26.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht - v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Jahresbericht - v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Jahresbericht - v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wohnheim in Hagen<br />

Menschen mit schweren und schwersten<br />

Behinderungen haben einen hohen Bedarf<br />

an Betreuung und Pflege. Dieses darf aber<br />

nicht dazu führen, dass sie vom normalen<br />

gesellschaftlichen Leben ausgegrenzt werden.<br />

In Hagen­Hohenlimburg hat <strong>Bethel</strong><br />

darum ein zentral gelegenes Wohnheim<br />

für Menschen mit geistigen und mehrfachen<br />

Behinderungen errichtet. Die 24 Einzelzimmer<br />

haben je eine eigene Nasszelle<br />

und eine kleine Einbauküche. Es gibt zwei<br />

Pflegebäder und einen Wintergarten für<br />

die gemeinsame Freizeitgestaltung. Aus<br />

dem Spendenfonds „Mehrfachbehinderte<br />

Menschen“ wurden 300.000 Euro zur Verfügung<br />

gestellt, damit das Haus entsprechend<br />

dem besonderen Hilfebedarf der<br />

Bewohner ausgestattet werden konnte.<br />

Fachkräfte für Schülerfirma<br />

In der Mamre­Patmos­Schule, einer Förderschule<br />

für Menschen mit Behinderung in<br />

Bielefeld, werden die Schülerinnen und<br />

Schüler in der Abschlussstufe auf die<br />

bevorstehende Berufswahl vorbereitet.<br />

Alltagsnahe Arbeitsbedingungen lernen<br />

sie in der Schülerfirma „magic colors“<br />

kennen, die Speisen und Getränke liefert.<br />

Die jungen Menschen üben sich unter<br />

anderem darin, die gewünschten Speisen<br />

herzustellen, Kunden zu beraten sowie<br />

Waren einzukaufen und zu verkaufen. So<br />

erwerben sie Fertigkeiten, die für ihre spätere<br />

Teilhabe am Arbeitsleben sehr hilfreich<br />

sind. Unterstützt werden sie dabei<br />

von zwei Fachkräften der Hauswirtschaft.<br />

Für die Schülerfirma wurden aus dem<br />

Spendenfonds „Junge Menschen“<br />

57.127,92 Euro bereitgestellt.<br />

Ausbau eines Fahrzeugs<br />

Menschen, die im Haus Am Lohbach in<br />

Dortmund auf einen Rollstuhl angewiesen<br />

sind, können trotzdem Veranstaltungen<br />

außerhalb ihres Hauses besuchen. Denn<br />

mit Hilfe des Spendenfonds „Fahrzeuge“<br />

konnte der VW Caddy der Einrichtung<br />

behindertengerecht ausgebaut werden.<br />

Im Haus Am Lohbach leben 26 Menschen<br />

mit schweren und mehrfachen Behinderungen.<br />

Da die Einrichtung in einem<br />

reinen Wohngebiet liegt, wären viele<br />

Ziele für sie ohne ein geeignetes Fahrzeug<br />

nicht erreichbar. Der Ausbau wurde mit<br />

Spenden in Höhe von 7.510,98 Euro<br />

ermöglicht.<br />

Umbau der Werkstatt Senne<br />

Die 120 Beschäftigten in der Werkstatt<br />

Senne in Bielefeld freuen sich: Zwei<br />

neue Werkräume wurden angebaut, die<br />

Toilettenanlagen modernisiert, Umklei deräume<br />

geschaffen und ein eigener Speiseraum<br />

eingerichtet. Für Rollstuhlfahrer gibt<br />

es jetzt eine spezielle Toilette mit Pflegemöglichkeiten.<br />

Dank der Baumaßnahmen<br />

und der Schaffung neuer barrierefreier<br />

Arbeitsplätze finden künftig nicht nur<br />

mehr Menschen in der Werkstatt eine<br />

sinnvolle Beschäftigung, sondern es können<br />

dort auch Menschen mit schwereren<br />

Behinderungen arbeiten. Für das Projekt<br />

standen aus dem Spendenfonds „Therapie,<br />

Ausbildung und Arbeit“ 188.000<br />

Euro zur Verfügung.<br />

Spenden für <strong>Bethel</strong><br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!