27.11.2012 Aufrufe

Vorwort der Redaktion - nadesch.de

Vorwort der Redaktion - nadesch.de

Vorwort der Redaktion - nadesch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>de</strong>m Begriff Heimat schwingt so vieles mit: Vertrautheit, Geborgenheit,<br />

oft Wehmut, die Schönheit, die ein Frem<strong><strong>de</strong>r</strong> oft nicht begreifen<br />

kann, auch die Geschichte eines Ortes und ihrer Menschen. Heimat ist<br />

ein geistiger Begriff, be<strong>de</strong>utet Erkenntnis. Be<strong>de</strong>utet aber auch: Heimat<br />

ist Bekenntnis, Bekenntnis, das man in sich trägt. Ein Volk, das seine<br />

Geschichte nicht kennt, das Teile seiner Geschichte verdrängt, das<br />

Heimat verleugnet, das kann die Gegenwart nicht begreifen und die<br />

Zukunft nicht gestalten. Heimat ist Leben! Gera<strong>de</strong> in Zeiten<br />

dramatischer Verän<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen, <strong><strong>de</strong>r</strong> Globalisierung, in dieser Zeit <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Hektik, <strong>de</strong>s persönlichen Stresses und vielfacher Belastungen, ist es<br />

wichtig, dass man seine Wurzeln kennt.<br />

Liebe Landsleute,<br />

wir sind hier zusammengekommen, um uns wie<strong><strong>de</strong>r</strong> zu sehen, um<br />

Gedanken und Erinnerungen auszutauschen, neues aus <strong>de</strong>n Familien,<br />

von <strong>de</strong>n ehemaligen Nachbarn, von Arbeitskollegen, von Jugendfreun<strong>de</strong>n<br />

und von Na<strong>de</strong>sch zu hören. Wir wollen alte Freundschaften<br />

bekräftigen und neue Bekanntschaften schließen. Wir kommen aber<br />

auch zusammen, um zu feiern. Wer kann es uns ver<strong>de</strong>nken o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

verwehren, wenn wir heute insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e an die Heimat <strong>de</strong>nken: an<br />

Na<strong>de</strong>sch, Schäßburg, Hermannstadt, Siebenbürgen. Im Geiste gehen<br />

wir heute aber auch über die Friedhöfe. Wir <strong>de</strong>nken an unsere<br />

Verstorbenen und an zu Hause. Und wir sind stolz auf Na<strong>de</strong>sch und<br />

Siebenbürgen. Glaube und Heimat, das beinhaltet auch Arbeit,<br />

Frohsinn und Lebensbejahung.<br />

Meine Damen und Herren,<br />

das diesjährige Motto <strong>de</strong>s Heimattages in Dinkelsbühl war „Brücken<br />

über Grenzen.“ Haben wir <strong>de</strong>n nicht schon immer nach diesem<br />

Motto gehan<strong>de</strong>lt? Waren wir <strong>de</strong>nn nicht schon seit Jahrhun<strong><strong>de</strong>r</strong>ten mit<br />

dieser „Vermittlerfunktion“ vertraut? Auch hier in Deutschland in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

neuen Heimat haben sich die Siebenbürger Sachsen hervorragend<br />

integriert, Dr. Markus Sö<strong><strong>de</strong>r</strong> kann es mir bestätigen, und wer<strong>de</strong>n oft<br />

als Beispiel für erfolgreiche Integration genannt.<br />

Wir, meine Damen und Herren, sind mit unserem diesjährigen Motto<br />

„Heimat im neuen Europa - Vergangenheit verstehen Zukunft<br />

gestalten“ noch einen Schritt weiter in Richtung Europa gegangen.<br />

Der Zweite Weltkrieg, die Flucht im Herbst 1944, die Deportation im<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!