26.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht - v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Jahresbericht - v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Jahresbericht - v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bethel</strong> im Norden<br />

Die Einrichtungen der Diakonie Freistatt<br />

und des Birkenhofs in Hannover sind<br />

2008 im neuen Unternehmensbereich<br />

<strong>Bethel</strong> im Norden zusammengelegt worden.<br />

Mit einem Festgottesdienst in der<br />

Christuskirche in Hannover wurde die<br />

Geschäftsführung – Petra Gothe, Anette<br />

Seidel und Pastor Dr. Werner Hagenah –<br />

am 12. September 2008 in ihr Amt eingeführt.<br />

<strong>Bethel</strong> im Norden bietet in Nieder<br />

sachsen von Hannover bis Bremen<br />

Unterstützung in den Bereichen Altenhilfe,<br />

Jugendhilfe, Bildung, Eingliederungshilfe,<br />

Wohnungs losenhilfe und Suchthilfe an.<br />

Mehr als 3 000 Menschen nutzen Angebo<br />

te des neuen <strong>Bethel</strong>er Unternehmensbereichs.<br />

Am 1. Juli 2008 wurde das<br />

Therapiezentrum Niedersachsen­Bremen<br />

in Bassum eröffnet. Es umfasst 36 stationäre<br />

und 18 ganztagsambulante Plätze<br />

für die Suchtrehabilitation. Die moderne<br />

Fach klinik arbeitet eng mit dem benachbarten<br />

Klinikverbund St. Ansgar zusammen.<br />

Dieses innovative Konzept verzahnt<br />

die medizinische Akutversorgung abhängigkeitserkrankter<br />

Menschen mit der Rehabilitation<br />

ihrer Suchterkrankung. <strong>Bethel</strong><br />

kooperiert dabei mit der Alexianer­Brüdergemeinschaft.<br />

Mit den Einrichtungen in Hannover und<br />

Freistatt ist <strong>Bethel</strong> im Norden der größte<br />

Anbieter von Altenhilfeleistungen in<br />

Niedersachsen. Das Angebot umfasst<br />

rund 1 050 stationäre Plätze. Von der<br />

Birkenhof Ambulante Pflegedienste gGmbH<br />

werden 350 alte Menschen betreut.<br />

Die Jugend werkstatt Weyhe feierte am<br />

17. April 2008 ihr zehnjähriges Bestehen.<br />

Hier erhalten Jugendliche, die auf dem<br />

allgemeinen Arbeitsmarkt schwer zu ver­<br />

mitteln sind, Hilfen für eine erfolgreiche<br />

berufliche Integration. Sie werden sowohl<br />

sozialpädagogisch als auch berufspraktisch<br />

gefördert, damit sich langfristig ihre Chancen<br />

für eine Ausbildung oder Arbeit ver ­<br />

bessern. Für gewaltgeschädigte Kinder<br />

eröffnete <strong>Bethel</strong> im Norden Anfang 2009<br />

das erste Diagnostik­ und Therapiezentrum<br />

in Han nover. Die Kinder verweilen<br />

durchschnittlich sechs Monate in dem<br />

Zen trum. In die ser Zeit wird mit einem<br />

hohen Maß an Professionalität, Geduld<br />

und Einfüh lungs vermögen geklärt, welche<br />

Hilfe sie be nö tigen. Zehn Plätze für Kinder<br />

zwischen vier und zwölf Jahren gibt es.<br />

Ev. Krankenhaus Bielefeld<br />

Viele neue Entwicklungen in den einzelnen<br />

Kliniken verzeichnete das Ev. Krankenhaus<br />

Bielefeld, eines der größten evangelischen<br />

Krankenhäuser in Deutschland, im Jahr<br />

2008. Die Gefäßklinik zog vom Standort<br />

Gilead in <strong>Bethel</strong> ins Johannesstift um. In<br />

nur drei Monaten Bauzeit wurde die Klinik<br />

umfangreich renoviert und um zehn<br />

Betten auf jetzt 34 erweitert. Notwendig<br />

wurde die Erweiterung aufgrund der<br />

hohen Nachfrage. Ein Anstieg der Patientenzahlen<br />

um das Dreifache in den vergangenen<br />

zwei Jahren war auch der<br />

Grund, warum die Abteilung „Medizinische<br />

Funktionsdiagnostik“ am Standort<br />

Johannesstift zum neuen Endoskopie­ und<br />

Diagnostikzentrum ausgebaut wurde.<br />

Die Investition betrug eine Million Euro.<br />

In acht Untersuchungsräumen bietet das<br />

Zentrum seit Anfang 2009 alle Möglichkeiten<br />

endoskopischer und internistischer<br />

Diagnostik. Bereits im Jahr 2008 wurden<br />

6 500 Endoskopien, 8 000 Sonografien<br />

und 10 000 EKGs durchgeführt. Nach der<br />

Modernisierung geht man von einer weiteren<br />

Steigerung aus.<br />

Aus den Stiftungsbereichen<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!