01.12.2012 Aufrufe

Gerhard Benz „Vom Weinstock bis zum Glas“ - Network of ...

Gerhard Benz „Vom Weinstock bis zum Glas“ - Network of ...

Gerhard Benz „Vom Weinstock bis zum Glas“ - Network of ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DEPARTMENT NEWS<br />

DEPARTMENT OF LOGISTICS & BUSINESS ENGINEERING<br />

ebs<br />

Department <strong>of</strong> Logistics<br />

& Business Engineering<br />

Head <strong>of</strong> Department Pr<strong>of</strong>. Dr. Susanne Strahringer<br />

Pr<strong>of</strong>essors Pr<strong>of</strong>. Dr. Ronald Gleich<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Heinz Klandt<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Christopher Jahns<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Susanne Strahringer<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Christopher Jahns wurde an den neu geschaffenen Stiftungslehrstuhl für Einkauf,<br />

Logistik und Supply Chain Management an der ebs berufen.<br />

Das Department <strong>of</strong> Logistics & Business Engineering vereint die Lehrstühle<br />

für ABWL und Industrielles Management, für Einkauf, Logistik und Supply<br />

Chain Management und für Wirtschaftsinformatik sowie den KfW-<br />

Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurship. Ziel des Departments ist es, durch<br />

intensive Vernetzung der Kernkompetenzen der einzelnen Lehrstühle<br />

Synergien von Forschung und Lehre zu realisieren. Haupttätigkeitsfelder sind<br />

die angewandte Forschung und Lehre im Bereich der Logistik und auf dem<br />

Gebiet der ingenieurbezogenen, methodisch fundierten Verknüpfung von<br />

Strategieentwicklung, Prozessmodellierung und System/IT- Entwicklung.<br />

Außerdem werden in diesem Rahmen Fragestellungen des Gründungsmanagements<br />

behandelt. Wichtige Impulse erhält das Department insbesondere<br />

durch den intensiven Dialog mit der Praxis.<br />

Neuer Stiftungslehrstuhl gegründet: SVI-<br />

Lehrstuhl für Einkauf, Logistik und Supply<br />

Chain Management setzt auf Praxis- und<br />

ergebnisorientierte Hochschulausbildung und<br />

Top-Managementtraining<br />

Mit Wirkung <strong>zum</strong> Jahresbeginn 2004 wurde Pr<strong>of</strong>. Dr. Christopher Jahns an<br />

den neu geschaffenen SVI-Stiftungslehrstuhl für Einkauf, Logistik und Supply<br />

Chain Management der ebs berufen. Mit der Schaffung des Lehrstuhls<br />

positioniert die ebs als eine der ersten Universitäten in Deutschland Einkauf,<br />

Logistik und Supply als zusammenhängende Managementaufgabe. Das<br />

Supply Management Institute SMI mit Pr<strong>of</strong>. Jahns als Executive Director an<br />

der Spitze hat sich als Ziel den Aufbau und das Training von Management-<br />

Expertise in den Disziplinen Einkauf, Supply Management und Logistik sowie<br />

die Entwicklung von spezialisierten Benchmarking- und Best-Practice-<br />

Programmen mit und für nationale und internationale Unternehmen gesetzt.<br />

Als Mitglied eines globalen Netzwerks strebt das Institut eine Spitzenposition<br />

in der Forschung, der universitären Erstausbildung und im pr<strong>of</strong>essionellen<br />

Management-Training in Einkauf & Supply Management sowie Logistik &<br />

Supply Chain Management an. Es gliedert sich in die vier Bereiche Research<br />

& Benchmarking, Education & Exchange, Training & Diploma sowie<br />

Community & Congresses.<br />

32<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Christopher Jahns has been appointed to the newly created Endowed Chair<br />

<strong>of</strong> Purchasing, Logistics and Supply Chain Management at ebs.<br />

The Department <strong>of</strong> Logistics & Business Engineering brings together the chairs <strong>of</strong><br />

General Business Administration and Industrial Management, Purchasing, Logistics<br />

and Supply Chain Management and Information Systems as well as the KfW<br />

Endowed Chair <strong>of</strong> Entrepreneurship. The department’s aim is to achieve research<br />

and teaching synergies through the intensive interlinking <strong>of</strong> the individual chairs’<br />

core skills. The department’s main areas <strong>of</strong> activity are applied research and<br />

teaching in the area <strong>of</strong> logistics and the engineer-related, methodically based linked<br />

fields <strong>of</strong> strategy development, process modelling and systems/IT development. It<br />

also deals with issues relating to start-up management. An intensive dialogue is<br />

maintained with practice, giving the department an important impetus.<br />

New endowed chair established: the SVI Endowed<br />

Chair for Purchasing, Logistics and Supply Chain<br />

Management concentrates on practice and<br />

results-orientated university education as well as<br />

top management training<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Christopher Jahns has been appointed to the newly established SVI<br />

Endowed Chair for Purchasing, Logistics and Supply Chain Management at ebs.<br />

With the creation <strong>of</strong> this chair, ebs is positioning itself as one <strong>of</strong> the first business<br />

schools in Germany to recognise purchasing, logistics and supply as a unified area<br />

<strong>of</strong> management responsibility. The Supply Management Institute (SMI) led by Pr<strong>of</strong>.<br />

Jahns (Executive Director) has set itself the goal <strong>of</strong> developing and training<br />

management expertise in the disciplines <strong>of</strong> purchasing, supply management and<br />

logistics as well as the development <strong>of</strong> specialised benchmarking and best practice<br />

programmes with and for national and international companies.<br />

As member <strong>of</strong> a global network, the institute strives to achieve a leading position in<br />

research, first degree-level education and pr<strong>of</strong>essional management training in<br />

purchasing & supply management as well as logistics & supply chain management.<br />

It is divided into four subject areas: research & benchmarking, education &<br />

exchange, training & diploma and community & congresses.<br />

ebs FACTS 2/2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!