27.11.2012 Aufrufe

altern_Stadtf_HH_klein.pdf

altern_Stadtf_HH_klein.pdf

altern_Stadtf_HH_klein.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wohnen<br />

Neu in der Stadt? Hamburg ist für dich unbekanntes Terrain? Du weißt<br />

nicht, wo du dich in dieser großen Stadt am wohlsten fühlen würdest? Hier<br />

erfährst du in welches Studentenwohnheim du am besten passt und wie du<br />

die geeignete Wohnung findest.<br />

Studentenwohnheim<br />

Franziskus-Kolleg<br />

Das Franziskus-Kolleg ist ein<br />

internationales katholisches Haus für<br />

Studierende in Hamburg. In ihm wohnen<br />

160 Studentinnen und Studenten sowie<br />

24 Kinder aus 45 Nationen. Es gibt 75<br />

Einzelzimmer im Haus 23, in dem die<br />

Studenten/-innen in Flurgemeinschaften<br />

leben und sich eine Küche und sanitäre<br />

Anlagen teilen. Im Haus 24 gibt es 42<br />

Appartements mit eigener Küche und Badezimmer. Den Bewohner/-innen<br />

beider Häuser stehen Studierzimmer, ein Clubraum für Freizeitaktivitäten,<br />

ein Tischtennisraum sowie eine Bar und ein Musikraum zum üben zur<br />

Verfügung. In den Gemeinschaftsräumen können sich die Studierenden<br />

treffen und Kontakte pflegen. Außerdem gibt es einen großen Saal, in dem<br />

sich die Studenten/-innen zu Hausversammlungen, Festen und anderen<br />

Anlässen treffen. Zudem werden in der Kapelle regelmäßig Gottesdienste<br />

mit den Studierenden gefeiert.<br />

Der Leiter des Kollegs Pater Ronald A. Wessel ofm versteht sich als<br />

Brückenbauer, der das Zusammenleben junger Menschen untereinander<br />

fördert und ein offenes Ohr für die Studierenden hat. Er agiert als Ratgeber<br />

und Seelsorger für die Studenten/-innen.<br />

Nach der Philosophie des Kollegs sollen die Studierenden hier Toleranz im<br />

Alltag, den Respekt vor einer anderen Lebensweise und das friedliche<br />

Zusammenleben üben. Der Leiter versteht das Kolleg als eine ,,globale<br />

Welt im Kleinen´´ und als Lernort für diese Art des Zusammenlebens.<br />

In dem Franziskus-Kolleg wird den Bewohner/ -innen<br />

ein Semesterprogramm geboten, dass die Hausleitung, die Tutoren und die<br />

Flursprecher vorbereiten. Beispiele für dieses Programm sind unter<br />

anderem die regelmäßig veranstalteten Länderabende, die von den<br />

Studenten/-innen aus den jeweiligen Ländern mit der Hausleitung<br />

vorbereitet werden. Außerdem gibt es Tagesausflüge, bei denen<br />

insbesondere ausländische Studenten/-innen Norddeutschland besser<br />

kennen lernen können.<br />

In der Advents-, Weihnachts-, Fastenzeit und zu Ostern finden zusätzlich<br />

besondere Veranstaltungen statt. Nach den Gottesdiensten gibt es Treffs<br />

sowie Nikolausfeiern für die Kinder und Weihnachtsfeiern.<br />

Im Sommer kann im Garten gegrillt werden und für die Kinder steht ein<br />

Sandkasten zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!