27.11.2012 Aufrufe

Wegweiser für den Umgang nach Trennung und Scheidung

Wegweiser für den Umgang nach Trennung und Scheidung

Wegweiser für den Umgang nach Trennung und Scheidung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemessen wer<strong>den</strong> soll diese Beziehung an der tatsächlichen<br />

Übernahme von Verantwortung <strong>für</strong> das Kind. Haben das<br />

Kind <strong>und</strong> die enge Bezugsperson über einen längeren Zeitraum<br />

in einem Haushalt gelebt, so wird davon ausgegangen,<br />

dass hier eine Übernahme von Verantwortung stattgefun<strong>den</strong><br />

hat.<br />

Das Besondere am <strong>Umgang</strong><br />

mit anderen Bezugspersonen<br />

Am Anfang jeder <strong>Umgang</strong>sregelung steht das Gespräch<br />

der umgangsberechtigten Bezugspersonen mit <strong>den</strong> sorgeberechtigten<br />

Eltern bzw. dem sorgeberechtigten Elternteil.<br />

Zunächst geht es darum, einen gegenseitigen Informationsaustausch<br />

herzustellen <strong>und</strong> <strong>den</strong> Wunsch <strong>nach</strong><br />

<strong>Umgang</strong> mit dem Kind mitzuteilen. Es ist leichter, Kontakte<br />

mit Elternteilen herzustellen, zu <strong>den</strong>en <strong>nach</strong> wie vor eine<br />

gute Beziehung unterhalten wird. Ist das nicht der Fall, ist<br />

das Gespräch schwieriger. Eine Beschränkung auf die Fragen<br />

des <strong>Umgang</strong>s mit dem Kind kann hier zu einer deutlichen<br />

Entspannung auf bei<strong>den</strong> Seiten führen.<br />

Erst in zweiter Linie sollte überlegt wer<strong>den</strong>, wer die <strong>Umgang</strong>skontakte<br />

herstellt <strong>und</strong> welche Absprachen hierzu<br />

notwenig sind. Ist die Beziehung zum hauptbetreuen<strong>den</strong><br />

Elternteil belastet, können die Kontakte über <strong>den</strong> umgangsberechtigten<br />

Elternteil stattfin<strong>den</strong>.<br />

Im Einzellfall kann das dazu führen, dass die Besuche bei<br />

Großeltern, Onkeln oder Tanten in der Zeit erfolgen, in der<br />

sich das Kind beim umgangsberechtigten Elternteil aufhält.<br />

Der andere Elternteil wird insofern entlastet, als dass er<br />

bzw. sie sich nicht mit der Bezugsperson auseinander setzen<br />

muss, zu der eine angespannte oder konfliktbela<strong>den</strong>e<br />

Beziehung besteht. Eine Information beider Eltern über die<br />

<strong>Umgang</strong>skontakte des Kindes zu anderen Bezugspersonen<br />

ist eine Bedingung da<strong>für</strong>, dass das Vertrauen zwischen <strong>den</strong><br />

Elternteilen nicht beeinträchtigt wird.<br />

Eine solche Regelung darf selbstverständlich nicht darüber<br />

hinwegtäuschen, dass umgangsberechtigte Bezugspersonen<br />

unter bestimmten Voraussetzungen ein eigenständiges<br />

Recht auf <strong>Umgang</strong> haben. Das Bestehen auf der Ausübung<br />

aller zuerkannten Rechte kann allerdings Eltern <strong>und</strong> Kind<br />

überfordern. Viele Bezugspersonen <strong>und</strong> getrennt lebende<br />

Eltern bevorzugen <strong>Umgang</strong>sregelungen, die an <strong>den</strong> individuellen<br />

Lebensumstän<strong>den</strong> der jeweiligen Familie <strong>und</strong><br />

besonders <strong>den</strong>en des Kindes orientiert sind. Es geht<br />

eben nicht darum, in erster Linie <strong>den</strong> Interessen<br />

<strong>und</strong> Wünschen der Erwachsenen <strong>nach</strong>zukommen,<br />

sondern darum, dem Kind gewachsene Bindungen<br />

zu erhalten.<br />

Neben <strong>den</strong> Absprachen mit <strong>den</strong> Eltern bzw. einem Elternteil<br />

über <strong>den</strong> <strong>Umgang</strong> mit dem Kind ist die direkte Kontaktaufnahme<br />

zum Kind ein entschei<strong>den</strong>der Punkt. Die Möglichkeiten<br />

hierzu sind vielfältig. Wichtig ist bei jeder Form der<br />

Kontaktaufnahme, dass sich diese Personen annähernd<br />

54 Der <strong>Umgang</strong> mit anderen Bezugspersonen / <strong>Wegweiser</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Umgang</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!