01.12.2012 Aufrufe

Po ly po sis-Post - Familienhilfe Polyposis coli e.V.

Po ly po sis-Post - Familienhilfe Polyposis coli e.V.

Po ly po sis-Post - Familienhilfe Polyposis coli e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

fischen Krankheitsbild bringt eine<br />

Reihe von Problemen mit sich“, erklärt<br />

Professor Dr. Thomas Klockgether,<br />

Dekan der Medizinischen Fakultät.<br />

„So gibt es in vielen Fällen<br />

keine wirksame Therapie, denn je<br />

seltener die Erkrankung, desto<br />

schwieriger ist die systematische Erforschung.“<br />

Auch wächst die Gefahr<br />

von Fehldiagnosen, wenn es nur<br />

wenige Experten gibt, die mit den<br />

jeweiligen Symptomen genügend<br />

Erfahrung haben. Selbst wenn eine<br />

Schirmherrin Eva Luise Köhler Behandlung möglich ist, werden sie<br />

daher häufig zu spät oder gar nicht<br />

verfolgt.<br />

Ein weiteres Problem ist, dass die Erkrankungen oft mehrere Organsysteme<br />

betreffen. Aus diesem Grunde müssen Spezialisten unterschiedlicher<br />

Fachdisziplinen bei ihrer Bekämpfung eng zusammen arbeiten. Die dafür<br />

erforderliche Fachkompetenz ist nur in wenigen großen Zentren versammelt.<br />

Eva Luise Köhler, Prof. Holz (Uni-Augenklinik Bonn) mit Patientinnen<br />

Foto: Jürgen Lorenz-Kimmich<br />

Foto: Jürgen Lorenz-Kimmich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!