27.11.2012 Aufrufe

altern_Stadtf_HH_klein.pdf

altern_Stadtf_HH_klein.pdf

altern_Stadtf_HH_klein.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unabhängigkeit vom Deutschen Reich und Hamburgs Stellung als starke<br />

Handelsstadt verdeutlichen. Über dem Eingang ist in lateinischer Sprache<br />

der Hamburger Wahlspruch "Libertatem Quam Peperere Maiores Digne<br />

Studeat Servare Posteritas" festgehalten worden. Der Wahlspruch kann<br />

übersetzt werden mit: "Die Freiheit, die die Vorfahren errungen haben,<br />

mögen die Nachfahren würdig zu erhalten suchen".<br />

Vor dem Rathaus befindet sich der Rathausmarkt, auf dem zahlreiche<br />

Feste stattfinden. Im Sommer kann man fast einen Monat ohne Eintritt zum<br />

Freiluftkino auf den Rathausmarkt kommen. Sportlich geht es auf dem<br />

Rathausmarkt beim Beachvolleyball oder Triathlon zu. Vor Weihnachten<br />

findet vor dem Rathaus der größte Weihnachtsmarkt Hamburgs statt.<br />

Das Rathaus kannst du bis auf sonntags jeden Tag besichtigen. Während<br />

Veranstaltungen ist das Rathaus jedoch zeitweise für Besucher<br />

geschlossen. Du erreichst das Rathaus mit der U/S Bahn: U2, S1, S2, S3<br />

bis Jungfernstieg.<br />

Wir können dir nur empfehlen bei einem Besuch in der Hansestadt einen<br />

Blick in das Rathaus zu werfen und eine kurze Pause auf dem<br />

Rathausmarkt einzulegen, um die Schwäne auf dem Alsterfleet zu<br />

beobachten.<br />

Alsterarkaden<br />

Die Alsterarkaden sind ein prägendes<br />

Element des Hamburger Stadtbildes. Sie<br />

liegen an der nördlichen Seite der <strong>klein</strong>en<br />

Alster zwischen Schleusenbrücke und<br />

Jungfernstieg in der Nähe des Rathauses.<br />

In den Alsterarkaden sind zahlreiche<br />

<strong>klein</strong>e Geschäfte und Cafes beheimatet,<br />

für die man etwas tiefer in den Geldbeutel<br />

greifen muss. In der Mitte der Alsterarkaden geht eine <strong>klein</strong>e<br />

Einkaufspassage, die Mellinpassage, ab in Richtung Neuer Wall. Die<br />

Passage ist die älteste Einkaufspassage der gesamten Hansestadt<br />

Hamburg.<br />

Alter Elbtunnel<br />

Die Elbe einmal in 23 Meter Tiefe von den St. Pauli Landungsbrücken bis<br />

zu dem Stadtteil Steinwerder unterqueren? Dieses phänomenale Erlebnis<br />

ermöglicht dir der alte Elbtunnel, der am 7. Mai 1911 als Sankt Pauli

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!