01.12.2012 Aufrufe

Programm als PDF herunterladen - Tag des offenen Denkmals

Programm als PDF herunterladen - Tag des offenen Denkmals

Programm als PDF herunterladen - Tag des offenen Denkmals

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungs-<br />

programm<br />

Hessen


Veranstaltungsprogramm<br />

zum <strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>offenen</strong> Denkm<strong>als</strong><br />

am 9. September 2012<br />

Motto 2012: Holz<br />

Der <strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>offenen</strong> Denkm<strong>als</strong> kommt nur dank der Initiative vieler Institutionen,<br />

Kreise, Städte, Gemeinden, Verbände, Vereine, privater Denkmaleigentümer und<br />

Bürgerinitiativen zustande. Besonders zu nennen sind hier die Ständige Konferenz<br />

der Kultusminister der Länder, die Vereinigung der Lan<strong>des</strong>denkmalpfleger, der Verband<br />

der Lan<strong>des</strong>archäologen, das Deutsche Nationalkomitee für Denkm<strong>als</strong>chutz,<br />

die Evangelische Kirche in Deutschland, die Deutsche Bischofskonferenz, der Bund<br />

Heimat und Umwelt und die Deutsche Burgenvereinigung.<br />

Die bun<strong>des</strong>weite Eröffnungsveranstaltung findet am 9. September 2012 in Bremen statt.<br />

Herausgeber: Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz<br />

Schlegelstraße 1 · 53113 Bonn · � (0228) 9091-440 · � (0228) 9091-449<br />

E-Mail: denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de<br />

Redaktionsschluss: 9. Juli 2012. Wir bitten zu beachten, dass das <strong>Programm</strong> nicht<br />

vollständig sein kann, da sich erfahrungsgemäß einige Veranstalter noch kurzfristig<br />

anmelden, ihre Daten ändern oder ihre Teilnahme nur lokal bekannt geben. Ein<br />

laufend aktualisiertes <strong>Programm</strong> kann unter www.tag-<strong>des</strong>-<strong>offenen</strong>-denkm<strong>als</strong>.de<br />

abgerufen werden.<br />

M f e k b p o<br />

Bezug auf Förderprojekt der Bewirtung Kinderprogramm, barrierefrei Parkplätze Anreise<br />

das Jahresmotto Deutschen Stiftung vor Ort für Kinder vorhanden mit ÖPNV<br />

2012 „Holz“ Denkm<strong>als</strong>chutz geeignet möglich


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Bergstraße<br />

Bensheim<br />

Schwanheim<br />

Rohrheimer<br />

Straße 58<br />

mkoe<br />

Kreis Bergstraße<br />

Biblis<br />

Nordheim<br />

Außerhalb im<br />

Steiner Wald<br />

k<br />

Kreis Bergstraße<br />

Fürth<br />

Litzelbach<br />

Ellenbacher<br />

Straße 17<br />

Kreis Bergstraße<br />

Grasellenbach<br />

Scharbacher<br />

Straße 7<br />

Kreis Bergstraße<br />

Heppenheim<br />

Kellereigasse 2<br />

Treff: großer Markt<br />

m<br />

Kreis Bergstraße<br />

Hirschhorn<br />

Klostergasse 26<br />

mk<br />

Kreis Bergstraße<br />

Hirschhorn<br />

Hauptstraße<br />

Marktplatz<br />

m<br />

Kreis Bergstraße<br />

Rimbach<br />

Zotzenbach<br />

Hauptstraße 14<br />

m<br />

Kreis Bergstraße<br />

Rimbach<br />

Zotzenbach<br />

Sportplatzstraße 1a<br />

Fachwerkhaus<br />

Giebelständiges Wohnhaus einer Hofreite aus dem<br />

18. Jh.<br />

Lorscher Rheinhafen Zullestein, Burg Stein<br />

Hauptrheinhafen Zullestein <strong>des</strong> nahe gelegenen<br />

Klosters Lorsch wurde schon 369 im Zuge der<br />

Rheingrenzensicherung von den Römern <strong>als</strong><br />

Ländeburgus errichtet. Danach karolingisches<br />

Königsgut, Handelsplatz und Grafenburg, die ab<br />

806 in den Besitz <strong>des</strong> Klosters Lorsch gelangte. Ab<br />

1232 <strong>als</strong> Eigentum <strong>des</strong> Bischofs von Worms <strong>als</strong><br />

Burg ausgebaut. 1621 von den Spaniern<br />

eingenommen, 1631 Brand.<br />

Ev. Kirche<br />

Erbaut 1902, Fassade in Odenwälder Sandstein.<br />

Innen Altar, Taufstein und Kanzel aus Sandstein.<br />

www.evangelische-kirche-fuerth.de<br />

Drei-Seit-Hof<br />

Drei-Seit-Hof etwa Mitte <strong>des</strong> 17. Jhs. gebaut. Das<br />

Wohnhaus wurde im Laufe der Zeit teilweise<br />

umgebaut, die Scheune brannte in den 1920er<br />

Jahren ab und wurde wieder aufgebaut.<br />

Führung zu Fachwerkhäusern in der Altstadt<br />

Führung z. B. zur Fachwerkhofanlage Kellereigasse<br />

2, bestehend aus zwei giebelständigen Bauten mit<br />

Zierfachwerk und großer Scheune. Dabei werden an<br />

mehreren Stationen Bauweise und historische<br />

Bedeutung von Fachwerk bzw. Fachwerkhäusern<br />

durch Experten der Heppenheimer Altstadtfreunde<br />

und <strong>des</strong> Geschichtsvereins erläutert.<br />

Klosterkirche<br />

606 Jahre alte Klosterkirche mit einer<br />

Rekonstruktion der spätgotischen Tonnendecke.<br />

Der barocke Hochaltar, Drehtabernakel und diverse<br />

Figuren sind von Künstlern aus Holz geschaffen<br />

worden.<br />

www.meineklosterkirche.de<br />

Mitteltor-Turm<br />

Mittelalterlicher Wehrturm, ehemaliger Torturm der<br />

Befestigungsanlage. Nach der Stadterweiterung<br />

Nutzung <strong>als</strong> Glockenturm der Stadtkirche. Im<br />

Inneren gut erhaltene Holzkonstruktion von<br />

Treppen und Dachstuhl.<br />

Ev. Kirche<br />

Bedeutung <strong>des</strong> Holzreichtums im Gemeindewald<br />

unterhalb der Tromm für die Finanzierung <strong>des</strong><br />

Kirchenneubaus 1874-77. Dieser war möglich und<br />

nötig geworden, nach Beschluss zur Errichtung<br />

einer selbständigen Pfarrei Zotzenbach bis 1870.<br />

Für schwierige Fragen wie die Abtrennung eines<br />

Teiles <strong>des</strong> Rimbacher Kirchenvermögens, die<br />

Zuteilung von Filialen, die Höhe <strong>des</strong><br />

Pfarreinkommens und schwierige<br />

Grundstücksverhandlungen waren vorher<br />

einvernehmlich Lösungen gefunden worden.<br />

www.kirche-zotzenbach.de<br />

Motorradmuseum Steinmann<br />

Aufwendig restaurierte Motorräder <strong>des</strong> 20. Jhs.<br />

Neben den bekannten Klassikern finden sich auch<br />

einige außergewöhnliche Raritäten.<br />

9 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

9 - 18 Uhr<br />

10 - 17 Uhr<br />

Treff: 14 Uhr<br />

9 - 19 Uhr<br />

10 - 17 Uhr<br />

14 - 17 Uhr<br />

14 - 17 Uhr<br />

Führungen stündlich durch<br />

Herrn Schulz<br />

Eventführungen 15 und 16 Uhr<br />

durch Führer in historischen<br />

Kostümen<br />

Anfahrt über Gaststätte<br />

Fährhaus, dann Rheindamm in<br />

nördl. Richtung laufen bis zur<br />

Weschnitzbrücke, rechts ab der<br />

Beschilderung folgend in den<br />

Wald. Spielmöglichkeiten für<br />

Kinder.<br />

Alexander Dinges<br />

06245/995983<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Ev. Pfarramt Fürth<br />

06253/5403<br />

pfarramt@evangelischekirche-fuerth.de<br />

Führungen nach Bedarf Johannes K. W. Gehrig<br />

06253/938157<br />

j.k.w.gehrig@t-online.de<br />

Dauer ca. 2 Stunden Prof. Dr. Karl Härter<br />

06252/76869<br />

haerter@rg.mpg.de<br />

Führungen 15 und 16 Uhr<br />

11 Uhr Gottesdienst, 17 Uhr<br />

Interaktives Konzert mit<br />

Holzinstrumenten mit und für<br />

junge Menschen.<br />

Führungen nach Bedarf<br />

Ausstellung: Der<br />

Marktbrunnen in Hirschhorn,<br />

Modelle, Fotos, Zeichnungen<br />

15 Uhr Vortrag: Informationen<br />

zur Errichtung der Pfarrei<br />

Zotzenbach und Bau von<br />

Kirche und Pfarrhaus.<br />

Stefan Pahl<br />

0621/4310662<br />

stefanpahl@t-online.de<br />

Ludwig Schmeisser<br />

06272/1026<br />

Ludwig.Schmeisser@onl<br />

ine.de<br />

Pfarrer Hermann Birschel<br />

06253/6594<br />

gemeindebuero@kirchezotzenbach.de<br />

Walter Steinmann<br />

06253/6616<br />

wnfnummer9@<br />

googlemail.com<br />

Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de 1


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Bergstraße<br />

Rimbach<br />

Zotzenbach<br />

Weiherer Weg 3<br />

mk<br />

Darmstadt<br />

Bessungen<br />

Am Kapellberg 2<br />

Darmstadt<br />

Bessungen<br />

Fichtestraße 33<br />

Darmstadt<br />

Eberstadt<br />

Heidelberger<br />

Landstraße 305<br />

Darmstadt<br />

Eberstadt<br />

Heidelberger<br />

Landstraße 305<br />

kop<br />

Darmstadt<br />

Heimstättensiedlung<br />

Heimstättenweg<br />

77/79<br />

mkbop<br />

Darmstadt<br />

Johannesviertel<br />

Johannesplatz<br />

Darmstadt<br />

Martinsviertel<br />

Schlossgartenplatz 1<br />

am Herrngarten<br />

Rotes Haus<br />

Ehemaliger Bauernhof von 1770/71, heute<br />

Begegnungsstätte.<br />

Kirche<br />

Ersterwähnung 1002, Glocken von 1837,<br />

Erweiterung durch Friedrich Pützer, Petrusfenster<br />

von Bruno Müller-Linow, Beckerat-Orgel.<br />

www.petrusgemeinde-darmstadt.de<br />

Wohnhaus<br />

ehemaliges Privatwohnhaus der 1920/30er Jahre.<br />

Erbaut von dem Architekten Sixtus Grossmann.<br />

Nach zahlreichen Zwischennutzungen jetzt im<br />

Besitz der Hochschule Darmstadt. Soll zukünftig <strong>als</strong><br />

repräsentatives Gästehaus für internationale Gäste,<br />

für Empfänge, Vorträge und kleinere Ausstellungen<br />

dienen.<br />

Dreifaltigkeitskirche<br />

Ursprungsbau 1523, Erweiterungen und Umbauten<br />

1604, 1851 und 1912. Letzte Innenrenovierung<br />

1960/61.<br />

www.dreifaltigkeitsgemeinde-eberstadt.de<br />

Glockenkonzert<br />

mit 24 Glocken zu Ehren der Glocke St. Anna von<br />

ca. 1500 von allen Kirchtürmen <strong>des</strong> Stadtteils<br />

Eberstadt. Es beginnt die alte St. Anna ca. eine<br />

Minute, dann setzen im Minutenabstand der<br />

Tonlage nach von hoch nach tief alle anderen<br />

Glocken ein, dann wieder rückwärts. Dauer ca. 35<br />

Minuten.<br />

www.eberstadt-frankenstein.de<br />

Ev. Matthäuskirche<br />

Notkirche in selbsttragender Holzständerbauweise<br />

von Prof. Otto Bartning. 1950 eingeweiht. Seit<br />

1953/54 mit Gemälden zu den 4 Evangelisten und<br />

Szenen <strong>des</strong> Matthäusevangeliums durch den Maler<br />

Will Sohl versehen.<br />

www.ev-matthaeusgemeinde-darmstadt.de<br />

Ev. Johanneskirche<br />

Neugotische Kirche, 1894 eingeweiht, 1944<br />

zerstört, 1952 Wiedereinweihung.<br />

www.johannesgemeinde.com<br />

Kath. St.-Elisabeth-Kirche<br />

1905 eröffnete neugotische Kirche. Erbauer:<br />

Mainzer Architekt Ludwig Becker. Kostbarer<br />

Muttergottesaltar der Gebrüder Jakob und Josef<br />

Busch, imposantes Hauptschiff, prachtvolle<br />

Elisabeth-Fenster <strong>des</strong> Malers Bruno Müller-Linow,<br />

höchster Kirchturm in Darmstadt.<br />

www.st-elisabeth-da.de<br />

11 - 17 Uhr<br />

15 - 17 Uhr<br />

11 - 15 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

14 - 16 Uhr<br />

8.9.: 18 Uhr<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst Do 17 - 18 Uhr<br />

und auf Anfrage im<br />

Gemeindebüro<br />

geöffnet)<br />

14 - 18 Uhr<br />

12.30 - 16.30 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Führungen nach Bedarf<br />

Kaffee und Kuchen, Arbeiten<br />

eines Odenwälder<br />

Korbmachers, Schreiner zeigt<br />

einfache Holzverbindungen<br />

und verdeutlicht mit wie wenig<br />

Werkzeug die Arbeiten früher<br />

ausgeführt wurden, 13 Uhr<br />

Vortrag von Förster Bruno<br />

Kümmel: die Baumarten der<br />

Region. Kinderaktion:<br />

Gestaltung von Fachwerken<br />

mit einfachen Hölzern.<br />

Hans Krämer<br />

06207/6124<br />

hanspeterkraemer@<br />

t-online.de<br />

Führung 15 Uhr Pfarrer Stefan Hucke<br />

06151/63212<br />

petrusgemeinde@<br />

petrusgemeindedarmstadt.de<br />

Führungen 11 und 14 Uhr<br />

durch Thomas Grüninger<br />

Architekten BDA<br />

Thomas Grüninger<br />

Architekten BDA<br />

06151/9186218<br />

mail@<br />

grueningerarchitekten.de<br />

Hochschule Darmstadt<br />

06151/1602<br />

info@h-da.de<br />

Führungen nach Bedarf Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Führung 11.15 Uhr durch<br />

Albert Hufnagel<br />

Ev. Matthäusgemeinde<br />

Gemeindebüro<br />

06151/307451<br />

ev.matthaeus-da@<br />

t-online.de<br />

Albert Hufnagel<br />

06151/312510<br />

albert.hufnagel@web.de<br />

Turmbesteigung möglich. Brunhild Jochem<br />

brunhildjochem@web.de<br />

Kirchturmführungen 13, 14<br />

und 15 Uhr<br />

Elisabeth Forck<br />

06151/429059<br />

alleforck@arcor.de<br />

2 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Darmstadt<br />

Mitte<br />

Wilhelminenplatz 9<br />

Kreis Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Alsbach-Hähnlein<br />

Hähnlein<br />

Gernsheimer<br />

Straße 36<br />

m<br />

Kreis Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Dieburg<br />

Darmstädter<br />

Straße 255<br />

m<br />

Kreis Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Groß-Umstadt<br />

Semd<br />

Glockengasse 2<br />

e<br />

Kreis Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Mühltal<br />

Nieder-Beerbach<br />

Burg Frankenstein<br />

Kreis Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Münster<br />

Altheim<br />

Kirchstraße 18<br />

kope<br />

Kreis Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Ober-Ramstadt<br />

Friedhofstraße<br />

mkope<br />

Innenstadtkirche St. Ludwig<br />

1822-27 Errichtung auf Veranlassung <strong>des</strong><br />

Großherzogs Ludwig I. durch Georg Moller. 1944<br />

Zerstörung durch Luftangriff, 1952-55<br />

Wiederaufbau, 2002-05 Renovierung.<br />

www.st-ludwig-darmstadt.de<br />

Ehemaliges Herrenhaus<br />

Das Hofgut war ehem<strong>als</strong> Besitz der Landgrafen in<br />

Darmstadt. Mehrfacher Verkauf u. a. an Johann<br />

Rudolf von Pretlack und 1799 - ca. 1820 den<br />

bekannten Leibarzt der Königin Luise von Preußen,<br />

Christof Wilhelm Hufeland. 1850-1940 betrieb der<br />

Hessische Lan<strong>des</strong>verein der Inneren Mission eine<br />

Rettungsanstalt für schwer erziehbare Knaben.<br />

Geschichte <strong>des</strong> Hauses im Museum dokumentiert.<br />

2006-09 im Rahmen der Dorferneuerung saniert.<br />

Heute Bücherei, Museum, Versammlungsräume.<br />

Wohnhaus in Holzbauweise<br />

Errichtet 1924/25 <strong>als</strong> Wohnhaus (Jagdhaus) für<br />

einen jüdischen Kaufmann, später zweitweise<br />

genutzt <strong>als</strong> Wohnhaus mit Gaststätte. Ein frühes<br />

Beispiel serieller Holz-Tafelbauweise.<br />

Ev. Kirche Semd<br />

1792/93 anstelle ihrer Vorgängerkirche aus dem 16.<br />

Jh. unter Einbeziehung <strong>des</strong> alten Turmes erbaut.<br />

Große Saalkirche für 400 Personen.<br />

Burg Frankenstein<br />

Ersterwähnung 1252. Nördlichste Burg an der<br />

Bergstraße mit Kern- und Vorburg. 400 Jahre Sitz<br />

der Herren von Frankenstein und Mittelpunkt einer<br />

kleinen, teils reichsfreien Herrschaft. 1662 Verkauf<br />

von Burg und Herrschaft an Hessen, im 18. Jh.<br />

verfallen, im 19. Jh. teilweise restauriert, 1965 Bau<br />

einer modernen Burggaststätte.<br />

www.eberstadt-frankenstein.de<br />

Ev. Kirche<br />

erbaut um 1000. Chorraum 1447, markanter Turm<br />

1521, später erweitert.<br />

www.evangelische-kirche-altheim.de<br />

Ev. Kirche<br />

erbaut 1717 von Louis Remy de la Fosse.<br />

Vorgängerbauten reichen bis ca. 1000 n. Chr.<br />

zurück. Letzter Umbau 1968/69.<br />

www.evkgor.de/gemeinde/kirche.html<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst 10 - 17 Uhr<br />

geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

zur Führung<br />

14 - 17 Uhr<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

10 - 19 Uhr<br />

(sonst Passionszeit Mo<br />

- So 10 - 19 Uhr<br />

geöffnet)<br />

9 - 18.30 Uhr<br />

(sonst Sommer So 14 -<br />

18, Winter Sa und So<br />

14 - 16 Uhr geöffnet)<br />

Führungen 13, 14, 15, 16 und<br />

16.30 Uhr durch Dr. Thomas<br />

Krenski und Elisabeth<br />

Prügger-Schnizer<br />

Themen: 13 Uhr Der alte Fritz<br />

und das neue Pantheon: Berlin<br />

und Darmstadt im 18. Jh., 14<br />

Uhr Die Jagd nach dem roten<br />

Hut: Cardinal Landgrafio, 15<br />

Uhr Bekehrt und wieder<br />

umgekehrt: Die kath. Kinder<br />

Ludwigs VI., 16 Uhr Mathilde<br />

von Hessen-Darmstadt, 16.30<br />

Uhr Der kath. Sohn: Friedrich<br />

von Hessen Darmstadt, 17 Uhr<br />

Konzert Musik am Hofe<br />

Friedrich II.<br />

Führungen nach Bedarf<br />

Bilddokumentation der<br />

Sanierung.<br />

Führung 14 Uhr<br />

Anmeldung zu den Führungen<br />

erbeten<br />

Führungen stündlich<br />

16.30 Uhr Orgelmusik zum<br />

Ausklang, Café im<br />

Kirchgarten.<br />

Führungen ab 14 Uhr stündlich<br />

Ausstellung<br />

Führungen stündlich<br />

Kirchfest mit Festgottesdienst,<br />

Festbetrieb, Führungen mit<br />

Kirchturmbesteigung.<br />

Führungen 14 und 15.30 Uhr<br />

durch Pfarrerin Vera Langner<br />

und Gottfried Kleiner<br />

17 Uhr Kirchenkonzert <strong>als</strong><br />

Benefizkonzert für die<br />

Kirchenrenovierung.<br />

Elisabeth Prügger-<br />

Schnizer, Kath. Pfarramt<br />

St. Ludwig<br />

06151/99680<br />

pruegger@st-ludwigdarmstadt.de<br />

Manfred Rechel<br />

06257/3115<br />

ManfredRechel@tonline.de<br />

Dipl.-Ing. Udo Raabe<br />

06151/99500<br />

mail@<br />

planungsgruppeDA.de<br />

Pfarrerin Bettina von<br />

Bremen<br />

ev.Kirche.Semd@tonline.de<br />

Möbus<br />

06071/4969100<br />

Pfarrerin Vera Langner<br />

06154/58102<br />

v.langner@evkgor.de<br />

Gottfried Kleiner,<br />

Kirchenvorstand<br />

06154/3501<br />

i.g.kleiner@gmx.de<br />

Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de 3


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Otzberg<br />

Ober Klingen<br />

Wilhelm-Leuschner-<br />

Straße 23<br />

mkbope<br />

Kreis Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Otzberg<br />

Ober-Klingen<br />

Wilhelm-Leuschner-<br />

Straße 35<br />

mkbpe<br />

Kreis Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Otzberg<br />

Ober-Klingen<br />

Wilhelm-Leuschner-<br />

Straße 14<br />

mke<br />

Kreis Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Otzberg<br />

Ober-Klingen<br />

Wilhelm-Leuschner-<br />

Straße 25<br />

mkbpe<br />

Kreis Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Pfungstadt<br />

Hillgasse 8<br />

mo<br />

Kreis Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Pfungstadt<br />

Kirchstraße 1<br />

mo<br />

Kreis Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Pfungstadt<br />

Eschollbrücken<br />

Freitagsgasse 21<br />

mkbp<br />

Hofreite<br />

Zweigeschossiges, traufständiges Bauernhaus mit<br />

Toreinfahrt. Historisieren<strong>des</strong> Fachwerkgefüge mit<br />

Rauten, Malkreuzen in den Brüstungsfeldern,<br />

profilierte Balkenzone, kassettierte Eingangstür mit<br />

Sandsteingewände. Datiert 1904.<br />

Anwesen<br />

Gut erhaltenes zweigeschossiges, giebelständiges<br />

Fachwerk auf hohem Sockel von 1854. Überdachtes<br />

Hoftor mit aufgesetzten Schnitzereien in Form<br />

neugotischer Dreipässe.<br />

Fachwerkhaus mit Hofreite<br />

1904 im Fachwerkbau errichtet<br />

www.gluecksgarten-otzberg.de<br />

Wohnhaus<br />

Unverändert seit seiner Entstehung prägt das<br />

dreizonige zweigeschossige Fachwerkhaus mit<br />

zweiläufiger Freitreppe und anschließendem großen<br />

überdachten Hoftor den Straßenzug. Im Türsturz<br />

datiert mit Inschrift 1812.<br />

Ehemalige Synagoge<br />

um 1820 erbaut. Bildete zusammen mit dem<br />

benachbarten Wohnhaus ein Gemeindezentrum im<br />

alten Ortskern. Pogromnacht am 9.11.1938<br />

überstand das Gebäude äußerlich unbeschadet,<br />

Inneneinrichtung wurde komplett zerstört. Seit 1990<br />

Eigentum der Stadt Pfungstadt, 2001 restauriert,<br />

heute <strong>als</strong> Kulturhaus genutzt.<br />

Historisches Rathaus<br />

1614-18 auf zwei Tonnengewölben errichtet.<br />

Ausdruck <strong>des</strong> gestiegenen Selbstbewußtseins und<br />

Wohlstan<strong>des</strong> <strong>des</strong> Ortes im 16. Jh. Bis 1953 war<br />

darin die gesamte Verwaltung untergebracht. 1985<br />

umfangreich restauriert dient es heute den<br />

Sitzungen der Stadtverordneten und kulturellen<br />

Veranstaltungen.<br />

Rathaus<br />

Zweigeschossiger Bau aus dem 16. Jh. Gut<br />

erhaltenes ursprüngliches Fachwerkgefüge mit<br />

kräftigen Hölzern und Mannformen an Bund- und<br />

Eckpfosten. 1924 Fachwerk freigelegt und Gebäude<br />

unter Denkm<strong>als</strong>chutz gestellt.<br />

www.pfungstadt.de<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst zu<br />

Veranstaltungen<br />

geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

11 - 16 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

14 - 18 Uhr<br />

Verschiedene Aktionen und<br />

Vorführungen zum Thema<br />

Holz, Einladung zum<br />

Rundgang durch den Ortsteil,<br />

Karten liegen aus.<br />

<strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>offenen</strong> Hoftores mit<br />

13 <strong>offenen</strong> Innenhöfen alter<br />

Hofreiten<br />

Besichtigungsmöglichkeit der<br />

Räume <strong>des</strong> Glücksgarten,<br />

Ausstellung durch<br />

Holzskulpturenbauer Steffen<br />

Büchsler, NAJU-<br />

Informationstisch mit Benefiz-<br />

Aktion Ein Stück Natur<br />

<strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>offenen</strong> Hoftores mit<br />

13 <strong>offenen</strong> Innenhöfen alter<br />

Hofreiten<br />

Führung 16 Uhr durch<br />

Stadtarchiv Pfungstadt<br />

Führung durch die Ortsmitte<br />

mit fachkundigen<br />

Erläuterungen der<br />

Dachkonstruktionen <strong>des</strong><br />

Kirchturms, 14 Uhr, und <strong>des</strong><br />

historischen Rathauses, 15<br />

Uhr.<br />

Führung 15 Uhr durch das<br />

Stadtarchiv Pfungstadt<br />

Führung durch die Ortsmitte<br />

mit fachkundigen<br />

Erläuterungen der<br />

Dachkonstruktionen <strong>des</strong><br />

Kirchturms (14 Uhr), <strong>des</strong><br />

historischen Rathauses (15<br />

Uhr) und der ehemaligen<br />

Synagoge (16 Uhr).<br />

Erläuterungen nach Bedarf<br />

durch den Verein für<br />

Heimatgeschichte<br />

Eschollbrücken/Eich 1982 e.V.<br />

Georg Grabowski<br />

06162/71537<br />

grabowski@breuberg.de<br />

Stephanie Goeth<strong>als</strong>,<br />

Stadtarchiv Pfungstadt<br />

06157/9881125<br />

stephanie.goeth<strong>als</strong>@<br />

pfungstadt.de<br />

Renate Dreesen,<br />

Arbeitskreis Ehemalige<br />

Synagoge Pfungstadt<br />

06157/84470<br />

rdreesen@gmx.net<br />

Stephanie Goeth<strong>als</strong>,<br />

Stadtarchiv Pfungstadt<br />

06157/9881125<br />

stephanie.goeth<strong>als</strong>@<br />

pfungstadt.de<br />

Günter Krämer,<br />

Stadtmarketing<br />

Pfungstadt<br />

06157/9881135<br />

guenter.kraemer@<br />

pfungstadt.de<br />

Stephanie Goeth<strong>als</strong>,<br />

Stadtarchiv Pfungstadt<br />

06157/9881125<br />

stephanie.goeth<strong>als</strong>@<br />

pfungstadt.de<br />

Wolfgang Roth, Verein<br />

für Heimatgeschichte<br />

Eschollbrücken/Eich<br />

06157/83414<br />

wolfg.christa.roth@tonline.de<br />

4 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Reinheim<br />

Kirchstraße 27<br />

oe<br />

Kreis Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Rossdorf<br />

Holzgasse 7<br />

mkop<br />

Kreis Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Schaafheim<br />

Weinbergstraße<br />

bei der ev. Kirche<br />

Kreis Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Seeheim-<br />

Jugenheim<br />

Heiligenberg<br />

mbp<br />

Kreis Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Seeheim-<br />

Jugenheim<br />

Kirchstraße<br />

Kreis Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Seeheim-<br />

Jugenheim<br />

Über der Ortslage<br />

Jugenheim auf dem<br />

westl. Ausläufer <strong>des</strong><br />

Heiligenberges<br />

m<br />

Kreis Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Seeheim-<br />

Jugenheim<br />

Balkhausen<br />

Felsbergstraße<br />

p<br />

Kreis Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Seeheim-<br />

Jugenheim<br />

Seeheim<br />

Ober-Beerbacher<br />

Straße 1<br />

Eingang Südseite<br />

mkop<br />

Ev. Dreifaltigkeitskirche<br />

Erbaut 1611 <strong>als</strong> Hallenkirche mit guter Akustik,<br />

Orgelprospekt 1775, Holzstatuen 14./15. Jh.<br />

www.kirche-reinheim.de<br />

Südhessisches Handwerksmuseum<br />

1897-1982 Bahnhof der Eisenbahnstrecke<br />

Darmstadt-Ost-Groß-Zimmern. Seit 1988 Galerie<br />

und Museum. Einblick in die oft harten dörflichen<br />

Lebensverhältnisse von der Mitte <strong>des</strong> 19. Jhs. bis in<br />

die Zeit nach dem II. Weltkrieg.<br />

www.khvr.de/museum<br />

Alte Kapelle<br />

Kapelle von 1515 auf älterem Kellergewölbe. 1570<br />

zum ersten Schaafheimer Schulhaus umgebaut.<br />

Danach unterschiedliche Nutzung. Restaurierung<br />

2004-06. Hessischer Denkm<strong>als</strong>chutzpreis 2007.<br />

Heutige Nutzung für Ausstellungen und Vorträge.<br />

Ev. Kirche<br />

erbaut 1263. 1480 und 1749 erneuert, 1856 Umbau<br />

durch Prinz Alexander von Hessen, 2006 renoviert.<br />

www.ev-kirche-jugenheim.de<br />

Ev. Laurentiuskirche<br />

Kirchturm 13. Jh., Sebastianskapelle und -fenster<br />

um 1483, Taufstein 1580, Glocken von 1483, 1599<br />

und 1952. Farbfenster von Hans Gottfried von<br />

Stockhausen 1967 und Joachim Pick 1985, Bosch-<br />

Orgel 1960/2008 mit historischem Orgelprospekt<br />

<strong>des</strong> 18. Jhs.<br />

Historischer Kreuzgarten<br />

1000-jährige Zehntlinde, Klosterruine <strong>des</strong> ca. Mitte<br />

<strong>des</strong> 13. Jhs. erbauten Klarissenklosters, Goldenes<br />

Kreuz von 1865/66, Gedächtniskapelle von 1892-94<br />

mit Grab der Stammeltern der Familie von<br />

Battenberg/Mountbatten, <strong>des</strong> Prinzen Alexander<br />

von Hessen und bei Rhein und der Prinzessin Julie<br />

von Battenberg.<br />

Katharinenkapelle<br />

ehemalige Wallfahrstskapelle. Vermutlich im 14.<br />

Jh. gegründet. Katharinen- und Michaelsfenster von<br />

Janet Brooks-Gerloff.<br />

www.ev-kirche-jugenheim.de<br />

Bergsträßer Museum im Renaissance-Rathaus<br />

Erbaut 1599 <strong>als</strong> reichverziertes Fachwerkhaus, 1708<br />

Umbau zu einer Schmiede, später zu einem<br />

Spritzenhaus, heute Bücherei und Museum.<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst So 9.30 - 10.30<br />

Uhr geöffnet)<br />

15 - 17 Uhr<br />

(sonst 1. und 3. So 15<br />

- 17 Uhr geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

11.30 - 18 Uhr<br />

(sonst So 10.15 Uhr<br />

zum Gottesdienst<br />

geöffnet)<br />

9.30 - 17.30 Uhr<br />

14.30 - 17.30 Uhr<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst jede 2. Woche<br />

zum Gottesdienst 9.15<br />

Uhr geöffnet)<br />

15 - 17 Uhr<br />

(sonst So 15 - 17 Uhr<br />

geöffnet)<br />

Führungen auf Anfrage beim<br />

Kirchweihfest<br />

Kirchweihfest gegenüber auf<br />

dem Platz <strong>des</strong> Hofgutes<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Mitglieder <strong>des</strong><br />

Denkmalausschusses<br />

Führung 16.30 Uhr<br />

10 Uhr Gottesdienst, 19 Uhr<br />

Konzert: Pro Organo, Orgel<br />

und Instrumentalensemble,<br />

Leitung: Marion Huth.<br />

Achtung kostenpflichtiges<br />

Konzert: Eintritt 8 Euro<br />

Erwachsene, 5 Euro Kinder.<br />

Barbara Hechler<br />

06071/71138<br />

Eicke Meyer<br />

06073/9522<br />

meyereicke@t-online.de<br />

Claudia Schäfer<br />

06257/62186<br />

clschaefer@web.de<br />

Pfarrer Joachim<br />

Schließer<br />

06257/81954<br />

joachim.schliesser.kgm.s<br />

eeheim@ekhn-net.de<br />

Führungen nach Bedarf Günter Baisch<br />

06257/2146<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Mitglieder <strong>des</strong><br />

Denkmalausschusses<br />

Führungen auf Anfrage<br />

Rundgang um das historische<br />

Fachwerkrathaus.<br />

Buchausleihe: Mittelalter,<br />

Burgen, Ritter. PC-<strong>Programm</strong>e<br />

und -Videos: Sitten, Musik,<br />

Waffen. Themen aus dem<br />

digitalen Kulturerbe-Archiv<br />

am PC mit 25.000 Dateien,<br />

Ausstellung: Die<br />

mittelalterliche Welt der Burg<br />

Tannenberg und der Region.<br />

Claudia Schäfer<br />

06257/62186<br />

clschaefer@web.de<br />

Jürgen Eck,<br />

Museumsverein<br />

Seeheim-Jugenheim,<br />

Museumsleiter<br />

06257/82468<br />

eck.iundj@t-online.de<br />

Jörg Schill,<br />

Museumsverein<br />

Seeheim-Jugenheim,<br />

Finanzverwalter<br />

06257/81460<br />

Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de 5


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Seeheim-<br />

Jugenheim<br />

Seeheim<br />

Burgweg<br />

mk<br />

Kreis Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Seeheim-<br />

Jugenheim<br />

Seeheim<br />

Schlossstraße<br />

Parkeingang<br />

Südwest<br />

mko<br />

Frankfurt am<br />

Main<br />

Im Bahnhof<br />

Frankfurt am<br />

Main<br />

Brentanopark<br />

mkboe<br />

Frankfurt am<br />

Main<br />

Domplatz 1<br />

m<br />

Frankfurt am<br />

Main<br />

Domplatz 14<br />

Frankfurt am<br />

Main<br />

Am Leonhardstor 25<br />

Mainkai<br />

Frankfurt am<br />

Main<br />

Bahnhofsviertel<br />

Moselstraße 31<br />

Treffpunkt<br />

Burgruine Tannenberg<br />

Erbaut ab 1210 durch Münzenberger <strong>als</strong><br />

Verwaltungssitz <strong>des</strong> Amtes Seeheim. Zerstörung<br />

1399 nach Raubzügen durch Kronberger.<br />

Ringgraben, Teile der Ring-, Zwinger- und<br />

Vorburgmauern, Fundamente von Gebäuden und<br />

Kapelle, Zisterne, sowie Bergfried-Stumpf sind<br />

erhalten.<br />

www.seeheim-jugenheim.de<br />

Schloss (Hofgut) und Schlosspark<br />

Hofgut von 1791, Schlossbauten ab 1831, Park<br />

1791 <strong>als</strong> ital. Villengarten angelegt, um 1835<br />

verändert in engl. Landschaftspark mit<br />

Pleasureground. Ab 2002 Sanierung <strong>des</strong> Schlosses<br />

und Teilrekonstruktion <strong>des</strong> Parks. Seltene<br />

Schlosskonstruktion aus Holz: Hofgut aus<br />

Fachwerk, Wände der Schlossbauten aus<br />

senkrechten Parallel-Stämmen, davor<br />

Holzschindeln.<br />

seeheim-jugenheim.de<br />

Bahnhof<br />

Am 18.8.1888 eröffnet.<br />

Brentanopavillon<br />

in Bauhausformen <strong>als</strong> Unterstandshalle mit<br />

Botanik-Unterrichtsraum vor radial angelegtem<br />

Schülerarbeitsgarten realisiert 1931 nach Plänen<br />

von E. Kaufmann.<br />

Dom St. Bartholomäus<br />

Ab 1250 im gotischen Stil erbaut. Der 95 m hohe<br />

Domturm wurde zwischen 1415 und 1511 errichtet.<br />

Wiederaufbau und Vollendung nach dem<br />

Dombrand 1867.<br />

Dompfarrhaus<br />

Neubarockes Wohn- und Verwaltungsgebäude,<br />

1907 nach einem Entwurf von G. W. Landgrebe <strong>als</strong><br />

Dompfarramt errichtet. Umfangreiche,<br />

denkmalgerechte Sanierung 2011/12, Restaurierung<br />

der reichen bauzeitlichen Ausmalung im Inneren.<br />

St.-Leonhards-Kirche<br />

Geht auf eine staufische Basilika von 1220 zurück<br />

und wurde bis 1520 <strong>als</strong> fünfschiffige Hallenkirche<br />

umgebaut. Neue Ausgrabungen zeigen eine<br />

detaillierte Baugeschichte mit bisher unbekannten<br />

Bauphasen.<br />

Moulin Rouge und Rundgang im<br />

Bahnhofsviertel<br />

Frankfurter Bahnhofsviertel ist Paradebeispiel eines<br />

geschlossenen gründerzeitlichen Ensembles mit<br />

insgesamt 220 denkmalgeschützten Gebäuden.<br />

Moulin rouge 1904 <strong>als</strong> Wohn- und Geschäftshaus in<br />

Mischformen aus Neurenaissance und Jugendstil<br />

errichtet. Nach 1945 wandelte sich das Bahnhofsviertel<br />

vom bürgerlichen Wohnquartier zum<br />

Rotlichtmilieu. Nach Besichtigung <strong>des</strong> Moulin<br />

rouge Rundgang durch das Bahnhofsviertel mit<br />

Erläuterung von denkmalpflegerisch und<br />

städtebaulich positiven Entwicklungen aber auch<br />

bestehenden Problemen.<br />

ganztags<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

ganztags<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

8 - 20 Uhr<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

zur Führung<br />

zu den Führungen<br />

Treff: 11 Uhr<br />

Führungen nachmittags durch<br />

Klaus Helfert, Heimat- und<br />

Verschönerungsverein<br />

Seeheim<br />

Modell, Fundstücke und<br />

Führungen zur Burg im<br />

Bergsträßer Museum Seeheim-<br />

Jugenheim.<br />

Führung 15 Uhr durch Prof.<br />

Karl Listner, Museumsverein<br />

Seeheim-Jugenheim<br />

Treff zur Führung: Museum<br />

Ober-Beerbacher Str. 1. Bitte<br />

festes Schuhwerk mitbringen.<br />

Führungen 10 und 14 Uhr<br />

Treff zu den Führungen: DB<br />

Information. Anmeldung<br />

erforderlich, max. 25 Personen<br />

pro Führung.<br />

8. und 9.9.: Jupa-Schau, reine<br />

Briefmarkenausstellung der<br />

Jugend. Innenraum<br />

Ausstellung.<br />

Führungen 14 und 16 Uhr<br />

Besichtigung von Turmspitze,<br />

Dachstuhl und Glockenstuhl.<br />

Anmeldung im Dommuseum<br />

unter: 069/13376186.<br />

Führung 12 Uhr<br />

Treff zur Führung : Domplatz,<br />

max. 40 Personen, Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Führungen 10.30 und 12 Uhr<br />

