01.12.2012 Aufrufe

Gerhard Benz „Vom Weinstock bis zum Glas“ - Network of ...

Gerhard Benz „Vom Weinstock bis zum Glas“ - Network of ...

Gerhard Benz „Vom Weinstock bis zum Glas“ - Network of ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FACTS<br />

4. Jahrgang Nr. 9 · August 2004<br />

Klaus Zumwinkel<br />

Fünf Empfehlungen für den beruflichen<br />

Erfolg<br />

Five recommendations for a successful<br />

career<br />

Max Urchs<br />

Philosophie für angehende<br />

Betriebswirtschaftler?<br />

Philosophy for managemnet students?<br />

Geschaffen für Europa<br />

Unsere neuen Bachelor Programme<br />

in General Management<br />

European Management<br />

Made for Europe<br />

Our new Bachelor Programs in<br />

General Management<br />

European Management<br />

EXECUTIVE EDUCATION<br />

MBA Health Care Management Executive<br />

Master “Business Innovation“<br />

INTERNATIONAL STUDIES<br />

DEPARTMENT NEWS<br />

STUDENTS LIVE<br />

ebs HISTORY<br />

EXebs<br />

ebs NEWS<br />

DAS MAGAZIN DER EUROPEAN BUSINESS SCHOOL<br />

INTERNATIONAL UNIVERSITY SCHLOSS REICHARTSHAUSEN


Editorial<br />

Liebe Leser,<br />

herzlich willkommen zu den neuen ebs FACTS, die aufgrund der fortschreitenden<br />

Internationalisierung unserer Hochschule fortan zweisprachig erscheinen.<br />

Stärker als <strong>bis</strong>her wollen wir die unternehmerische Perspektive zur Ausbildung von<br />

Führungskräften zu Wort kommen lassen. Den Anfang macht Dr. Klaus Zumwinkel,<br />

Vorstandsvorsitzender der Deutschen Post World Net, dessen Rede an unsere<br />

diesjährigen Absolventen wir auszugsweise veröffentlichen. Anschließend stellen wir<br />

einige Diplomanden des Jahrgangs 2004 vor.<br />

In seinem Essay geht Pr<strong>of</strong>. Dr. Max Urchs der Frage nach, welchen Nutzen die<br />

Philosophie für angehende Betriebswirtschaftler haben kann, und kommt zu dem<br />

Ergebnis, dass sie für die „adäquate und schöpferische Anwendung“ betriebswirtschaftlicher<br />

Theorien im späteren Beruf nicht zu unterschätzen ist. Die praktische<br />

Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Theorien steht auch im Mittelpunkt<br />

unserer Rubrik FORSCHUNG & LEHRE in der wir über neue Stiftungslehrstühle und<br />

über die laufenden Aktivitäten unserer Fakultäten berichten.<br />

In STUDIES INTERNATIONAL stellen wir vier neue Partneruniversitäten vor. Außerdem<br />

geben die Studenten unserer diesjährigen ebs Summer School „Doing Business in<br />

Europe“ ihre Erfahrungen wieder. In der Rubrik STUDENTS LIVE präsentiert das<br />

Ressort „artgemäß“ die Ausstellung „Das Wagnis der Phantasie“ mit Bildern und<br />

Skulpturen von Otmar Alt. Das Ressort „Studenten helfen“ berichtet über Aktionen<br />

für ein Waisenhaus in Rumänien. Außerdem berichtet eine Reihe von studentischen<br />

Preisträgern über ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Projekte.<br />

Mit der neuen Rubrik EXECUTIVE EDUCATION tragen wir den vielfältigen<br />

Fortbildungsaktivitäten auf unserem Campus Rechnung. Wir berichten über die<br />

Gründung einer eigenen Gesellschaft für die Fortbildung von internationalen<br />

Führungskräften, den Start unseres Executive MBA Health Care Programms, und<br />

stellen berufsbegleitende Programme aus den Bereichen Business Innovation und<br />

Logistik, Purchasing & Supplymanagement vor.<br />

Die Rubrik ebs HISTORY widmet sich unserem einzigartigen Standort. Erzählt wird<br />

die Geschichte des Domkapitelschen H<strong>of</strong>s, genannt „die Burg“, in Oestrich-Winkel.<br />

Themen der Seiten der exebs sind das Homecoming Weekend 2004, die Verleihung<br />

des exebs Award 2004 und die kommenden Aktivitäten der ebs.<br />

Schließlich freuen wir uns sehr, unsere neuen Studenten und deren Familien sowie<br />

unsere neuen Förderer und Sponsoren begrüßen zu dürfen. Schon jetzt weisen wir<br />

auf interessante Veranstaltungen im kommenden Wintersemester hin, zu denen wir<br />

Sie herzlich einladen. Nehmen Sie sich die Zeit und besuchen Sie unseren ebs<br />

Campus im Rheingau: lebendig und voll neuer Ideen!<br />

Wir h<strong>of</strong>fen, dass die neuen ebs FACTS etwas von diesem Gefühl vermitteln.<br />

Dr. Marcus Kreikebaum<br />

Redaktion ebs FACTS<br />

ebs FACTS 2/2004


Editorial<br />

Dear Reader<br />

Welcome to the new ebs FACTS, which will be bilingual from now on, reflecting ebs’<br />

growing internationalisation.<br />

We also aim to emphasize the entrepreneurial aspects <strong>of</strong> management education.<br />

As a start in this direction, we publish extracts from this year’s graduation speech by<br />

Dr. Klaus Zumwinkel, Chairman <strong>of</strong> the Board <strong>of</strong> the Deutsche Post World Net,<br />

followed by a presentation <strong>of</strong> some <strong>of</strong> our new graduates.<br />

Pr<strong>of</strong>essor Max Urchs, responsible for the studium universale at ebs, tackles the<br />

question <strong>of</strong> what use philosophy may be for future managers. In his essay he argues<br />

that it promotes the “appropriate and creative application” <strong>of</strong> business theories. An<br />

ability which must not be underestimated in the future careers <strong>of</strong> ebs graduates. The<br />

practical application <strong>of</strong> theory is also the central issue in the DEPARTMENT NEWS<br />

section where we report on both the establishment <strong>of</strong> new endowed chairs and the<br />

current activities <strong>of</strong> the academic departments.<br />

In STUDIES INTERNATIONAL we introduce four new universities with whom we have<br />

partnership agreements. International students participating in this year´s ebs<br />

Summer School “Doing Business in Europe” report on their experiences at our<br />

school. In STUDENTS LIVE, the student group “artgemäß”, which independently<br />

organized an exhibition <strong>of</strong> paintings and sculptures by Otmar Alt, entitled “Das<br />

Wagnis der Phantasie” (“The hazards <strong>of</strong> the imagination”), records its impressions.<br />

Another student group “Students Help” informs about their charity action program in<br />

support <strong>of</strong> an orphanage in Rumania and a number <strong>of</strong> students present their prizewinning<br />

dissertations and projects.<br />

The new feature EXECUTIVE EDUCATION does justice to the growing range <strong>of</strong> executive<br />

training activities on the campus. We inform about the establishment <strong>of</strong> our<br />

own company dedicated to the development <strong>of</strong> international management, on the<br />

start <strong>of</strong> an Executive MBA in Health Care and we present exciting new master-programmes<br />

like Business Innovation and Logistics, Purchasing & Supply-Management.<br />

The feature ebs HISTORY covers the unique history <strong>of</strong> our location. The story <strong>of</strong> the<br />

“Burg” in Oestrich-Winkel (<strong>of</strong>ficially called Domkapitelscher H<strong>of</strong>) and <strong>of</strong> the vineyards<br />

around Schloss Reichartshausen make fascinating reading. ebs ALUMNI association<br />

exebs reports on its Homecoming Weekend 2004, the granting <strong>of</strong> the exebs Award<br />

2004 and informs its members <strong>of</strong> upcoming ebs activities.<br />

Finally a very special word <strong>of</strong> welcome to our new students and their families as well<br />

as to the new friends and supporters <strong>of</strong> the ebs. Please check the list <strong>of</strong> events<br />

planned for the coming semester, to which all readers are cordially invited. Please<br />

take time, visit our campus in the Rheingau and experience the ebs: alive with new<br />

ideas!<br />

We hope the new ebs FACTS will convey something <strong>of</strong> this feeling to you.<br />

Dr. Marcus Kreikebaum<br />

executive editor ebs FACTS<br />

ebs FACTS 2/2004<br />

Inhalt content<br />

Grußwort des Rektors<br />

Pr<strong>of</strong>. Ulrich Hommel Ph.D.<br />

Nachruf auf Pr<strong>of</strong>. Dr.<br />

Manfred Timmermann<br />

Dr. Klaus Zumwinkel:<br />

Herausforderung annehmen<br />

– Globale Zukunft gestalten<br />

Fünf Empfehlungen für den<br />

beruflichen Erfolg<br />

Diplomanden 2004<br />

Geschaffen für Europa:<br />

Unsere neuen Bachelor<br />

Programme für<br />

General Management und<br />

European Management<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Max Urchs:<br />

Welchen Nutzen hat die<br />

Philosophie für angehende<br />

Betriebswirtschaftler?<br />

DEPARTMENT NEWS<br />

INTERNATIONAL STUDIES<br />

STUDENTS LIVE<br />

EXECUTIVE EDUCATION<br />

MBA Health Care Management<br />

Executive Master „Business Innovation”<br />

ebs HISTORY<br />

EXebs<br />

ebs NEWS &<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

CONTENT<br />

Rector´s Note<br />

Pr<strong>of</strong>. Ulrich Hommel Ph.D.<br />

In memoriam Pr<strong>of</strong>. Dr.<br />

Manfred Timmermann<br />

Dr. Klaus Zumwinkel:<br />

Take up the challenge –<br />

shape the world economy –<br />

Five recommendations for a<br />

successful career<br />

The 2004 Graduates<br />

Made for Europe: Our new<br />

Bachelor Programmes in<br />

General Management and<br />

European Management<br />

INHALT<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Max Urchs:<br />

Why do management students<br />

need philosophy?<br />

DEPARTMENT NEWS<br />

INTERNATIONAL STUDIES<br />

STUDENTS LIVE<br />

EXECUTIVE EDUCATION<br />

MBA Health Care Management<br />

Executive Master “Business Innovation”<br />

ebs HISTORY<br />

EXebs<br />

ebs NEWS &<br />

UPCOMING EVENTS<br />

4<br />

4<br />

5<br />

6<br />

8<br />

10<br />

14<br />

16<br />

36<br />

40<br />

44<br />

56<br />

58<br />

60


Grußwort<br />

des Rektors<br />

Pr<strong>of</strong>. Ulrich Hommel Ph.D.<br />

Das Motto, das der ebs Jahrgang 2004 für seine Diplomfeier wählte, hieß: „Europa<br />

erweitert seine Grenzen. Wir wachsen mit.“ Dieser Satz beschreibt in treffender<br />

Weise den Wandel in Politik und Gesellschaft in den letzten vier Jahren. Unter<br />

diesem Motto haben wir auch Forschung und Lehre erweitert und aktualisiert.<br />

Unsere Studierenden sind damit bestens ausgerüstet für ihren Weg in die<br />

Führungsetagen internationaler Unternehmen.<br />

Die Vermittlung von funktional-methodischem Fachwissen ist nur ein Aspekt. Durch<br />

interkulturelle Erfahrungen beim Studium an einer unserer über 90<br />

Partnerhochschulen und durch die aktive Förderung der emotionalen und sozialen<br />

Intelligenz bilden wir junge Führungspersönlichkeiten ganzheitlich aus.<br />

Indes haben sich unsere politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

gewandelt. Die Euphorie der 90er Jahre ist in der deutschen Bevölkerung durch<br />

Pessimismus und Zukunftsangst abgelöst worden. Deutschland muss sich zunehmend<br />

von seinen ökonomischen Wunschwelten verabschieden.<br />

Als Deutschlands älteste private Wissenschaftliche Hochschule versuchen wir<br />

dennoch mit dem Optimismus voranzugehen, den unser Land dringend benötigt.<br />

Unser Marktumfeld ist geprägt durch zunehmenden Wettbewerb, ausgelöst durch<br />

die geographische Ausweitung des Bildungsmarktes und die Deregulierung der<br />

öffentlich-rechtlichen Hochschulen.<br />

Um unseren nationalen Spitzenrang zu halten und unser internationales Renommee<br />

auszuweiten, haben wir im letzten Jahr eine Reihe wichtiger Schritte eingeleitet:<br />

Wir stehen an der Spitze der deutschen Bologna-Bewegung und stellen <strong>zum</strong> Herbst<br />

das Diplom-Programm auf die international anerkannten Bachelor-<strong>of</strong>-Science-<br />

Abschlüsse in European und General Management um. Eine detaillierte<br />

Beschreibung unserer neuen Studienprogramme finden Sie in diesem Heft.<br />

Wir haben durch konsequente Erweiterung unserer Fakultät und durch die<br />

Einführung eines Promotionsstudiums unsere Reputation als Forschungsinstitution<br />

gesteigert.<br />

Durch die Einführung von Executive-Master-Programmen und die Stärkung unserer<br />

Fortbildungsaktivitäten können wir zukünftig als Dienstleister in allen Bereichen<br />

betriebswirtschaftlicher Lehre und Karriere auftreten.<br />

Mehr Wettbewerb hilft dem Bildungsstandort Deutschland. Wir sind dafür gut<br />

gerüstet und arbeiten weiter daran, unsere Hochschule zu einer der besten ihres<br />

