28.11.2012 Aufrufe

Der Rote Faden - Anette Kramme

Der Rote Faden - Anette Kramme

Der Rote Faden - Anette Kramme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Rote</strong> <strong>Faden</strong> Aus den Ortsvereinen Seite 38<br />

OV Bad Berneck<br />

Bayerische Rundschau vom 9. November 2007<br />

SPD will den Machtwechsel<br />

Die Genossen schicken ihren Fraktionschef Jürgen Zinnert zum zweiten Mal ins Rennen um<br />

den Bürgermeisterposten.<br />

Zum zweiten Mal nach 2002 kandidiert Jürgen Zinnert, der Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion,<br />

für das Amt des Bürgermeisters in Bad Berneck. <strong>Der</strong> 48-jährige stellvertretende Geschäftsführer<br />

und Leiter der Sozialarbeit beim Kreisverband Bayreuth des <strong>Rote</strong>n Kreuzes wurde bei der<br />

Nominierungsversammlung der Sozialdemokraten von den 29 anwesenden Mitgliedern und<br />

Anhängern einstimmig auf den Schild gehoben.<br />

Vor sechs Jahren noch mit einem achtbaren Ergebnis gegen Amtsinhaber Bernd Albert (CSU)<br />

unterlegen, soll dieses Mal der Machtwechsel in jedem Fall gelingen. „Bad Berneck ist am Ende, an<br />

die Wand gefahren. Bernd Albert muss weg", formulierte der frühere Fraktions- vorsitzende Richard<br />

Schneider plakativ das Wahlziel. Jürgen Zinnert betonte, dass sich die grundlegenden Probleme<br />

der Stadt in den vergangenen Jahren deutlich verschärft hätten. Aufgrund der absolut desolaten<br />

Haushaltssituation sei die Stadt seit zwei Jahren ohne genehmigten Etat und unterstehe faktisch<br />

der Zwangsverwaltung der Rechtsaufsicht.<br />

„Im Gegensatz zu Bernd Albert bin ich nicht bereit, diesem Zustand tatenlos zuzusehen. Die<br />

Stadtratsfraktionen haben umfassende Vorschläge für eine Besserung der Situation auf den Tisch<br />

gelegt, die Ideen werden aber nicht aufgegriffen, und der Bürgermeister lässt keine Diskussion<br />

oder gar Beschlussfassung darüber zu", so Zinnert.<br />

Auch die Umsetzung der Ideen des eingeschalteten externen Gutachters von der überörtlichen<br />

Rechnungsprüfung gehe zu langsam. Im gesellschaftlichen Leben der Stadt müsse wieder<br />

Gemeinsinn geschaffen werden. Initiativen von Seiten der Bürger, Vereine, Gastronomen oder<br />

Gewerbetreibenden müssten künftig durch die Stadt unterstützt, gesteuert und begleitet werden, so<br />

der Redner. Fakt sei weiter, dass die Kur nicht mehr zu den primären Stärken Bad Bernecks zählt,<br />

da die Stadt hier nicht über die notwendige Infrastruktur verfüge und somit nicht konkurrenzfähig<br />

sei.<br />

Notwendig sei ein Konzept für die künftige touristische Ausrichtung. Positionspapiere der<br />

Stadtratsfraktionen lägen auch hier vor, seien bislang aber durch den Bürgermeister noch auf keine<br />

Tagesordnung gesetzt worden. <strong>Der</strong> Fremdenverkehr stelle mittlerweile jedenfalls den größten<br />

Wirtschaftsfaktor der Stadt dar, den es zu stärken und fördern gelte. Wachstum beim<br />

Fremdenverkehr bringe auch Einzelhandel und Gewerbe wieder voran.<br />

Als absolut unverständlich bezeichnete es Zinnert, das das Hallenbad seit Jahren geschlossen ist,<br />

gleichzeitig durch den Bürgermeister aber die „Luftnummer" einer zwei Millionen Euro teuren<br />

Sanierung und Attraktivierung des Stadtmuseums in die Welt gesetzt werde. Ferner forderte<br />

Zinnert trotz der Haushaltssituation die Wiedereinführung der vor zwei Jahren abgeschafften<br />

Förderung für Vereine mit Jugendarbeit. Außerdem soll für die nichtorganisierte Jugend ein<br />

offizieller Treffpunkt geschaffen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!