Treff zu den Führungen: auf<br />

dem Kirchplatz.<br />

Klaus Helfert,<br />

Heimat- und<br />

Verschönerungsverein,<br />

Einsatzleiter<br />

Sicherungsarbeiten<br />

06251/3421<br />

post@klaus-helfert.de<br />

Jürgen Eck,<br />

Museumsverein,<br />

Museumsleiter<br />

06257/82468<br />

eck.iundj@t-online.de<br />

Prof. Karl Listner,<br />

Museumsverein<br />

06257/962424<br />

listner-uk@t-online.de<br />

Jürgen Eck,<br />

Museumsverein,<br />

Museumsleiter<br />

06257/82468<br />

eck.iundj@t-online.de<br />

Klaus Heil<br />

069/25625511<br />

Klaus.KL.Heil@<br />

deutschebahn.com<br />

Robert Sommer<br />

069/21244619<br />

robert.sommer@stadtfrankfurt.de<br />

Daniela Fischer-Vöglin<br />

069/21236199<br />

denkmalamt@stadtfrankfurt.de<br />

Daniela Fischer-Vöglin<br />

069/21236199<br />

denkmalamt@stadtfrankfurt.de<br />

Daniela Fischer-Vöglin<br />

069/21236199<br />

denkmalamt@stadtfrankfurt.de<br />

6 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Frankfurt am<br />

Main<br />

Bockenheim<br />

Gräfstraße 74-76<br />

koe<br />

Frankfurt am<br />

Main<br />

Frankfurter Berg<br />

Wickenweg<br />

mkboe<br />

Frankfurt am<br />

Main<br />

Ginnheim<br />

Ginnheimer<br />

Kirchplatz, Ecke<br />

Ginnheimer Hohl,<br />

Alt Ginnheim<br />

Frankfurt am<br />

Main<br />

Heddernheim<br />

Im Burgfeld 136<br />

mk<br />

Frankfurt am<br />

Main<br />

Höchst<br />

Schlossplatz 16<br />

Frankfurt am<br />

Main<br />

Nieder-Eschbach<br />

Deuil-La-Barre-<br />

Straße 74<br />

Frankfurt am<br />

Main<br />

Ostend<br />

Rückertstraße 47<br />

Campus Bockenheim: Ferdinand Kramers<br />

Bauten<br />

1952-65 entwarf Ferdinand Kramer 23 Gebäude auf<br />

dem Campus Bockenheim und setzte die<br />

Demokratisierung der Hochschule in Architektur<br />

um. Die denkmalgeschützten Bauten zeichnen sich<br />

durch ihre einfache Funktionalität aus, die<br />

ästhetisch bis ins Mobiliar leicht und elegant<br />

durchformuliert wird. Sie sind wie u. a. das<br />

Philosophicum von Abriss bedroht.<br />

www.studierendenhaus-fuer-alle.de<br />

www.zukunft-bockenheim.de<br />

Bethanienkirche<br />

1948 erbaut, heute unter Denkm<strong>als</strong>chutz. Entwurf,<br />

Notkirche Typ A, Staudacher Form, stammt von<br />

Prof. Bartning. Tragende Konstruktion aus Holz. Im<br />

Kircheninneren Holzwerk und gewölbte Decke.<br />

www.bethaniengemeinde.de<br />

Alte Bethlehemkirche<br />

Barocke Dorfkirche, 1699 Grundsteinlegung, 1700<br />

Einweihung. Nach dem Neubau der Kirche 1971<br />

Alte Bethlehemkirche genannt und bis 1998 von der<br />

koptischen Gemeinde genutzt. Renovierung 2000.<br />

Ernst-May-Haus<br />

1925-30 sind in Frankfurt im Rahmen eines<br />

Siedlungs-Bauprogramms circa 15.000 Wohnungen<br />

geschaffen worden. Mit dem Namen <strong>des</strong> damaligen<br />

Stadtbaurats Ernst May verknüpft, steht für viele<br />

Einzelprojekte und ein umfassen<strong>des</strong> Konzept zur<br />

Gestaltung der städtischen und privaten Lebenswelt.<br />

Heute neben der Weißenhofsiedlung und dem<br />

Bauhaus in Dessau herausragen<strong>des</strong> Beispiel der<br />

frühen Moderne in Deutschland. Zweistöckiges<br />

Reihenhaus in der Römerstadt, offiziellen<br />

Eröffnung im Juli 2010 <strong>als</strong> Dokumentations- und<br />

Veranstaltungsort für Architekturinteressierte.<br />

Denkmalgerechten Restaurierung, Originalaustattung<br />

und Rekonstruktion <strong>des</strong> Gartens.<br />

www.ernst-may-gesellschaft.de<br />

Altes Schloss<br />

ehemalige Residenz der Amtsleute <strong>des</strong> Mainzer<br />

Erzbistums in der ehemaligen Stadt Höchst am<br />

Main, heute ein Stadtteil von Frankfurt. Im 14.-16.<br />

Jh. erbaut, neues Schloss Ende <strong>des</strong> 16. Jhs. Heute<br />

beide im Besitz der Deutschen Stiftung<br />

Denkm<strong>als</strong>chutz.<br />

www.denkmalakademie.de/<br />

Ev. Kirche<br />

1617/18 Bau der Kirche, 1765 Einbau der Empore<br />

und Gestühl, 1892 Einbau einer Bechstein-Orgel.<br />

Wohn- und Geschäftshaus<br />

Repäsentatives Wohn- und Geschäftshaus <strong>des</strong><br />

Spätklassizismus von 1872. Bildet zusammen mit<br />

dem Nachbarhaus den Rest eines von der Firma P.<br />

Holzmann errichteten Straßenzuges. 2011/12<br />

umfangreiche Umbau-, Sanierungs- und<br />

Restaurierungsarbeiten. Beispiel einer Verknüpfung<br />

einer Neunutzung <strong>als</strong> Boardinghouse mit modernen<br />

Innenausbauelementen und Stärkung der<br />

historischen Substanz durch Konservierung,<br />

sensible Restaurierung und partielle Rekonstruktion<br />

von repräsentativen Innenraumfassungen.<br />

zur Führung<br />

(sonst <strong>als</strong> Stadt- und<br />

Universitätsbibliothek<br />

geöffnet)<br />

9.30 - 13 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

14 - 18 Uhr<br />

12 - 17 Uhr<br />

11 - 17 Uhr<br />

13 - 17 Uhr<br />

11 - 16 Uhr<br />

Führung 14 Uhr durch Prof.<br />

Jochem Jourdan<br />

Treff zur Führung:<br />

Bockenheimer Warte, 14 - 17<br />

Uhr kulturelle und sportliche<br />

Rahmenveranstaltung mit<br />

Kinderprogramm rund um die<br />

Bockenheimer Warte und auf<br />

dem an diesem <strong>Tag</strong><br />

verkehrsgesperrten Teil der<br />

Bockenheimer Landstraße.<br />

Führungen 11.30 und 12.30<br />

Uhr durch Frau Schmidt,<br />

Architektin<br />

10 Uhr ev. Gottesdienst in der<br />

Bethanienkirche, anschließend<br />

Kirchkaffee.<br />

Führung auf Anfrage<br />

Kinder bauen die Siedlung<br />

Römerstadt mit Hilfe eines<br />

Holzbaukastens nach.<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

Anette Mönich, Zukunft<br />

Bockenheim Frankfurt<br />

069/71914944<br />

kontakt@zukunftbockenheim.de<br />

Cordula Kähler,<br />

Ratschlag Campus<br />

Bockenheim<br />

069/621389<br />

cordula.kaehler@<br />

t-online.de<br />

Elke Mathesius<br />

069/529947<br />

ev.bethlehem@<br />

t-online.de<br />

Nina Blum<br />

069/15343883<br />

blum@ernst-maygesellschaft.de<br />

Christiane Razinger<br />

06636/9181900<br />

christiane.razinger@<br />

denkmalakademie.de<br />

Führungen nach Bedarf Katja Kropp<br />

069/5074061<br />

ev.kirche-niedereschbach@t-online.de<br />

Führung 11 Uhr Daniela Fischer-Vöglin<br />

069/21236199<br />

denkmalamt@stadtfrankfurt.de<br />

Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de 7


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Frankfurt am<br />

Main<br />

Preungesheim<br />

Weinstraße 25<br />

k<br />

Frankfurt am<br />

Main<br />

Riedberg<br />

Riedbergallee 61<br />

mkbop<br />

Frankfurt am<br />

Main<br />

Rödelheim<br />

Auf der Insel 5<br />

mk<br />

Frankfurt am<br />

Main<br />

Rödelheim<br />

Am Rödelheimer<br />

Wehr 15<br />

mk<br />

Frankfurt am<br />

Main<br />

Sachsenhausen<br />

Am Sachsenhäuser<br />

Ufer<br />

Frankfurt am<br />

Main<br />

Sachsenhausen<br />

Richard-Strauss-<br />

Allee 11<br />

e<br />

Frankfurt am<br />

Main<br />

Seckbach<br />

Ellerstraße 3<br />

m<br />

Frankfurt am<br />

Main<br />

Zeilsheim<br />

Kolberger Weg<br />

Ev. Kreuzkirche<br />

Nachfolgebau einer Kirche <strong>des</strong> 8. Jhs. mit zwei<br />

Wandbildern (Maria mit Kind und Ritter Georg),<br />

die im 13. Jh. vom Deutschen Orden in Auftrag<br />

gegeben wurden. 1998 wurden bei<br />

Renovierungsarbeiten die Bilder und das<br />

dazwischen liegende gotische Dreibahnfenster<br />

wiederentdeckt und restauriert.<br />

www.kreuzgemeinde-frankfurt.de<br />

Ev. Kirche<br />

2011 eröffnet. Archtitekt: Jurij Martinoff, Hamburg.<br />

Ausstattung mit Prinzip<strong>als</strong>tücken aus Holz: Altar,<br />

Ambo und Taufbecken <strong>des</strong> Künstlers Rudolf Bott.<br />

Neben dem Kirchenraum befinden sich auch<br />

kleinere Räume für Gemeindearbeit und Büros in<br />

dem Bau.<br />

www.riedberggemeinde.de<br />

Ev. St.-Cyriakuskirche<br />

1356 gegründete, 1463-67 erweiterte Kapelle der<br />

Burg Radilenheim, Grablege der Grafen von Solms-<br />

Rödelheim. Hochgotischer Chorraum,<br />

mittelalterliche Epitaphien, frühbarocker<br />

geschnitzter Kruzifix, denkmalgeschütztes<br />

Kirchenschiff von 1951. Kirchenbänke und zwei<br />

Altäre aus Holz, Handarbeit von 1951.<br />

www.cyriakusnews.de<br />

Petrihaus<br />

Um 1720 <strong>als</strong> Fachwerkhaus vom Rödelheimer<br />

Bäcker Petri erbaut. 1819 von Georg Brentano<br />

(Bruder von Clemens und Bettina Brentano)<br />

erworben und zum klassizistischen Schweizerhaus<br />

umgebaut. Heute Veranstaltungsraum und Museum.<br />

www.petrihaus-frankfurt.de<br />

Dreikönigskirche<br />

Neugotische Hallenkirche von 1881, nach Plänen<br />

von Dombaumeister Karl Denzinger.<br />

Opferstocktafel von 1531, Fenster von Charles<br />

Crodel von 1956, Orgel von 1961 nach einer<br />

Disposition von Prof. Helmut Walcha, dem<br />

langjährigen Organisten der Gemeinde.<br />

www.dreikoenigsgemeinde.de<br />

Villa Mumm<br />

Erbaut 1902-04. Ende der 1930er Jahre verkaufte<br />

die Familie Mumm die Villa an die Stadt Frankfurt,<br />

die danach von der deutschen Wehrmacht genutzt<br />

wurde. Im II. Weltkrieg beschädigt. Seit Mitte der<br />

1950er Jahre arbeitet hier das IfAG bzw. das<br />

Bun<strong>des</strong>amt für Kartographie und Geodäsie.<br />

Barockes Fachwerkhaus<br />

Wohnhaus und Scheune erbaut um 1750,<br />

Werkstattgebäude um 1900.<br />

Colonie Zeilsheim<br />

Führung durch Zeilsheim. Colonie erbaut ab 1900.<br />

8.30 - 18 Uhr<br />

14 - 18 Uhr<br />

11 - 17 Uhr<br />

14 - 18 Uhr<br />

10 - 16 Uhr<br />

(sonst Mo - Sa 10 - 17<br />

Uhr geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

14 - 17 Uhr<br />

8.9.: Treff: 14 Uhr<br />

Führungen 8.30, 13 und 16<br />

Uhr<br />

Gemeindefest der ev.<br />

Kreuzgemeinde, Motto:<br />

Gemeinde verbindet, Aktionen<br />

für Kinder.<br />

Führungen 15, 16 und 17 Uhr<br />

durch Friederike Werner,<br />

Bauausschuss<br />

Führungen nach Bedarf<br />

15 Uhr Orgelführung für<br />

Erwachsene und Kinder<br />

Museumsführungen 14.30 und<br />

15.30 Uhr, Parkführung 15 Uhr<br />

14.30 Uhr Lesung mit<br />

Märchen der Brüder Grimm<br />

für Kinder und Erwachsene.<br />

Führungen 11.30 und 15 Uhr<br />

durch Pfarrerin Silke Alves-<br />

Christe<br />

Führungen stündlich<br />

11 - 17 Uhr Betriebscasino<br />

geöffnet. 8.9.: 19 Uhr Konzert<br />

mit den Frankfurter<br />

Kammersolisten. Achtung,<br />

kostenpflichtig: Eintritt 12<br />

Euro.<br />

Anneliese Gad<br />

069/545331<br />

AnnelieseGad@aol.com<br />

Pfarrerin Kirsten<br />

Emmerich<br />

069/95109054<br />

kirsten_emmerich@<br />

yahoo.de<br />

Pfarrer Ludwig<br />

Schneider<br />

069/788278<br />

pfr.schneider@<br />

t-online.de<br />

Rose-Maria Behboudi<br />

06192/44440<br />

rose-maria.behboudi@<br />

siemens.com<br />

Wilfried Schulz-Tempel<br />

069/6333327<br />

wilfried.schulz-tempel@<br />

bkg.bund.de<br />

Führungen stündlich Anja Sieger und Andreas<br />

Klein<br />

069/456414<br />

anja-sieger@web.de<br />

Treff: Pelikan-Apotheke,<br />

Kolberger Weg, Ecke Neu-<br />

Zeilsheim<br />

Bernd Christ<br />

069/361123<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

8 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Fulda<br />

Propstei<br />

Johannesberg<br />

m<br />

Fulda<br />

Altstadt<br />

Luckenberg 1<br />

mko<br />

Kreis Fulda<br />

Burghaun<br />

Grossenmoor<br />

T<strong>als</strong>traße<br />

m<br />

Kreis Fulda<br />

Burghaun<br />

Langenschwarz<br />

Kirchberg<br />

k<br />

Kreis Fulda<br />

Burghaun<br />

Langenschwarz<br />

Hauptstraße 42<br />

m<br />

Kreis Fulda<br />

Burghaun<br />

Schlotzau<br />

Am Küppel<br />

m<br />

Kreis Fulda<br />

Eichenzell<br />

Schloss Fasanerie<br />

mkpe<br />

Kreis Fulda<br />

Eiterfeld<br />

Marktstraße 36<br />

und 40<br />

mke<br />

Kreis Fulda<br />

Eiterfeld<br />

Buchenau<br />

Hermann-Lietz-<br />

Straße 7<br />

mkbpe<br />

Propstei Johannesberg<br />

Ehemaliges Kloster, im 18. Jh. umgebaut zu einer<br />

barocken Schlossanlage.<br />

www.foerderverein-propstei-johannesberg.de<br />

Atelier für Restaurierungen, Möbel und<br />

Skulpturen<br />

Einblick in die Arbeit eines Restaurators.<br />

www.moebel-skulpturen-holzobjekte.de<br />

Ev. Kirche Grossenmoor<br />

Neubarocke Kirche, erbaut 1926, Turm erst 1930<br />

vollendet, renoviert 2006, hölzerner Taufstein von<br />

2006, Chorfenster Guter Hirte, Hoffmann-Orgel.<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

1713 <strong>als</strong> Pfarrhaus erbaut, ab 1910 u. a.<br />

Kindergarten, Diakonissenstation, ab 1966 auch z.<br />

T. vermietet, heute Gemeindehaus und Treffpunkt<br />

zahlreicher Gemeindekreise, renoviert 1994.<br />

Ev. Kirche Langenschwarz<br />

Neugotische Kirche, erbaut 1880. Teile der alten<br />

Vorgängerkirche im Eingang (alter Taufstein,<br />

Holzbalken) und im Altarraum (Grabsteine)<br />

erhalten. Holztonnengewölbe, Farbfenster von<br />

1919, 2005 erneuert und verändert. Zweimanualige<br />

Orgel der Firma Hoffmann.<br />

Ev. Kirche Schlotzau<br />

Romanischen Ursprungs (12. Jh.) mit Tympanon<br />

am ehemaligen Westeingang (heute zugemauert)<br />

und romanischem Fenster im Chorraum, vermutlich<br />

älteste Kirche im Landkreis Fulda. Erneuert und<br />

erweitert 1601 durch die Herren von Buchenau.<br />

Neues Chorfenster von 2001, neue Kanzel von<br />

2004, Opferlichtständer in Fischform, Kerzenständer<br />

aus Holz, Orgelempore, Hoffmann-Orgel.<br />

Schloss Fasanerie<br />

1739-56 im Barockstil erbaute frühere<br />

Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Fulda.<br />

Gehört heute zum Besitz der Landgrafen und<br />

Prinzen von Hessen. Umfangreiche Kunstsammlung<br />

<strong>des</strong> Hauses Hessen, einzigartiges Ensemble<br />

fürstlicher Wohnkultur mit Museum und<br />

Landschaftspark .<br />

www.schloss-fasanerie.de<br />

Kath. St.- Georgs-Kirche und Fachwerkhaus<br />

Barockkirche, zweigeschossiges Fachwerkhaus von<br />

1798, ortsbildprägend. In jüngster Zeit fachgerecht<br />

saniert.<br />

Café Ritterstube<br />

um 1700 errichtetes Doppelfachwerkhaus. Früher<br />

<strong>als</strong> Kaufhaus und Fahrradwerkstatt genutzt. 1998-<br />

2004 grundsaniert, 2006 hessischer<br />

Denkm<strong>als</strong>chutzpreis.<br />

www.ritterstube.info/Geschichte.html<br />

13 - 18 Uhr<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst 9 - 18 Uhr<br />

geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

10 - 18 Uhr<br />

10 - 18 Uhr<br />

10 - 18 Uhr<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst Di - So 10 - 17<br />

Uhr geöffnet)<br />

13 - 17 Uhr<br />

10 - 22 Uhr<br />

(sonst Fr - So und<br />

feiertags ab 14 Uhr<br />

geöffnet)<br />

Führungen nach Bedarf<br />

Werkstätten geben Einblick in<br />

die Arbeit mit Holz. Ausstellung<br />

von Fachwerkmodellen<br />

aus verschiedenen Fachwerkregionen<br />

Deutschlands. In der<br />

Zimmererwerkstatt<br />

informieren Experten über<br />

holzzerstörende Pilze und<br />

Insekten.<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Jörg Büchner<br />

Gemeindefest,<br />

Kreisposaunenfest in<br />

Langenschwarz,<br />

Kinderspielstationen im und<br />

ums Gemeindehaus herum.<br />

Kreisposaunen- und<br />

Gemeindefest.<br />

Aktionen und<br />

Sonderführungen zum Thema<br />

Holz, Sektfrühstück auf dem<br />

Schneckenberg im Wildpark,<br />

Kindermitmachaktionen.<br />

Führungen 13, 14 und 15 Uhr<br />

Musikdarbietungen und<br />

Bewirtung,<br />

Kinderveranstaltungen.<br />

Führungen 11 und 16.30 Uhr<br />

durch Herrn Kilimann<br />

Ausstellung von Bildern alter<br />

Häuser im Biergarten<br />

Gerwin Stein<br />

0661/9418396<br />

gerwin.stein@<br />

denkmalpflegeberatung.de<br />

Jörg Büchner, Atelier für<br />

Restaurierungen<br />

0661/9001283<br />

restaurierungen@<br />

gmx.net<br />

Pfarrer Matthias Dellit<br />

06653/228<br />

pfarramt.langenschwarz<br />

@ekkw.de<br />

Pfarrer Matthias Dellit<br />

06653/228<br />

pfarramt.langenschwarz<br />

@ekkw.de<br />

Pfarrer Matthias Dellit<br />

06653/228<br />

pfarramt.langenschwarz<br />

@ekkw.de<br />

Pfarrer Matthias Dellit<br />

06653/228<br />

pfarramt.langenschwarz<br />

@ekkw.de<br />

Dr. Markus Miller<br />

0661/94860<br />

museum@schlossfasanerie.de<br />

Kath. Pfarramt St. Georg<br />

06672/243<br />

pfarramt@sankt-georgeiterfeld.de<br />

Ulrika Hurna<br />

06672/869161<br />

ulrika.hurna@web.de<br />

Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de 9


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Fulda<br />

Eiterfeld<br />

Buchenau<br />

Hermann-Lietz-<br />

Straße 7<br />

m<br />

Kreis Fulda<br />

Eiterfeld<br />

Buchenau<br />

m<br />

Kreis Fulda<br />

Eiterfeld<br />

Buchenau<br />

Ev. Kirche<br />

Treff: Parkplatz<br />

m<br />

Kreis Fulda<br />

Hünfeld<br />

Mackenzell<br />

mk<br />

Kreis Fulda<br />

Petersberg<br />

An St. Peter 4<br />

Kreis Fulda<br />

Rasdorf<br />

Großentafter<br />

Straße 10a<br />

Kreis Fulda<br />

Rasdorf<br />

Am Anger 30<br />

m<br />

Kreis Fulda<br />

Rasdorf<br />

Gehilfersberg<br />

Kreis Fulda<br />

Rasdorf<br />

Geisaer Tor<br />

Dorfrundgang<br />

durch den historischen Ort.<br />

Treff: 16.30 Uhr<br />

Ev. Kirche zum Gottesdienst<br />

Ortsführung<br />

zu markanten Fachwerkhäusern und Bäumen im<br />

Ortsgebiet.<br />

Keltenhof<br />

Nach archäologischen Grabungen 2000/01, bei der<br />

eine hallstattzeitliche Dorfanlage mit 14<br />

Hausgrundrissen, Abfallgruben, Brunnen, etc.<br />

freigelegt wurden, sind 2006/07 zwei<br />

Pfostenständer- bzw. Blockhäuser erbaut worden.<br />

Dendrochronologische Untersuchungen datieren<br />

Teile der Grabungsfunde in das 8. Jh. v. Chr. Beide<br />

Häuser zeigen unterschiedliche Haustypen der<br />

späteren Hallstattzeit. Seit 2007 von der Abteilung<br />

Vor- und Frühgeschichte <strong>des</strong> Konrad-Zuse-<br />

Museums betreut. Jährliche archäologische<br />

Aktionstage.<br />

www.zuse-museum-huenfeld.de<br />

St.-Peter-Kirche<br />

Grabeskirche der Hl. Lioba, Gründungsbau<br />

836/838. Weitere Bauphasen im 10./12./15./17. Jh.<br />

Reste von Wandmalereien <strong>des</strong> Frühmittelalters.<br />

Mittelalterliche Bauplastik, Barockausstattung.<br />

Landschafts-Informations-Zentrum<br />

Die Berge der Kuppenrhön. Kernthema <strong>des</strong><br />

Museums ist die geologische Entwicklung der<br />

Landschaft und der Einfluss <strong>des</strong> Menschen auf ihre<br />

Form.<br />

www.rasdorf.de<br />

Stiftskirche St. Johannes der Täufer und Cäcilia<br />

Erbaut 1274 <strong>als</strong> Nachfolgebau einer Klosterkirche<br />

von 831. Romanisch-gotische Basilika mit<br />

achtseitigem Vierungsturm und Tierkapitellen.<br />

Holzkonstruktion <strong>des</strong> Turmes hat sich so verändert,<br />

dass der Turm von allen Seiten schräg steht.<br />

www.rasdorf.de<br />

Wallfahrtskapelle<br />

St. Maria und den 14 Nothelfern geweiht, um 1625<br />

erbaut. Seit 17./18. Jh. Wallfahrtsort <strong>des</strong> Hochstifts<br />

Fulda.<br />

www.rasdorf.de<br />

Wehrfriedhof<br />

Wehranlage, erbaut um 1200 <strong>als</strong> unregelmäßiges<br />

Viereck. 4-6 m hohe Mauer mit Rundbogentor und<br />

4 Ecktürmen mit Schießscharten.<br />

www.rasdorf.de<br />

Treff: 11 Uhr<br />

11 - 16 Uhr<br />

10 - 11.30 und 14.30 -<br />

16.30 Uhr<br />

14 - 16 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

ganztags<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst Sommer Sa 8<br />

Uhr zu Gottesdiensten<br />

geöffnet)<br />

ganztags<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Treff: Café Ritterstube<br />

10 Uhr Gottesdienst<br />

Ausstellung von Grabungsfunden.<br />

Keltische Keramik:<br />

Atelier Wrana, Hilders-<br />

Oberbernhards. Ausstellung<br />

und Vorführung: Alte Werkzeuge<br />

der Holzbearbeitung.<br />

Basar keltischer Handels- und<br />

Schmuckgüter. Keltische<br />

Küche am Lagerfeuer. Kinder-<br />

Mitmachwerkstätten: Getreidereiben<br />

und Handmühlen,<br />

Kupferdrahtschmuck und<br />

Töpfern nach Funden aus<br />

Mackenzell. Führungen zur<br />

Haustechnologie 11 - 15 Uhr<br />

stündlich, Führungen zum<br />

Gelände, den Grabungen und<br />

den Funden 11.30 - 15.30 Uhr<br />

zur halben Stunde.<br />

Führungen 14.30<br />

und 16.30 Uhr<br />

Führung 15 Uhr durch Pfarrer<br />

Rudolf Zeller. Führung in den<br />

sonst nicht zugänglichen Turm.<br />

Führung 16 Uhr durch<br />

Karl-Heinz Lenz<br />

Führung ca. 15.45 Uhr<br />

Führung im Anschluss an die<br />

Führung Stiftskirche.<br />

Christian Aschenbrenner<br />

06652/929884<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Martin Matl<br />

0661/87333<br />

martin.matl@bistumfulda.de<br />

10 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Fulda<br />

Tann<br />

Geriethweg<br />

Kreis Fulda<br />

Tann<br />

Schlossstraße<br />

m<br />

Kreis Fulda<br />

Tann<br />

Schlossstraße<br />

mkb<br />

Gießen<br />

Petersweiher<br />

Schiffenberg<br />

Basilika<br />

Kreis Gießen<br />

Biebertal<br />

Frankenbach<br />

Kirchstraße<br />

mkb<br />

Kreis Gießen<br />

Biebertal<br />

Rodheim<br />

Gießener Straße<br />

Ecke Am<br />

Schindwasen<br />

fmkbp<br />

Kreis Gießen<br />

Buseck<br />

Großen-Buseck<br />

Ernst-Ludwig-<br />

Straße 15<br />

m<br />

Kreis Gießen<br />

Grünberg<br />

An der Stadtkirche 1<br />

Kreis Gießen<br />

Grünberg<br />

Beltershain<br />

Aspengasse 6<br />

Kreis Gießen<br />

Grünberg<br />

Harbach<br />

Kirchgasse<br />

Ev. Niklaskirche<br />

Barockkirche von 1741. Epitaph der Familie Vonder-Tann<br />

von 1608 aus dem Vorgängerbau. 2011/12<br />

Restaurierung <strong>des</strong> Innenraumes sowie<br />

Instandsetzung der historischen Dachkonstruktion<br />

von Kirchenschiff und Turm.<br />

Freilichtmuseum Rhöner Museumsdorf<br />

besteht aus drei historischen Rhönhöfen und<br />

zahlreichen Nebengebäuden. Die unterschiedlichen<br />

Gehöftformen spiegeln den sozialen Stand ihrer<br />

ehemaligen Bewohner wider. Die einzelnen<br />

Gebäude sind zum Teil älter <strong>als</strong> zweihundert Jahre.<br />

www.tanner-museen.de<br />

Naturmuseum<br />

in einem ehemaligen Teil <strong>des</strong> Tanner Schlosses<br />

außerhalb <strong>des</strong> Museumsdorfes. Die 1983 eröffnete<br />

Ausstellung im 1. OG zeigt in 21 so genannten<br />

Dioramen verschiedene Landschaftsformen der<br />

Rhön mit ihrer charakteristischen Tierwelt.<br />

Historische Dachkonstruktion.<br />

www.tanner-museen.de<br />

Lan<strong>des</strong>weite Eröffnungsveranstaltung<br />

Lan<strong>des</strong>weite Eröffnungsveranstaltung zum <strong>Tag</strong> <strong>des</strong><br />

<strong>offenen</strong> Denkm<strong>als</strong> veranstaltet vom Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen. Eröffnet wird der<br />

Denkmaltag im Rahmen einer Festveranstaltung<br />

von Eva Kühne-Hörmann, Hessische Ministerin für<br />

Wissenschaft und Kunst.<br />

www.denkmalpflege-hessen.de<br />

Familienwiese und spätromanische Kirche<br />

im Rahmen der Dorferneuerung entstandene<br />

Grünanlage mit Bibelgarten, Bauerngarten,<br />

Quellstein mit großer Terrasse, Picknick- und<br />

Spielplatz, Wegenetz zum historischen Heimatmuseum,<br />

saniertem Brunnenplatz mit Backhaus.<br />

Gailscher Park<br />

im 19. Jh. von Weber und Siesmayer <strong>als</strong> engl.<br />

Landschaftspark angelegt, bis 2002 privat von der<br />

Familie Gail genutzt. Villa von Franz v. Hoven,<br />

Schweizerhaus von Hugo v. Ritgen,<br />

Keramikpavillon, Spielhaus, artenreicher<br />

Baumbestand um den Teich. Förderprojekt der<br />

Deutschen Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz.<br />

www.gailscherpark.de<br />

Ausstellung zum Motto<br />

Ausstellung <strong>des</strong> Heimatkundlichen Arbeitskreises<br />

Buseck e.V.<br />

Ev. Stadtkirche<br />

Neuromanische Kirche, eingeweiht 1853. 1968<br />

horizontal geteilt in Kirche- und Gemeinderaum.<br />

Ausstattung mit gotischem Christus von 1450 und<br />

biblischen Bildern von Carl Geist.<br />

Ev. Kirche<br />

erbaut um 1500<br />

www.kirchspiel-wirberg.de<br />

Ev. Kirche Harbach<br />

Schlichtes Kirchengebäude von 1250 mit barocker<br />

Veränderung.<br />

10.30 - 18 Uhr<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst 10 - 17 Uhr<br />

geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst 10 - 17 Uhr<br />

geöffnet)<br />

8.9.: ab 16 Uhr<br />

ganztags<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst Sa 12 - 18, So<br />

14 - 18 Uhr und zu<br />

Führungen auf<br />

Anfrage geöffnet)<br />

13 - 18 Uhr<br />

14.30 - 17 Uhr<br />

10 - 18 Uhr<br />

14 - 17 Uhr<br />

Führungen 10.30, 12.30, 14.30<br />

und 16.30 Uhr<br />

Konzert<br />

Führungen 11 und 15 Uhr<br />

durch Stadtführer<br />

Schaupräperationen,<br />

Besichtigung der historischen<br />

Dachkonstruktion.<br />

8.9.: 19 Uhr Konzert mit dem<br />

Mainzer Kammerorchester im<br />

Rahmen der Initiative Hör-mal<br />

im Denkmal der Sparkassen-<br />

Kulturstiftung Hessen-<br />

Thüringen<br />

Führung 15 Uhr durch Herrn<br />

Käfer<br />

Kirche geöffnet.<br />

Führungen 14 und 16 Uhr<br />

durch Herrn Crombach<br />

Führung 14.30 Uhr<br />

16 Uhr Vortrag von Pfarrer<br />

Hartmut Miethe in der<br />

Hospitalkirche neben dem<br />

Stadtmuseum: Der Grünberger<br />

Taufengelstreit von 1717.<br />

Pfarrer Kai Kleina<br />

06682/219<br />

pfarramt2.tann@ekkw.de<br />

Michael Zörgiebel,<br />

Touristinformation<br />

06682/961111<br />

tourist-info@tannrhoen.de<br />

Michael Zörgiebel,<br />

Touristinformation<br />

06682/961111<br />

tourist-info@tannrhoen.de<br />

Dr. Katrin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

0611/6906174<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Martina Langhans,<br />

Landschaftsarchitektin<br />

06409/6347<br />

garten.m.langhans@<br />

t-online.de<br />

Martina Langhans,<br />

Landschaftsarchitektin<br />

06409/6347<br />

Garten.M.Langhans@<br />

t-online.de<br />

Norbert Kerl,<br />

Landschaftsarchitekt<br />

06409/81070<br />

norbert.kerl@bpg.de<br />

Dr. Heike Bräuning<br />

heikebraeuning@gmx.de<br />

Pfarrer Hartmut Miethe<br />

06401/90237<br />

hartmut.miethe.kgm.<br />

gruenberg@ekhn-net.de<br />

Pfarrer Rolf Schmidt<br />

06401/6421<br />

pfarramtwirberg.<br />

rolfschmidt@t-online.de<br />

Pfarrer Hartmut Miethe<br />

06401/90237<br />

hartmut.miethe.kgm.<br />

gruenberg@ekhn-net.de<br />

Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de 11


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Gießen<br />

Grünberg<br />

Reinhardshain<br />

Am Festplatz 1<br />

Kreis Gießen<br />

Heuchelheim<br />

Kirchstraße 6<br />

mbop<br />

Kreis Gießen<br />

Heuchelheim<br />

Wilhelmstraße 36<br />

Kreis Gießen<br />

Heuchelheim<br />

Bahnhofstraße 30<br />

k<br />

Kreis Gießen<br />

Hungen<br />

Villingen<br />

Graubergstraße 14<br />

m<br />

Kreis Gießen<br />

Lich<br />

Kloster Arnsburg<br />

Kreis Gießen<br />

Lich<br />

Am Wall<br />

mkpe<br />

Kreis Gießen<br />

Lich<br />

Ober-Bessingen<br />

Nonnenröther Straße<br />

Kreis Gießen<br />

Linden<br />

Leihgestern<br />

Kirchstraße<br />

mbp<br />

Ev. Kirche<br />

erbaut 1617 <strong>als</strong> Fachwerkkirche<br />

www.kirchspiel-wirberg.de<br />

Alte Martinskirche<br />

Turm aus dem 13. Jh., Chor Anfang 14. Jh.,<br />

geschnitzter Flügelaltar Mitte 15. Jh. und<br />

Kreuzigungsgemälde 13. Jh.<br />

www.heuchelheim-evangelisch.de<br />

Ehemaliges Dorfbackhaus<br />

1926 erbaut. 1957 zum Filmstudio umgebaut und<br />

seit 1999 Kameramuseum. Außenstelle <strong>des</strong><br />

Heimatmuseums Heuchelheim.<br />

www.kameramuseum-heuchelheim,de<br />

Heimatmuseum im ehemaligen Bahnhof<br />

1877/78 erbaut, liegt an der ehemaligen<br />

Bahnstrecke Lollar-Wetzlar, die bis 1983 in Betrieb<br />

war. Seit 1989 Heimatmuseum. Zur Erinnerung an<br />

die frühere Nutzung sind am ehemaligen Bahnsteig<br />

zwei Schienenbusse aufgestellt.<br />

www.heimatmuseum-heuchelheim.de<br />

Fachwerkhaus<br />

sog. Noachtwächters Haus vor 1822 erbaut,<br />

Eichenholz, Spuren von Axtbearbeitungen und<br />

Handsägen. Charakter Haus einfacher Leute. Innen<br />

offener Treppenstock und sichtbares Fachwerk mit<br />

Lehmausfachung. Im Wohnraum Massivmöbel mit<br />

Intarsien <strong>des</strong> 19. Jh. Fachwerk 1951 verputzt,<br />

1990/91 saniert und innen neu gestaltet.<br />

Kloster Arnsburg<br />

Mittelalterlicher Klosterbereich von 1174 mit<br />

sehenswerter Kirchenruine. Im ehemaligen<br />

Kreuzgang zentrale Kriegsgräberstätte <strong>des</strong> II.<br />

Weltkrieges. Auflösung <strong>des</strong> Klosters 1803. Seit<br />

1960 Sanierung.<br />

Stadtturm<br />

1306 auf den Grundmauern einer mittelalterlichen<br />

Wehrbefestigung errichtet. Ca. 50 m hoch. Zum<br />

Schutz und Verteidigung der Stadt und späteren<br />

Festung erbaut. 1625 Bau der Fachwerkhaube mit<br />

einer Wohnung für den Türmer. Seit dem 16. Jh.<br />

trägt der Stadtturm die Glocken der Kirche.<br />

Uhrwerk von 1890, Haube komplett aus Holz.<br />

www.turmfreunde-lich.de<br />

Ev. Kirche Ober-Bessingen<br />

Um 1400 <strong>als</strong> einschiffige gotische Kirche erbaut.<br />

Um 1500 um eine Seitenkapelle erweitert. Letzte<br />

Renovierung 2001/02, dabei mittelalterliche<br />

Fresken freigelegt.<br />

Ev. Kirche<br />

Turmbau um 1594. 1907 Kirchenschiff eingestürzt,<br />

1908 Wiedereinweihung. Romantische Orgel.<br />

10 - 18 Uhr<br />

10.30 - 16.30 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

10 - 17 Uhr<br />

11 - 20 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

9 - 19 Uhr<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst So 14 - 16 Uhr<br />

geöffnet)<br />

9 - 17 Uhr<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst zu<br />

Gottesdiensten<br />

geöffnet)<br />

Führung 10.30 Uhr durch<br />

Gerhard Henkelmann<br />

17 Uhr geistliche Abendmusik<br />

zum <strong>Tag</strong> der Orgel, Solist: Jörg<br />

R. Becker<br />

Nachmittags Liedvorträge <strong>des</strong><br />

Gesangvereins Germania und<br />

Handwerkervorführungen. Für<br />

Kinder: Modelleisenbahnen in<br />

Betrieb.<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Kurt Kirmes, Besitzer<br />

Führungen 10.30, 13 und 15<br />

Uhr und nach Bedarf<br />

Gemäldeausstellung im<br />

Dormitorium, Treff zu den<br />

Führungen: Drehkreuz am<br />

Kircheneingang.<br />

Führungen stündlich durch<br />

Turmfreunde Lich<br />

Turmführungen, max. 15<br />

Personen pro Führung,<br />

Turmzeitung, Türmerbrot und<br />

Wurst, Türmersekt,<br />

Rahmenprogramm rund um<br />

den Turm.<br />

Ab 10 Personen Führung nach<br />

Anmeldung möglich.<br />

Pfarrer Rolf Schmidt<br />

06401/6421<br />

pfarramtwirberg.<br />

rolfschmidt@t-online.de<br />

Gerhard Henkelmann, ev.<br />

Martinsgemeinde<br />

0641/62858<br />

Cornelia Weber, ev.<br />

Martinsgemeinde<br />

0641/9605760<br />

ev.martinsgemeinde<br />

heuchelheim@<br />

ekhn-net.de<br />

Siegfried Jaedike<br />

s.jaedike@web.de<br />

Ingrid Rinn<br />

ingwer.rinn@arcor.de<br />

Kurt Kirmes<br />

06402/3258<br />

kurt.kirmes@t-online.de<br />

Marion Knorr<br />

06404/62198<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Hannelore Rischmann<br />

06404/2920<br />

hannelore44@online.de<br />

Franz-Gerd Richarz<br />

06404/90110<br />

Helmut Römer<br />

06404/8187<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Frau Schmidt,<br />

Kirchengemeinde<br />

Leihgestern<br />

06403/62078<br />

kirche.leihgestern@<br />

t-online.de<br />

12 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Gießen<br />

Linden<br />

Leihgestern<br />

Am Haanes<br />

Dresdener Straße<br />

kp<br />

Kreis Gießen<br />

Lollar<br />

Odenhausen<br />

Im Keul 12<br />

m<br />

Kreis Gießen<br />

Lollar<br />

Salzböden<br />

Bornrain 12<br />

m<br />

Kreis Gießen<br />

Pohlheim<br />

Grüningen<br />

Burggrabenstraße<br />

k<br />

Kreis Gießen<br />

Pohlheim<br />

Grüningen<br />

Taunusstraße<br />

Kreis Gießen<br />

Reiskirchen<br />

Oberdorfstraße 38<br />

Kreis Gießen<br />

Reiskirchen<br />

Wirberg<br />

Wirberg 1<br />

p<br />

Kreis Gießen<br />

Staufenberg<br />

Oberburg<br />

Burg Staufenberg<br />

Historisches Wasserhaus<br />

sog. Wasserhochbehälter. 1907-77 erste zentrale<br />

Wasserversorgung der ehemaligen selbstständigen<br />

Gemeinde Leihgestern. Nach Stilllegung in<br />

Vergessenheit geraten. Nach bürgerlichem<br />

Widerstand gegen den Abriss seit 2010 denkmalgeschützt.<br />

Heute Refugium für Fledermäuse.<br />

www.wasserhaus-leihgestern.de<br />

Ev. Kirche Odenhausen<br />

Dreischiffige romanische Basilika aus dem 11. Jh.<br />

Barocker Dachreiter mit interessanter<br />

Holzbalkenkonstruktion. Spätbarocke<br />

Emporenbemalung.<br />

www.odenhausen-salzboeden.de<br />

Ev. Kirche Salzböden<br />

Wehrturm aus dem 13. Jh. wurde Ende <strong>des</strong> 16. Jhs.<br />

zu einer spätgotischen Kirche erweitert. Innen<br />

zweigeschossige Holzemporen mit umfangreicher<br />

Bemalung.<br />

www.odenhausen-salzboeden.de<br />

Burgruine<br />

Burg vermutlich im 12./13. Jh. erbaut .1394<br />

urkundlich belegt. 1400 Philipp von Falkenstein,<br />

Herr zu Münzenberg, stellt Freiheitsbrief aus. 1503<br />

Eberhard von Eppenstein, Herr zu Königstein und<br />

Münzenberg, verspricht den Burgfrieden zu<br />

Grüningen. 1459 Hälfte der Burg verkauft. 1679<br />

Freiheitsbrief für Burgmannen und Bürger in<br />

Grüningen erneuert. Burg verfällt nach der<br />

Plünderung und Zerstörung Grüningens durch<br />

Reiter im 30-jährigen Krieg. 1983 Beginn der<br />

Restaurierung der Ruine.<br />

www.heimatverein-grueningen.de<br />

Ev. Kirche Grüningen<br />

Kirche im 15. Jh. erbaut. Nach Zerstörung im 17.<br />

Jh. wieder aufgebaut.<br />

Ev. Kirche<br />

Kirche seit 1226 urkundlich nachgewiesen,<br />

gotischer Chorturm vermutlich aus dem 14. Jh.,<br />

Sakristei-Nische mit Jahreszahl 1519, Kirchenschiff<br />

von 1769-71.<br />

Ev. Pfarrkirche<br />

erbaut 1754 <strong>als</strong> Pfarrkirche<br />

www.kirchspiel-wirberg.de<br />

Burg Staufenberg<br />

Ruine einer Ritterburg mit Ausstellung im<br />

Burghaus.<br />

15 - 17 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

11 - 18 Uhr<br />

10 - 14 Uhr<br />

10.30 - 15 Uhr<br />

11 - 17 Uhr<br />

10 - 18 Uhr<br />

10 - 17 Uhr<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Karl Heinz Frank,<br />

Interessengemeinschaft<br />

14 Uhr hist. Gang durch<br />

Leihgestern bis zum hist.<br />

Wasserhaus, Treff: am<br />

Hüttenberger Heimatmuseum,<br />

Dauer ca. 1 Std. Parkmöglichkeiten<br />

ca. 300 m entfernt<br />

östlich von der Straßeneinmündung<br />

Am Haanes und<br />

Dresdner Straße.<br />

Führungen 11.30 und 14.30<br />

Uhr<br />

Führungen 11.30 und 14.30<br />

Uhr<br />

Dietmar Reichel,<br />

Interessengemeinschaft<br />

06403/963527<br />

info@wasserhausleihgestern.de<br />

Karl Heinz Frank<br />

06403/8477<br />

info@wasserhausleihgestern.de<br />

Pfarrer Wolfgang<br />

Gerhardt<br />

06406/3428<br />

mail@evkg.odenhausensalzboeden.de<br />

Pfarrer Wolfgang<br />

Gerhardt<br />

06406/3428<br />

mail@evkg.odenhausensalzboeden.de<br />

Grüninger Kirmes Reinhold Hahn<br />

06403/9696133<br />

hahn.reinhold@<br />

t-online.de<br />

Führungen nach Bedarf Werner Bender<br />

06403/62019<br />

webender.pohlheim@<br />

t-online.de<br />

Pfarrer Bert Schaaf<br />

06408/62146<br />

ev.kirche.reiskirchen@<br />

t-online.de<br />

10 Uhr Gottesdienst Pfarrer Rolf Schmidt<br />

06401/6421<br />

pfarramtwirberg.<br />

rolfschmidt@t-online.de<br />

Führungen nach Bedarf<br />

Kunstausstellung im Burghaus<br />

von I. Stak.<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de 13


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Gießen<br />

Wettenberg<br />

Krofdorf-Gleiberg<br />

Burg Gleiberg<br />

Kreis Groß-Gerau<br />

Biebesheim<br />

Rheinstraße 44<br />

mop<br />

Kreis Groß-Gerau<br />

Büttelborn<br />

Mainzerstraße 29<br />

Kreis Groß-Gerau<br />

Büttelborn<br />

Worfelden<br />

Unterdorf 37<br />

m<br />

Kreis Groß-Gerau<br />

Gernsheim<br />

Riedstraße 28<br />

m<br />

Kreis Groß-Gerau<br />

Mörfelden-<br />

Walldorf<br />

Amselweg 4<br />

mb<br />

Kreis Groß-Gerau<br />

Mörfelden-<br />

Walldorf<br />

Mörfelden<br />

Heimatmuseum<br />

Goldener Apfel<br />

m<br />

Kreis Groß-Gerau<br />

Nauheim<br />

Heinrich-Kaul-<br />

Platz 2-4<br />

mp<br />

Kreis Groß-Gerau<br />

Nauheim<br />

Heinrich-Kaul-<br />

Platz 8<br />

m<br />

Burg Gleiberg<br />

Um 1000 errichteten Grafen aus dem Hause<br />

Luxemburg eine erste Befestigungsanlage auf dem<br />

Gleiberg, die in den folgenden Jahrhunderten<br />

sukzessive ausgebaut und stärker befestigt wurde.<br />

1646 Oberburg mit Ausnahme <strong>des</strong> Bergfrieds zum<br />

Großteil zerstört. Unterburg 2. Hälfte <strong>des</strong> 16. Jhs.<br />

1983-95 umfassende Sanierung der Oberburg, seit<br />

2000 werden Dächer und Mauern der Unterburg<br />

saniert. Die Gleiburg befindet sich seit 1879 im<br />

Eigentum <strong>des</strong> 1837 gegründeten Gleiberg-Vereins.<br />

www.burg-gleiberg.de<br />

Heimatmuseum<br />

1808 erbaut <strong>als</strong> Volksschule, 1907 erweitert. Seit<br />

1979 Nutzung <strong>als</strong> Museum und Bücherei.<br />

Ev. Kirche<br />

Ersterwähnung einer Kapelle 1358. Bau der<br />

heutigen Kirche 1728. Schöler-Orgel von 1782.<br />

Älteste Glocke von 1448. Emporenmalerei 18. Jh.<br />

Ev. Kirche<br />

Fachwerkkirche, erbaut 1696, Knauth-Orgel von<br />

1623.<br />

www.evkwo.de<br />

Altes Elektrizitätswerk<br />

1905 zur Gleichstromversorgung der Stadt<br />

Gernsheim errichtet. 1954 stillgelegt. Seit 1995 <strong>als</strong><br />

Werkstatt für Originalgraphik genutzt.<br />

www.mario-derra.de<br />

Richard Neutra Bungalow<br />

Kalifornische Moderne bei Frankfurt am Main:<br />

Richard Neutra konnte die Natur und den umbauten<br />

Raum maximal verzahnen. Über flache, in die<br />

Umgebung ausgreifende Baukörper, große<br />

Glasflächen innerhalb der Fassaden sowie die<br />

Architektur und die Umgebung reflektierende<br />

Wasserflächen, den sogenannten reflecting pools.<br />

Anbau der 1. Merfeller Schul<br />

mit teilweise original Fachwerk von 1762. Die<br />

Geschichte <strong>des</strong> Anbaus ist durch alte Schriftstücke<br />

detailiert belegt.<br />

Ev. Kirche<br />

Erbaut 1753 <strong>als</strong> barocker Saalbau. Dachreiter <strong>als</strong><br />