Faches in Europa zu machen. Ich h<strong>of</strong>fe, die nächsten sechs Monate werden für Sie<br />

genauso inspirierend and reich an neuen Ideen sein wie für uns an der ebs!<br />

Pr<strong>of</strong>. Ulrich Hommel Ph.D.<br />

Rektor der ebs<br />

4<br />

A Note from the Rector<br />

Pr<strong>of</strong>. Ulrich Hommel Ph.D.<br />

The catch phrase, the graduates <strong>of</strong> 2004 have chosen for their graduation celebrations<br />

was „Europe is growing. We grow with it.” These words capture precisely<br />

the changes in politics and society over the last four years. They also convey the<br />

changes in teaching and research at our school. Herewith our students are well<br />

equipped for their way into the top management <strong>of</strong> international companies.<br />

The transfer <strong>of</strong> specialized functional knowledge is only one aspect. Through<br />

intercultural experience while studying at one <strong>of</strong> our 90 partner schools and by the<br />

conscious promotion <strong>of</strong> emotional and social intelligence we educate all-round,<br />

balanced leadership personalities.<br />

Meanwhile, lasting changes have been taking place in the basic social and economic<br />

conditions. The euphoria <strong>of</strong> the 1990s has been stifled by cynicism and the fear <strong>of</strong><br />

an uncertain future. More and more, Germany has to come out <strong>of</strong> its economic<br />

dream world.<br />

As Germany’s oldest private university, we are trying to move forward with the<br />

optimism desperately needed in this country. Our market environment is increasingly<br />

marked by tough competition, generated by the geographical expansion <strong>of</strong> the EU<br />

and the accession <strong>of</strong> new members, the harmonization <strong>of</strong> education in Europe and<br />

the deregulation <strong>of</strong> state universities.<br />

In order to retain our leading position and to extend our international reputation, we<br />

have taken a series <strong>of</strong> important steps: As a prime-mover in the German Bologna<br />

movement, we have already begun transforming our diploma programmes, this<br />

autumn, into the internationally recognised and quantifiable Bachelor and Master<br />

degrees: the Bachelor <strong>of</strong> Science in General Management and in European<br />

Management. You will find a detailed description <strong>of</strong> our new programme in this issue.<br />

Through a consistent policy <strong>of</strong> faculty extension and the introduction <strong>of</strong> a doctoral<br />

programme, we have boosted our reputation as a research institution.<br />

With the introduction <strong>of</strong> Executive Master Programmes and the strengthening <strong>of</strong> our<br />

management development activities, we will assume the role as leading provider <strong>of</strong><br />

education and development in all areas and at all stages <strong>of</strong> pr<strong>of</strong>essional business<br />

management.<br />

More competition can only help Germany as a location for learning. We are well<br />

equipped to meet this challenge and are already working towards our goal to<br />

become one <strong>of</strong> the best in our field in Europe.<br />

I hope the next six months will be as inspiring and alive with new ideas for you as<br />

they will be for the ebs.<br />

Pr<strong>of</strong>. Ulrich Hommel Ph.D.<br />

Rektor der ebs<br />

ebs FACTS 2/2004


Eröffnung des Frankfurter Innovationszentrums<br />

für Biotechnologie (FIZ) im Zeichen einer gemein-<br />

samen Zukunft von Wissenschaft und Wirtschaft<br />

Philip Baecker<br />

Am 8. Juli eröffneten Ministerpräsident Roland Koch, Oberbürgermeisterin Petra<br />

Roth und der Präsident der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main, Dr.<br />

Joachim v. Harbou, das Frankfurter Innovationszentrum Biotechnologie (FIZ) am<br />

Riedberg. Der Präsident der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Pr<strong>of</strong>essor Rudolf<br />

Steinberg, und Pr<strong>of</strong>essor Ulrich Hommel Ph.D., Rektor der European Business<br />

School und Vorsitzender des betriebswirtschaftlichen Beirates des FIZ Biotech sowie<br />

400 weitere Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Presse<br />

nahmen an dem Festakt teil.<br />

Das FIZ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landes Hessen, der Stadt Frankfurt am<br />

Main und der IHK Frankfurt am Main, die gleichzeitig auch Gesellschafter des<br />

Unternehmens sind. Das FIZ ist ein zentraler Baustein der Strategie des Landes<br />

Hessen und der Stadt Frankfurt, den südhessischen Raum zu einer der führenden<br />

Bio-Regionen Europas zu entwickeln: „Die Zeiten, als Biotechnologie in Hessen<br />

praktisch nicht zu machen war, ja ihr sogar Knüppel zwischen die Beine geworfen<br />

wurden, sind vorbei“, so Ministerpräsident Roland Koch. „Heute bestimmt ein<br />

innovations- und industriefreundliches Denken den Kurs. Ziel des Projektes ist es,<br />

eine Brücke in die Zukunft der Region Frankfurt/Rhein-Main im Bereich der Life<br />

Science Industrie zu schlagen.“<br />

Als einer der Eröffnungsredner betonte Pr<strong>of</strong>essor Hommel die Notwendigkeit einer<br />

engen Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis sowie eines zeitgemäßen<br />

Unternehmergeists. Um die Potenziale an Humankapital und Kreativität im Rhein-<br />

Main-Gebiet zu nutzen und langfristig die Prosperität der Region zu sichern, müssten<br />

sich Unternehmen und auch Hochschulen dem internationalen Wettbewerb stellen<br />

und gemeinsam neue Wege beschreiten. Die Interdisziplinarität des FIZ Biotech veranschauliche,<br />

dass die Zusammenarbeit von Experten aus Naturwissenschaft und<br />

Betriebswirtschaft vielversprechend sein dürfte.<br />

Studierende der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL, die ebenfalls an der Eröffnung teilnahmen,<br />

hatten im Vorfeld der Veranstaltung die Gelegenheit, während eines<br />

dreimonatigen Projekt-Kurses bei der strategischen Finanzplanung des FIZ Biotech<br />

mitzuwirken. In Zukunft wollen das FIZ Biotech und die ebs durch eine noch engere<br />

Zusammenarbeit entscheidend zur Entwicklung des Biotechnologie- und Hochschulstandortes<br />

Rhein-Main beitragen.<br />

Nachruf auf Pr<strong>of</strong>. Dr. Manfred Timmermann<br />

Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod unseres Kollegen und ehemaligen Rektors<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Manfred Timmermann erfahren. Seine Zeit an der ebs in den Jahren 2002<br />

und 2003 war nicht nur in erheblichem Maße durch die Vielzahl neuer Projekte,<br />

Ideen und Reformen geprägt, welche Anstoß für zahlreiche Veränderungen und nicht<br />

zuletzt für eine Stimmung des Aufbruchs waren. Vielmehr waren es seine Person und<br />

sein Charakter, die Kombination aus fachlicher Kompetenz und intensivem<br />

Arbeitseinsatz sowie die Integrität und Gradlinigkeit im zwischenmenschlichen<br />

Umgang, an die sich die Mitarbeiter immer wieder erinnern werden.<br />

ebs FACTS 2/2004<br />

Opening <strong>of</strong> the Frankfurt Innovation Centre for<br />

Biotechnology (FIZ) in the spirit <strong>of</strong> a joint future<br />

for science and the economy<br />

Philip Baecker<br />

„Ihr meint, das Feuer sei ausgegangen? Aber es hat nur die Scheiter verbrannt,<br />

und selber brennt es stets irgendwo. Seht – mit dem Leben ist es ebenso!“<br />

Dschuang Dse<br />

In Memoriam Pr<strong>of</strong> Dr. Manfred Timmermann<br />

“You believe the fire has gone out? But it has only burned the logs and itself<br />

always burns somewhere. You see - with life it is the same!”<br />

Dschuang Dse<br />

On 8 July, Minister-President Roland Koch, Mayoress Petra Roth and the President<br />

<strong>of</strong> the Chamber <strong>of</strong> Industry and Commerce <strong>of</strong> Frankfurt am Main, Dr. Joachim v.<br />

Harbou, opened the Frankfurt Innovation Centre (FIZ) in Riedberg. Pr<strong>of</strong>essor Rudolf<br />

Steinberg, President <strong>of</strong> the Johann Wolfgang Goethe University, and Pr<strong>of</strong>essor Ulrich<br />

Hommel PhD, Rector <strong>of</strong> the European Business School and Chairman <strong>of</strong> the FIZ<br />

Management Committee, took part in the opening ceremony as did 400 other figures<br />

from the universities, business, politics and the press.<br />

The FIZ is a joint project with the German Federal State <strong>of</strong> Hesse, the City <strong>of</strong><br />

Frankfurt am Main and the Chamber <strong>of</strong> Industry and Commerce <strong>of</strong> Frankfurt am<br />

Main, who are also shareholders in the venture. The Federal State <strong>of</strong> Hesse and the<br />

City <strong>of</strong> Frankfurt regard the FIZ as a key element in their strategy <strong>of</strong> developing the<br />

southern Hesse area into one <strong>of</strong> Europe’s leading biotechnology regions: “The days<br />

when it was almost impossible to pursue biotechnology in the state <strong>of</strong> Hesse, when<br />

obstacles were deliberately placed in the way <strong>of</strong> attempts to do, so are gone”,<br />

declared Minister-President Roland Koch. “Today the direction to be taken is<br />

determined by an innovation and industry-friendly approach. The aim <strong>of</strong> this project<br />

is to build a bridge into the future <strong>of</strong> the Frankfurt/Rhine-Main region where the life<br />

sciences industry is concerned.”<br />

As one <strong>of</strong> the speakers at the opening ceremony, Pr<strong>of</strong>essor Hommel stressed the<br />

importance <strong>of</strong> close cooperation between the universities and industry and also the<br />

importance <strong>of</strong> a spirit <strong>of</strong> contemporary entrepreneurship. In order to exploit the<br />

Rhine-Main region’s potential in terms <strong>of</strong> human capital and creativity and to ensure<br />

the long-term prosperity <strong>of</strong> the region, companies and the universities must compete<br />

in the international arena and embark together upon new roads. The interdisciplinary<br />

nature <strong>of</strong> FIZ Biotech, continued Pr<strong>of</strong>. Hommel, demonstrates that collaboration<br />

between life sciences experts and business management experts promises great<br />

things for the future.<br />

EUROPEAN BUSINESS SCHOOL students, many <strong>of</strong> whom were also present at the<br />

opening, had previously been given the opportunity to become involved in FIZ<br />

Biotech’s strategic financial planning during a three-month project course. In future,<br />

FIZ Biotech and ebs hope to contribute to the development <strong>of</strong> the Rhine-Main region<br />

as a biotechnology centre and major seat <strong>of</strong> learning through even closer collaboration.<br />

The untimely death <strong>of</strong> our colleague, the former rector <strong>of</strong> ebs, Pr<strong>of</strong>. Dr. Manfred<br />

Timmermann left us shocked and dismayed. His time at the ebs in the years 2002<br />

to 2003 was marked by an impressive number <strong>of</strong> new ideas, new projects and<br />

reforms. He had not only given the impulse for many changes, but also created the<br />

atmosphere <strong>of</strong> a new beginning. Beyond this, his personality and character, the<br />

combination <strong>of</strong> pr<strong>of</strong>essional competence and intensive engagement as well as the<br />

integrity and straightforwardness in relationships will be long remembered by all the<br />

staff at ebs.<br />

5


TOPTHEMA<br />

MAIN THEME<br />

„Herausforderungen annehmen -<br />

globale Wirtschaft gestalten“<br />

Fünf Empfehlungen für den beruflichen Erfolg<br />

Dr. Klaus Zumwinkel<br />

Dr. Klaus Zumwinkel ist Vorstandsvorsitzender der Deutsche Post World Net. Der<br />

gebürtige Westfale absolvierte ein Studium an der Wharton Business School in<br />

Philadelphia/USA und promovierte 1973 an der Universität Münster. Nach rund 11<br />

Jahren Beratertätigkeit bei McKinsey übernahm er von 1985 <strong>bis</strong> 1989 die Leitung<br />

des Quelle-Konzerns. Von 1990 <strong>bis</strong> 1995 war er Vorstandsvorsitzender der<br />

Deutschen Bundespost, die er 1995 in die Deutsche Post AG überführte. Als<br />

Zumwinkel den Konzern übernahm, lag die Automatisierung der Brief- und<br />

Paketbearbeitung bei unter 10 %. Er baute die Unternehmung systematisch <strong>zum</strong><br />

„global player“ aus. Heute liegt die Automatisierung dank innovativer Managementund<br />

Investitionstätigkeit und der Schaffung völlig neuer Strukturen bei rund 90 %.<br />

Die Deutsche Post World Net entwickelte sich unter seiner Ägide zu einem weltweit<br />

operierenden Konzern, der in mehr als 220 Ländern Brief-, Express-, Logistik- und<br />

Finanzdienstleistungen anbietet. Mit weltweit rund 390.000 Beschäftigten erwirtschaftete<br />

die Deutsche Post World Net im Jahr 2003 rund 40 Mrd. Euro Umsatz und<br />

einen Gewinn von 3 Mrd. Euro. Ziel von Dr. Klaus Zumwinkel und seinem Team ist<br />

es, die Deutsche Post World Net <strong>bis</strong> Ende 2005 <strong>zum</strong> weltweit führenden Konzern für<br />

