26.11.2012 Aufrufe

kärntnerisch - Kärntner Wirtshauskultur

kärntnerisch - Kärntner Wirtshauskultur

kärntnerisch - Kärntner Wirtshauskultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GebuRtsstätte des polentafestes beim taRmann:<br />

Wo sich schlemmeR tReffen!<br />

Im Café-Restaurant Tarmann in St. Georgen werden die Gäste<br />

noch mit bodenständiger Küche aus der Umgebung verwöhnt – und<br />

das seit Anfang 2009 mit viel Elan von Michael Tarmann, Sohn von<br />

Ferdinand Tarmann. In der angenehmen Atmosphäre des stilvollen<br />

Traditionswirtshauses fällt es leicht, die liebevoll angerichteten<br />

Speisen zu genießen. Besonders beliebt sind die Spezialitätenwochen,<br />

wo sich jeweils zu passender Jahreszeit Wild-, Steak-, Schnitzel-,<br />

Nudel- und Spargelschmankerln abwechseln – Polentaspezialitäten<br />

werden ganzjährig angeboten.<br />

Ein Volltreffer für ein zünftiges Festessen ist die Jagdstube des<br />

einladenden Wirtshauses, wo die Jagdtrophäen des Hausherrn<br />

beim geschmackvollen Schmausen bewundert werden können.<br />

Im Sommer genießt man die Mahlzeiten natürlich im Grünen,<br />

denn bei Sonnenschein erwartet einen im wunderschön gelegenen<br />

Gastgarten ein unvergesslicher Blick auf den Dobratsch. Für Kinder<br />

steht ein schöner Kinderspielplatz zur Verfügung – und kindergerechte<br />

Kindermenüs sorgen für Appetit.e<br />

Gediegenes Ambiente mit Stil<br />

im Café-Restaurant Tarmann<br />

Hirschrückensteak mit<br />

Polenta-Kürbiskern-Kruste<br />

Zutaten .............. für 4 Personen, Zubereitungszeit ca. ¾ Stunde:<br />

4 ausgelöste Hirschrückenfilets (a ca. 18 dag)<br />

4 Blatt Pressschinken<br />

Für die Kruste ...5 dag Kürbiskerne, 0,2 l Milch, 3 dag Butter,<br />

¹/8 kg Polenta, 1 Dotter, 1 EL Petersilie (gehackt)<br />

Weiters .............. Salz, Pfeffer, Mehl, Öl<br />

Zubereitung: Kürbiskerne grob hacken. Milch mit Butter und 1 Prise<br />

Salz aufkochen, Polenta einrühren, auf kleiner Flamme unter ständigem<br />

Rühren kochen, bis sich die Masse vom Geschirr löst. Dotter,<br />

Kürbiskerne und Petersilie einrühren, mit Pfeffer abschmecken.<br />

Steaks mit Salz und Pfeffer würzen. Wenig Öl erhitzen und die<br />

Steaks darin anbraten. Hitze reduzieren, Steaks wenden und langsam<br />

fertig braten. Dann mit Schinken belegen, mit der Polentamasse<br />

bestreichen und im vorgeheizten Rohr (oberste Schiene) überbacken.<br />

Hirschrückensteak mit einer Schwammerlsoße anrichten. Als<br />

Beilagen passen Erdäpfelkroketten und Gemüse.<br />

Gutes Gelingen wünscht Michael Tarmann!<br />

Weitere Informationen auf www.tarmann.net<br />

Ländlich elegante<br />

Atmosphäre und traditionelle<br />

Gastfreundschaft mit regionaler<br />

Kulinarik aus Küche und Keller.<br />

Michael Tarmann sagt<br />

ein herzliches "Mahlzeit"<br />

café-RestauRant taRmann<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!