01.12.2012 Aufrufe

Gerhard Benz „Vom Weinstock bis zum Glas“ - Network of ...

Gerhard Benz „Vom Weinstock bis zum Glas“ - Network of ...

Gerhard Benz „Vom Weinstock bis zum Glas“ - Network of ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußwort<br />

des Rektors<br />

Pr<strong>of</strong>. Ulrich Hommel Ph.D.<br />

Das Motto, das der ebs Jahrgang 2004 für seine Diplomfeier wählte, hieß: „Europa<br />

erweitert seine Grenzen. Wir wachsen mit.“ Dieser Satz beschreibt in treffender<br />

Weise den Wandel in Politik und Gesellschaft in den letzten vier Jahren. Unter<br />

diesem Motto haben wir auch Forschung und Lehre erweitert und aktualisiert.<br />

Unsere Studierenden sind damit bestens ausgerüstet für ihren Weg in die<br />

Führungsetagen internationaler Unternehmen.<br />

Die Vermittlung von funktional-methodischem Fachwissen ist nur ein Aspekt. Durch<br />

interkulturelle Erfahrungen beim Studium an einer unserer über 90<br />

Partnerhochschulen und durch die aktive Förderung der emotionalen und sozialen<br />

Intelligenz bilden wir junge Führungspersönlichkeiten ganzheitlich aus.<br />

Indes haben sich unsere politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

gewandelt. Die Euphorie der 90er Jahre ist in der deutschen Bevölkerung durch<br />

Pessimismus und Zukunftsangst abgelöst worden. Deutschland muss sich zunehmend<br />

von seinen ökonomischen Wunschwelten verabschieden.<br />

Als Deutschlands älteste private Wissenschaftliche Hochschule versuchen wir<br />

dennoch mit dem Optimismus voranzugehen, den unser Land dringend benötigt.<br />

Unser Marktumfeld ist geprägt durch zunehmenden Wettbewerb, ausgelöst durch<br />

die geographische Ausweitung des Bildungsmarktes und die Deregulierung der<br />

öffentlich-rechtlichen Hochschulen.<br />

Um unseren nationalen Spitzenrang zu halten und unser internationales Renommee<br />

auszuweiten, haben wir im letzten Jahr eine Reihe wichtiger Schritte eingeleitet:<br />

Wir stehen an der Spitze der deutschen Bologna-Bewegung und stellen <strong>zum</strong> Herbst<br />

das Diplom-Programm auf die international anerkannten Bachelor-<strong>of</strong>-Science-<br />

Abschlüsse in European und General Management um. Eine detaillierte<br />

Beschreibung unserer neuen Studienprogramme finden Sie in diesem Heft.<br />

Wir haben durch konsequente Erweiterung unserer Fakultät und durch die<br />

Einführung eines Promotionsstudiums unsere Reputation als Forschungsinstitution<br />

gesteigert.<br />

Durch die Einführung von Executive-Master-Programmen und die Stärkung unserer<br />

Fortbildungsaktivitäten können wir zukünftig als Dienstleister in allen Bereichen<br />

betriebswirtschaftlicher Lehre und Karriere auftreten.<br />

Mehr Wettbewerb hilft dem Bildungsstandort Deutschland. Wir sind dafür gut<br />

gerüstet und arbeiten weiter daran, unsere Hochschule zu einer der besten ihres<br />

Faches in Europa zu machen. Ich h<strong>of</strong>fe, die nächsten sechs Monate werden für Sie<br />

genauso inspirierend and reich an neuen Ideen sein wie für uns an der ebs!<br />

Pr<strong>of</strong>. Ulrich Hommel Ph.D.<br />

Rektor der ebs<br />

4<br />

A Note from the Rector<br />

Pr<strong>of</strong>. Ulrich Hommel Ph.D.<br />

The catch phrase, the graduates <strong>of</strong> 2004 have chosen for their graduation celebrations<br />

was „Europe is growing. We grow with it.” These words capture precisely<br />

the changes in politics and society over the last four years. They also convey the<br />

changes in teaching and research at our school. Herewith our students are well<br />

equipped for their way into the top management <strong>of</strong> international companies.<br />

The transfer <strong>of</strong> specialized functional knowledge is only one aspect. Through<br />

intercultural experience while studying at one <strong>of</strong> our 90 partner schools and by the<br />

conscious promotion <strong>of</strong> emotional and social intelligence we educate all-round,<br />

balanced leadership personalities.<br />

Meanwhile, lasting changes have been taking place in the basic social and economic<br />

conditions. The euphoria <strong>of</strong> the 1990s has been stifled by cynicism and the fear <strong>of</strong><br />

an uncertain future. More and more, Germany has to come out <strong>of</strong> its economic<br />

dream world.<br />

As Germany’s oldest private university, we are trying to move forward with the<br />

optimism desperately needed in this country. Our market environment is increasingly<br />

marked by tough competition, generated by the geographical expansion <strong>of</strong> the EU<br />

and the accession <strong>of</strong> new members, the harmonization <strong>of</strong> education in Europe and<br />

the deregulation <strong>of</strong> state universities.<br />

In order to retain our leading position and to extend our international reputation, we<br />

have taken a series <strong>of</strong> important steps: As a prime-mover in the German Bologna<br />

movement, we have already begun transforming our diploma programmes, this<br />

autumn, into the internationally recognised and quantifiable Bachelor and Master<br />

degrees: the Bachelor <strong>of</strong> Science in General Management and in European<br />

Management. You will find a detailed description <strong>of</strong> our new programme in this issue.<br />

Through a consistent policy <strong>of</strong> faculty extension and the introduction <strong>of</strong> a doctoral<br />

programme, we have boosted our reputation as a research institution.<br />

With the introduction <strong>of</strong> Executive Master Programmes and the strengthening <strong>of</strong> our<br />

management development activities, we will assume the role as leading provider <strong>of</strong><br />

education and development in all areas and at all stages <strong>of</strong> pr<strong>of</strong>essional business<br />

management.<br />

More competition can only help Germany as a location for learning. We are well<br />

equipped to meet this challenge and are already working towards our goal to<br />

become one <strong>of</strong> the best in our field in Europe.<br />

I hope the next six months will be as inspiring and alive with new ideas for you as<br />

they will be for the ebs.<br />

Pr<strong>of</strong>. Ulrich Hommel Ph.D.<br />

Rektor der ebs<br />

ebs FACTS 2/2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!