30.11.2012 Aufrufe

produkt - Travel-One

produkt - Travel-One

produkt - Travel-One

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRODUKT Wellness<br />

REISEN ZUM URSPRUNG. Eine zweiwöchige<br />

Kur in Südindien oder Sri Lanka ist trotz Flugkosten<br />

in der Regel billiger als entsprechende<br />

Angebote in Europa. Dabei sind Ayurveda-Resorts<br />

in Sri Lanka in der Regel stärker touristisch<br />

ausgerichtet und weniger authentisch als<br />

die Häuser in Kerala.<br />

Welches Resort etwas taugt, ist nur schwer<br />

herauszufinden. Nicht blenden lassen sollten<br />

sich Reisebüros dabei von Auszeichnungen<br />

und angeblichen Qualitätssiegeln. Denn deren<br />

Vergabe gilt als fragwürdig – schließlich ist die<br />

Korruption in diesen Ländern weit verbreitet.<br />

Wichtige Fragen sind: Handelt es sich um<br />

ein Ferienhotel mit dem Zusatzangebot Ayurveda<br />

oder um ein richtiges Kurhotel mit eigenem<br />

Ayurveda-Zentrum sowie ausgebildeten<br />

Ärzten und Therapeuten? Oder liegt der<br />

Schwerpunkt im Bereich Schönheit, Körperpflege<br />

und Abspecken? Dann überwiegen<br />

wahrscheinlich die Verwöhnprogramme.<br />

Wer in einem Ferienhotel kurt, tut sich<br />

meist schwer, die strikten Regeln einzuhalten<br />

und statt dem Cocktail nur an seinem Kräutertee<br />

zu nippen. Von seinem Reiseland wird er<br />

nicht allzu viel sehen. Zwar bieten fast alle<br />

Hotels Ausflüge an, doch sind diese aufgrund<br />

der umfangreichen Behandlungen und notwendigen<br />

Ruhephasen stets auf einen halben<br />

Tag beschränkt.<br />

Genau unter die Lupe nehmen sollten Reisebüros<br />

auch die Preisgestaltung. Denn manchmal<br />

kommen zum Kurpreis noch die Kosten<br />

für die Unterkunft dazu, ein anderes Mal muss<br />

die ärztliche Beratung extra bezahlt werden.<br />

Sinnvoll ist ein Komplettpreis mit Unterkunft,<br />

Verpflegung, ärztlicher Betreuung und den jeweils<br />

angeordneten Behandlungen und Arzneimitteln.<br />

Auch die Sprachprobleme sollte<br />

niemand unterschätzen und gegebenenfalls<br />

bereits im Vorfeld sicherstellen, dass es einen<br />

Übersetzer gibt.<br />

Gesundheit bewahren als oberstes Ziel<br />

Ayurveda will mit entsprechender Lebensweise, Ernährung und Therapie-<br />

verfahren das Gleichgewicht der drei Doshas wieder herstellen.<br />

■ Das Wort Ayurveda stammt aus dem Sanskrit und wird häufig als die »Wissenschaft vom langen<br />

Leben« übersetzt. Doch das ist irreführend. Denn es geht um das Wissen, wie man sein Leben<br />

bis ins Alter in möglichst guter körperlicher und geistiger Verfassung verbringen kann.<br />

Oberstes Ziel ist es daher, die Gesundheit zu bewahren. Erst in zweiter Linie geht es darum,<br />

Krankheiten zu behandeln. Dazu gehören die entsprechende Lebensweise und Ernährung, verschiedene<br />

Therapieverfahren wie Ölmassagen sowie eine umfangreiche Pflanzenheilkunde.<br />

Der Ayurveda ist ein eigenes, in sich geschlossenes wissenschaftliches System. Die Heilkunde<br />

beruht auf der Annahme, dass der Mensch von den drei Bioenergien Vata, Pitta und Kapha gesteuert<br />

wird. Diese so genannten Doshas bestimmen die gesamten körperlichen und seelischen<br />

Vorgänge. Vata reguliert den Kreislauf und die Nerven, Pitta<br />

den Stoffwechsel und die Verdauung, Kapha die »Gelenkschmiere«<br />

und die Abwehrkraft.<br />

Bei Geburt verfügt jeder Mensch über eine individuelle Dosha-<br />

Konstitution, die sein ganzes Leben bestehen bleibt. In der<br />

Regel dominieren dabei zwei Doshas. Bei den meisten Menschen<br />

ist dieses individuelle Mischverhältnis jedoch durch<br />

Stress, falsche Lebensweise und Ernährung gestört, und da<br />

liegt nach Auffassung des Ayurveda der Grund für Gesundheitsprobleme<br />

und ernsthafte Krankheiten. Ziel der Behandlung<br />

ist es daher, das Gleichgewicht wiederherzustellen und<br />

so das Immunsystem zu stärken.<br />

SPEZIALVERANSTALTER. Die Empfehlung des<br />

richtigen Kurhotels erfordert viel Erfahrung.<br />

Reisebüromitarbeiter tun daher gut daran,<br />

sich an einen Spezialanbieter zu wenden. Sie<br />

kennen die einzelnen Resorts meist persönlich.<br />

Wichtig ist dies vor allem dann, wenn<br />

Kunden sich durch die Kur eine Verbesserung<br />

von gesundheitlichen Problemen wie Arthrose,<br />

Hauterkrankungen oder Migräne erhoffen.<br />

Gerade bei älteren und gesundheitlich angeschlagenen<br />

Menschen sollte dabei auch berücksichtigt<br />

werden, dass die teils extreme<br />

Klimaumstellung und die ungewohnte Ernährung<br />

sehr belastend sein können.<br />

Eine ernsthafte Ayurveda-Kur ist nicht für<br />

jeden das richtige Angebot. Manche können<br />

das viele Öl nicht ertragen, andere kommen<br />

mit der vegetarischen Kost nicht zurecht.<br />

Kunden, die sich nicht sicher sind, sollten daher<br />

erst einmal ein Schnupperpaket buchen.<br />

So bietet etwa der Ayurveda Garden in Bad<br />

Rappenau einen Schnuppertag und ein dreitägiges<br />

Programm an. Gerade bei hoher Stressbelastung<br />

biete Ayurveda gute Möglichkeiten,<br />

sich in relativ kurzer Zeit zu regenerieren, erklärt<br />

der indische Ayurveda-Arzt Dr. Shine,<br />

der das Kurzentrum betreibt.<br />

WELLNESS-AYURVEDA. Natürlich ist auch gegen<br />

ein paar entspannende Ölmassagen nichts<br />

einzuwenden. Doch auch dabei sollte man<br />

sich in fachkundige Hände begeben. Gerade<br />

im Wellnessbereich operieren viele Anbieter<br />

in der Grauzone zwischen Lebensberatung,<br />

Wellness und Medizin. Und leider ist Ayurveda<br />

auch eine beliebte Einflugschneise für Esoteriker<br />

aller Art. Das gilt vor allem für die Anhänger<br />

der umstrittenen Transzendentalen<br />

Meditation. Zwar gehören Yoga- oder Meditationskurse<br />

oft zum Kurangebot, doch Ayurveda<br />

ist an keinerlei religiöse Richtung oder bestimmte<br />

Meditationsform gebunden.<br />

20 TRAVEL ONE 19.4.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!