26.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht - v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Jahresbericht - v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Jahresbericht - v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Aus den Stiftungsbereichen<br />

Sarepta und Nazareth Altenhilfe<br />

Die <strong>Stiftungen</strong> Sarepta und Nazareth<br />

sehen ihren besonderen Auftrag darin,<br />

das diakonische Profil <strong>Bethel</strong>s auf der<br />

Grundlage des christlichen Menschenbildes<br />

mitzugestalten. Die <strong>Stiftungen</strong><br />

werden von den fast 1 550 Mitgliedern<br />

ihrer beiden diakonischen Gemeinschaften<br />

geprägt. Die Gemeinschaft Nazareth<br />

hatte 2008 insgesamt 1 009 Mitglieder<br />

und die Sarepta Schwesternschaft 539.<br />

Die Mitglieder der Gemeinschaften<br />

sind überwiegend in Einrichtungen und<br />

Diensten der v. <strong>Bodelschwinghsche</strong>n<br />

Anstalten <strong>Bethel</strong> tätig. Daneben sind<br />

die Schwestern und Brüder aus Nazareth<br />

und Sarepta aber bei 120 weiteren Trägern<br />

in Kirche, Diakonie und Gesellschaft<br />

engagiert. Ein Schwerpunkt der beiden<br />

<strong>Stiftungen</strong> ist die diakonisch­theologische<br />

Aus­, Fort­ und Weiterbildung.<br />

Die 2006 gegründete Fachhochschule<br />

der Diakonie (FHdD) in <strong>Bethel</strong> wird<br />

neben der Westfälischen Diakonenanstalt<br />

Nazareth von verschiedenen diakonischen<br />

Unternehmen und vom Diakonischen<br />

Werk der Evangelischen Kirche in<br />

Deutsch land getragen. Die berufsbeglei<br />

tenden Studiengänge richten sich<br />

vorran gig an Mitarbeitende, die sich zu<br />

beson deren Fach­ und Führungsaufgaben<br />

in Kirche und Diakonie qualifizieren möchten.<br />

Im dritten Studienjahr waren dort<br />

insgesamt 204 Studierende eingeschrieben<br />

– das sind 56 mehr als im Vorjahr<br />

und ist der höchste Stand seit der<br />

Gründung.<br />

Zum Stiftungsbereich Altenhilfe gehören<br />

die Altenpflegeeinrichtungen im Raum<br />

Bielefeld. Angebote in der Altenhilfe gibt<br />

es aber auch in <strong>Bethel</strong> im Norden. Dazu<br />

gehören Freistatt und der Birkenhof in<br />

Hannover. Ebenfalls in der Altenhilfe aktiv<br />

sind die Hoffnungstaler Anstalten Lobetal<br />

in Brandenburg.<br />

In Bielefeld konnte zu Beginn des vergangenen<br />

Jahres der neue Pflege­ und<br />

Betreuungsdienst „<strong>Bethel</strong> ambulant“ an<br />

den Start gehen. Sein Schwerpunkt liegt<br />

auf der stadtteilbezogenen Arbeit. Ziel<br />

des Dienstes ist es, alten Menschen eine<br />

Pflege und Betreuung anzubieten, die es<br />

ihnen ermöglicht, weiter in ihrem Zuhause<br />

zu leben. Das Spektrum umfasst auch die<br />

Palliativpflege und Intensivpflege für Menschen<br />

jeden Alters sowie Angebote für<br />

Menschen mit Demenz. Eröffnet worden<br />

ist das Frieda­von­Bodelschwingh­Stift für<br />

Seniorinnen und Senioren in der Ortschaft<br />

<strong>Bethel</strong>. Das 80 Jahre alte Haus Abendfrie<br />

den wurde umfassend saniert und<br />

um gebaut. Entstanden ist eine barrierefreie<br />

Einrichtung mit 58 Apartments. Darin<br />

haben auch die Sarepta Schwestern, die<br />

vorübergehend im Pflegezentrum Quelle<br />

wohnten, wieder einen Platz erhalten.<br />

Generell verbessert hat sich die Situation<br />

für pflegebedürftige Menschen mit einem<br />

erheblichen allgemeinen Betreuungsbedarf.<br />

Seit 2008 kann ein Zuschlag auf die Pfle ­<br />

gesätze in vollstationären Einrichtungen<br />

gewährt werden. So war es möglich,<br />

neue Mitarbeitende einzustellen, um die<br />

Lebensqualität von hilfebedürftigen Menschen<br />

zu erhöhen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!