01.12.2012 Aufrufe

Gerhard Benz „Vom Weinstock bis zum Glas“ - Network of ...

Gerhard Benz „Vom Weinstock bis zum Glas“ - Network of ...

Gerhard Benz „Vom Weinstock bis zum Glas“ - Network of ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DEPARTMENT NEWS<br />

DEPARTMENT OF INTERNATIONAL MANAGEMENT & CONSULTING<br />

Personalmanagement ebenso unverzichtbar wie problembehaftet sind: Viele<br />

Wirkungsbereiche der Personalarbeit, wie Motivation und Zufriedenheit, lassen sich<br />

nur mit Hilfe qualitativer Kriterien zutreffend beschreiben. Sie gezielt zu steuern, ist<br />

aber auch nur beschränkt möglich. Die Einführung solcher qualitativer Kenngrößen<br />

erzeugt somit leicht Erwartungen, die am Ende womöglich gar nicht erfüllt werden<br />

können.<br />

Die empirische Untersuchung von Erfolgsbeiträgen des Personalmanagement und<br />

insbesondere einer systematischen Flexibilisierung des Personals steht auch im<br />

Mittelpunkt des laufenden Forschungsprojekts am Lehrstuhl für Organisation und<br />

Personal unter der Leitung von Dr. Markus Gmür. Nach den abgeschlossenen<br />

Untersuchungen in wissensintensiven Dienstleistungsbranchen und der<br />

Chemieindustrie wird aktuell der Aufbau einer langfristig angelegten Panelstudie mit<br />

einer Reihe größerer und mittelständischer Unternehmen vorbereitet.<br />

Jean-Paul Thommen: Lexikon der Betriebswirtschaft<br />

– Managementkompetenz von A <strong>bis</strong> Z. 3., überarbeitete<br />

und erweiterte Auflage. Zürich 2004<br />

Mit über 3200 Stichwörtern bietet dieses Lexikon<br />

kompaktes Managementwissen und deckt sein<br />

Fachgebiet gut und gleichmässig ab. Theoretisch<br />

fundiert, aktuell, praxisbezogen, klar geschrieben und<br />

mit vielen übersichtlichen Abbildungen aufgelockert<br />

hilft es, die wichtigsten Begriffe, Konzepte und<br />

Instrumente der Betriebswirtschaft zu verstehen und<br />

anzuwenden. Zentrale Begriffe aus Volkswirtschaft,<br />

Börse, Informationsmanagement und Recht vermitteln<br />

zudem Grundwissen aus angrenzenden<br />

Gebieten. Dieses Lexikon lädt ein nachzuschlagen, was man schon lange wissen<br />

wollte – oder ganz einfach <strong>zum</strong> Schmökern, um Neues zu entdecken. Es ist nicht nur<br />

ein wertvoller Begleiter für Studierende, sondern auch ein fundiertes und<br />

umfassendes Nachschlagewerk für Führungskräfte sowie für unternehmerisch<br />

denkende und handelnde Mitarbeitende.<br />

Der wirtschaftswissenschaftliche Informationsdienstleister<br />

WiWi-Online.de befragte<br />

im April 2004 Pr<strong>of</strong>essoren der<br />

Wirtschafts-wissenschaften nach den<br />

wichtigsten Standardwerken der BWL und<br />

anderen Fachgebieten. In der Kategorie<br />

Standardwerke der BWL belegte das Buch<br />

„Thommen, Jean-Paul / Achleitner, Ann-<br />

Kristin: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

– Umfassende Einführung aus<br />

managementorientierter Sicht. 4., überarbeitete<br />

und erweiterte Auflage.<br />

Wiesbaden 2003“ den 3. Platz hinter den<br />

Standardwerken von Günter Wöhe und<br />

Henner Schierenbeck.<br />

Wir gratulieren!<br />

30<br />

tion. Certain areas that come under the sphere <strong>of</strong> influence <strong>of</strong> personnel management,<br />

such as motivation and satisfaction, can only be accurately described using<br />

qualitative criteria. To manage these areas in detail, however, is only possible to a<br />

limited extent. It was shown that the introduction <strong>of</strong> qualitative indicators <strong>of</strong> this type<br />

can easily give rise to expectations that may not, ultimately, be fulfillable.<br />

The empirical investigation <strong>of</strong> personnel management performance contributions<br />

and in particular <strong>of</strong> the systematic introduction <strong>of</strong> flexible staff structures is also the<br />

focus <strong>of</strong> a research project currently being conducted by the Chair <strong>of</strong> Organisation<br />

and Human Resource Management under the direction <strong>of</strong> Dr. Markus Gmür.<br />

Following the completion <strong>of</strong> studies into knowledge-based service industries and the<br />

chemical industry, preparations are currently under way for a long-term panel study<br />

involving a group <strong>of</strong> large and medium-sized companies.<br />

Jean-Paul Thommen: Lexikon der Betriebswirtschaft – Managementkompetenz von<br />

A <strong>bis</strong> Z (Dictionary <strong>of</strong> Business Management – An A-Z <strong>of</strong> Management Skills). 3rd<br />

edition, revised and expanded. Zurich 2004.<br />

With over 3,200 headwords, this dictionary is a compact guide to management<br />

science, covering the subject evenly and competently. Resting on a sound theoretical<br />

basis, up to date, praxis-related, well written and broken up by clear illustrations,<br />

this book will help readers understand and use the main terms, concepts and tools<br />

<strong>of</strong> business management. In addition, key terms relating to economics, the stock<br />

market, information management and law also convey a basic knowledge <strong>of</strong> related<br />

areas. The dictionary invites readers to look up the subjects they have long wanted<br />

to know about – or simply to flick through on a journey <strong>of</strong> discovery. It is both a valuable<br />

companion for students and a comprehensive and well-founded reference work<br />

for managers and members <strong>of</strong> staff who think and act in an entrepreneurial manner.<br />

In April 2004, the economic information<br />

service WiWi-Online.de conducted a survey<br />

<strong>of</strong> economics pr<strong>of</strong>essors in order to<br />

ascertain which are the most important<br />

standard texts in the field <strong>of</strong> business<br />

management and other subjects. In the<br />

category standard business management<br />

texts, the book “Thommen, Jean-<br />

Paul/Achleitner, Ann-Kristin: Allgemeine<br />

Betriebswirtschaftslehre – Umfassende<br />

Einführung aus managementorientierter<br />

Sicht” (General Business Administration – A Comprehensive<br />

Introduction from a Management-orientated Point <strong>of</strong> View),<br />

4th edition, revised and expanded.<br />

Wiesbaden 2003, achieved third place<br />

behind textbooks by Günter Wöhe and<br />

Henner Schierenbeck.<br />

Our congratulations!<br />

ebs FACTS 2/2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!