01.12.2012 Aufrufe

Gerhard Benz „Vom Weinstock bis zum Glas“ - Network of ...

Gerhard Benz „Vom Weinstock bis zum Glas“ - Network of ...

Gerhard Benz „Vom Weinstock bis zum Glas“ - Network of ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Department <strong>of</strong> Finance soll<br />

Stiftung im Rahmen der<br />

Verbriefungsstruktur der True-<br />

Sale-Initiative erhalten<br />

Im Rahmen der True-Sales-Initiative (TSI) zu der sich die Vorstände von dreizehn TSI-<br />

Banken zusammengeschlossen haben, soll das Department <strong>of</strong> Finance als<br />

Stiftungsbegünstigte eingesetzt werden. Die TSI-Struktur erlaubt erstmals die vollständige<br />

Verbriefung von Kreditforderungen nach ausschließlich deutschem Recht.<br />

Dabei werden Kreditbestände einzelner Banken gebündelt und an den Kapitalmarkt<br />

veräußert. Die Veräußerungserlöse können von den Banken wiederum zur<br />

Neukreditvergabe genutzt werden. Die TSI-Banken möchten damit die auf den<br />

Finanzdienstleistsektor zielende strategische Ausweitung von Lehrangebot und<br />

Forschungsprojekten dieses Fachbereichs würdigen. Zum Stiftungsvorstand sollen<br />

Pr<strong>of</strong>. Hommel und Pr<strong>of</strong>. Johanning bestellt werden. Die ebs freut sich, über diese<br />

Stiftung an einem der Vorzeigeprojekte des Finanzplatzes Deutschland beteiligt zu<br />

sein, und dankt den TSI-Gründungsbanken für diesen Ausdruck des Vertrauens und<br />

der Wertschätzung. Die Stiftungsmittel werden Forschungsarbeiten <strong>zum</strong> Finanz- und<br />

Kapitalmarkt Deutschland zugute kommen.<br />

Excellence in Merger<br />

Integration<br />

Ein Forschungsprojekt des Stiftungslehrstuhls<br />

Bank- und Finanzmanagement<br />

Carolin Fuß, Stiftungslehrstuhl Bank- und Finanzmanagement<br />

Die deutsche Bankenwelt folgt einem starken Konsolidierungstrend. Jedes vierte<br />

Institut, das vor fünf Jahren noch eigenständig war, existiert heute nicht mehr. Die<br />

Tatsache, dass in Deutschland <strong>zum</strong> Jahresende 2003 noch 2.226 Kreditinstitute<br />

operierten, lässt erahnen, welches Konsolidierungspotential in der deutschen<br />

Finanzindustrie noch vorhanden ist. In der Kreditwirtschaft gilt eine nachhaltige<br />

Verbesserung der Pr<strong>of</strong>itabilität und der Wettbewerbsposition als wesentlicher<br />

Fusionsanlass. In den vergangenen Jahre ließen sich allerdings kaum deutsche<br />

Bankenfusionen beobachten, denen diese Zielerreichung nachhaltig geglückt ist.<br />

An diesem Befund setzt eine Studie an, die der Stiftungslehrstuhl Bank- und<br />

Finanzmanagement in Zusammenarbeit mit A.T. Kearney von Dezember 2003 <strong>bis</strong><br />

März 2004 durchgeführt hat. Die Ziele der Studie bestanden darin, die Ursachen für<br />

die <strong>bis</strong>lang unzureichende Realisierung von Erlös- und Kostensynergien zu<br />

identifizieren und unter Berücksichtigung zentraler operativer Erfolgsfaktoren<br />

Handlungsempfehlungen auszusprechen.<br />

ebs FACTS 2/2004<br />

The Department <strong>of</strong> Finance is to<br />

receive an endowment within the<br />

framework <strong>of</strong> the <strong>of</strong> the True Sale<br />

Initiative’s securitisation structure.<br />

Within the framework <strong>of</strong> the True Sales Initiative (TSI), a collaborative initiative<br />

involving 13 banks, the ebs Department <strong>of</strong> Finance is to be the beneficiary <strong>of</strong> a new<br />

endowment. For the first time ever, the TSI structure allows the full securitisation <strong>of</strong><br />

loan claims under exclusively German law. This will allow the loan portfolios <strong>of</strong> individual<br />

banks to be bundled and sold on the money market. The proceeds <strong>of</strong> the<br />

securitisation can then be used by the banks to issue new loans. Through this<br />

endowment the TSI banks are showing their recognition <strong>of</strong> the strategic expansion<br />

<strong>of</strong> this faculty’s teaching and research activities geared towards the financial<br />

services sector. Pr<strong>of</strong>s. Hommel and Johanning are to be appointed directors <strong>of</strong> the<br />

endowment. ebs is delighted to be involved via this endowment in one <strong>of</strong> Germany’s<br />

showpiece projects in its role as a financial centre and thanks the TSI founder banks<br />

for this expression <strong>of</strong> confidence and high regard. The endowment monies will be<br />

put to the benefit <strong>of</strong> research projects focusing on Germany’s financial and capital<br />

markets.<br />

Excellence in Merger<br />

Integration<br />

A research project conducted by the Endowed<br />

Chair <strong>of</strong> Banking and Finance<br />

Carolin Fuß, Endowed Chair <strong>of</strong> Banking and Finance<br />

DEPARTMENT NEWS<br />

DEPARTMENT OF FINANCE<br />

The German banking world is in a strong consolidation phase. One in every four<br />

institutions that was still independent five years ago no longer exists. The fact that<br />

at the end <strong>of</strong> 2003 2,226 credit institutions still operate in Germany gives an idea<br />

<strong>of</strong> the consolidation potential that still exists in the German finance industry. The<br />

reason for this merger activity is a desire to achieve sustained improvement in pr<strong>of</strong>itability<br />

and competitive position. Over the last few years, however, hardly any<br />

German banking mergers have succeeded in this aim on an ongoing basis.<br />

These findings provided the starting point for a study conducted by the Endowed<br />

Chair <strong>of</strong> Banking and Finance in collaboration with A.T. Kearney between December<br />

2003 and March 2004. The aim <strong>of</strong> this study was to identify the reasons behind the<br />

hitherto inadequate realisation <strong>of</strong> pr<strong>of</strong>it and cost synergies, and taking into<br />

consideration central strategic factors for success, to <strong>of</strong>fer recommendations for<br />

action.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!