Logistikdienstleistungen auszubauen.<br />

6<br />

Anlässlich der Diplomfeier der European<br />

Business School am 26. Juni 2004 im Kurhaus<br />

Wiesbaden hielt Dr. Klaus Zumwinkel,<br />

Vorstandsvorsitzender Deutsche Post World Net,<br />

die Festrede, die wir, mit freundlicher<br />

Genehmigung des Autors, in Auszügen veröffentlichen.<br />

At the European Business School<br />

graduation ceremony, held on 26 June<br />

2004 at the Wiesbaden Kurhaus, Dr. Klaus<br />

Zumwinkel, Chairman <strong>of</strong> the Board <strong>of</strong><br />

Deutsche Post World Net, gave the guest<br />

graduation speech. He kindly allowed us to<br />

publish extracts <strong>of</strong> it.<br />

”Take up the challenge –<br />

shape the world economy”<br />

Five recommendations for a successful career<br />

Dr. Klaus Zumwinkel<br />

Dr. Klaus Zumwinkel is Chairman <strong>of</strong> the Board <strong>of</strong> Deutsche Post World Net. Born in<br />

Westphalia/ Germany, he graduated from Wharton Business School in<br />

Philadelphia/USA and subsequently received a doctorate from the University <strong>of</strong><br />

Münster/Germany in 1973. After having worked as a management consultant with<br />

McKinsey for 11 years, he became CEO <strong>of</strong> the Quelle Group from 1985 to 1989.<br />

Between 1990 and 1995 he was Chairman <strong>of</strong> the Board <strong>of</strong> the Deutsche<br />

Bundespost and transformed it into the Deutsche Post AG in 1995. When Zumwinkel<br />

joined the group less than 10% <strong>of</strong> the processing <strong>of</strong> letters and parcels was automated.<br />

He systematically turned the company into a global player. As a result <strong>of</strong><br />

innovative management and investment activities and the creation <strong>of</strong> entirely new<br />

structures, automation has reached almost 90% today. Zumwinkel has been instrumental<br />

in transforming Deutsche Post World Net into a globally operating group,<br />

<strong>of</strong>fering mail, express, logistics and financial services in more than 220 countries.<br />

With a workforce <strong>of</strong> 390,000 employees worldwide, Deutsche Post World Net<br />

reported a Euro 40 billion turnover and a Euro 3 billion pr<strong>of</strong>it in 2003. The objective<br />

<strong>of</strong> Dr. Klaus Zumwinkel and his team is to make Deutsche Post World Net the global<br />

leader for logistics services by the end <strong>of</strong> 2005.<br />

ebs FACTS 2/2004


Liebe Absolventen,<br />

es ist für mich eine große Freude, heute hier zu sein. Ich habe mich vorab erkundigt,<br />

was Sie wohl von Ihrem Festredner erwarten. Ein Wunsch wurde dabei besonders<br />

deutlich:<br />

„Können Sie uns Ihren persönlichen Rat<br />

für unseren zukünftigen Weg geben?<br />

Worauf sollen wir achten?“<br />

Ich will das versuchen und Ihnen fünf persönliche Empfehlungen mitgeben, die mir<br />

heute als besonders wichtig erscheinen. Und ich bin mir sicher, dass Ihnen diese<br />

auf Ihren künftigen und - wie ich Ihnen wünsche - erfolgreichen beruflichen Wegen<br />

immer wieder begegnen werden.<br />

1. Es gab für mich immer einen Grundsatz für meinen beruflichen Weg und die<br />

damit verbundenen Veränderungen: Eine neue Aufgabe muss eine größere<br />

Herausforderung sein, die mit mehr Verantwortung für das Geschäft und für die<br />

beteiligten Menschen verbunden ist. Lassen Sie sich nie von Gehältern oder<br />

Titeln blenden. Aber lassen Sie sich von der Verantwortung beeindrucken,<br />

die Ihnen angetragen wird. Der Rest entwickelt sich von ganz alleine.<br />

2. Die Globalisierung ist heute ein Faktum - nicht nur für Wirtschaft und<br />

Unternehmen, nein für alle Menschen dieser Welt. Nehmen Sie diese Herausforderung<br />

an und gestalten Sie die Globalisierung aktiv mit.<br />

Kommunikation und Marktöffnung sind heute die beiden zentralen Globalisierungsfaktoren.<br />

Ihre Folgen heißen Entwicklung und Fortschritt. Aber<br />

Globalisierung heißt nicht nur Austausch von Wirtschaftsgütern. Zu ihr gehört<br />

ebenso der Austausch zwischen den Menschen mit unterschiedlichen sozialen,<br />

gesellschaftlichen und kulturellen Hintergründen. Sie alle wissen, wie<br />

bereichernd das für uns Menschen sein kann, denn Sie haben Ihre ersten<br />

interkulturellen Erfahrungen bereits während Ihrer Ausbildung an der ebs<br />

gemacht. Setzen Sie nun das Erfahrene und Gelernte in die Praxis der globalen<br />

Wirtschaftswelt um.<br />

3. Seien und bleiben Sie innovativ, bleiben Sie neugierig auf das Andere, das<br />

Neue: Als ich 1990 meine ersten Tage bei der Deutschen Post verbrachte, habe<br />

ich ab und an Sätze gehört wie: „Nein, das geht so nicht" oder „Das war schon<br />

immer so". Wenn Sie je mit solchen Aussagen konfrontiert werden, rate ich<br />

Ihnen, höchst wachsam und aufmerksam zu sein. Häufig genug geht es dabei<br />

allein um die Besitzstandswahrung und Verteidigung liebgewordener<br />

Gepflogenheiten, <strong>of</strong>t auch um die Angst vor Veränderung und Neuem. Damit<br />

kommen wir als Unternehmer keinen Schritt weiter, wir erzielen keinen<br />

Fortschritt.<br />

Wenn Sie eines Tages Verantwortung tragen für Mitarbeiter oder Kapital, müssen<br />

Sie zukünftige Herausforderungen im Sinne Ihrer Sache vorausdenken und<br />

Problemen zuvorkommen. Die Fragen, auf die Sie Antworten finden müssen,<br />

sind: „Was werden die Kunden in fünf Jahren von mir erwarten?" oder „Welches<br />

sind die großen Entwicklungslinien auf politischer und gesellschaftlicher Ebene,<br />

die das Unternehmen in den nächsten Jahren nachhaltig beeinflussen werden?"<br />

Die Beantwortung dieser Fragen wird Ihnen helfen, Ihre Unternehmung auf die<br />

Zukunft einzustellen. Damit bleiben Sie innovativ und können praktische<br />

Antworten und Lösungen für die Zukunft formulieren.<br />

4. Der langfristige Erfolg Ihrer Unternehmung beruht immer auch auf einer<br />

Wertegemeinschaft der im Unternehmen tätigen Menschen. Diese Herausforderung<br />

ist durch die Globalisierung um ein Vielfaches größer geworden, und<br />

ich glaube, sie wird zukünftig noch wichtiger werden. Gelebte Werte sind die<br />

Grundlage für unser gemeinsames Leben, für den Einzelnen ebenso wie für unser<br />

Gemeinwesen.<br />

Jeder von uns handelt zunächst auf der Basis seines eigenen, persönlichen<br />

Wertekatalogs. Mein Rat an Sie:<br />

ebs FACTS 2/2004<br />

Dear graduates,<br />

TOPTHEMA<br />

MAIN THEME<br />

I asked beforehand what your expectations for this graduation speech would be. One<br />

request was voiced particulary clearly,<br />

“could you give us your own personal<br />

words <strong>of</strong> advice for our futures – both<br />

from a career and a personal perspective?<br />

What is particularly important?“<br />

I would like to send you on your way with five cornerstones and personal<br />

recommendations that seem particularly important to me today. And I’m sure that<br />

they will be useful to you time and time again during your succesful careers.<br />

1. For me one fundamental principle has always governed my own career or career<br />

changes: a new task must always constitute a greater challenge, bringing more<br />

responsibility for the business and the people. Don’t let yourselves be blinded<br />

by higher salaries and better titles. However, be impressed by the amount<br />

<strong>of</strong> responsibility that you is <strong>of</strong>fered to you. The rest will follow automatically.<br />

2. Globalisation is a fact today – not only for the economy and the companies, but<br />

also for all people worldwide. Take up this challenge and actively help shape<br />

globalisation.<br />

Communication and market opening are the two key globalisation factors today.<br />

They bring about development and progress. However, globalisation is more than<br />

just an exchange <strong>of</strong> goods and services. It is also an exchange between people<br />

with varying social and cultural backgrounds. You all know how enriching this can<br />

be, as you have all gained initial intercultural experiences during your education<br />

at the ebs. You must now apply what you have experienced and learnt in the<br />

global business world.<br />

3. Be and continue to be innovative, remain curious about new and different<br />

things. When I first started with Deutsche Post in 1990, I kept hearing comments<br />

such as: “No, it can’t work like that" or “it’s always been like that". Should you<br />

ever hear people voicing opinions <strong>of</strong> this kind, I recommend that you remain on<br />

your guard and pay careful attention. Very <strong>of</strong>ten, it’s all about maintaining the<br />

status quo and defending old habits, but <strong>of</strong>ten also fear <strong>of</strong> change and anything<br />

new. This type <strong>of</strong> attitude doesn’t get us entrepreneurs anywhere - we don`t make<br />

any progress at all.<br />

If, one day, you are responsible for a group <strong>of</strong> employees or capital, you will have<br />

to anticipate future challenges in your field <strong>of</strong> activity and forestall problems. You<br />

will have to find answers to the following questions: “What do my customers<br />

expect from me in five years ahead?" or “what are the main political and social<br />

developments which will have a lasting impact on my business within the next<br />

years?" Answering these questions will help you to be prepared for the future.<br />

Thus you will remain innovative and be able to find practical answers and<br />

solutions for the future.<br />

4. The long-term success <strong>of</strong> a business is always based on its human capital. This<br />

challenge has grown considerably due to globalisation and, moreover, I believe<br />

that it will become even more important in the future. A functioning set <strong>of</strong> values<br />

constitutes the very basis for our living together, for both individuals and the<br />

community at large.<br />

Each and every one <strong>of</strong> us acts at first on the basis <strong>of</strong> his or her own personal<br />

moral standards. My advice to you is:<br />

7


TOPTHEMA<br />

MAIN THEME<br />

8<br />

Ganz egal, was und wie es kommt,<br />

halten Sie an Ihren persönlichen Zielen,<br />

Werten und Überzeugungen fest.<br />

Lassen Sie sich auf Ihrem Weg nicht verbiegen.<br />

Ebenso wichtig wie individuelle Werte sind jedoch die Werte für die Gemeinschaft<br />

aller Beschäftigten einer Unternehmung. Um erfolgreich führen und wirtschaften<br />

zu können, muss man eine solche gemeinsame Basis haben. Und Sie werden als<br />

Manager gefordert sein, diese Werte zu vermitteln, um gemeinsam mit Ihren<br />

Beschäftigten Ihre Ziele zu erreichen.<br />

5. Was immer Sie tun, Sie werden mit Menschen umgehen. Analyse- und<br />

Fachkompetenzen sind wichtig. Um aber eine echte Führungspersönlichkeit zu<br />

werden, müssen Sie über eine herausragende soziale Kompetenz - social skills -<br />

verfügen. Denn Sie haben es jeden Tag mit Menschen zu tun und nur wer motivieren,<br />

integrieren und kommunizieren kann, wer in der Lage ist,<br />

Verantwortung vertrauensvoll zu teilen, wird langfristig auch erfolgreich<br />

sein und die Menschen für sich gewinnen.<br />

In diesem Zusammenhang gibt es einen weiteren Aspekt, auf den ich Sie hinweisen<br />

möchte, weil er für jede Managerin und jeden Manager heute hilfreich, ja unabdingbar<br />

ist: ein funktionierendes <strong>Network</strong>ing. Es wird immer wieder Zeitpunkte in Ihrem<br />

Leben geben, an denen Sie sich zwischen der einen oder einer anderen Seite entscheiden<br />

müssen. Dann gibt es nichts Besseres als ein funktionierendes Netzwerk<br />

guter Freunde, die mit Rat und Tat zur Seite stehen können.<br />

Doch nun genug der guten Ratschläge. Es sind Teile meiner Erfahrungen, die ich<br />

gemacht habe. Und auch ich habe in meinem beruflichen Leben manchen Fehler<br />

gemacht. Das bleibt nicht aus und zeichnet uns als Menschen aus. Wichtig ist, wir<br />

müssen aus unseren Fehlern lernen. Das will ich Ihnen ganz besonders ans Herz<br />

legen.<br />

Zu guter Letzt möchte ich Ihnen zu Ihrem Abschluss gratulieren. Sie haben hart<br />

gearbeitet und sich Ihren Abschluss ehrlich verdient. Heute haben Sie, Ihre Familien<br />

und Freunde allen Grund, sich mit Stolz über Ihr Diplom zu freuen und dieses<br />

gebührend zu feiern. Beweisen Sie auch zukünftig, dass Sie mit Recht zu der jungen<br />

Wirtschaftselite in Deutschland und Europa gehören. Lassen Sie mich, im Zeichen<br />

der Globalisierung und Ihrer internationalen Ausbildung, auf Englisch schließen:<br />

„I wish you well and<br />

God bless you!“<br />

no matter what happens, remain true to<br />

your own personal goals, values and<br />

convictions.<br />

Don’t be influenced otherwise during your career.<br />

However, the values governing the community <strong>of</strong> employees within a business are<br />

just as important as individual values. A common basis is needed in order to lead<br />

and run a business successfully. And, as manager, you will be required to pass on<br />

these values, in order to achieve your goals together with your staff.<br />

5. Whatever you do, you will have to interact with people. Although analytical skills<br />

and business know-how are crucial, to be a real leader, you will also need outstanding<br />

social skills. For you will be working with people every day. In order to<br />

be successful on a long-term basis and win over people, you will have to<br />

motivate, integrate, communicate and delegate responsibility with complete<br />

confidence.<br />

In this context, there is another aspect which I would like to mention, an aspect<br />

which is helpful, or rather indispensible, for every manager today: effective<br />

networking. There will always be times in your lives when you will have to make<br />

important decisions. At these times, there is nothing better than a functional network<br />