Glockenturm. Orgel von 1767. Holzkonstruktion im<br />

Turm aus der Zeit der Erbauung erhalten.<br />

www.heimatmuseum-nauheim.de<br />

Praktische Vorführung zur Dendrochronologie<br />

Vorführung zur Altersbestimmung von Holz. Gäste<br />

können selbst Kernbohrung vornehmen und<br />

Jahresringe auszählen.<br />

www.heimatmuseum-nauheim.de<br />

10 - 19 Uhr<br />

10 - 12 und 14 - 18<br />

Uhr<br />

(sonst So 10 - 12 Uhr<br />

geöffnet)<br />

15.30 - 17 Uhr<br />

11 - 17 Uhr<br />

14 - 18 Uhr<br />

zu den Führungen<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

zu den Führungen<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10.30 - 16.30 Uhr<br />

Führung 11 Uhr<br />

8.9.: 19 Uhr Konzert: 175<br />

Jahre Gleiberg-Verein, eine<br />

musikalische Zeitreise.<br />

Nachmittags Vorführungen <strong>des</strong><br />

Spinn- und Webkreises im<br />

Heimat- und Geschichtsverein<br />

Biebesheim e.V.<br />

Führung 15.30 Uhr<br />

16 - 17 Uhr Orgelkonzert<br />

11, 14 und 16 Uhr<br />

Orgelvorführungen<br />

Ausstellungen:<br />

Holzschnittzyklus, Peter<br />

Schöffer und die Entfaltung<br />

der beweglichen Lettern. 40<br />

Jahre Atelier Derra.<br />

Führungen 11 und 13 Uhr<br />

durch Herrn Sacchi,<br />

Eigentümer und Herrn<br />

Mehrfeld, Architekt<br />

Dr. Jürgen Leib<br />

0641/82586<br />

leib.j@web.de<br />

Norbert Hefermehl<br />

06258/81599<br />

museumbiebesheim@<br />

aol.com<br />

Heidemarie Ludorf<br />

ev.kirche-buettelborn@<br />

t-online.de<br />

Heinz Josef Sandner<br />

06152/3215<br />

Heinz.J.Sandner@<br />

t-online.de<br />

Mario Derra<br />

06258/4828<br />

info@mario-derra.de<br />

Markus Mehrfeld,<br />

markusmehrfeld<br />

Architekten<br />

06131/911411<br />

mm@markusmehrfeld.de<br />

Führungen nach Bedarf Anneliese Krichbaum<br />

06105/33673<br />

heinzkrichbaum@<br />

t-online.de<br />

Führungen 10.30 und 14 Uhr<br />

durch Hans Joachim Brugger,<br />

Hans Biebel<br />

Treff: hist. Rathaus, Heinrich-<br />

Kaul-Platz 8. Besteigung <strong>des</strong><br />

Turmes möglich.<br />

Geschichte <strong>des</strong> Friedrich-<br />

Ebert-Platzes mit seinem 150<br />

Jahre alten Naturdenkmal<br />

Kastanienbaum wird vor Ort<br />

vorgestellt.<br />

Hans Joachim Brugger,<br />

Heimat- und<br />

Museumsverein Nauheim<br />

06152/61025<br />

hjbrugger@t-online.de<br />

Hans Joachim Brugger<br />

06152/61025<br />

hjbrugger@t-online.de<br />

14 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Groß-Gerau<br />

Raunheim<br />

Bahnhofstraße<br />

m<br />

Kreis Groß-Gerau<br />

Raunheim<br />

Industriegebiet<br />

Mönchhof<br />

Kreis Groß-Gerau<br />

Riedstadt<br />

Goddelau<br />

Starkenburger<br />

Straße 34<br />

Kreis Groß-Gerau<br />

Riedstadt<br />

Wolfskehlen<br />

Groß-Gerauer-<br />

Straße 1<br />

Kreis Groß-Gerau<br />

Rüsselsheim<br />

Königstädten<br />

Nauheimerstraße 13<br />

k<br />

Kreis Groß-Gerau<br />

Trebur<br />

Nauheimer Straße<br />

14<br />

mk<br />

Kreis Hersfeld-<br />

Rotenburg<br />

Cornberg<br />

Am Steinbruch 1<br />

mk<br />

Kreis Hersfeld-<br />

Rotenburg<br />

Rotenburg<br />

Brauhausstraße 2<br />

Kreis Hersfeld-<br />

Rotenburg<br />

Rotenburg<br />

Marktplatz<br />

fmo<br />

Haus unter der Linde<br />

Fachwerkhaus von 1811. Saniert, heute genutzt <strong>als</strong><br />

Seniorenberatungszentrum und <strong>Tag</strong>ungsraum.<br />

Mönchhofkapelle<br />

Erbaut 1687. Sanierte Kapelle mit Friedhof, heute<br />

genutzt <strong>als</strong> Kulturkirche.<br />

Ev. Kirche<br />

1607 erbaut.<br />

Kreuzgewölberaum<br />

Erbaut 1865. Ausgrabungsfunde.<br />

Fachwerkhaus<br />

Für Königstädten typisches ehemaliges kleines<br />

einstöckiges Fachwerkhaus, Anfang 18. Jh.. Durch<br />

Aufstockung Anfang 19. Jh. erweitertes<br />

Bauerngehöft. Fachwerk im EG in Eiche, Ober- und<br />

Dachgeschoss in Weichholz.<br />

Museum und Ortsrundgang<br />

Museum in Fachwerkwohnhaus von 1610.<br />

www.geschichtsverein-trebur.de<br />

Kloster Cornberg<br />

erbaut im 13. Jh. <strong>als</strong> Benediktinerinnenkloster,<br />

1526-1831 fürstliche Vogtei. 1831-1960<br />

Staatsdomäne. Revitalisierung 1990-94 <strong>als</strong> Bürger-<br />

und Kulturzentrum mit Hotel, Kulturbühne und<br />

Sandsteinmuseum.<br />

Jüdisches Museum in der Mikwe<br />

Rituelle Tauchbäder aus dem 17. und 19. Jh.,<br />

originale Dokumente und Objekte jüdischen Lebens<br />

aus Rotenburg und Umgebung.<br />

www.mikwe.de<br />

Pfarrkirche St. Jakobi<br />

Erste Nachricht über die Altstädter Jakobi-Kirche<br />

von 1495. Als zweischiffige spätgotische<br />

Hallenkirche gebaut. Orgel von Jost Schäffer 1682.<br />

Altar von 1581 für die Kapelle <strong>des</strong> Rotenburger<br />

Schlosses geschaffen, kam 1790 in die<br />

Jakobikirche. Kanzel von 1663, fünf Glocken, die<br />

älteste von 1482 und somit eine der ältesten<br />

Glocken Deutschlands. Förderprojekt der<br />

Deutschen Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz.<br />

11 - 17 Uhr<br />

11 - 17 Uhr<br />

11 - 18 Uhr<br />

10 - 17 Uhr<br />

14 - 17 Uhr<br />

10 - 18 Uhr<br />

10 - 17 Uhr<br />

14 - 16 Uhr<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst 10 - 18 Uhr<br />

geöffnet)<br />

Führungen nach Bedarf<br />

11 und 15 Uhr Vorträge zur<br />

Baugeschichte, zu Holz und<br />

denkmalgeschützten Bäumen.<br />

Erich Schick<br />

06142/42496<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Führungen nach Bedarf Erich Schick<br />

06142/42496<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

10 - 11 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Helga Donat<br />

06158/5020<br />

ev.kirchengemeinde.<br />

goddelau@ekhn-net.de<br />

Kunstausstellung Adelheid Reinhardt<br />

06158/71920<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Führungen nach Bedarf Andreas Stanger<br />

0163/72112<br />

andreasstanger@gmx.de<br />

Handwerkliche Aktionen zum<br />

Motto, Kinderaktionen, 11 und<br />

16 Uhr historischer<br />

Ortsrundgang, Treff: Museum.<br />

Führungen 10, 12.30 und 15.30<br />

Uhr. Museumsführung 11 und<br />

14 Uhr, Ausstellung zum<br />

Motto, Fossilien und<br />

Mineralien aus dem<br />

Richelsdorfer Gebirge,<br />

Eiszeitexponate von W.<br />

Cyplik, Malen, Kneten und<br />

Museumsrallye für Kinder.<br />

Wolfgang Kraft<br />

06147/8417<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Renate Simon<br />

r.u.w.simon@t-online.de<br />

Führungen 14, 15 und 16 Uhr Dr. Heinrich Nuhn<br />

06623/2482<br />

h.i.nuhn@gmx.de<br />

Führungen nach Bedarf<br />

Infos zur Innenrenovierung,<br />

Holz im mittelalterlichen<br />

Dachstuhl und Emporen aus<br />

dem 16. - 17. Jh.<br />

Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de 15


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Hochtaunuskreis<br />

Bad Homburg<br />

Dorotheenstraße 17<br />

mkbop<br />

Hochtaunuskreis<br />

Bad Homburg<br />

Saalburg 1<br />

mk<br />

Hochtaunuskreis<br />

Bad Homburg<br />

Gonzenheim<br />

Am Kitzenhof 4<br />

m<br />

Hochtaunuskreis<br />

Bad Homburg<br />

Kirdorf<br />

Gluckensteinweg<br />

m<br />

Hochtaunuskreis<br />

Bad Homburg<br />

Ober-Erlenbach<br />

Ober-Erlenbacher<br />

Straße 9<br />

m<br />

Hochtaunuskreis<br />

Kronberg<br />

Schlossstraße 10-12<br />

m<br />

Hochtaunuskreis<br />

Königstein<br />

Karlstraße<br />

Treff: Seniorentreff<br />

m<br />

Kath. Pfarrkirche St. Marien<br />

Einweihung 1895 <strong>als</strong> neugotische Kirche mit<br />

frühgotischen Bauformen und 48 m hohem Turm,<br />

der komplett renoviert wurde. Klais-Orgel,<br />

Schnitzwerk aus dem 15. Jh., Triumphkreuz um<br />

1500.<br />

www.st-marien-hg.de<br />

Römerkastell Saalburg, Archäologischer Park<br />

Rekonstruiertes Römerkastell am Limes:<br />

Umwehrung, Bauten aus Stein und Holz, Museum<br />

mit archäologischen Funden, Modellen und<br />

inszenierten Räumen. Erste Anlage Anfang <strong>des</strong> 2.<br />

Jhs. n. Chr., im Laufe der Zeit Erweiterungen und<br />

Umbauten, Aufgabe Mitte <strong>des</strong> 3. Jhs., Verfall,<br />

Nutzung <strong>als</strong> Steinbruch. Erste Ausgrabungen Mitte<br />

<strong>des</strong> 19. Jhs., Wiederaufbau um 1900 auf Initiative<br />

Kaiser Wilhelms II. Seit 2003 Ausbau zum<br />

archäologischen Park. Seit 2005 Teil <strong>des</strong> UNESCO-<br />

Welterbes Limes.<br />

www.saalburgmuseum.de<br />

Museum am Kitzenhof<br />

1619 errichtetes Fachwerkwohnhaus. Traufständig<br />

unter Satteldach liegender zweigeteilter Bau:<br />

ehemalige Durchfahrt und Wohnbereich. Restbestand<br />

<strong>des</strong> Kitzenhofes. 1923-37 Bürgermeisteramt,<br />

zurzeit Ausbau zum Gonzenheimer Museum<br />

am Kitzenhof.<br />

Kapelle auf dem kath. Friedhof<br />

Trauerkapelle mit Krypta mit heiligem Grab und<br />

Grabkammer der Stifter. 1879 eingeweiht. Neugotische<br />

Form mit Inkrustationen aus Kieselsteinen.<br />

In den vergangenen Jahren restauriert. Errichtung<br />

eines Raumes zum Gedenken an Opfer von Kriegen<br />

und Gewalt, besonders schönes altes Holzkreuz von<br />

Georg Schichtel im Kapellenraum.<br />

Pfarrkirche St. Martin<br />

erbaut 1765. Drei Barock-Altäre aus dem Kloster<br />

Nieder-Ilbenstadt von 1740 mit den Altarbildern<br />

Mariä Verkündigung, Kreuzaufrichtung und<br />

Erziehung Mariens, teilw. nach Vorlagen von Peter<br />

Paul Rubens. Dreymann-Orgel 1839, Kreuzweg von<br />

A. Flachner ca. 1750. Kirchenfenster von 1913,<br />

barocke Decken- und Wandgemälde von E. Böhler<br />

1926.<br />

Burg Kronberg<br />

Ende <strong>des</strong> 12. Jhs. durch die Herren von Eschborn<br />

im Auftrag <strong>des</strong> Kaisers errichtet. Gelände umfasst<br />

drei Burgentypen: romanische Oberburg um 1170 -<br />

1200 mit Bergfried, weitgehend nicht mehr<br />

sichtbare Unterburg Anfang <strong>des</strong> 14. Jhs. gebaut, die<br />

beiden rechtwinklig zueinander stehenden Häuser<br />

der Mittelburg ab dem 14. Jh. entstanden markieren<br />

den Übergang vom Burgen- zum Residenzbau und<br />

Westflügel nach dendrochronologischer Untersuchung<br />

auf 1320 datiert. Unter Naturschutz<br />

stehender geschlossener Eibenhain mit ca. 200<br />

Bäumen in allen Altersstufen bis zu 200 Jahren.<br />

www.burgkronberg.de<br />

Fachwerkbauten<br />

Vortrag über Fachwerk mit anschließenem<br />

Rundgang durch die Altstadt zu Fachwerkhäusern.<br />

Geführt von B. v. Diemer und Ellengard Jung,<br />

Denkmalpflege-Königstein e.V.<br />

9 - 22 Uhr<br />

(sonst 9 - 18 Uhr<br />

geöffnet)<br />

9 - 18 Uhr<br />

10.15 - 16 Uhr<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst zu<br />

Beerdigungen und auf<br />

Anfrage geöffnet)<br />

9 - 18 Uhr<br />

(sonst 9 - 18 Uhr<br />

geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

Treff: 14 Uhr<br />

Führung 13 Uhr durch Margret<br />

Nebo. 19.30 Uhr Orgelkonzert<br />

im Rahmen <strong>des</strong> FUGATO-<br />

Orgelfestiv<strong>als</strong><br />

Führungen 13 und 15 Uhr<br />

11 Uhr Vortrag: Bauen mit<br />

Holz in der Römerzeit mit<br />

Dipl.-Ing. Architekt Siegbert<br />

Huther. 10 - 17 Uhr praktische<br />

Vorführungen und Mitmachaktivitäten<br />

auch für Kinder.<br />

Thema der Führungen: Holz in<br />

der Saalburg, römische Funde<br />

und Bauteile <strong>des</strong><br />

rekonstruierten Kastells aus<br />

wilhelminischer Zeit.<br />

Fotos und Vorstellung <strong>des</strong><br />

Umbaus zum Museum.<br />

Verkauf von Broschüren und<br />

<strong>des</strong> Familienbuches<br />

Gonzenheim.<br />

Führungen 14 und 16 Uhr<br />

durch Ulrich Hummel,<br />

Gemeinschaftskreis Alt<br />

Homburg<br />

Michaela Walter,<br />

Pfarrgemeinderat St.<br />

Marien<br />

waltermichaela@<br />

t-online.de<br />

Ursula Heimes<br />

06175/93740<br />

heimes.u@<br />

saalburgmuseum.de<br />

Ernst R. Henrich<br />

06172/453036<br />

ernst.r.henrich@gmx.de<br />

Michaela Walter,<br />

Pfarrgemeinderat St.<br />

Marien<br />

waltermichaela@<br />

t-online.de<br />

10.45 Uhr Heilige Messe Pfarrbüro<br />

06172/41649<br />

info@st-martin-hg.de<br />

Kleine Ausstellung zur<br />

dendrochronologischen<br />

Altersbestimmung. Ab 14.30<br />

Uhr Führungen durch den<br />

Eibenhain: Die Bedeutung von<br />

Eibenholz bis zum Mittelalter.<br />

Dr. Thomas Wetter<br />

Thomas.Wetter@tonline.de<br />

Dorothea Peukert<br />

06173/320711<br />

d.peukert@<br />

burgkronberg.de<br />

Dauer ca. 2 Stunden Ellengard Jung<br />

06174/21861<br />

er.jung@arcor.de<br />

16 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Hochtaunuskreis<br />

Königstein<br />

Falkenstein<br />

Am Hain<br />

k<br />

Hochtaunuskreis<br />

Königstein<br />

Falkenstein<br />

Debusweg 6-18<br />

Treff: Grand<br />

Kempinski<br />

m<br />

Hochtaunuskreis<br />

Schmitten<br />

Arnoldshain<br />

Kirchgasse 17<br />

mkbpe<br />

Hochtaunuskreis<br />

Weilrod<br />

Neuweilnau<br />

Schloss Neuweilnau<br />

ke<br />

Kassel<br />

Am Fronhof<br />

Kassel<br />

Brasselsberg<br />

Nordshäuserstraße<br />

mop<br />

Kassel<br />

Mitte<br />

Lutherplatz<br />

mkop<br />

Kassel<br />

Stadtmitte<br />

Brüderstraße<br />

Ecke Renthof<br />

mo<br />

Kassel<br />

Stadtmitte<br />

Martinsplatz<br />

op<br />

Burg<br />

erbaut im 14. Jh. Um 1500 Ringmauerverstärkung<br />

durch Flankierungstürme und Bau <strong>des</strong> spätgotischen<br />

Bergfrieds in Butterfassform. Bis etwa 1780<br />

bewohnt.<br />

Stadtrundgang<br />

Themenführung durch Falkenstein mit Beate<br />

Großmann-Hofmann: Siesmayer-Park <strong>des</strong><br />

Falkenstein Grand Kempinski und ev. Martin-<br />

Luther-Kirche. Anschließend zeigt Frau Großmann-<br />

Hofmann noch einige schöne Falkensteiner<br />

Fachwerkfassaden.<br />

Ev. Laurentiuskirche<br />

Ersterwähnung 1215.<br />

www.kirche-arnoldshain.de<br />

Schloss<br />

Renaissanceschloss aus dem 16. Jh., Hauptgebäude<br />

und Torhaus, Sitz <strong>des</strong> Forstamtes Weilrod,<br />

Schlosshof und Garten, Gewölbekeller.<br />

Matthäuskirche<br />

Wehrturm von 1572, Garnisonskirche von 1789,<br />

künstlerische Ausgestaltung 2004.<br />

Emmauskirche<br />

Erbaut ab 1952 nach Plänen von Albert Krüger.<br />

Schlichte Hallenkirche, heller Innenraum, der von<br />

den zwölf Apostelleuchtern gegliedert wird.<br />

Glasfenster von Hans-Gottfried von Stockhausen<br />

nach Motiven aus der Offenbarung. Lesepult und<br />

zweiflügelige Kirchentür aus Eichenholz mit den<br />

vier Evangelisten von Wilhelm Hugues. Orgel aus<br />

der Werkstatt Noeske.<br />

Lutherkirchturm<br />

Neugotisches Relikt der 1887 eingeweihten und im<br />

II. Weltkrieg zerstörten Lutherkirche. Mit 76 m das<br />

höchste Bauwerk Kassels, vom Turm aus freier<br />

Blick über die Stadt und das Kasseler Becken. Der<br />

Turm steht auf dem Gelände <strong>des</strong> stadthistorischen<br />

ehemaligen Altstädter Friedhofs mit Grabmalen<br />

urbaner Bestattungskultur.<br />

www.kirche-kassel-mitte.de<br />

Alte Brüderkirche<br />

Erbaut 1262-1376 für den Bettelorden der<br />

Karmeliter. Älteste Innenstadtkirche Kassels, 1943<br />

zerstört, 1952-55 wieder aufgebaut. Umfangreiche<br />

Renovierung (Holzeinbauten, Heizung, Fenster,<br />

Beleuchtung, Innenrenovierung). Kann für<br />

Veranstaltungen gemietet werden.<br />

www.ekkw.de/kassel/wir/10003.htm<br />

Martinskirche<br />

Erbaut bis 1367 <strong>als</strong> 3-schiffige Hallenkirche im<br />

gotischen Stil. Neuaufbau nach Kriegszerstörung<br />

1952 mit Teilung in Festtags-, Konzert- und<br />

Chorkirche, Fürstengruft erhalten.<br />

www.kirche-kassel-mitte.de<br />

zur Führung<br />

(sonst 10 - 17 Uhr<br />

geöffnet)<br />

Treff: 14.30 Uhr<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst So 10 - 18 Uhr<br />

geöffnet)<br />

13 - 16 Uhr<br />

11 - 18 Uhr<br />

9 - 11.30 und<br />

15 - 16 Uhr<br />

(sonst Mi, Fr, Sa 8 -<br />

12, Di 10 - 12 und So<br />

9 - 11.30 Uhr geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

16 - 20 Uhr<br />

9 - 17 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Führung 14 Uhr durch<br />

Kulturgesellschaft Königstein<br />

e.V. Märchen und Sagen auf<br />

der Burg Falkenstein:<br />

Verschiedene Märchenstationen<br />

mit Dornröschen,<br />

Rapunzel und vielleicht auch<br />

dem Froschkönig.<br />

Führungen 11.30 Uhr und 14<br />

Uhr durch Pfarrer M.<br />

Hoffmann, Herrn Breese und<br />

Herrn von Gehlen<br />

Laurentius-Kartoffelsuppe<br />

Mottoführungen nach Bedarf<br />

Kaffee und Kuchen im<br />

Trauzimmer <strong>des</strong> Schlosses. Die<br />

Führungen sind auch für<br />

Kinder geeignet.<br />

Turmbesteigungen 11, 14 und<br />

16 Uhr.<br />

Führung 15 Uhr durch Pfarrer<br />

Konrad Hahn<br />

10 Uhr Gottesdienst<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Dr. Hans Helmut Horn<br />

Aktion der ev.<br />

Jugendkulturkirche Kassel<br />

unter dem Motto: Sie haben<br />

uns ein Denkmal gebaut - Im<br />

Holz verewigt. Motive und<br />

Fotos.<br />

Projekt: achtmal alte<br />

brüderkirche, bildende Kunst,<br />

neue Musik und poetischliturgische<br />

Texte. 18 Uhr<br />

Werke von Moritz Eggert:<br />

neue Dichterlieben, Robert<br />

Schumann: Dichterlieben,<br />

Kunst: Uyulála Objekte.<br />

Führungen 11.30 und 16 Uhr<br />

Führungen in die Landgrafengruft<br />

und auf den Nordturm<br />

der Martinskirche. 10 Uhr<br />

Gottesdienst.<br />

Kulturgesellschaft<br />

Königstein e.V.<br />

06174/202251<br />

info@koenigstein.de<br />

Kur- und<br />

Stadtinformation<br />

Königstein<br />

06174/202251<br />

info@koenigstein.de<br />

W. v. Gehlen,<br />

Kirchenvorstand<br />

06082/1413<br />

wvgehlen@web.de<br />

Thomas Götz<br />

06083/913222<br />

thomas.goetz@<br />

forst.hessen.de<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Pfarrer Konrad Hahn<br />

0561/7662570<br />

konrad.hahn@ekkw.de<br />

Dr. Hans Helmut Horn,<br />

Kirchengemeinde Kassel-<br />

Mitte<br />

0151/14263667<br />

dr.hhorn@t-online.de<br />

Barbara Heinrich,<br />

Vorsitzende der Stiftung<br />

Alte Brüderkirche<br />

0561/7000639<br />

barbara.heinrich@<br />

ekkw.de<br />

Pfarrer Dr. Willi Temme<br />

0561/770267<br />

st.martin@ekkw.de<br />

Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de 17


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kassel<br />

Unterneustadt<br />

Mühlengasse 1<br />

e<br />

Kassel<br />

Vorderer Westen<br />

Murhardstraße 6<br />

mop<br />

Kreis Kassel<br />

Bad Emstal<br />

Riede<br />

Auf dem Hof 1<br />

me<br />

Kreis Kassel<br />

Baunatal<br />

Altenritte<br />

Ritterstraße 3<br />

mope<br />

Kreis Kassel<br />

Calden<br />

Obermeiser<br />

Kirchweg 12<br />

Kreis Kassel<br />

Espenau<br />

Mönchehof<br />

Hermann Gmeiner-<br />

Straße 5<br />

m<br />

Kreis Kassel<br />

Fuldatal<br />

Wilhelmshausen<br />

Holzhäuser Straße<br />

kbop<br />

Ehemaliges Kastell an der Fuldabrücke<br />

1686 unter Landgraf Karl mit Verwendung älterer<br />

Bauteile <strong>des</strong> Jägerhauses am Unterneustädter<br />

Brückenkopf errichtetes Kastell, 1794-97 nach<br />

Brückenneubau unter Landgraf Wilhelm IX.<br />

verändert. 1943 ausgebrannt. Von Bastionsanlage<br />

Gewölbekeller und klassizistisches Portal erhalten.<br />

1952/53 Ausbau <strong>als</strong> Haus der Jugend von W. Noell.<br />

Heute Willi-Seidel-Haus.<br />

Logenhaus der Freimaurer-Johannisloge Zur<br />

Freundschaft<br />

1888 engl. Kirche, 1925 methodistische<br />

Erlöserkirche. Seit 1984 Freimaurerloge Zur<br />

Freundschaft, Nutzung auch durch die Druiden-<br />

Loge Peredur. Schlichte Architektur mit einfachen<br />

Holzelementen, die sich strikt durch das Gebäude<br />

ziehen.<br />

www.zurfreundschaft.de<br />

Gutsbezirk Schloss Riede<br />

Das Verwaltergebäude <strong>des</strong> Gutes Riede wurde 1682<br />

durch Wolrad von Meysenburg und <strong>des</strong>sen Ehefrau<br />

Sophie von Schwertzell errichtet, bis auf wenige<br />

Umbauten innen in seiner historischen Substanz<br />

erhalten. Dachstuhlkonstruktion wird Schwerpunkt<br />

der Führungen sein. Vergleichsmöglichkeit bietet<br />

die Besichtigung <strong>des</strong> im 19. Jh. aufgerichteten<br />

Dachstuhles der ehemaligen Kuhstalles.<br />

Heilandskirche<br />

mit Fachwerkgiebel von 1908. Holzausstattung im<br />

Inneren mit Bauernmalerei an Altar, Kanzel, Orgel,<br />

Decke, Empore und Gestühl. Altarbild der Berliner<br />

Künstlerin Clara Hensel. Architekt: Oskar Hoßfeld,<br />

Geheimer Baurat <strong>des</strong> damaligen Berliner<br />

Bauminsteriums. Erhalt und Restaurierung durch<br />

den Förderverein Heilandskirche Altenritte e.V.<br />

Heimatstuben<br />

Handarbeiten und Weben auf einem Webstuhl von<br />

1660.<br />

Mönchshaus<br />

Rest einer Klosteranlage <strong>des</strong> Klosters Hardehausen.<br />

Mauerwerksbau mit saniertem Dachstuhl. Ursprung<br />

im 14. Jh., Umbau ca. 1775, Erweiterung 1890. Zzt.<br />

umfangreiche Sanierung durch den Förderverein.<br />

Marienbasilika<br />

erbaut 1142-50 <strong>als</strong> Zisterzienserkloster im<br />

romanischen Stil. 1517-27 Auflösung, 1630-32<br />

Wiederaufbau, 1891 Turmanbau. 2002-07<br />

Großrenovierung. 2011 Fertigstellung der Orgel von<br />

1803, Einbau der noch fehlenden Orgelregister und<br />

Restaurierung.<br />

www.kirche-holzhausen.de<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage Mo<br />

- Fr 8 - 21 Uhr<br />

geöffnet)<br />

11 - 16.30 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

11 - 16 Uhr<br />

10.30 - 18 Uhr<br />

(sonst Sommer So<br />

nach dem Gottesdienst<br />

geöffnet)<br />

14 - 16 Uhr<br />

11 - 18 Uhr<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Führungen stündlich durch<br />

Herrn Böttcher<br />

Dauerausstellung im<br />

historischen Kunstdenkmal, im<br />

Willi-Seidel-Haus an der<br />

Fuldabrücke in Kassel.<br />

Führungen 11.30, 13.30 und<br />

15.30 Uhr durch Mitglieder der<br />

Loge. Führungen mit kurzen<br />

Einführungsvortrag zum Haus<br />

und zur Arbeit der Johannis-<br />

Freimaurerloge.<br />

Führungen stündlich<br />

14 - 16 Uhr Landfrauen decken<br />

den Tisch mit Kaffee und<br />

Kuchen. 16.30 Uhr Hör-mal im<br />

Denkmal: Sologitarrenkonzert<br />

von Michael Tröster in der<br />

Patronatskirche. 8.9.: 11 Uhr<br />

Ausstellungseröffnung im<br />

ehemaligen Kuhstall mit<br />

Bildern und Skulpturen von<br />

Regina Primus und Elmar J.<br />

Kuhnert. Musikalische<br />

Umrahmung: Kassel Brass<br />

Ensemble. Ausstellung auch<br />

So geöffnet.<br />

Führungen ganztags durch<br />

Pfarrer Joachim Simon,<br />

Mitglieder <strong>des</strong><br />

Kirchenvorstands und<br />

Fördervereins<br />

Kirchenkaffee<br />

Dorffest der Vereine <strong>des</strong> Ortes<br />

und Vorstellung eines neuen<br />

Projektes <strong>des</strong> Arbeitskreises<br />

Dorfgeschichte Obermeiser.<br />

Hausorganisation, Willi-<br />

Seidel-Haus<br />

0561/7875188<br />

juicenet@gmx.de<br />

Hans-Dieter Baller,<br />

Freimaurer-Johannisloge<br />

Zur Freundschaft<br />

05609/9300<br />

hdb@baller-statik.de<br />

Peter Otto, Freimaurer-<br />

Johannisloge Zur<br />

Freundschaft<br />

05673/4404<br />

gp.otto@gmx.de<br />

Norbert Zimmermann<br />

05624/6511<br />

zimmermann.bademstal<br />

@freenet.de<br />

Gudrun Rauch<br />

0561/495755<br />

sigurauch@web.de<br />

Pfarrer Joachim Simon<br />

0561/494214<br />

pfarramt.altenritte@<br />

ekkw.de<br />

Bernd Lange<br />

05677/1720<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Führungen nach Bedarf Hans-Dieter Baller<br />

05669/9300<br />

HDB@baller-statik.de<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

den Förderverein<br />

Pfarrer Norbert Mecke<br />

05673/1248<br />

info@kircheholzhausen.de<br />

Dieter Krausbauer,<br />

Förderverein<br />

05541/71345<br />

krausbauer@t-online.de<br />

18 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Kassel<br />

Grebenstein<br />

Obere Schnur-<br />

straße 7<br />

m<br />

Kreis Kassel<br />

Hofgeismar<br />

Gesundbrunnen 11<br />

mke<br />

Kreis Kassel<br />

Hofgeismar<br />

Oberhof<br />

m<br />

Kreis Kassel<br />

Hofgeismar<br />

Carlsdorf<br />

Am Schützen-<br />

platz 3-5<br />

fmop<br />

Kreis Kassel<br />

Immenhausen<br />

Mariendorf<br />

Teichweg 9<br />

mkpe<br />

Kreis Kassel<br />

Kaufungen<br />

Oberkaufungen<br />

Niester Straße 24<br />

fmkbope<br />

Kreis Kassel<br />

Reinhardshagen<br />

Veckerhagen<br />

Kirchplatz 1<br />

m<br />

Diemelsächsisches Fachwerkhaus<br />

Erbaut 1733. Standort der Bauakademie<br />

Grebenstein, Gesellschaft und Verein für<br />

denkmalgerechtes und ökologisches Bauen.<br />

Rundgang durch die Bauakademie, Präsentation <strong>des</strong><br />

Pilotprojektes im Rahmen der Nationalen<br />

Stadtentwicklungspolitik, Bauausstellung:<br />

Fachwerkgartenhaus und Fensterschauwand,<br />

Lehmbauprojekt mit Schülern, Vorführung von<br />

holzverarbeitendem Handwerkstechniken,<br />

Ausstellung von historischen Gerätschaften und<br />

Maschinen aus Holz.<br />

www.grebenstein-aktiv.de/102.html<br />

Kurfürstliches Badezimmer im Schlösschen<br />

Schönburg<br />

befindet sich im Schlösschen Schönburg, 1787-90<br />

nach dem Entwurf von Simon du Ry erbaut. Das<br />

Badezimmer <strong>des</strong> Kurfürsten Wilhelm II. im EG mit<br />

Blick in den Park ist rundum mit Holz vertäfelt und<br />

mit Weinreben und blühendem Geißblatt bemalt, so<br />

dass der Eindruck einer Gartenlaube erweckt wird.<br />

Die Wände, der Marmorboden und die marmorähnliche<br />

Wanne wurden in den vergangenen Jahren<br />

aufwendig restauriert. Restaurierung dieses Jahr<br />

abgeschlossen.<br />

www.akademie-hofgeismar.de<br />

Schloss Beberbeck - Atelier im Haus 4<br />

In Beberbeck war die Pferdezucht der hessischen<br />

Landgrafen beheimatet. Atelier von Harald Schmidt<br />

im ehemaligen Pfer<strong>des</strong>tall <strong>des</strong> Schlosses.<br />

Ausstellung künstlerischer Arbeiten mit Motiven<br />

zum Motto Holz.<br />

Haus Paepke<br />

Erbaut 1958-60 nach Plänen <strong>des</strong><br />

Landschaftsarchitekten Prof. Hermann Mattern. Zur<br />

Straße hin eingeschossiger, zum Garten hin<br />

zweigeschossiger Bungalow mit runden Fenstern<br />

und auffälligem Schmetterlingsdach. Förderprojekt<br />

der Deutschen Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz.<br />

www.hermann-mattern.de<br />

Georg's Museum<br />

Das private Museum präsentiert alte<br />

Gebrauchsgegenstände aus Haushalt und<br />

Landwirtschaft sowie Modelle historischer<br />

Fachwerkhäuser der ehemaligen Hugenotten- und<br />

Waldensergemeinde.<br />

www.immenhausen.de<br />

Industriedenkmal Ziegelei<br />

erbaut um 1890. Ofen und Fassade in<br />

Sichtmauerwerk mit gusseisernen<br />

Rundbogenfenstern von 1906-08. Sanierung und<br />

Umnutzung seit 1995. Derzeit gibt es: acht<br />

Wohnungen, 1 Loft, Schreinerei, Zimmerei, Friseur,<br />

Schule für Erziehungshilfe, das Erfahrungsfeld zur<br />

Entfaltung der Sinne und das Hessische<br />

Ziegeleimuseum. Förderprojekt der Deutschen<br />

Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz.<br />

www.hessisches-ziegeleimuseum.de<br />

Ev. Kirche Veckerhagen<br />

Klassizistische Saalkirche von 1778/80, Architekten<br />

Diede und Hisner. Zzt. umfassende Sanierung:<br />

Dachstuhl und Holzbalkendecke nach<br />

Schwammbefall, Mauerwerk, Gusseisenfenster,<br />

Tür- und Fenstergewände, Innenraum, Fassade.<br />

11 - 18 Uhr<br />

15 - 17 Uhr<br />

10 - 17 Uhr<br />

11 - 16 Uhr<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

10 - 19 Uhr<br />

(sonst Mai - 15. Okt.<br />

Sa - So 11 - 18 Uhr<br />

geöffnet)<br />

13 - 17 Uhr<br />

Führungen nach Bedarf<br />

Abends Hoffest in der<br />

Bauakademie mit Musik.<br />

Führungen alle 20 Minuten<br />

Kaffee und Kuchen im<br />

Schlösschen bei Barockmusik,<br />

Malaktion für Kinder.<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Herrn Meusel<br />

Speisen und Getränke im<br />

Gemeinschaftshaus, Teichweg<br />

3. 14 Uhr geführter Rundgang<br />

innerhalb <strong>des</strong> historischen<br />

Dorfkerns mit einem Mitglied<br />

<strong>des</strong> Heimat- und<br />

Geschichtsvereins Mariendorf<br />

Führungen 11, 14 und 17 Uhr<br />

durch Tamara Leszner<br />

10 - 19 Uhr Holz-Kunst und<br />

Holz-Handwerk, Markt auf<br />

dem Ziegeleihof mit alten<br />

(Holz-)Handwerkstechniken,<br />

Restauratoren und (Holz-<br />

)Künstlern. Ab 19 Uhr<br />

Gitarrenmusik, später<br />

Feuershow. Kinderaktion:<br />

Holzlöffel und Holzmesser<br />

schnitzen. Führungen zu<br />

Sanierung und Umnutzung <strong>des</strong><br />

Industriedenkm<strong>als</strong>.<br />

Führungen 15 und 16 Uhr<br />

Ausstellung zur Bau- und<br />

Kirchengeschichte<br />

Franz Bauer<br />

05674/1014<br />

fb.bauakademie@<br />

ingrebenstein.de<br />

Christine Lang-Blieffert<br />

05671/881103<br />

christine.langblieffert@ekkw.de<br />

Mark Meusel<br />

mark.meusel@<br />

hermann-mattern.de<br />

Monika Rudolph, Stadt<br />

Immenhausen<br />

05673/911429<br />

monika.rudolph@<br />

immenhausen.de<br />

Tamara Leszner,<br />

Hessisches<br />

Ziegeleimuseum<br />

05605/7799<br />

t.leszner@gmx.de<br />

Thomas Ende<br />

05544/912159<br />

thomas.ende@vr-web.de<br />

Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de 19


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Kassel<br />

Reinhardshagen<br />

Veckerhagen<br />

Kasseler Straße 55<br />

Kreis Kassel<br />

Trendelburg<br />

Deisel<br />

Poststraße 24<br />

m<br />

Kreis Kassel<br />

Trendelburg<br />

Wülmersen<br />

Kreis Kassel<br />

Vellmar<br />

Obervellmar<br />

Alte Hauptstraße 22<br />

m<br />

Kreis Kassel<br />

Wolfhagen<br />

Ippinghausen<br />

Weidelsberg<br />

Lahn-Dill-Kreis<br />

Aßlar<br />

Werdorf<br />

Bachstraße 44<br />

mk<br />

Lahn-Dill-Kreis<br />

Bischoffen<br />

Am Damm 2<br />

Kulturlehrpfad Mühlenbach<br />

Bei der Eisenverhüttung in Veckerhagen waren ab<br />

1666 die Holzkohle aus dem Reinhardwald und die<br />

Wasserversorgung im Hemeltal ausschlaggebend.<br />

Erhalten oder noch im Gelände ablesbar sind die<br />

Wasserläufe und Sammelsysteme aus der<br />

Barockzeit, die Standorte der früheren<br />

Kohleschuppen und Meilerplätze. Aus der Zeit der<br />

Erweiterung <strong>des</strong> 19. Jhs. sind die gusseiserne<br />

Rohrleitung, die Schlammkammer <strong>als</strong><br />

neuromanisches Bauwerk, Druckleitungen,<br />

Gebäude <strong>des</strong> Hüttenensembles u. a. erhalten<br />

geblieben.<br />

Längsdiehlenhaus<br />

Freistehen<strong>des</strong> giebelständiges Längsdielenhaus in<br />

Rähmbauweise, ehem<strong>als</strong> Boventhaude 119, datiert<br />

1806 (Torbogeninschrift). Weitgehend<br />

originalgetreuer Zustand.<br />

Wasserschloss<br />

Hofanlage eines ehemaligen Rittergutes, Ersterwähnung<br />

1108. Gebäude erbaut 13.-19. Jh.,<br />

landwirtschaftliche Nutzung bis 1960, danach<br />

leerstehend und ruinös. 1986-2005 weitgehend<br />

wiederaufgebaut mit historischen Handwerkstechniken.<br />

Hessischer Denkm<strong>als</strong>chutzpreis 1989,<br />

Deutscher Denkm<strong>als</strong>chutzpreis 2000. Heute genutzt<br />

<strong>als</strong> Gästehaus für Gruppen, Lernwerkstätten und<br />

LandMuseum.<br />

www.wasserschloss-wuelmersen.de<br />

Fachwerkhof mit heimatkundlicher Sammlung<br />

Gebäude 1790 erbaut. Heimatkundliche Sammlung<br />

u. a.: Holzverarbeitung.<br />

Burgruine Weidelsburg<br />

Größte Burgruine in Nordhessen, wechselvolle<br />

Geschichte durch konkurrierende Herrschaftsinteressen<br />

der Landgrafen von Hessen, <strong>des</strong><br />

Erzbistums Mainz und <strong>des</strong> Fürstentums Waldeck.<br />

1225 urkundliche Ersterwähnung der Burganlage,<br />

1273 Plünderung und Zerstörung, 1379 Wiedererwerb<br />

durch Hessen und Aufbau, 1382 Abbruch<br />

auf Drängen von Mainz, 1400 Wiederaufbau durch<br />

Erzbischof von Mainz und Friedrich von Hertingshausen,<br />

1403 Beschädigung der Burg, 1407 Wiederherstellung,<br />

1412 Heirat Agnes von Hertingshausen<br />

und Reinhard von Dalwigk - Ausbau zu repräsentativer<br />

Festung, 1591 endgültige Aufgabe <strong>als</strong> Amtssitz<br />

und Festung, 1932 Ausgrabungen, 1972-87<br />

umfangreiche Sanierungsarbeiten und Aussichtsplattform,<br />

2008-10 erneute Grundsanierung zur<br />

Substanzsicherung.<br />

www.weidelsburg.de<br />

Heimatmuseum im Schloss Werdorf<br />

Schloss 1690 durch Gräfin Ernestine Sophie zu<br />

Greifenstein erbaut. Seit 1982 Heimatmuseum. 900<br />

qm Ausstellungsräume, zurzeit Sonderausstellung<br />

150 Jahre Eisenbahn an der Dill.<br />

Alte Kirche Bischoffen<br />

Ehemalige Dorfkirche, erbaut um 1300, bis 1954<br />

genutzt. Vollständig saniert, Kanzel von 1617.<br />

Denkmalpreis <strong>des</strong> Lahn-Dill-Kreises 2011.<br />

zu den Führungen<br />

10 - 15 Uhr<br />

11 - 18 Uhr<br />

14 - 18 Uhr<br />

9 - 18 Uhr<br />

14 - 18 Uhr<br />

14 - 16.30 Uhr<br />

Führungen 11 und 14 Uhr<br />

Treff: Gießhalle in der<br />

Eisenhütte, Kasseler Str. 55.<br />

Festes Schuhwerk erforderlich.<br />

Mühlenbach-Verein und<br />

Forstamt Reinhardshagen<br />

05544/950721<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Führungen nach Bedarf Anne Schneemeier<br />

0176/64179737<br />

a.schneemeier@web.de<br />

Themenführungen 12 und 14<br />

Uhr. 16 Uhr Lesung zum<br />

Thema Heimat. Aktuelle<br />

Ausstellung im LandMuseum:<br />

Heimat-Dinge.<br />

Dorothea Fellinger<br />

05675/7210348<br />

d.fellinger@<br />

wasserschlosswuelmersen.de<br />

Führungen nach Bedarf Karl-Heinz Gauler<br />

0561/823985<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Führungen 10.30 und 12 Uhr,<br />

Treff: Burgruine, Innenhof, 14<br />

und 15.30 Uhr, Treff:<br />

Parkplatz Weidelsberg.<br />

Führungen nach Bedarf<br />

Holzdrechseln, -sägen, -<br />

spalten, -bohren, -schnitzen.<br />

Handwerkliche Arbeiten auch<br />

für Kinder geeignet.<br />

Jochen Dittmar<br />

05692/9898-32<br />

jochen.dittmar@<br />

forst.hessen.de<br />

Erhard Peusch<br />

06443/9344<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Führungen nach Bedarf Karl-Heinz Jochem und<br />

