11.07.2015 Aufrufe

Die Natur ist das schönste Fitnessstudio - Wirtschaftsnachrichten

Die Natur ist das schönste Fitnessstudio - Wirtschaftsnachrichten

Die Natur ist das schönste Fitnessstudio - Wirtschaftsnachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Salzburger Flughafen konnte 2011 die Passagierzahl mit größeren Maschinen steigern, obwohl weniger Flüge als im Vorjahr verzeichnetwurden.Foto: Salzburger Flughafen GmbHFlughäfen schlagen sich gutDer größte Flughafen im Westen <strong>ist</strong> derSalzburg Airport. 2011 wurden zwarweniger Flugbewegungen verzeichnet,„die Zahl der Passagiere konnte aber dennochgesteigert werden“, so GeschäftsführerRoland Hermann. Hintergrund <strong>ist</strong> ein Trendzu größeren Flugzeugen. Insgesamt wurdenim Jahr 2011 auf dem Flughafen Salzburg1.700.983 Passagiere abgefertigt, <strong>das</strong> entsprichteinem Plus von 4,6 Prozent im Vergleichzu 2010.Im Linienverkehr stieg <strong>das</strong> Passagieraufkommenum 9,3 Prozent auf 1.113.238 Personen.Im Charter-Outgoing-Bereich wurdeein moderates Wachstum von zwei Prozentverzeichnet, lediglich der Charter-Incoming-Bereich schlägt mit einem Minus von 8,4Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu Buche.Insgesamt wurden in Salzburg im tour<strong>ist</strong>ischenVerkehr somit drei Prozent wenigerPassagiere abgefertigt als im vergangenenGeschäftsjahr.<strong>Die</strong> Flughäfen im Westen sind vor allem für den Tourismus von zentralerBedeutung. Das vergangene Jahr war für Salzburg, Innsbruckund Friedrichshafen nicht <strong>das</strong> leichteste, die Geschäftsführer sindaber mit ihren Ergebnissen auf hohem Niveau zufrieden.Ergebnis gesteigert<strong>Die</strong> Gesamtzahl der Flugbewegungen sankum drei Prozent auf 19.548. Nach einem großenSprung nach vorne im Geschäftsjahr2010 (+22 %) sank die umgeschlageneFrachtmenge inklusive Lkw-Ersatztransporteim vergangenen Geschäftsjahr um 9,5Prozent auf 9.426,7 Tonnen. Positiv machtesich <strong>das</strong> Luftfrachtvolumen bemerkbar, hierkonnte eine Steigerung um 9,7 Prozent auf168,7 Tonnen verzeichnet werden. WenigerVon Simon WagnerFlugbewegungen bedeuten nicht gleichzeitigschlechtere Wirtschaftszahlen. „<strong>Die</strong> Erträgeder Flughäfen bestimmt im Wesentlichen dieSumme des Höchstabfluggewichtes der gelandetenLuftfahrzeuge. Und <strong>das</strong> stieg 2011um sechs Prozent auf 551.323 Tonnen“, erklärtGeschäftsführer Hermann.Ambitioniertes InvestitionsprogrammMit dem Investitionsplan 2012 und den Projektenaus dem Jahr 2011, die in diesem Ge-56WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN 4/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!