30.11.2012 Aufrufe

Interkulturelle Kompetenz als Chance - BQM

Interkulturelle Kompetenz als Chance - BQM

Interkulturelle Kompetenz als Chance - BQM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TEIL A:VORBEREITUNG<br />

2 Sensibilisierung der Lehrkräfte<br />

2 SENSIBILISIERUNG DER LEHRKRÄFTE<br />

Einige Lehrkräfte haben uns zu Beginn der Erprobungsphase gefragt, warum sie sich der Mühe unterziehen<br />

sollten, sich selbst überprüfen und bewerten zu lassen. Dieses Vorgehen scheint in der Tat ungewöhnlich.<br />

Doch bei der <strong>Kompetenz</strong>feststellung sollen relativ zuverlässige Ergebnisse produziert werden. Wie die<br />

Resultate der Anfang 2003 vorgestellten PISA-Studie 2 belegen, ist dieser Anspruch selbst bei verhältnismäßig<br />

objektiv ermittelbaren mathematischen Leistungen kaum zu erfüllen. Für dieselbe Leistung kann ein Schüler<br />

an deutschen Schulen Noten zwischen 1 und 5 erhalten. „Die Pisa-Auswertung bestätigt damit frühere<br />

Untersuchungen, nach denen Zensuren auch in Mathematik ein subjektives Lehrer/innenurteil darstellen,<br />

abhängig vom allgemeinen Durchschnittsniveau der Klasse und der Schule und oft stark beeinflusst von der<br />

sozialen Herkunft des Schülers.“ 3<br />

Die folgenden Abschnitte verfolgen vor allem das Ziel, subjektive Verzerrungen und Beobachtungsfehler zu<br />

minimieren. 4 Die Lehrkräfte sollen sich ihrer möglicherweise verzerrten Wahrnehmung bewusst werden und<br />

ein Gespür dafür entwickeln, wie sie den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler durch eigenes Handeln<br />

positiv oder negativ beeinflussen können. Deshalb beginnt diese Handreichung mit Sensibilisierungsübungen<br />

für Lehrkräfte mit und ohne Migrationshintergund.<br />

Erprobung mit pädagogischem Personal<br />

2 PISA steht für Program for International Student Assessment. Es ist ein Untersuchungsprogramm der staatlichen Organisation für<br />

wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD – Organisation for Economic Cooperation and Development).<br />

3 Pisa Studie: Lehrer machen krasse Unterschiede bei Noten, in: Financial Times Deutschland, Hamburg 3.3.2003.<br />

4 Vgl. Institut für Berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik GmbH (INBAS) (Hg.): Werkstattbericht<br />

<strong>Kompetenz</strong>feststellung, Band 8, Offenbach am Main 2002, S. 82.<br />

10<br />

<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>als</strong> <strong>Chance</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!