27.11.2012 Aufrufe

Vorwort der Redaktion - nadesch.de

Vorwort der Redaktion - nadesch.de

Vorwort der Redaktion - nadesch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

llo<br />

DINKELSBÜHL<br />

Damit wir wissen wo und warum wir gera<strong>de</strong> da unseren<br />

Heimattag feiern.<br />

Es war wohl ein geeigneter Platz um sich<br />

nie<strong><strong>de</strong>r</strong>zulassen. Das Gelän<strong>de</strong> bot gute<br />

Voraussetzungen zur Verteidigung und die Nähe<br />

zweier Han<strong>de</strong>lsstraßen, die es zu sichern galt,<br />

versprachen gute Geschäfte. Die Nibelungenstaße<br />

führte etwa 110 km von <strong><strong>de</strong>r</strong> Oberrheinebene bis hin<br />

in´s Maintal. Von Worms über Bensheim, durch <strong>de</strong>n mittleren<br />

O<strong>de</strong>nwald nach Miltenberg,<br />

im Maintal weiter bis<br />

Wertheim und darüber hinaus.<br />

Der Romweg ist ein Pilgerweg<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> anlässlich <strong>de</strong>s Heiligen<br />

Jahres 1500 an Be<strong>de</strong>utung<br />

gewann und aus selbigem<br />

Anlass von Erhard Etzlaub<br />

erstmals auf einer Karte festgehalten wur<strong>de</strong>. Um 1130 entstand die<br />

erste Stadtanlage. Eine erste urkundliche Erwähnung als “burgus<br />

Tinkelspuhel“ fand im Jahre 1188in einer<br />

Schenkung von Kaiser Barbarossa statt.<br />

1323 erlangt die Stadt Wohlstand durch ein<br />

ausgeprägtes Wolltuchgewerbe. Der Bau <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Stadtmauer ab 1372 ergibt die heutige Form.<br />

Im 14. Und 15. Jahrhun<strong><strong>de</strong>r</strong>t war die<br />

wirtschaftliche Blütezeit, <strong><strong>de</strong>r</strong>en Höhepunkt<br />

mit <strong>de</strong>m Bau <strong><strong>de</strong>r</strong> Georgskirche im Jahre<br />

1499 erreicht wur<strong>de</strong>. Seither hat sich baulich<br />

am Erscheinungsbild <strong><strong>de</strong>r</strong> Stadt kaum etwas<br />

verän<strong><strong>de</strong>r</strong>t. Nach <strong>de</strong>m Dreißigjährigen Krieg<br />

um 1618 ging die Stadt Stadt in <strong>de</strong>n Besitz<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Schwe<strong>de</strong>n über, um dann schließlich<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!