01.12.2012 Aufrufe

Gerhard Benz „Vom Weinstock bis zum Glas“ - Network of ...

Gerhard Benz „Vom Weinstock bis zum Glas“ - Network of ...

Gerhard Benz „Vom Weinstock bis zum Glas“ - Network of ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

Liebe Leser,<br />

herzlich willkommen zu den neuen ebs FACTS, die aufgrund der fortschreitenden<br />

Internationalisierung unserer Hochschule fortan zweisprachig erscheinen.<br />

Stärker als <strong>bis</strong>her wollen wir die unternehmerische Perspektive zur Ausbildung von<br />

Führungskräften zu Wort kommen lassen. Den Anfang macht Dr. Klaus Zumwinkel,<br />

Vorstandsvorsitzender der Deutschen Post World Net, dessen Rede an unsere<br />

diesjährigen Absolventen wir auszugsweise veröffentlichen. Anschließend stellen wir<br />

einige Diplomanden des Jahrgangs 2004 vor.<br />

In seinem Essay geht Pr<strong>of</strong>. Dr. Max Urchs der Frage nach, welchen Nutzen die<br />

Philosophie für angehende Betriebswirtschaftler haben kann, und kommt zu dem<br />

Ergebnis, dass sie für die „adäquate und schöpferische Anwendung“ betriebswirtschaftlicher<br />

Theorien im späteren Beruf nicht zu unterschätzen ist. Die praktische<br />

Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Theorien steht auch im Mittelpunkt<br />

unserer Rubrik FORSCHUNG & LEHRE in der wir über neue Stiftungslehrstühle und<br />

über die laufenden Aktivitäten unserer Fakultäten berichten.<br />

In STUDIES INTERNATIONAL stellen wir vier neue Partneruniversitäten vor. Außerdem<br />

geben die Studenten unserer diesjährigen ebs Summer School „Doing Business in<br />

Europe“ ihre Erfahrungen wieder. In der Rubrik STUDENTS LIVE präsentiert das<br />

Ressort „artgemäß“ die Ausstellung „Das Wagnis der Phantasie“ mit Bildern und<br />

Skulpturen von Otmar Alt. Das Ressort „Studenten helfen“ berichtet über Aktionen<br />

für ein Waisenhaus in Rumänien. Außerdem berichtet eine Reihe von studentischen<br />

Preisträgern über ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Projekte.<br />

Mit der neuen Rubrik EXECUTIVE EDUCATION tragen wir den vielfältigen<br />

Fortbildungsaktivitäten auf unserem Campus Rechnung. Wir berichten über die<br />

Gründung einer eigenen Gesellschaft für die Fortbildung von internationalen<br />

Führungskräften, den Start unseres Executive MBA Health Care Programms, und<br />

stellen berufsbegleitende Programme aus den Bereichen Business Innovation und<br />

Logistik, Purchasing & Supplymanagement vor.<br />

Die Rubrik ebs HISTORY widmet sich unserem einzigartigen Standort. Erzählt wird<br />

die Geschichte des Domkapitelschen H<strong>of</strong>s, genannt „die Burg“, in Oestrich-Winkel.<br />

Themen der Seiten der exebs sind das Homecoming Weekend 2004, die Verleihung<br />

des exebs Award 2004 und die kommenden Aktivitäten der ebs.<br />

Schließlich freuen wir uns sehr, unsere neuen Studenten und deren Familien sowie<br />

unsere neuen Förderer und Sponsoren begrüßen zu dürfen. Schon jetzt weisen wir<br />

auf interessante Veranstaltungen im kommenden Wintersemester hin, zu denen wir<br />

Sie herzlich einladen. Nehmen Sie sich die Zeit und besuchen Sie unseren ebs<br />

Campus im Rheingau: lebendig und voll neuer Ideen!<br />

Wir h<strong>of</strong>fen, dass die neuen ebs FACTS etwas von diesem Gefühl vermitteln.<br />

Dr. Marcus Kreikebaum<br />

Redaktion ebs FACTS<br />

ebs FACTS 2/2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!