01.12.2012 Aufrufe

Programm als PDF herunterladen - Tag des offenen Denkmals

Programm als PDF herunterladen - Tag des offenen Denkmals

Programm als PDF herunterladen - Tag des offenen Denkmals

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Otzberg<br />

Ober Klingen<br />

Wilhelm-Leuschner-<br />

Straße 23<br />

mkbope<br />

Kreis Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Otzberg<br />

Ober-Klingen<br />

Wilhelm-Leuschner-<br />

Straße 35<br />

mkbpe<br />

Kreis Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Otzberg<br />

Ober-Klingen<br />

Wilhelm-Leuschner-<br />

Straße 14<br />

mke<br />

Kreis Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Otzberg<br />

Ober-Klingen<br />

Wilhelm-Leuschner-<br />

Straße 25<br />

mkbpe<br />

Kreis Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Pfungstadt<br />

Hillgasse 8<br />

mo<br />

Kreis Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Pfungstadt<br />

Kirchstraße 1<br />

mo<br />

Kreis Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Pfungstadt<br />

Eschollbrücken<br />

Freitagsgasse 21<br />

mkbp<br />

Hofreite<br />

Zweigeschossiges, traufständiges Bauernhaus mit<br />

Toreinfahrt. Historisieren<strong>des</strong> Fachwerkgefüge mit<br />

Rauten, Malkreuzen in den Brüstungsfeldern,<br />

profilierte Balkenzone, kassettierte Eingangstür mit<br />

Sandsteingewände. Datiert 1904.<br />

Anwesen<br />

Gut erhaltenes zweigeschossiges, giebelständiges<br />

Fachwerk auf hohem Sockel von 1854. Überdachtes<br />

Hoftor mit aufgesetzten Schnitzereien in Form<br />

neugotischer Dreipässe.<br />

Fachwerkhaus mit Hofreite<br />

1904 im Fachwerkbau errichtet<br />

www.gluecksgarten-otzberg.de<br />

Wohnhaus<br />

Unverändert seit seiner Entstehung prägt das<br />

dreizonige zweigeschossige Fachwerkhaus mit<br />

zweiläufiger Freitreppe und anschließendem großen<br />

überdachten Hoftor den Straßenzug. Im Türsturz<br />

datiert mit Inschrift 1812.<br />

Ehemalige Synagoge<br />

um 1820 erbaut. Bildete zusammen mit dem<br />

benachbarten Wohnhaus ein Gemeindezentrum im<br />

alten Ortskern. Pogromnacht am 9.11.1938<br />

überstand das Gebäude äußerlich unbeschadet,<br />

Inneneinrichtung wurde komplett zerstört. Seit 1990<br />

Eigentum der Stadt Pfungstadt, 2001 restauriert,<br />

heute <strong>als</strong> Kulturhaus genutzt.<br />

Historisches Rathaus<br />

1614-18 auf zwei Tonnengewölben errichtet.<br />

Ausdruck <strong>des</strong> gestiegenen Selbstbewußtseins und<br />

Wohlstan<strong>des</strong> <strong>des</strong> Ortes im 16. Jh. Bis 1953 war<br />

darin die gesamte Verwaltung untergebracht. 1985<br />

umfangreich restauriert dient es heute den<br />

Sitzungen der Stadtverordneten und kulturellen<br />

Veranstaltungen.<br />

Rathaus<br />

Zweigeschossiger Bau aus dem 16. Jh. Gut<br />

erhaltenes ursprüngliches Fachwerkgefüge mit<br />

kräftigen Hölzern und Mannformen an Bund- und<br />

Eckpfosten. 1924 Fachwerk freigelegt und Gebäude<br />

unter Denkm<strong>als</strong>chutz gestellt.<br />

www.pfungstadt.de<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst zu<br />

Veranstaltungen<br />

geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

11 - 16 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

14 - 18 Uhr<br />

Verschiedene Aktionen und<br />

Vorführungen zum Thema<br />

Holz, Einladung zum<br />

Rundgang durch den Ortsteil,<br />

Karten liegen aus.<br />

<strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>offenen</strong> Hoftores mit<br />

13 <strong>offenen</strong> Innenhöfen alter<br />

Hofreiten<br />

Besichtigungsmöglichkeit der<br />

Räume <strong>des</strong> Glücksgarten,<br />

Ausstellung durch<br />

Holzskulpturenbauer Steffen<br />

Büchsler, NAJU-<br />

Informationstisch mit Benefiz-<br />

Aktion Ein Stück Natur<br />

<strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>offenen</strong> Hoftores mit<br />

13 <strong>offenen</strong> Innenhöfen alter<br />

Hofreiten<br />

Führung 16 Uhr durch<br />

Stadtarchiv Pfungstadt<br />

Führung durch die Ortsmitte<br />

mit fachkundigen<br />

Erläuterungen der<br />

Dachkonstruktionen <strong>des</strong><br />

Kirchturms, 14 Uhr, und <strong>des</strong><br />

historischen Rathauses, 15<br />

Uhr.<br />

Führung 15 Uhr durch das<br />

Stadtarchiv Pfungstadt<br />

Führung durch die Ortsmitte<br />

mit fachkundigen<br />

Erläuterungen der<br />

Dachkonstruktionen <strong>des</strong><br />

Kirchturms (14 Uhr), <strong>des</strong><br />

historischen Rathauses (15<br />

Uhr) und der ehemaligen<br />

Synagoge (16 Uhr).<br />

Erläuterungen nach Bedarf<br />

durch den Verein für<br />

Heimatgeschichte<br />

Eschollbrücken/Eich 1982 e.V.<br />

Georg Grabowski<br />

06162/71537<br />

grabowski@breuberg.de<br />

Stephanie Goeth<strong>als</strong>,<br />

Stadtarchiv Pfungstadt<br />

06157/9881125<br />

stephanie.goeth<strong>als</strong>@<br />

pfungstadt.de<br />

Renate Dreesen,<br />

Arbeitskreis Ehemalige<br />

Synagoge Pfungstadt<br />

06157/84470<br />

rdreesen@gmx.net<br />

Stephanie Goeth<strong>als</strong>,<br />

Stadtarchiv Pfungstadt<br />

06157/9881125<br />

stephanie.goeth<strong>als</strong>@<br />

pfungstadt.de<br />

Günter Krämer,<br />

Stadtmarketing<br />

Pfungstadt<br />

06157/9881135<br />

guenter.kraemer@<br />

pfungstadt.de<br />

Stephanie Goeth<strong>als</strong>,<br />

Stadtarchiv Pfungstadt<br />

06157/9881125<br />

stephanie.goeth<strong>als</strong>@<br />

pfungstadt.de<br />

Wolfgang Roth, Verein<br />

für Heimatgeschichte<br />

Eschollbrücken/Eich<br />

06157/83414<br />

wolfg.christa.roth@tonline.de<br />

4 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!