26.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht - v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Jahresbericht - v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Jahresbericht - v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

Spenden für <strong>Bethel</strong><br />

Zu den Projekten, die wir dank der<br />

Spenden für die Fonds verwirklichen<br />

konnten, gehören zum Beispiel:<br />

Therapie für junge Menschen<br />

Für junge Menschen in schwierigen<br />

Lebenslagen bietet das Fachzentrum für<br />

Kinder­, Jugend­ und Familienhilfe in<br />

Freistatt bei Bremen gezielt pädagogische<br />

Hilfen an. Eine besondere Begleitung<br />

be nötigen Kinder und Jugendliche, die<br />

Opfer von Gewalt und Missbrauch geworden<br />

sind. Ihre traumatischen Erfahrungen<br />

äußern sich in schweren Störungen, die<br />

ein normales Leben verhindern. Nur mit<br />

Hilfe einer kontinuierlichen intensiven Un ­<br />

terstützung kann es ihnen gelingen, den<br />

gesellschaftlichen Anforderungen Stand<br />

zu halten und im Alltag zurechtzukommen.<br />

Für diese jungen Menschen in den<br />

Wohn­ und Tagesgruppen des Fachzentrums<br />

wurden zusätzliche therapeutische<br />

Maßnahmen mit 99.999,89 Euro aus dem<br />

Spendenfonds „Kinder“ finanziert.<br />

Ausstattung im Hospiz<br />

Ihre letzte Lebensphase sollen Menschen<br />

in Würde verbringen können. Das ist das<br />

Ziel der <strong>Bethel</strong>er Hospizarbeit. Sterbende<br />

werden mit ihren Ängsten und Schmerzen<br />

nicht allein gelassen, sondern liebevoll um ­<br />

sorgt. Dank des Spendenfonds „Hospiz“<br />

konnten für die Menschen in unserem<br />

Diakonie­Hospiz Lichtenberg in Berlin ein<br />

niedriges Spezialbett und ein Duschbadewagen<br />

angeschafft werden. Für Angehörige,<br />

die ihre todkranken Verwandten<br />

besuchen und im Hospiz übernachten<br />

möchten, wurde ein Zimmer ausgestattet.<br />

Ermöglicht wurden die Maßnahmen durch<br />

Spenden in Höhe von 9.689,25 Euro.<br />

Alzheimer Sinnesgarten<br />

Bunte, wohlriechende und essbare Blumen,<br />

Kräuter und Sträucher finden sich im<br />

Sinnesgarten des Anna­Meyberg­Hauses<br />

in Hannover ebenso wie ein leise plätscherndes<br />

Wasserspiel. In der Einrichtung<br />

der geschlossenen Gerontopsychiatrie<br />

werden 113 demenzkranke Menschen<br />

betreut. Viele von ihnen haben einen<br />

ausgeprägten Bewegungsdrang, den<br />

sie jetzt in dem neuen Garten ausleben<br />

können. Ein Wegenetz führt sie an hohen<br />

und niedrigen Beeten entlang. Riechen,<br />

schmecken, sehen, fühlen und hören –<br />

alle Sinne werden dort angeregt. So erleben<br />

die Bewohnerinnen und Bewohner<br />

eine wohltuende Abwechslung. Zugleich<br />

können sie sich in der Natur entspannen<br />

und ihren inneren Frieden finden. Für<br />

den Alzheimer Sinnesgarten wurden aus<br />

dem Spendenfonds „Alte Menschen“<br />

79.491,71 Euro eingesetzt.<br />

Lifter für Pflegebedürftige<br />

Die alten Menschen, die im Pflegezentrum<br />

am Lohmannshof in Bielefeld leben,<br />

haben einen hohen Pflegebedarf. Viele<br />

von ihnen sind in ihrer Beweglichkeit<br />

bereits erheblich eingeschränkt. Darum<br />

wurde ein Aufstehlifter gekauft, der die<br />

Pflege der 76 Bewohner und Bewohnerin<br />

nen wesentlich verbessert. In den Lifter<br />

ist zugleich eine Personenwaage eingebaut,<br />

sodass sich ohne zusätzlichen Aufwand<br />

das Körpergewicht der Bewohner<br />

feststellen lässt. Aus dem Spendenfonds<br />

„Pflegehilfsmittel“ wurden hierfür<br />

5.494,20 Euro eingesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!