<strong>of</strong> good friends to advise and support you.<br />

However, that’s enough good advice. It’s all based on my own experience. And I have<br />

also made mistakes during my career. It’s something that is inevitable and shapes<br />

us as human beings. The important thing is to learn from our mistakes -<br />

something I strongly recommend.<br />

Finally, I would like to congratulate you on your graduation. You have worked hard<br />

and have deserved it. Today, you, your families and friends all have cause to be proud<br />

<strong>of</strong> you and celebrate your graduation in style. Prove to us in the future that you really<br />

do belong to the young business elite <strong>of</strong> Germany and Europe. Based upon<br />

globalisation and your international education, I would like to close with the words:<br />

“I wish you well and<br />

God bless you!”<br />

ebs FACTS 2/2004


Diplomanden<br />

2004<br />

„Diese Institution hat sicher viele Stakeholder,<br />

sie hat aber eigentlich nur einen<br />

geistigen Eigentümer: die Studenten und<br />

Ehemaligen dieser tollen Institution.“<br />

Pr<strong>of</strong>. Ulrich Hommel, Ph.D. Rektor der ebs<br />

„Kennen Sie eigentlich die in<strong>of</strong>fizielle<br />

Bedeutung der Buchstaben ebs? Diese<br />

drei Buchstaben stehen für „enjoy being<br />

special“. Nach den vier Jahren an dieser<br />

Hochschule weiß wohl jeder von uns<br />

Studenten, was „being special“ bedeutet.<br />

Dies ist eine der Besonderheiten dieser<br />

Universität: die Ausbildung von individuellen<br />

Charakteren.“<br />

Peter Holzer, ebs Jahrgang 2004<br />

Wer sind unsere Diplomanden, wie haben sie ihr Studium erlebt und was sind<br />

ihre Zukunftspläne?<br />

Wir befragten einige von ihnen. Auf den folgenden Seiten sind ihre<br />

Antworten.<br />

ebs FACTS 2/2004<br />

The<br />

Graduates<br />

2004<br />

TOPTHEMA<br />

MAIN THEME<br />

“This institution certainly has many<br />

stakeholders, however it has only one<br />

intellectual owner: the students and<br />

former students <strong>of</strong> this great institution.”<br />

Pr<strong>of</strong>. Ulrich Hommel, Ph.D. Rector <strong>of</strong> the ebs<br />

“Do you know the in<strong>of</strong>ficial meaning <strong>of</strong> the<br />

abbreviation ebs ? The three letters stand<br />

for ‘enjoy being special’. After four years<br />

at this university, all <strong>of</strong> us students know<br />

what being special is all about. It’s one <strong>of</strong><br />

the unique characteristics <strong>of</strong> this university:<br />

The development <strong>of</strong> individual characters.”<br />

Peter Holzer, ebs graduate 2004<br />

Who are our graduates, how did they enjoy their studies and what are their<br />

plans for the future? We interviewed some <strong>of</strong> them. On the next site are their<br />

answers.<br />

9


TOPTHEMA<br />

MAIN THEME<br />

1<br />

Gratulation, Sie haben Ihr<br />

Diplom an der ebs<br />

geschafft!<br />

Wie fühlen Sie sich<br />

jetzt ?<br />

2<br />

Wie beurteilen Sie rückblickend<br />

das Studium und<br />

ihre Erlebnisse an der<br />

ebs ?<br />

Welcher Teil des Studiums<br />

hat Sie vielleicht<br />

am nachhaltigsten geprägt?<br />

3<br />

Was haben Sie jetzt vor?<br />

Haben Sie ein klares berufliches<br />

Ziel vor Augen?<br />

Was ist Ihr Motto in Bezug<br />

auf Ihre Zukunft?<br />

Nina Ackermann<br />

1<br />

Ich bin sehr erleichtert! Allerdings haben wir jetzt so lange auf das<br />

Diplom hingearbeitet, dass es jetzt komisch ist, dass das Studium<br />

schon vorbei sein soll. Und leider geht ja auch ein toller<br />

Lebensabschnitt zu Ende.<br />

2<br />

Ich würde mich jederzeit wieder für die ebs entscheiden. Gerade das<br />

Auslandsjahr hat für das harte Grundstudium entschädigt! Die letzten<br />

zwei Jahre haben mich auch am stärksten geprägt; mit dem<br />

Auslandsjahr verbinde ich viele tolle Erlebnisse, das letzte Jahr an der<br />

ebs war inhaltlich am interessantesten.<br />

3<br />

Erstmal ausgiebig verreisen! Im September trete ich dann in München<br />

meinen ersten Job bei Deloitte & Touche an. Den Wunsch in die Wirtschaftsprüfung<br />

einzusteigen, habe ich erst seit meinem letzten<br />

Praktikum. Dass ich im Bereich Finanzen arbeiten möchte, stand<br />

allerdings schon lange für mich fest. Und die Arbeit in der Prüfung ist<br />

sehr vielseitig, was mir<br />

vor dem Praktikum<br />

nicht klar war. Ein<br />

besonderes Motto habe<br />

ich nicht, aber ich bin<br />

sehr gespannt, was die<br />

Zukunft für mich bringt!<br />

Weitere Kurzquestionnaires finden Sie in der Online-Ausgabe der ebs FACTS unter www.ebs.de<br />

Weitere Kurzquestionnaires finden Sie in der Online-Ausgabe der ebs FACTS unter www.ebs.de<br />

1<br />

Congratulations, you’ve<br />

succeeded in graduating<br />

from the ebs!<br />

How are you feeling right<br />

now?<br />

2<br />

In retrospect, what are<br />

your thoughts about the<br />

course at the ebs?<br />

What part <strong>of</strong> the course<br />

made the most lasting<br />

impression on you?<br />

3<br />

What are your future<br />

plans?<br />

Do you have a clear career<br />

objective?<br />

What is your motto in<br />

future?<br />

10<br />

1<br />

I’m really relieved! However, we’ve been working towards our<br />

graduation for so long now, it’s a strange feeling that our degree<br />

course is already over. And unfortunately it’s also the end <strong>of</strong> a great<br />

phase in our lives.<br />

2<br />

I would come back to the ebs any time. The year abroad made up for<br />

the first four terms at the ebs which were tough. The last two years<br />

gained the greatest influence on me; I had some fantastic<br />

experiences during my year abroad and the last year was the most<br />

interesting in terms <strong>of</strong> course content.<br />

3<br />

First <strong>of</strong> all I want to do lots <strong>of</strong> travelling! In September I’m starting my<br />

first job with Deloitte & Touche in Munich. I became interested in<br />

working in auditing during my last internship. However, I had known<br />

for a long time that I wanted to work in finance. Auditing work is<br />

enormously varied, which is something I wasn’t aware <strong>of</strong> before my<br />

internship. I don’t have a special motto, but am keen to see what the<br />

future holds for me!<br />

Christian Funke<br />

1<br />

Ein wirklich seltsames<br />

Gefühl, einerseits eine<br />

unglaubliche Erleichterung<br />

und Freude<br />

endlich fertig zu sein.<br />

Und andererseits das<br />

Wissen, dass eine tolle<br />

Zeit vorbei ist und sich<br />

die Wege vieler jetzt<br />

trennen.<br />

2<br />

Rückblickend kann ich<br />

sagen: Ich habe meine<br />

Entscheidung für die<br />

ebs keine Sekunde<br />

bereut, das Studium<br />

war alles in allem eine sehr gute Erfahrung. Inhaltlich am meisten<br />

gelernt habe ich sicherlich in den Finance-Vorlesungen im 7. und 8.<br />

Semester, menschlich und im S<strong>of</strong>t Skill-Bereich mehr in der<br />

Ressortarbeit im ersten Jahr und in meinen beiden Amtszeiten als<br />

Studenten-sprecher. Die nachhaltigste Prägung hat meine Persönlichkeit<br />

allerdings ganz klar durch das Auslandsstudium in Mexiko<br />

und den USA erhalten, dies war auch einfach die schönste und unvergesslichste<br />

Zeit.<br />

3<br />

Ich werde <strong>zum</strong> Wintersemester ein Promotionsstudium an der ebs<br />

beginnen, und zwar als interner Doktorand bei Pr<strong>of</strong>essor Johanning.<br />

Thematisch wird die Dissertation sich demnach um Finance bzw.<br />

speziell Asset Management drehen. Mit der Idee zu promovieren habe<br />

ich zwar schon länger gespielt, so richtig herauskristallisiert hat sich<br />

das allerdings erst im letzten halben Jahr, als ich mir konkretere<br />

Gedanken über meine verschiedenen Job-Optionen gemacht habe.<br />

Dementsprechend ist meine Einstellung für die Zukunft selbstredend:<br />

„Man lernt nie aus“.<br />

1<br />

It’s a really odd feeling, on the one hand, a huge sense <strong>of</strong> relief and<br />

joy to be finished. And on the other hand the knowledge, that it’s also<br />

the end <strong>of</strong> a great time in my life and that a lot <strong>of</strong> us will go different<br />

ways from here.<br />

2<br />

Looking back on my time at the ebs, I can say one thing: I have never<br />

regretted my decision to come here. My studies were all in all a very<br />

good experience. In terms <strong>of</strong> content, I ‘m sure I learnt the most in the<br />

finance lectures in terms 7 and 8. I learnt more personally and<br />

developed my s<strong>of</strong>t skills through my involvement in the student<br />

associations during my first year and in my role as student<br />

representative for two terms. Nevertheless, the most lasting influence<br />

on my personality has been the year abroad in Mexico and the USA.<br />

I had a fantastic and unforgettable time.<br />

3<br />

In the winter term, I’ m starting to study towards a Ph.D. at the ebs<br />

as internal doctoral student with Pr<strong>of</strong>essor Johanning. My dissertation<br />

will focus on finance, or more specifically, asset management. I had<br />

been thinking about doing a doctorate for a long time, but my plans<br />

only really began to take shape during the last six months when I<br />

started considering the various job options available to me more<br />

seriously. Consequently, my attitude for the future is <strong>of</strong> course: “You<br />

never stop learning“.<br />

ebs FACTS 2/2004


Eva Porz<br />

1<br />

Nach der letzten Hürde der mündlichen Prüfungen bin ich glücklich, ein Etappenziel<br />

erreicht zu haben, so dass ich mich auf die jetzt anstehenden Aufgaben konzentrieren<br />

kann. Nun das Diplom zu haben entschädigt für vier Jahre harte Arbeit, so<br />

dass sich letztlich die Anstrengungen gelohnt haben.<br />

2<br />

Das Studium an der ebs hat, abgesehen von dem fachlich Gelernten, auf jeden Fall<br />

die Zielstrebigkeit und Stress-Toleranz gefördert. Je weiter das Studium fortgeschritten<br />

war, desto mehr hat auch der Spaß daran zugenommen, da sich<br />

Zusammenhänge und auch Interessen herauskristallisiert haben. Zu den schönsten<br />

Erlebnissen zählt sicherlich, sich bei den teilweise weitaus erfahreneren Studenten<br />

und den Pr<strong>of</strong>essoren der Partnerhochschulen im Ausland Respekt erarbeitet zu<br />

haben, da einem dadurch der Wert der Ausbildung an der ebs bewusst wird.<br />

Außerdem waren die Erlebnisse in der Studentengemeinschaft meist sehr positiv,<br />

seien es gemeinsame Parties oder von den Studenten organisierte Symposien.<br />

Gelernt habe ich wohl am meisten während des Auslandsjahres in Peru und in den<br />

USA. Damit meine ich nicht nur die fachliche Ebene. Auch um meine Persönlichkeit<br />

weiter zu entwickeln, waren diese<br />

Erfahrungen sehr wichtig.<br />

3<br />

Im nächsten Monat werde ich als<br />

Analyst bei der UBS Investment Bank<br />

in London anfangen zu arbeiten.<br />

Dieses Berufsziel hat sich ganz klar<br />

während meines Studium an der ebs<br />

herausgebildet, durch den Fokus des<br />

Studiums auf den Finanzbereich.<br />

Meine Einstellung für die Zukunft, die<br />

ich mir während des Studiums<br />

angeeignet habe, ist, in jeder Situation<br />

das Positive zu sehen und möglicherweise<br />

daraus zu lernen.<br />

1<br />

Having cleared the final hurdle – the oral exams – I’m really happy to have reached<br />

my goal, so I can now concentrate on my next task. The degree compensates for four<br />

years <strong>of</strong> hard work and has made my efforts worthwhile.<br />

2<br />

Apart from the actual business theory learnt during the degree course, studying at<br />

the ebs has certainly boosted my determination to succeed and my stress tolerance.<br />

As the course progressed, I enjoyed it more and more as I began to understand the<br />

broader context and how the various subject areas were interrelated and also<br />

identified my own interests.<br />

One <strong>of</strong> the most special experiences was without doubt gaining the respect <strong>of</strong><br />

students, who were in some cases much more experienced than myself, and pr<strong>of</strong>essors<br />

