30.11.2012 Aufrufe

Stufen - AA Gruppe Markus Nürnberg

Stufen - AA Gruppe Markus Nürnberg

Stufen - AA Gruppe Markus Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Heimkehrende muss seine Verleugnung und Verharmlosung aufgeben und sich seiner<br />

Wahrheit stellen. Nur die Wahrheit wird ihn freimachen. Im Prozess dieser Wahrheitsfindung wird<br />

er sich seines Tiefpunktes und der Verletzungen bewusst, die er sich und anderen zugefügt hat.<br />

b) Demut<br />

Der ,nasse' Alkoholiker versucht immer noch, seine Situation selbst in den Griff zu bekommen.<br />

Sein falscher Stolz hindert ihn, demütig seine Begrenzung anzuerkennen. Demut heißt, sich in<br />

seiner Begrenzung anzunehmen. Die Begrenzung des Alkoholikers heißt: Machtlosigkeit<br />

gegenüber dem Alkohol.<br />

c) Vertrauen<br />

Ein Wesenszug des Alkoholikers ist der Mangel an Vertrauen. Vertrauensvoll mit dem Leben, mit<br />

sich selbst, mit anderen und mit Gott umzugehen, ist für den ,nassen' Alkoholiker schier unmöglich.<br />

Im Prozess der Genesung geht es um den Aufbau des Vertrauens. Dieses wird bestärkt in der<br />

Bereitschaft, Hilfe anzunehmen. Hier spielen Therapie und Selbsthilfegruppen eine entscheidende<br />

Rolle. Gegenüber dem alkoholisierten Allmachtsdenken der ,nassen' Phase ist der Alkoholiker jetzt<br />

bereit, sich vertrauensvoll auf eine <strong>Gruppe</strong> und damit auf andere Menschen einzulassen. Damit<br />

verbunden ist aufkeimendes Vertrauen in einen Weg aus der Verzweiflung durch ein<br />

Therapieprogramm und durch das Modell langjährig trockener Alkoholiker. In dieser Phase<br />

bekommt für viele genesende Alkoholiker das Gebet eine neue Bedeutung - Gebet im Sinne des<br />

Vertrauens, dass Gott mir die Kraft zur Genesung schenkt.<br />

d) Liebe geben und Liebe empfangen<br />

Der genesende Alkoholiker bricht aus seiner Eingeschlossenheit in sein ICH auf und beginnt, sein<br />

Grundbedürfnis nach Liebe und Geliebtwerden realitätsgerecht zu erfüllen. Er beginnt sich<br />

mitzuteilen und trägt Fürsorge. für sich und andere. Diese Selbstüberschreitung ist ein wesentlicher<br />

Schritt zur Genesung<br />

e) Loslassen, sich überlassen<br />

In der ,nassen' Phase meint der Abhängige, er könne das Leben ,managen', er habe alles im Griff.<br />

In der Genesungsphase beginnt er zu akzeptieren, dass er sein Trinken nicht kontrollieren konnte,<br />

aber auch über viele andere Bereiche des Lebens keine Macht hat (andere Menschen, eigene<br />

Gefühle etc.).<br />

Gibt der Abhängige seine Kontrollhaltung auf und erkennt demütig seine Begrenzungen an, dann<br />

kommt es zu einer gelassenen und friedlichen Haltung. In diesem Prozess des Loslassens spielt<br />

der religiöse Glaube wieder eine wichtige Rolle. Der Abhängige kann loslassen, weil er darauf vertraut,<br />

nicht in einen Abgrund zu stürzen, sondern von der liebevollen Umarmung Gottes<br />

aufgefangen zu werden.17 (Er lief dem Sohn entgegen, fiel ihm um den Hals und küsste ihn.)<br />

Die vertrauensvolle Übergabe des Lebens an Gott wirkt präventiv gegenüber Rückfällen und ist<br />

gleichzeitig ein Weg zum gelingenden Leben.<br />

Wir haben uns Gedanken gemacht über die Bedeutung der Spiritualität im Heilungsprozess von<br />

Alkoholikern. Zuletzt muss noch deutlich gemacht werden, dass dieser Weg kein Gegensatz zu<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!