12.07.2015 Aufrufe

Sozialleistungsbezüge und Profile von neuen IV-Rentenbeziehenden

Sozialleistungsbezüge und Profile von neuen IV-Rentenbeziehenden

Sozialleistungsbezüge und Profile von neuen IV-Rentenbeziehenden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chronik Oktober/November 2013lagen zur Optimierung der Präventionsinstrumentefür die psychosozialeBelastung am Arbeitsplatz geliefert(www.suva.ch ➞ Medien ➞ Medienmitteilungen➞ Studie: KulturelleUnterschiede in der Wahrnehmung<strong>von</strong> psychosozialen Belastungen amArbeitsplatz; 31.10.2013).VerschiedenesBevölkerungsentwicklung 2012Ende 2012 belief sich die ständigeWohnbevölkerung der Schweiz auf8 039 060 Einwohnerinnen <strong>und</strong> Einwohner,was einem Anstieg um 84 400Personen (+1,1%) im Vergleich zu2011 entspricht. Seit 1999 haben dieWanderungen den grössten Einflussauf das Wachstum der ständigenWohnbevölkerung. Das Bevölkerungswachstumaufgr<strong>und</strong> des Wanderungssaldosbetrug 45 200 Personen(149 100 Einwanderungen abzüglich103 900 Auswanderungen). Der Geburtenüberschussbelief sich auf18 000 Personen (82 200 Geburtenabzüglich 64 200 Todesfälle). Sowohlder Wanderungssaldo als auch derGeburtenüberschuss sind gegenüber2011 zurückgegangen. Ersterer sankaufgr<strong>und</strong> einer Zunahme der Auswanderungengegenüber 2011 um 14Prozent. Der Rückgang des Gebur-tenüberschusses um 3,9 Prozent istmit einem Anstieg der Todesfälle infolgeder Kältewellen <strong>und</strong> der Grippeepidemiezu erklären (www.bfs.admin.ch ➞ Themen ➞ 01 – Bevölkerung➞ Aktuell ➞ Bevölkerungsentwicklungin der Schweiz 2012;31.10.2013).306 Soziale Sicherheit CHSS 6/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!