<strong>of</strong> partner universities abroad. It made me aware just how valuable my<br />

education at the ebs is. In addition, my experiences within the student community,<br />

ranging from parties together to symposia organised by the students, were largely<br />

positive. I learnt that during my year abroad in Peru and the USA. And I don’t just<br />

mean business administration theory. The experience was crucial in developing my<br />

personality.<br />

3<br />

Next month I’ll be joining UBS Investment Bank in London as an analyst. During my<br />

studies at the ebs, I developed this career objective as a result <strong>of</strong> the course’s focus<br />

on finance. My outlook for the future is one I acquired during my studies: discover<br />

the positive side <strong>of</strong> all situations and learn from them.<br />

ebs FACTS 2/2004<br />

Johannes Metzler<br />

1<br />

Erleichterung und Freude, aber auch ein komisches Gefühl: etwas abgeschlossen zu<br />

haben, auf das man vier Jahre lang hingearbeitet hat.<br />

2<br />

Auch wenn ich mich nun in eine<br />

andere Richtung weiterentwickeln<br />

werde, so bereue ich doch nie das<br />

Studium an der ebs. Ich habe viele<br />

Dinge gelernt, die ich an anderer<br />

Stelle wohl nicht gelernt hätte, und<br />

mir sehr wichtige Freunde gewonnen.<br />

Die Phasen Grundstudium, Auslandsjahr<br />

und Hauptstudium haben alle<br />

wesentlich und sehr unterschiedlich<br />

zu meiner Charakterbildung beigetragen<br />

und mir bewusst gemacht,<br />

was ich von meinem Leben erwarte<br />

und was nicht. Vor allem an das<br />

Auslandsjahr habe ich aber die nachhaltigsten<br />

Erinnerungen.<br />

TOPTHEMA<br />

MAIN THEME<br />

3<br />

Nach dem wohlverdienten Urlaub mit Freunden wird mein nächster Schritt ein einjähriges<br />

Aufbaustudium in Volkswirtschaftslehre am Kieler Institut für Weltwirtschaft<br />

sein. Erst während des Studiums bin ich mir meiner Vorliebe für volkswirtschaftliche<br />

Fragestellungen bewusst geworden. Nun nehme ich dieses Angebot als Brückenschlag<br />

zwischen den Disziplinen wahr, sowie als Möglichkeit, mir Klarheit über meine<br />

beruflichen oder akademischen Ziele zu verschaffen. Bezüglich längerfristiger<br />

Planungen mache ich mir keine Sorgen: Ich glaube fest daran, etwas zu finden, das<br />

mich dauerhaft glücklich machen wird.<br />

1<br />

Relief and joy, but it is also a strange feeling to have completed something that you<br />

have been working towards for four years.<br />

2<br />

Although I intend to move into a different area, I would never regret my studies at<br />

the ebs. I’ve learnt so many things that I wouldn’t have been able to learn elsewhere<br />

and made some very good friends. All phases – the 2-year ‘Grundstudium’, the year<br />

abroad and the final ‘Hauptstudium’ year have played important yet different roles<br />

in forming my character and have made me aware <strong>of</strong> what I want and what I don’t<br />

want in life. Above all, I have the most lasting memories <strong>of</strong> my year abroad.<br />

3<br />

After a well-earned holiday with friends, my next step will be to do a 1-year postgraduate<br />

course in economics at the “Kiel Institut für Weltwirtschaft”. It was during<br />

my course at the ebs that I realised my specific interest in economics. The course<br />

will provide me with an opportunity to link the two disciplines and to clarify my pr<strong>of</strong>essional<br />

and academic objectives. I’m not at all worried about long-term planning:<br />

I am convinced that I will find something that will make me happy on a long-term<br />

basis.<br />

11


TOPTHEMA<br />

MAIN THEME<br />

Bachelor/Master „made in Europe“ –<br />

Innovatives Studienprogramm<br />

ab Wintersemester 04/05<br />

An der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL wird die von den europäischen<br />

Bildungsministern beschlossene und für 2005 geforderte europaweite Einführung<br />

von Bachelor-/Master-Studiengängen (Bologna-Prozess) bereits im Wintersemester<br />

2004/05 umgesetzt. Damit gehört Deutschlands älteste staatlich anerkannte private<br />

Wissenschaftliche Hochschule zu den ersten wissenschaftlichen Hochschulen, die<br />

Bachelor-/Master-Programme im BWL-Bereich einführen.<br />

“Mit ihrer Initiative will die ebs dazu beitragen, den europäischen<br />

Gedanken in der deutschen Bildungslandschaft und Wirtschaft zu<br />

verbreiten. Ihre Absolventen sind durch die besondere Mischung aus<br />

Internationalität, theoretischem Wissen und praktischem<br />

Erfahrungsspektrum für einen s<strong>of</strong>ortigen Einsatz in Unternehmen<br />

bestens gerüstet.“<br />

Rektor Pr<strong>of</strong>. Ulrich Hommel, Ph.D.<br />

Konsequent an wissenschaftlichen und praktischen Erfordernissen ausgerichtet,<br />

werden zwei Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor <strong>of</strong> Science (B.Sc.) in<br />

General Management (6 Semester) und in European Management (8 Semester)<br />

angeboten.<br />

Beide Studiengänge sind inhaltlich und methodisch vollkommen neu konzipiert. Der<br />

Bachelor-Studiengang General Management mit seinen drei Studienrichtungen<br />

Wirtschaftssprachen, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht ist in 6 Semestern<br />

mit mindestens 20 Wochen Praktikum zu absolvieren. Eines der 6 Semester wird an<br />

einer der über 90 Partnerhochschulen im Ausland studiert. Der Bachelor-<br />

Studiengang European Management dauert 8 Semester und beinhaltet 3 Semester<br />

an der ebs, 3 Semester an einer der 3 Partnerhochschulen in England, Frankreich<br />

oder Spanien sowie Praktika im Umfang von mindestens 44 Wochen. Auf beide<br />

Bachelor-Studiengänge werden konsekutive, maximal dreisemestrige Master-<br />

Studiengänge in den Bereichen General Management, Finance, Real Estate und<br />

Business Law aufgebaut.<br />

Das wichtigste differenzierende Merkmal gegenüber herkömmlichen Studiengängen<br />

ist der neue Lehrmethodenansatz. Um ein zügiges und zugleich nachhaltiges<br />

Studium zu ermöglichen, sind die Lerninhalte eng aufeinander abgestimmt, denn, so<br />

Prorektor Pr<strong>of</strong>. Dr. Lutz Johanning, „vernetztes Lernen beginnt bei der Vernetzung<br />

der Lehre. Grundlegende Theorien und Methoden, z.B. in Mathematik und Statistik,<br />

werden zu Beginn des Studiums vorgestellt und in den unmittelbar folgenden<br />

fachbezogenen Vorlesungen (z.B. Mikroökonomie, Investition und Finanzierung und<br />

Marketing) zur Anwendung gebracht. Den Studierenden fällt das Lernen von abstrakten<br />

Sachverhalten leichter, weil sie so deren Sinn besser verstehen. Der Nutzen<br />

wissenschaftlicher Methoden für die Praxis wird klarer - das Gelernte wird besser<br />

verankert.“ Die Vernetzung bringt zudem einen erheblichen Zeitgewinn, der für<br />

innovative Fächer wie beispielsweise Risikomanagement, Innovationsmanagement<br />

und Qualitätsmanagement genutzt wird.<br />

12<br />

Bachelor/Master „made in Europe“ –<br />

Innovations in the Program<br />

as <strong>of</strong> Wintersemester 04/05<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Lutz Johanning,<br />

Prorektor Vollzeitprogramme<br />

Dean <strong>of</strong> Full-Time Programmes<br />

ebs is already implementing Bachelors and Masters degree courses, as resolved by<br />

Europe’s Education Ministers in the Bologna Process. The introduction <strong>of</strong> these<br />

courses Europe-wide is required for 2005. At the ebs, they are already due to start<br />

with the new Academic Year, in WS 04/05. Thus, Germany’s oldest, privatelyfunded,<br />

state-recognised university will be the first <strong>of</strong> all universities to set up the<br />

new degrees in the field <strong>of</strong> Business Administration and Management Education.<br />

“ebs hopes the initiative will contribute to the growth <strong>of</strong> the European<br />

idea in Germany’s education landscape and economy. Our graduates<br />

are a unique blend <strong>of</strong> internationality, theoretical knowledge and<br />

serious practical experience which equips them for immediate action<br />

in business.”<br />

Rector Pr<strong>of</strong>. Ulrich Hommel, Ph.D.<br />

Two degrees are <strong>of</strong>fered, both uncompromisingly designed to meet the demands <strong>of</strong><br />

academic rigour and practical relevance: Bachelor <strong>of</strong> Science (BSc) in General<br />

Management (6 Semesters)and in European Management (8 Semesters).<br />

Both degrees are completely new in content and methods. The BSc General<br />

Management, with its 3 study tracks, Languages for Business, Information<br />

Technology for Business and Business Law requires 6 semesters <strong>of</strong> study with at<br />

least 20 weeks <strong>of</strong> internships. One <strong>of</strong> the 6 semesters will be spent studying at a<br />

partner-university abroad, <strong>of</strong> which there are now more than 90.<br />

The BSc in European Management requires 8 semesters: 3 semesters at ebs, 3<br />

semesters at a partner school in the United Kingdom, France or Spain, as well as<br />

internships amounting to approx 1 year. Masters Courses designed to build upon<br />

and follow on from both Bachelors degrees are planned in the subjects General<br />

Management, Finance, Real Estate and Business Law.<br />

The most significant difference, compared to the usual more conventional courses<br />

is the new approach to teaching methods. In order to construct a course which<br />

moves fast, but at the same time gives lasting benefits, course content must be<br />

extremely closely coordinated because according to Prorektor Pr<strong>of</strong>. Dr. Lutz<br />

Johanning, integrated learning can only begin with the integration <strong>of</strong> what is to be<br />

taught. The foundation theories and skills, for example mathematics and statistics<br />

should be introduced at the outset and then put to use immediately in the subject<br />

lectures (e.g. Micro-Economics, Investment and Finance and Marketing).The learners<br />

will now find it much easier to understand abstract ideas because they now<br />

grasp the sense <strong>of</strong> them. The usefulness <strong>of</strong> academic methodology for the practical<br />

world becomes clearer and learning is placed on a much firmer footing.<br />

Content integration also saves an enormous amount <strong>of</strong> time, which can then be<br />

used for the innovating subjects such as Risk Management, Innovation<br />

Management and Quality Management.<br />

ebs FACTS 2/2004


Unser B. Sc. in BWL/<br />

General Management<br />

Kurze Studiendauer<br />

Abschluss <strong>zum</strong> Bachelor <strong>of</strong> Science nach nur drei Studienjahren. Der anschließende<br />

Master Studiengang kann in anderthalb Jahren absolviert werden.<br />

Effizientes Lernen durch modularen Aufbau der Lehre<br />

Das Curriculum besteht aus einzelnen Modulen, die aufeinander aufbauen.<br />

Methodisches und theoretisches Wissen sowie analytisches Denkvermögen werden<br />

insbesondere in den ersten Semestern geschult. Das auf Vernetzung und Integration<br />

sowie Eigenständigkeit ausgerichtete Lehr-konzept fördert frühzeitig die Erkennung<br />

von fachlichen Zusammenhängen sowie in den späteren Semestern, die eigenständige<br />

Anwendung der Lehrinhalte durch Fall- und Feldstudien, Seminar- und<br />

Praxisarbeiten.<br />

Frühzeitige Spezialisierung<br />

In den Semestern 5 und 6 sind zwei Vertiefungsfächer wählbar aus Bereichen wie<br />

Finanzierung und Banken, Marktorientierte<br />

Unternehmensführung, Organizational Change<br />

& Consulting, Controlling, Betriebliche Steuerlehre,<br />

Immobilienökonomie, Entrepreneurship,<br />

International Management and Consulting und<br />

Supply Chain Management.<br />

Hoher Praxisanteil<br />

Mindestens 20 Wochen Praktikum ganz oder<br />

z.T. im Ausland garantieren Praxisnähe. Die<br />

Bachelor-Thesis muss ein praxisrelevantes<br />

Problem der Wirtschaftswissenschaften nach<br />

wissenschaftlichen Methoden bearbeiten und<br />

damit einen Transformationsbeitrag zwischen<br />

Wissenschaft und Praxis leisten.<br />

Internationalität<br />

Ein Auslandssemester an einer der über 90<br />

Partnerhochschulen der ebs in Europa,<br />

Amerika, Asien, Afrika oder Australien<br />

ermöglicht das Eintauchen in eine andere<br />

Kultur.<br />

Soziale Kompetenzen<br />

Durch das Studium Universale, Kurse in<br />

Managementtechniken und Wirtschaftsethik,<br />

aber auch durch Coachingprogramme,<br />

Kommunikationstrainings, die studentische<br />

Ressortarbeit sowie durch Gruppenarbeiten<br />

werden die sozialen und kommunikativen<br />

Kompetenzen intensiv gefördert.<br />

ebs FACTS 2/2004<br />

TOPTHEMA<br />

MAIN THEME<br />

Our B.Sc. in Business Administration<br />

Theory / General Management<br />

Short time <strong>of</strong> study<br />

Graduating with a Bachelor <strong>of</strong> Science is possible after only three years. A consecutive<br />

Master <strong>of</strong> Science can be obtained in one and a half years<br />

Efficient learning through modular-build curriculum<br />

The curriculum consists <strong>of</strong> single modules that built upon each other. Scientific<br />

Methods, theoretical knowledge and analytical thinking are taught within the first<br />

semesters. The learning concept is based on networking, integration and autonomy.<br />

It fosters the early recognition <strong>of</strong> subject-related correlations as well as the autonomous<br />

application <strong>of</strong> learned contents in form <strong>of</strong> field studies, academic papers and<br />

practical work.<br />

Early specialisation is possible<br />

In semester 5 and 6 students get possibility <strong>of</strong> gaining additional knowledge in the<br />

fields <strong>of</strong> Finance and Banking, Market-Oriented Marketing, Organisational Change &<br />

