11.07.2015 Aufrufe

Die Natur ist das schönste Fitnessstudio - Wirtschaftsnachrichten

Die Natur ist das schönste Fitnessstudio - Wirtschaftsnachrichten

Die Natur ist das schönste Fitnessstudio - Wirtschaftsnachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SERVICEGesund arbeiten54Bereits zum zweiten Mal vergibtder Wirtschaftsbund Salzburgden Salzburger Gesundheitspreis.Ausgezeichnet werden Unternehmen,die Gesundheitsressourcenin den Betrieben aufbauenund Betriebliche Gesundheitsförderung(BGF) sowie BetrieblichesGesundheitsmanagementimplementieren.Auch heuer sind wieder alle Arbeitgeberim Bundesland Salzburg eingeladen,Projekte, Maßnahmenpakete und qualifizierteUmsetzungsbeispiele auf dem SektorBetriebliche Gesundheitsförderung/BetrieblichesGesundheitsmanagement einzureichen.„Erfolgreiche Unternehmen wissen genau,<strong>das</strong>s ihre Mitarbeiter ihr größtes Kapitalsind und ihr gesundheitliches Wohlergeheneinen entscheidenden Faktor zur Verbesserungder Arbeitsle<strong>ist</strong>ung und Positionierungam Markt darstellt“, <strong>ist</strong> der Landesobmanndes Salzburger Wirtschaftsbundes, Präs.KommR. Julius Schmalz, überzeugt.ZielWichtig <strong>ist</strong> es dabei, einen Nutzen für Unternehmenund Mitarbeiter zu schaffen. Einewesentliche Grundlage des Erfolgs <strong>ist</strong> <strong>das</strong>Vorhandensein betrieblicher Gesundheitsressourcen.Das individuelle Gesundheitsbewusstseinund <strong>das</strong> gesundheitsbezogene Verhaltenaller Mitarbeiter positiv zu beeinflussen,gesunde, le<strong>ist</strong>ungsförderliche Arbeitsplätzeund moderne, gesundheitsförderlicheUnternehmensstrukturen zu schaffen – auchdazu soll der Salzburger Gesundheitspreisbeitragen. „Als Vertreter der SalzburgerKlein- und Mittelbetriebe mussten wir feststellen,<strong>das</strong>s sich <strong>das</strong> Angebot der BetrieblichenGesundheitsförderung leider immernoch an den Bedürfnissen und Möglichkeitenvon größeren Unternehmen orientiert“,stellt WB-Landesobmann KommR. JuliusSchmalz fest. „Mit der Ausschreibung desSalzburger Gesundheitspreises wollen wirWIRTSCHAFTSNACHRICHTEN 4/2012Initiiert den Salzburger Gesundheitspreis:Wirtschaftsbund-Landesobmann KommR.Julius SchmalzFoto: WB Salzburgvor allem unsere KMUs zum Handeln anregen.Wir erwarten uns, <strong>das</strong>s die Bestpractice-Beispieleals Vorbilder fungierenund Betriebliche Gesundheitsförderung auchZielgruppeTeilnahmeberechtigt sind alle Unternehmenim Bundesland Salzburg.TeilnahmebedingungenEs werden die besten Maßnahmen undAktivitäten in folgenden Kategorien gesucht:Kategorie 1: bis 20 MitarbeiterKategorie 2: 20 - 100 MitarbeiterKategorie 3: ab 100 MitarbeiterSonderpreis: EPUNeben „klassischen“ Maßnahmenpaketender Gesundheitsförderung (BewegungsundErnährungsprogramme, Raucherentwöhnung,Entspannungstraining etc.)zählen dazu auch all jene Maßnahmen,die für <strong>das</strong> psychische Wohlbefinden unddie soziale Kultur im Unternehmendurchgeführt werden, ebenso auch qualitätsgesicherteGesundheitsförderungsundGesundheitsmanagementprogrammemit Nachhaltigkeitsanspruch bzw. unternehmensstrategischorientierte Konzepte.<strong>Die</strong> eingereichten Maßnahmenmüssen zumindest im Jahr 2011 gestartetworden sein.im Bereich der kleinen und mittleren Unternehmenetabliert wird.“VorgabenEingereicht werden können neben „klassischen“Maßnahmenpaketen der Gesundheitsförderungauch all jene Maßnahmen,die für <strong>das</strong> psychische Wohlbefinden und diesoziale Kultur im Unternehmen durchgeführtwerden, ebenso auch qualitätsgesicherteGesundheitsförderungs- und Gesundheitsmanagementprogrammemit Nachhaltigkeitsanspruchbzw. unternehmensstrategischorientierte Konzepte. „Denn Führungskräftegestalten – insbesondere inKlein- und Mittelbetrieben – die Arbeitsbedingungenin ihrem Unternehmen. <strong>Die</strong>s betrifftnicht nur die baulichen Bedingungen,noch wichtiger <strong>ist</strong> die Gestaltung der Unternehmenskultur.Bei der Betrieblichen Gesundheitsförderungspielen Führungskräftedaher eine Schlüsselrolle“, so Präs.Schmalz.ÜPreise<strong>Die</strong> Gewinner aller Kategorien erhaltenals Motivation für ihre Gesundheitsaktivitätenhochwertiges Sport-Equipment.Einreichung<strong>Die</strong> Einreichung muss mittels Einreichformularerfolgen. <strong>Die</strong> Jury bewertet aufGrundlage der Angaben im Einreichformular.Berücksichtigt können nur Einreichungenwerden, die den Teilnahmebedingungenentsprechen und vom 1. April2012 bis 31. Mai 2012 einlangen.• <strong>Die</strong> Teilnahme <strong>ist</strong> unverbindlich undkostenlos. <strong>Die</strong> Unterlagen, die uns imZuge der Einreichung übermittelt werden,werden streng vertraulich behandelt.• Einreichungen werden entweder perFax (0662/870 457) oder per E-Mail(d.lauber@wirtschaftsbund-sbg.at) angenommen.• Weitere Informationen erhalten Sie aufunserer Homepage: http://salzburg.wirtschaftsbund.atoder direkt bei Ihrer Ansprechpartnerinim WirtschaftsbundbüroFrau Mag. Doris Lauber (Tel: 0699/10 666969 oder E-Mail: d.lauber@wirtschaftsbund-sbg.at).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!