26.11.2012 Aufrufe

kärntnerisch - Kärntner Wirtshauskultur

kärntnerisch - Kärntner Wirtshauskultur

kärntnerisch - Kärntner Wirtshauskultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leopold Kraßnitzer<br />

vom Prechtlhof mit<br />

Jagdfreund Benny<br />

die WiRtshausKultuR(Wild)WiRte:<br />

da Geht´s<br />

Wild zu!<br />

Ein Zusammenschluss regionaler<br />

Wirte macht´s möglich: Würziges<br />

Wildbret aus dem Metnitztal bildet<br />

die Basis für herzhafte Wildgerichte.<br />

Nur Wild aus dem Metnitztal kommt auf den Teller, wenn sich<br />

der Gast an Tisch setzt. Die Wildwirte vom Hemmaland gehen<br />

keine Kompromisse ein und verarbeiten nur feinstes Wild aus der<br />

umliegenden Natur. Aufgrund der stressfreien Lebensweise mit<br />

genügend Freiraum und einer abwechslungsreichen Ernährung mit<br />

wertvollen Kräutern und Gräsern gedeihen die Tiere wie kaum anderswo<br />

– Ergebnis ist ein hochqualitatives Lebensmittel: schmackhaft,<br />

nährstoffreich, kalorienarm und überaus gesund.<br />

Von Mai bis Dezember ist Jagdzeit und während dieses Zeitraums<br />

kann man bei den Wildwirten nicht nur dem Genuss, sondern auch<br />

dem Jagd- bzw. Pirschvergnügen frönen. Zahlreiche Schmankerl<br />

warten auf die Besucher! ^<br />

Die <strong>Kärntner</strong> <strong>Wirtshauskultur</strong><br />

(Wild) Wirte:<br />

Hotel Restaurant Prechtlhof<br />

Leopold Kraßnitzer, 9330 Althofen, 04262/2614<br />

Gasthof & Fleischerei Seiser<br />

Familie Seiser, 9341 Straßburg, 04266/2330<br />

Gasthof Gurktalerhof Fam. Kogleck, 9344 Weitensfeld, 04265/7461<br />

Schenke zum Krebsen Familie Wastian, 9360 Friesach, 04268/2336<br />

Hotel Metnitztalerhof Familie Bucher, 9360 Friesach, 04268/2510<br />

Wildroulade vom<br />

Metnitztaler Hirsch<br />

WildWiRte<br />

27<br />

Wildroulade vom Metnitztaler<br />

Hirsch mit Rosinenpolenta<br />

und Apfelrotkraut<br />

Zutaten .............. 72 dag Hirschschale – 18 dag/Person (vom<br />

Schmalspießer oder Junghirsch), Sz, Pfeffer, Senf<br />

Einlage .............. 10 dag Eierschwammerl in Zwiebel und Knoblauch<br />

anschwitzen – mit Majoran, Salz und<br />

Pfeffer würzen, je 12 Stifteln (ca. 3 mm dick)<br />

Sellerie, Karotten, 4 dag Lauchzwiebel,<br />

4 dag Bauchspeck<br />

Saft ..................... Wurzelwerk, Tomatenmark, kräftiger Rotwein,<br />

Zwiebel, Salz, Pfeffer, Bouquet garni (Kräuterbündel<br />

bestehend aus Wacholderbeeren,<br />

Pfefferkörnern, Lorbeer) Senf, Preiselbeeren<br />

Beilage............... Broccoli, Apfelrotkraut, glacierte Maroni<br />

Apfelrotkraut ... 30 dag frisches Rotkraut, 2 EL Zucker, Salz,<br />

Pfeffer, Kümmel, Zwiebel, 1 säurebetonter Apfel:<br />

Rotkraut mit Salz, Pfeffer, frisch gepresstem<br />

Orangensaft und Rotwein marinieren und etwas<br />

einziehen lassen. Zwiebel anschwitzen, Zucker<br />

karamellisieren, Rotkraut dazugeben, mit Kümmel,<br />

Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem<br />

Anrichten einen ungeschälten Apfel dazureiben.<br />

Das Apfelrotkraut wird in einem ausgehöhlten,<br />

an der Unterseite abgeflachten Apfel angerichtet<br />

und mit einem Apfelfächer garniert.<br />

Rosinenpolenta 12 dag Maisgrieß, Rosinen (nach Belieben),<br />

¹/8 l Sahne, Salz, etwas Zimt: Rosinen in Rum<br />

einlegen; Maisgrieß in doppeltem Volumen<br />

Salzwasser einkochen – leicht dünsten. Rosinen<br />

abtropfen und zusammen mit der Sahne<br />

abrühren.<br />

Zubereitung: Tranchen der Hirschschale dünn ausklopfen, mit<br />

Salz, Pfeffer, Senf würzen. Sellerie, Karotten, Zwiebel, Lauch und<br />

Speck in Streifen schneiden und Eierschwammerl dazugeben.<br />

Roulade füllen und mit Spießen fixieren. In heißem Olivenöl<br />

gleichmäßig rundherum anbraten, Bratensatz mit Rotwein<br />

ablöschen und zu Seite stellen. In neuer Pfanne etwas Sellerie,<br />

Karotten, Lauch und Zwiebel anrösten, tomatisieren und mit<br />

Bratenaufguss löschen. Rouladen ca. 35–40 Min. in diesem Fond<br />

dünsten, dann herausnehmen, den Fond passieren und mit Preiselbeeren,<br />

etwas süßem Rahm und Pfefferkörnern vollenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!