Consulting, Controlling, Business –Tax, Real<br />

Estate, Entrepreneurship International<br />

Bachelor <strong>of</strong> Science<br />

in BWL/General Management<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

ebs<br />

ebs Seminararbeit*<br />

Inlandspraktikum<br />

ebs<br />

Auslandssemester<br />

ebs Projektarbeit*<br />

Auslandspraktikum<br />

ebs<br />

* Im Anschluss an Semester in<br />

vorlesungsfreier Zeit<br />

ebs<br />

ebs Seminar Paper*<br />

Internship<br />

ebs<br />

Semester Abroad<br />

ebs Project Paper*<br />

Internship<br />

Abroad<br />

ebs<br />

Bachelor Thesis<br />

* After Semester in free period.<br />

Management and Consulting and Supply<br />

Chain Management.<br />

High amount <strong>of</strong> practical experiences<br />

At least 20 weeks <strong>of</strong> an internship either all or<br />

at least part <strong>of</strong> it abroad grant a close relation<br />

to the practical field. The Bachelor Thesis must<br />

explore a<br />

practical problem with scientific methods and<br />

thus contribute to the transfer between science<br />

and economy.<br />

Internationality<br />

One semester abroad at one <strong>of</strong> over 90 partner-schools<br />

<strong>of</strong> the ebs in Europe, North- and<br />

South America, Asia, Africa or Australia enables<br />

an intense acculturation.<br />

Social Competence are built<br />

Communicative competences are encouraged<br />

by courses in philosophy (Studium Universale),<br />

business ethics and management techniques,<br />

through our coaching program and communication<br />

trainings, as well as through the compulsory<br />

involvement in student groups and<br />

academic teamwork.<br />

13


TOPTHEMA<br />

MAIN THEME<br />

Unser B. Sc. in BWL /European Management<br />

Für den neuen Studiengang European Management hat sich die ebs mit 3<br />

europäischen Partnerhochschulen aus Frankreich, Spanien und Großbritannien <strong>zum</strong><br />

European Management <strong>Network</strong> (EMN) zusammengeschlossen. Sie entspricht damit<br />

der im Bologna-Prozess formulierten Forderung nach einer „europäischen<br />

Dimensionen im Hochschulbereich, insbesondere in bezug auf Curriculum-Ent-wicklung,<br />

Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Mobilitätsprojekten und integrierten<br />

Studien-, Ausbildungs- und Forschungspro-grammen“ (Bologna Erklärung vom 19.<br />

Juni 1999). Das European Management <strong>Network</strong> EMN ermöglicht den Studierenden,<br />

durch den großen Auslandsanteil des Studiums eine hohe sprachliche und interkulturelle<br />

Kompetenz zu erlangen.“<br />

Dr. Petra Kreis-Hoyer, Leiterin des European Management <strong>Network</strong> (EMN) an der ebs<br />

Drei Länderkombinationen<br />

1. Deutschland / Frankreich<br />

2. Deutschland / Großbritannien<br />

3. Deutschland / Spanien<br />

Internationalität<br />

Von den 4 Studienjahren finden 2 1 /2 im Ausland<br />

statt. In den ersten 3 Semestern an der ebs<br />

findet eine intensive Sprachausbildung statt. In<br />

zahlreichen Veranstaltungen werden gezielt<br />

europäische Fragestellungen thematisiert.<br />

Hoher Praxisanteil<br />

Das mindestens 44-wöchige Praktikum findet<br />

im Sprachraum der gewählten Länderkombination<br />

statt und ermöglicht intensive Einblicke<br />

in das Berufsleben der jeweiligen Landeskultur.<br />

Die Studierenden werden während des<br />

gesamten Praktikums akademisch betreut und<br />

fertigen anschließend eine Praxisarbeit an, in<br />

der sie eines ihrer Projekte wissenschaftlich<br />

analysieren.<br />

Zwei nationale Abschlüsse<br />

Die Studierenden erhalten den Bachelor <strong>of</strong><br />

Science der ebs und den jeweiligen nationalen<br />

Abschluss ihrer Partnerhochschule. Ein<br />

anschließender Master Studiengang an der ebs<br />

kann in 1 Jahr absolviert werden.<br />

Effizientes Lernen und soziale Kompetenzen<br />

Analog <strong>zum</strong> Studiengang General Management ist das Curriculum modular aufgebaut<br />

und fördert durch begleitende Veranstaltungen wie das Studium Universale<br />

die sozialen und kommunikativen Kompetenzen.<br />

14<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Bachelor <strong>of</strong> Science<br />

in BWL/European Management<br />

ebs<br />

ebs<br />

Seminararbeit*/<br />

Sprach-Intensivkurs<br />

ebs<br />

Auslandssemester<br />

Auslandspraktikum<br />

Auslandspraktikum<br />

Praxisarbeit<br />

Auslandssemester<br />

* Im Anschluss an Semester in<br />

vorlesungsfreier Zeit<br />

Partner im European Management <strong>Network</strong> (EMN):<br />

Our Bachelor (B.Sc.) in Business Adminis-tration<br />

Theory and European Management<br />

Für den neuen Studiengang European Management hat sich die ebs mit 3<br />

europäischen Partnerhochschulen aus Frankreich, Spanien und Großbritannien <strong>zum</strong><br />

European Management <strong>Network</strong> (EMN) zusammengeschlossen. Sie entspricht damit<br />

der im Bologna-Prozess formulierten The new program meets the requirements <strong>of</strong><br />

the Bologna Process in providing a “European dimension in higher education particular<br />

with regards to curricula development, inter-institutional cooperation, mobility<br />

schemes and integrated programmes <strong>of</strong> study, training and research” (The Bologna<br />

Declaration <strong>of</strong> June 19, June 1999). Given the European Management <strong>Network</strong> EMN<br />

and its high proportion <strong>of</strong> foreign studies, the students´ cross-cultural ability and<br />

language skills are greatly enhanced.“<br />

ebs<br />

ebs<br />

Seminar paper*/Language<br />

Intensive Course<br />

ebs<br />

Semester Abroad<br />

Internship Abroad<br />

Internship Abroad<br />

Praxisarbeit<br />

Semester Abroad<br />

Semester Abroad<br />

Auslandssemester<br />

Bachelor Thesis<br />

Deutschland / Frankreich<br />

Germany / France<br />

EUROPEAN BUSINESS SCHOOL,<br />

Oestrich-Winkel & Ecole de<br />

Management, Bordeaux<br />

Deutschland / Großbritannien<br />

Germany / Great Britain<br />

EUROPEAN BUSINESS SCHOOL,<br />

Oestrich-Winkel & University <strong>of</strong><br />

Hull, Business School, Hull<br />

* After Semester in free period.<br />

Dr. Petra Kreis-Hoyer, director <strong>of</strong> the European Management<br />

<strong>Network</strong> (EMN) at the ebs<br />

International Education<br />

2 1 /2 out <strong>of</strong> 4 years <strong>of</strong> study take place abroad at<br />

one <strong>of</strong> our EMN-partners in France, Spain or the<br />

United Kingdom.<br />

Intensive language training<br />

Besides the subject <strong>of</strong> business administration<br />

the foreign language choosen is taught<br />

extensively.<br />

Two national degrees<br />

Bachelor-diploma <strong>of</strong> the ebs and another<br />

national degree.<br />

European main topic<br />

Specific European topics will be treated in all<br />

areas.<br />

High amount <strong>of</strong> practical experiences<br />

A one year internship allows for extensive<br />

insights in the pr<strong>of</strong>essional life <strong>of</strong> foreign<br />

culture. Additionally a national internship <strong>of</strong> at<br />

least 10 weeks is mandatory.<br />

Partner <strong>of</strong> the European Management <strong>Network</strong> (EMN):<br />

Deutschland / Spanien<br />

Germany / Spain<br />

EUROPEAN BUSINESS SCHOOL,<br />

Oestrich-Winkel & Universidad<br />

Rey Juan Carlos, Facultad de<br />

Coencias Juridicas y Sociales,<br />

Madrid<br />

ebs FACTS 2/2004


TOPTHEMA<br />

MAIN THEME<br />

Wozu brauchen<br />

Betriebswirtschaftler<br />

Philosophie?<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Max Urchs, Leiter des Studium Universale an der ebs<br />

Im Herbst beginnt an der ebs das dritte Semester des Studium Universale: auf dem<br />

Programm steht Wissenschaftstheorie. Die Studierenden bekommen in ihrem ersten<br />

Semester eine Einführung in die Philosophie angeboten. Was haben solche Inhalte<br />

in einem ohnehin straff geplanten betriebswirtschaftlichen Studium zu suchen?<br />

Ohne hier auf die vielfältigen und wesentlichen Beziehungen zwischen Philosophie<br />

und Ökonomie eingehen zu können, möchte ich mich auf nur einen Gedanken konzentrieren:<br />

Kenntnisse der Wissenschaftstheorie machen betriebswirtschaftliches<br />

Denken effektiver.<br />

„Für die Studierenden aller Studiengänge<br />

an der ebs ist das Studium Universale<br />

verpflichtend. Dieses Studium vermittelt<br />

fundierte Kenntnisse in den logischen und<br />

methodologischen Grundlagen ihres<br />

Studienfaches und macht sie darüber hinaus<br />

mit den Grundlagen der Philosophie<br />

vertraut.“<br />

Aufgrund der raschen Veränderungen der politischen und gesellschaftlichen<br />

Situation und vor dem Hintergrund unbefriedigender Prognoseleistungen ökonomischer<br />

Theorien stehen heute Kohärenz und Angemessenheit der wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Paradigmen auf dem Prüfstand. Eine auf dem Konzept des Homo<br />

Oeconomicus fußende Kapitalmarkttheorie liegt klarerweise konträr zu den<br />

Prämissen einer als behavioral finance wiedergeborenen Verhaltensökonomie. Kein<br />

Wunder, wenn sich aus unvereinbaren theoretischen Konzeptionen dann unerfreulich<br />

zahlreiche Prognosen ergeben.<br />

Das in den Wirtschaftswissenschaften weithin dominierende Bild des Homo<br />

Oeconomicus als eines absolut zweckrational Handelnden wird spätestens dann problematisch,<br />

wenn es über seinen ursprünglich vorgesehenen Deutungsrahmen (also<br />

ökonomische Standardsituationen mit bekannten Einschränkungen und Präferenzen)<br />

hinaus in der Politik und Verwaltung Anwendung finden soll. Deren Prognoseziele<br />

liegen außerhalb des Marktes. Aber auch dort will man das Verhalten der Menschen<br />

unter gewissen angestrebten Bedingungen möglichst präzise modellieren. Aus dem<br />

unangemessen simplifizierten Zerrbild des Homo Oeconomicus werden dann leicht<br />

Handlungsstrategien entwickelt, die nicht einfach wirkungslos bleiben, sondern, wie<br />

soziologische Empirie deutlich macht, sich sogar kontraproduktiv auswirken können.<br />

Statt als Homo Oeconomicus weitgehend unbeeindruckt vom Wohl und Wehe seiner<br />

Mitmenschen eigenen Nutzen zu maximieren, reagiert der mündige Bürger ausgesprochen<br />

sensibel auf das Verhalten anderer Menschen, insbesondere auf<br />

Fehlverhalten der Eliten. Eine in der Folge dramatisch sinkende Motivation vieler<br />

Menschen führt nicht nur zu enormen betriebswirtschaftlichen Verlusten – moralische<br />

Inkompetenz der Eliten befördert nachweislich die Anomie, wirkt<br />

demoralisierend und hat schließlich Einfluss auf die Stabilität des Gemeinwesens<br />

(die Zuständigkeiten von Steuerfahndung und Verfassungsschutz sollten vielleicht<br />

neu aufgeteilt werden).<br />

16<br />

Why do management<br />

students need<br />

philosophy?<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Max Urchs, Course Director, Studium Universale<br />

This Autumn, the Studium Universale will begin its third semester at ebs. On the<br />

Programme? The Philosophy <strong>of</strong> Science. Bachelor’s students will be <strong>of</strong>fered an<br />

Introduction to Philosophy in their first semester. What are these subjects doing in a<br />

course <strong>of</strong> business administration at all, let alone one which is already so tightly<br />

planned?<br />

As it is not possible in this article to go into the manifold and fundamental links<br />

between Philosophy and Economics, I would like to concentrate on a single idea:<br />

Knowledge <strong>of</strong> the Philosophy <strong>of</strong> Science makes management thinking more<br />

effective.<br />

“The Studium Universale is compulsory<br />

for all students at ebs. It conveys solid<br />

knowledge <strong>of</strong> the logical and methodological<br />

foundations <strong>of</strong> their subject and,<br />

in addition, familiarises them with the<br />

basics <strong>of</strong> philosophy.“<br />

In the light <strong>of</strong> rapid social and political change, together with the failure <strong>of</strong> economic<br />

theory to deliver satisfactory prognoses, the coherence and adequacy <strong>of</strong> economic<br />

theory are again under scrutiny. Any theory <strong>of</strong> capital markets which rests upon the<br />

concept <strong>of</strong> Homo Economicus is clearly at variance with the premises <strong>of</strong> a<br />

Behavioural Economics only recently reborn as Behavioural Finance. Hardly surprising<br />

that so many irreconcilable theories lead unhappily to an excess <strong>of</strong> prognosis<br />

and prediction.<br />

The continuing dominance <strong>of</strong> economic theory by the image <strong>of</strong> Homo Economicus<br />

as acting exclusively out <strong>of</strong> instrumental rationality, will cause problems, at the latest<br />

when, loaded with more significance than it was originally intended to have, (standard<br />

economic situations with familiar restrictions and preferences), it is then applied<br />

in politics and administration. Their prognosis objectives are outside the market.<br />

Nevertheless, they too want to model behaviour as precisely as possible under<br />

certain preferred conditions. The dangerously simplified and distorted picture <strong>of</strong><br />

