27.11.2012 Aufrufe

altern_Stadtf_HH_klein.pdf

altern_Stadtf_HH_klein.pdf

altern_Stadtf_HH_klein.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eschäftigt.<br />

Aufnahmekriterien<br />

- Abitur oder Fachhochschulreife<br />

- Studienvertrag mit einem der 170 Kooperationsunternehmen<br />

- 10 Punkte in Deutsch & Mathematik (<strong>altern</strong>ativ Zulassungsklausur)<br />

- gute Englischkenntnisse (<strong>altern</strong>ativ Englisch-Zulassungsprüfung)<br />

Studiengänge<br />

Ihr könnt euch zwischen folgenden 4 dualen<br />

Bachelorstudiengängen entscheiden. Sie dauern 3<br />

Jahre und sind international anerkannt:<br />

1. Business Administration<br />

2. Media Management<br />

3. Logistics Management<br />

4. Shipping & Ship Finance<br />

Oder zwischen zwei Masterprogrammen:<br />

o Master in Global Management & Governance<br />

o Master in Business Administration & Honourable Leadership<br />

Zusätzliche Qualifikationen<br />

- Ausbildungsabschlussprüfung oder Ausbildereignungsprüfung<br />

- fremdsprachliche Prüfungen vor ausländischen Institutionen<br />

- Nachweis von Studienleistungen an ausländischen Partnerschulen<br />

Internationale Zusammenarbeit<br />

Die HSBA arbeitet mit rund 170 Unternehmen aus<br />

verschiedenen Branchen zusammen und beteiligt<br />

sich auch an den Erasmus Austauschprogrammen.<br />

Internationale Kooperationen bestehen mit Schulen<br />

in<br />

Ungarn, Dubai, Finnland und<br />

Russland.<br />

Kosten<br />

Besonders für Jugendliche spielt das Geld eine wichtige Rolle. Daher die<br />

Information an euch: Die Studiengebühren werden zum Teil von den<br />

beteiligten Unternehmen entrichtet und variieren mit den Studiengängen.<br />

Insgesamt sind sie zwar sehr hoch, aber ihr solltet daran denken, dass<br />

euch eine Vergütung von euren Ausbildungs-Unternehmen gezahlt wird.<br />

Diese liegt ca. bei 600 Euro im ersten, 700 Euro im zweiten und 800 Euro<br />

im dritten Jahr. Darüber hinaus könnt ihr euch sonst um Stipendien<br />

bemühen.<br />

Das Besondere<br />

o Ihr solltet Englisch mögen, da Vorlesungen zu<br />

30% in englischer Sprache abgehalten werden.<br />

o Im Jahr 2008 belegte die HSBA am CHE-<br />

Hochschul- Ranking einen Platz unter den besten<br />

dualen Hochschulen in Deutschland.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!