01.12.2012 Aufrufe

Programm als PDF herunterladen - Tag des offenen Denkmals

Programm als PDF herunterladen - Tag des offenen Denkmals

Programm als PDF herunterladen - Tag des offenen Denkmals

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hessen<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 9.9.2012 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Hammersbach<br />

Hirzbacher Höfe<br />

Hirzbach<br />

kbp<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Hammersbach<br />

Langen-Bergheim<br />

Glockengasse<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Hammersbach<br />

Marköbel<br />

Kirchplatz<br />

Hinter der Kirche<br />

kbp<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Hammersbach<br />

Marköbel<br />

Hauptstraße 20<br />

mkpe<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Hammersbach<br />

Marköbel<br />

Kirchplatz<br />

kbp<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Hammersbach<br />

Marköbel<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Hammersbach<br />

Marköbel<br />

übergreifend<br />

mkb<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

Hanau<br />

Großauheim<br />

Pfortenwingert 4<br />

mo<br />

Hirzbacher Kapelle<br />

Erbaut im 11. Jh. <strong>als</strong> Hallenbau der Frühromanik.<br />

Gottesdienstliche Nutzung bis 1566.<br />

www.hirzbacher-kapelle.de<br />

Kirche<br />

Heutiger Kirchenbau 1752 errichtet. Taufstein, ein<br />

Geschenk Philipps II. von Isenburg-Birstein von<br />

1583.<br />

www.kirche-langen-bergheim.de<br />

www.kultur-geschichte-hammersbach.de<br />

Grundriss <strong>des</strong> römischen Kastellba<strong>des</strong><br />

In den 1990er Jahren wurde der Grundriss <strong>des</strong><br />

ehemaligen Kastellba<strong>des</strong> durch eine<br />

Oberflächenpflasterung sichtbar gemacht. Das Bad<br />

stammt aus der Zeit der römischen Besetzung der<br />

Wetterau.<br />

www.kultur-geschichte-hammersbach.de<br />

Historisches Rathaus<br />

auf dem Platz <strong>des</strong> abgebrannten alten Spilhus kurz<br />

nach Ende <strong>des</strong> 30-jährigen Krieges 1686/87 neu<br />

aufgebaut.<br />

www.kultur-geschichte-hammersbach.de<br />

Kirche<br />

Heutiger Kirchenbau von 1741/42 <strong>als</strong> barocker<br />

Saalbau errichtet, zuletzt 1978/79 renoviert. Turm<br />

von 1883 2007-11 aufwändig saniert.<br />

www.kultur-geschichte-hammersbach.de<br />

Mittelalterliche Befestigung<br />

Die Reste der Befestigungsanlage aus der Zeit nach<br />

1368. Erhalten sind das Ober- oder Rödertor und<br />

das Untertor oder Gelnhäuser Pforte und Reste der<br />

Ringmauer am Friedhof Marköbel und eingefügt in<br />

die nachfolgende Bebauung im Bereich der<br />

Ringstraße und Nordstraße.<br />

www.kultur-geschichte-hammersbach.de<br />

Römisches Erbe - Hohe Straße<br />

Vor der Pallisadenrekonstruktion ist eine Karte in<br />

den Boden eingelassen, die den Limesverlauf zur<br />

Zeit der römischen Besiedlung zeigt. Weitere<br />

sichtbare Zeichen: Limesstein in Langen-Bergheim,<br />

Rekonstruktion der Kastellmauer, Friedhof<br />

Marköbel Oberflächengrundriss Kastellbad,<br />

Kirchhof Marköbel, hist. Hohe Straße.<br />

www.kultur-geschichte-hammersbach.de<br />

Stadtführung zum Thema Holz<br />

www.hanau.de<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

12 - 18 Uhr<br />

(sonst 10 bzw. 11 - 18<br />

Uhr geöffnet)<br />

ganztags<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10 - 19 Uhr<br />

(sonst 11 - 16 Uhr<br />

geöffnet)<br />

ganztags<br />

ganztags<br />

zur Führung<br />

Führungen 11 und 15 Uhr<br />

durch Hartmut Schneider<br />

Vortrag und Musik<br />

Führungen durch Hartmut<br />

Schneider<br />

Führungen 11 und 15 Uhr<br />

durch Hartmut Schneider<br />

Führungen 11 und 15 Uhr<br />

Vortrag und Musik im hist.<br />

Rathaus.<br />

Führung 14 Uhr durch Gehard<br />

Fischer<br />

Treff: Museum Großauheim.<br />

Anmeldung erbeten.<br />

Christoph Neizert,<br />

Förderverein Hirzbacher<br />

Kapelle<br />

cneizert@t-online.de<br />

Hartmut Schneider,<br />

Verein für Kultur und<br />

Heimatgeschichte<br />

Hammersbach e.V.<br />

06185/899433<br />

hartmut.schneider.hsc@<br />

t-online.de<br />

Hartmut Schneider,<br />

Verein für Kultur und<br />

Heimatgeschichte<br />

Hammersbach e.V.<br />

06185/899433<br />

hartmut.schneider.hsc@<br />

t-online.de<br />

Hartmut Schneider, ev.<br />

Kirchengemeinde<br />

Marköbel<br />

06185/899433<br />

hartmut.schneider.hsc@<br />

t-online.de<br />

Hartmut Schneider,<br />

Verein für Kultur und<br />

Heimatgeschichte<br />

Hammersbach.de<br />

06185/899433<br />

hartmut.schneider.hsc@<br />

t-online.de<br />

Hartmut Schneider<br />

Verein für Kultur und<br />

Heimatgeschichte<br />

Hammersbach e.V.<br />

06185/899433<br />

hartmut.schneider.hsc@<br />

t-online.de<br />

Magistrat der Stadt<br />

Hanau, Tourist-<br />

Information<br />

06181/295950<br />

touristinformation@<br />

hanau.de<br />

28 Deutsche Stiftung Denkm<strong>als</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkm<strong>als</strong>chutz.de · denkmaltag@denkm<strong>als</strong>chutz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!