Homo Economicus can easily lead to strategies for action which not only simply do<br />

not work. As empirical sociology clearly shows, they can have effects which are completely<br />

counterproductive. Rather than acting as Homo Economicus and striving,<br />

largely unimpressed by the joys and sorrows <strong>of</strong> his fellow human beings, to<br />

maximise his own benefit, the responsible citizen reacts extremely sensitively to the<br />

behaviour <strong>of</strong> others and especially to the failings <strong>of</strong> the elites. The resultant dramatic<br />

drop in motivation for many not only leads to massive losses in the economy. The<br />

moral incompetence <strong>of</strong> elites also contributes to rising anomie, is demoralising and<br />

has, at the end <strong>of</strong> the day, a destabilising effect on the community in general.<br />

(Perhaps there should be a redistribution <strong>of</strong> responsibilities between tax investigators<br />

and the Office for the Defence <strong>of</strong> the Constitution).<br />

ebs FACTS 2/2004


„Aus dem Gebiet der Philosophie liegen sehr detaillierte<br />

Konzeptionen beispielsweise zur Begründung ethischen<br />

Handelns, zur Verteilungsgerechtigkeit oder auch <strong>zum</strong> Begriff<br />

der Rationalität und deren Beziehung <strong>zum</strong> emotionalen Denken<br />

vor, die auch in wirtschaftswissenschaftlichen Kontexten von<br />

Nutzen sind – vorausgesetzt man stellt die richtigen Fragen.“<br />

Angesichts aktueller Herausforderungen ist die heutige Wirtschaftswissenschaft<br />

nicht auf sich allein gestellt. Sie kann vielmehr auf einen weiten Bestand an<br />

Methoden anderer Disziplinen zurückgreifen. Hochkomplexe mathematische<br />

Methoden, wie die Theorie stochastischer Differentialgleichungen oder leistungsstarke<br />

Verfahren moderner Spieltheorie, wurden für den Einsatz in ökonomischen<br />

Modellierungen nutzbar gemacht und <strong>of</strong>t gerade im Hinblick auf einen solchen<br />

Einsatz weiterentwickelt. Für klar formulierte ökonomische Fragestellungen kann<br />

heute <strong>of</strong>t auf ausgereifte Verfahren zurückgegriffen werden. Das Problem besteht<br />

vielmehr darin, die richtigen Fragen zu stellen. Erst dann kann man mathematische<br />

und andere Hilfsmittel sinnvoll einsetzen, und so z.B. den hovercraft-effect (the use<br />

<strong>of</strong> high power mathematics to hover over the surface <strong>of</strong> a problem without touching<br />

it) vermeiden.<br />

Ähnliches gilt für theoretische Ansätze aus der Psychologie, Soziologie, oder aus<br />

dem Gebiet der Philosophie. Insbesondere die sog. praktische Philosophie bietet<br />

sehr detaillierte Konzeptionen beispielsweise zur Begründung ethischen Handelns,<br />

zur Verteilungsgerechtigkeit oder auch <strong>zum</strong> Begriff der Rationalität und deren<br />

Beziehung <strong>zum</strong> emotionalen Denken, die selbstverständlich auch in wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Kontexten von Nutzen sind – vorausgesetzt wiederum, man stellt<br />

die richtigen Fragen. Dies ist alles andere als trivial. Man muss viel über das Gebiet<br />

wissen, dessen Vorleistungen man nutzen möchte. Sonst wird man dort nichts<br />

Nützliches finden. Oder man wird das zufällig Gefundene nicht richtig verstehen und<br />

einsetzen können. Insbesondere ist es wichtig, die spezifischen Gültigkeitsbedingungen<br />

der einzelwissenschaftlichen Ergebnisse zu kennen und zu verstehen,<br />

wie diese sich beim Verpflanzen in andere wissenschaftliche Kontexte verhalten.<br />

Daneben entstehen in Zeiten des Umbruchs allgemeinere Fragen. Wann ist ein<br />

Theoriegebäude eigentlich eine Wissenschaft? Wie und warum verändern sich<br />

wissenschaftliche Theorien, wodurch werden etablierte Konzeptionen reaktionär und<br />

fortschrittshemmend, wie setzen sich neue theoretische Ideen durch? Solche Fragen<br />

sind allesamt Gegenstand der Wissenschaftstheorie. Deren Kenntnis gehört sich für<br />

einen zukünftigen Universitätsabsolventen also nicht nur „sowieso irgendwie“,<br />

sondern sie ist von nicht zu unterschätzender Bedeutung für die adäquate und<br />

schöpferische Anwendung betriebswirtschaftlicher Theorien im späteren Beruf.<br />

ebs FACTS 2/2004<br />

“In the field <strong>of</strong> philosophy there are very detailed conceptions<br />

<strong>of</strong> what constitutes, say, ethical action, or a just distribution <strong>of</strong><br />

resources, or the idea <strong>of</strong> rationality and its relation to emotional<br />

thinking, all <strong>of</strong> which are obviously useful in the context <strong>of</strong><br />

economic and management science, but only if the right<br />

questions are being asked.”<br />

TOPTHEMA<br />

MAIN THEME<br />

Economic and management theory are not entirely alone in the face <strong>of</strong> current<br />

challenges. Rather, they can resort to a wide range <strong>of</strong> methods from other disciplines.<br />

Highly complex mathematical methods, such as stochastic variables or the<br />

powerful<br />

tools <strong>of</strong> modern game theory have been adapted for use in economic modelling, and<br />

further developed, <strong>of</strong>ten with an eye on just this type <strong>of</strong> use. Today, tried and tested<br />

methods can <strong>of</strong>ten be called upon when defining and formulating the major<br />

questions and issues to be addressed. The problem is much more one <strong>of</strong> finding the<br />

right questions in the first place. Only then is it possible to make sensible use <strong>of</strong><br />

mathematical and other aids, and thus to avoid, for example, the hovercraft-effect<br />

(the use <strong>of</strong> high power mathematics to hover over the surface <strong>of</strong> a problem without<br />

touching it).<br />

This is also true for theoretical approaches from psychology, sociology or the field <strong>of</strong><br />

philosophy, in particular from what is known as Practical Philosophy. Here too, there<br />

are very detailed conceptions <strong>of</strong> what constitutes, say, ethical action, or a fair distribution<br />

<strong>of</strong> resources, or the idea <strong>of</strong> rationality and its relation to emotional thinking,<br />

all <strong>of</strong> which are obviously useful in the context <strong>of</strong> economic and management<br />

science, but only if the right questions are being asked in the first place. This is<br />

anything but trivial: It is essential to know much about the field whose existing<br />

achievements one would like to use. Otherwise, nothing useful will be found there.<br />

Or one will find something by chance which will neither be understood nor correctly<br />

used. In particular, it is necessary to know the specific conditions which validate the<br />

results <strong>of</strong> the individual sciences and to understand how they behave applied in other<br />

academic fields.<br />

In addition, in times <strong>of</strong> dramatic change, more general questions arise. When does<br />

an accepted body <strong>of</strong> theory actually constitutes a science? Why and how do scientific<br />

theories change? How do some ideas become reactionary and counter-progressive?<br />

How do new theoretical ideas establish themselves? Such questions are all subjects<br />

for the Philosophy <strong>of</strong> Science. Knowledge <strong>of</strong> them has its proper place for a future<br />

university graduate, and not just “anyhow”. Its significance for the appropriate and<br />

creative application <strong>of</strong> management theory in your future career cannot be<br />

underestimated.<br />

17


DEPARTMENT NEWS<br />

ebs RESEARCH<br />

ebs<br />

Research<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Utz Schäffer,<br />

Prodekan Forschung / Dean <strong>of</strong> Research<br />

Eine gute Lehre bedarf guter Forschung. Wenn neue wissenschaftliche Ansätze<br />

erprobt und neue Forschungsgebiete erschlossen werden, kommt dies der<br />

Wissensvermittlung direkt zugute: Lerninhalte werden aktualisiert und innovative<br />

Ansätze fließen in den Unterricht mit ein. Doch nicht nur das: Aufgrund der<br />

besonderen Verknüpfung unserer Hochschule mit der unternehmerischen Praxis<br />

liefert unsere anwendungsbezogene Forschung immer wieder wichtige Impulse für<br />

die Unternehmen und die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. In<br />

diesem Sinne bin ich besonders stolz, jene außerordentlichen wissenschaftlichen<br />

Leistungen zu präsentieren, die auf unserem diesjährigen Dies Academicus mit den<br />

ebs Excellence Awards Research ausgezeichnet werden.<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Utz Schäffer, Prorektor Forschung<br />

ebs Awards Research<br />

Die ebs Research Awards würdigen außerordentliche wissenschaftliche Leistungen<br />

an der ebs und werden einmal im Jahr verliehen.<br />

Auf Grundlage der von den Lehrstühlen eingereichten Vorschläge entscheidet der<br />

Forschungsausschuss der ebs über die beste Arbeit in den Kategorien „bester<br />

wissenschaftlicher Beitrag“, „beste Doktorarbeit“ sowie „beste Diplomarbeit“<br />

ebs Excellence Awards teaching<br />

Die durch die studentische Dozentenbewertung ermittelten ebs excellence awards<br />

teaching ergänzen die ebs research awards und stellen so auf der Ebene der leistungsbezogenen<br />

Auszeichnungen an der ebs ein Gleichgewicht zwischen Forschung<br />

und Lehre her.<br />

18<br />

Ansgar Richter Ph.D.<br />

Predictors <strong>of</strong> Academic Performance and<br />

Pro-Social Behavior <strong>of</strong> Business<br />

Administration Students<br />

Best Paper 2003<br />

Ansgar Richter Ph.D.<br />

Workshop Management Consulting<br />

ebs excellence award in Gold<br />

Yabo Zhu<br />

Chinesisch II<br />

ebs excellence award in Gold<br />

Armin Hartmuth<br />

Institutioneller Wandel von Börsen:<br />

Eine evolutionsökonomische Analyse<br />

Best Dissertation 2003<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Corinne Faure<br />

Communication strategies<br />

with new technologies<br />

ebs excellence award in Silver<br />

Good teaching requires good research. Testing <strong>of</strong> new scientific approaches and<br />

Opening new fields <strong>of</strong> research directly benefits knowledge transfer: Class contents<br />

are updated and innovative approaches are introduced to classes. But not only that:<br />

Because <strong>of</strong> our close links with managerial practice, our applied research delivers<br />

important impulses for corporations and the macroeconomic development in<br />

Germany. In that respect, I am especially proud to present those outstanding<br />

academic achievements which will be honoured with the ebs Excellence Awards<br />

Research 2004.<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Utz Schäffer, Dean Research<br />

ebs Awards Research<br />

The ebs Research Awards honour outstanding academic achievements and are<br />

awarded annually. Based on the proposals made by the academic departments the<br />

research committee <strong>of</strong> the ebs decides about the best papers in the categories “best<br />

scientific contribution”, “best diploma thesis” and “best dissertation”<br />

ebs Excellence Awards teaching<br />

The awards, which are conferred on the basis <strong>of</strong> student evaluations, are an<br />

extension <strong>of</strong> the ebs awards for research, and as such, create a balance between<br />

teaching and research at the level <strong>of</strong> performance-related distinction at ebs.<br />

Dipl. Kfm. Jens Paul Zühlke<br />

Structured Problem Solving<br />

in Management Accounting<br />

ebs excellence award in Gold<br />

Johannes Schmittat<br />

Institutioneller Wandel von Börsen:<br />

Eine evolutionsökonomische Analyse<br />

Best Diploma Thesis 2003<br />

Dipl. Kfm. Daniel Steiners<br />

Structured Problem Solving<br />

in Management Accounting<br />

ebs excellence award in Gold<br />

ebs FACTS 2/2004


Lehrstuhl für Controlling kooperiert in der Lehre<br />

mit der BAYER AG<br />

Sebastian-Dominik Jais<br />

In diesem Sommersemester betreut der Lehrstuhl Controlling in Kooperation mit der<br />

Bayer AG erstmals das Unternehmensplanspiel BIMS (Bayer International<br />

Management Simulation). Das von Bayer Business Services zur Fortbildung von<br />

Führungskräften eingesetzte Planspiel findet mittlerweile <strong>zum</strong> 14. Mal statt und hat<br />

sich über die Jahre zu einer auch außerhalb des Bayer-Konzerns anerkannten<br />

Fortbildungsmaßnahme entwickelt. Um die Qualität der Simulation stets auf<br />

höchstem Niveau zu halten, wird die Weiterentwicklung des Planspiels von internationalen<br />

Wissenschaftlern der ebs und vier weiteren Universitäten betreut.<br />

Das Unternehmensplanspiel ermöglicht den Studierenden des vierten Semesters,<br />

ihre im Grundstudium erworbenen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse in den<br />

betriebswirtschaftlichen Teilgebieten strategische Unternehmensführung, Logistik,<br />

Produktionsplanung, Marketing, Finanzierung, Controlling und Rechnungswesen auf<br />

spielerische und realitätsnahe Weise anzuwenden. Zur Wiederholung und Vertiefung<br />

ihres Wissens stehen den Teams computerbasierte Lernprogramme aus den<br />

Bereichen Cost Accounting, Financial Accounting und Investment Appraisal sowie<br />

umfangreiche Handbücher zur Verfügung.<br />

Das Planspiel, das vollständig in Englisch oder Spanisch durchgeführt wird, dient<br />

aber nicht nur der Vermittlung und Anwendung von Fachwissen, sondern fördert<br />

durch den Teamansatz auch die Aneignung immer wichtiger werdender S<strong>of</strong>tskills.<br />

