24.11.2012 Aufrufe

Die Kunst des Alterns

Die Kunst des Alterns

Die Kunst des Alterns

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eihe <strong>des</strong> Bayerischen Staatsministeriums<br />

für Arbeit und Sozialordnung, München,<br />

1980<br />

Yang, Q.; Han, R.P.S.; Frey Law, L.A.:<br />

Simulating Motor Units for Fatigue in Arm<br />

Muscles in Digital Humans, SAE Digital<br />

<strong>Die</strong> <strong>Kunst</strong> <strong>des</strong> <strong>Alterns</strong><br />

Herbstkonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft<br />

13/14. September 2007 in Kassel<br />

Durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft<br />

(DFG) konnte im Herbst 2005 das arbeitswissenschaftlich/arbeitspsychologisch<br />

orientierte<br />

Schwerpunktprogramm „Altersdifferenzierte Arbeitssysteme“<br />

(SPP 1184) eingerichtet werden.<br />

Ausgewählte Ergebnisse aus diesem Programm sollen<br />

in Verbindung mit Vorträgen aus angrenzenden<br />

Fachdisziplinen anlässlich der Herbstkonferenz in Kassel<br />

vorgestellt und diskutiert werden.<br />

<strong>Die</strong> Referenten aus den verschiedenen Fachdisziplinen<br />

(Arbeitsmedizin, Arbeitswissenschaft, Arbeits- und<br />

Organisationspsychologie, Arbeits- und Sozialpolitik<br />

sowie <strong>Kunst</strong>wissenschaft) sind ausgewiesene Experten<br />

ihrer Fachgebiete und haben sich intensiv mit der<br />

Thematik der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit in<br />

unterschiedlichen Berufsgruppen auseinandergesetzt.<br />

Human Modeling Conference, Lyon,<br />

France, July 2006<br />

Zülch, G.; Becker, M.: Simulationsunterstützte<br />

Prognose der Leistungsfähigkeit von<br />

Fertigungssystemen bei alternder Belegschaft.<br />

Z.Arb.wiss. 60, 3, 151-159 2006<br />

Anschrift <strong>des</strong> Verfassers<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. Helmut Strasser<br />

Fachgebiet Arbeitswissenschaft/Ergonomie<br />

Universität Siegen<br />

Paul-Bonatz-Str. 9-11<br />

D-57068 Siegen<br />

E-Mail: h.strasser@aws.mb.uni-siegen.de<br />

Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.<br />

Referenten:<br />

• Prof. Dr. Helmut Strasser, Präsident der GfA<br />

• Prof. Dr. Ekkehart Frieling, Vizepräsident der Universität Kassel<br />

• Prof. Dr. Ursula M. Staudinger, Jacobs Center for Lifelong Learning<br />

and Institutional Development, Jacobs University Bremen<br />

• Prof. Dr. Hartmut Wandke, Institut für Psychologie, Humboldt-<br />

Universität zu Berlin<br />

• Prof. Dr. med. Klaus Scheuch, Medizinische Fakultät Carl-Gustav<br />

Carus, TU Dresden<br />

• Prof. Dr.-Ing. Kurt Landau, Institut für Arbeitswissenschaft,<br />

TU Darmstadt<br />

• Prof. Dr. -Ing. Peter Knauth, Institut für Industriebetriebslehre und<br />

Industrielle Produktion, Universtät Karlsruhe (TH)<br />

• PD Dr. Matthias Kliegel, Institut für Psychologie, Universität Zürich<br />

• Prof. Dr. Renee A. Meyers, Graduate Director, Department of<br />

Communication, University of Wisconsin-Milwaukee<br />

• Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl, Institut für Betriebswirtschaftslehre,<br />

Universität Kassel<br />

• Prof. Dr. Wolfgang Schroeder, Politikwissenschaft, Universität<br />

Kassel<br />

• PD Dr. Harald Wolter-von dem Knesebeck, <strong>Kunst</strong>hochschule Kassel<br />

Fachgebiet<br />

Arbeitspsychologie Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.gfa-online.de<br />

(61) 2007/3 Z. ARB. WISS. Zur Entwicklung der Arbeitsphysiologie und Ergonomie im deutschsprachigen Raum 159<br />

Strasser.pmd 159<br />

31.08.2007, 13:19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!