24.11.2012 Aufrufe

Die Kunst des Alterns

Die Kunst des Alterns

Die Kunst des Alterns

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild 14: Unterschiedlich hohe „Physiologische Kosten“ beim Erbringen einer physischen Leistung,<br />

abhängig von der Portionierung der Traglast als Konsequenz der Notwendigkeit, auch das<br />

eigene Körpergewicht mittragen zu müssen (vgl. Strasser, 1993)<br />

Figure 14: Various „Physiological Costs“ of performing identical physical work dependent on<br />

partitioning of the external load (consequences of the necessity of also carrying one’s own<br />

body weight) (cp. Strasser, 1993)<br />

Illustration 14: «Coûts physiologiques» variables pendant la réalisation d’un travail physique dépendant de<br />

la troncation de la charge à porter (conséquence de la nécessité de porter également son<br />

propre corps) (voir Strasser, 1993)<br />

Bild 15: Unterschiedliche „Physiologische Kosten“ (arbeitsbedingte Erhöhungen der Herzfrequenz<br />

während und nach der Belastung) als „Antwort“ auf gleiche dynamische Arbeit (Produkt B<br />

= H x T aus Belastungshöhe H und Belastungsdauer T (nach Strasser, 1999)<br />

Figure 15: Varying physiological responses (work-related increases of heart rate during and after<br />

workload) to equal dynamic muscle work (product B = H x T), but with differing intensity<br />

H and duration T (according to Strasser, 1999)<br />

Illustration 15: «Coûts physiologiques» variables (élévation de la fréquence cardiaque induite par le travail,<br />

pendant et après l’effort physique) en «réponse» à un effort musculaire dynamique similaire<br />

(Produit B = H x T) avec un niveau changeant de contrainte H et une durée de l’effort T<br />

(d’après Strasser, 1999)<br />

stärkeren kardio-vaskulären Aktivierung,<br />

sondern auch zu einer erheblichen<br />

Verlängerung <strong>des</strong> Erholungsprozesses.<br />

Somit werden Erholzeiten<br />

nötig, die möglichst nicht lediglich nach<br />

belastungs-orientierten Verfahren auszuweisen<br />

sind.<br />

Nach Böhrs-Spitzer (vgl. oberen Teil<br />

von Bild 16) werden physische Anforderungen<br />

oberhalb der Dauerleistungsgrenze<br />

durch nachgeschaltete flächengleiche<br />

Erholungsphasen abgegolten.<br />

Selbst mit Messungen <strong>des</strong> effektiven<br />

Energieumsatzes EU eff wird aber den<br />

physiologischen Grundprinzipien nicht<br />

ausreichend entsprochen, da das gegenseitige<br />

Verrechnen von Belastungshöhe<br />

und Belastungsdauer zu Erholzeiten<br />

führt, die lediglich nach einem<br />

linearen Ansatz bestimmt worden sind.<br />

<strong>Die</strong> beanspruchungs-orientierten Erholzeit-Formeln<br />

für dynamische Muskelarbeit<br />

und statische Muskelbelastung<br />

(vgl. unteren Teil von Bild 16)<br />

basieren dagegen auf arbeitsphysiologischen<br />

Untersuchungen, und spiegeln<br />

den Regenerationsbedarf <strong>des</strong><br />

Menschen nach hohen Belastungen<br />

adäquat wider (Details siehe Rohmert<br />

& Laurig 1993).<br />

3.2 Physiologische Kosten repetitiver<br />

manueller Bewegungen und<br />

bei der Benutzung von handgeführten<br />

Arbeitsmitteln und von<br />

Computer-Eingabegeräten<br />

Heutzutage dominieren allerdings weniger<br />

allseitig dynamische und statische<br />

Belastungen in der Arbeitswelt, deren<br />

„Physiologische Kosten“ durch die<br />

Kreislaufbeanspruchung visualisiert<br />

werden können, als vielmehr repetitive<br />

manuelle Bewegungen an Montagearbeitsplätzen<br />

oder im <strong>Die</strong>nstleistungsbereich,<br />

im Umgang mit handgeführten<br />

Werkzeugen aber auch bei der Benutzung<br />

von Tastatur und Maus als Eingabe-Geräten<br />

für PCs und Workstations.<br />

Eine zum Handgewölbe kompatible<br />

Griffform eines Schraubendrehers mit<br />

einer balligen Längskontur und einer<br />

Doppelkegel-Mantelfläche, sowie einem<br />

polygonartigen Querschnitt, der<br />

im Umfassungsgriff allen Fingergliedern<br />

eine günstige Auflage bietet (vgl.<br />

linken Teil von Bild 17), wird bei glei-<br />

146 H. Strasser<br />

(61) 2007/3 Z. ARB. WISS.<br />

Strasser.pmd 146<br />

31.08.2007, 13:19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!