26.11.2012 Aufrufe

kärntnerisch - Kärntner Wirtshauskultur

kärntnerisch - Kärntner Wirtshauskultur

kärntnerisch - Kärntner Wirtshauskultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die mit den Schürfrechten ausgestatteten Bauern erzeugen<br />

ein außergewöhnlich edles Produkt, das Liebhaber in einen<br />

„schwarzen Goldrausch“ verfallen lässt!<br />

Hier sprudelt die Ölquelle<br />

Von Familie Erschen wird <strong>Kärntner</strong> Kürbiskernöl<br />

schon seit 55 Jahren, inzwischen in der 3. Generation,<br />

hergestellt. Man liefert vor allem nach<br />

Völkermarkt und zum Bauernmarkt am Pirkdorfer<br />

See. Für 1 Liter Kürbiskernöl werden ca.<br />

3,5 kg Kürbiskerne benötigt. Die Familie Erschen<br />

stellt auch Sonnenblumenöl und Dotteröl (gut<br />

bei Magenbeschwerden) her – ebenso köstlichen<br />

Apfelsaft! Dazu betreibt sie einen Bauernladen, in<br />

dem sie neben den eigenen Produkten auch Produkte<br />

von 22 Bauern aus der Region verkaufen.<br />

BIOLADEN ERSCHEN<br />

St. Stefan 10, 9142 Globasnitz, Tel: 04230/264<br />

Weitere Infos bei Herrn Erschen:<br />

0664/6272999<br />

Kürbiskernöl aus Kärnten<br />

Schon die Urgroßväter haben Kürbisse angebaut, früher gab es bei jedem<br />

Bauernhof Kürbisse vor allem zur Selbstversorgung. Heuer hat Anton Miklau<br />

die Kürbisse in der 1. Mai-Woche gepflanzt und geerntet wird heuer<br />

voraussichtlich im Oktober. Die Kürbisernte ist ja besonders aufwändig:<br />

Zuerst werden die Pflanzen in Reih und Glied zusammen geschoben,<br />

dann bleiben sie zum Nachreifen eine Woche lang so liegen, bevor die<br />

Erntemaschine eingesetzt wird. Danach folgen der Waschvorgang und<br />

die Reinigung der Kerne vom Fruchtfleisch. Dann kommen die Kerne<br />

in die Trocknerei, von wo aus sie in Papiersäcken zur Ölpresse kommen.<br />

Zu einer teigigen Masse vermahlen und unter Zusatz von etwas Wasser<br />

schonend erwärmt, beginnt die eigentliche Pressung, wenn das Pressgut<br />

die richtige Konsistenz hat. Dieser Vorgang erfordert größte Sorgfalt und<br />

Fingerspitzengefühl. Nur dann kann das <strong>Kärntner</strong> Kernöl sein Aroma<br />

und seinen typischen Geschmack voll entfalten. Kerne können 4 Jahre<br />

gelagert werden, das Öl ist ca. 1 Jahr lang haltbar.<br />

Auch Direktverkauf von Gemüse:<br />

TONE`S FREILANDGEMüSE, Oeschitzen 29,<br />

9100 Völkermarkt, Tel: 0664/38 21 530<br />

Flüssig-schwarzes Gold<br />

bei Frau Erschen<br />

Herr Miklau vor der "Goldgewinnung"<br />

KüRbisKeRnöl<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!