01.12.2012 Aufrufe

Programm als PDF herunterladen - Tag des offenen Denkmals

Programm als PDF herunterladen - Tag des offenen Denkmals

Programm als PDF herunterladen - Tag des offenen Denkmals

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Löhnberg<br />

Am Berg 3a<br />

mk<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Mengerskirchen<br />

Schlossstraße 3<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Mengerskirchen<br />

Probbach<br />

Schulgasse<br />

Ecke Stegstraße<br />

mkpe<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Merenberg<br />

Schlossberg<br />

mke<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Runkel<br />

Hofen<br />

Wiesenstraße 2<br />

me<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Runkel<br />

Schadeck<br />

Schlossstraße 24<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Selters<br />

Münster<br />

Selterser Straße<br />

m<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Selters<br />

Münster<br />

An der Silbergrube<br />

Treff: Mehrzweckhalle<br />

m<br />

Mehrgenerationenhaus im ehemaligen<br />

Ochsenstall<br />

Baubeginn 1905, Nutzung <strong>als</strong> Ochsenstall, Lager<br />

für Feuerwehrgerätschaften und Leichenwagen,<br />

Wachlokal und Sitzungszimmer. Zeitweise auch<br />

Kindergarten und Klassenzimmer. Seit 1960<br />

Bauhof. 2007 Sanierung zum<br />

Mehrgenerationenhaus. Heute wichtiger Treffpunkt<br />

in der Gemeinde.<br />

Turmmuseum Schloss Mengerskirchen<br />

1990 eröffnet, befindet sich im ältesten Teil <strong>des</strong><br />

Schlosses, einem mittelalterlichen Wohn- und<br />

Wehrturm aus dem 14. Jh. U. a. Exponate aus<br />

Haushalt und Handwerk, darunter Beispiele längst<br />

ausgestorbener Heimarbeit, wie die Nagelschmiede<br />

in Mengerskirchen, die Besenbinderei im Ortsteil<br />

Waldernbach oder die Häfnerei in Winkels.<br />

www.turmmuseum-mengerskirchen.de<br />

Vikariehaus<br />

erbaut 1698 mit einem verbundenen Kirchenbau,<br />

Wohnsitz und erste Schule <strong>des</strong> Ortes, 2005<br />

Renovierung, heute Bibliothek mit<br />

Veranstaltungsräumen.<br />

Burgruine Merenberg<br />

Auf einem Basaltkegel liegt die 1129 erstm<strong>als</strong><br />

erwähnte Burg. Im 30-jährigen Krieg durch Feuer<br />

zerstört. Erhalten blieben Bergfried, Teile <strong>des</strong> Palas,<br />

der Außenmauern und der Keller.<br />

www.burg-merenberg.de<br />

Hofanlage Hofen<br />

Großscheune am unteren Dorfrand.<br />

Ungewöhnlicher Bau, der mit seiner Breitseite<br />

bestimmend und riegelartig über der Wiese und der<br />

Tallandschaft steht. Auf das ausgleichende<br />

Bruchstein-UG folgen drei Fachwerkgeschosse und<br />

ein Krüppelwalmdach. Dorfseitig mit Kleingaupen<br />

besetzt. Erbaut zu Beginn <strong>des</strong> 19. Jhs. Gut war eines<br />

der vermögendsten <strong>des</strong> Ortes.<br />

www.gut-bunt.de<br />

Ev. Kirche Schadeck<br />

Dorfkirche, erbaut 1682-91 direkt an der<br />

Schlossmauer, historische Orgel und Ausstattung,<br />

Altar aus Schupbacher Marmor.<br />

Alte Dorfschule<br />

Verputzter Fachwerkbau erbaut 1826/27 in der<br />

Mitte <strong>des</strong> Dorfes. 2011/2012 renoviert zum großen<br />

Teil in Eigenhilfe der Dorfbewohner im Rahmen<br />

der Dorferneuerung. Freilegung der alten Bausubstanz<br />

wie Fußböden mit Mosaikfliesen, Dielen,<br />

Fachwerk, Gefache, teilweise Wiederherstellung<br />

mit alten Holzbalken, Lehmsteinen und Lehmmörtel.<br />

Vortrag zu heimischem Holz<br />

Dia-Vortrag über heimisches Holz, Forstgeschichte<br />

und Naturdenkmale. Vom keltischen Druidenhain,<br />

Kloster- und Königshecken, Kohlwald, Wehrholz<br />

und Herrenforst, zur Gerichts- und Hexenlinde,<br />

Friedhofskastanie, Kaiser- und Friedenseiche.<br />

www.alte-heerstrasse.de<br />

13 - 18 Uhr<br />

15 - 17 Uhr<br />

11 - 16 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

10.30 - 16.30 Uhr<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

14.30 - 17 Uhr<br />

Treff: 14 Uhr<br />

Führungen auf Anfrage<br />

Für Kinder: Werken mit Holz.<br />

Führungen 11 und 14 Uhr<br />

durch Inge Drossard-Gintner<br />

und Wolfram Gintner<br />

11.30 Uhr Werken mit Holz,<br />

Gartenskulpturen, 15 Uhr<br />

Baustoff Holz, Vortrag der<br />

Architektin Monika<br />

Bussweiler, Merenberg.<br />

10.30 Uhr Open-air-<br />

Burggottesdienst. Markttreiben<br />

mit verschiedenen Ständen,<br />

Gastronomie, Kinderanimation<br />

und Ponyreiten. Führung durch<br />

den umliegenden Wald durch<br />

einen Förster.<br />

Kaffee und Kuchen, Imbiss<br />

und Selbstgemachtes.<br />

Vortrag mit Bildern über die<br />

Sanierungsarbeiten und<br />

Beschreibung der<br />

Holzkonstruktion durch einen<br />

Zimmermeister.<br />

Diavortrag und anschließende<br />

Führung<br />

Thomas Zipp<br />

0172/5725156<br />

Leitung@MGH-<br />

Loehnberg.de<br />

Müller Rita<br />

06476/913611<br />

vorzimmer@<br />

mengerskirchen.de<br />

Inge Drossard-Gintner<br />

06476/8807<br />

imed-g@freenet.de<br />

Wolfram Gintner<br />

woko-g@freenet.de<br />

Reiner Kuhl<br />

06471/95390<br />

info@burg-merenberg.de<br />

Oliver Knauß<br />

06482/6068355<br />

oknauss@gmx.net<br />

Susanne Holz-Plodek<br />

Ev.Kirche.Schadeck@<br />

t-online.de<br />

Matthias Fink<br />

06483/911820<br />

matt.fink@t-online.de<br />

Urs Gottfried Datum<br />

0151/25885336<br />

Heimatfreundemuenster@hotmail.de<br />

26 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!