01.12.2012 Aufrufe

Programm als PDF herunterladen - Tag des offenen Denkmals

Programm als PDF herunterladen - Tag des offenen Denkmals

Programm als PDF herunterladen - Tag des offenen Denkmals

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Bergstraße<br />

Rimbach<br />

Zotzenbach<br />

Weiherer Weg 3<br />

mk<br />

Darmstadt<br />

Bessungen<br />

Am Kapellberg 2<br />

Darmstadt<br />

Bessungen<br />

Fichtestraße 33<br />

Darmstadt<br />

Eberstadt<br />

Heidelberger<br />

Landstraße 305<br />

Darmstadt<br />

Eberstadt<br />

Heidelberger<br />

Landstraße 305<br />

kop<br />

Darmstadt<br />

Heimstättensiedlung<br />

Heimstättenweg<br />

77/79<br />

mkbop<br />

Darmstadt<br />

Johannesviertel<br />

Johannesplatz<br />

Darmstadt<br />

Martinsviertel<br />

Schlossgartenplatz 1<br />

am Herrngarten<br />

Rotes Haus<br />

Ehemaliger Bauernhof von 1770/71, heute<br />

Begegnungsstätte.<br />

Kirche<br />

Ersterwähnung 1002, Glocken von 1837,<br />

Erweiterung durch Friedrich Pützer, Petrusfenster<br />

von Bruno Müller-Linow, Beckerat-Orgel.<br />

www.petrusgemeinde-darmstadt.de<br />

Wohnhaus<br />

ehemaliges Privatwohnhaus der 1920/30er Jahre.<br />

Erbaut von dem Architekten Sixtus Grossmann.<br />

Nach zahlreichen Zwischennutzungen jetzt im<br />

Besitz der Hochschule Darmstadt. Soll zukünftig <strong>als</strong><br />

repräsentatives Gästehaus für internationale Gäste,<br />

für Empfänge, Vorträge und kleinere Ausstellungen<br />

dienen.<br />

Dreifaltigkeitskirche<br />

Ursprungsbau 1523, Erweiterungen und Umbauten<br />

1604, 1851 und 1912. Letzte Innenrenovierung<br />

1960/61.<br />

www.dreifaltigkeitsgemeinde-eberstadt.de<br />

Glockenkonzert<br />

mit 24 Glocken zu Ehren der Glocke St. Anna von<br />

ca. 1500 von allen Kirchtürmen <strong>des</strong> Stadtteils<br />

Eberstadt. Es beginnt die alte St. Anna ca. eine<br />

Minute, dann setzen im Minutenabstand der<br />

Tonlage nach von hoch nach tief alle anderen<br />

Glocken ein, dann wieder rückwärts. Dauer ca. 35<br />

Minuten.<br />

www.eberstadt-frankenstein.de<br />

Ev. Matthäuskirche<br />

Notkirche in selbsttragender Holzständerbauweise<br />

von Prof. Otto Bartning. 1950 eingeweiht. Seit<br />

1953/54 mit Gemälden zu den 4 Evangelisten und<br />

Szenen <strong>des</strong> Matthäusevangeliums durch den Maler<br />

Will Sohl versehen.<br />

www.ev-matthaeusgemeinde-darmstadt.de<br />

Ev. Johanneskirche<br />

Neugotische Kirche, 1894 eingeweiht, 1944<br />

zerstört, 1952 Wiedereinweihung.<br />

www.johannesgemeinde.com<br />

Kath. St.-Elisabeth-Kirche<br />

1905 eröffnete neugotische Kirche. Erbauer:<br />

Mainzer Architekt Ludwig Becker. Kostbarer<br />

Muttergottesaltar der Gebrüder Jakob und Josef<br />

Busch, imposantes Hauptschiff, prachtvolle<br />

Elisabeth-Fenster <strong>des</strong> Malers Bruno Müller-Linow,<br />

höchster Kirchturm in Darmstadt.<br />

www.st-elisabeth-da.de<br />

11 - 17 Uhr<br />

15 - 17 Uhr<br />

11 - 15 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

14 - 16 Uhr<br />

8.9.: 18 Uhr<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst Do 17 - 18 Uhr<br />

und auf Anfrage im<br />

Gemeindebüro<br />

geöffnet)<br />

14 - 18 Uhr<br />

12.30 - 16.30 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Führungen nach Bedarf<br />

Kaffee und Kuchen, Arbeiten<br />

eines Odenwälder<br />

Korbmachers, Schreiner zeigt<br />

einfache Holzverbindungen<br />

und verdeutlicht mit wie wenig<br />

Werkzeug die Arbeiten früher<br />

ausgeführt wurden, 13 Uhr<br />

Vortrag von Förster Bruno<br />

Kümmel: die Baumarten der<br />

Region. Kinderaktion:<br />

Gestaltung von Fachwerken<br />

mit einfachen Hölzern.<br />

Hans Krämer<br />

06207/6124<br />

hanspeterkraemer@<br />

t-online.de<br />

Führung 15 Uhr Pfarrer Stefan Hucke<br />

06151/63212<br />

petrusgemeinde@<br />

petrusgemeindedarmstadt.de<br />

Führungen 11 und 14 Uhr<br />

durch Thomas Grüninger<br />

Architekten BDA<br />

Thomas Grüninger<br />

Architekten BDA<br />

06151/9186218<br />

mail@<br />

grueningerarchitekten.de<br />

Hochschule Darmstadt<br />

06151/1602<br />

info@h-da.de<br />

Führungen nach Bedarf Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Führung 11.15 Uhr durch<br />

Albert Hufnagel<br />

Ev. Matthäusgemeinde<br />

Gemeindebüro<br />

06151/307451<br />

ev.matthaeus-da@<br />

t-online.de<br />

Albert Hufnagel<br />

06151/312510<br />

albert.hufnagel@web.de<br />

Turmbesteigung möglich. Brunhild Jochem<br />

brunhildjochem@web.de<br />

Kirchturmführungen 13, 14<br />

und 15 Uhr<br />

Elisabeth Forck<br />

06151/429059<br />

alleforck@arcor.de<br />

2 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!