01.12.2012 Aufrufe

Programm als PDF herunterladen - Tag des offenen Denkmals

Programm als PDF herunterladen - Tag des offenen Denkmals

Programm als PDF herunterladen - Tag des offenen Denkmals

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Wetteraukreis<br />

Büdingen<br />

Schlaghaus<br />

Wetteraukreis<br />

Büdingen<br />

Obergasse 23<br />

k<br />

Wetteraukreis<br />

Büdingen<br />

Schloss<br />

k<br />

Wetteraukreis<br />

Büdingen<br />

Großendorf<br />

Am Kreischborn 3<br />

m<br />

Wetteraukreis<br />

Büdingen<br />

Großendorf<br />

Wetteraukreis<br />

Büdingen<br />

Lorbach<br />

Herrnhaag 2<br />

Wetteraukreis<br />

Büdingen<br />

Lorbach-Herrnhaag<br />

Herrnhaag 2<br />

k<br />

Wetteraukreis<br />

Florstadt<br />

Nieder-Florstadt<br />

Altenstädter<br />

Straße 18<br />

m<br />

Wetteraukreis<br />

Friedberg<br />

Haagstraße 29<br />

mke<br />

Metzger-Museum im Schlaghaus<br />

Schlaghaus ursprünglich mit Furt und hölzerner<br />

Brücke von 1353. 1584 Umbau zum Schlachthaus,<br />

seit 2006 Metzger-Museum.<br />

Oberhof<br />

Erbaut 1569-71 <strong>als</strong> Herrschaftssitz.<br />

Renaissanceanlage, heute Kulturzentrum mit<br />

Musik- und Kunstschule und Modellbaumuseum.<br />

Schloss Büdingen mit Landpartie<br />

Erbaut 12. - 17. Jh., Herrenburg der Stauferzeit,<br />

Wohnsitz der Fürsten zu Ysenburg und Büdingen.<br />

Mit Schlosskapelle mit hohen gotischen<br />

Spitzbogenfenstern um 1500. Burgfried 35 m hoch.<br />

St.-Remigius-Kirche<br />

Erbaut im 11. Jh. <strong>als</strong> Nachfolgebau einer<br />

Holzkirche von 700 nach Christus, bis ins 14. Jh.<br />

Mutterkirche der Mark Büdingen, heute noch<br />

Bausubstanzen aus Karolinger- und Salierzeit<br />

erhalten.<br />

St.-Remigius-Kirche<br />

Im 11. Jh. errichtet, heute Friedhofskapelle.<br />

Herrnhaag mit Lichtenburg<br />

Herrenhaus, Schwesternhaus und Friedhof, erbaut<br />

1738-50 im Stil <strong>des</strong> sächsischen Barock.<br />

Reste einer Herrnhuter Siedlungsanlage<br />

Siedlung Herrnhaag 1738 gegründet von der<br />

Herrnhuter Brüdergemeine aufgrund <strong>des</strong><br />

Toleranzediktes <strong>des</strong> Grafen Ysenburg und<br />

Büdingen. Aufgegeben 1753 nach Ausweisung aus<br />

der Grafschaft, danach verschiedene Nutzungen und<br />

Teilabbruch. Heute Nutzung der Gebäude durch die<br />

Jugendwerkstatt Herrnhaag, eine ökumenische<br />

Lebensgemeinschaft, die ev. Brüdergemeine im<br />

Rhein-Main Gebiet, Freizeiten, kulturelle und<br />

gottesdienstliche Veranstaltungen.<br />

www.herrnhaag.de<br />

Saalbau Lux mit Saalbaumuseum<br />

Fachwerksaal eines ehemaligen Badehauses <strong>des</strong><br />

Staatsba<strong>des</strong> Bad Nauheim. 1909 auf dem Areal Lux<br />

<strong>als</strong> Tanzsaal wieder aufgebaut. In einem<br />

angegliederten Huas befindet sich seit 2011 das<br />

Museum Florstadt.<br />

Altes Hallenbad<br />

Erbaut 1908/09 von Architekt Hans Meyer am<br />

Rande der Altstadt. Im Innern vorwiegend<br />

Jugendstilelemente, Außenbau durchweg im<br />

Barockstil, teils in strengen Formen, teils in feiner<br />

Neuartigkeit.<br />

www.theater-altes-hallenbad.de<br />

11 - 18 Uhr<br />

10 - 12 und 14 - 17<br />

Uhr<br />

10 - 19 Uhr<br />

14 - 17 Uhr<br />

14 - 17 Uhr<br />

zu den Führungen<br />

11 - 17 Uhr<br />

10 - 18 Uhr<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Führungen nach Bedarf Familie Albert<br />

06042/1485<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Führungen nach Bedarf<br />

Modellbaumuseum im Oberhof<br />

geöffnet.<br />

Achtung: Landpartie<br />

kostenpflichtig 9 Euro pro<br />

Person.<br />

Führungen auf Anfrage<br />

Anmeldung zu den Führungen<br />

erforderlich. Erläuterung der<br />

Jahrringchronologie zur<br />

Altersbestimmung der Hölzer.<br />

Jürgen Heilmann<br />

06042/4548<br />

Willi Luh<br />

06042/2853<br />

Schlossverwaltung<br />

06042/96470<br />

Willi Luh<br />

06042/2853<br />

Ev. Gemeindebüro<br />

06042/951650<br />

Willi Luh<br />

06042/2853<br />

Führungen auf Anfrage Ev. Gemeindebüro<br />

06042/951650<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Führungen 8. und 9.9.: 11.30,<br />

14.30, 15.30 und 16.30 Uhr<br />

8. und 9.9.:<br />

Kunsthandwerkermarkt<br />

Führungen 11, 12.30, 14 und<br />

15.30 Uhr. Gruppen bitte<br />

anmelden. 11 - 17 Uhr<br />

Kunsthandwerkermarkt,<br />

Trödel- und Büchermarkt. 8.9.:<br />

Führungen 12.30 und 15.30<br />

Uhr, 19 Uhr Konzert mit der<br />

Gruppe La Rythma,<br />

Herrnhaag-Rallye für Kinder.<br />

Verein der Freunde <strong>des</strong><br />

Herrnhaags e.V.<br />

06042/97990<br />

Willi Luh<br />

06042/2853<br />

Margot Müller-Ladeburg<br />

06055/82063<br />

mueller-ladeburg@<br />

t-online.de<br />

Führungen nach Bedarf Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Fördervereinsmitglieder<br />

Flohmarkt, Musikkapelle<br />

Ulrich Lang<br />

06031/4410<br />

ub.lang@web.de<br />

Marc Rohde<br />

06031/738987<br />

marc@marcrohde.de<br />

48 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!