01.12.2012 Aufrufe

Gerhard Benz „Vom Weinstock bis zum Glas“ - Network of ...

Gerhard Benz „Vom Weinstock bis zum Glas“ - Network of ...

Gerhard Benz „Vom Weinstock bis zum Glas“ - Network of ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschung und Weiterbildung am<br />

Stiftungslehrstuhl Unternehmensfinanzierung<br />

und Kapitalmärkte (corpfin),<br />

Institut für Gründungs- und Mittelstandsfinanzierung<br />

(esbf) und am Institut<br />

für Unternehmensrestrukturierung und<br />

Sanierungsforschung (ccr)<br />

Gudrun Fehler<br />

ebs FACTS 2/2004<br />

Forschung<br />

Zusammen mit Deloitte & Touche GmbH<br />

führte das esbf die 3. Deloitte Venture-<br />

Capital-und Private-Equity-Studie<br />

durch. Diese dritte Studie erweitert den<br />

Rahmen der vorherigen Studien um<br />

eine ausführliche Untersuchung von<br />

Personalmanagement,<br />

Vertragsverhandlungen und<br />

–gestaltung sowie um die<br />

Internationalisierungsmaßnahmen von<br />

in Deutschland angesiedelten VC- und<br />

PE- Gesellschaften. Da diese<br />

Themenbereiche nicht nur in<br />

Deutschland auf großes Interesse<br />

stoßen, wurde die Studie erstmalig in<br />

englischer Sprache veröffentlicht.<br />

Die Umfrage wurde von Dipl.-Kffr.<br />

Karoline Jung-Senssfelder, corpfin-<br />

Doktorandin, zusammen mit dem<br />

Center for Management Buy-out<br />

Research, Universität Nottingham,<br />

durchgeführt und vom Bundesverband<br />

Venture-Kapital. e.V. unterstützt. Im Juni<br />

stellte Pr<strong>of</strong>. Ulrich Hommel, Ph.D.<br />

anlässlich eines Deloitte & Touche<br />

Symposiums die Ergebnisse vor und<br />

gab einen Überblick über „Venture<br />

Capital und Private Equity in<br />

schwierigen Zeiten“.<br />

Weiterbildung<br />

corpfin Kuratoriumsmitglied PricewaterhouseCoopers organisierte zusammen mit Dr.<br />

Thomas C. Knecht, corpfin-Habilitand, das Symposium „Restrukturierungen von<br />

Unternehmen im wirtschaftlichen und regulatorischen Umfeld – Welcher Weg führt<br />

<strong>zum</strong> Erfolg?“ Da die Anzahl der Firmen, die sich finanziellen Krisen und Insolvenzen<br />

ausgesetzt sehen, stetig zunimmt, gewinnt das Thema „Unternehmensrestrukturierung“<br />

zunehmend an Bedeutung. Daher gilt es, die auf Seiten der Praxis<br />

und der Wissenschaft gleichermaßen bestehenden Wissenslücken zu füllen und<br />

Unternehmensvertreter, internationale Work-out-Banker, Private-Equity-Gesellschaften<br />

und Insolvenzberater an einen Tisch zu bringen. Pr<strong>of</strong>. Hommels<br />

Einführungsvortrag „Insolvenzen und Unternehmensrestrukturierung in Deutschland“<br />

legte die Basis für das Verständnis der weiteren spezifischen Vorträge und<br />

Diskussionen. Auch die von Dr. Knecht in Zusammenarbeit mit Droege &. Comp,<br />

einem neuen Mitglied im corpfin-Stifterkreis, organisierte Tagung „Sanierungsmanagement<br />

am Wendepunkt“ fokussierte auf Krisenfaktoren und aktuellen Trends<br />

zu deren Bewältigung.<br />

Am 5. September wird corpfin zusammen mit dem Lehrstuhlförderer Value & Risk<br />

