27.11.2012 Aufrufe

altern_Stadtf_HH_klein.pdf

altern_Stadtf_HH_klein.pdf

altern_Stadtf_HH_klein.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Hafen Hamburg zeichnet sich durch seine gute Anbindung an den<br />

Binnenschiffs- und Zubringerverkehr, die Straße, Schiene und den<br />

Luftverkehr aus.<br />

Über die Elbhäfen Glückstadt / Brunsbüttel<br />

und deren Anbindung zum Nord-Ostsee-<br />

Kanal gelangt man zum Seehafen Kiel und<br />

somit an die Ostsee.<br />

Pro Jahr werden im Hafen Hamburg über<br />

120 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen<br />

und mehr als 12.000 Schiffsankünfte<br />

verzeichnet. Dazu gehören neben<br />

Containerschiffen vorwiegend aus Ost- und Südostasien auch Linienschiffe<br />

aus aller Welt, Frachter, Tanker, Fährschiffe, Fahrgastschiffe und<br />

Kreuzfahrtschiffe.<br />

Der Hafen ist ein sehenswerter Ort Hamburgs. Man kann hier die<br />

Containerschiffe beim Anlegen und Be-/ und Entladen der Container<br />

beobachten.<br />

Außerdem kannst du hier auch zahlreiche Luxus Liner bei ihrer Ankunft und<br />

Abfahrt bestaunen.<br />

Speicherstadt<br />

Ein Besuch in die Speicherstadt lohnt<br />

sich, denn hier handelt es sich um eine<br />

der schönsten Gegenden Hamburgs.<br />

Einst dienten die Kontore der<br />

Speicherung und Verarbeitung von<br />

Handelsgütern. Somit konnte zollfrei<br />

gehandelt werden. Es wurde zwischen<br />

1883 und 1888 auf einer 1,5 km langen<br />

und 250 m breiten Fläche erbaut und<br />

stellt den noch heute größten auf<br />

Eichenpfählen befindlichen Lagerhauskomplex dar.<br />

Heute beherbergt die Speicherstadt Teppiche im Wert von einer halben<br />

Milliarde Euro, Kaffee, Tee, Gewürze, Tabak,<br />

Kakao, zahlreiche Museen wie das<br />

Zollmuseum, das Gewürzmuseum oder das<br />

Speicherstadtmuseum, oder die Attraktionen<br />

„Dialog im Dunkeln“, „Hamburg Dungeon“<br />

oder „Miniaturwunderland“.<br />

Beim Dialog im Dunkeln handelt es sich um<br />

ein künstlich im Dunkeln angelegtes Areal,<br />

das den Teilnehmern die Erfahrung eines<br />

Blinden näherlegen soll. Die Führungen werden von Blinden selbst<br />

übernommen. Das Hamburg Dungeon stellt eine Gruselattraktion, die<br />

Fahrgeschäfte, Show und persönliche Interaktionen mit Schauspielern<br />

beinhaltet. Ein Weltrekord versteckt sich hinter dem Namen<br />

Miniaturwunderland. Hierbei handelt es sich um die Größte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!