30.11.2012 Aufrufe

Erweiterte Wirtschaftlichkeitsanalyse für - MAEKAS

Erweiterte Wirtschaftlichkeitsanalyse für - MAEKAS

Erweiterte Wirtschaftlichkeitsanalyse für - MAEKAS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klumpp et al.: <strong>Erweiterte</strong> <strong>Wirtschaftlichkeitsanalyse</strong> <strong>für</strong> Eisenbahnverkehrsunternehmen XIII<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Lokalisierung netzspezifischer Marktmacht .......................................................................3<br />

Tabelle 2: Entwicklung der Marktanteile bundeseigener und nicht-bundeseigener Eisenbahnen......9<br />

Tabelle 3: Planungsrahmen <strong>für</strong> Investitionen des Bundes in Verkehrsinfrastrukturprojekte bei<br />

Schienenwegen, Bundesfernstraßen und Bundeswasserstraßen bis 2010.......................25<br />

Tabelle 4: Beurteilung des intramodalen Wettbewerbs im Schienengüterverkehr in Deutschland...55<br />

Tabelle 5: Zusammenfassung der Qualitätsmerkmale des Schienen- und Straßengüterverkehrs und<br />

der Binnenschifffahrt.......................................................................................................59<br />

Tabelle 6: Beurteilung der Verhandlungsmacht von Bahnspeditionen und KV-Operateure.............61<br />

Tabelle 7: Beurteilung der Verhandlungsmacht von Eisenbahnverkehrsunternehmen .....................62<br />

Tabelle 8: Beurteilung der Verhandlungsmacht von Hafengesellschaften ........................................62<br />

Tabelle 9: Beurteilung der Verhandlungsmacht von Verladern.........................................................63<br />

Tabelle 10: Beurteilung der Verhandlungsmacht von Eisenbahninfrastrukturunternehmen .............64<br />

Tabelle 11: Beurteilung der Verhandlungsmacht der Lieferanten von Triebfahrzeugen und<br />

Güterwagen .....................................................................................................................65<br />

Tabelle 12: Beurteilung der Verhandlungsmacht der Energielieferanten..........................................67<br />

Tabelle 13: Güterversand aus nordrhein-westfälischen Häfen im Zeitraum 1995 bis 2008..............81<br />

Tabelle 14: Güterempfang in nordrhein-westfälischen Häfen im Zeitraum 1995 bis 2008...............82<br />

Tabelle 15: Relationsübersicht mit Gütergruppen .............................................................................90<br />

Tabelle 16: Einheitskostensätze des Straßengüterverkehrs................................................................91<br />

Tabelle 17: Transportentfernungen und Zugkonfigurationen im Eisenbahngüterverkehr.................93<br />

Tabelle 18: Rahmenbedingungen zur Transportkostenrechnung der Binnenschifffahrt ...................95<br />

Tabelle 19: Verkehrsträgervergleich der Transportkosten auf ausgewählten Relationen<br />

in € je Tonne bzw. € je TEU ...........................................................................................97<br />

Tabelle 20: AHP-Skala <strong>für</strong> Paarvergleichsurteile ..............................................................................99<br />

Tabelle 21: Randomindex und Überarbeitungsempfehlung.............................................................102<br />

Tabelle 22: Gewichtsberechnung entsprechend der Eigenvektormethode ......................................103<br />

Tabelle 23: Paarvergleiche der ersten Merkmalsebene....................................................................106<br />

Tabelle 24: Bedeutungsgewichtung der ersten Merkmalsebene ......................................................106<br />

Tabelle 25: Paarvergleiche und Bedeutungsgewichte der zweiten Merkmalsebene -<br />

Potentialdimension ........................................................................................................107<br />

Tabelle 26: Paarvergleiche und Bedeutungsgewichte der zweiten Merkmalsebene -<br />

Prozessdimension ..........................................................................................................107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!