AG einen Workshop zu „Enterprise-Wide Risk Management“ veranstalten, in dessen<br />

Brennpunkt das Risikomanagement im Energiebereich steht.<br />

DEPARTMENT NEWS<br />

DEPARTMENT NEWS<br />

Forschung und Weiterbildung am<br />

Stiftungslehrstuhl Unternehmensfinanzierung<br />

und Kapitalmärkte (corpfin),<br />

Institut für Gründungs- und Mittelstandsfinanzierung<br />

(esbf) und am Institut<br />

für Unternehmensrestrukturierung und<br />

Sanierungsforschung (ccr)<br />

Gudrun Fehler<br />

Forschung<br />

Zusammen mit Deloitte & Touche GmbH führte das esbf die 3. Deloitte Venture-<br />

Capital-und Private-Equity-Studie durch. Diese dritte Studie erweitert den Rahmen<br />

der vorherigen Studien um eine ausführliche Untersuchung von<br />

Personalmanagement, Vertragsverhandlungen und –gestaltung sowie um die<br />

Internationalisierungsmaßnahmen von in Deutschland angesiedelten VC- und PE-<br />

Gesellschaften. Da diese Themenbereiche nicht nur in Deutschland auf großes<br />

Interesse stoßen, wurde die Studie erstmalig in englischer Sprache veröffentlicht.<br />

Die Umfrage wurde von Dipl.-Kffr. Karoline Jung-Senssfelder, corpfin-Doktorandin,<br />

zusammen mit dem Center for Management Buy-out Research, Universität<br />

Nottingham, durchgeführt und vom Bundesverband Venture-Kapital. e.V. unterstützt.<br />

Im Juni stellte Pr<strong>of</strong>. Ulrich Hommel, Ph.D. anlässlich eines Deloitte & Touche<br />

Symposiums die Ergebnisse vor und gab einen Überblick über „Venture Capital und<br />

Private Equity in schwierigen Zeiten“.<br />

Weiterbildung<br />

corpfin Kuratoriumsmitglied<br />

PricewaterhouseCoopers<br />

organisierte zusammen mit Dr.<br />

Thomas C. Knecht, corpfin-<br />

Habilitand, das Symposium<br />

„Restrukturierungen von<br />

Unternehmen im wirtschaftlichen<br />

und regulatorischen Umfeld –<br />

Welcher Weg führt <strong>zum</strong> Erfolg?“ Da<br />

die Anzahl der Firmen, die sich<br />

finanziellen Krisen und Insolvenzen<br />

ausgesetzt sehen, stetig zunimmt,<br />

gewinnt das Thema „Unternehmensrestrukturierung“<br />

zunehmend an<br />

Bedeutung. Daher gilt es, die auf<br />

Seiten der Praxis und der<br />

Wissenschaft gleichermaßen<br />

bestehenden Wissenslücken zu<br />

füllen und Unternehmensvertreter,<br />

internationale Work-out-Banker,<br />

Private-Equity-Gesell-schaften und<br />

Insolvenzberater an einen Tisch zu<br />

bringen. Pr<strong>of</strong>. Hommels<br />

Einführungsvortrag „Insolvenzen und<br />

Unternehmensrestrukturierung in<br />

Deutsch-land“ legte die Basis für das<br />

Verständnis der weiteren spezifischen Vorträge und Diskussionen. Auch die von Dr.<br />

Knecht in Zusammenarbeit mit Droege &. Comp, einem neuen Mitglied im corpfin-<br />

Stifterkreis, organisierte Tagung „Sanierungs-management am Wendepunkt“<br />

fokussierte auf Krisenfaktoren und aktuellen Trends zu deren Bewältigung.<br />

Am 5. September wird corpfin zusammen mit dem Lehrstuhlförderer Value & Risk<br />

AG einen Workshop zu „Enterprise-Wide Risk Management“ veranstalten, in dessen<br />

Brennpunkt das Risikomanagement im Energiebereich steht.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!