26.11.2012 Aufrufe

kärntnerisch - Kärntner Wirtshauskultur

kärntnerisch - Kärntner Wirtshauskultur

kärntnerisch - Kärntner Wirtshauskultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In Olivenöl gebratene<br />

Riesengarnelen auf Had’nravioli<br />

in Dill-Basilikum-Rahm<br />

Zutaten .............. 6 Riesengarnelen, Salz, weißer Pfeffer,<br />

Olivenöl zum Ausbraten!<br />

Nudelteig .......... 4 Eidotter, 250 g Weizenmehl, 1 Prise Salz,<br />

Wasser nach Bedarf, etwas Öl.<br />

Fülle .................. 150 g Had’nmehl, 150 g Süßrahm, Salz<br />

Kräuterrahm .... ¼ l Süßrahm, 100 g Grana Padano,<br />

Basilikum, Dill, Salz<br />

Zubereitung: Zutaten für Nudelteig zu einem eher festeren Teig<br />

verkneten, in Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten rasten<br />

lassen. Für die Fülle Had’nmehl linden, auskühlen lassen und mit<br />

Rahm und Salz verkneten. Nudelteig ausrollen, in 6 cm breite Streifen<br />

schneiden, alle 4 cm mit einem Kaffeelöffel die Had’nfülle auflegen.<br />

Danach einen weiteren Streifen Nudelteig als Deckblatt aufbringen<br />

und außen um die Fülle andrücken. Mit Teigrad Ravioli<br />

ausschneiden und in Salzwasser kochen. In eine Pfanne Süßrahm<br />

geben, die Kräuter und die Ravioli hinzufügen, geriebenen Grana<br />

Padano drüberstreuen und bei schwacher Hitze köcheln bis es sämig<br />

wird. Riesengarnelen mit Salz und weißem Pfeffer würzen, in<br />

Olivenöl in einer Pfanne braten und gehackten Knoblauch und Petersilie<br />

dazugeben. Anschließend die Had’nravioli und die Riesengarnelen<br />

anrichten und nach Belieben garnieren.<br />

Had’nravioli können auch als Suppeneinlage, als<br />

„Had’nschlickkrapferln“ verwendet werden.<br />

Zanderfilet in Had’nbierteig<br />

mit Rosmarinkartoffeln<br />

und Sauerrahmdip<br />

Zutaten .............. 2 Zanderfilets, 2 Eidotter, 2 Eiklar, Salz, weißer<br />

Pfeffer, ¹/8 l Milch,¹ /8 l Bier, 100 g Had’nmehl<br />

Sauerrahmdip ... ½ l Sauerrahm, Dill, Petersilie, Schnittlauch,<br />

Salz, Pfeffer<br />

Zubereitung: Had’nmehl, Milch, Eidotter und Salz zu einem Brei<br />

verrühren. Schnee ausschlagen und unter die Masse heben. Zanderfilets<br />

mit Salz und weißem Pfeffer würzen, in Had’nmehl, und<br />

anschließend im Teig wenden. In einer Pfanne mit Öl ausbacken.<br />

Dazu Rosmarinkartoffeln und Sauerrahmdip servieren.<br />

Familie Rupitz frisch<br />

vermählt, wir gratulieren!<br />

Beim Had´nfest am 19.<br />

und 20. September setzen<br />

die Wirte dem „Had´n“ ein<br />

kulinarisches Denkmal.<br />

had´nfest<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!