Sebastian Birk<br />

06444/281<br />

sebastian.birk@<br />

freenet.de<br />

20 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Lahn-Dill-Kreis<br />

Braunfels<br />

Tiefenbach<br />

Brunnenplatz<br />

Tiefenbach<br />

m<br />

Lahn-Dill-Kreis<br />

Breitscheid<br />

Töpfermuseum<br />

Lahn-Dill-Kreis<br />

Breitscheid<br />

Erdbach<br />

Mühlweg 4<br />

Lahn-Dill-Kreis<br />

Dillenburg<br />

Kirchberg<br />

Lahn-Dill-Kreis<br />

Dillenburg<br />

Donsbach<br />

Grubstraße 7<br />

m<br />

Lahn-Dill-Kreis<br />

Eschenburg<br />

Wissenbach<br />

Am Berg 6<br />

Lahn-Dill-Kreis<br />

Greifenstein<br />

T<strong>als</strong>traße 19<br />

m<br />

Historischer Ortskern<br />

Ca. 40 historische Fachwerkhäuser im historischen<br />

Ortskern, ältestes Fachwerkhaus von 1681. Ev.<br />

Kirche und ihrer Holzeinbauten (Empore, Sakristei<br />

und Kanzel) und in Betrieb befindliches Backhaus.<br />

Töpfer- und Häfnermuseum<br />

Zeigt Historisches vom Tonstechen bis zum<br />

Endprodukt Gebrauchskeramik. Keramik in<br />

Medizin und Technik und eine Replik eines<br />

Kriegers der Terrakotta-Armee.<br />

www.zeitspruenge.de<br />

Museum Zeitsprünge<br />

Ausstellung zur Erd- und Vorgeschichte: Urzeit,<br />

Fossilien, Archäologie, Leben in der Bronzezeit,<br />

Höhlen und Höhlenforschung, Schauhöhle<br />

Herbstlabyrinth, Juwelierkunst der Geologie.<br />

www.zeitspruenge.de<br />

Ev. Kirche<br />

1491 eingeweiht. Grablege <strong>des</strong> Hauses Nassau-<br />

Dillenburg. 1990 Renovierung mit Freilegung der<br />

barocken Fassung.<br />

www.dillenburg-ev-dill.de<br />

Museumsscheune, Backes und alte Schmiede<br />

Alte Schmiede und Backhaus erbaut nach dem<br />

Dorfbrand von 1791. Fachwerkscheune von 1836,<br />

2000 versetzt von Hirzenhaun nach Donsbach.<br />

Museum für Bergbau und Telekommunikation<br />

Trafohaus 1910 gebaut und 1996 dem Heimatmuseum<br />

Eschenburg übergeben. Umgestaltung, in<br />

einer Abteilung wird die Geschichte der 243 Jahre<br />

alten Schiefergrube Batzbach dokumentiert, Bereich<br />

fürFernmeldetechnik. Erweitert wurde die<br />

Sammlung mit der Thematik Fernmeldeleitungsbau<br />

und der Fernschreiber-Technik.<br />

www.eschenburg.de<br />

Glockenwelt, Burgruine, Barockkirche und<br />

Katharinenkapelle<br />

Bedeutende Wehranlage. Denkmal von nationaler<br />

Bedeutung. 1381 und 1388 Neuaufbau der Burg,<br />

seit 1432 ständig erweitert, ab 1602-35 großzügiger<br />

Ausbau zur Festung. Burgkapelle (Katharinenkapelle)<br />

1448-76 errichtet. 1683-91 mit der<br />

Barockkirche überbaut, mit barocker Ausstattung,<br />

aber gemäß der reformierten Tradition sehr<br />

zurückhaltender Farbgebung. Im Bollwerk Die<br />

Glocke befindet sich die Glockenwelt Burg<br />

Greifenstein, interaktives, 2012 völlig neu<br />

gestaltetes Glockenmuseum. Burggastronomie.<br />

www.burg-greifenstein.net<br />

8.9.: 16 - 18 Uhr<br />

14.30 - 17 Uhr<br />

11 - 17 Uhr<br />

10.30 - 16.30 Uhr<br />

11 - 16 Uhr<br />

14 - 18 Uhr<br />

10 - 18 Uhr<br />

8.9.: Führung 16 - 18 Uhr<br />

8.9.: Treff zur Führung:<br />

Brunnenplatz. Informationen<br />

über den Energie-Rohstoff<br />

Holz (Backwellen). Am Denkmal<br />

für den Eisenerzbergbau<br />

(Lore) Erläuterungen über das<br />

Grubenholz und die<br />

Herstellung von Holzkohle in<br />

Kohlenmeilern.<br />

Führungen nach Bedarf<br />

Blumenstauden tauschen<br />

15 Uhr Exkursion über den<br />

Karstlehrpfad zu den Steinkammern,<br />

aus denen Ende <strong>des</strong><br />

19. Jhs. bemerkenswerte<br />

archäologische Funde<br />

geborgen wurden. Treff:<br />

Museum, Dauer ca. 1,5<br />

Stunden.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst.<br />

8.9.: 20 - 24 Uhr Orgelmarathon.<br />

Anmeldung für<br />

Gruppen erwünscht.<br />

Gerd Mathes<br />

06473/921110<br />

g.mathes@<br />

bergvermessungmathes.de<br />

Petra Seelhof-Klaas<br />

02777/6657<br />

klaasis@t-online.de<br />

Martina Peters<br />

zeitspruenge@t-online.de<br />

Ursula Krug-Richter<br />

02771/6785<br />

ursul@krug-richter.de<br />

Führungen nach Bedarf Peter Pfeffinger<br />

02771/35729<br />

Henrich-Harald@<br />

t-online.de<br />

Führungen viertelstündlich Winfried Krüger<br />

02774/912908<br />

krueger.eschenburg@<br />

gmx.de<br />

Führung 14.30 Uhr. 11 Uhr<br />

Barockkirche: Gottesdienst mit<br />

„hölzerner Predigt“ von Dr.<br />

Armin Kistenbrügge und<br />

„Musik mit Holz“ mit Jochen<br />

Rieger, Orgel und Holzblasinstrumente.<br />

14 Uhr<br />

Katharinenkapelle: Eröffnung<br />

der Ausstellung: „Holz<br />

gestalten –mit Werken von<br />

Siegfried Fietz. 14.30 Uhr<br />

Burghof: „Holzentdeckungen“,<br />

Michael Krekel führt durch<br />

Burg und Barockkirche, Dauer<br />

ca. 1 Std., 16 Uhr Burghof:<br />

„Baum und Holz“. Siegfried<br />

Donner zeigt, wie man aus<br />

Holz historische Schlüsse<br />

ziehen kann.<br />

Dr. Wolfgang<br />

Leineweber<br />

02779/216311<br />

wug.leineweber@<br />

online.de<br />

Christiane Obitz<br />

06449/6460<br />

Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de 21


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Lahn-Dill-Kreis<br />

Haiger<br />

Langenaubach<br />

Lähbachstraße 1<br />

mkop<br />

Lahn-Dill-Kreis<br />

Herborn<br />

Merkenbach<br />

Weilburger<br />

Straße 18<br />

mp<br />

Lahn-Dill-Kreis<br />

Herborn<br />

Seelbach<br />

Hohe Straße 14<br />

Lahn-Dill-Kreis<br />

Hohenahr<br />

Großaltenstädten<br />

Erdaer Straße 2<br />

Lahn-Dill-Kreis<br />

Hohenahr<br />

Hohensolms<br />

Burgstraße 12<br />

mkope<br />

Lahn-Dill-Kreis<br />

Hüttenberg<br />

Rechtenbach<br />

Bergstraße 8<br />

m<br />

Lahn-Dill-Kreis<br />

Hüttenberg<br />

Volperthausen<br />

Rheinfelser Straße<br />

m<br />

Lahn-Dill-Kreis<br />

Hüttenberg<br />

Volpertshausen<br />

Kirchgasse<br />

k<br />

Lahn-Dill-Kreis<br />

Hüttenberg<br />

Weidenhausen<br />

Rheinfelser Straße<br />

Alte Kapelle<br />

erbaut 1769 <strong>als</strong> Nachfolgebau einer Kirche von<br />

1452. Heute Nutzung <strong>als</strong> Ausstellungsraum und<br />

Heimatmuseum.<br />

www.haiger.de<br />

Petersch Haus<br />

mehrgeschossiger Fachwerkbau mit Erweiterungen<br />

in unterschiedlichem Ziegelmauerwerk. Wohnhaus,<br />

Scheune und Remise mit Satteldach, traufständig.<br />

Ersterwähnung 1791, Umbauten in den folgenden<br />

Jahrhunderten mit Änderungen <strong>des</strong> Daches, der<br />

Dachneigung und der Firsthöhe.<br />

Heimatmuseum<br />

Schule von 1602.<br />

Altes Rat- und Backhaus<br />

Erbaut 1579. Renoviert im Zuge der<br />

Dorferneuerung, fertiggestellt 2006. Das Gebäude<br />

diente ehem<strong>als</strong> <strong>als</strong> Kindergarten, Schule, Rathaus,<br />

Backhaus, Wohnung etc.<br />

www.hohenahr.de<br />

Ev. Jugendburg<br />

1350 <strong>als</strong> Wehrburg erbaut und nun <strong>als</strong><br />

Jugendbildungsstätte der ev. Kirche in Hessen und<br />

Nassau genutzt.<br />

www.jugendburg.de<br />

Gottfrieds Haus<br />

Fachwerk-Bauernhaus 1807 erbaut, dient dem<br />

Kultur- und Heimatverein Rechtenbach zur<br />

Brauchtumspflege.<br />

www.kultur-und-heimatkreis-rechtenbach.de<br />

Heimatmuseum Hüttenberg im Goethehaus<br />

Ehemaliges Jagdhaus der Grafen von Nassau-<br />

Weilburg, erbaut 1719-91. Stattlicher Giebelbau mit<br />

Fachwerkobergeschoss.<br />

Alte Kirche Volpertshausen<br />

Um 1200 im Kern vorhanden, Anbau im 14./15. Jh.,<br />

1483 neuer Dachstuhl mit Dachreiter. 1965<br />

aufgegeben und Verfall. 1980 wurden bei<br />

Abbrucharbeiten für einen Neuaufbau im<br />

Hessenpark mittelalterliche Wandmalereien<br />

entdeckt, die zum Stopp der Abrissarbeiten führten.<br />

1985 Übernahme durch den Förderkreis Alte<br />

Kirchen in Marburg. Neuaufbau <strong>des</strong> Daches und<br />

Sicherung <strong>des</strong> Mauerwerkes. 2010 Übertragung an<br />

die Gemeinde Hüttenberg.<br />

Alte Kirche Weidenhausen<br />

Alter der Kirche bisher nicht ermittelt, älteste<br />

Glocke von 1595. Eine Bürgerinitiative hat die 1965<br />

aufgegebene Kirche vollständig renoviert, so dass<br />

sie für Trauungen, Lesungen und Konzerte<br />

(Mittelhessischer Kultursommer) genutzt wird.<br />

12 - 16 Uhr<br />

10 - 13 und<br />

14 - 18 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

15 - 18 Uhr<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst 8 - 18.15 Uhr<br />

geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

14 - 18 Uhr<br />

14 - 18 Uhr<br />

14 - 17 Uhr<br />

12 Uhr Eröffnung durch den 1.<br />

Vorsitzenden Karl Tute,<br />

Ausstellung: Charakterköpfe -<br />

Schnitzereien aus Holz.<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Roland Kurth<br />

Liedvorträge <strong>des</strong><br />

Merkenbacher Gesangvereins<br />

CONTRASTE.<br />

Markus Schuhmacher,<br />

Gesellschaft für Aktuelle<br />

Kunst<br />

02773/3315<br />

markusschuhmacher.<br />

msc@web.de<br />

Karl Tute, Gesellschaft<br />

für Aktuelle Kunst<br />

02773/5685<br />

karl.tute@gmx.de<br />

Führungen auf Anfrage Christian Görzel<br />

02772/61198<br />

christian@goerzel.de<br />

Führungen nach Bedarf Jürgen Brück<br />

juergenbrueck@<br />

freenet.de<br />

Führung 14 Uhr durch Frau<br />

Graipner-Bernhardt und Herrn<br />

Götz<br />

Kaffee und Kuchen,<br />

Burgführung in historischen<br />

Gewändern, Kindebetreuung<br />

mit Malen und Basteln<br />

Laura Thackray<br />

06446/923160<br />

info@jugendburg.de<br />

Führungen nach Bedarf Werner Müller<br />

06441/74768<br />

werner.mueller2110@<br />

t-online.de<br />

Führungen nach Bedarf Otto Knipp<br />

06441/74037<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Führungen 14, 15, 16 und 17<br />

Uhr<br />

Kinderführungen 14.30, 15.30<br />

und 16.30 Uhr<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Führungen nach Bedarf Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

22 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Lahn-Dill-Kreis<br />

Lahnau<br />

Waldgirmes<br />

Schellerstraße<br />

mk<br />

Lahn-Dill-Kreis<br />

Siegbach<br />

Übernthal<br />

Offenbacher Straße<br />

Nähe Ortsmitte<br />

mkbe<br />

Lahn-Dill-Kreis<br />

Solms<br />

Oberbiel<br />

Altenberg 1<br />

Lahn-Dill-Kreis<br />

Wetzlar<br />

Domplatz 8<br />

Treff: Tourist-<br />

Information<br />

m<br />

Lahn-Dill-Kreis<br />

Wetzlar<br />

Altstadt<br />

Kornblumengasse 1<br />

mb<br />

Lahn-Dill-Kreis<br />

Wetzlar<br />

Altstadt<br />

Lottestraße 8-10<br />

mk<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Bad Camberg<br />

Dombach<br />

Hauptstraße 2<br />

m<br />

Römisches Forum<br />

Präsentations- und Grabungsanlage: bei den seit<br />

1993 laufenden Ausgrabungen wurden Reste einer<br />

im Aufbau befindlichen römischen Stadt entdeckt,<br />

die um 4 v. Chr. gegründet und vermutlich ab 9 n.<br />

Chr. im Zusammenhang mit der Niederlage <strong>des</strong><br />

römischen Feldherrn Varus verlassen wurde. Im<br />

Zentrum der Anlage Steinfundamente eines Forums.<br />

Die ältesten römischen Steinfundamente eines<br />

Forums, das bisher nördlich der Alpen entdeckt<br />

wurden.<br />

Altes Fachwerk-Gehöft<br />

mit kleinem Wohnhaus, Scheune, Stallungen,<br />

Sommerküche und naturbelassenem Hof<br />

Kloster Altenberg<br />

Anfänge <strong>des</strong> ehemaligen Prämonstratenserklosters<br />

um 1178. Weihe der gotischen Klosterkirche 1268.<br />

Bedeutendste Ordenfrau war 1248-97 Gertrud,<br />

Tocher der heiligen Elisabeth. Schölerorgel von<br />

1757. Heute Nutzung für Gottesdienste, Konzerte,<br />

Feiern und Veranstaltungen.<br />

www.klosterkirche-altenberg.de<br />

Fachwerkführung<br />

zweistündige Führung durch die Altstadt mit<br />

Ingeburg Schäfer vom Ortskuratorium Wetzlar der<br />

Deutschen Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz. Gezeigt und<br />

beschrieben werden Fachwerkhäuser aus sechs<br />

Jahrhunderten.<br />

Adelspalais Papius<br />

Dreiflügelbau unter<br />

Reichskammergerichtsprokurator von Lilienthal<br />

1717 erbaut. 1758 durch Kameralassessor von Pape,<br />

gen. Papius, erweitert zum Vierflügelbau und mit<br />

Rokokostuck ausgestattet. 1806 Annexbau unter<br />

Freiherr Schenk von Stauffenberg. Seit 1967<br />

Museum für Europäische Wohnkultur aus<br />

Renaissance und Barock. Umfassende Sanierung<br />

2009-12.<br />

www.museen-wetzlar.de<br />

Lottehaus im Deutschordenshof<br />

Fachwerkhaus 1653 <strong>als</strong> Verwalterhaus auf dem<br />

Areal der Deutschordensniederlassung errichtet.<br />

Geburtsort von Charlotte Buff. Seit 1863 Nutzung<br />

<strong>als</strong> Gedenkstätte der Charlotte Buff.<br />

www.museen-wetzlar.de<br />

Das Wagnerhandwerk<br />

Darstellung <strong>des</strong> alten Handwerksberuf Wagner<br />

anhand von Gerätschaften und einem alten<br />

Holzwagen.<br />

10 - 17 Uhr<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

Treff: 15 Uhr<br />

10 - 13 und 14 - 17<br />

Uhr<br />

(sonst Di - So und<br />

feiertags 10 - 13 und<br />

14 - 17 Uhr geöffnet)<br />

10 - 13 und 14 - 17<br />

Uhr<br />

(sonst Di - So und<br />

feiertags 10 - 13 und<br />

14 - 17 Uhr geöffnet)<br />

14 - 16 Uhr<br />

Führungen stündlich<br />

Themen der Führungen:<br />

Dendrochronologie, Erklärung<br />

einer Wissenschaft und<br />

Erläuterung der Holzbefunde<br />

aus den Brunnengrabungen<br />

2005-09, römische<br />

Kinderspiele.<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Frau Schneider, Frau Seitz,<br />

Frau Georg, Heimatverein<br />

Übernthal. Ausstellungen:<br />

Dickwurz-Fackeln, glühende<br />

Rüben, landwirtschaftliche<br />

Geräte, kleine Fotoausstellung<br />

Fachwerk in Siegbach, Kaffee,<br />

Hefekuchen und Waffeln, 8.9.:<br />

Für Kinder: Dickwurzschnitzen,<br />

eine alte Tradition:<br />

Dickwurz wird ausgehöhlt und<br />

mit einer Fratze verziert.<br />

Führungen auf Anfrage unter:<br />

06441/20600<br />

11 Uhr Gottesdienst, 17 Uhr<br />

Serenadenkonzert.<br />

Materialkundeführung 15 Uhr<br />

12 Uhr baugeschichtlicher<br />

Rundgang<br />

Peter Schepp<br />

06441/65240<br />

roemerforum@<br />

t-online.de<br />

Christel Schneider,<br />

Heimatverein Übernthal<br />

02778/2634<br />

Gabriele Georg,<br />

Heimatverein Übernthal<br />

02778/6148<br />

gabriele.georg@<br />

t-online.de<br />

Jens Weber<br />

jens.weber@<br />

sparkasse.wetzlar.de<br />

Städtische Museen<br />

Wetzlar<br />

06441/994131<br />

museum@wetzlar.de<br />

Dr. Anja Eichler,<br />

Museumsleitung<br />

anja.eichler@wetzlar.de<br />

Städtische Museen<br />

Wetzlar<br />

06441/994131<br />

museum@wetzlar.de<br />

Dr. Anja Eichler<br />

Museumsleitung<br />

anja.eichler@wetzlar.de<br />

Claudia Parton<br />

06434/202619<br />

claudia@parton.de<br />

Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de 23


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Bad Camberg<br />

Dombach<br />

Hauptstraße 2<br />

Treff: Kath.<br />

Pfarrheim<br />

m<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Bad Camberg<br />

Kernstadt<br />

Hainstraße 21<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Bad Camberg<br />

Kernstadt<br />

Marktplatz<br />

m<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Bad Camberg<br />

Kernstadt<br />

Chambray-lès-<br />

Tours-Platz 1<br />

Am Amthof<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Bad Camberg<br />

Kernstadt<br />

Marktplatz<br />

m<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Bad Camberg<br />

Kernstadt<br />

Marktplatz<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Bad Camberg<br />

Kernstadt<br />

Chambray-lès-<br />

Tours-Platz 1<br />

Am Amthof<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Brechen<br />

Bahnhofstraße, an<br />

der B8 Richtung<br />

Limburg am<br />

Bahnübergang<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Dornburg<br />

Wilsenroth<br />

Straße von<br />

Frickhofen nach<br />

Wilsenroth<br />

Der Wald um Dombach<br />

Waldführung, der Wald <strong>als</strong> Lebensraum und<br />

Lebensgrundlage.<br />

Alte jüdische Schule<br />

Erbaut 1729, direkt an die ursprüngliche<br />

Stadtmauer, zzt. wird ein Museum für jüdische<br />

Geschichte und Stadtmauergeschichten in Bad<br />

Camberg entwickelt.<br />

Altstadt-Fachwerkführung<br />

Fachwerkführung in der historischen Altstadt. An<br />

Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten werden<br />

Schmuckelemente wie Wappen, Blumen, Neidköpfe<br />

und Ornamente, ebenso Strebwerke, Feuerböcke<br />

und Andreaskreuze gezeigt und erklärt. Dazu<br />

Bilder, wie die Häuser früher verputzt aussahen.<br />

Hohenfeldkapelle<br />

Erbaut ca. 1672<br />

www.verein-historisches-camberg.de<br />

Holzkunsthandwerk<br />

Holzschmuck, Holzschnitzerei , Schreiner,<br />

Fachwerkbalken und Keramik, Massivholzmosaik.<br />

Treff: 10 Uhr<br />

10 - 17 Uhr<br />

Treff: 10.30 und 14.30<br />

Uhr<br />

11 - 18 Uhr<br />

11 - 18 Uhr<br />

Malworkshop 11 - 18 Uhr<br />

Stadt- und Turmmuseum<br />

Museum ist in den Obertorturm, Teil der<br />

ehemaligen Stadtbefestigung, die ca. 1365-1390<br />

entstanden ist und in die Hohenfelkapelle von 1672<br />

integriert. Der Turm ist der einzige von den ehem<strong>als</strong><br />

14 Türmen, der in seinem Originalzustand erhalten<br />

geblieben ist.<br />

www.verein-historisches-camberg.de<br />

Berger Kirche<br />

Mutterkirche <strong>des</strong> Goldenen Grun<strong>des</strong>. Romanisches<br />

Bauwerk, über 1250 Jahre alt.<br />

Ewiges Eis, Hildegardisfelsen,<br />

Hildegardiskapelle, Hildegardisbrunnen<br />

Naturdenkmal Ewiges Eis, Hildegardisfelsen,<br />

Hildegardiskapelle und -brunnen, Ruine aus dem<br />

Mittelalter, keltisches Oppidum auf der Dornburg<br />

mit Rödchesmauer (Verteidigungswall), 2. und 1.<br />

Jh. vor Chr.<br />

11 - 18 Uhr<br />

9 - 18 Uhr<br />

14 - 16 Uhr<br />

Claudia Parton<br />

06434/202619<br />

claudia@parton.de<br />

Führungen nach Bedarf Doris Ammelung<br />

06434/4029600<br />

arthaus31@mac.com<br />

Treff: Marktplatz Manfred Kunz und<br />

Michael Traut<br />

06434/8979<br />

gabriele.toepfer@badcamberg.de<br />

16.30 Uhr musikalisches<br />

Event, Blockflötenensemble<br />

der KMS Limburg.<br />

Führungen nur für Gruppen<br />

mit Anmeldung unter:<br />

06438/920568 oder<br />

06438/6982.<br />

14 Uhr Führung über die<br />

Dornburg, Treff: Parkplatz<br />

gegenüber von Haus Maria<br />

Waldrast an der Straße von<br />

Frickhofen nach Wilsenroth,<br />

Dauer ca. 90 Minuten.<br />

Bodo Schäfer,<br />

Kurverwaltung Bad<br />

Camberg<br />

06434/202410<br />

bodo.schaefer@badcamberg.de<br />

Bodo Schäfer,<br />

Kurverwaltung Bad<br />

Camberg<br />

06434/202410<br />

bodo.schaefer@badcamberg.de<br />

Klausjürgen Hermann<br />

06434/7569<br />

plus-<strong>des</strong>ignmedia@nexgo.de<br />

Doris Ammelung<br />

06434/4029600<br />

arthaus31@mac.com<br />

Josef Jeck<br />

06438/6982<br />

josef.jeck@t-online.de<br />

Hans-Georg Heftrig<br />

06436/7362<br />

heftrig-roerig@web.de<br />

24 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Hadamar<br />

Gymnasiumsstraße<br />

6-10, Schlossplatz<br />

mop<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Hadamar<br />

Niederzeuzheim<br />

Am Backhausberg<br />

kop<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Hadamar<br />

Oberweyer<br />

Schulstraße 1<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Hünfelden<br />

Gnadenthal<br />

Hof Gnadenthal 19a<br />

mpe<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Hünfelden<br />

Kirberg<br />

Burgstraße<br />

mkbpe<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Hünfelden<br />

Kirberg<br />

Burgstraße<br />

kp<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Hünfelden<br />

Kirberg<br />

Burgstraße<br />

kbp<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Hünfelden<br />

Nauheim<br />

Kolbstraße 1<br />

kbpe<br />

Stadtmuseum<br />

im ehemaligen Wirtschaftsgebäude <strong>des</strong><br />

Renaissanceschlosses, Dauerausstellung:<br />

Scherenschnitte von Ernst Moritz Engert, einem der<br />

bedeutendsten Scherenschnittkünstler <strong>des</strong> 20. Jhs.<br />

und der berühmte 68 Meter lange Wandfries - per<br />

aspera ad astra - von Karl Wilhelm Diefenbach.<br />

Dorfmuseum und Steinkistengrab<br />

Dorfmuseum seit 1994 mit Mobiliar einer Wohnung<br />

von 1900. Handwerksutensilien,<br />

landwirtschaftlicher Lehrpfad. Steinkistengrab ca.<br />

5000 Jahre alt, 2004 rekonstruiert.<br />

www.hadamar.de<br />

Dorfmuseum<br />

Ausstellung über Gebrauchsgegenstände aus<br />

Landwirtschaft, Haushalt und Handwerk <strong>des</strong> 19./20.<br />

Jhs.<br />

www.hadamar.de<br />

Ehemaliges Zisterzienserinnenkloster<br />

1935/36 in ein Erbhofdorf umgestaltete<br />

Klosteranlage aus dem 13. Jh. Heute u. a. Sitz der<br />

ev. Kommunität Jesus-Bruderschaft Gnadenthal.<br />

www.jesus-bruderschaft.de<br />

Altes Rathaus<br />

1610 anstelle eines mittelalterlichen<br />

Burmannenhauses erbaut. Junker von Dornbach,<br />

Adeligen von Wefel, Freiherr von Harling, Specht<br />

zu Bubenheim. Ab 1945 bis zum Zusammenschluss<br />

der Großgemeinde Hünfelden Rathaus, heute Sitz<br />

vieler Vereine und <strong>des</strong> Historischen Museums<br />

Kirberg.<br />

www.einstundjetzt.org<br />

Burg<br />

Gründung 1355, anstelle einer vorhandenen Kirche<br />

der ausgegangenen Ortschaften Bubenheim und<br />

Sintersbach. Schnell dem Verfall preisgegeben.<br />

Erhaltener Turm und einige Mauern, Nutzung für<br />

Veranstaltungen.<br />

www.einstundjetzt.org<br />

Ev. Kirche<br />

Ersterwähnung 1355. Nach zwei Bränden 1828 neu<br />

erbaut. Klassizistisch geprägter Innenraum mit<br />

gotischen Bauteilen und Kirchenfenstern, Orgel von<br />

1830.<br />

Ev. Kirche<br />

Nassauische Landkirche, fertiggestellt 1708. Gut<br />

erhaltene Bibelverse schmücken Bänke, Emporen,<br />

Altar und Kanzel, gut erhaltene Orgel von Daniel<br />

Raßmann, modernes Holzkreuz aus dem Holz <strong>des</strong><br />

renovierten Glockenstuhls über dem Altar. Die<br />

Kirche steht auf einem Kirchhof auf dem sich Reste<br />

markanter einheitlicher Grabpflege befinden.<br />

www.pfarramt-nauheim.de<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst März - Okt. Di -<br />

Fr 14 - 16, So 14 - 17<br />

Uhr, Nov. - Febr. nur<br />

1. So geöffnet)<br />

14 - 18 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

11.30 - 18 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

10 - 16 Uhr<br />

(sonst zu den<br />

Öffnungszeiten<br />

geöffnet)<br />

10 - 16 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10 - 16 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

10.30 - 17 Uhr<br />

(sonst zu<br />

Gottesdiensten und auf<br />

Anfrage geöffnet)<br />

Führungen nach Bedarf<br />

8.9.: 17 Uhr großer<br />

Sitzungssaal <strong>des</strong> Rathauses:<br />

Vortrag - Fachwerksanierung<br />

<strong>des</strong> Hadamarer Rathauses,<br />

Dipl.-Ing. Stephan Dreier,<br />

Architekt, Brechen-<br />

Niederbrechen.<br />

Führung 14 Uhr<br />

Führung zum Steinkistengrab<br />

ab Dorfmuseum,<br />

Bilderausstellung zum 275jährigen<br />

Kirchweihfest.<br />

Führungen 13 und 15.30 Uhr<br />

durch Bruder Andreas Müller<br />

Kirche, Buchhandlung und<br />

Café geöffnet, Mittagsimbiss,<br />

Kaffee und Kuchen.<br />

Vorführungen durch Drechsler<br />

und Korbmacher,<br />

Mitmachstände für Kinder.<br />

Führungen 11.30 und 15 Uhr<br />

durch Pfarrer Bert Rothermel<br />

10.30 Uhr 1. Gottesdienst einer<br />

vierteiligen Predigtreihe zu den<br />

Bibelversen an Bänken und<br />

Emporen. Kaffee und Kuchen.<br />

Hartmut Kuhl,<br />

Museumsleiter<br />

06433/1442<br />

Hartmut.Kuhl@gmx.de<br />

Rosalinde Roos,<br />

Fremdenverkehrsamt<br />

06433/89157<br />

r.roos@stadt-hadamar.de<br />

Gerhard Jaik,<br />

Museumsleiter<br />

06433/4877<br />

Rosalinde Roos,<br />

Fremdenverkehrsamt<br />

06433/89157<br />

r.roos@stadt-hadamar.de<br />

Hubert Bill,<br />

Museumsleiter<br />

06433/1308<br />

Rosalinde Roos,<br />

Fremdenverkehrsamt<br />

06433/89157<br />

r.roos@stadt-hadamar.de<br />

Pfarrer Bert Rothermel,<br />

ev. Kirchengemeinde<br />

06438/2621<br />

buero@pfarramtnauheim.de<br />

Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de 25


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Löhnberg<br />

Am Berg 3a<br />

mk<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Mengerskirchen<br />

Schlossstraße 3<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Mengerskirchen<br />

Probbach<br />

Schulgasse<br />

Ecke Stegstraße<br />

mkpe<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Merenberg<br />

Schlossberg<br />

mke<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Runkel<br />

Hofen<br />

Wiesenstraße 2<br />

me<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Runkel<br />

Schadeck<br />

Schlossstraße 24<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Selters<br />

Münster<br />

Selterser Straße<br />

m<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Selters<br />

Münster<br />

An der Silbergrube<br />

Treff: Mehrzweckhalle<br />

m<br />

Mehrgenerationenhaus im ehemaligen<br />

Ochsenstall<br />

Baubeginn 1905, Nutzung <strong>als</strong> Ochsenstall, Lager<br />

für Feuerwehrgerätschaften und Leichenwagen,<br />

Wachlokal und Sitzungszimmer. Zeitweise auch<br />

Kindergarten und Klassenzimmer. Seit 1960<br />

Bauhof. 2007 Sanierung zum<br />

Mehrgenerationenhaus. Heute wichtiger Treffpunkt<br />

in der Gemeinde.<br />

Turmmuseum Schloss Mengerskirchen<br />

1990 eröffnet, befindet sich im ältesten Teil <strong>des</strong><br />

Schlosses, einem mittelalterlichen Wohn- und<br />

Wehrturm aus dem 14. Jh. U. a. Exponate aus<br />

Haushalt und Handwerk, darunter Beispiele längst<br />

ausgestorbener Heimarbeit, wie die Nagelschmiede<br />

in Mengerskirchen, die Besenbinderei im Ortsteil<br />

Waldernbach oder die Häfnerei in Winkels.<br />

www.turmmuseum-mengerskirchen.de<br />

Vikariehaus<br />

erbaut 1698 mit einem verbundenen Kirchenbau,<br />

Wohnsitz und erste Schule <strong>des</strong> Ortes, 2005<br />

Renovierung, heute Bibliothek mit<br />

Veranstaltungsräumen.<br />

Burgruine Merenberg<br />

Auf einem Basaltkegel liegt die 1129 erstm<strong>als</strong><br />

erwähnte Burg. Im 30-jährigen Krieg durch Feuer<br />

zerstört. Erhalten blieben Bergfried, Teile <strong>des</strong> Palas,<br />

der Außenmauern und der Keller.<br />

www.burg-merenberg.de<br />

Hofanlage Hofen<br />

Großscheune am unteren Dorfrand.<br />

Ungewöhnlicher Bau, der mit seiner Breitseite<br />

bestimmend und riegelartig über der Wiese und der<br />

Tallandschaft steht. Auf das ausgleichende<br />

Bruchstein-UG folgen drei Fachwerkgeschosse und<br />

ein Krüppelwalmdach. Dorfseitig mit Kleingaupen<br />

besetzt. Erbaut zu Beginn <strong>des</strong> 19. Jhs. Gut war eines<br />

der vermögendsten <strong>des</strong> Ortes.<br />

www.gut-bunt.de<br />

Ev. Kirche Schadeck<br />

Dorfkirche, erbaut 1682-91 direkt an der<br />

Schlossmauer, historische Orgel und Ausstattung,<br />

Altar aus Schupbacher Marmor.<br />

Alte Dorfschule<br />

Verputzter Fachwerkbau erbaut 1826/27 in der<br />

Mitte <strong>des</strong> Dorfes. 2011/2012 renoviert zum großen<br />

Teil in Eigenhilfe der Dorfbewohner im Rahmen<br />

der Dorferneuerung. Freilegung der alten Bausubstanz<br />

wie Fußböden mit Mosaikfliesen, Dielen,<br />

Fachwerk, Gefache, teilweise Wiederherstellung<br />

mit alten Holzbalken, Lehmsteinen und Lehmmörtel.<br />

Vortrag zu heimischem Holz<br />

Dia-Vortrag über heimisches Holz, Forstgeschichte<br />

und Naturdenkmale. Vom keltischen Druidenhain,<br />

Kloster- und Königshecken, Kohlwald, Wehrholz<br />

und Herrenforst, zur Gerichts- und Hexenlinde,<br />

Friedhofskastanie, Kaiser- und Friedenseiche.<br />

www.alte-heerstrasse.de<br />

13 - 18 Uhr<br />

15 - 17 Uhr<br />

11 - 16 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

10.30 - 16.30 Uhr<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

14.30 - 17 Uhr<br />

Treff: 14 Uhr<br />

Führungen auf Anfrage<br />

Für Kinder: Werken mit Holz.<br />

Führungen 11 und 14 Uhr<br />

durch Inge Drossard-Gintner<br />

und Wolfram Gintner<br />

11.30 Uhr Werken mit Holz,<br />

Gartenskulpturen, 15 Uhr<br />

Baustoff Holz, Vortrag der<br />

Architektin Monika<br />

Bussweiler, Merenberg.<br />

10.30 Uhr Open-air-<br />

Burggottesdienst. Markttreiben<br />

mit verschiedenen Ständen,<br />

Gastronomie, Kinderanimation<br />

und Ponyreiten. Führung durch<br />

den umliegenden Wald durch<br />

einen Förster.<br />

Kaffee und Kuchen, Imbiss<br />

und Selbstgemachtes.<br />

Vortrag mit Bildern über die<br />

Sanierungsarbeiten und<br />

Beschreibung der<br />

Holzkonstruktion durch einen<br />

Zimmermeister.<br />

Diavortrag und anschließende<br />

Führung<br />

Thomas Zipp<br />

0172/5725156<br />

Leitung@MGH-<br />

Loehnberg.de<br />

Müller Rita<br />

06476/913611<br />

vorzimmer@<br />

mengerskirchen.de<br />

Inge Drossard-Gintner<br />

06476/8807<br />

imed-g@freenet.de<br />

Wolfram Gintner<br />

woko-g@freenet.de<br />

Reiner Kuhl<br />

06471/95390<br />

info@burg-merenberg.de<br />

Oliver Knauß<br />

06482/6068355<br />

oknauss@gmx.net<br />

Susanne Holz-Plodek<br />

Ev.Kirche.Schadeck@<br />

t-online.de<br />

Matthias Fink<br />

06483/911820<br />

matt.fink@t-online.de<br />

Urs Gottfried Datum<br />

0151/25885336<br />

Heimatfreundemuenster@hotmail.de<br />

26 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Waldbrunn<br />

Ellar<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Weilmünster<br />

Am Bleidenbach<br />

Kreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Weinbach<br />

Freienfels<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Bad Orb<br />

Salinenstraße<br />

m<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Birstein<br />

Völzberg<br />

Zum Ahl 1<br />

mkope<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Brachttal<br />

Udenhain<br />

Kirchstraße<br />

mkpe<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Bruchköbel<br />

Oberissigheim<br />

Langstraße<br />

mp<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Grosskrotzenburg<br />

Im Römerkastell 2<br />

m<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Gründau<br />

Niedergründau<br />

Schieferbergstraße<br />

mkpe<br />

Historische Gebäude und jüdischer Friedhof<br />

Heimatmuseum mit Kunstausstellung,<br />

Burgschmiede, Gefängnisturm mit Stadtmauer,<br />

Burgruine (12. Jh.) Friedhof der ehemaligen<br />

israelitischen Gemeinde.<br />

www.waldbrunn-info.de<br />

Heimatstube im Fachwerkhaus<br />

1837 <strong>als</strong> bäuerliches Anwesen errichtet, 2000<br />

ökologisch renoviert, seit 2001 Heimatstube.<br />

Burgruine Freienfels<br />

Burgruine aus dem 13. Jh.<br />

www.ritterspiele-freienfels.de<br />

Gradierwerk im Kurpark<br />

Erbaut 1806, 158 m Länge, salz- und mineralhaltige<br />

Luft zur Inhalation geeignet.<br />

www.gradierwerk-bad-orb.de<br />

Dreiseithofanlage<br />

aus dem späten 19. Jh. Wohnhaus, Stallungen und<br />

zweigeschossige Scheune mit großem Lauterbacher<br />

Tor. Gegenüber auf der anderen Straßenseite<br />

komplettieren ein ehemaliges Bienenhaus, eine<br />

kleine Werkstatt und Stallgebäude die Anlage.<br />

Martinskirche<br />

Auf Anhöhe gelegene Wehrkirche mit gut<br />

erhaltener Umgebungsmauer. Chor im 15. Jh.<br />

erbaut und nach einem Brand 1829 neu hergestellt.<br />

Bereits vor 1446 <strong>als</strong> Kapelle bzw. Chor einer<br />

älteren romanischen Kirche genutzt.<br />

Ev. Kirche<br />

1550 wurde die Reformation in Oberissigheim<br />

eingeführt. 1637 Zerstörung durch Großfeuer, nach<br />

dem 30-jährigen Krieg wieder aufgebaut, 1721<br />

teilweise neu erbaut, 1898 umgebaut und bisherige<br />

Orgel durch neue <strong>des</strong> Orgelbauers Wilhelm<br />

Ratzmann aus Gelnhausen ersetzt. Turm mit<br />

Haubenhelm an der Nordseite. Einrichtung mit<br />

Kanzel aus dem 17. Jh. und Altartisch aus Holz.<br />

www.sprengel-hanau.de<br />

www.bruchkoebel.de<br />

Museum<br />

Nachbildung einer alten Schreiner-Werkstatt.<br />

Kleine Ausstellung: Werkstoff Holz. Modell eines<br />

entstehenden Fachwerks.<br />

Bergkirche<br />

Ersterwähnung 1217, Turm 1556/57 mit<br />

Jakobsmuschel über Portal. Älteste Glocke 1509.<br />

Kirchenschiff erbaut 1838-40. Ratzmann-Orgel<br />

1839, Räderuhr 1899.<br />

www.bergkirche-niedergruendau.de<br />

www.kirche-aufdemberg.de<br />

14 - 17 Uhr<br />

15 - 17 Uhr<br />

9.30 - 17.30 Uhr<br />

9 - 18 Uhr<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

13 - 18 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

10 - 12 und<br />

14 - 16 Uhr<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Michael Böcher<br />

06436/602293<br />

margret.gerlach@<br />

it-gerlach.de<br />

Führungen auf Anfrage Rudi Czech<br />

06472/1535<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Musikalische Darbietungen mit<br />

verschiedenen Gruppen.<br />

8.9.: 16 Uhr Eröffnungsveranstaltung<br />

im Main-Kinzig-<br />

Kreis. Es musizieren Romuald<br />

Ryborz und die Jugendmusik<br />

Zurzach/Schweiz. Im<br />

Anschluss Gradierwerkführung:<br />

Dem Gradierwerk<br />

unters Dach geschaut,<br />

Kurparkführungen.<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Eigentümer<br />

Führungen 14 und 16 Uhr<br />

durch Ludwig Naumann<br />

Kirchenrallye mit<br />

anschließender<br />

Kirchenführung, Holz <strong>als</strong><br />

besonderer Bau- und<br />

Werkstoff der Martinskirche<br />

und Turmbesteigung.<br />

Führungen 10 - 15 Uhr<br />

stündlich durch den<br />

Kirchenvorstand<br />

10 Uhr Eröffnung und<br />

Präsentation Holzobjekte im<br />

Kirchgelände von Lukas<br />

Sünder, Führungen zur Orgel<br />

und Vorführungen <strong>des</strong><br />

Blasebalges, 15.30 - 17.30 Uhr<br />

Konzert mit<br />

Holzblasinstrumenten.<br />

Führungen 13.15, 14.45 und<br />

16.15 Uhr. 14, 14.15, 14.30,<br />

15.30 und 15.45 Uhr<br />

Orgelführungen, Musik an der<br />

Ratzmann-Orgel, Kaffee und<br />

Kuchen, kleiner Imbiss,<br />

Aktionen für Kinder.<br />

Bernd Fremdt<br />

0171/7433285<br />

ritterspiele@ritterspielefreienfels.de<br />

Roland Buchhold<br />

roland.buchhold@<br />

mkk.de<br />

Frank Jermann<br />

06668/9199380<br />

frank@frank-jermann.de<br />

Anke Feil<br />

06668/9199377<br />

anke_feil@web.de<br />

Ludwig Naumann<br />

06054/1460<br />

ludwig@<br />

naumannnet.de<br />

Dietmar Hußing, Stadt<br />

Bruchköbel<br />

06181/975230<br />

dhussing@<br />

bruchkoebel.de<br />

Heimat- und<br />

Geschichtsverein<br />

Großkrotzenburg e.V.<br />

info@museumgrosskrotzenburg.de<br />

Kerstin Berk, ev. Kirche<br />

Auf dem Berg<br />

06051/14060<br />

kerstin.berk@kircheaufdemberg.de<br />

Barbara Habermann,<br />

Kulturausschuss<br />

06058/2712<br />

kulturausschuss@<br />

bergkircheniedergruendau.de<br />

Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de 27


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Hammersbach<br />

Hirzbacher Höfe<br />

Hirzbach<br />

kbp<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Hammersbach<br />

Langen-Bergheim<br />

Glockengasse<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Hammersbach<br />

