27.11.2012 Aufrufe

Wegweiser für den Umgang nach Trennung und Scheidung

Wegweiser für den Umgang nach Trennung und Scheidung

Wegweiser für den Umgang nach Trennung und Scheidung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eltern vertretungsberechtigt. Die Eltern sollten sich absprechen,<br />

wer die Vertretung wahrnimmt <strong>und</strong> auf welche<br />

Weise sie sich gegenseitig über die Ergebnisse von Elterngesprächen<br />

informieren. Wichtige Fragen wie zum Beispiel die<br />

Auswahl der <strong>für</strong> das Kind geeigneten Schule oder ein bevorstehender<br />

Schulwechsel müssen zwischen <strong>den</strong> Eltern vorab<br />

besprochen wer<strong>den</strong>. Auf je<strong>den</strong> Fall sollten die Eltern<br />

vermei<strong>den</strong>, Meinungsverschie<strong>den</strong>heiten auf Elternaben<strong>den</strong><br />

oder anderen schulischen Veranstaltungen<br />

auszutragen. Kinder wer<strong>den</strong> durch ein solches Verhalten<br />

der Eltern bloßgestellt.<br />

Wenn ein Elternteil allein sorgeberechtigt ist, kann das Kind<br />

nur durch ihn auf Elternversammlungen vertreten wer<strong>den</strong>.<br />

Aber auch in diesem Fall sollte der nicht sorgeberechtigte<br />

Elternteil über wichtige Entwicklungen des Kindes in Kindergarten<br />

oder Schule informiert wer<strong>den</strong>.<br />

Loyalitätskonflikte:<br />

Die Kinder lei<strong>den</strong> darunter<br />

Es gehört zum Elternsein, dass Mutter <strong>und</strong> Vater in ihrem<br />

Erziehungsstil nicht vollständig übereinstimmen. Kinder<br />

sind durchaus in der Lage, mit unterschiedlichen Erziehungsstilen<br />

umzugehen. Sie können davon sogar profitieren,<br />

<strong>den</strong>n sie lernen, wie es möglich ist, mit unterschiedlichen<br />

Metho<strong>den</strong> zum gleichen oder zumindest zu einem<br />

ähnlichen Ziel zu kommen. Dies ist eine Voraussetzung <strong>für</strong><br />

<strong>den</strong> <strong>Umgang</strong> mit Alternativen.<br />

Wenn aus Unterschie<strong>den</strong> allerdings Rivalität wird,<br />

die Eltern <strong>den</strong> Stil des jeweils anderen nicht respektieren,<br />

dann leidet darunter das Kind. Da es sich<br />

bei<strong>den</strong> Eltern gegenüber verpflichtet fühlt, verliert es die<br />

Orientierung <strong>und</strong> weiß nicht mehr, wie es sich verhalten<br />

soll. Es gerät in einen Loyalitätskonflikt. Viele Kinder reagieren<br />

dann mit innerem Rückzug. Sie wollen es bei<strong>den</strong><br />

Eltern recht machen <strong>und</strong> müssen daher ständig auf der<br />

Hut sein, sich nicht falsch zu verhalten <strong>und</strong> einen Elternteil<br />

zu „verraten“. Um die Eltern nicht zu brüskieren, verbergen<br />

sie lieber ihre Gefühle. Das ist <strong>für</strong> das Kind anstrengend <strong>und</strong><br />

kann auf Dauer zu seelischen oder körperlichen Auffälligkeiten<br />

führen.<br />

Eine andere Reaktion auf Loyalitätskonflikte kann darin<br />

bestehen, dass sich das Kind zeitweise oder ganz auf die<br />

Seite eines Elternteils schlägt. Dies schafft kurzfristig Entlastung,<br />

aber der Preis hier<strong>für</strong> ist hoch. Das Kind erlebt<br />

seine Beziehung zum anderen Elternteil als belastet <strong>und</strong><br />

be<strong>für</strong>chtet, sie ganz zu verlieren.<br />

Mutter <strong>und</strong> Vater sollten dem Kind daher zu verstehen<br />

geben, dass sie <strong>den</strong> Erziehungsstil des anderen akzeptieren<br />

<strong>und</strong> auch vom Kind erwarten, dass es dies tut. Sie sollten<br />

<strong>den</strong> anderen Elternteil nicht beschimpfen, dessen Zuhause<br />

nicht vor <strong>den</strong> Kindern schlecht machen <strong>und</strong> sich davor hüten,<br />

Feindseligkeiten gegenüber dem ehemaligen Partner oder<br />

der Partnerin auf dessen/deren ganze Familie auszuweiten.<br />

<strong>Wegweiser</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Umgang</strong> / Wie der <strong>Umgang</strong> gelingen kann 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!