01.12.2012 Aufrufe

Gerhard Benz „Vom Weinstock bis zum Glas“ - Network of ...

Gerhard Benz „Vom Weinstock bis zum Glas“ - Network of ...

Gerhard Benz „Vom Weinstock bis zum Glas“ - Network of ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TOPTHEMA<br />

MAIN THEME<br />

Unser B. Sc. in BWL /European Management<br />

Für den neuen Studiengang European Management hat sich die ebs mit 3<br />

europäischen Partnerhochschulen aus Frankreich, Spanien und Großbritannien <strong>zum</strong><br />

European Management <strong>Network</strong> (EMN) zusammengeschlossen. Sie entspricht damit<br />

der im Bologna-Prozess formulierten Forderung nach einer „europäischen<br />

Dimensionen im Hochschulbereich, insbesondere in bezug auf Curriculum-Ent-wicklung,<br />

Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Mobilitätsprojekten und integrierten<br />

Studien-, Ausbildungs- und Forschungspro-grammen“ (Bologna Erklärung vom 19.<br />

Juni 1999). Das European Management <strong>Network</strong> EMN ermöglicht den Studierenden,<br />

durch den großen Auslandsanteil des Studiums eine hohe sprachliche und interkulturelle<br />

Kompetenz zu erlangen.“<br />

Dr. Petra Kreis-Hoyer, Leiterin des European Management <strong>Network</strong> (EMN) an der ebs<br />

Drei Länderkombinationen<br />

1. Deutschland / Frankreich<br />

2. Deutschland / Großbritannien<br />

3. Deutschland / Spanien<br />

Internationalität<br />

Von den 4 Studienjahren finden 2 1 /2 im Ausland<br />

statt. In den ersten 3 Semestern an der ebs<br />

findet eine intensive Sprachausbildung statt. In<br />

zahlreichen Veranstaltungen werden gezielt<br />

europäische Fragestellungen thematisiert.<br />

Hoher Praxisanteil<br />

Das mindestens 44-wöchige Praktikum findet<br />

im Sprachraum der gewählten Länderkombination<br />

statt und ermöglicht intensive Einblicke<br />

in das Berufsleben der jeweiligen Landeskultur.<br />

Die Studierenden werden während des<br />

gesamten Praktikums akademisch betreut und<br />

fertigen anschließend eine Praxisarbeit an, in<br />

der sie eines ihrer Projekte wissenschaftlich<br />

analysieren.<br />

Zwei nationale Abschlüsse<br />

Die Studierenden erhalten den Bachelor <strong>of</strong><br />

Science der ebs und den jeweiligen nationalen<br />

Abschluss ihrer Partnerhochschule. Ein<br />

anschließender Master Studiengang an der ebs<br />

kann in 1 Jahr absolviert werden.<br />

Effizientes Lernen und soziale Kompetenzen<br />

Analog <strong>zum</strong> Studiengang General Management ist das Curriculum modular aufgebaut<br />

und fördert durch begleitende Veranstaltungen wie das Studium Universale<br />

die sozialen und kommunikativen Kompetenzen.<br />

14<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Bachelor <strong>of</strong> Science<br />

in BWL/European Management<br />

ebs<br />

ebs<br />

Seminararbeit*/<br />

Sprach-Intensivkurs<br />

ebs<br />

Auslandssemester<br />

Auslandspraktikum<br />

Auslandspraktikum<br />

Praxisarbeit<br />

Auslandssemester<br />

* Im Anschluss an Semester in<br />

vorlesungsfreier Zeit<br />

Partner im European Management <strong>Network</strong> (EMN):<br />

Our Bachelor (B.Sc.) in Business Adminis-tration<br />

Theory and European Management<br />

Für den neuen Studiengang European Management hat sich die ebs mit 3<br />

europäischen Partnerhochschulen aus Frankreich, Spanien und Großbritannien <strong>zum</strong><br />

European Management <strong>Network</strong> (EMN) zusammengeschlossen. Sie entspricht damit<br />

der im Bologna-Prozess formulierten The new program meets the requirements <strong>of</strong><br />

the Bologna Process in providing a “European dimension in higher education particular<br />

with regards to curricula development, inter-institutional cooperation, mobility<br />

schemes and integrated programmes <strong>of</strong> study, training and research” (The Bologna<br />

Declaration <strong>of</strong> June 19, June 1999). Given the European Management <strong>Network</strong> EMN<br />

and its high proportion <strong>of</strong> foreign studies, the students´ cross-cultural ability and<br />

language skills are greatly enhanced.“<br />

ebs<br />

ebs<br />

Seminar paper*/Language<br />

Intensive Course<br />

ebs<br />

Semester Abroad<br />

Internship Abroad<br />

Internship Abroad<br />

Praxisarbeit<br />

Semester Abroad<br />

Semester Abroad<br />

Auslandssemester<br />

Bachelor Thesis<br />

Deutschland / Frankreich<br />

Germany / France<br />

EUROPEAN BUSINESS SCHOOL,<br />

Oestrich-Winkel & Ecole de<br />

Management, Bordeaux<br />

Deutschland / Großbritannien<br />

Germany / Great Britain<br />

EUROPEAN BUSINESS SCHOOL,<br />

Oestrich-Winkel & University <strong>of</strong><br />

Hull, Business School, Hull<br />

* After Semester in free period.<br />

Dr. Petra Kreis-Hoyer, director <strong>of</strong> the European Management<br />

<strong>Network</strong> (EMN) at the ebs<br />

International Education<br />

2 1 /2 out <strong>of</strong> 4 years <strong>of</strong> study take place abroad at<br />

one <strong>of</strong> our EMN-partners in France, Spain or the<br />

United Kingdom.<br />

Intensive language training<br />

Besides the subject <strong>of</strong> business administration<br />

the foreign language choosen is taught<br />

extensively.<br />

Two national degrees<br />

Bachelor-diploma <strong>of</strong> the ebs and another<br />

national degree.<br />

European main topic<br />

Specific European topics will be treated in all<br />

areas.<br />

High amount <strong>of</strong> practical experiences<br />

A one year internship allows for extensive<br />

insights in the pr<strong>of</strong>essional life <strong>of</strong> foreign<br />

culture. Additionally a national internship <strong>of</strong> at<br />

least 10 weeks is mandatory.<br />

Partner <strong>of</strong> the European Management <strong>Network</strong> (EMN):<br />

Deutschland / Spanien<br />

Germany / Spain<br />

EUROPEAN BUSINESS SCHOOL,<br />

Oestrich-Winkel & Universidad<br />

Rey Juan Carlos, Facultad de<br />

Coencias Juridicas y Sociales,<br />

Madrid<br />

ebs FACTS 2/2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!