Marköbel<br />

Kirchplatz<br />

Hinter der Kirche<br />

kbp<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Hammersbach<br />

Marköbel<br />

Hauptstraße 20<br />

mkpe<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Hammersbach<br />

Marköbel<br />

Kirchplatz<br />

kbp<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Hammersbach<br />

Marköbel<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Hammersbach<br />

Marköbel<br />

übergreifend<br />

mkb<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Hanau<br />

Großauheim<br />

Pfortenwingert 4<br />

mo<br />

Hirzbacher Kapelle<br />

Erbaut im 11. Jh. <strong>als</strong> Hallenbau der Frühromanik.<br />

Gottesdienstliche Nutzung bis 1566.<br />

www.hirzbacher-kapelle.de<br />

Kirche<br />

Heutiger Kirchenbau 1752 errichtet. Taufstein, ein<br />

Geschenk Philipps II. von Isenburg-Birstein von<br />

1583.<br />

www.kirche-langen-bergheim.de<br />

www.kultur-geschichte-hammersbach.de<br />

Grundriss <strong>des</strong> römischen Kastellba<strong>des</strong><br />

In den 1990er Jahren wurde der Grundriss <strong>des</strong><br />

ehemaligen Kastellba<strong>des</strong> durch eine<br />

Oberflächenpflasterung sichtbar gemacht. Das Bad<br />

stammt aus der Zeit der römischen Besetzung der<br />

Wetterau.<br />

www.kultur-geschichte-hammersbach.de<br />

Historisches Rathaus<br />

auf dem Platz <strong>des</strong> abgebrannten alten Spilhus kurz<br />

nach Ende <strong>des</strong> 30-jährigen Krieges 1686/87 neu<br />

aufgebaut.<br />

www.kultur-geschichte-hammersbach.de<br />

Kirche<br />

Heutiger Kirchenbau von 1741/42 <strong>als</strong> barocker<br />

Saalbau errichtet, zuletzt 1978/79 renoviert. Turm<br />

von 1883 2007-11 aufwändig saniert.<br />

www.kultur-geschichte-hammersbach.de<br />

Mittelalterliche Befestigung<br />

Die Reste der Befestigungsanlage aus der Zeit nach<br />

1368. Erhalten sind das Ober- oder Rödertor und<br />

das Untertor oder Gelnhäuser Pforte und Reste der<br />

Ringmauer am Friedhof Marköbel und eingefügt in<br />

die nachfolgende Bebauung im Bereich der<br />

Ringstraße und Nordstraße.<br />

www.kultur-geschichte-hammersbach.de<br />

Römisches Erbe - Hohe Straße<br />

Vor der Pallisadenrekonstruktion ist eine Karte in<br />

den Boden eingelassen, die den Limesverlauf zur<br />

Zeit der römischen Besiedlung zeigt. Weitere<br />

sichtbare Zeichen: Limesstein in Langen-Bergheim,<br />

Rekonstruktion der Kastellmauer, Friedhof<br />

Marköbel Oberflächengrundriss Kastellbad,<br />

Kirchhof Marköbel, hist. Hohe Straße.<br />

www.kultur-geschichte-hammersbach.de<br />

Stadtführung zum Thema Holz<br />

www.hanau.de<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

12 - 18 Uhr<br />

(sonst 10 bzw. 11 - 18<br />

Uhr geöffnet)<br />

ganztags<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10 - 19 Uhr<br />

(sonst 11 - 16 Uhr<br />

geöffnet)<br />

ganztags<br />

ganztags<br />

zur Führung<br />

Führungen 11 und 15 Uhr<br />

durch Hartmut Schneider<br />

Vortrag und Musik<br />

Führungen durch Hartmut<br />

Schneider<br />

Führungen 11 und 15 Uhr<br />

durch Hartmut Schneider<br />

Führungen 11 und 15 Uhr<br />

Vortrag und Musik im hist.<br />

Rathaus.<br />

Führung 14 Uhr durch Gehard<br />

Fischer<br />

Treff: Museum Großauheim.<br />

Anmeldung erbeten.<br />

Christoph Neizert,<br />

Förderverein Hirzbacher<br />

Kapelle<br />

cneizert@t-online.de<br />

Hartmut Schneider,<br />

Verein für Kultur und<br />

Heimatgeschichte<br />

Hammersbach e.V.<br />

06185/899433<br />

hartmut.schneider.hsc@<br />

t-online.de<br />

Hartmut Schneider,<br />

Verein für Kultur und<br />

Heimatgeschichte<br />

Hammersbach e.V.<br />

06185/899433<br />

hartmut.schneider.hsc@<br />

t-online.de<br />

Hartmut Schneider, ev.<br />

Kirchengemeinde<br />

Marköbel<br />

06185/899433<br />

hartmut.schneider.hsc@<br />

t-online.de<br />

Hartmut Schneider,<br />

Verein für Kultur und<br />

Heimatgeschichte<br />

Hammersbach.de<br />

06185/899433<br />

hartmut.schneider.hsc@<br />

t-online.de<br />

Hartmut Schneider<br />

Verein für Kultur und<br />

Heimatgeschichte<br />

Hammersbach e.V.<br />

06185/899433<br />

hartmut.schneider.hsc@<br />

t-online.de<br />

Magistrat der Stadt<br />

Hanau, Tourist-<br />

Information<br />

06181/295950<br />

touristinformation@<br />

hanau.de<br />

28 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Hanau<br />

Mittelbuchen<br />

Alte Rathausstraße<br />

31, Obertor<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Hanau<br />

Steinheim<br />

Am Maintor 1<br />

mo<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Hanau<br />

Steinheim<br />

Schlossstraße 9<br />

m<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Hanau<br />

Steinheim<br />

Platz <strong>des</strong> Friedens 6<br />

m<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Hanau<br />

Steinheim<br />

Schlossstraße 9<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Langenselbold<br />

Schlosspark 2<br />

m<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Nidderau<br />

Heldenbergen<br />

Mittelburg 10<br />

mke<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Nidderau<br />

Windecken<br />

Friedrich-Ebert-<br />

Straße 24<br />

m<br />

Museum Obertor<br />

Teil der ehemaligen Ortsbefestigung aus dem 15.<br />

Jh. Obertor diente zunächst <strong>als</strong> Wehrturm. Bis in<br />

das 19. Jh. hinein war es bewacht und nachts<br />

geschlossen. 1828 Torhaus zwischen Obertor und<br />

Säuturm in die Mauer hineingebaut, <strong>als</strong> die<br />

Befestigung nicht mehr benötigt wurde. Seit ca.<br />

1835 Wohnhaus bis 1982. Danach Verfall <strong>des</strong><br />

gesamten Anwesens. Der 1991 gegründete Mittelbuchener<br />

Heimat- und Geschichtsverein baut das<br />

Gebäude zum Heimatmuseum aus. Wiederherstellung<br />

<strong>des</strong> Mittelbuchener Wahrzeichens,<br />

Eröffnung <strong>als</strong> Heimatmuseum 1998.<br />

Dürerhaus<br />

um 1420 erbaut, 1520 Übernachtungsherberge von<br />

Albrecht Dürer. Trotz moderner Überprägung<br />

bemerkenswertes Wohnhaus. Seit 2010 Schau- und<br />

Ausstellungshaus und Atelier.<br />

Schloss Steinheim<br />

Burg Steinheim erstmalig erwähnt 1222, war rund<br />

370 Jahre im Besitz <strong>des</strong> Kurfürstentums Mainz. Seit<br />

1986 regionales Vor- und Frühgeschichtsmuseum<br />

der Stadt Hanau.<br />

www.hanau.de/kultur/museen/sth/index.html<br />

Stadtwirtshaus<br />

Als Kulturdenkmal ausgewiesenes und seit 2006<br />

saniertes, ehemaliges Stadtwirtshaus im Zentrum<br />

der Altstadt. Gründung <strong>des</strong> Wirtshauses um 1508.<br />

Nach der Zerstörung durch Brand erfolgte der<br />

Wiederaufbau 1731. Heute <strong>als</strong> Wohnhaus und<br />

Kunstgalerie genutzt.<br />

Steinheimer Unterwelt<br />

Rundgang durch die Kellergewölbe der Steinheimer<br />

Altstadt. Kellergewölbe stammen aus der Zeit ab<br />

dem 14. Jh.<br />

Heimatmuseum<br />

Holzbezogene Ausstellung: Geräte in<br />

Landwirtschaft, Beruf und Haushalt.<br />

Altarchiv Mittelburg, Archäologische Sammlung<br />

Alte Schule Heldenbergen, erbaut 1877 <strong>als</strong> Neue<br />

Schule. Bis 1966 Nutzung von zwei Schulsälen,<br />

einem Lehrmittelzimmer sowie einer Halle zur<br />

Unterstellung der Feuerlöschgerätschaften.<br />

Umnutzung zum Feuerwehrhaus. Nutzung der<br />

Schulsäle <strong>als</strong> Stadtarchiv. Heute Archiv <strong>des</strong> Vereins<br />

für Vor- und Frühgeschichte im unteren Niddertal<br />

e.V. mit Schauräumen.<br />

www.vvfnev.mx35.de<br />

Fachwerkhaus und Hofreite<br />

Um 1700 erbautes repäsentatives Fachwerkhaus mit<br />

Wirtschaftsgebäude von 1873/74. Ca. 1830-1936<br />

Sitz der jüdischen Getreide- und Landhandlung<br />

Jacob Levi, danach Bauernhof. Seit 2010<br />

grundlegende Sanierung unter größtmöglichem<br />

Erhalt der originalen Bausubstanz und der<br />

Ausstattung.<br />

14 - 17 Uhr<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

14 - 18 Uhr<br />

(sonst Fr, Sa und So<br />

15 - 19 Uhr zu<br />

Ausstellungen<br />

geöffnet)<br />

Treff: 14 Uhr<br />

11 - 20 Uhr<br />

11 - 16 Uhr<br />

(sonst jeden 3. So im<br />

Monat 15 - 17 Uhr und<br />

auf Anfrage geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

Führungen nach Bedarf Ernst Gimplinger<br />

06181/76607<br />

e.gimplinger@<br />

gimplinger.de<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Christoph und Eva Bauer<br />

Gold- und<br />

Silberschmiedeausstellung von<br />

Eva Bauer, Stuck- und<br />

Oberflächenpräsentation durch<br />

Christoph Bauer.<br />

Führung 11 - 12 Uhr<br />

12 - 14 Uhr geschlossen.<br />

Führung: Holz, wichtige<br />

Informationsquelle für die<br />

Archäologie, Treff:<br />

Museumskasse.<br />

Führungen 14 und 16 Uhr<br />

durch Detlef Weygand<br />

Anmeldung erforderlich, Treff:<br />

Schlossstraße 9.<br />

Sabine Hengster<br />

06181/2951634<br />

sabine.hengster@<br />

hanau.de<br />

Burkhardt Huwe<br />

06181/6759339<br />

vorstand@<br />

geschichtsvereinsteinheim.de<br />

Führungen nach Bedarf Dr. Manfred Keil<br />

keil.langenselbold@<br />

t-onine.de<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Mitglieder <strong>des</strong> Vereins für<br />

Vor- und Frühgeschichte im<br />

unteren Niddertal e.V.<br />

Holz <strong>als</strong> Werkstoff in der<br />

Vorgeschichte.<br />

Führungen auf Anfrage<br />

Vorstellung denkmalgerechter<br />

Handwerkstechniken aus Holz-<br />

und Lehmbau sowie<br />

Schreinerei.<br />

Dr. Heike Lasch<br />

06187/201583<br />

familie.lasch@t-online.de<br />

Christoph Seidel<br />

06187/9917040<br />

christoph-seidel@gmx.de<br />

Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de 29


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Nidderau<br />

Windecken<br />

Heldenberger Straße<br />

Treff: Auf der<br />

Nidder-Brücke<br />

mk<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Niederdorfelden<br />

Junkergasse 3<br />

fm<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Rodenbach<br />

Kirchstraße 9<br />

mk<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Ronneburg<br />

Hüttengesäß<br />

Schmiedeberg 4<br />

Altes Pfarrhaus<br />

mk<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Schlüchtern<br />

Altstadt<br />

Schlossstraße 15<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Wächtersbach<br />

m<br />

Main-Taunus-Kreis<br />

Bad Soden<br />

Zum Quellenpark 42<br />

Main-Taunus-Kreis<br />

Bad Soden<br />

Königsteiner Straße<br />

73, Rathaus<br />

Main-Taunus-Kreis<br />

Bad Soden<br />

Königsteiner<br />

Straße 86<br />

Holz in Windecken<br />

70 Prozent der Gemarkung Windeckens sind<br />

bewaldet. Entsprechend groß war die Bedeutung für<br />

die Stadt. Zahlreiche Menschen arbeiteten im Wald<br />

oder übten holzverarbeitende Berufe aus. Führung<br />

zur Vielseitigkeit von Holz bei der Errichtung von<br />

Bauwerken: reich verzierte Fachwerkgebäude mit<br />

ausgezierten Eckständern, Zwerchhäuser und Dachgauben,<br />

moderne Fassaden-Verschalungen, Sägeornamente<br />

und Hängesäulen <strong>als</strong> Giebelzier, Hoftore<br />

und Durchfahrten, Fenster, Türen, Zäune etc.<br />

www.heimatfreunde-windecken.de<br />

Ölmühle<br />

1763 Ersterwähnung und Aufbau der Ölmühle.<br />

Inneneinrichtung: 1 Getreide-Mahlgang, Kollergang<br />

für die Ölfrüchte, Stempel- oder Schlagpresse. 2001<br />

Gründung <strong>des</strong> Förderverein Ölmühle e.V.<br />

Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen, Erstellung<br />

eines Funktionsmodells im Maßstab 1:10.<br />

Förderprojekt der Deutschen Stiftung<br />

Denkm<strong>als</strong>chutz.<br />

www.oelmuehle-niederdorfelden.de<br />

Heimatmuseum<br />

in Fachwerkhaus von 1717 für Schultheis, danach<br />

Oberförsterei, später Schule. Ortskern mit<br />

Fachwerkhäusern und ev. Kirche.<br />

Ausstellung zum Motto<br />

Kirchenausstattung, Fachwerkdorfstraße.<br />

Zimmermannsarbeiten, Werkzeuge, Schreinerkunst.<br />

Kirchturm-Glockenturm-Besuch.<br />

Lauter´sches Schlösschen , Bergwinkel-Museum<br />

Um 1440 erbauter Adelssitz. 1798 erwarb der<br />

Salzverwalter Wilhelm Stickel das ehemalige<br />

Wasserschloss. Stickel war ein enger Freund der<br />

Familie Grimm. Seit 1948 Museum, 2007<br />

Umgestaltung.<br />

www.schluechtern.de<br />

Schlosspark<br />

Schlosspark mit Baumlehrpfad. Engl.<br />

Landschaftspark, angelegt ab 1840. Alter, teils<br />

exotischer Baumbestand.<br />

www.stadt-waechtersbach.de<br />

300 Jahre Hofreite<br />

Restauriertes Eichen-Zierfachwerk in Bad Soden.<br />

Führung mit Eberhard Merkel, S und P Architekten.<br />

Burgberg-Inhalatorium<br />

Das heutige Medico Palais wurde 1912 durch<br />

Vertreter <strong>des</strong> Ärtzevereins <strong>als</strong> das größte<br />

Inhalatorium Deutschlands erbaut und hat sowohl<br />

im Äußeren <strong>als</strong> auch im Inneren viel von seinem<br />

einstigen Charme bewahrt. Ausstellung anläßlich<br />

<strong>des</strong> 100-jährigen Bestehens <strong>des</strong> Gebäu<strong>des</strong>:<br />

Römische Badekultur, Jugendstilambiente und<br />

Kurhistorie werden anhand von Bildmaterial und<br />

verschiedenen Objekten lebendig.<br />

Ehemalige Sodener Saline<br />

Führung mit Gunther Krauskopf<br />

Treff: 15 Uhr<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst für Gruppen ab<br />

5 Pers. auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

11 - 16 Uhr<br />

14 - 18 Uhr<br />

8 - 20 Uhr<br />

Treff: 10 Uhr<br />

14 - 18 Uhr<br />

Treff: 15 Uhr<br />

Besichtigung u.a. <strong>des</strong><br />

Städischen Museums,<br />

Ersterwähnung 1453 <strong>als</strong><br />

Hospital, Umbau im 19. Jh.,<br />

heutige Nutzung <strong>als</strong><br />

Heimatmuseum. Auch für<br />

Kinder geeignet.<br />

Führungen ab 14 Uhr stündlich<br />

durch Karin Braun und Edgar<br />

Bügler. Regionale und<br />

saisonale Getränke<br />

Führungen nach Bedarf<br />

Kerchtormgigel-Rallye für<br />

Kinder auf Anfrage. 11. 30 und<br />

15 Uhr Führungen durch den<br />

alten Ortskern, Treff: Museum.<br />

Latwerge-Rühren im<br />

Pfarrgarten, Fachwerkhaus-<br />

Malen für Kinder im<br />

Vereinsheim.<br />

Führungen auf Anfrage unter:<br />

06661/85359<br />

Führungen 13 und 15 Uhr<br />

Treff zu den Führungen: vor<br />

der Schlosstür am Infostand<br />

<strong>des</strong> Fördervereins Schloss und<br />

Park.<br />

Treff: Zum Quellenpark 42<br />

Treff: Badehaus im Alten<br />

Kurpark<br />

Heinrich Quillmann<br />

06187/22425<br />

hequi@natur-kulturwetterau.de<br />

Inge Frick<br />

06184/990007<br />

berndfrick@t-online.de<br />

Ferdinand Gaef<br />

fuchsgraben@aol.com<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Otto Fiegler<br />

06053/2531<br />

o.fiegler@t-online.de<br />

Dr. Christiane Schalles<br />

06196/208414<br />

christiane.schalles@<br />

stadt-bad-soden.de<br />

30 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Main-Taunus-Kreis<br />

Bad Soden<br />

Königsteiner<br />

Straße 86<br />

Main-Taunus-Kreis<br />

Bad Soden<br />

Pacificusstraße<br />

Main-Taunus-Kreis<br />

Bad Soden<br />

Niederhofheimer<br />

Straße, Außerhalb<br />

Main-Taunus-Kreis<br />

Bad Soden<br />

Niederhofheimer<br />

Straße,<br />

Wilhelmshöhe<br />

m<br />

Main-Taunus-Kreis<br />

Eppstein<br />

Burgstraße 44<br />

mop<br />

Main-Taunus-Kreis<br />

Eppstein<br />

Alt-Eppstein<br />

Burg 1, Aufgang<br />

von der<br />

Wooganlage,<br />

Rossertstraße<br />

mk<br />

Main-Taunus-Kreis<br />

Eppstein<br />

Alt-Eppstein<br />

Kriegerwald<br />

oberhalb von<br />

Bahnstrecke und<br />

Theodor-Fliedner-<br />

Weg<br />

m<br />

Main-Taunus-Kreis<br />

Hattersheim<br />

Schulstraße 14<br />

m<br />

Main-Taunus-Kreis<br />

Hochheim<br />

Massenheim<br />

An der Kirche 3<br />

m<br />

Main-Taunus-Kreis<br />

Hofheim<br />

Diedenbergen<br />

Casteller Straße 35<br />

Fremdländische Gehölze im Alten und Neuen<br />

Kurpark<br />

Führungen mit Barbara Vogt<br />

Huttenschloss<br />

Erbauung 1336 von Lukas von Hutten. Gotischer<br />

Bau mit Erkern, Staffelgiebeln und rundem<br />

Treppenhaus.<br />

Jüdischer Friedhof<br />

1873-1939 wurden hier 288 Personen beerdigt.<br />

Besonders schöner, nach Jerusalem hin lang<br />

gestreckter Friedhof. Übersetzungen von Inschriften<br />

liegen vor.<br />

Wasserturm<br />

erbaut 1911 <strong>als</strong> Bewässerungsanlage einer privaten<br />

Nelkenzucht. 1997 restauriert vom NABU Bad<br />

Soden. Ausstellungen über die Dohle, Vogel <strong>des</strong><br />

Jahres 2012. Sondersausstellung zur Historie <strong>des</strong><br />

Wasserturms mit Besichtigungsmöglichkeit der<br />

ehemaligen Pumpenanlage.<br />

Talkirche<br />

Erbaut im 15. Jh. im spätgotischen Stil. Teilweise<br />

barocke Neuausstattung, Grabmale der Herren von<br />

Eppstein. Dachstuhl aus der Erbauungszeit, barocke<br />

Kanzel, Köhlerorgel mit Barockgehäuse.<br />

www.talkirche.de<br />

Burg Eppstein<br />

Über der Altstadt mit Befestigungsanlagen <strong>als</strong> gut<br />

erhaltenes Verteidigungssystem <strong>des</strong> 14. und 15. Jhs.<br />

erhalten. Einstiger Adelssitz <strong>als</strong> Machtsymbol der<br />

Herren von Eppstein, die im 13. Jh. <strong>als</strong> Mainzer<br />

Erzbischöfe die Reichspolitik mitbestimmten.<br />

www.eppstein.de<br />

Historische hölzerne Aussichtstempel<br />

Hölzerne Aussichtstempel, die zur Förderung <strong>des</strong><br />

Fremdenverkehrs Ende <strong>des</strong> 19. und Anfang <strong>des</strong> 20.<br />

Jhs. aufgestellt wurden: Georg-Sparwasser-Tempel<br />

1877, Concordia-Tempel 1879, Männerchor-<br />

Tempel 1914. Frühe Zeugen bürgerschaftlichen<br />

Engagements.<br />

www.vve-eppstein.de<br />

Ev. Kirche<br />

Taufstein und Lesepult wurden vom Künstler Jörg<br />

Stein aus einem Dachbalken eines Hattersheimer<br />

Hauses <strong>des</strong> 16. Jhs. gefertigt.<br />

www.hattersheimevangelisch.de<br />

Ev. Kirche<br />

Lage am Berghang. Quadratischer Chroturm aus<br />

dem 15./16. Jh. Kirchenschiff im 18. Jh. neu<br />

errichtet, Taufstein und Grabplatten im 17. Jh.<br />

Weitere Ausstattung aus dem 18. Jh. Walker-Orgel<br />

von 1895, Radleuchter von 1911. 2000/01<br />

Restaurierung mit Ausgrabung von Fundamenten<br />

der Vorgängerkirche.<br />

Ev. Kirche Diedenbergen<br />

Erbaut 1754, Bürgy-Orgel 1790, Restaurierung<br />

2004.<br />

www.diedenbergen.net<br />

Treff: 15 und 17 Uhr<br />

10 - 18 Uhr<br />

15 - 16.30 Uhr<br />

11 - 16 Uhr<br />

(sonst Okt. - März 1.<br />

So im Monat auch<br />

geöffnet)<br />

11 - 16 Uhr<br />

(sonst 10 - 17 Uhr<br />

geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

10 - 17 Uhr<br />

9 - 12 Uhr<br />

11.30 - 16.30 Uhr<br />

(sonst So 9.30 - 11.30<br />

Uhr (1/2 Std. vor und<br />

nach dem<br />

Gottesdienst) und auf<br />

Anfrage geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

Treff: Badehaus im Alten<br />

Kurpark<br />

Mittelalterliche<br />

Überraschungen<br />

Führung 15 Uhr<br />

Männliche Besucher bitte<br />

Kopfbedeckung.<br />

Führungen 11.30 und 15 Uhr<br />

durch Hans Jakob Sauer<br />

Führungen zum historischen<br />

Dachstuhl.<br />

11 und 15 Uhr mit Holzwaffen<br />

gegen feste Mauern, Angriff<br />

und Verteidigung einer Burg,<br />

inszeniert auf Burg Eppstein.<br />

14 Uhr Ausstellungseröffnung<br />

im Burgmuseum: Auf der<br />

Lauer, auf der Mauer,<br />

wehrhafte Orte in Friede und<br />

Fehde.<br />

Info-Stand am Georg-<br />

Sparwasser-Tempel.<br />

Führung 11 Uhr<br />

Anmeldung erforderlich unter:<br />

06190/2350.<br />

Ruth Hoos<br />

06056/744140<br />

hoos@<br />

badsodensalmünster.de<br />

Dr. Dietmut Thilenius<br />

06196/528025<br />

d.thilenius@t-online.de<br />

Günter Sieper,<br />

NABU Bad Soden<br />

06196/28968<br />

nabu.bad-soden@gmx.de<br />

Jürgen Havermeier,<br />

Förderverein Talkirche<br />

Eppstein<br />

06198/32272<br />

havermeier@web.de<br />

Monika Rohde-Reith<br />

06198/305131<br />

monika.rohdereith@eppstein.de<br />

Dr. Gerold Lingnau<br />

06198/8555<br />

gelingnau@t-online.de<br />

Pfarrer Gerd Döring<br />

06190/2350<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Karl-Heinz Diels,<br />

Vorsitzender <strong>des</strong><br />

Kirchenvorstan<strong>des</strong><br />

06145/4666<br />

Pfarrer Christoph Müller<br />

ev.ma-wi@eb.de<br />

Führung 11.45 Uhr Pfarrerin Ivonne Heinrich<br />

06192/37001<br />

ivonne.heinrich@<br />

diedenbergen.net<br />

Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de 31


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Main-Taunus-Kreis<br />

Sulzbach<br />

Platz an der Linde 6<br />

Kreis Marburg-<br />

Biedenkopf<br />

Biedenkopf<br />

Im Schloss 1<br />

k<br />

Kreis Marburg-<br />

Biedenkopf<br />

Biedenkopf<br />

Bei der Kirche 9<br />

m<br />

Kreis Marburg-<br />

Biedenkopf<br />

Cölbe<br />

Bürgeln<br />

An der Alten Kirche<br />

Kreis Marburg-<br />

Biedenkopf<br />

Cölbe<br />

Bürgeln<br />

Baumgartenstraße<br />

18<br />

m<br />

Kreis Marburg-<br />

Biedenkopf<br />

Ebsdorfergrund<br />

Rauischholzhausen<br />

Schlosspark 1<br />

kpe<br />

Kreis Marburg-<br />

Biedenkopf<br />

Kirchhain<br />

Am Markt 1<br />

m<br />

Ev. Kirche<br />

Kirche erbaut 1724. Turmfundamente aus dem 12.<br />

Jh.<br />

Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf<br />

Bergfried aus dem 12. Jh., Palas in der Mitte <strong>des</strong> 15.<br />

Jhs. Erbaut, denkmalgerechte Sanierung 1989-93.<br />

www.marburgbiedenkopf.de/kultur/hinterlandmuseum-schlossbiedenkopf/<br />

Schenkbarsches Haus<br />

Ehemalige Geschlechterburg der Familie<br />

Hohenfels, später hessisches Amtshaus, 1610 unter<br />

Amtmann Heinrich Schenkbar zur heutigen Gestalt<br />

umgebaut, 1811 in zwei separate Wohnhälften<br />

geteilt. Zzt. Freilegungen <strong>des</strong> alten Baubestan<strong>des</strong>. In<br />

den öffentlich zugänglichen Teilen schwarze und<br />

weiße Küche, Keller, Gewölbehalle aus dem 12. Jh.<br />

Im Haus ist das Biedenköpfer Ikonenmuseum<br />

untergebracht.<br />

www.schenkbarsches-haus.de.tl<br />

Alte Kirche<br />

Vorgängerbauten aus dem 12./13. Jh. In der<br />

Reformationszeit erweitert und umgebaut. Ab 1685<br />

großer Umbau mit Fachwerkaufstockung, Einbau<br />

von Emporen, Kanzel, spätbarocke Ausmalung der<br />

Kirche. Ca. 1752-56 Einbau der Orgel. Nach dem<br />

Bau eines neuen ev. Gemeindezentrums<br />

(Einweihung 1971) wird ein Abrissantrag für die<br />

Alte Kirche gestellt. Das Kreisbauamt verweigert<br />

den Abriss. Um die Kirche vor dem Verfall zu<br />

retten, übernimmt der Förderkreis Alte Kirchen e.V.<br />

1984 die Kirche und beginnt mit<br />

Renovierungsarbeiten, veranstaltet Kulturereignisse.<br />

Gesamtsanierung der Kirche steht noch aus.<br />

Heimatmuseum<br />

Ausstellung landwirtschaftlicher Geräte, Küche von<br />

1950, Schlafzimmer von 1930, Schusterei,<br />

Schreinerei, Milchabteilung, Waschabteilung,<br />

Radioausstellung.<br />

Schloss<br />

gebaut 1876 im Stil <strong>des</strong> Historismus durch den<br />

saarländischen Industriellen Ferdinand von Stumm.<br />

Der 30 ha große engl. Landschaftspark ist jederzeit<br />

zugänglich, Gestaltung Heinrich Siesmeyer. Heute<br />

<strong>Tag</strong>ungsstätte der Justus-Liebig-Universität<br />

Giessen, Nutzung auch für private Veranstaltungen<br />

und <strong>als</strong> Café.<br />

www.uni-giessen.de<br />

Rathaus<br />

Erbaut ca. 1533 in Fachwerk, 1562 Anbau<br />

Wendeltreppenturm. Wahrzeichen der Stadt.<br />

Umfassende Sanierung 1999-2003. Halle im EG<br />

diente früher <strong>als</strong> Markt- und Festhalle. Heute sind<br />

im Rathaus Teile der städtischen Verwaltung<br />

untergebracht.<br />

www.kirchhain.de<br />

www.geschichtsverein-kirchhain.de<br />

11 - 15 Uhr<br />

10 - 18 Uhr<br />

11 - 18 Uhr<br />

11 - 20 Uhr<br />

14 - 18 Uhr<br />

12 - 18 Uhr<br />

(sonst Cafébetrieb So<br />

13 - 18 Uhr und auf<br />

Anfrage geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

Führungen 14.30 und 16.30<br />

Uhr<br />

Basteln für Kinder<br />

Fachwerkführungen 11, 13, 15<br />

und 17 Uhr<br />

Führungen 11, 14, 16 und 18<br />

Uhr. 8. und 9.9.: 18 Uhr:<br />

Harfenduo Amica mit Jana<br />

Schmidt-Enzmanng. 11.30 und<br />

14.30 Uhr: Arkadi<br />

Kroneberger, Akkordeon.<br />

Führungen 15 und 17 Uhr<br />

Kleine Tombola<br />

Führungen 12.30 und 14.30<br />

Uhr durch Elisabeth Faber<br />

bzw. Karola Drews<br />

Ab 12 Uhr Cafébetrieb in den<br />

hist. Räumen und vor dem<br />

Schloss mit hausgemachten<br />

Kuchen und Torten, Schloss<br />

cream tea, hausgemachte<br />

Suppe.<br />

Vortrag zum Motto,<br />

Ausstellung über<br />

Fachwerkbauten und Bäume.<br />

Stadtführungen, Zeiten bitte<br />

der örtlichen Presse<br />

entnehmen.<br />

Ev. Gemeindebüro<br />

06196/500710<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Gerald Bamberger<br />

06461/924651<br />

hinterlandmuseum@<br />

t-online.de<br />

Christoph Kaiser<br />

06461/89180<br />

mail@<br />

kaiser-kalligraphie.de<br />

Bettina Heiland<br />

06421/270342<br />

bettina-heiland@<br />

t-online.de<br />

D. Pfennig<br />

06427/8398<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Karola Drews<br />

06424/301100<br />

Rauischholzhausen.<br />

schloss-hotel@unigiessen.de<br />

Magistrat der Stadt<br />

Kirchhain<br />

06422/808124<br />

k.ebert@kirchhain.de<br />

32 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Marburg-<br />

Biedenkopf<br />

Kirchhain<br />

Stausebach<br />

Alter Kirchweg<br />

mbp<br />

Kreis Marburg-<br />

Biedenkopf<br />

Marburg<br />

Elisabethstraße 3<br />

mk<br />

Kreis Marburg-<br />

Biedenkopf<br />

Marburg<br />

Bortshausen<br />

Bodenfeldstraße 9a<br />

Kreis Marburg-<br />

Biedenkopf<br />

Marburg<br />

Schröck<br />

Schröcker Straße 23<br />

Kreis Marburg-<br />

Biedenkopf<br />

Marburg<br />

Südviertel<br />

Schwanallee 27 - 31<br />

mkbope<br />

Kreis Marburg-<br />

Biedenkopf<br />

Münchhausen<br />

Christenberg 3<br />

mk<br />

Kreis Marburg-<br />

Biedenkopf<br />

Neustadt<br />

Ritterstraße<br />

neben dem Rathaus<br />

mk<br />

Kath. Kirche Mariä Himmelfahrt<br />

Erbaut im 15. Jh. <strong>als</strong> gotische Kirche mit Netz- und<br />

Sterngewölbe. Drei farbige Fenster im Chor, drei<br />

Statuen aus dem 16. Jh. Reiche barocke Stuckaturen<br />

der Gewölbekappen. Sanierung 1987-2009.<br />

www.stausebach.de<br />

Elisabethkirche<br />

1235-83 über dem Grabe der Hl. Elisabeth erbaut<br />

und wurde eine der bedeutendsten Wallfahrtsstätten<br />

<strong>des</strong> Abendlan<strong>des</strong>. Die frühste rein gotische Kirche<br />

Deutschlands. Eigenständige Weiterprägung <strong>des</strong><br />

Vorbil<strong>des</strong> der französischen Kathedralen, Typus der<br />

gotischen Hallenkirche, der für die weitere<br />

Entwicklung der Gotik in Deutschland maßgeblich<br />

wurde.<br />

www.elisabethkirche.de<br />

Jägerheim<br />

Militaria, Bücher und Traditionsraum <strong>des</strong><br />

kurhessischen Jägerbataillons Nr. 11, der<br />

Kameradschaft Marburger Jäger. Ausstellung zu<br />

Exponaten aus dem Raum Marburg aus der Zeit<br />

1866-1920. Besichtigung <strong>des</strong> Denkm<strong>als</strong> der im<br />

Krieg 1870/71 gefallenen Marburger Jäger.<br />

Kath. Pfarrkirche St. Michael und St. Elisabeth<br />

1720-26 im barocken Stil erbaut.<br />

Schwanhof<br />

Teil der Gesamtanlage Südviertel. Gebäudeesemble<br />

aus verschiedenen Zeitepochen: Renaissance,<br />

Barock- Biedermeierzeit, Gründerzeit.<br />

www.derschwanhof.de/html/historie.html<br />

Bodendenkmal Christenberg<br />

Bodendenkmal eisenzeitlicher (keltischer)<br />

Besiedlung 450-200 v. Chr., frühmittelalterliche<br />

militärisch geprägte Kesterburg zur fränkischen<br />

Landnahme im 8. Jh. (Sachsenkriege), Wall-<br />

Graben-Systeme, rekonstruierte Toranlagen. Im<br />

Mittelalter kirchliches Zentrum mit Dekanatssitz,<br />

heute noch bestehende Martinskirche mit<br />

verschiedenen Bauphasen, neuzeitliches<br />

Küstergehöft.<br />

www.förderkreis-christenberg.de<br />

Junker-Hansen-Turm<br />

erbaut 1480-84 <strong>als</strong> größter Fachwerkrundbau von<br />

Hans von Dörnberg, Teil der Neubefestigung der<br />

Burg. 52 m hoch, 13 m Durchmesser.<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

9 - 18 Uhr<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

9 - 18 Uhr<br />

10 - 22 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

12 - 19 Uhr<br />

14 - 17 Uhr<br />

Führungen 12 und 15 Uhr<br />

durch Jürgen Bromm<br />

Führung durch Kirche und<br />

Dachstuhl, Ausstellung<br />

Hausaltäre, Holzfäller-,<br />

Schreiner- und das<br />

Wagnerhandwerk.<br />

18 Uhr Gottesdienst, 14.30 Uhr<br />

Kirchenführung für Kinder,<br />

11.15 und 15 Uhr Kirchenführung,<br />

12, 13.30, 15 und<br />

16.30 Uhr Dachstuhlführung,<br />

12 Uhr Führung zu Truhen,<br />

Schränken und Türen in der<br />

Elisabethkirche, 14 Uhr<br />

Führung Die Schnitzaltäre im<br />

Landgrafenchor, 16 Uhr<br />

musikalische Führung mit<br />

Orgelmusik. 19 Uhr<br />

Dachstuhlführung mit<br />

abschließender Orgelmusik,<br />

Max. 25 Personen pro<br />

Führung, Dachstuhlführungen<br />

mit max. 15 Personen,<br />

Min<strong>des</strong>talter 15 Jahre, Treff<br />

für alle Führungen:<br />

Küsterstube.<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Matthias Henseling,<br />

Marc Falinski<br />

Jürgen Bromm, Ortsvorsteher<br />

und stellv.<br />

Verwaltungsratsvorsitzender<br />

06422/850310<br />

ortsvorsteher@<br />

stausebach.de<br />

Anna Karena Müller<br />

06421/65573<br />

mueller@<br />

elisabethkirche.de<br />

Marc Falinski<br />

0176/64611808<br />

m_falinski@yahoo.de<br />

Führung 11.30 Uhr Pfarrer Henryk Rozanski<br />

06424/92230<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Führungen 15 und 18 Uhr<br />

durch Klaus- Peter Mülln<br />

Ausstellungen: Geschichte <strong>des</strong><br />

Schwanhofs, Geschichte der<br />

Fa. St. Niderehe und Sohn,<br />

Restaurierung <strong>des</strong> Bestan<strong>des</strong><br />

von 2000-12.<br />

Führung 14 Uhr<br />

14 Uhr Führung für Kinder,<br />

Treff: an der Martinskirche,<br />

Aktionsstände für Kinder zum<br />

Motto, Treff zu Führung am<br />

alten Küsterhaus. 8.9.: 19 Uhr<br />

Konzert mit Asamblea<br />

Mediterranea in der Reihe Hörmal<br />

im Denkmal.<br />

Führungen nach Anmeldung<br />

bei Stadtverwaltung Neustadt<br />

unter 06692/890 oder /8911,<br />

Kinderprogramm: Kinder<br />

bemalen Spielhäuser im<br />

Fachwerkstil.<br />

Klaus-Peter Mülln, Fa.<br />

Stephan Niderehe und<br />

Sohn<br />

06421/25240<br />

info@derschwanhof.de<br />

Antje Coburger<br />

0160/A3828461<br />

info@foerderkreischristenberg.de<br />

Gerhard Bieker<br />

06692/1388<br />

Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de 33


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Marburg-<br />

Biedenkopf<br />

Neustadt<br />

Mengsberg<br />

Bei der Kirche<br />

m<br />

Kreis Marburg-<br />

Biedenkopf<br />

Neustadt<br />

Momberg<br />

Kirchberg<br />

Kreis Marburg-<br />

Biedenkopf<br />

Steffenberg<br />

Niedereisenhausen<br />

Schelde-Lahn-<br />

Straße 69<br />

mk<br />

Kreis Marburg-<br />

Biedenkopf<br />

Weimar<br />

Niederweimar<br />

Lindenweg<br />

mkbo<br />

Kreis Marburg-<br />

Biedenkopf<br />

Wetter<br />

Klosterberg<br />

Kreis Marburg-<br />

Biedenkopf<br />

Wetter<br />

Oberrosphe<br />

Im Rosphetal 8a<br />

m<br />

Odenwaldkreis<br />

Bad König<br />

Schlossplatz 4<br />

Odenwaldkreis<br />

Breuberg<br />

Burg Breuberg<br />

mk<br />

Ev. Kirche Mengsberg<br />

Neugotischer Kirchenbau, Grundsteinlegung 1879,<br />

Weihe 1883, gutes Beispiel für den reformierten<br />

Kirchenraum. Emporen <strong>als</strong> Holzkonstruktion.<br />

Kath. St.-Johannes der Täufer-Kirche<br />

1867-70 im neugotischen Stil nach Plänen <strong>des</strong><br />

Kasseler Architekten Georg Gottlieb Ungewitter<br />

anstelle der Vorgängerkirche erbaut. Von der<br />

Vorgängerkirche Grundstein mit Jahreszahl 1509,<br />

Taufstein von 1506 und die beiden Emporenbilder<br />

erhalten.<br />

Kapelle<br />

Im 12./13. Jh. erbaut, nach starken Beschädigungen<br />

im 17. Jh. mit Fachwerkobergeschoss wieder<br />

hergestellt.<br />

Alte Kirche<br />

erbaut vermutlich im 13. Jh. Wiederaufbau nach<br />

Verfall 1769-82, Innenumbau 1930. Heutiger<br />

Zustand nach Umbau 1974. Heutige Nutzung für<br />

Kulturveranstaltungen und <strong>als</strong> Stan<strong>des</strong>amt.<br />

www.alte-kirche-niederweimar.de<br />

Stiftskirche Maria zum Himmelreich<br />

Gotische Hallenkirche, 1240-70 erbaut, einer der<br />

ältesten aufgeständerten Dachstühle im<br />

deutschsprachigen Raum. Ausstattung: Retabel um<br />

1200, Marienbild, Heinemannorgel, komplette<br />

Kirchenfensterverglasung durch Prof. von<br />

Stockhausen.<br />

www.kirchspiel-wetter.de<br />

Haus 13<br />

1723 erbautes Fachwerkhaus mit der Hausnummer<br />

13 wurde 1997 komplett versetzt. Zweigeschossiges<br />

Gebäude mit Satteldach und Gewicht von 49,5<br />

Tonnen.<br />

Ev. Kirche<br />

Spätgotischer Kirchturm, laut Inschrift von 1479.<br />

Langhaus von 1750/51. Dreiseitige Empore. Älteste<br />

Teile der Orgel von 1751.<br />

Burg<br />

Eine der besterhaltensten Burganlagen im<br />

süddeutschen Raum. Erbaut seit Beginn <strong>des</strong> 12. Jhs.<br />

Rittersaal mit Stuckdecke aus dem 17. Jh.<br />

Brunnenanlage, Bergfried.<br />

www.burg-breuberg.de<br />

13 - 18 Uhr<br />

14 - 17 Uhr<br />

13 - 18 Uhr<br />

14 - 18 Uhr<br />

(sonst zu<br />

Veranstaltungen und<br />

auf Anfrage geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

14 - 18 Uhr<br />

9.30 - 10.30 Uhr<br />

11 - 18 Uhr<br />

Dachstuhlführungen<br />

halbstündlich<br />

Führungen nach Bedarf<br />

14 Uhr Holz im Fachwerkbau:<br />

Erläuterungen zum Fachwerk<br />

in der Kapelle und<br />

denkmalgeschützten Häusern<br />

im Dorfmittelpunkt,<br />

Ausstellung: Geräte aus Holz<br />

in Haushalt und Handwerk,<br />

Vorführung: Das handwerkliche<br />

Herstellen der Holz-<br />

Gitterstäbe für die Empore.<br />

Ratespiel für Kinder:<br />

Bestimmung von heimischen<br />

Hölzern, Kreativ-Workshop:<br />

Holzbrennarbeiten.<br />

Ausstellung mit Bildern von<br />

Gabriele Gramm und Irmgard<br />

Ossenberg-Engels und<br />

Holzskulpturen von Wolfgang<br />

Lemmer.<br />

Führungen 13.30 und 15 Uhr<br />

Jazzfrühstück in der<br />

ehemaligen Synagoge,<br />

Turmbesteigung auf Anfrage.<br />

Führungen nach Bedarf<br />

Auch 8.9. geöffnet<br />

Christoph Müller<br />

06692/7403<br />

pfarramt.mengsberg@<br />

ekkw.de<br />

Holger Stock<br />

06692/7763<br />

holgerstock@web.de<br />

Ute Ruffert<br />

06464/7538<br />

uruffert@t-online.de<br />

Ulla Vaupel<br />

06421/43927<br />

ulla.vaupel@gmx.net<br />

Heinrich Berger<br />

06423/926764<br />

heinrich.w.berger@<br />

t-online.de<br />

Heimat- und<br />

Verschönerungsverein<br />

e.V. Oberrosphe<br />

06423/51320<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

9.30 - 10.30 Uhr Gottesdienst Frau oder Herr Hechler<br />

06063/1590<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Führungen ab 11 Uhr<br />

