27.11.2012 Aufrufe

altern_Stadtf_HH_klein.pdf

altern_Stadtf_HH_klein.pdf

altern_Stadtf_HH_klein.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

steigt. Von hier aus kann man durch den Botanischen Garten und die<br />

<strong>klein</strong>en und großen Wallanlagen bis zum Hafen hinunter joggen.<br />

Weiter im Norden Hamburgs in Barmbek liegen der Hamburger Stadtpark,<br />

und direkt darin das Planetarium in das man quasi hinein laufen kann, um<br />

dann nicht die eigene sondern die Bewegung der Sterne zu bewundern.<br />

Aber es gibt auch noch viel mehr von Hamburg, das beim Laufen entdeckt<br />

werden kann. Das Blankeneser Treppenviertel etwa, oder das Wandsbeker<br />

Gehölz ,die Speicherstadt, oder das Naturschutzgebiet Rodenbeker<br />

Quellental in Poppenbüttel.<br />

Wer nicht allein laufen will, der findet beim Hamburg Lauftreff<br />

Gleichgesinnte (http://www.hamburger-lauftreff.de) und kann zusammen<br />

mit anderen Hamburg laufend erleben.<br />

Wer noch mehr Strecken in Hamburg finden will, fragt entweder<br />

alteingesessene Hamburger, die die schönsten Ecken Hamburgs wie ihre<br />

Westentasche kenn oder können auch in Laufbüchern über Hamburg<br />

nachschauen und die Strecken, dann gleich nachlaufen.<br />

Eins davon ist: Laufen in Hamburg von Dr. med. Til Steinmeier, 226 Seiten,<br />

Preis: 14,95, LAS Verlag<br />

Volleyball zum Selber spielen<br />

Wer in Hamburg baggern und pritschen will, ist hier an genau an der<br />

richtigen Adresse.<br />

Es gibt eine Vielzahl von Vereine, in die man gegen einen meist <strong>klein</strong>en<br />

monatlichen Beitrag eintreten kann. Für jede Stufe ist etwas dabei, von der<br />

Kreisliga bis zur Bundesliga ist in Hamburg alles vertreten. Alles über die<br />

unterschiedlichen Vereine und über den Ligabetrieb in Hallen und<br />

Beachvolleyball findet sich auf der Internetseite des Hamburger Volleyball<br />

Verbandes unter www.hvbv.de.<br />

Für Jugendliche bis 20 Jahren gibt es jeden Sommer die kostenlosen<br />

Young Beach Turniere, wo man aus purer Lust am Spiel gegen<br />

Seinesgleichen durch den Sand laufen kann ( www.youngbeach.de).<br />

Wenn man nur mal so mit Freunden und auch im Winter mal den Ball übers<br />

Netz in den Sand hauen will, kann man im Hamburger Beachcenter sich<br />

einen Court mieten. Ein Court kostet pro Stunde und für 4 Spieler 38€,<br />

ändert sich jedoch ab mehr Spielern. Neben Beachvolleyball kann man<br />

hier auch noch jegliche andere<br />

Beachsportarten betreiben. Für nähere Infos<br />

einfach mal auf www.beachhamburg.de<br />

klicken.<br />

Wer nur mal so ganz unbeschwert spielen<br />

will ohne gleich Geld auszugeben, kann sich<br />

einfach in einen von Hamburgs zahlreichen<br />

Parks begeben und findet in den meisten<br />

eine <strong>klein</strong>e Beachanlage. Also Ball nicht<br />

vergessen und ran ans „anbaggern“.<br />

Hamburg für Skater…<br />

Skating-mittlerweile handelt es sich dabei nicht mehr um einen kurzen<br />

Modetrend, sondern hat sich zu einer beliebten Sportart mit vielen<br />

begeisterten Anhängern entwickelt.<br />

Auch die Stadt Hamburg hat auf die ansteigende Begeisterung für diesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!