27.11.2012 Aufrufe

altern_Stadtf_HH_klein.pdf

altern_Stadtf_HH_klein.pdf

altern_Stadtf_HH_klein.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ieten kann. Die Marktschreier, die Bananenwerfer, die besonderen Namen<br />

der Stände wie Nudel-Olli , Aale-Dieter oder Käse-Fred und die<br />

mitreißenden Angebote der Händler machen den Fischmarktbesuch zu<br />

einem unvergesslichen Erlebnis.<br />

Die Fischauktionshalle ist das I-Tüpfelchen nach einem erlebnisreichen<br />

Verhandlungsmarathon mit den Händlern, hier trifft man sich bei<br />

Spiegeleiern und Bratkartoffeln aus ein-meter großen Bratpfannen und<br />

Live-Musik, um sich die ergatterten Schnäppchen zu präsentieren und über<br />

die witzigen Erlebnisse zu berichten.<br />

Wenn euer Hamburgdurst noch nicht gestillt ist, ist das Krabbenpulen und<br />

Essen mit besonderem Flair bei Sonnenaufgang an der Elbe zu empfehlen.<br />

Kirchen in Hamburg<br />

Interessierst du dich für den Kirchenbau in Hamburg?? Dann solltest du<br />

unbedingt die bekanntesten Gotteshäuser der Hansestadt besuchen. Zu<br />

den sicherlich bekanntesten Gotteshäusern der Hansestadt gehören die<br />

Hauptkirchen Sankt Michaelis, die als eine der schönsten Barockkirchen<br />

Norddeutschlands gilt, die St. Petri-Kirche, Hamburgs älteste Stadtkirche<br />

sowie die zweitälteste Kirche, St. Nicolai auch genannt die Hauptkirche am<br />

Klosterstern, die St. Jacobi-Kirche, St. Katharinen-Kirche am Ufer der Elbe<br />

sowie die katholische Domkirche Sankt Marien.<br />

Hamburg ist eine weltoffene Stadt und vertritt daher in seinen zahlreichen<br />

Gotteshäusern unterschiedliche Glaubensrichtungen.<br />

Michaeliskirche - Hamburger Michel - St. Michaelis Kirche<br />

Der Michel ist eine der Hauptattraktionen Hamburgs und gilt für viele<br />

Besucher als eine der schönsten Barockkirchen. Vom 132 Meter hohen<br />

Turm, der die größte Kirchenuhr Deutschlands trägt, genießt man eine<br />

hervorragende Aussicht auf die Stadt und den Hamburger Hafen. Die<br />

Orgelkonzerte in der Kirche mit 2500<br />

Sitzplätzen verdienen besondere<br />

Aufmerksamkeit. Im Gruftgewölbe des<br />

Michels findet jeden Freitag um 21.15<br />

Uhr ein Konzert statt. Einlass zum Turm<br />

ist von November bis April 10.00 bis<br />

17:30 Uhr, vom Mai bis Oktober 10.00<br />

bis 17:30 Uhr. Während der<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!