28.11.2012 Aufrufe

Der Rote Faden - Anette Kramme

Der Rote Faden - Anette Kramme

Der Rote Faden - Anette Kramme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>Rote</strong> <strong>Faden</strong> Blick nach Forchheim Seite 50<br />

Fränkischer Tag vom 10. November 2007<br />

Nekolla will in Gräfenberg ans Ruder kommen<br />

<strong>Der</strong> SPD-Ortsverein Gräfenberg führte seine Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl<br />

durch. Unter Beifall der Ortsvereinsmitglieder erklärte Hans-Jürgen Nekolla seine Bereitschaft, im<br />

März um das Amt des Bürgermeisters der Stadt Gräfenberg zu kandidieren. Nekolla, der seit sechs<br />

Jahren im Stadtrat und seit neun Jahren im Kreistag sitzt, erklärte, einen fairen und sachlichen<br />

Wahlkampf führen zu wollen.<br />

„Gräfenberg darf nicht endlos verwaltet werden, es muss gestaltet werden, und dazu bedarf es<br />

eines kreativen und aktiven Bürgermeisters mit einem fachkundigen Team", betonte er. SPD-<br />

Kreisvorsitzender Reiner Büttner bezeichnete Gräfenberg als „wichtige Vertretung der Partei auf<br />

kommunaler Ebene".<br />

Einigkeit und Anerkennung herrschte sowohl bei den „alten Recken" der Gräfenberger SPD als<br />

auch bei den Jüngeren darüber, dass es gelungen sei, „ein hochkarätiges, deutlich verjüngtes<br />

Team für die SPD-Liste zu gewinnen".<br />

Nordbayerische Nachrichten vom 29. Oktober 2007<br />

Mit Wolfgang Fees erneut gewinnen<br />

SPD/ÜFWG Langensendelbach/Bräuningshof haben ihre Liste für die Kommunalwahl erstellt<br />

Wolfgang Fees wird erneut die Liste der UFWG und SPD Langensendelbach/Bräuningshof zur<br />

Gemeinderatswahl am 3. März 2008 anführen. Die Nominierungsversammlung entschied sich<br />

einstimmig für den seit 1996 amtierenden Bürgermeister der, sollte er wieder gewählt werden,<br />

seine dritte Amtsperiode antritt. Wie bereits in der Vergangenheit legt die Listenverbindung Wert<br />

auf ihren überörtlichen Charakter.<br />

Die insgesamt 28 Kandidaten (acht aus Bräuningshof), darunter 13 Frauen, kommen aus beiden<br />

Ortsteilen. Darunter die Gemeinderäte Monika Huber, Simon Berninger, Hans Schobert und Hans<br />

Singer, die zur Wiederwahl antreten. Auch sie erhielten ein einstimmiges Votum.<br />

Als vordringliche Themen wurden genannt: Die weitere Sanierung der Kanalisation mit dem<br />

Gewässerentwicklungsplan als Hochwasserschutz; Schaffung eines attraktiven und lebendigen<br />

Ortsmittelpunkts in Langensendelbach; schrittweise Sanierung der bestehenden Wasserversorgung<br />

mit weiterem Ausbau, sowie die Erweiterung des Gewerbegebiets „Am Leschbach" in westliche<br />

Richtung. Besondere Aufmerksamkeit in Schule und Kindergärten gilt dem Ausbau der<br />

Ganztagsbetreuung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!