Holzsymposium, Vorstellung<br />

der entstandenen Skulpturen,<br />

Konzert, Bastelecke, Mal- und<br />

Rätselecke, Kinderprogramm.<br />

Frau Ziebler<br />

06163/70915<br />

ziebler@breuberg.de<br />

34 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Odenwaldkreis<br />

Breuberg<br />

Neustadt<br />

Marktplatz 1<br />

mke<br />

Odenwaldkreis<br />

Erbach<br />

Bullau<br />

Fortunastraße 17<br />

Odenwaldkreis<br />

Erbach<br />

Lauerbach<br />

Odenwaldkreis<br />

Hesseneck<br />

Schöllenbach<br />

Kirchenbrunnenstraße<br />

Odenwaldkreis<br />

Höchst<br />

Bahnhofstraße 27<br />

Bahnhof<br />

mkope<br />

Odenwaldkreis<br />

Höchst<br />

Kirchberg<br />

Odenwaldkreis<br />

Höchst<br />

Hummetroth<br />

Haselburg<br />

An der L3106<br />

zwischen Brensbach<br />

und Höchst<br />

kbe<br />

Odenwaldkreis<br />

Michelstadt<br />

Erbacher Straße 26<br />

Odenwaldkreis<br />

Mossautal<br />

Ober-Mossau<br />

Kirchstraße 10<br />

Odenwaldkreis<br />

Reichelsheim<br />

Rathausplatz 7<br />

mkop<br />

Ev. Kirche<br />

Ursprünglich 1480 durch Anordnung von Wilhelm<br />

Graf zu Wertheim wahrscheinlich auf die 1421<br />

Vorgängerkirche errichtet. Alte Kirche war der Hl.<br />

Jungfrau, dem Hl. Georg und dem Hl. Sebastian<br />

geweiht. 1705-25 Erweiterung und Erhalt der<br />

heutigen Gestalt mit dem herrschaftlichen Stuhl.<br />

Ev. St.-Jakobs-Kirche<br />

Chorturmkirche aus dem 12. Jh. Heutige Gestalt<br />

1726. Besonderheiten: Fortunastein (römischer<br />

Votivaltar), Peststein von 1574, gotischer<br />

Kanzelfuß <strong>als</strong> Taufstein genutzt.<br />

Gottesackerkapelle<br />

Kapelle von 1616. Restaurierung über den<br />

Historischen Verein Erbach.<br />

Ehemalige Wallfahrtskirche St. Marien<br />

Erhalten ist der Chor der ehemaligen<br />

Wallfahrtskirche. Ausgang mit gotischen Gewänden<br />

freigelegt. Neugotische Restaurierung von 1865.<br />

Ehemalige Güterhalle<br />

vermutlich um 1910 gebaut. Nutzgebäude mit<br />

Sandsteinsockel im Fachwerkstil. Der örtliche<br />

Güterverkehr wurde bis 1970 hier abgewickelt.<br />

Lange vom Abriss bedroht, eine Bürgerinitiative<br />

kämpfte für den Erhalt. Seit Mai 2012 in<br />

Privatbesitz, Sanierung ab 2013.<br />

www.gueterhalle-hoechst.de<br />

Ev. Kirche<br />

Kirche 1250 erbaut, Umbau 1567/68.<br />

Römische Villa Haselburg<br />

1979 freigelegte Villa Rustica, Gutshof aus<br />

römischer Zeit, bekannt seit dem frühen 19. Jh.<br />

Haselburg stellt die am großflächigsten<br />

ausgegrabene Anlage ihrer Art in Hessen dar. Seit<br />

1983 Freilichtmuseum, seit 1984 fördert der Verein<br />

die Erforschung, Rekonstruktion und Erhalt der<br />

Anlage. 2012 Erweiterung <strong>des</strong> Museumsgelän<strong>des</strong><br />

um ein Informationsgebäude.<br />

www.haselburg.de/index1.html<br />

Bürgermeisterhaus<br />

erbaut 1922 <strong>als</strong> Landhausvilla. Zzt. in Sanierung.<br />

Ev. Johanniterkirche<br />

Chorturmkirche <strong>des</strong> Johanniter-Ordens, um 1250<br />

erbaut. Erweiterungsbau inschriftlich 1501 datiert.<br />

Letzte Renovierung mit Restaurierung der gotischen<br />

Chorgemälde 1996. Taufbecken aus der<br />

Gründungszeit. Grabplatte von 1504 gilt <strong>als</strong> ältestes<br />

Eisenhauer-Denkmal überhaupt.<br />

Regionalmuseum<br />

erbaut 1554 <strong>als</strong> Zent- und Rathaus im Fachwerkstil.<br />

Ältestes Fachwerkrathaus Deutschlands. Heute<br />

Museum für Bergbau, Eisenbahn, Schule und<br />

Handwerk.<br />

www.museum-reichelsheim.eu<br />

9 - 22 Uhr<br />

(sonst So 9.30 - 11<br />

Uhr geöffnet)<br />

11 - 16 Uhr<br />

14 - 16 Uhr<br />

11 - 17 Uhr<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

11 - 12.30 Uhr<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

13 - 17 Uhr<br />

15 - 17.30 Uhr<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst So 15 - 17 Uhr<br />

und auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

Führungen 11 - 12 , 14 - 15<br />

und 16 - 17 Uhr durch Dr. Jutta<br />

Reisinger-Weber<br />

Gottesdienst zum Thema Holz<br />

und sakrale Kunst, Ausstellung<br />

mit sakralen Gegenständen aus<br />

Holz, Harfenkonzert.<br />

Führungen auf Anfrage unter:<br />

06276 912084<br />

Pfarrer Dr. Michael<br />

Weber<br />

06165/1270<br />

evpfarramtneustadt@<br />

t-online.de<br />

Pfarrerin Claudia Borck<br />

06276/912084<br />

dieter.borck@t-online.de<br />

Helga Bartmann<br />

06062/3759<br />

helga-bartmann@<br />

t-online.de<br />

Führungen nach Bedarf Pfarrerin Claudia Borck<br />

06276/912084<br />

dieter.borck@t-online.de<br />

Führungen nach Bedarf<br />

Musik, Rundgänge mit<br />

Erläuterungen zu Geschichte<br />

und Bauweise,<br />

Kinderprogramm<br />

Führungen nach Bedarf<br />

Besuch eines Drechslers,<br />

römischer Imbiss.<br />

Silke Rummel<br />

06163/1742<br />

silke-rummel@<br />

t-online.de<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Höchst<br />

06163/4294<br />

ev.kirchengemeinde.<br />

hoechst@t-online.de<br />

Michael Müller M.A:<br />

06181/6105990<br />

mueller@haselburg.de<br />

Führungen stündlich Maximilian Promny<br />

06061/2281<br />

Ma.Promny@<br />

brunomarx.de<br />

Führungen nach Bedarf Pfarrer Dieter Borck<br />

06276/912331<br />

dieter.borck@t-online.de<br />

Führung 14 Uhr durch Werner<br />

Lode und Andreas Uhrig,<br />

Zimmermeister. Vom<br />

ehemaligen Zent- und Rathaus<br />

startet ein Rundgang zu alten<br />

Fachwerkgebäuden im Ortsbereich<br />

mit fachkundigen<br />

Erläuterungen durch den<br />

Reichelsheimer Zimmermeister<br />

Werner Lode.<br />

Andreas Uhrig,<br />

Regionalmuseum<br />

Reichelsheim Odenwald<br />

06164/3414<br />

andreas.uhrig@<br />

t-online.de<br />

Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de 35


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Odenwaldkreis<br />

Rothenberg<br />

Lan<strong>des</strong>straße<br />

zwischen<br />

Rothenberg und<br />

Hirschhorn<br />

mk<br />

Odenwaldkreis<br />

Rothenberg<br />

Schulstraße 2<br />

Odenwaldkreis<br />

Sensbachtal<br />

Krähberg 1<br />

mkp<br />

Offenbach<br />

Waldstraße 113-121<br />

m<br />

Offenbach<br />

Herrnstraße 66<br />

Offenbach<br />

Bieberer Straße<br />

Offenbach<br />

Bieber<br />

Rathausgasse 2<br />

mko<br />

Offenbach<br />

Bürgel<br />

Schifferstraße 14<br />

m<br />

Kreis Offenbach<br />

Dreieich<br />

Sprendlingen<br />

Hellgasse 15<br />

Alte Pumpe<br />

Funktionsfähiger hydraulischer Wassermotor<br />

(Schmid-Motor) treibt Wasserpumpe an. Baujahr<br />

1902.<br />

Ev. Kirche<br />

Einweihung 1893, renoviert 1962. Schlichte Kirche<br />

mit reicher Zahlensymbolik in der Baugestaltung.<br />

Jagdschloss<br />

Barockes Jagdschloss <strong>des</strong> Grafenhauses Erbach-<br />

Fürstenau. Errichtet durch Graf Ludwig II 1770-80,<br />

mit Herrenhaus, 4 Pavillons. Dahinter ein 1830<br />

versetztes Fachwerkhaus. Wirtschaftsgebäude wie<br />

Remisenbau, Schlachthaus, Kegelbahn und<br />

Backhaus. 1992-99 renoviert durch Architekt, Dipl.<br />

Ing. Otfried Rau. Denkmalpreis 2001.<br />

www.architektur-rau.de<br />

www.deraltbau.de<br />

Albert-Schweitzer-Schule<br />

1911 eröffnete, dreiseitige, schlossartige Anlage um<br />

einen quadratischen Hof. Imposante<br />

Holzkonstruktion im Dachbereich. Heute<br />

Gymnasium.<br />

Französisch-reformierte Kirche<br />

1718 erbaut von franz. Glaubensflüchtlingen,<br />

weiterhin von der franz.-reformierten Gemeinde <strong>als</strong><br />

Kirche genutzt.<br />

Leonhard-Eißnert-Park<br />

Parkanlage, um 1910 <strong>als</strong> Waldpark angelegt.<br />

Kriegerdenkmal 1924-26, historischer Grenzstein<br />

(Kurhessen und Großherzogtum Hessen-<br />

Darmstadt).<br />

Fachwerkhaus<br />

Errichtet um 1800. Arbeiterhaus mit kleinem<br />

Nebengebäude und Brunnen, eingefasst mit<br />

Teilstück der Bieberer Ortsmauer aus dem 16. Jh.<br />

2005/06 saniert und restauriert. Verputztes und<br />

verschindeltes Fachwerk außen, innen freigelegtes<br />

Fachwerk aus Nadelholz.<br />

Fachwerkhaus<br />

Fachwerkhaus von 1699, derzeit in Sanierung.<br />

Mikwe<br />

Ehemaliges rituelles Bad der ehemaligen jüdischen<br />

Gemeinde Sprendlingen. Beckenmikwe in einem<br />

gewölbten Kellerraum. Tauchbecken und Fußboden<br />

<strong>des</strong> das Becken umgebenden Po<strong>des</strong>tes waren mit<br />

Ziegelsteinen ausgelegt. Der Zugang erfolgte von<br />

Norden her. Steile Treppe direkt in das Becken, in<br />

dem das Grundwasser etwa 1,40 m hoch steht.<br />

Vermutlich im 18. Jh. angelegt und in der zweiten<br />

Hälfte <strong>des</strong> 19. Jhs. zugeschüttet. 1979 von den<br />

Freunden Sprendlingens ausgegraben und<br />

hergerichtet. Über dem Bereich der Mikwe steht<br />

heute ein zu einem landwirtschaftlichen Anwesen<br />

gehören<strong>des</strong> Gebäude.<br />

10.30 - 18 Uhr<br />

11 - 18 Uhr<br />

10.30 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

14.30 - 15.30 Uhr<br />

10 - 12 Uhr<br />

8 - 20 Uhr<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10.30 - 13 Uhr<br />

10 - 12 Uhr<br />

Führungen nach Bedarf<br />

Bohren von hölzernen<br />

Wasserleitungsrohren, auch für<br />

Kinder geeignet.<br />

Thomas Wilcke<br />

06275/1027<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

20 Uhr Konzert Ev. Kirchengemeinde<br />

Rothenberg<br />

06275/284<br />

kgm@rothenbergevangelisch.de<br />

Führungen 11 und 15 Uhr<br />

durch Herrn Rau<br />

Vorträge und Infos zum<br />

Architekturbüro Rau anlässlich<br />

<strong>des</strong> 50-jährigen Jubiläums<br />

Führungen 11.30 Uhr und auf<br />

Anfrage im Pfarrbüro<br />

10 Uhr Gottesdienst<br />

Führung 14.30 Uhr<br />

Treff: am Wasserhäuschen<br />

Führungen stündlich durch<br />

Familie Hiltner<br />

Erfahrungsberichte aus der<br />

Sanierungszeit mit Schwerpunkten<br />

Lehmbau, Freilegung<br />

und Restaurierung <strong>des</strong> Innenfachwerks.<br />

Besichtigung und<br />

Führungen durch die Möbelrestaurierungswerkstatt<br />

Manuela Hiltner im<br />

Nebengebäude möglich.<br />

Frau Siefert,<br />

Architekturbüro Rau<br />

06068/941694<br />

info@architektur-rau.de<br />

Untere<br />

Denkm<strong>als</strong>chutzbehörde<br />

069/80652464<br />

jürgen.lehmann@<br />

offenbach.de<br />

Hans-Georg Ruppel<br />

069/83836313<br />

speyer20@arcor.de<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Manuela und Holger<br />

Hiltner<br />

069/89907787<br />

Manuela@iesy.net<br />

Führungen nach Bedarf Untere<br />

Denkm<strong>als</strong>chutzbehörde<br />

069/80652464<br />

jürgen.lehmann@<br />

offenbach.de<br />

Führung 10 Uhr Wilhelm Ott<br />

06103/67238<br />

w.ott@t-online.de<br />

36 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Offenbach<br />

Hainburg<br />

Klein-Krotzenburg<br />

Kettelerstraße 6<br />

mk<br />

Kreis Offenbach<br />

Hainburg<br />

Klein-Krotzenburg<br />

Kirchstraße 10<br />

m<br />

Kreis Offenbach<br />

Heusenstamm<br />

Schlossstraße 8<br />

m<br />

Kreis Offenbach<br />

Rodgau<br />

Dudenhofen<br />

Kirchstraße 4<br />

Kreis Offenbach<br />

Seligenstadt<br />

Klosterhof 5<br />

mke<br />

Rheingau-Taunus-<br />

Kreis<br />

Eltville<br />

Wallufer Straße 17<br />

mk<br />

Rheingau-Taunus-<br />

Kreis<br />

Eltville<br />

Erbach<br />

Eltviller Landstraße<br />

20<br />

Rheingau-Taunus-<br />

Kreis<br />

Geisenheim<br />

Winkeler Straße 89<br />

bo<br />

Ehemalige Synagoge<br />

1913 von der damaligen jüdischen Gemeinde<br />

erbaut. Am 9.11.1938 zerstört. 1997 von der<br />

Gemeinde Hainburg wieder aufgebaut. Heute<br />

Gedenkstätte und Kulturzentrum.<br />

St.-Nikolaus-Kirche<br />

Kirchenspeicher und Glockenstuhl<br />

www.st-nikolaus-hainburg.de<br />

Kath. St.-Cäcilia-Kirche<br />

1739 Baubeginn nach Plänen <strong>des</strong> fürstbischöflichen<br />

Architekten Balthasar Neumann. 1740 Rohbau,<br />

1741 Freskierung durch Christoph Thomas<br />

Scheffler aus Augsburg, 1744 Hochaltar von Johann<br />

Wolfgang van der Auwera, 1756 Weihe.<br />

Ev. Kirche<br />

1770 im Barockstil erbaut<br />

www.kirchstrasse3.com<br />

Klostermühle der ehemaligen Benediktinerabtei<br />

von 1574. Unter Abt Philipp Merkel vor der<br />

Barockisierung der Klosteranlage erbaut. Ältestes in<br />

seiner ursprünglichen Form erhaltenes Gebäude der<br />

ehemaligen Benediktinerabtei Seligenstadt.<br />

Zusammen mit der Abtei bei der Säkularisierung<br />

1803 aufgegeben. Gebäu<strong>des</strong>ubstanz nahezu<br />

unverändert erhalten, 1993/94 Restaurierung. Heute<br />

voll funktionieren<strong>des</strong> Beispiel einer altdeutschen<br />

Mühle. Kombinierte Getreide/Ölmühle. Baustoffes<br />

Holz in der Konstruktion der Wasserräder, der<br />

Zuführung <strong>des</strong> Wassers, oder im erhaltenen<br />

Mahlbied von 1750, dem Beutelkasten und der<br />

Keilpresse mit dem großen Holzhammer.<br />

Landhaus Rheinblick und Landhausgarten<br />

Park um 1920 von dem Gartenarchitekt Fritz Encke<br />

angelegt. Gesamtkunstwerkes <strong>als</strong> Erweiterung <strong>des</strong><br />

Hauses nach architektonischen Prinzipien gestaltet.<br />

Alleen, Hecken, frei stehende Solitärbäume, Rosenund<br />

Steingärten, Obst- und Gemüsepflanzungen. In<br />

Terrassen zum Rhein hin abfallen<strong>des</strong> Gelände, <strong>als</strong><br />

Rosengärten und Weinberg genutzt. Nach dem II.<br />

Weltkrieg verwilderte der Park zusehends. 2006<br />

restrukturiert.<br />

Ev. Johanneskirche<br />

Erste ev. Kirche im vorderen Rheingau, gestiftet<br />

von Prinzessin Marianne von Preußen. Erbaut unter<br />

der Leitung <strong>des</strong> Herzoglich nassauischen<br />

Baumeisters Eduard Zeiss, Fertigstellung 1865.<br />

www.triangelis.de<br />

Ev. Kirche<br />

1897 nach Plänen <strong>des</strong> Architekten Ludwig<br />

Hofmann erbaut. 3 glasgemalte Chorfenster aus der<br />

Werkstatt von Dr. Heinrich Oidtmann, Walcker<br />

Orgel.<br />

www.evangelische-kirche-geisenheim.de<br />

13 - 17 Uhr<br />

11 - 13 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

11 - 16 Uhr<br />

12 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

13 - 19 Uhr<br />

11 - 18 Uhr<br />

10 - 12.30 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Führungen nach Bedarf<br />

Konzertabend im ev.<br />

Gemeindehaus, Uhlandstr. 1:<br />

Von fremden Ländern und<br />

Menschen, Kammermusik mit<br />

Charlotte Flör. Laubhüttenbau<br />

im Synagogengarten für<br />

Kinder.<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Edmund Schwab<br />

Führung 15 Uhr<br />

Führungsthema: Holzkunst in<br />

St. Cäcilia. 17 Uhr Schauspiel:<br />

Balthasar Neumann, Architekt<br />

der Ewigkeit, Markus Grimm<br />

spielt seinen aktuellen Roman.<br />

Achtung, kostenpflichtig:<br />

Eintritt 12 Euro.<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Klaus Hartmann<br />

Im Nebengebäude<br />

Holzbackofen und backen von<br />

Seligenstädter Klosterbrot.<br />

Kaffee und Kuchen,<br />

Kaltgetränke. Vorführungen<br />

der Handmühle für Kinder.<br />

Führungen 13 - 16 Uhr<br />

stündlich<br />

Ab 16.30 Uhr Weinbergsingen<br />

im Garten unter Beteiligung<br />

verschiedener Chöre und eines<br />

Posaunenchors.<br />

Erich Wein<br />

06182/5344<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Edmund Schwab<br />

06182/843818<br />

pfarramt@st-nikolaushainburg.de<br />

Herbert Margraf<br />

06104/2846<br />

herbert.margraf@<br />

t-online.de<br />

Felix Haas<br />

06182/26664<br />

Felixhaas@gmx.net<br />

Hans-Henning Kahmann<br />

06123/793511<br />

hans-henning.kahmann@<br />

t-online.de<br />

Führungen 14 und 16 Uhr Pfarrerin Clarissa Graz<br />

06123/605441<br />

graz@triangelis.de<br />

Führung 11 Uhr<br />

10 Uhr Gottesdienst mit<br />

Vorstellung <strong>des</strong> neuen<br />

Konfirmandenjahrgangs.<br />

Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de 37


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Rheingau-Taunus-<br />

Kreis<br />

Geisenheim<br />

Winkeler Straße 64<br />

m<br />

Rheingau-Taunus-<br />

Kreis<br />

Geisenheim<br />

Johannisberg<br />

Grund 2<br />

mk<br />

Rheingau-Taunus-<br />

Kreis<br />

Heidenrod<br />

Zorn<br />

Am alten Sportplatz<br />

mk<br />

Rheingau-Taunus-<br />

Kreis<br />

Hünstetten<br />

Limbach<br />

Hühnerkirche 1<br />

mkpe<br />

Rheingau-Taunus-<br />

Kreis<br />

Idstein<br />

Oberrod<br />

Niederemser<br />

Straße 21<br />

k<br />

Rheingau-Taunus-<br />

Kreis<br />

Kiedrich<br />

Marktstraße<br />

m<br />

Rheingau-Taunus-<br />

Kreis<br />

Lorch<br />

Oberweg 13<br />

m<br />

Rheingau-Taunus-<br />

Kreis<br />

Lorch<br />

Markt 5<br />

Schloss Schönborn<br />

Ursprünglich Stockheimer Hof, 1550 erbaut. 1652<br />

von den Grafen von Schönborn erworben.<br />

Renaissancebau mit an mittelalterlichen Wehrbauten<br />

orientierten Architekturformen. Innen: reich<br />

dekorierte Türen von 1683 und Holzvertäfelungen<br />

mit Schnitzereien, Kachelofen und in jüngster Zeit<br />

entdeckte Fresken aus der Erbauungszeit.<br />

Villa Klein<br />

1910/11 errichtet. In den Innenräumen große<br />

Flächen mit Holz vertäfelt. Treppenhaus mit<br />

aufwändigem hölzernen Treppengeländer mit<br />

Jugendstil-Elementen. Original-Bauzeichnungen<br />

liegen vor, digitalisiertes Bildmaterial davon ist<br />

vorhanden.<br />

www.villa-klein.hausweise.de<br />

Nachbau eines Kohlenmeilers<br />

Am Beginn <strong>des</strong> Köhler-Lehrpfa<strong>des</strong>. Zahlreiche<br />

Kohlenmeilerplatten im gesamten Heidenroder<br />

Wald nach punktuellen C14-Datierungen aus dem<br />

16.-19. Jh.<br />

Hühnerkirche<br />

erbaut 1500 <strong>als</strong> Kapelle <strong>des</strong> Klosters Bleidenstadt.<br />

Kaiserliche Urkunde von 1568 zur Abhaltung eines<br />

Jahrmarktes am Hühnerberg erhalten. Im 30jährigen<br />

Krieg zerstört, ab 1780 Nutzung u. a. <strong>als</strong><br />

Posthalterei, Bier- und Branntweinbrennerei,<br />

Wagnerei, heute Gasthof. Ausstellung über die<br />

Geschichte der Hühnerkirche und Umgebung.<br />

www.gemeinde-huenstetten.de<br />

Ev. Kirche<br />

Letzte bauliche Veränderung ca. 1755, Elemente<br />

aus Vorgängerbauten von 1514 erhalten.<br />

Historische Orgel.<br />

Basilika St. Valentinus und Dionysius<br />

Auf den Fundamenten <strong>des</strong> Vorgängerbaues erster<br />

gotischer Hallenbau, ausgelöst durch die Wallfahrt<br />

zum Hl. Valentin, begonnen um 1330 und vollendet<br />

gegen 1380. Um 1460 spätgotische Erweiterung,<br />

vollendet 1493. Ungewöhnlich vollständiges<br />

Inventar: Kanzel 1493, Lettner um 1490/1870,<br />

Sakramentshaus,drei gotische Flügelaltäre,<br />

Laiengestühl von 1510, etc.<br />

www.kiedrich-geschichte.de<br />

www.pastoraler-raum-eltville.de<br />

Kath. St.-Martins-Kirche<br />

1270/80 Neubau <strong>des</strong> gotischen Hauptchores,<br />

Anfang <strong>des</strong> 14. Jhs. Errichtung <strong>des</strong> Langhauses,<br />

Ende <strong>des</strong> 14. Jhs. Anbau <strong>des</strong> Seitenschiffes, 1483<br />

Hochaltar, ältester monochromer Schnitzaltar<br />

Deutschlands.<br />

Robert-Struppmann-Museum<br />

Kunst- und Heimatmuseum mit Funden aus der<br />

Bronzezeit und Skulpturen aus dem 14. Jh.<br />

zu den Führungen<br />

10 - 20 Uhr<br />

8 - 20 Uhr<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst Sa - Do 11.30 -<br />

22 Uhr geöffnet)<br />

10 - 14 Uhr<br />

9 - 18 Uhr<br />

11 - 18 Uhr<br />

14 - 18 Uhr<br />

Führungen 15 - 16.30 und 17 -<br />

18.30 Uhr<br />

Treff zu den Führungen: im<br />

Schlosshof, Anmeldung 3. -<br />

6.9. 14 - 16 Uhr erforderlich<br />

Führungen auf Anfrage<br />

Parkähnlicher Garten mit<br />

großen Rasenflächen,<br />

Anmeldung zu den Führungen<br />

erforderlich.<br />

Entzünden <strong>des</strong> Meilers und<br />

Überwachung <strong>des</strong> Abbran<strong>des</strong><br />

(zur Holzkohleerzeugung in<br />

den nächsten 3-4 Wochen).<br />

Vorträge durch Dr. Norbert<br />

Viehmann. Ausstellung alter<br />

Keltern und Fundstücke rund<br />

um die Hühnerkirche. Musik.<br />

10.30 Uhr<br />

Familiengottesdienst, 12.30<br />

Uhr Mittagessen, 11.30 Uhr<br />

Orgelvorführung und -<br />

besichtigung.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst:<br />

Lateinisches Choralhochamt,<br />

anschließend Führung. Wegen<br />

Innenrenovierung<br />

eingeschränkte Führung der<br />

Basilika (Chor nicht möglich).<br />

14, 16 Uhr und nach Bedarf<br />

Führung Laiengestühl, 15 Uhr<br />

Führung Kirchendachstuhl mit<br />

max. 10 Personen.<br />

Markus Störzel<br />

06722/701122<br />

markus.stoerzel@<br />

geisenheim.de<br />

Thomas Albert Klein<br />

06722/8176<br />

tak53@t-online.de<br />

Ralf Schmidt<br />

0160/5341185<br />

ralf.schmidt@<br />

forst.hessen.de<br />

Rudolf Wuschek<br />

06126/8296<br />

rudolf.wuschek@<br />

t-online.de<br />

Klaus Gutsche<br />

06126/9510938<br />

Pfarrer Ingo Schütz<br />

06082/4889289<br />

pfarrer.schnetz@gmx.de<br />

Werner Kremer<br />

06123/4599<br />

cwkremer@web.de<br />

Kath. Pfarramt Lorch<br />

06726/9479<br />

st.martinlorch@<br />

t-online.de<br />

Führungen 11 und 16 Uhr Tourist-Information<br />

Lorch<br />

06726/1815<br />

tourismus@lorchrhein.de<br />

38 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Rheingau-Taunus-<br />

Kreis<br />

Niedernhausen<br />

Oberjosbach<br />

Limburger Straße,<br />

Treffpunkt<br />

m<br />

Rheingau-Taunus-<br />

Kreis<br />

Oestrich-Winkel<br />

Oestrich<br />

Rheinufer<br />

Stromkilometer 518<br />

mk<br />

Rheingau-Taunus-<br />

Kreis<br />

Rü<strong>des</strong>heim<br />

Eibingen<br />

Marienthaler<br />

Straße 3<br />

bop<br />

Rheingau-Taunus-<br />

Kreis<br />

Taunusstein<br />

Neuhof<br />

Fabriciusstraße 5<br />

mko<br />

Rheingau-Taunus-<br />

Kreis<br />

Taunusstein<br />

Wehen<br />

Zugang über Treppe<br />

am Neuen Weg<br />

Rheingau-Taunus-<br />

Kreis<br />

Taunusstein<br />

Wehen<br />

Weiherstraße 6<br />

Rheingau-Taunus-<br />

Kreis<br />

Walluf<br />

Johannisfeld<br />

Schwalm-Eder-<br />

Kreis<br />

Felsberg<br />

Burgstraße<br />

k<br />

Ortsrundgang<br />

Rundgang mit Besichtigung von Fachwerkhäusern,<br />

am Schlauchturm, im Backes und in der Kirche.<br />

Historischer Weinverladekran<br />

Weinverladekran von 1745. Mit Brettern<br />

verschalter, quadratischer Fachwerkbau. Zahlreiche<br />

Bauteile aus Holz.<br />

Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Hildegard<br />

Erbaut 1935 <strong>als</strong> neuromanische Hallenkirche,<br />

Nachfolgebau der 1932 zerstörten Klosterkirche,<br />

der Grabes- und Wallfahrtskirche der Hildegard von<br />

Bingen, Benediktinerabtei bis 1803.<br />

www.eibingen.net<br />

Ev. Kirche<br />

Erbaut 1717 <strong>als</strong> Dorfkirche, Embach-Orgel von<br />

1831.<br />

Jüdischer Friedhof am Halberg<br />

55 erhaltene Grabsteine 1694-1933. Aus der Zeit<br />

<strong>des</strong> Nation<strong>als</strong>ozialismus können zweifelsfrei 27<br />

Personen der jüdischen Gemeinde Wehen<br />

zugeordnet werden. Lediglich sechs von ihnen<br />

gelang die rechtzeitige Auswanderung.<br />

Treff: 14 Uhr<br />

11 - 18 Uhr<br />

10.30 - 18 Uhr<br />

(sonst 8 - 17 Uhr<br />

geöffnet)<br />

14.30 - 17 Uhr<br />

(sonst So 9 - 10.30<br />

Uhr und auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

Schloss 14 - 17 Uhr<br />

Alte Johanniskirchenruine<br />

Ruine einer Kirche <strong>des</strong> 15./16. Jhs., die<br />

Vorgängerbauten aus dem 10. und 12. Jh. besaß.<br />

Von den Bewohnern einer benachbarten Turmburg<br />

(10. Jh.) erbaut, die heute ebenfalls Ruine ist.<br />

www.wallufer-sommer.de<br />

www.elmar-lorey.de/Kultur_Initiative.htm<br />

Felsburg<br />

Ab 8. oder 9. Jh. Mittelpunkt der Grafschaft von<br />

Felsberg. Steht auf einem 200 m hohen aus<br />

Säulenbasalt gebildeten Bergkegel. 1286 stirbt das<br />

Grafengeschlecht aus. Burg und Grafschaft<br />

gelangen zur Landgrafschaft Hessen, wird Wittum<br />

der Landgräfin Anna, der Mutter Philipps <strong>des</strong><br />

Großmütigen.<br />

www.burgverein-felsberg.de<br />

14 - 16 Uhr<br />

10 - 17 Uhr<br />

Führungen stündlich<br />

Führungen für Kinder nach<br />

Bedarf.<br />

Führungen 10.30 und 14 Uhr<br />

durch Eberhard Wolf<br />

Möglichkeit zur Besichtigung<br />

mit Weinprobe <strong>des</strong><br />

Bischöflichen Weinguts im<br />

alten Abteikeller <strong>des</strong><br />

angrenzenden Pfarrhauses.<br />

Führung 15 Uhr durch<br />

Karlheinz Friedrich und<br />

Caroline Delbasteh<br />

Besichtigung und Erläuterung<br />

<strong>des</strong> Innenlebens der<br />

restaurierten Embach-Orgel,<br />

besonders der neuen<br />

Holzregister. Klangbeispiele<br />

mit romantischer Musik.<br />

Infomappen für Besucher.<br />

Broschüre Der jüdische<br />

Friedhof am Halberg, die<br />

jüdische Cultusgemeinde<br />

Wehen, 125 Seiten, 12 Euro.<br />

Manfred Racky<br />

06127/2852<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Ruth Schreiner<br />

06723/992145<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Eberhard Wolf<br />

06722/47259<br />

Anita Weiler, kath.<br />

Pfarramt St. Hildegard<br />

06722/4520<br />

st.hildegard@eibingen.de<br />

Harald Lubasch<br />

06128/968696<br />

museum@taunusstein.de<br />

Führung 14 Uhr Reiner Schulz<br />

06123/73963<br />

schulz.walluf@<br />

t-online.de<br />

Führungen 11 und 14 Uhr und<br />

nach Bedarf<br />

Brauchtumsgruppe <strong>des</strong><br />

Burgvereins für die<br />

Niederhessische<br />

Spitzbetzeltracht. Blaudruck<br />

auf Leinen für Erwachsene und<br />

Kinder.<br />

Heiner Maifarth<br />

05662/6121<br />

heiner.maifarth@gmx.de<br />

Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de 39


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Schwalm-Eder-<br />

Kreis<br />

Fritzlar<br />

Treff: Grauer Turm<br />

m<br />

Schwalm-Eder-<br />

Kreis<br />

Fritzlar<br />

Domplatz<br />

m<br />

Schwalm-Eder-<br />

Kreis<br />

Guxhagen<br />

Brückenstraße 12<br />

Schwalm-Eder-<br />

Kreis<br />

Homberg<br />

Marktplatz 16<br />

m<br />

Schwalm-Eder-<br />

Kreis<br />

Homberg<br />

Kirchplatz<br />

fmp<br />

Schwalm-Eder-<br />

Kreis<br />

Homberg<br />

Pfarrstraße 26<br />

mkp<br />

Schwalm-Eder-<br />

Kreis<br />

Jesberg<br />

Frankfurter<br />

Straße 16<br />

k<br />

Schwalm-Eder-<br />

Kreis<br />

Melsungen<br />

Sandstraße 13<br />

m<br />

Schwalm-Eder-<br />

Kreis<br />

Schrecksbach<br />

Schönberg<br />

Schrecksbach<br />

Fachwerkführungen<br />

Führungen zum Thema: Zur Entstehungsgeschichte<br />

<strong>des</strong> hessischen Holzbaues seit dem Mittelalter.<br />

St.-Petri-Dom<br />

Romanische Pfeilerbasilika von 1171 und 1230,<br />

Vorhalle von 1233, Kreuzgang mit Stiftsgebäude<br />

aus dem 14. Jh.<br />

www.katholische-kirche-fritzlar.de<br />

Gedenkstätte Breitenau<br />

Auf dem Gelände <strong>des</strong> ehemaligen<br />

Benediktinerklosters Breitenau, auf dem Ende <strong>des</strong><br />

19. Jhs. ein Arbeitshaus eingerichtet wurde, bestand<br />

während der Zeit <strong>des</strong> Nation<strong>als</strong>ozialismus ein frühes<br />

Konzentrationslager (1933/34) und ein Arbeitserziehungslager<br />

der Geheimen Staatspolizei Kassel<br />

(1940-45). 1950er Jahre Mädchenerziehungsheim,<br />

seit 1974 Wohn- und Rehabilitationseinrichtung für<br />

seelisch kranke Menschen. Gedenkstätte 1984 in<br />

einem der historischen Gebäude eingerichtet.<br />

Dauerausstellung, Archiv, Medienraum mit<br />

Einführungsfilm, Bibliotheks- und Arbeitsraum.<br />

www.gedenkstaette-breitenau.de<br />

Engel-Apotheke<br />

Apotheke in stattlichem Fachwerkhaus. Dachstuhl<br />

aus Eiche und ca. 500 Jahre alt. Schöne<br />

Treppenanlage aus Holz, vermutlich aus dem späten<br />

19. Jh.<br />

Ev. Stadtkirche St. Marien<br />

erbaut um 1340. 1526 Ort der sog. Homberger<br />

Synode. Förderprojekt der Deutschen Stiftung<br />

Denkm<strong>als</strong>chutz.<br />

Heimatmuseum im Hochzeitshaus<br />

1517 errichtetes Hochzeitshaus. Daran angefügter<br />

Küchenbau von 1582, heute Heimatmuseum mit<br />

Schwerpunkt Geschichte <strong>des</strong> Eisenwerkes im<br />

Stadtteil Holzhausen. Stadtgeschichtliche Abteilung<br />

mit Entwicklung der Burg, 1162 erstm<strong>als</strong> erwähnt.<br />

Zehntscheune<br />

1827/28 erbaut <strong>als</strong> burgartiges Gebäude aus<br />

Sandstein.<br />

Stadtführungen zum Motto<br />

Führungen durch die Fachwerkstadt.<br />

www.melsungen.de<br />

Kapelle<br />

Restaurierte Kapelle mit höchstrangigen Kriterien<br />

<strong>als</strong> Geschichts- und Kulturdenkmal. Erste<br />

Erwähnung 1030. Im 12. Jh. Entstehung der<br />

heutigen Kapelle.<br />

www.förderverein-Kapelle-Schönberg-ev.de<br />

Treff: 11 und 14 Uhr<br />

zu den Führungen<br />

11 - 17 Uhr<br />

10 - 16 Uhr<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

10 - 16.30 Uhr<br />

(sonst Mi 14.30 -<br />

16.30, Sa und So 10 -<br />

12 und 14.30 - 16.30<br />

Uhr geöffnet)<br />

10 - 16 Uhr<br />

Treff: 11.30 und<br />

14 Uhr<br />

10 - 17 Uhr<br />

Führungen 14 und 15.30 Uhr<br />

Führungen zu Hochaltar,<br />

Chorgestühl, Sonntagssakristei<br />

und zu den historischen<br />

Schränken in der Kapitelstube.<br />

Führungen 11 und 14.30 Uhr<br />

Führungen durch das Gelände<br />

und durch Teile der<br />

ehemaligen Klosterkirche, bei<br />

denen ehemalige Hafträume<br />

besichtigt und Schicksale von<br />

Gefangenen erläutert werden.<br />

Führungen 11.30 und 14 Uhr<br />

durch Herrn Willershausen<br />

Der Stadtkirche St. Marien und<br />

dem Museum auf's Dach<br />

steigen - Einblicke und<br />

Erklärung der beiden<br />

Dachtragwerke.<br />

Führungen 12 und 14.30 Uhr<br />

durch Frau Jacob-Clobes und<br />

Herrn Schmitt<br />

Dem Museum und der<br />

Stadtkirche St. Marien auf's<br />

Dach steigen - Einblicke und<br />

Erklärung der beiden<br />

Dachtragwerke.<br />

Führung 10 Uhr<br />

Rundgang für Kinder durch<br />

Jesberg mit Museumsöffnung.<br />

Treff: Kultur- und Tourist-Info<br />

Uschi Michalzik<br />

05622/988627<br />

uschi.michalzik@<br />

fritzlar.de<br />

Uschi Michalzik<br />

05622/988627<br />

uschi.michalzik@<br />

fritzlar.de<br />

Dr. Gunnar Richter<br />

05665/3533<br />

gedenkstaettebreitenau@t-online.de<br />

Jochen Gontermann<br />

05681/994246<br />

jochen.gontermann@<br />

homberg-efze.de<br />

Stephanie Jacob-Clobes<br />

05683/3490374<br />

stephaniejacob@<br />

freenet.de<br />

Margraf<br />

06695/211<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Karin Braun<br />

05661/708200<br />

tourist-info@<br />

melsungen.de<br />

Führungen nach Bedarf Gerhard Dickel<br />

06698/1321<br />

g.dickel@online.de<br />

40 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Schwalm-Eder-<br />

Kreis<br />

Schwalmstadt<br />

Treysa<br />

Steingasse 29<br />

m<br />

Vogelsbergkreis<br />

Alsfeld<br />

Markt 1<br />

m<br />

Vogelsbergkreis<br />

Feldatal<br />

Ermenrod<br />

Alsfelder Straße<br />

m<br />

Vogelsbergkreis<br />

Feldatal<br />

Groß-Felda<br />

Hauptstraße<br />

m<br />

Vogelsbergkreis<br />

Feldatal<br />

Stumpertenrod<br />

An der Kirche 2<br />

mkb<br />

Vogelsbergkreis<br />

Feldatal<br />

Zeilbach<br />

Ober-Ohmener-<br />

Straße 1<br />

m<br />

Vogelsbergkreis<br />

Freiensteinau<br />

Am Kirchberg<br />

Vogelsbergkreis<br />

Freiensteinau<br />

Nieder-Moos<br />

Kirchweg<br />

k<br />

Vogelsbergkreis<br />

Grebenhain<br />

Herchenhain<br />

Sichenhäuser<br />

Straße 9<br />

Ehemaliges von Gilsasches Stadthaus<br />

Die adelige Familie von Gilsa erbaute vor 1616 das<br />

repräsentative und großzügig eingeteilte<br />

Fachwerkhaus. Nach 1801 Verkauf. Seit einigen<br />

Jahren besitzt Familie Schlamann das Haus,<br />

laufende Sanierung.<br />

Rathaus<br />

Eines der bedeutendsten deutschen<br />

Fachwerkrathäuser. 1512-16 <strong>als</strong> Rähmbau mit<br />

starken Hölzern auf steinernem spätgotischem<br />

Unterbau errichtet. Im EG einst Markthalle. In den<br />

Obergeschossen historische Ausstattung teilweise<br />

erhalten.<br />

www.<strong>als</strong>feld.de<br />

Ev. Martin-Luther-Kirche<br />

Als Fachwerkkirche 1735 im barocken Stil erbaut.<br />

Ausstattung: prächtige Kanzel, 13 wertvolle<br />

Ölgemälde.<br />

www.<strong>als</strong>feld-evangelisch.de<br />

Historische Fachwerkhäuser<br />

Entlang der Hauptstraße werden in einer Führung<br />

Fachwerkhäuser bautechnisch und baugeschichtlich<br />

vorgestellt.<br />

Ev. Kirche<br />

Eingeweiht 1712, größte Fachwerkhallenkirche<br />

Oberhessens.<br />

Ev. Johanneskirche<br />

1668/69 erbaute Fachwerkkirche, gehört zu den<br />

ältesten erhaltenen Fachwerkkirchen <strong>des</strong> Kreises.<br />

Kanzel von 1527, farbige Stuckmedaillons an der<br />

Decke, farbiges Kirchenfenster von 2003.<br />

www.<strong>als</strong>feld-evangelisch.de<br />

Ev. Kirche<br />

Kirchenschiff 1721-24 neu erbaut. Pläne von<br />

Hanauer Baumeister Johannes Daniel Starck.<br />

Saalkirche mit rechteckigem Grundriss, Flachdecke<br />

und Empordecken mit Stuckringen und Ellipsen<br />

geschmückt. Über dem Triumpfbogen zur<br />

Taufkapelle im Turm bemaltes steinernes Wappen<br />

der Patrone der Kirche, der Freiherren Rie<strong>des</strong>el zu<br />

Eisenbach. Im Innern <strong>des</strong> Turmes mittelalterliche<br />

Malereien um 1380.<br />

Ev. Kirche<br />

Orgel 1790/91 von Johann-Markus Oestreich<br />

gebaut. Das nahezu unverändert erhaltene<br />

Instrument mit 23 Registern ist die bedeutendste<br />

hessische Denkmalorgel aus der Zeit <strong>des</strong><br />

Klassizismus.<br />

Ev. Kirche<br />

Kirche 1882 erbaut, drei Glocken am 4.10.1956<br />

eingeweiht, Renovierung 1991.<br />

13 - 18 Uhr<br />

10 - 16 Uhr<br />

13 - 18 Uhr<br />

Treff: 15.30 Uhr<br />

Ab 10.30 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

13 - 18 Uhr<br />

11 - 18 Uhr<br />

11 - 18 Uhr<br />

11.30 - 17 Uhr<br />

Das Gebäude kann nur<br />

teilweise besichtigt werden,<br />

Ausstellung zum Jahresmotto.<br />

Führungen auf Anfrage<br />

Jubiläum 500 Jahre Rathaus<br />

Alsfeld mit Vielzahl von<br />

Veranstaltungen.<br />

Treff: Gemeindeverwaltung,<br />

Anmeldung erwünscht.<br />

Führungen 14, 15 und 16 Uhr<br />

durch Pfarrer Manfred Benz<br />

Gottesdienst 10.30 Uhr<br />

10 Uhr Gottesdienst,<br />

anschließend Turmbesteigung.<br />

Bernd Raubert<br />

06691/22504<br />

braubert@aol.com<br />

Michael Hölscher<br />

06631/182222<br />

m.hoelscher@<br />

stadt.<strong>als</strong>feld.de<br />

Alfred Keil<br />

06637/322<br />

Pfarramt-<br />

Ehringshausen@<br />

t-online.de<br />

Historisches Feldatal<br />

06637/265<br />

uwe.offhaus@t-online.de<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Stumpertenrod<br />

06645/331<br />

ev.pfarramtstumpertenrod@<br />

t-online.de<br />

Gemeinde Feldatal<br />

06637/96020<br />

info@feldatal.de<br />

Pfarrerin Andrea Wiemer<br />

06666/407<br />

ev.kirchengemeinde.<br />

freiensteinau@ekhnnet.de<br />

8.9.: Kinderkonzert Pfarrer Steffen Poos<br />

06644/7261<br />

info@<br />

kircheniedermoos.de<br />

Führungen 11.30, 14 und 17<br />

Uhr. 10 Uhr Gottesdienst mit<br />

Feier der Silbernen<br />

Konfirmation.<br />

Pfarrer Wolfgang Kratz<br />

kircheherchenhain@gmx.de<br />

Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de 41


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Vogelsbergkreis<br />

Herbstein<br />

Obergasse 5<br />

m<br />

Vogelsbergkreis<br />

Herbstein<br />

Kirchplatz 1<br />

mkbop<br />

Vogelsbergkreis<br />

Herbstein<br />

Mitte<br />

Außerhalb<br />

nördlich der<br />

Vulkantherme<br />

mkbop<br />

Vogelsbergkreis<br />

Herbstein<br />

Mitte<br />

Am Hain<br />

mkbop<br />

Vogelsbergkreis<br />

Herbstein<br />

Mitte<br />

Am Schlirfer Weg<br />

mkbop<br />

Vogelsbergkreis<br />

Herbstein<br />

Mitte<br />

Außerhalb 11<br />

nördlich der<br />

Vulkantherme im<br />

Kapellenwald<br />

mkp<br />

Vogelsbergkreis<br />

Herbstein<br />

Mitte<br />

Am Heidegrab<br />

Außerhalb<br />

mkop<br />

Vogelsbergkreis<br />

Homberg<br />

Marktstraße 26<br />

m<br />

Fastnachts- und Statt-Museum<br />

Doppelmuseum im Bauernhaus <strong>des</strong> frühen 18. Jhs.<br />

Räumliche Verbindung mit den Gewölben der<br />

verschwundenen Burg und der begehbaren<br />

Stadtmauer.<br />

www.herbstein.de<br />

Kath. Stadtpfarrkirche St. Jakobus und<br />

Johannes<br />

Vor 1400 erbaut. Gotische Halle, gedrungener<br />

Basilikenstil, gotische Chorfenster,<br />

Renaissancetaufstein 1580. Barockisierung 1682.<br />

Gefasste Schlusssteine. Heiligenfiguren<br />

mittelrheinisch. Dreikönige (Rest Altarschrein),<br />

barocke Kanzel mit Evangelisten (Werkstatt<br />

Blankenau), Orgel 1959/2009 hinter dem<br />

Tabernakel. Altar etc. von 2009.<br />

Fünfwundenkreuz Kapellenwald<br />

Hölzernes Wegekreuz mit zwei Händen an den<br />

Enden <strong>des</strong> Querbalken, zwei Füßen am unteren<br />

Ende <strong>des</strong> senkrechten Balkens und einem<br />

Veronikabild im Schnittpunkt der Balken. 2012<br />

restauriert von der marianischen Jungmänner- und<br />

Männersodalität 1778 Herbstein anläßlich <strong>des</strong><br />

Jubiläums 750 Jahre Stadtrechte Herbstein.<br />

Fünfwundenkreuz am Hain<br />

Hölzernes Wegkreuz mit zwei Händen an den<br />

Endpunkten <strong>des</strong> Querbalken, zwei Füßen am<br />

unteren Ende <strong>des</strong> aufrechten Balkens und einem<br />

Herz im Schnittpunkt der Balken. 2012 restauriert<br />

von der Marianischen Jungmänner- und<br />

Männersodalität 1778 Herbstein anläßlich <strong>des</strong><br />

Jubiläums 750 Jahre Stadtrechte.<br />

Fünfwundenkreuz am Heidegrab<br />

Hölzernes Wegekreuz mit je einer Hand an den<br />

Enden <strong>des</strong> Querbalkens, zwei Füßen am unteren<br />

Ende <strong>des</strong> senkrechten Balkens und einem Herz im<br />

Schnittpunkt der Balken. 2012 restauriert von der<br />

marianischen Jungmänner- und Männersolidarität<br />

1778 Herbstein anläßlich <strong>des</strong> Jubiläums 750 Jahre<br />

Stadtrechte Herbstein.<br />

www.bistum-mainz.de<br />

Kreuzkapelle<br />

1853/54, am nördlichen Punkt der Herbsteiner<br />

Gemarkung erbaut. Neugotischer Fachwerkstil mit<br />

farbigen Chorfenstern. Giebelseite Nische mit Hl.<br />

Bonifatius 1938. Seit 2004 wieder<br />

Ursprungszustand mit sichtbaren Eichenbalken,<br />

blutrot abgesetzten Fassungen und farbigen<br />

Nischen. Endpunkt eines Kreuzweges aus<br />

Stahlplatten im Scherenschnittstil auf Basalt.<br />

Marienschutzhütte<br />

2009 wiedererrichtete offene Fachwerkschutzhütte<br />

mit Kapellengrundriss. In geraden Jahren Ziel einer<br />

Pferdewallfahrt am zweiten Julisonntag.<br />

Zeitgenössische Heiligenreliefs südtiroler Schule.<br />

Homberger Schloss und Hohler Baum<br />

Hohler Baum im Schlosszwinger, 800-1000 Jahre<br />

alte hohle Linde, Umfang ca. 12 m mit Ein- und<br />

Ausgang. Homberger Schloss: Erbauung spätestens<br />

Mitte <strong>des</strong> 12. Jhs., massive Holzständerkonstruktion<br />

in der Halle und Fachwerk der Zehntscheune,<br />

ursprünglich Kapelle St. Georg, erbaut ca. 16. Jh.<br />

www.homberg.de<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst 10 - 12 und 14 -<br />

