27.11.2012 Aufrufe

altern_Stadtf_HH_klein.pdf

altern_Stadtf_HH_klein.pdf

altern_Stadtf_HH_klein.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Personen und haben eine eigene Küchenzeile und ein eigenes Bad. Die<br />

Preise reichen von 210 bis 359€. Heizung, Strom, Wasser,<br />

Internetanschluss und die Reinigung der Gemeinschaftsräume sind in den<br />

Preisen enthalten.<br />

In dem Studentenwohnheim gibt außerdem einen Kopierer (0,05€ pro<br />

Kopie) sowie Waschmaschinen und Trockner, die mit Marken betrieben<br />

werden. Der Preis einer Marke beträgt 0,50€. Für eine Stunde Waschen<br />

werden ca. 2 bis 3 Marken und für eine Stunde trocknen eine Marke<br />

benötigt. Zudem kann ein Trockenraum und eine Wäscheleine genutzt<br />

werden.<br />

Des Weiteren gibt es Münzsprecher sowie kostenlos nutzbare Fernseher<br />

und Radios in den Gemeinschaftsräumen.<br />

Für Fahrräder stehen überdachte Stellplätze oder für 3€ im Monat ein<br />

abschließbarer Fahrradkeller zur Verfügung.<br />

Haus Bauhütte hat einen eigenen Bootsanleger und zwei jederzeit<br />

kostenlos nutzbare Kanus. Im Sommer werden für die Heimbewohner<br />

regelmäßig kostenlose Ruderkurse angeboten, bei denen sie einen<br />

Ruderschein erwerben können. Mit diesem können sie dann auch die 3<br />

Sportruderboote des Wohnheimes nutzen. In der Nähe befindet sich zudem<br />

der „Ruderverein an den Teichwiesen e.V. Hamburg“.<br />

Für weitere sportliche Aktivitäten lässt sich die Mehrzweckhalle nutzen, in<br />

der auch zwei Tischtennisplatten enthalten sind. Außerdem gibt es einen<br />

<strong>klein</strong>en Fitnesskeller.<br />

Musikalisch interessierte Bewohner können entweder mit eigenen<br />

Instrumenten oder auf dem vorhandenen Klavier im Musikzimmer proben.<br />

Zudem gibt es die Möglichkeit der Heimband beizutreten.<br />

In der wohnheimeigenen Heimbar kann man selber Partys veranstalten<br />

oder an einer der regelmäßig veranstalteten teilnehmen. Hier ist auch<br />

Alkohol erlaubt.<br />

Im Billiardraum gibt es zwei Komplettsätze<br />

Billiardkugeln, mehrere Queues und eine<br />

Stereoanlage.<br />

Wer in das Studentenwohnheim<br />

aufgenommen werden möchte muss einen<br />

Aufnahmeantrag stellen.<br />

Adresse: Alsterkrugchaussee 212-214<br />

22297 Hamburg<br />

Telefon: (+49) 040 51 18 15 9<br />

Fax: (+49) 040 51 31 22 22<br />

E–Mail: stwh@studentenwohnheim-hh.de<br />

Internetseiten<br />

Internetgesuche und Angebote zum studentischen Wohnen<br />

Eine weitere Möglichkeit für Studenten günstig in Hamburg zu wohnen ist<br />

eine Studenten-WG. Auf der Internetseite: http://www.wg-gesucht.de/wgzimmer-in-Hamburg.55.0.1.3.html<br />

findet ihr WG-Angebote, Gesuche,<br />

sowie Hinweise zum Mietrecht. Bei den WG-Angeboten kann man sich mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!