17.08.2012 Aufrufe

“Willkommen Zuhause, kleine Emily” “Willkommen ... - vita sana GmbH

“Willkommen Zuhause, kleine Emily” “Willkommen ... - vita sana GmbH

“Willkommen Zuhause, kleine Emily” “Willkommen ... - vita sana GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vegetarische egetarische Ernähr Ernährung:<br />

ung:<br />

Empfehlenswert!<br />

Empfehlenswert!<br />

Vegetarische Ernährungsformen bestehen vorwiegend oder sogar<br />

ausschliesslich aus Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs und<br />

verzichten weitgehend auf solche, die von Tieren stammen. Im<br />

Blick auf die Gesundheit und auch aus anderen Gründen lohnt es<br />

sich, über das Thema Vegetarismus nachzudenken.<br />

as Messer blitzt, die<br />

«DSchweine schrei‘n.<br />

Man muss sie halt benutzen,<br />

denn jeder denkt: Wozu das<br />

Schwein, wenn wir es nicht<br />

verputzen? Und jeder schmunzelt,<br />

jeder nagt nach Art der<br />

Kannibalen. Bis man dereinst<br />

Pfui Teufel! sagt zum Schinken<br />

aus Westfalen.» Wilhelm<br />

Buschs ruppiger Vers wird jedem<br />

überzeugten Vegetarier<br />

gefallen – selbst wenn er etwas<br />

moderater eingestellt ist und<br />

nicht lauthals «Pfui Teufel!»<br />

schreit. Wer dagegen die Überzeugung<br />

vertritt, dass ausgewogene<br />

Mischkost mit einem<br />

gewissen Anteil an Fleisch dem<br />

Ich bin Vegetarier, weil…<br />

Menschen am besten bekommt,<br />

wird Busch nicht Beifall<br />

spenden.<br />

Bei einem Streitgespräch<br />

zwischen Vegetariern und<br />

Nicht-Vegetariern wäre die<br />

Ausgangslage klar: Die Vertreter<br />

beider Gruppen könnten mit<br />

jeder Menge Argumenten aufwarten.<br />

Die Diskussion würde<br />

vermutlich heftig geführt und<br />

mit Sicherheit zu keiner versöhnlichen<br />

Einigung führen -<br />

weil Ost und West nun einmal<br />

nicht zusammen kommen können.<br />

Wie so oft muss auch bei<br />

Fragen der Ernährung der einzelne<br />

Mensch für sich allein einen<br />

Entscheid treffen.<br />

«… ich es nicht nötig finde, Tiere umzubringen, um den Gaumen zu<br />

befriedigen», sagt Renato Pichler, der junge Geschäftsführer der<br />

Schweizerischen Vereinigung für Vegetarismus SVV. Im Alter von<br />

16 Jahren entschied er sich, kein Fleisch mehr zu essen. Offenbar<br />

hatte er keine Probleme, am Familientisch diese Linie einzuhalten.<br />

Fühlte er sich je als Aussenseiter, hat er Probleme, wenn er sich<br />

als Vegetarier outet? «Nein, ich bin von meiner Haltung überzeugt.<br />

Schwierigkeiten hat eher die andere Seite. Vor allem in letzter<br />

Zeit stelle ich fest, dass sich Leute bei einem Vegetarier beinahe<br />

entschuldigen und kaum stichhaltige Gründe finden, um zu rechtfertigen,<br />

weshalb sie noch Fleisch essen. Früher waren die Vegetarier<br />

Aussenseiter, in den letzten 20 Jahren hat sich die Situation<br />

gewandelt.»<br />

Zu gesundheitlichen oder auch ethischen Aspekten des Vegetarismus<br />

findet man im Internet folgende Links:<br />

- http://vegetarismus.ch/info/2.htm<br />

- http://vegetarismus.ch/heft/98-2/schlacht.htm<br />

Vegetarismus, unterschiedlich<br />

interpretiert<br />

Im Rahmen eines Interviews<br />

wurde der deutsche Ernährungswissenschaftler<br />

Prof. Dr. Claus<br />

Leitzmann gebeten, einen Tages-Essplan<br />

im Hause Leitzmann<br />

zu schildern. Der Giessener<br />

Professor erzählte vom vollwertigen<br />

Müesli mit viel Früchten<br />

zum Frühstück und vom daheim<br />

vorbereiteten Mittagspause-Sandwich<br />

mit Käse oder gewürztem<br />

Quark sowie salatigem<br />

Innenleben. Zum Nachtessen<br />

kommen bei Leitzmanns<br />

Kartoffeln, Rohreis oder Vollkornteigwaren<br />

mit verschiedenen<br />

Gemüsen auf den Tisch und<br />

ab und zu gibt’s einen selbst gebackenen<br />

Kuchen. Familie<br />

Leitzmann kann man wohl der<br />

Gruppe der so genannten Teiloder<br />

Halb-Vegetarier zuordnen.<br />

Es werden folgende Gruppierungen<br />

unterschieden:<br />

- Ovo-Lacto-Vegetarier. Milch,<br />

Milchprodukte und Eier<br />

gehören zum Speiseplan, der<br />

jedoch Fleisch und oft auch<br />

Fisch ausschliesst.<br />

- Lacto-Vegetarier. Die Ernährung<br />

folgt den Richtlinien<br />

der Ovo-Lacto-Vegetarier,<br />

hingegen sind Eier ausgeschlossen.<br />

- Veganer. Sie ernähren sich<br />

ausschliesslich von Pflanzenkost.<br />

Tierische Produkte irgendwelcher<br />

Herkunft – also<br />

auch Honig – werden abgelehnt.<br />

Pluspunkte für vegetarische<br />

Ernährung<br />

Ingeborg Münzing-Ruef, im<br />

deutschsprachigen Raum eine<br />

<strong>vita</strong> <strong>sana</strong> sonnseitig leben 10/2004 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!