16 Uhr geöffnet)<br />

9.30 - 18 Uhr<br />

(sonst Mo - So 8.30 -<br />

18 Uhr geöffnet)<br />

ganztags<br />

(sonst auch<br />

zugänglich)<br />

ganztags<br />

(sonst auch<br />

zugänglich)<br />

ganztags<br />

(sonst auch<br />

zugänglich)<br />

9.30 - 18 Uhr<br />

(sonst Weihnachten,<br />

Ostern, Pfingsten und<br />

auf Anfrage geöffnet)<br />

ganztags<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

Ausstellung regionaler<br />

Herbsteiner Künstlerinnen.<br />

Führungen 11 und 14 Uhr<br />

durch Pfarrer Winfried Disser<br />

Führungen auf Anfrage durch<br />

Clemens Schneider,<br />

Zimmermeister<br />

Führungen auf Anfrage durch<br />

Clemens Schneider,<br />

Zimmermeister<br />

Führungen auf Anfrage durch<br />

Clemens Schneider,<br />

Zimmermeister<br />

J. Michael Ruhl<br />

06643/8497<br />

jomiru@gmx.com<br />

Kath. Pfarramt St.<br />

Jakobus d. Ä.<br />

06643/234<br />

pfarrbuero@st-jakobusherbstein.net<br />

Kath. Pfarramt St.<br />

Jakobus d. Ä.<br />

06643/234<br />

pfarrbuero@st-jakobusherbstein.net<br />

Kath. Pfarramt St.<br />

Jakobus d. Ä.<br />

06643/234<br />

pfarrbuero@st-jakobusherbstein.net<br />

Clemens Schneider<br />

06643/253<br />

zimmerei.bachmuehle@<br />

t-online.de<br />

Führungen auf Anfrage Kath. Pfarramt St.<br />

Jakobus d. Ä.<br />

06643/234<br />

pfarrbuero@st-jakobusherbstein.net<br />

Führungen auf Anfrage durch<br />

Clemens Schneider,<br />

Zimmermeister<br />

Führungen 10, 12, 14 und 16<br />

Uhr. Ausstellung und<br />

Holzbearbeitung am Schloss,<br />

Hobbydrechsler und<br />

Holzstammschnitzer. 18 Uhr<br />

Konzert und Ausstellung in der<br />

ev. Stadtkirche im Rahmen der<br />

Homberger Kulturwochen<br />

Ohm-Sweet-Ohm (Hör-mal im<br />

Denkmal).<br />

Kath. Pfarramt St.<br />

Jakobus d. Ä.<br />

06643/234<br />

pfarrbuero@st-jakobusherbstein.net<br />

Manuela Claar<br />

06633/18443<br />

mclaar@homberg.de<br />

42 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Vogelsbergkreis<br />

Lauterbach<br />

Eisenbacher Tor 1<br />

Vogelsbergkreis<br />

Lauterbach<br />

Wallenrod<br />

Helmut Caspar-<br />

Weg 3<br />

Vogelsbergkreis<br />

Mücke<br />

Sellnrod<br />

Stresemannstraße 5<br />

Vogelsbergkreis<br />

Romrod<br />

Alsfelder Straße 7<br />

fb<br />

Vogelsbergkreis<br />

Romrod<br />

me<br />

Vogelsbergkreis<br />

Schlitz<br />

An der Kirche 6<br />

Vogelsbergkreis<br />

Schlitz<br />

Altstadt<br />

Vogelsbergkreis<br />

Schlitz<br />

Fraurombach<br />

Sandlofser Straße<br />

Vogelsbergkreis<br />

Schlitz<br />

Hartershausen<br />

Großenlüderer<br />

Weg 4<br />

Vogelsbergkreis<br />

Schlitz<br />

Hemmen<br />

Schmiedsgasse<br />

Vogelsbergkreis<br />

Schlitz<br />

Pfordt<br />

Kirchgasse<br />

Vogelsbergkreis<br />

Schlitz<br />

Üllershausen<br />

Seeburgstraße<br />

Hohhaus-Museum<br />

Stadtschloss im Rokokostil 1770-79. Seit 1931<br />

Museum der Region mit vielfältigen Exponaten und<br />

Ausstellungen. Historische Druckerei, Schulzimmer<br />

aus der Kaiserzeit, geologische Abteilung.<br />

Ev. Bartholomäuskirche<br />

Kirche 1728 erbaut, Chorraum bereits um 1300<br />

errichtet mit Freskenausmalung.<br />

Ev. Kirche<br />

Fachwerkkirche erbaut 1698, Portal mit Wappen.<br />

Schloss<br />

Ehemalige Wasserburg, erbaut Ende <strong>des</strong> 12. Jhs.<br />

Späterer Umbau zum Schloss. Saniert und im Besitz<br />

der Deutschen Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz.<br />

Förderprojekt der Deutschen Stiftung<br />

Denkm<strong>als</strong>chutz.<br />

www.denkmalakademie.de<br />

Schlossmuseum<br />

1. Niederlass eines Holzhauses aus dem 12. Jh.<br />

Grundriss eines Holzhauses mit sichtbaren<br />

Holzbalken aus Eiche und angedeuteten<br />

Fachwerkflechtwänden. Fundort: Schlosshof <strong>des</strong><br />

Schlosses in Romrod, 2. Fundort der Holzhäuser.<br />

Stadtkirche<br />

Als romanische Säulenbasilika am 20. Sept. 812<br />

geweiht. 11.-17. Jh. Um- und Anbauten. Seit 1546<br />

ev. Grundlegende Sanierung 2000-09.<br />

www.kirche-schlitz.de<br />

Fachwerk in der Alstadt<br />

Fachwerkführung unter besonderer<br />

Berücksichtigung <strong>des</strong> Kirchendachstuhles.<br />

Ev. Kirche Fraurombach<br />

Ehemalige Wallfahrtskirche aus dem 12. Jh.<br />

Bedeutender Zyklus gotischer Wandgemälde aus<br />

der Mitte <strong>des</strong> 14. Jhs., zeigt in drei Bildstreifen die<br />

Legende <strong>des</strong> Kaisers Heraklius.<br />

Spätmittelalterlicher Taufstein, Orgel von 1799.<br />

www.fraurombach.org<br />

www.kirchspiel-hartershausen.de<br />

Ev. Nikolaikirche<br />

Pfarrkirche von 1282. Emporen von 1702.<br />

Spätgotischer Taufstein von 1507, Orgel von 1684.<br />

www.kirchspiel-hartershausen.de<br />

Ev. Kirche Hemmen<br />

Schlichte Dorfkirche von 1821.<br />

www.kirchspiel-hartershausen.de<br />

Ev. Kirche Pfordt<br />

Dorfkirche von 1615 in Form eines griechischen<br />

Kreuzes. Turm von 1894. Aufwendige<br />

Orgelsanierung 2010/11.<br />

www.kirchspiel-hartershausen.de<br />

Ev. Valentinskirche<br />

Dorfkirche aus dem 17. Jh. Aufwendige<br />

Innensanierung im Sommer 2012.<br />

www.kirchspiel-hartershausen.de<br />

10 - 17 Uhr<br />

11 - 16 Uhr<br />

10.30 - 18 Uhr<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

13 - 18 Uhr<br />

9 - 18 Uhr<br />

Treff: 14 Uhr<br />

9 - 18 Uhr<br />

9 - 18 Uhr<br />

9 - 18 Uhr<br />

9 - 18 Uhr<br />

9 - 18 Uhr<br />

Museumsführung 15 Uhr<br />

Stadtfest, 14 - 17 Uhr<br />

Druckerei und Schulzimmer<br />

geöffnet.<br />

11.30, 14 und 15.30 Uhr<br />

Erläuterungen zur Kirche,<br />

Turmbesteigung möglich.<br />

10.30 Uhr Gottesdienst , für<br />

Kinder: Handzettel mit<br />

Kirchen-Quiz.<br />

Model eines germanischen<br />

Gehöfts der Jugendbauhütte<br />

Romrod. Fünf Zeitstationen<br />

können erlaufen werden.<br />

Vorträge, Präsentationen und<br />

Mitmachaktionen.<br />

14 Uhr Gottesdienst im<br />

Museum, 15 Uhr Kaffeetrinken<br />

mit musikalischen Beiträgen<br />

im Museumshof. Führungen zu<br />

Schloss, Schlosskirche und<br />

ehemaliger Synagoge max. 25<br />

Personen möglich, Achtung:<br />

kostenpflichtige Führung.<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

Führungen auf Anfrage<br />

Fotoausstellung Jesus in<br />

Schlitz in der Kirche.<br />

Hohhaus-Museum<br />

06641/2402<br />

info@hohhaus.de<br />

Pfarrer Theo Günther<br />

06638/372<br />

ksp-wallenrod@<br />

freenet.de<br />

I. Volkhardt-Sandori<br />

i-volkhardt-sandori@<br />

t-online.de<br />

Christiane Razinger<br />

06636/9181900<br />

christiane.razinger@<br />

denkmalakademie.de<br />

Erwin Norwig<br />

06636/8133<br />

norwig@hotmail.de<br />

Johannes Wildner<br />

06642/209<br />

johannes.wildner@<br />

kirche-schlitz.de<br />

Treff: auf Anfrage Martin Wedler<br />

martin.wedler@<br />

schlitz-hessen.de<br />

Pfarrer Jürgen Seng<br />

06642/229<br />

pfarramt.hartershausen@<br />

web.de<br />

Pfarrer Jürgen Seng<br />

06641/229<br />

pfarramt.hartershausen@<br />

web.de<br />

Pfarrer Jürgen Seng<br />

06642/229<br />

pfarramt.hartershausen@<br />

web.de<br />

Pfarrer Jürgen Seng<br />

06642/229<br />

pfarramt.hartershausen@<br />

web.de<br />

Pfarrer Jürgen Seng<br />

06642/229<br />

pfarramt.hartershausen@<br />

web.de<br />

Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de 43


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Vogelsbergkreis<br />

Wartenberg<br />

Angersbach<br />

1 km östlich von<br />

Angersbach<br />

e<br />

Kreis Waldeck-<br />

Frankenberg<br />

Bad Arolsen<br />

Massenhausen<br />

Ringstraße 15<br />

mkbpe<br />

Kreis Waldeck-<br />

Frankenberg<br />

Bad Arolsen<br />

Mengeringhausen<br />

Hintere Straße 7<br />

k<br />

Kreis Waldeck-<br />

Frankenberg<br />

Battenberg<br />

Hauptstraße 46<br />

Kreis Waldeck-<br />

Frankenberg<br />

Diemelsee<br />

Flechtdorf<br />

Herrnberg 12<br />

fmpe<br />

Kreis Waldeck-<br />

Frankenberg<br />

Diemelsee<br />

Rhoden<br />

Kuhweg<br />

m<br />

Kreis Waldeck-<br />

Frankenberg<br />

Diemelstadt<br />

Rhoden<br />

Kuhweg<br />

m<br />

Kreis Waldeck-<br />

Frankenberg<br />

Diemelstadt<br />

Rhoden<br />

Lange Straße<br />

m<br />

Burgruine Wartenberg<br />

Um 1220 von Friedrich von Angersbach erbaut. Er<br />

nannte sich ab 1232 von Wartenberg. In der Fehde<br />

<strong>des</strong> Abtes von Fulda mit dem Grafen von<br />

Ziegenhain 1265 zerstört und nicht wieder<br />

aufgebaut. Seit 1977 restauriert die<br />

Fördergemeinschaft die Anlage.<br />

Hof Meier<br />

Niedersächsisches Querdielenhaus, spätes 18. Jh.<br />

Im Rahmen der Dorferneuerung 2005-06 aufwändig<br />

saniert. 2007 Hessischer Denkm<strong>als</strong>chutzpreis.<br />

Heute kirchliche, gemeindliche Nutzung und<br />

Waldecker Spielzeugmuseum. Im Rahmen der<br />

Sanierung sind der Wohnhausbereich und die<br />

früheren Wirtschaftsteile noch heute deutlich<br />

erkennbar.<br />

www.spielzeugmuseum.net<br />

Museum<br />

Museum Haus und Handwerk befindet sich in<br />

einem diemelsächsischen Ackerbürgerhaus von<br />

1666. Zum Museum gehört eine Seilerei von 1719.<br />

www.museum-mengeringhausen.de<br />

Altes Rathaus mit Stadtmuseum<br />

Stadtmuseum in 400 Jahre altem Rathaus mit<br />

folgenden Abteilungen: Stadtgeschichte mit<br />

Salbuch von 1712, Geschichte der Adelsfamilie von<br />

Battenberg, Jagdgeschichte, Bergbau mit<br />

Verbindung zum nahegelegenen Besucherbergwerk<br />

Burgbergstollen, Motorradrennen Rund um<br />

Battenberg 1950-56.<br />

Ehemalige Benediktinerabtei<br />

Errichtet 1114-80. Erhalten sind der Westteil der<br />

Kirche, West- und Südflügel <strong>des</strong> Klosters, Teile der<br />

Wirtschaftsgebäude, umgebauter Innenhof. Umund<br />

Erweiterungsbauten 14. - 20. Jh. Förderprojekt<br />

der Deutschen Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz.<br />

www.kloster-flechtdorf.de<br />

Ortsführung<br />

zur Turnhalle, den Fachwerkhäusern in der Langen<br />

Str. und zum Museum für Waldarbeit.<br />

Fachwerk-Turnhalle<br />

1924 errichtet in Eigenleistung durch den<br />

Turnverein, heute Stadthalle.<br />

Fachwerkensemble<br />

Fachwerkhäuser <strong>des</strong> diemelsächsischen Stils 1650-<br />

1900, Vierständer-Häuser, schöne Schnitzereien<br />

und Inschriften.<br />

14 - 17 Uhr<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst Mi und So 14 -<br />

16 Uhr geöffnet)<br />

13 - 17 Uhr<br />

14 - 17 Uhr<br />

12 - 18 Uhr<br />

(sonst Apr. - Okt. 1.<br />

Sa im Monat geöffnet)<br />

Treff: 15 Uhr<br />

15 - 18 Uhr<br />

15 - 18 Uhr<br />

Führungen ab 14.30 Uhr<br />

Chorvorträge von<br />

Männergesangsverein und<br />

Kirchenchor, Darbietungen<br />

Volkstanzgruppe,<br />

Gebäckangebote Hausfrauen.<br />

Führungen 11 und 14 Uhr<br />

durch Christoph Kiefer,<br />

Architekt. Sonderausstellung:<br />

hist. Holzspielzeug.<br />

Holzhandwerk sehen und<br />

mitmachen. Fachwerkbau<br />

heute. Straßenspiele für<br />

Kinder, Bühnenauftritte vom<br />

Kindergarten Pusteblume.<br />

Essen und Trinken nach<br />

Großmutters Vorbild. 11 - 18<br />

Uhr Führungen im Museum<br />

durch Peter Langer.<br />

Führungen nach Bedarf<br />

Malaktion für Kinder<br />

Führung auf Anfrage unter:<br />

06452/8133<br />

Sonderausstellung Lebenswerk<br />

Adam Kahler<br />

Treff: Haupteingang Stadthalle<br />

Führung 15 Uhr<br />

423. Rhoder Kram- und<br />

Viehmarkt auf dem Festplatz<br />

vor der Stadthalle.<br />

Edmund Lorenz<br />

06641/3987<br />

peterwartenberg@hotmail.de<br />

Angelika Biederbeck,<br />

Waldecker<br />

Spielzeugmuseum e.V.<br />

05691/6683<br />

biederbeck.vering@<br />

t-online.de<br />

Karl Brühne, Waldecker<br />

Spielzeugmusem e.V.<br />

05691/2229<br />

karl@bruehne.com<br />

Ursula Jütte<br />

05691/5317<br />

ursula.juette@web.de<br />

Frau Kaletsch<br />

06452/934432<br />

s.kaletsch@<br />

battenberg-eder.der<br />

Walter Bracht<br />

05694/1373<br />

walterbwindrad@<br />

aol.com<br />

Führung 15 Uhr Walter Bracht<br />

05694/1373<br />

walterbwindrad@<br />

aol.com<br />

44 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Waldeck-<br />

Frankenberg<br />

Diemelstadt<br />

Rhoden<br />

Landstraße 28<br />

m<br />

Kreis Waldeck-<br />

Frankenberg<br />

Haina<br />

Kloster Haina<br />

Kreis Waldeck-<br />

Frankenberg<br />

Korbach<br />

Prof.-Kümmell-<br />

Straße 14<br />

m<br />

Kreis Waldeck-<br />

Frankenberg<br />

Vöhl<br />

Mittelgasse 9<br />

ke<br />

Kreis Waldeck-<br />

Frankenberg<br />

Waldeck<br />

Sachsenhausen<br />

Korbacher Straße 4<br />

mbpe<br />

Werra-Meißner-<br />

Kreis<br />

Hessisch Lichtenau<br />

Landgrafenstraße 19<br />

mkope<br />

Werra-Meißner-<br />

Kreis<br />

Hessisch Lichtenau<br />

Landgrafenstraße<br />

Treff: Rathaus<br />

Museum für Waldarbeit<br />

im Keller <strong>des</strong> ehemaligen DGH-Rhoden. Nach<br />

Schließung der ältesten deutschen Ausbildungsstätte<br />

für Waldarbeit Einrichtung eines kleinen Fach-<br />

Museums ab 2009.<br />

Ehemaliges Zisterzienserkloster<br />

Gut erhaltenes Zisterzienserkloster aus dem 13. Jh.<br />

Bedeutend die restaurierten Fenster von 1250-1330<br />

(Grisaille und farbige Verglasung). 1527 Auflösung<br />

<strong>des</strong> Klosters.<br />

Stadtbücherei und Tylenturm<br />

Stadtbücherei 1664-75 erbaut. Nach grundlegender<br />

Sanierung seit 1987 <strong>als</strong> Stadtbücherei genutzt.<br />

Tylenturm: 25 m hoher, begehbarer Wehrturm, der<br />

einst Teil der Stadtbefestigung war. Diente<br />

zweitweise auch <strong>als</strong> Gefängnis. 1996 mit einem<br />

neuen, 12 t schweren Turmhelm versehen.<br />

www.korbach.de<br />

Synagoge<br />

Erbaut 1827, zur Synagoge geweiht 1829, seit 1938<br />

in nicht-jüdischem Besitz, in der Pogromnacht<br />

weitgehend verschont, danach in wechselndem<br />

Privatbesitz bis 1999. Gut erhaltener Sakralraum,<br />

seit 1999 im Besitz <strong>des</strong> Förderkreises Synagoge in<br />

Vöhl, Renovierung 2006 weitgehend abgeschlossen.<br />

Museum, Ort <strong>des</strong> Gedenkens und für kulturelle<br />

Veranstaltungen. Hessischer Denkm<strong>als</strong>chutzpreis<br />

2009, Kulturpreis <strong>des</strong> Landkreises Waldeck-<br />

Frankenberg 2010.<br />

www.synagoge-voehl.de<br />

St.-Nikolaus-Kirche<br />

um 1300 im spätromanisch-frühgotischen Stil<br />

errichtet. Dreischiffige Hallenkirche mit<br />

angebautem gotischen Chor.<br />

Ev. Stadtkirche<br />

Ursprünglich der Hl. Katharina geweiht, Turm um<br />

1300, Sakristei von 1415, nach einem Großbrand<br />

1886 Wiederaufbau im neugotischen Stil. 1949<br />

neues Geläut von vier Stahlglocken, 1968<br />

Renovierung der Fenster, 1992 Erneuerung <strong>des</strong><br />

Innenraumes, Orgel von 1890, renoviert 1996.<br />

www.evangelische-kirche-heli.de<br />

15 - 18 Uhr<br />

11 - 17 Uhr<br />

zu den Führungen<br />

13 - 17 Uhr<br />

ganztags<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

10.30 - 18 Uhr<br />

(sonst Mai - Sept. So<br />

15 - 17 Uhr geöffnet)<br />

Stadtführung zum Thema Fachwerk Treff: 14 Uhr<br />

Führung 15 Uhr Walter Bracht<br />

05694/1373<br />

walterbwindrad@<br />

aol.com<br />

Führung 14 Uhr<br />

Treff zur Führung:<br />

Klosterkirche<br />

Führungen 11.15 und 14.30<br />

Uhr. Führungen zum Thema<br />

Konstruktive Besonderheiten<br />

<strong>des</strong> liegenden Dachstuhles in<br />

der Stadtbücherei,<br />

anschließend Aufstieg auf den<br />

Tylenturm unter Leitung von<br />

Zimmermeister Arno Weigand.<br />

Anmeldung erwünscht beim<br />

Bürgerbüro der Stadt Korbach.<br />

Führungen nach Bedarf<br />

7.9.: 20 Uhr Hör-mal im<br />

Denkmal, die Geschwister<br />

Mendelsohn, Musik und Briefe<br />

zweier Wunderkinder, 9.9.: 15-<br />

16 Uhr: Offene Bühne, Silke<br />

Watzlawik (Gesang, Gitarre)<br />

und Wolfgang Mankel<br />

(Klavier), alte und neue<br />

Volkslieder. Führungen auch<br />

für Kinder geeignet.<br />

Synagogen-Café.<br />

10 Uhr Gottesdienst, 16 Uhr<br />

Konzert <strong>des</strong> Chorhelferchores<br />

aus dem Waldeckischen<br />

Sängerbund, Leitung Olaf<br />

Schillmöller: 700 Jahre<br />

Kirchenmusik für gemischten<br />

Chor - Von Gregorianik bis<br />

Gospel, Präsentation zum<br />

Motto: Holz vom Kirchendach.<br />

Führungen 12, 13, 14, 15 und<br />

16 Uhr durch Horst Islei, Peter<br />

Möller und Reinhard Groth<br />

10.30 Uhr Gottesdienst,<br />

mittags: Eintopf und Getränke,<br />

nachmittags: Waffeln und<br />

Kaffee, 17 Uhr Abendmusik<br />

Anschließend Vortrag zum<br />

Thema: Von der Mobilie zur<br />

Immobilie, Hausbau im<br />

Wandel der Zeit. Besuch <strong>des</strong><br />

Holleum (Frau-Holle-<br />

Museum) möglich.<br />

Freunde <strong>des</strong> Klosters<br />

Haina e.V.<br />

06456/929070<br />

wilhelmhelbig@<br />

t-online.de<br />

Manfred Kraushaar<br />

05631/53277<br />

manfred.kraushaar@<br />

korbach.de<br />

Kurt-Willi Julius<br />

05635/336<br />

kuwijulius@aol.com<br />

Lothar Albrecht<br />

05634/1654<br />

lothar_albrecht.online@<br />

web.de<br />

Pfarrer Peter Möller, ev.<br />

Kirchengemeinde<br />

05602/2618<br />

peter.moeller@ekkw.de<br />

Ev. Gemeindebüro<br />

05602/2403<br />

ev.kirchengemeindeheli<br />

@t-online.de<br />

Herr Heide<br />

05602/807145<br />

j.horn@hessischlichtenau.de<br />

Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de 45


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Werra-Meißner-<br />

Kreis<br />

Meißner<br />

Germerode<br />

Klosterfreiheit<br />

mkbpe<br />

Werra-Meißner-<br />

Kreis<br />

Wanfried<br />

Auf der Schlagd<br />

mke<br />

Werra-Meißner-<br />

Kreis<br />

Wanfried<br />

Völkershausen<br />

Marienhof 1<br />

mkpe<br />

Werra-Meißner-<br />

Kreis<br />

Wehretal<br />

Reichensachsen<br />

rechts der Landstraße<br />

L 3243 von<br />

Reichensachsen<br />

kommend<br />

b<br />

Werra-Meißner-<br />

Kreis<br />

Witzenhausen<br />

Berlepsch 1<br />

kpe<br />

Wetteraukreis<br />

Altenstadt<br />

Lindheim<br />

Turmgasse<br />

Wetteraukreis<br />

Altenstadt<br />

Rodenbach<br />

Ortenberger Straße 3<br />

Wetteraukreis<br />

Bad Nauheim<br />

Karlstraße 34<br />

Klosterkirche Maria und Walburga<br />

Ehemaliges Prämonstratenserkloster, Doppelkloster,<br />

1144/45 gegründet. Romanische Klosterkirche<br />

1145-70 gebaut. Ursprünglich dreischiffige,<br />

gewölbte Pfeilerbasilika mit stark erhöhtem<br />

Chorraum, darunter Krypta. Im Westbau<br />

dreischiffige Vorhalle mit acht romanischen Säulen.<br />

Ab 1527 ev. Dorfkirche. Geschnitzte Emporen von<br />

1605, Barockorgel von 1701.<br />

www.kloster-germerode.de/<br />

Historischer Hafen<br />

Die Schlagdscheunen gehören zu den letzten<br />

Relikten <strong>des</strong> Werraendhafens, ursprünglich<br />

überregional bedeutsam <strong>als</strong> Werra-Weser-<br />

Schiffahrtshafen, heute nur noch durch Hafenmauer<br />

und zwei von insgesamt fünf ursprünglich<br />

vorhandenen Lagergebäuden erkennbar.<br />

www.wanfriederhafen.de<br />

Gut Marienhof<br />

Ehemaliges Vorwerk <strong>des</strong> Rittergutes<br />

Völkershausen. Dreiseitige Hofanlage mit Berghaus<br />

von 1724. Barockstall von 1784 mit offenem<br />

Dachstuhl und Haupthaus von 1890, z. T. mit<br />

abschließenden Mansarddächern. 100 m tiefer<br />

Brunnen von 1759. Gegründet von Wolf-Dieter von<br />

Verschuer, seit Ende <strong>des</strong> 19. Jhs. Familienbesitz.<br />

www.gutmarienhof.de<br />

Von Eschwege'sches Erbbegräbnis<br />

Friedhof der Familie von Eschwege von 1861. Zwei<br />

Mausolen, mehrere Grablagen und Wald- und<br />

Grünflächen.<br />

Schloss Berlepsch<br />

1369 von der Familie von Berlepsch <strong>als</strong> Grenzfeste<br />

errichtet, gehört zu den herausragenden<br />

kulturhistorischen Bauten der Region und wurde<br />

vom hr-Fernsehen zum schönsten Schloss Hessens<br />

gekürt.<br />

www.schlossberlepsch.de<br />

Ev. Kirche Lindheim<br />

Ursprungsbau Ende 13. Jh./Anfang 14. Jh., zunächst<br />

Versammlungsraum der Ganerben, später Nutzung<br />

<strong>als</strong> Kirche.<br />

www.unser-kirchenfenster.de<br />

Ev. Kirche<br />

Dorfkirche <strong>des</strong> 18. Jhs. mit ältester spielbarer Orgel<br />

Hessens aus dem Jahr 1621.<br />

Synagoge<br />

1928 im Bauhausstil erbaut.<br />

9 - 20 Uhr<br />

(sonst Mo - So 9 - 18<br />

Uhr und auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

12 - 18 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst Mi - So und<br />

feiertags 12 - 21 Uhr<br />

geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

9 - 18 Uhr<br />

zu den Führungen<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Freun<strong>des</strong>kreis romanische<br />

Klosterkirche Germerode<br />

8.9.: 15.15 Uhr: Vernissage -<br />

Holzskulpturen <strong>des</strong><br />

bulgarischen Holzkünstlers<br />

Angel G. Stefanov, 19 Uhr<br />

Konzert: Hör-mal im Denkmal<br />

der Sparkassenkulturstiftung,<br />

Hans-Jürgen Hufeisen: Flöte<br />

mit Piano, 19 - 24 Uhr: Nacht<br />

der <strong>offenen</strong> Kirchen im<br />

Kirchenkreis Eschwege, 9.9.:<br />

10.30 Uhr Festgottesdienst,<br />

15.30 Uhr Spendenaktion:<br />

Wieviel Kleingeld wiegt ein<br />

Pfarrer? Kinderführungen.<br />

Ausstellung historischer<br />

Modellschiffe und sonstiger<br />

historischer Stücke.<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Mitglieder der Familie v.<br />

Roeder. Erläuterungen zu<br />

Forst- und Holzwirtschaft<br />

anhand praktischer Beispiele.<br />

Verköstigung mit Wein aus<br />

dem Familiengut und<br />

Rehwürstchen aus eigener<br />

Jagd.<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Schlossführer<br />

Sanierte Schlosskapelle<br />

zugänglich. Militärgeschichte:<br />

Von den Römern bis heute<br />

werden die verschiedenen<br />

Militärepochen durch<br />

Darsteller wiedergegeben.<br />

Schlossküche geöffnet.<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Germerode<br />

05657/278<br />

Pfarramt.Germerode@<br />

ekkw.de<br />

Wolfgang Mandel<br />

05655/988613<br />

vorstand@<br />

wanfriederhafen.de<br />

Astrid Kalden<br />

0171/6569928<br />

Maria-Jacinta Freifrau<br />

Roeder v. Diersburg<br />

05655/322<br />

mjvr@gutmarienhof.de<br />

Stephan von Eschwege<br />

0179/9133872<br />

voneschwege@<br />

t-online.de<br />

Amalie von Roebel<br />

05542/507010<br />

fabianus76@gmail.com<br />

Pfarrerin Susanne<br />

Winkler<br />

06047/988631<br />

evp.winkler@t-online.de<br />

Ev. Pfarramt Rodenbach<br />

06047/5566<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Führungen 14.30 und 16 Uhr Annette Mazur<br />

06032/5605<br />

Juedischegemeindebadnauheim@gmx.de<br />

46 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Wetteraukreis<br />

Bad Nauheim<br />

Kernstadt<br />

Kurstraße<br />

m<br />

Wetteraukreis<br />

Butzbach<br />

Kirchplatz 4<br />

f<br />

Wetteraukreis<br />

Butzbach<br />

Hoch-Weisel<br />

Kirchgasse 22<br />

m<br />

Wetteraukreis<br />

Butzbach<br />

Pohl-Göns<br />

Gönser Straße 7<br />

m<br />

Wetteraukreis<br />

Büdingen<br />

Rathausgasse 2<br />

mk<br />

Wetteraukreis<br />

Büdingen<br />

Auf dem Damm 3<br />

Wetteraukreis<br />

Büdingen<br />

Wallgraben -<br />

Untertor<br />

k<br />

Wetteraukreis<br />

Büdingen<br />

Rathausgasse 6<br />

mk<br />

Wetteraukreis<br />

Büdingen<br />

Untertor<br />

Wetteraukreis<br />

Büdingen<br />

Kirchgasse<br />

Wetteraukreis<br />

Büdingen<br />

Altstadt 30<br />

Dankeskirche<br />

1906 fertiggestellter neugotischer Kirchenbau mit<br />

interessantem Dachstuhl, Holzkonstruktion.<br />

www.ev-kirche-bn.de<br />

Einhausgehöft<br />

Gegliedert in Wohnbereich, Scheune und zwei<br />

Ställe. Vermutlich im 17. Jh. gebaut, wobei der<br />

noch nicht erschlossene Gewölbekeller von einem<br />

älteren Vorgängerbau stammt. Sanierung <strong>des</strong> seit 20<br />

Jahren leerstehenden Hauses läuft. Sanierung wird<br />

gefördert durch Zuwendungen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Hessen,<br />

der Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz und <strong>des</strong><br />

Wetteraukreises.<br />

Ehemaliges Schulhaus<br />

1711 <strong>als</strong> Sichtfachwerkbau erbaut. Ursprünglich an<br />

gleicher Stelle ein Beginenhaus, nach der<br />

Reformation in ein Stift umgewandelt. Stattlicher<br />

Fachwerkbau in ortsbildprägender Lage neben<br />

Kirche und Pfarrhaus, sowie Rathaus.<br />

www.knoess-architekten.de<br />

Bäuerliche Hofanlage<br />

Vierseitig umbaute Hofanlage mit ungewöhnlicher<br />

Lage der Scheune auf der Straßenseite. Nach<br />

dendrochronologischem Gutachten stammt der<br />

ursprüngliche Teil <strong>des</strong> Wohnhauses von 1615, die<br />

Scheune aus dem Jahr 1666. Mit einem hohem<br />

Hüttenberger Tor wurde der Hof wahrscheinlich im<br />

Jahr 1791 verschlossen, Inschrift im Tor.<br />

Altes Rathaus<br />

erbaut 1420 <strong>als</strong> Pfarrhaus, gotischer Fachwerkbau<br />

mit Verkündigungslaube<br />

Gasthaus Zum Schwan und 50er-Jahre-Museum<br />

Um 1500 <strong>als</strong> Herberge und Gasthaus auf der<br />

Stadtmauer von 1353 erbaut. Reste <strong>des</strong> ältesten<br />

Stadttors und <strong>des</strong> Staffelgiebels sind noch<br />

erkennbar.<br />

Großes Bollwerk mit Hexenturm<br />

Eckturm von 1500 ist durch Streichwehr mit dem<br />

Hexenturm von 1390 verbunden.<br />

Historisches Rathaus<br />

Erbaut 1458 mit Markt- und Kaufhalle, Sitzungssaal<br />

für Ratsherren und Gericht. Heute Museum<br />

Jerusalemer Tor<br />

Erbaut 1503 <strong>als</strong> Tor der Stadtbefestigung,<br />

Wahrzeichen Büdingens, Sandrosenmuseum<br />

Geologie der Wetterau. Einzig erhaltetens Stadttor.<br />

Marienkirche<br />

erbaut Ende <strong>des</strong> 15. Jh. <strong>als</strong> ev. Stadtkirche im<br />

spätgotischen Stil, Hallenkirche<br />

Metzger-Museum im Schlaghaus<br />

Erbaut um 1353 <strong>als</strong> Brückenhaus am Seemenbach.<br />

Ursprünglich mit Furt und hölzerner Brücke, 1584<br />

Umbau zu Schlachthaus, seit 2006 Museum.<br />

11 - 18 Uhr<br />

11 - 17 Uhr<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

10 - 17 Uhr<br />

11 - 17 Uhr<br />

10 - 17 Uhr<br />

10 - 17 Uhr<br />

11 - 17 Uhr<br />

11 - 18 Uhr<br />

Führung 14 Uhr<br />

Gemeindefest<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Klaus Knöss<br />

Ausstellung zur<br />

denkmalgerechten Sanierung,<br />

Verwendung von Lehm- und<br />

Kalkputzen, Farben,<br />

Wandheizung, Infos zur<br />

Energieeffizienz<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Frau Greif-Mewes oder Herrn<br />

Greif<br />

Führungen auf Anfrage<br />

Kinderführungen auf Anfrage<br />

Thomas Völker<br />

069/60691450<br />

thomas.voelker@<br />

naheimst.de<br />

Angelika Schäfer und<br />

Dirk Hedderich<br />

0178/1369369<br />

hedderich@gmx.net<br />

Klaus Knöss, Knöss<br />

Architekten<br />

06032/937990<br />

knoess@knoessarchitekten.de<br />

Bianca Schnicker<br />

schnicker@knoessarchitekten.de<br />

Willi Luh<br />

06042/2853<br />

Führungen auf Anfrage Walter und Else Arbeiter<br />

06024/7874<br />

Willi Luh<br />

06042/2853<br />

Führungen auf Anfrage<br />

Kinderführungen auf Anfrage,<br />

15 Uhr Vortrag zum Motto<br />

Dr. Hubertus Protz<br />

06042/3936<br />

Tourist-Info<br />

06042/96370<br />

Willi Luh<br />

06042/2853<br />

Führungen nach Bedarf Willi Luh<br />

06042/2853<br />

Führungen auf Anfrage<br />

Anmeldung zu den Führungen<br />

erforderlich.<br />

Ev. Gemeindebüro<br />

06042/951650<br />

Willi Luh<br />

06042/2853<br />

Führungen nach Bedarf Familie Albert<br />

06042/1485<br />

Willi Luh<br />

06042/2853<br />

Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de 47


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Wetteraukreis<br />

Büdingen<br />

Schlaghaus<br />

Wetteraukreis<br />

Büdingen<br />

Obergasse 23<br />

k<br />

Wetteraukreis<br />

Büdingen<br />

Schloss<br />

k<br />

Wetteraukreis<br />

Büdingen<br />

Großendorf<br />

Am Kreischborn 3<br />

m<br />

Wetteraukreis<br />

Büdingen<br />

Großendorf<br />

Wetteraukreis<br />

Büdingen<br />

Lorbach<br />

Herrnhaag 2<br />

Wetteraukreis<br />

Büdingen<br />

Lorbach-Herrnhaag<br />

Herrnhaag 2<br />

k<br />

Wetteraukreis<br />

Florstadt<br />

Nieder-Florstadt<br />

Altenstädter<br />

Straße 18<br />

m<br />

Wetteraukreis<br />

Friedberg<br />

Haagstraße 29<br />

mke<br />

Metzger-Museum im Schlaghaus<br />

Schlaghaus ursprünglich mit Furt und hölzerner<br />

Brücke von 1353. 1584 Umbau zum Schlachthaus,<br />

seit 2006 Metzger-Museum.<br />

Oberhof<br />

Erbaut 1569-71 <strong>als</strong> Herrschaftssitz.<br />

Renaissanceanlage, heute Kulturzentrum mit<br />

Musik- und Kunstschule und Modellbaumuseum.<br />

Schloss Büdingen mit Landpartie<br />

Erbaut 12. - 17. Jh., Herrenburg der Stauferzeit,<br />

Wohnsitz der Fürsten zu Ysenburg und Büdingen.<br />

Mit Schlosskapelle mit hohen gotischen<br />

Spitzbogenfenstern um 1500. Burgfried 35 m hoch.<br />

St.-Remigius-Kirche<br />

Erbaut im 11. Jh. <strong>als</strong> Nachfolgebau einer<br />

Holzkirche von 700 nach Christus, bis ins 14. Jh.<br />

Mutterkirche der Mark Büdingen, heute noch<br />

Bausubstanzen aus Karolinger- und Salierzeit<br />

erhalten.<br />

St.-Remigius-Kirche<br />

Im 11. Jh. errichtet, heute Friedhofskapelle.<br />

Herrnhaag mit Lichtenburg<br />

Herrenhaus, Schwesternhaus und Friedhof, erbaut<br />

1738-50 im Stil <strong>des</strong> sächsischen Barock.<br />

Reste einer Herrnhuter Siedlungsanlage<br />

Siedlung Herrnhaag 1738 gegründet von der<br />

Herrnhuter Brüdergemeine aufgrund <strong>des</strong><br />

Toleranzediktes <strong>des</strong> Grafen Ysenburg und<br />

Büdingen. Aufgegeben 1753 nach Ausweisung aus<br />

der Grafschaft, danach verschiedene Nutzungen und<br />

Teilabbruch. Heute Nutzung der Gebäude durch die<br />

Jugendwerkstatt Herrnhaag, eine ökumenische<br />

Lebensgemeinschaft, die ev. Brüdergemeine im<br />

Rhein-Main Gebiet, Freizeiten, kulturelle und<br />

gottesdienstliche Veranstaltungen.<br />

www.herrnhaag.de<br />

Saalbau Lux mit Saalbaumuseum<br />

Fachwerksaal eines ehemaligen Badehauses <strong>des</strong><br />

Staatsba<strong>des</strong> Bad Nauheim. 1909 auf dem Areal Lux<br />

<strong>als</strong> Tanzsaal wieder aufgebaut. In einem<br />

angegliederten Huas befindet sich seit 2011 das<br />

Museum Florstadt.<br />

Altes Hallenbad<br />

Erbaut 1908/09 von Architekt Hans Meyer am<br />

Rande der Altstadt. Im Innern vorwiegend<br />

Jugendstilelemente, Außenbau durchweg im<br />

Barockstil, teils in strengen Formen, teils in feiner<br />

Neuartigkeit.<br />

www.theater-altes-hallenbad.de<br />

11 - 18 Uhr<br />

10 - 12 und 14 - 17<br />

Uhr<br />

10 - 19 Uhr<br />

14 - 17 Uhr<br />

14 - 17 Uhr<br />

zu den Führungen<br />

11 - 17 Uhr<br />

10 - 18 Uhr<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Führungen nach Bedarf Familie Albert<br />

06042/1485<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Führungen nach Bedarf<br />

Modellbaumuseum im Oberhof<br />

geöffnet.<br />

Achtung: Landpartie<br />

kostenpflichtig 9 Euro pro<br />

Person.<br />

Führungen auf Anfrage<br />

Anmeldung zu den Führungen<br />

erforderlich. Erläuterung der<br />

Jahrringchronologie zur<br />

Altersbestimmung der Hölzer.<br />

Jürgen Heilmann<br />

06042/4548<br />

Willi Luh<br />

06042/2853<br />

Schlossverwaltung<br />

06042/96470<br />

Willi Luh<br />

06042/2853<br />

Ev. Gemeindebüro<br />

06042/951650<br />

Willi Luh<br />

06042/2853<br />

Führungen auf Anfrage Ev. Gemeindebüro<br />

06042/951650<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Führungen 8. und 9.9.: 11.30,<br />

14.30, 15.30 und 16.30 Uhr<br />

8. und 9.9.:<br />

Kunsthandwerkermarkt<br />

Führungen 11, 12.30, 14 und<br />

15.30 Uhr. Gruppen bitte<br />

anmelden. 11 - 17 Uhr<br />

Kunsthandwerkermarkt,<br />

Trödel- und Büchermarkt. 8.9.:<br />

Führungen 12.30 und 15.30<br />

Uhr, 19 Uhr Konzert mit der<br />

Gruppe La Rythma,<br />

Herrnhaag-Rallye für Kinder.<br />

Verein der Freunde <strong>des</strong><br />

Herrnhaags e.V.<br />

06042/97990<br />

Willi Luh<br />

06042/2853<br />

Margot Müller-Ladeburg<br />

06055/82063<br />

mueller-ladeburg@<br />

t-online.de<br />

Führungen nach Bedarf Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Fördervereinsmitglieder<br />

