27.11.2012 Aufrufe

altern_Stadtf_HH_klein.pdf

altern_Stadtf_HH_klein.pdf

altern_Stadtf_HH_klein.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

St. Jacobi ist eine von Hamburgs fünf Hauptkirchen. Besonders berühmt ist<br />

ihre große Barockorgel, die 1693 erbaut wurde. Damals war St. Jacobi<br />

noch eine <strong>klein</strong>e Kapelle außerhalb der Stadtmauern. Erst seit der<br />

Erweiterung der Stadtmauer im Jahre 1620 wurde sie in das Stadtgebiet<br />

einbezogen. Während des Zweiten Weltkrieges wurde St. Jacobi stark<br />

beschädigt, 1963 war die Kirche nach mittelalterlichem Vorbild wieder<br />

aufgebaut.<br />

Die 1693 erbaute Orgel in der St. Jacobi-Kirche gehört zu den größten<br />

noch erhaltenen großen Barockorgeln. Die Kirche ist montags bis samstags<br />

von 10 bis 17 Uhr geöffnet und kann kostenlos besichtigt werden. Es<br />

werden regelmäßig Kirchenführungen angeboten. Eine Besonderheit der<br />

Kirche ist das Turmcafé: ab Mai ist es an jedem ersten Samstag im Monat<br />

von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Hier wird den Gästen zu Kaffee und Kuchen<br />

eine herrliche Aussicht geboten.<br />

Du findest die Jacobikirche in der Hamburger Altstadt nahe der<br />

Mönckebergstraße und erreichst sie, indem du mit der U3 oder der Buslinie<br />

6 bis zur Haltestelle Mönckebergstraße fährst. Von den Haltestellen sind es<br />

nur noch wenige Minuten Fußweg bis zur Kirche.<br />

Katharinenkirche<br />

Auch die St. Katharinen ist eine von Hamburgs<br />

fünf Hauptkirchen. Sie ist ein Zentrum der<br />

Kirchenmusik und zugleich die Universitätskirche.<br />

Sie wurde Mitte des 13. Jahrhunderts gegründet<br />

und war die erste Kirche in Hamburg, in der<br />

evangelisch gepredigt wurde. Während des<br />

Zweiten Weltkrieges wurde die Kirche schwer<br />

beschädigt. Das Äußere konnte nach alten Plänen<br />

wieder hergestellt werden.<br />

Als Universitätskirche hält sie<br />

Abendgottesdienste für Studenten. Die Kirche lädt Persönlichkeiten aus<br />

Politik, Kultur, Wirtschaft und Medien zu Vorträgen und Diskussionen ein.<br />

Die Kirche ist montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Samstag<br />

und Sonntag öffnet sie ihre Pforten in den Monaten April bis September<br />

ebenfalls zu diesen Zeiten, von Oktober bis März schließt sie am<br />

Wochenende schon um 16 Uhr. Es werden jederzeit individuelle<br />

Kirchenführungen angeboten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!