28.11.2012 Aufrufe

Der Rote Faden - Anette Kramme

Der Rote Faden - Anette Kramme

Der Rote Faden - Anette Kramme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>Rote</strong> <strong>Faden</strong> Aus den Ortsvereinen Seite 40<br />

OV Bindlach<br />

Nordbayerischer Kurier vom 3./4./ November 2007<br />

Mehr Straßenbau – aber weniger Müll<br />

SPD legte Prioritäten für den Wahlkampf fest<br />

Die Bindlacher SPD geht eine Listenverbindung mit der neu gegründeten Bergliste (der KURIER<br />

berichtete) ein. Das beschloss die Nominierungsversammlung im TSV-Sportheim einstimmig.<br />

Ebenso einmütig sprachen sich die 31 Wahlberechtigten für den vorbereiteten SPD-<br />

Listenvorschlag mit Gemeinderat Jürgen Masel an der Spitze, gefolgt von Gemeinderat Werner<br />

Hereth und der ASF-Vorsitzenden Sonja Sollecito aus.<br />

Gemeinderat Helmut Steininger steht auf Listenplatz vier, gefolgt von Architekt Hans König, Helmut<br />

Irmler und Gemeinderat Helmut Popp. Die parteilose Gerda Küfner aus Ramsenthal rangiert 'auf<br />

Platz acht, gefolgt von Rüdiger Kohler, Eleonore Hofmann und der parteilosen Lisa Fischer. <strong>Der</strong><br />

jüngste Listenkandidat, der zum Wahlzeitpunkt 19-jährige Bindlacher Juso-Vorsitzende Andreas<br />

Masel steht auf Platz zwölf, gefolgt von Gemeinderätin Gunda Berghäuser.<br />

Die übrigen Listenplätze belegen Siegfried Bauer, Norbert Hoffmann, die stellvertretende ASF-<br />

Vorsitzende und als Anwärterin auf den AWO-Vorsitz gehandelte Antje Müller-Berndt, Dieter<br />

Oguntke, der parteilose Bernd Hahn, Gemeinderat Gerhard Grieshammer und der parteilose Peter<br />

Leicht.<br />

Das Durchschnittsalter der 20 SPD-Listenkandidaten beträgt 49 Jahre, die Frauenquote 30<br />

Prozent. Zu Nachrückern wurden einstimmig Georg Herrmann und Karl-Heinz Kohler gewählt.<br />

Jürgen Masel betonte, dass für die SPD — „anders als bei den anderen politischen Gruppierungen"<br />

— die Kommunalwahl und nicht die mögliche Bürgermeisterwahl im Falle einer Landratsernennung<br />

von Burgermeister Hermann Hübner im Vordergrund stehe.<br />

Masel rief dazu auf, die Bergliste, an deren Spitze der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Volker Neisser<br />

steht, durch Unterschriften im Rathaus bei ihrer Anerkennung als neue Politische Wahlgruppierung<br />

zu unterstützen. Masel gab als SPD-Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat einen Einblick in<br />

dessen Arbeit und formulierte SPD-Ziele für das künftige Gremium.<br />

Und so sehen die Themenschwerpunkte aus: mehr Geld für den Straßenunterhalt, Forcierung des<br />

weiteren Kreiselausbaus, Herabstufung der Bundesstraße 2, ein für, alle Vereine nutzbares „Haus<br />

der Vereine'', Baumaßnahmen zum Hochwasserschutz, das Schulumfeld zur Standortfestigung<br />

attraktiv gestalten, das Brauereigelände im Ortskern sinnvoll nutzen, die Kiesweiherverhältnisse<br />

ordnen, eine Lösung für den aufgelassenen Gemeiner Bahnübergang finden und darauf achten,<br />

dass Bindlach kein „kleines Müllzentrum" werde.<br />

Aus der Versammlung kam die Information, dass die Papierabfuhr eingestellt worden sei. Kandidatin<br />

Gerda Küfner regte an, ihre bereits begonnene Bürgerservice-Idee für Senioren in Ramsenthal<br />

weiter auszubauen und darüber nachzudenken, inwieweit ein ehrenamtlicher Fahrdienst gegen<br />

Fahrtkostenerstattung eingerichtet werden könne.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!