Flohmarkt, Musikkapelle<br />

Ulrich Lang<br />

06031/4410<br />

ub.lang@web.de<br />

Marc Rohde<br />

06031/738987<br />

marc@marcrohde.de<br />

48 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Wetteraukreis<br />

Friedberg<br />

Bruchenbrücken<br />

Treff: Brücke nach<br />

Assenheim<br />

k<br />

Wetteraukreis<br />

Hirzenhain<br />

Karl-Birx-Straße 1A<br />

Wetteraukreis<br />

Karben<br />

Klein-Karben<br />

Am Lindenbaum 6<br />

Wetteraukreis<br />

Limeshain<br />

Rommelhausen<br />

Ostheimer Straße<br />

Parkplatz am<br />

Sportgelände<br />

k<br />

Wetteraukreis<br />

Nidda<br />

Johanniteranlage<br />

Wetteraukreis<br />

Nidda<br />

Bad Salzhausen<br />

Kurpark<br />

m<br />

Wetteraukreis<br />

Nidda<br />

Stadtmitte<br />

m<br />

Wetteraukreis<br />

Nidda<br />

Ulfa<br />

Steinstraße 20<br />

Wetteraukreis<br />

Nidda<br />

Unter-Lais<br />

Am Ortsrand<br />

m<br />

15000 Jahre Stadtteil-Geschichte<br />

Seit der Großsäugerfangstation <strong>des</strong><br />

Endpaläolithikums vor 15.000 Jahren intensive<br />

menschliche Nutzung <strong>des</strong> Siedlungsplatzes. In der<br />

Keltenzeit Vorwerk zum Fürstensitz auf dem<br />

Glauberg. In der Römerzeit vom Limes<br />

umschlossen. Im Mittelalter dem Kloster Fulda<br />

zugehörig, seit 1418 Streubesitz der Ysenburger in<br />

Büdingen und Wächtersbach.<br />

Ev. Kirche<br />

erbaut 1393 <strong>als</strong> Wallfahrts- und Grabkirche. 1437<br />

Gründung <strong>des</strong> Augustinerklosters. Gotisches<br />

Kruzifix, Schnitzaltar von 1480/85 und Weiße<br />

Madonna von Kuyn erhalten. Sandsteinlettner von<br />

1440-48, Plastiken aus Holz und Stein, Barockorgel<br />

von 1779.<br />

www.hirzenhain-evang.de<br />

Ev. Kirche<br />

800 Jahre alte Kirche, in der Form eines<br />

griechischen Kreuzes gebaut. Besonderheit:<br />

außergewöhnliche Margarethendarstellung aus dem<br />

15. Jh. in der Leibung eines Spitzbogenfensters.<br />

www.st-michaelis-karben.de<br />

Römischer Wachtturm am Limes<br />

In experimenteller Bauweise entsteht ein römischer<br />

Wachtturm. Die Baustelle wird erklärt und mit<br />

identischen Werkzeugen erlebbar gemacht. Der<br />

Limes, seine Aufgaben und das Leben der<br />

Germanen und Römer vor 2.000 Jahren in der<br />

Provinz Obergermanien werden erläutert.<br />

www.limeshain.de<br />

Johanniterturm<br />

Baulicher Rest der ehemaligen<br />

Johanniterkommende (1187-1585). 1491/92 an die<br />

dam<strong>als</strong> bestehende gotische Kirche angebaut. Zzt.<br />

Renovierung von Mauerwerk und Dachstuhl. Die<br />

Anlage rekonstruiert die Außenmauern und<br />

bauliche Besonderheiten. Infotafeln zur Geschichte.<br />

Stangen- und Wasserkunst <strong>des</strong> Johann Wilhelm<br />

Langsdorff<br />

Reste der Stangen- und Wasserkunst vom Ende <strong>des</strong><br />

18. Jhs. Wasserrad mit hölzerner Umlenkmechanik<br />

aus der Zeit um 1820. Kleiner Gradierbau, heute zur<br />

Inhalation.<br />

Stadtkirche Zum heiligen Geist<br />

Älteste hessische Saalkirche, erbaut 1615-18.<br />

Schöne Stuckdecke mit Landgräflichen Wappen<br />

und Ornamenten. Besonderer, begehbarer<br />

Dachstuhl.<br />

Ev. Kirche<br />

Romanische Basilika mit gotischem Chor, wurde<br />

zur Saalkirche umgebaut. Ältestes Geläut Hessens<br />

von 1334.<br />

Johanniterkirche<br />

Im 15. Jh. erbaut. Zzt. Renovierung. Besonderer<br />

hölzerner Dachstuhl.<br />

zur Führung<br />

14 - 16 Uhr<br />

(sonst Mai - Sept. Sa -<br />

So 14 - 16 Uhr<br />

geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

11 - 14 Uhr<br />

8 - 20 Uhr<br />

8 - 20 Uhr<br />

12 - 16 Uhr<br />

11 - 16 Uhr<br />

14 - 17 Uhr<br />

Führung 14 Uhr<br />

Anschließend gemütliches<br />

Beisammensein in Uhlandstr. 6<br />

zur Beantwortung und<br />

Vertiefung von Fragen<br />

Erich Ackermann<br />

06031/2477<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Führungen 11 und 17 Uhr Karin Segebarth<br />

06039/45834<br />

karin@rsl-consulting.de<br />

Spiele aus der Römerzeit für<br />

Kinder<br />

Stine Kockrick<br />

06047/951879<br />

info@gk-limeshain.de<br />

Führungen 11 und 14 Uhr Reinhard Pfnorr<br />

06043/4139<br />

museum-nidda@<br />

t-online.de<br />

Führung 14 Uhr<br />

Treff zu den Führungen: Kur-<br />

und Touristik-Info,<br />

Quellenstraße 2.<br />

Reinhard Pfnorr<br />

06043/4139<br />

museum-nidda@<br />

t-online.de<br />

Führungen 12 und 15 Uhr Reinhard Pfnorr<br />

06043/4139<br />

museum-nidda@<br />

t-online.de<br />

9.45 Uhr Gottesdienst Reiner Isheim<br />

06043/985515<br />

r.isheim@t-online.de<br />

Führungen nach Bedarf Reinhard Pfnorr<br />

06043/4139<br />

museum-nidda@<br />

t-online.de<br />

Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de 49


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Wetteraukreis<br />

Niddatal<br />

Assenheim<br />

Mühlenstraße 8<br />

e<br />

Wetteraukreis<br />

Ortenberg<br />

Schlossplatz 4<br />

fmkp<br />

Wetteraukreis<br />

Ortenberg<br />

Lißberg<br />

Schlossgasse<br />

neben der Kirche<br />

Wetteraukreis<br />

Ortenberg<br />

Selters-Konradsdorf<br />

Am Kloster<br />

op<br />

Wetteraukreis<br />

Ranstadt<br />

Dauernheim<br />

Weidgasse 29<br />

Wetteraukreis<br />

Ranstadt<br />

Ober-Mockstadt<br />

Rathausstraße<br />

mk<br />

Wiesbaden<br />

Lehrstraße 8<br />

k<br />

Ev. Kirche<br />

Mittelalterlicher Vorgängerbau, heutiger Bau 1782-<br />

85 nach dem Entwurf von Joh. Philipp Wörnshöfer<br />

erbaut. Quer gelagerten Saalbau und Predigtraum.<br />

An der östlichen Eingangsfront vorgezogener<br />

Risalit mit Frontispiz. Zeigt schon klassizistische<br />

Einflüsse, liegt in der Zentralachse und enthält auch<br />

das Treppenhaus. Westliche Seite mit Glockenturm.<br />

Im UG <strong>des</strong> Turmes Sakristei, Haubendachreiter mit<br />

Knauf und Turmkreuz. Bruchsteinbau, durch<br />

Ecklisenen gegliedert, Fenster überwiegend flach<br />

stichbogig im Stil. Werksteine vom Turm der 1778<br />

abgebrochenen Burg zweitverwendet. Im Inneren<br />

zentral und vertikal in einer Ebene gestaffelt Altar,<br />

Kanzel mit Schalldeckel und Orgel von 1786 (Joh.<br />

Georg Dreuth aus Griedel) vor der Turmseite.<br />

Umlaufende Emporen und Herrschaftsloge, über der<br />

östlichen Eingangsseite.<br />

Marienkirche<br />

Dreischiffige, gotische Hallenkirche, ca. 1320-1450.<br />

Kopie <strong>des</strong> Ortenberger Altars, Original ca. 1420,<br />

einer der ältesten erhaltenen. Turmdach,<br />

Glockenstühle ca. 1368, florale Deckenmalerei.<br />

Förderprojekt der Deutschen Stiftung<br />

Denkm<strong>als</strong>chutz.<br />

Musikinstrumentenmuseum<br />

2000 Instrumente, neuen Weltbesonderheiten,<br />

darunter weltgrößte Drehleier- und<br />

Dudelsacksammlung, Nürnbergisch Geigenwerk<br />

u.s.w.<br />

www.museum-lissberg.de<br />

Kloster<br />

Staatsdomäne, ummauerte, eiförmige Anlage mit<br />

östl. gelegenem hoch aufragenden 2-geschossigen<br />

romanischen Wohngebäude. Schlichte,<br />

querschifflose flach gedeckte romanische<br />

Pfeilerbasilika ohne Turm und Dachreiter mit<br />

halbkreisförmiger Apsis, beide Gebäude ungenutzt.<br />

Teile eines ehemaligen Prämonstratenserinnenstifts,<br />

in der 2. Hälfte <strong>des</strong> 12. Jh. <strong>als</strong> Hauskloster und<br />

Grablege der Herren von Büdingen gegründet, um<br />

1190 an den Erzbischof von Mainz tradiert, 1581<br />

säkularisiert, heute Eigentum <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Hessen.<br />

www.wetteraukreis.de<br />

Alter Ortskern mit Kirchberggruppe<br />

Dorfrundgang mit Besichtigung historischer<br />

Gebäude, u .a. Rathaus von 1600, Felsenkeller,<br />

Wehrturm aus dem 15. Jh., ehemalige Wehrkirche<br />

mit Turm aus dem 13. Jh.<br />

Altes Rathaus und Ortsrundgang<br />

Rathaus erbaut in der ersten Hälfte <strong>des</strong> 18. Jhs.<br />

Ev. Bergkirche<br />

Erbaut 1877-79 nach Plänen von Johannes Otzen,<br />

reiche Innenausstattung blieb komplett erhalten.<br />

www.bergkirche.de<br />

14 - 16 Uhr<br />

10.30 - 20 Uhr<br />

(sonst 10 - 18 Uhr<br />

geöffnet)<br />

15 - 17 Uhr<br />

ganztags<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Treff: 14 Uhr<br />

11 - 15 Uhr<br />

9 - 16 Uhr<br />

Führung 14 Uhr<br />

Vorstellung der renovierten<br />

Kirche, Kirchenchor, im<br />

Anschluss gemütliches<br />

Beisammensein bei<br />

Schmalzbroten und Getränken<br />

im ehemaligen Kloster- und<br />

Probsteihof von Alexander<br />

Czempin. Duo Aahulach mit<br />

irischen Liedern.<br />

Führungen zum Dachstuhl<br />

14.30 und 17.15 Uhr durch<br />

Herrn Patt, 16 Uhr Führung<br />

zum Ortenberger Altar durch<br />

Herrn Schröder, Kunsthistoriker<br />

Matthias Feige<br />

0170/2373306<br />

matthiasfeige@web.de<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Ortenberg<br />

06046/3323<br />

ev-ortenberg@t-online.de<br />

Dietmar Patt<br />

dietmarpatt@<br />

googlemail.com<br />

Führungen nach Bedarf Kurt Racky<br />

kurt.racky@t-online.de<br />

Führungen 11 und 13 Uhr<br />

durch Silke Praschak<br />

Treff: Gemeindehalle<br />

11 Uhr Besichtigung <strong>des</strong><br />

Fachwerkrathauses mit<br />

Kunstausstellung und<br />

Ortsrundgang mit Fachwerkhofreiten,<br />

Gebäude <strong>des</strong> Stifts<br />

Mockstadt mit Ausführungen<br />

zum Thema Holz. Ab 14 Uhr<br />

Besichtigung der sanierten<br />

Hofreite Fellinger, Rathausstr.<br />

2. 14 Uhr Workshop Holz für<br />

Kinder mit Stefan Kern.<br />

Führung 12.30 Uhr<br />

11.30 Uhr Vortrag Albert<br />

Schweitzer und die Bergkirchenorgel<br />

mit Klangbeispielen.<br />

15 Uhr Kirchenund<br />

Orgelführung für Kinder.<br />

Silke Praschak,<br />

Gesamtschule<br />

Konradsdorf<br />

06041/8901<br />

Silke_Praschak@web.de<br />

Erich Harth<br />

06041/8516<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Ranstadt<br />

06041/961710<br />

anika.zentner@<br />

ranstadt.de<br />

Pfarrer Markus Nett<br />

0611/5319423<br />

m.nett@bergkirche.de<br />

50 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Wiesbaden<br />

Mosbacher Straße 2<br />

Wiesbaden<br />

Schlossplatz<br />

Wiesbaden<br />

Hauptstraße 135<br />

Wiesbaden<br />

Rheinstraße 55-57<br />

e<br />

Wiesbaden<br />

Biebrich<br />

Am Schlosspark 96<br />

Wiesbaden<br />

Bierstadt<br />

Venatorstraße 10<br />

fbop<br />

Wiesbaden<br />

Dotzheim<br />

Moritz-Hilf-Platz 2<br />

kop<br />

Wiesbaden<br />

Dotzheim<br />

Frauensteiner<br />

Straße 119<br />

m<br />

Wiesbaden<br />

Frauenstein<br />

Burglindenstraße<br />

Ev. Lutherkirche<br />

1908-10 im ausgehenden Jugendstil vom<br />

Architekten Friedrich Pützer erbaut. Die historische<br />

Innenausmalung <strong>des</strong> Kirchenraumes wurde 1992<br />

rekonstruiert.<br />

www.lutherkirche-wiesbaden.de<br />

Ev. Marktkirche<br />

Erbaut 1853-62 von Carl Boos. 98 m hoher Turm<br />

<strong>als</strong> Wahrzeichen Wiesbadens. Walcker-Orgel von<br />

1863.<br />

Heimatmuseum Kostheim<br />

U. a. Funde aus keltischer und römischer Zeit.<br />

Hochschule RheinMain Lan<strong>des</strong>bibliothek<br />

1913 eingeweiht. Entwurf <strong>des</strong> Architekten B.<br />

Engels und <strong>des</strong> Stadtbauinspektors Friedrich Grün.<br />

Bewusst von heimischen Firmen errichtet.<br />

Ausnahme war die besondere Stahlkonstruktion <strong>des</strong><br />

Magazins, sie wurde von der renommierten<br />

Straßburger Firma Lippmann konstruiert.<br />

Besondere Beachtung verdient der Lesesaal, der bis<br />

heute weitgehend seine damalige Ausstattung<br />

behalten hat.<br />

Ev. Hauptkirche<br />

Ersterwähnung 1085, Zerstörung im 30-jährigen<br />

Krieg, Neuaufbau 1716, Renovierung 1882 mit<br />

Einbau von 3 Glocken und neuer Orgel.<br />

www.hauptkirche-biebrich.de<br />

Ev. Kirche<br />

erbaut um 1060 <strong>als</strong> romanische Saalkirche.<br />

Gotischer Turm um 1280. Barockumbau 1733,<br />

romanisches Taufbecken, gotische Fresken,<br />

spätgotischer Altar, Barockgestühl, romanisches<br />

Fugennetz. Förderprojekt der Deutschen Stiftung<br />

Denkm<strong>als</strong>chutz.<br />

www.bierstadt-evangelisch.de<br />

Aartalbahn<br />

mit einmaliger Trassierung: bis zu 34 Promille<br />

Steigung ohne aufwändige Kunstbauten. Als<br />

Fürsten- und Bäderbahn erbaut. 1987 erstmalig in<br />

Deutschland eine vollständige Eisenbahnstrecke mit<br />

Bahnhofsgebäuden, Stellwerken, Gleisanlagen und<br />

technischer Einrichtungen unter Denkm<strong>als</strong>chutz<br />

gestellt.<br />

www.aartalbahn.de<br />

Blockhaus<br />

Holzfertighaus in Blockbohlenbauweise aus<br />

Schweden, erbaut ca. 1904. Sanierung seit 2006.<br />

Burg<br />

Erbaut 1184 von Bodo von Idstein, der sich später<br />

von Frauenstein nannte. Ca. 1300-1806 war die<br />

Burg im Besitz <strong>des</strong> Erzbistums Mainz. 1822<br />

Gründung <strong>des</strong> Nassauischen Altertumsvereins, der<br />

zum Stopp der Ausbeutung an der Burg führte. Seit<br />

1966 Restaurierung durch den Burgverein.<br />

www.burgverein-frauenstein.de<br />

10 - 18 Uhr<br />

9 - 18 Uhr<br />

10 - 12 und 15 - 17<br />

Uhr<br />

14 - 18 Uhr<br />

10 - 18 Uhr<br />

11.30 - 18 Uhr<br />

(sonst Fr 13 - 15.30<br />

Uhr geöffnet)<br />

11 - 16 Uhr<br />

(sonst Museum<br />

Sommer Sa vormittag<br />

geöffnet)<br />

11 - 15 Uhr<br />

15 - 17 Uhr<br />

Kirchen- und Turmführung<br />

12.30 Uhr, Kirchen- und<br />

Orgelführung 16 Uhr<br />

11.15 Uhr Sonntagsmatinee:<br />

Wir lieben sehr im Herzen.<br />

Lieder und Tänze <strong>des</strong> 16. Jhs.<br />

13 und 15 Uhr<br />

Kirchenführung: Auch Glas<br />

und Steine erzählen<br />

Geschichten, 14 Uhr 30 Jahre<br />

Weihnachtskirppe, 16 Uhr<br />

Orgelführung mit Kantor Dr.<br />

Thomas Frank, Treff:<br />

Orgelempore.<br />

Führungen auf Anfrage<br />

Brunnenfest<br />

8.9.: 14 - 20 Uhr Führungen<br />

zur Baugeschichte,<br />

Bücherflohmarkt, Musik,<br />

Bibliotheksquiz,<br />

Bibliothekscafé.<br />

Führungen 11 - 17 Uhr nach<br />

Bedarf durch Volker Kuthe<br />

10 Uhr Gottesdienst zum<br />

Motto, 15 Uhr Andacht in der<br />

Kirche, 18 Uhr Konzert<br />

Führungen nach Bedarf<br />

10 Uhr Taufgottesdienst, 18<br />

Uhr Orgelkonzert mit Klaus<br />

Uwe Ludwig: Von Bach bis<br />

Orff.<br />

Führungen ganztags<br />

Besichtigung der Fahrzeuge<br />

und Anlagen im Bahnhof<br />

Wiesbaden-Dotzheim, Öffnung<br />

<strong>des</strong> Aartalbahnmuseums,<br />

Führerstandsmitfahrten mit der<br />

historischen Diesellokomotive<br />

V2.<br />

B. Rathgeber<br />

0611/8906730<br />

lutherkirche-wi@<br />

t-online.de<br />

Pfarrer Dr. Jeffrey Myers<br />

0157/83399223<br />

jeffrey.myers@ekhn.de<br />

Holm Collofong<br />

06134/3296<br />

Dr. Karin Bek,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Denkmalpflege Hessen<br />

k.bek@denkmalpflegehessen.de<br />

Mechthild Hawelleck<br />

0611/94951835<br />

mechthild.hawelleck@<br />

hs-rm.de<br />

Ev. Hauptkirche<br />

0611/603959<br />

hauptkirchebiebrich@web.de<br />

Volker Kuthe,<br />

Kirchenvorstand<br />

0151/52140450<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Bierstadt<br />

0611/1899157<br />

gemeindebuero@bierstad<br />

t-evangelisch.de<br />

Anmeldung erforderlich Andre Scheer<br />

0172/6108795<br />

andrescheer@gmx.de<br />

Burgvogt ist anwesend und<br />

erläutert die Geschichte der<br />

Burg.<br />

Dr. Michael Bochen<br />

0611/423218<br />

michael.bochen@gmx.de<br />

Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de 51


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Wiesbaden<br />

Heßloch<br />

Steinkopfstraße 11<br />

m<br />

Wiesbaden<br />

Kloppenheim<br />

Oberstraße 11<br />

mkoe<br />

Wiesbaden<br />

Kloppenheim<br />

Stiegelstraße 22<br />

Wiesbaden<br />

Mainz-Kastel<br />

Siedlung Fort<br />

Biehler<br />

Wiesbaden<br />

Mainz-Kastel<br />

Am Rheinufer 12<br />

m<br />

Wiesbaden<br />

Mainz-Kastel<br />

Große Kirchenstraße<br />

5-13<br />

Wiesbaden<br />

Mainz-Kastel<br />

Am Rheinufer<br />

Wiesbaden<br />

Mainz-Kostheim<br />

Kurhausplatz 1<br />

Kurhaus Wiesbaden<br />

Wiesbaden<br />

Medenbach<br />

Fritz-Erler-Straße<br />

Brückenstraße<br />

kbope<br />

Fachwerkhaus<br />

Fachwerkbauernhaus von 1602.<br />

Ev. Kirche<br />

Teile der Außenmauern erbaut vor 1200 <strong>als</strong><br />

zweitälteste Kirche Wiesbadens. Bauhistorisch<br />

nachgewiesen sind mehrere Umbau- und<br />

Erweiterungsphasen. Turm romanisch, Ausbau zum<br />

Wehrturm 1465, Gebälk <strong>des</strong> Turmhelms von 1465<br />

original erhalten, vermutlich älteste<br />

Dachkonstruktion in Wiesbaden. Kirchenschiff<br />

erbaut 1706-08, letzte Renovierung 2006-11.<br />

Hofreite<br />

1804 erbaut. Wohnhaus mit Stall, Innenhof mit<br />

Kopfsteinpflaster.<br />

Erbenheimer Warte<br />

Erbaut 1497 von Erzbischof und Kurfürst Berthold<br />

von Henneberg. Teil der Mainzer Landwehr.<br />

Rundturm mit spitzem Steindach und Pechnasen,<br />

diente dem Schutz der Mainzer und Kasteler<br />

Bevölkerung vor einfallenden räuberischen Horden.<br />

www.museum-castellum.de<br />

Flößerzimmer<br />

Flößerei am Zusammenfluss von Rhein und Main<br />

500 Jahre alte Tradition. Gehörte in der Blütezeit in<br />

Kastel und Kostheim zur Geschichte der<br />

Gemeinden. Zur Erinnerung an diesen schweren<br />

Beruf Bau <strong>des</strong> Flößer-Denkm<strong>als</strong> auf der Rheinwiese<br />

in direkter Nähe der Bastion.<br />

www.museum-castellum.de<br />

Museum Römischer Ehrenbogen<br />

1986 wurden beim Beginn von Bauarbeiten große<br />

Steinquader gefunden, die zu dem epoch<strong>als</strong>ten<br />

Bauwerk nördlich der Alpen gehörten, dem<br />

Germanicus-Bogen. Der Römische Ehrenbogen<br />

liegt genau auf der Achse, die vom Legionslager auf<br />

dem Mainzer Kästrich über die römische Brücke<br />

weiter Richtung Hofheim führte.<br />

www.museum-castellum.de<br />

Reduit-Kaserne<br />

Einzige Rundum-Verteidigungsanlage an der<br />

gesamten Rheinfront, 1830-32 vom österreichischen<br />

Ingenieur-General Franz Scholl erbaut und gehörte<br />

zum ehemaligen Kasteler Festungsbereich. auf<br />

einem aus 1800 Eichenpfählen bestehenden<br />

Fundament auf sumpfigem Kies errichtet.<br />

www.museum-castellum.de<br />

Friedrich-von-Thiersch-Saal<br />

Größter Raum <strong>des</strong> Kurhauses, das 1907 eingeweiht<br />

wurde. Prunkstück <strong>des</strong> Kurhauses bietet 1.350<br />

Sitzplätze für den Konzertbesucher, modernste<br />

technische Ausstattung für den Veranstalter von<br />

<strong>Tag</strong>ungen, Kongressen und Konferenzen, prächtige<br />

Kulisse für Bälle und festliche Präsentationen.<br />

www.wiesbaden.de/kurhaus<br />

Ev. Kirche<br />

1107 geweiht, zweitälteste Kirche in Wiesbaden.<br />

2007/08 umfangreiche Restaurierung.<br />

www.ev-kirche-medenbach.de<br />

www.autobahnkirche-medenbach.de<br />

11 - 15 Uhr<br />

12 - 18 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

10 - 14 Uhr<br />

14 - 18 Uhr<br />

11 - 20 Uhr<br />

10.30 - 12.30 Uhr<br />

10.30 - 17 Uhr<br />

9 - 18 Uhr<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst So zum<br />

Gottesdienst und auf<br />

Anfrage geöffnet)<br />

Führungen nach Bedarf Regina und Reinhard<br />

Graminski<br />

Reinhard.Graminski@<br />

gmx.de<br />

10.30 Uhr Gottesdienst,<br />

Kirchenführung und<br />

Turmbesteigung<br />

Hof und Garten geöffnet. 10 -<br />

12 Uhr Architekt Peter Lenz<br />

beantwortet Fragen.<br />

Führungen auf Anfrage unter:<br />

06134/3402<br />

Führungen auf Anfrage im<br />

Museum<br />

Führung 11 Uhr<br />

Treff zu den Führungen:<br />

Ehrenborgen<br />

Günter Wiegand<br />

0611/1898590<br />

guenter.wiegand@<br />

gmx.net<br />

Esther Hein<br />

heinesther@<br />

googlemail.com<br />

Karl-Heinz Kues<br />

06134/3763<br />

info@museumcastellum.de<br />

Karl-Heinz Kues<br />

06134/3763<br />

info@museumcastellum.de<br />

Karl-Heinz Kues<br />

06134/3763<br />

info@museumcastellum.de<br />

Vereinsräume geöffnet Karl-Heinz Kues<br />

06134/3763<br />

info@museumcastellum.de<br />

Führungen 11, 13 und 15 Uhr<br />

Führungen mit Vortrag von ca.<br />

30 Minuten im Friedrich-von-<br />

Thiersch-Saal.<br />

Führungen 11 und 14 Uhr<br />

durch Heimat- und<br />

Geschichtsverein Medenbach<br />

Tanja Volk<br />

0611/1729293<br />

Tanja.Volk@kurhauswiesbaden.de<br />

Armin Schmidt,<br />

Kirchengemeinde<br />

Medenbach<br />

06122/16286<br />

Armin.Schmidt@wimedenbach.de<br />

52 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de


Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Wiesbaden<br />

Mitte<br />

Rheinstraße 78<br />

Wiesbaden<br />

Mitte<br />

Schlossplatz 1-3<br />

Wiesbaden<br />

Schierstein<br />

Bernhard Schwarz-<br />

Straße 7<br />

Paradiesgasse 1<br />

Wiesbaden<br />

West<br />

Kaiser-Friedrich-<br />

Ring 7<br />

fmo<br />

Bodenstedt-Haus<br />

erbaut 1881/82 von Architekt Georg Friedrich<br />

Fürstchen. Im Bodenstedt-Haus verbrachte der 1892<br />

verstorbene Dichter und Übersetzer Friedrich von<br />

Bodenstedt sein letztes Lebensjahrzehnt. Seit<br />

1909/10 im Besitz der Freireligiösen Gemeinde<br />

Wiesbaden, seit 1967 befindet sich hier deren<br />

Gemein<strong>des</strong>aal.<br />

www.frgwi.de/501323968b13b421b/index.html<br />

Hessischer Landtag<br />

ehemaliges Stadtschloss der Herzöge von Nassau.<br />

Erbaut 1837-42 nach Entwurf von Georg Moller.<br />

www.hessischer-landtag.de<br />

Ev. Christophoruskirche<br />

Erbaut 1754. Innenrenovierung 1963.<br />

Hervorragende Akustik. Ausstattung: Kanzelaltar<br />

von Daniel Schnorr (Rokoko), Altarbild Ecce homo<br />

von Johann Conrad Seekatz (1710-69), Paternoster-<br />

Glocke um 1330, wohl älteste Glocke Wiesbadens.<br />

www.christophorusgemeinde-schierstein.de<br />

Ev. Ringkirche<br />

Errichtet 1892-94 nach dem für die Kirche<br />

aufgestellten Wiesbadener <strong>Programm</strong> von Emil<br />

Veesenmeyer. Architekt: Johannes Otzen.<br />

Basilikaler Außenbau in städtebaulich orientierter<br />

Lage, Innenraumgestaltung an der liturgischen<br />

Funktion orientiert, innen Zentralbau, geringe<br />

Veränderungen seit der Bauzeit,<br />

Fassadenrestaurierung 2003-09. Förderprojekt der<br />

Deutschen Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz.<br />

www.ringkirche.de<br />

Übersicht der Veranstaltungsorte in Hessen<br />

Alsbach-Hähnlein, Kreis Darmstadt-Dieburg<br />

Alsfeld, Vogelsbergkreis<br />

Altenstadt, Wetteraukreis<br />

Aßlar, Lahn-Dill-Kreis<br />

Bad Arolsen, Kreis Waldeck-Frankenberg<br />

Bad Camberg, Kreis Limburg-Weilburg<br />

Bad Emstal, Kreis Kassel<br />

Bad Homburg, Hochtaunuskreis<br />

Bad König, Odenwaldkreis<br />

Bad Nauheim, Wetteraukreis<br />

Bad Orb, Main-Kinzig-Kreis<br />

Bad Soden, Main-Taunus-Kreis<br />

Battenberg, Kreis Waldeck-Frankenberg<br />

Baunatal, Kreis Kassel<br />

Bensheim, Kreis Bergstraße<br />

Biblis, Kreis Bergstraße<br />

Biebertal, Kreis Gießen<br />

Biebesheim, Kreis Groß-Gerau<br />

Biedenkopf, Kreis Marburg-Biedenkopf<br />

Birstein, Main-Kinzig-Kreis<br />

Bischoffen, Lahn-Dill-Kreis<br />

Brachttal, Main-Kinzig-Kreis<br />

Braunfels, Lahn-Dill-Kreis<br />

Brechen, Kreis Limburg-Weilburg<br />

Breitscheid, Lahn-Dill-Kreis<br />

Breuberg, Odenwaldkreis<br />

Bruchköbel, Main-Kinzig-Kreis<br />

Büdingen, Wetteraukreis<br />

Burghaun, Kreis Fulda<br />

Buseck, Kreis Gießen<br />

Büttelborn, Kreis Groß-Gerau<br />

Butzbach, Wetteraukreis<br />

Calden, Kreis Kassel<br />

Cölbe, Kreis Marburg-Biedenkopf<br />

11 - 18 Uhr<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst Sa 15 Uhr und<br />

auf Anfrage geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

11.30 - 16 Uhr<br />

(sonst Do 17 - 19, Sa<br />

15 - 17, So 11 - 12.30<br />

Uhr geöffnet)<br />

Cornberg, Kreis Hersfeld-Rotenburg<br />

Darmstadt<br />

Dieburg, Kreis Darmstadt-Dieburg<br />

Diemelsee, Kreis Waldeck-Frankenberg<br />

Diemelstadt, Kreis Waldeck-Frankenberg<br />

Dillenburg, Lahn-Dill-Kreis<br />

Dornburg, Kreis Limburg-Weilburg<br />

Dreieich, Kreis Offenbach<br />

Ebsdorfergrund, Kreis Marburg-Biedenkopf<br />

Eichenzell, Kreis Fulda<br />

Eiterfeld, Kreis Fulda<br />

Eltville, Rheingau-Taunus-Kreis<br />

Eppstein, Main-Taunus-Kreis<br />

Erbach, Odenwaldkreis<br />

Eschenburg, Lahn-Dill-Kreis<br />

Espenau, Kreis Kassel<br />

Feldatal, Vogelsbergkreis<br />

Felsberg, Schwalm-Eder-Kreis<br />

Florstadt, Wetteraukreis<br />

Frankfurt am Main<br />

Freiensteinau, Vogelsbergkreis<br />

Friedberg, Wetteraukreis<br />

Fritzlar, Schwalm-Eder-Kreis<br />

Fulda<br />

Fuldatal, Kreis Kassel<br />

Fürth, Kreis Bergstraße<br />

Geisenheim, Rheingau-Taunus-Kreis<br />

Gernsheim, Kreis Groß-Gerau<br />

Gießen<br />

Grasellenbach, Kreis Bergstraße<br />

Grebenhain, Vogelsbergkreis<br />

Grebenstein, Kreis Kassel<br />

Greifenstein, Lahn-Dill-Kreis<br />

Grosskrotzenburg, Main-Kinzig-Kreis<br />

15 Uhr Vortrag von Jochen<br />

Enders, M.A.: Ein Dichter auf<br />

Reise. Friedrich von<br />

Bodenstedts, 1819-92, Jahre<br />

im Kaukasus,<br />

Plakatausstellung: Geschichte<br />

der 1845 <strong>als</strong> deutsch-kath.<br />

Gemeinde gegründeten<br />

Freireligiösen Gemeinde<br />

Wiesbaden.<br />

Jochen Enders<br />

0611/2409845<br />

Jochen_Enders@<br />

hotmail.com<br />

Freireligiöse Gemeinde<br />

Wiesbaden<br />

0611/377715<br />

freireligioese.gemeinde@<br />

frgwi.de<br />

Führungen nach Bedarf Frau Thomas, Hessischer<br />

Landtag<br />

0611/350294<br />

besucher@tg.hessen.de<br />

Führungen nach Bedarf Pfarrer Jörg Mohn<br />

0611/23388<br />

pfr-j-mohn@gmx.de<br />

Führung 14 Uhr durch Pfarrer<br />

Ralf-Andreas Gmelin<br />

Pfarrer Ralf-Andreas<br />

Gmelin<br />

0611/7247354<br />

gmelin@ringkirche.de<br />

Groß-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg<br />

Grünberg, Kreis Gießen<br />

Gründau, Main-Kinzig-Kreis<br />

Guxhagen, Schwalm-Eder-Kreis<br />

Hadamar, Kreis Limburg-Weilburg<br />

Haiger, Lahn-Dill-Kreis<br />

Haina, Kreis Waldeck-Frankenberg<br />

Hainburg, Kreis Offenbach<br />

Hammersbach, Main-Kinzig-Kreis<br />

Hanau, Main-Kinzig-Kreis<br />

Hattersheim, Main-Taunus-Kreis<br />

Heidenrod, Rheingau-Taunus-Kreis<br />

Heppenheim, Kreis Bergstraße<br />

Herborn, Lahn-Dill-Kreis<br />

Herbstein, Vogelsbergkreis<br />

Hesseneck, Odenwaldkreis<br />

Hessisch Lichtenau, Werra-Meißner-Kreis<br />

Heuchelheim, Kreis Gießen<br />

Heusenstamm, Kreis Offenbach<br />

Hirschhorn, Kreis Bergstraße<br />

Hirzenhain, Wetteraukreis<br />

Hochheim, Main-Taunus-Kreis<br />

Höchst, Odenwaldkreis<br />

Hofgeismar, Kreis Kassel<br />

Hofheim, Main-Taunus-Kreis<br />

Hohenahr, Lahn-Dill-Kreis<br />

Homberg, Schwalm-Eder-Kreis<br />

Homberg, Vogelsbergkreis<br />

Hünfeld, Kreis Fulda<br />

Hünfelden, Kreis Limburg-Weilburg<br />

Hungen, Kreis Gießen<br />

Hünstetten, Rheingau-Taunus-Kreis<br />

Hüttenberg, Lahn-Dill-Kreis<br />

Idstein, Rheingau-Taunus-Kreis<br />

Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de 53


Übersicht der Veranstaltungsorte in Hessen<br />

Immenhausen, Kreis Kassel<br />

Jesberg, Schwalm-Eder-Kreis<br />

Karben, Wetteraukreis<br />

Kassel<br />

Kaufungen, Kreis Kassel<br />

Kiedrich, Rheingau-Taunus-Kreis<br />

Kirchhain, Kreis Marburg-Biedenkopf<br />

Königstein, Hochtaunuskreis<br />

Korbach, Kreis Waldeck-Frankenberg<br />

Kronberg, Hochtaunuskreis<br />

Lahnau, Lahn-Dill-Kreis<br />

Langenselbold, Main-Kinzig-Kreis<br />

Lauterbach, Vogelsbergkreis<br />

Lich, Kreis Gießen<br />

Limeshain, Wetteraukreis<br />

Linden, Kreis Gießen<br />

Löhnberg, Kreis Limburg-Weilburg<br />

Lollar, Kreis Gießen<br />

Lorch, Rheingau-Taunus-Kreis<br />

Marburg, Kreis Marburg-Biedenkopf<br />

Meißner, Werra-Meißner-Kreis<br />

Melsungen, Schwalm-Eder-Kreis<br />

Mengerskirchen, Kreis Limburg-Weilburg<br />

Merenberg, Kreis Limburg-Weilburg<br />

Michelstadt, Odenwaldkreis<br />

Mörfelden-Walldorf, Kreis Groß-Gerau<br />

Mossautal, Odenwaldkreis<br />

Mücke, Vogelsbergkreis<br />

Mühltal, Kreis Darmstadt-Dieburg<br />

Münchhausen, Kreis Marburg-Biedenkopf<br />

Münster, Kreis Darmstadt-Dieburg<br />

Nauheim, Kreis Groß-Gerau<br />

Neustadt, Kreis Marburg-Biedenkopf<br />

Nidda, Wetteraukreis<br />

Niddatal, Wetteraukreis<br />

Nidderau, Main-Kinzig-Kreis<br />

Niederdorfelden, Main-Kinzig-Kreis<br />

Niedernhausen, Rheingau-Taunus-Kreis<br />

Ober-Ramstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg<br />

Oestrich-Winkel, Rheingau-Taunus-Kreis<br />

Offenbach<br />

Ortenberg, Wetteraukreis<br />

Otzberg, Kreis Darmstadt-Dieburg<br />

Petersberg, Kreis Fulda<br />

Pfungstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg<br />

Pohlheim, Kreis Gießen<br />

Ranstadt, Wetteraukreis<br />

Rasdorf, Kreis Fulda<br />

Raunheim, Kreis Groß-Gerau<br />

Reichelsheim, Odenwaldkreis<br />

Reinhardshagen, Kreis Kassel<br />

Reinheim, Kreis Darmstadt-Dieburg<br />

Reiskirchen, Kreis Gießen<br />

Riedstadt, Kreis Groß-Gerau<br />

Rimbach, Kreis Bergstraße<br />

Rodenbach, Main-Kinzig-Kreis<br />

Rodgau, Kreis Offenbach<br />

Romrod, Vogelsbergkreis<br />

Ronneburg, Main-Kinzig-Kreis<br />

Rossdorf, Kreis Darmstadt-Dieburg<br />

Rotenburg, Kreis Hersfeld-Rotenburg<br />

Rothenberg, Odenwaldkreis<br />

Rü<strong>des</strong>heim, Rheingau-Taunus-Kreis<br />

Runkel, Kreis Limburg-Weilburg<br />

Rüsselsheim, Kreis Groß-Gerau<br />

Schaafheim, Kreis Darmstadt-Dieburg<br />

Schlitz, Vogelsbergkreis<br />

Schlüchtern, Main-Kinzig-Kreis<br />

Schmitten, Hochtaunuskreis<br />

Schrecksbach, Schwalm-Eder-Kreis<br />

Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kreis<br />

Seeheim-Jugenheim, Kreis Darmstadt-Dieburg<br />

Seligenstadt, Kreis Offenbach<br />

Selters, Kreis Limburg-Weilburg<br />

Sensbachtal, Odenwaldkreis<br />

Siegbach, Lahn-Dill-Kreis<br />

Solms, Lahn-Dill-Kreis<br />

Staufenberg, Kreis Gießen<br />

Steffenberg, Kreis Marburg-Biedenkopf<br />

Sulzbach, Main-Taunus-Kreis<br />

Tann, Kreis Fulda<br />

Taunusstein, Rheingau-Taunus-Kreis<br />

Trebur, Kreis Groß-Gerau<br />

Trendelburg, Kreis Kassel<br />

Vellmar, Kreis Kassel<br />

Vöhl, Kreis Waldeck-Frankenberg<br />

Wächtersbach, Main-Kinzig-Kreis<br />

Waldbrunn, Kreis Limburg-Weilburg<br />

Waldeck, Kreis Waldeck-Frankenberg<br />

Walluf, Rheingau-Taunus-Kreis<br />

Wanfried, Werra-Meißner-Kreis<br />

Wartenberg, Vogelsbergkreis<br />

Wehretal, Werra-Meißner-Kreis<br />

Weilmünster, Kreis Limburg-Weilburg<br />

Weilrod, Hochtaunuskreis<br />

Weimar, Kreis Marburg-Biedenkopf<br />

Weinbach, Kreis Limburg-Weilburg<br />

Wettenberg, Kreis Gießen<br />

Wetter, Kreis Marburg-Biedenkopf<br />

Wetzlar, Lahn-Dill-Kreis<br />

Wiesbaden<br />

Witzenhausen, Werra-Meißner-Kreis<br />

Wolfhagen, Kreis Kassel<br />

54 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de


Die Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz setzt sich für den Erhalt und die Pflege von<br />

Kulturdenkmalen ein. Seit ihrer Gründung 1985 konnte die Stiftung dank der ihr anvertrauten<br />

Spendengelder und Mitteln aus der Lotterie Glücksspirale rund 4.100 Denkmale mit mehr <strong>als</strong><br />

480 Millionen Euro retten helfen. Die Stiftung tritt dort ein, wo staatliche Mittel nicht oder<br />

nicht ausreichend zur Verfügung stehen. Denn oftm<strong>als</strong> bedarf es schneller und<br />

unbürokratischer Hilfe, um ein Denkmal und damit das gebaute Gedächtnis einer Region, zu<br />

erhalten.<br />

Neben der Bewahrung von Kulturdenkmalen hat die Stiftung den Auftrag, die Öffentlichkeit<br />

für die Belange <strong>des</strong> Denkm<strong>als</strong>chutzes zu sensibilisieren und so möglichst viele Menschen zur<br />

Mithilfe zu gewinnen. Spezielle Aktionen für Kinder und Jugendliche wie beispielsweise das<br />

Schulprogramm „denkmal aktiv“ oder die Jugendbauhütten motivieren schon früh, sich für<br />

den Schutz historischer Gebäude einzusetzen. Ehrenamtliche Mitarbeiter der Stiftung<br />

schließen sich in Ortskuratorien zusammen und engagieren sich vor Ort für den<br />

Denkm<strong>als</strong>chutz.<br />

Auch der <strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>offenen</strong> Denkm<strong>als</strong> am zweiten Septemberwochenende trägt dazu bei, die<br />

Bevölkerung für den Gedanken <strong>des</strong> Denkm<strong>als</strong>chutzes zu begeistern. Seit 1993 koordiniert die<br />

Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz den Denkmaltag bun<strong>des</strong>weit. 2011 erkundeten mehr <strong>als</strong> 4,5<br />

Millionen Besucher über 7.500 geöffnete Denkmale – damit ist der <strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>offenen</strong><br />

Denkm<strong>als</strong> eine der erfolgreichsten Kulturveranstaltungen Deutschlands.<br />

Nutzen sie den <strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>offenen</strong> Denkm<strong>als</strong> für eine Entdeckungsreise in die Baugeschichte<br />

Ihrer Umgebung! Denn nur was man kennt, das kann man auch schützen.<br />

Das bun<strong>des</strong>weite Veranstaltungsprogramm finden Sie unter www.tag-<strong>des</strong>-<strong>offenen</strong>denkm<strong>als</strong>.de.<br />

Um weiterhin in diesem Umfang für den Denkm<strong>als</strong>chutz aktiv sein zu können, benötigt die<br />

Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz Ihre Mithilfe. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, gefährdete<br />

Baudenkmale zu retten.<br />

Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz<br />

Schlegelstraße 1 · 53113 Bonn<br />

� (0228) 9091-0 · � (0228) 9091-109<br />

E-Mail: denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de<br />

Internet: www.denkm<strong>als</strong>chutz.de<br />

Schirmherr: Bun<strong>des</strong>präsident Joachim Gauck<br />

Spendenkonto: 305 555 500 · BLZ 380 400 07 · Commerzbank Bonn


European Heritage Days 2012<br />

Der <strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>offenen</strong> Denkm<strong>als</strong> ist der deutsche Beitrag zu den European<br />

Heritage Days, die der Europarat 1991 ins Leben rief.<br />

Unter dem Motto „Europa, ein gemeinsames Erbe“ beteiligen sich 2012 wieder 50 Länder:<br />

Albanien, Andorra, Armenien, Aserbaidschan, Belgien, Bosnien und Herzegowina,<br />

Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland,<br />

Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kasachstan, Kroatien, Lettland, Liechtenstein,<br />

Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Moldau, Monaco, Montenegro, Niederlande,<br />

Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, San Marino, Schweden,<br />

Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn,<br />

Vatikan, Weißrussland, Zypern<br />

Herausgeber: Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz<br />

Schlegelstraße 1 · 53113 Bonn<br />

� (0228) 9091-0 · � (0228) 9091-449<br />

E-Mail: denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de<br />

www.denkm<strong>als</strong>chutz.de<br />

Spendenkonto: 305 555 500 · BLZ 380 400 07 · Commerzbank Bonn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!