30.11.2012 Aufrufe

Interkulturelle Kompetenz als Chance - BQM

Interkulturelle Kompetenz als Chance - BQM

Interkulturelle Kompetenz als Chance - BQM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Gesamtauswertung und Feedback<br />

6 GESAMTAUSWERTUNG UND FEEDBACK<br />

Abschließend bitten wir Sie um die Zusammenstellung der einzelnen Auswertungsbögen. Hier sollen die<br />

Lehrkräfte die durch die Übungen ermittelten Schwächen und Stärken der Jugendlichen kurz beschreiben.<br />

Kurz heißt: ein Satz pro Lernspiel bzw. Test. Danach erhalten die Jugendlichen ein Feedback über den Gesamt-<br />

verlauf des Verfahrens (siehe Arbeitsblatt 2.8). Besten Dank für Ihre Mühe.<br />

6.1 Beispiele für die Auswertungen<br />

Arbeitsblatt und Auswertungsbogen 3.1 (Beispiel)<br />

Name: Miriam<br />

1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = eher nicht so gut, 4 = gar nicht.<br />

(Bitte Sprachen selbst benennen)<br />

Miriam nennt drei Sprachen, die sie verstehen und sprechen kann. Während sie angibt, Deutsch auch gut<br />

lesen und schreiben zu können, schätzt sie dies hinsichtlich ihrer Muttersprache und Englisch <strong>als</strong> weniger gut<br />

ein. Auf Rückfrage erklärt sie, dass es ihr schwer falle, russische Texte zu lesen und zu schreiben.<br />

92<br />

<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>als</strong> <strong>Chance</strong><br />

Sprache Verstehen Lesen Sprechen Schreiben<br />

Deutsch 1 2 1 2<br />

Russisch 1 3 1 3<br />

Englisch 2 3 3 3<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!