Nach einer theoretischen Einführung messen sich die Studierenden im Rahmen<br />

einer Simulation über fünf Spielperioden hinweg in der Anwendung ihrer Kenntnisse.<br />

Dazu führen jeweils vier <strong>bis</strong> fünf Studenten ein virtuelles Unternehmen, das in einem<br />

oligopolistischen Markt tätig ist. In jeder Runde treffen die Teams Entscheidungen<br />

über die Fortentwicklung ihrer Produkte, diskutieren ihre Beschaffungs- und<br />

Absatzstrategien oder bestimmen ihre Personalpolitik, wobei das Simulationsmodell<br />

die Teams dabei unterstützt, verschiedene Szenarien zu planen, deren Auswirkungen<br />

zu simulieren und somit ihre Planungen zu optimieren. Dem Siegerteam winkt eine<br />

Einladung nach Leverkusen, wo neben einer<br />

Werksführung ein Dinner mit Mitgliedern des Vorstands<br />

der Bayer AG geplant ist.<br />

Diese Kooperation unterstreicht eindrucksvoll den<br />

Anspruch der ebs, in Hinblick auf den Einsatz moderner<br />

Lehrmethoden und Praxisnähe führend zu sein. An keiner<br />

anderen deutschen Universität spielt ein vollständiger<br />

Jahrgang während eines gesamten Semesters mit- bzw.<br />

gegeneinander und kann dabei die vermittelten<br />

Lehrinhalte lebendig und praxisnah anwenden.<br />

Nähere Informationen zur Simulation erhalten Sie unter<br />

www.bimsonline.info.<br />

ebs FACTS 2/2004<br />

DEPARTMENT NEWS<br />

DEPATMENT OF ACCOUNTING<br />

ebs<br />

Department <strong>of</strong> Accounting<br />

Head <strong>of</strong> Department Pr<strong>of</strong>. Dr. Utz Schäffer<br />

Pr<strong>of</strong>essor Pr<strong>of</strong>. Dr. Werner Schaffer<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Utz Schäffer<br />

Assistant Pr<strong>of</strong>essors Dr. Gisbert Grasses<br />

Honorary Pr<strong>of</strong>essor Pr<strong>of</strong>. Dr. Peter Wollmert<br />

Chair <strong>of</strong> Management Accounting and Control in<br />

training collaboration with BAYER AG<br />

Sebastian-Dominik Jais<br />

This summer semester, the Chair <strong>of</strong> Management Accounting and Control is collaborating<br />

with Bayer AG for the first time on the organisation <strong>of</strong> the Bayer<br />

International Management Simulation (BIMS). The management game, which forms<br />

part <strong>of</strong> Bayer Business Services’ management training programme, is being held for<br />

the 14th time. Over the years it has developed into a widely recognised training<br />

event beyond the confines <strong>of</strong> the Bayer group. In order to ensure that the simulation<br />

is maintained at the highest level <strong>of</strong> quality, responsibility for its ongoing<br />

development has been given to international academics from ebs and four other<br />

universities.<br />

This management planning game gives fourth-semester students the opportunity to<br />

apply business administration skills they have acquired during their basic course to<br />

the areas <strong>of</strong> strategic business management, logistics, production planning, marketing,<br />

finance, controlling and accounting in a playful yet realistic way. In order to<br />

allow teams to refresh and extend their knowledge, computer-based learning programmes<br />

are made available to them on cost accounting, financial accounting and<br />

investment appraisal in addition to comprehensive manuals.<br />

Not only does the planning game, which is held entirely in English or Spanish, allow<br />

participants to extend and apply their specialist knowledge. Through its team-based<br />

approach, it also promotes the acquisition <strong>of</strong> s<strong>of</strong>t skills, which are becoming increasingly<br />

important.<br />

Following a theoretical introduction, students pit their skills against those <strong>of</strong> their<br />

colleagues within the framework <strong>of</strong> a five-phase simulation. Teams <strong>of</strong> four or five<br />

students are required to manage a virtual company operating in an oligopolistic<br />

market. In each round, teams take decisions concerning the development <strong>of</strong> their<br />

products, discuss their procurement and sales strategies and establish a staff<br />

management policy. Here, the simulation model will support the teams in working<br />

out various scenarios by simulating their effects and thus allowing the competitors<br />

to optimise their planning. The winning team will be<br />

invited to Leverkusen for a tour <strong>of</strong> the plant and a<br />

dinner with members <strong>of</strong> Bayer’s board.<br />

This collaboration impressively underlines ebs’ claim<br />

to be the leading business school in terms <strong>of</strong> practical<br />

relevance and the implementation <strong>of</strong> modern<br />

teaching methods. No other German university <strong>of</strong>fers<br />

a whole student year the opportunity to work/compete<br />

with each another for a whole semester in this<br />

way, applying the course content in a living, practical<br />

exercise.<br />

For further information on the simulation, please visit<br />

www.bimsonline.info.<br />

19


DEPARTMENT NEWS<br />

DEPARTMENT OF BUSINESS LAW<br />

ebs<br />

Department <strong>of</strong> Business Law<br />

Head <strong>of</strong> Department Pr<strong>of</strong>. Dr. Jürgen Bunge<br />

Pr<strong>of</strong>essors Pr<strong>of</strong>. Dr. Jürgen Bunge<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Werner F. Ebke<br />

Die BWL-Studienrichtung<br />

Wirtschaftsrecht<br />

Seit dem Wintersemester 2003/04 können sich Studierende an der ebs für die neue<br />

Studienrichtung „BWL- Wirtschaftsrecht“ entscheiden. Die Schwerpunkte der neuen<br />

Studienrichtung sind Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, öffentliches<br />

Wirtschaftsrecht, Recht der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Publizität,<br />

Arbeitsrecht, Wettbewerbs- und Kartellrecht sowie Kapitalmarktrecht. Deutsches,<br />

Europäisches und internationales Recht sollen hierbei gleichrangig vermittelt<br />

werden. Mit der Einführung dieser neuen Studienrichtung reagiert die ebs auf den<br />

gestiegenen Bedarf der Wirtschaft an juristisch geschulten Kaufleuten. Für die<br />

Umsetzung der strategischen Ziele eines Unternehmens ist eine Kooperation<br />

zwischen Betriebswirten und Juristen unerlässlich. Dementsprechend stößt die neue<br />

Studienrichtung auf starkes Interesse seitens der Studierenden.<br />

Arbeits- und Wirtschaftsrecht unterrichtet Pr<strong>of</strong>. Dr. Jürgen Bunge. Als Dozenten<br />

konnten hochkarätige Juristen aus verschiedenen juristischen Pr<strong>of</strong>essionen<br />

gewonnen werden, u.a. der Präsident des Landgerichts Heidelberg, Dr. Hans-Gerd<br />

von Dücker (Handelsrecht), Rechtsanwalt Dr. Ulrich Mannsfeldt, ehemaliger Partner<br />

der internationalen Anwaltssozietät Freshfields Bruckhaus Deringer, Frankfurt a.M.<br />

(öffentliches Wirtschaftsrecht) und Rechtsanwalt Dr. Stefan Menner, LL.M., Partner<br />

der internationalen Anwaltssozietät Clifford Chance, Frankfurt a.M. (Steuerrecht).<br />

Das wissenschaftliche Konzept für die neue Studienrichtung wurde von Pr<strong>of</strong>essor Dr.<br />

Werner F. Ebke, LL.M. erstellt, der in der Studienrichtung auch Lehrveranstaltungen<br />

anbietet (Vertragsrecht sowie Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Publizität).<br />

Pr<strong>of</strong>essor Ebke ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und<br />

Steuerrecht sowie Internationales Privatrecht an der Universität Konstanz und hat an<br />

der Universität Münster sowie an der University <strong>of</strong> California at Berkeley studiert; er<br />

ist auch als Anwalt (Attorney at Law) im US-Bundesstaat New York zugelassen. Er<br />

forscht u.a. in den Bereichen Internationales Gesellschaftsrecht, Corporate<br />

Governance, Rechnungslegung und Abschlussprüfung und Publizität sowie<br />

Internationales Wirtschaftsrecht. Pr<strong>of</strong>essor Ebke hat mehrere Jahre in den USA<br />

gelehrt und gilt als einer der führenden Wirtschaftsrechtler in der EU.<br />

20<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Werner F. Ebke , LL.M.<br />

Business Law: A new<br />

subject at the ebs<br />

Since the Winter Term 2003/04, ebs students can enroll in a new business law program<br />

(BWL-Studienrichtung Wirtschaftsrecht). The program focuses on subjects<br />

such as contract law, law <strong>of</strong> business associations, commercial law, public business<br />

law, law <strong>of</strong> accounting, auditing and financial disclosure, competition and antitrust<br />

law as well as securities law. The program includes domestic, European, and<br />

international aspects <strong>of</strong> these subjects. By introducing the new program, ebs responds<br />

to the growing need <strong>of</strong> the business world for economists who have a solid<br />

understanding <strong>of</strong> fundamental principles <strong>of</strong> business and commercial law. A close<br />

cooperation between economists and lawyers is essential for the proper<br />

implementation <strong>of</strong> strategic business and enterprise policies. Consequently the new<br />

program is highly approved by the students.<br />

Arbeits- und Wirtschaftsrecht unterrichtet Pr<strong>of</strong>. Dr. Jürgen Bunge. ebs hired prominent<br />

lawyers from different legal pr<strong>of</strong>essions to teach in the program. The group<br />

<strong>of</strong> lecturers includes the President <strong>of</strong> the District Court (Landgericht) Heidelberg, Dr.<br />

Hans-Gerd von Dücker (commercial law), Dr. Ulrich Mannsfeldt, former partner <strong>of</strong> the<br />

international law firm <strong>of</strong> Freshfields Bruckhaus Deringer in Frankfurt am Main (public<br />

business law) and Dr. Stefan Menner, LL.M., partner <strong>of</strong> the international law firm <strong>of</strong><br />

Clifford Chance, Frankfurt am Main (tax law).<br />

The academic concept <strong>of</strong> the law program was designed by Pr<strong>of</strong>essor Dr. Werner F.<br />

Ebke, LL.M., who also lectures in the program (contract law and accounting, auditing<br />

and financial disclosure law). Pr<strong>of</strong>essor Ebke is a chaired pr<strong>of</strong>essor <strong>of</strong> civil law,<br />

business and tax law, and conflicts <strong>of</strong> laws at the University <strong>of</strong> Konstanz School <strong>of</strong><br />

Law. He has published extensively in the areas <strong>of</strong> conflicts <strong>of</strong> corporate laws,<br />

corporate governance, accounting, auditing, and financial disclosure as well as international<br />

business law. Pr<strong>of</strong>essor Ebke has taught for many years in the United States<br />

and is one <strong>of</strong> the leading business law scholars in the EU.<br />

ebs FACTS 2/2004


Das Team des Lehrstuhls für Wirtschaftspolitik und Internationale Ökonomie des department <strong>of</strong> economics.<br />

The team <strong>of</strong> the Chair <strong>of</strong> Economic Policy and International Political Economy <strong>of</strong> the Department <strong>of</strong> Economics.<br />

Das Department <strong>of</strong> Economics besteht aus zwei Lehrstühlen, an die eine Reihe<br />

renommierter Ökonomen aus Wissenschaft und Praxis als externe Lehrbeauftragte<br />

angebunden sind. Die Arbeit des Departments gliedert sich einerseits in die grundständige<br />

Ausbildung der Studierenden an der ebs und andererseits in mannigfaltige<br />

Forschungsaktivitäten. Inhaltliche Schwerpunkte werden auf Internationales<br />

Management, die Europäische Wirtschaftspolitik, Governance-Fragen, die<br />

Internationale Politische Ökonomie und weltwirtschaftliche Fragestellungen gelegt.<br />

Der europäische Integrationsprozess ist gegenwärtig der zentrale Schwerpunkt der<br />

Forschungstätigkeit von Pr<strong>of</strong>. Ahrens. Das Ziel besteht darin, die Rolle der Ordnungsund<br />

Wettbewerbspolitik zu untersuchen und zu überprüfen, ob nationale wirtschaftspolitische<br />

Traditionen den Integrationsprozess hemmen oder unterstützen. Im<br />

Rahmen des Projektes „Vertiefung versus Erweiterung der EU“ werden nicht nur<br />

polit-ökonomische Aspekte der Osterweiterung diskutiert, sondern zudem eine clubtheoretische<br />

Analyse der europäischen Integration durchgeführt, die dazu beitragen<br />

soll, ordnungspolitische Handlungsempfehlungen hinsichtlich der institutionellen<br />

Absicherung des Integrationsprozesses abzuleiten.<br />

Das unter der Leitung von Pr<strong>of</strong>. Caspers durchgeführte Forschungsprojekt<br />

„Wissensnetzwerke“ wurde im Frühjahr 2004 mit der Publikation des Buches<br />

„Interorganisatorische Wissensnetzwerke. Mit Kooperationen <strong>zum</strong> Erfolg“<br />

(Herausgeber: Rolf Caspers, Nils Bickh<strong>of</strong>f, Thomas Bieger) abgeschlossen. An<br />

diesem von Roland Berger Strategy Consultants unterstützten Projekt waren Dr.<br />

Petra Kreis-Hoyer und Jutta Grünberg-Bochard, M.A., vom Lehrstuhl für<br />

Weltwirtschaft und Internationales Management maßgeblich beteiligt. Als nächstes<br />

Forschungsprojekt wird im Herbst 2004 das Thema „Wachstumsstrategien“ in<br />

Angriff genommen. Erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung über<br />

„Internationalisierung in Emerging markets – Wie Unternehmen wachsen können“<br />

liegen bereits vor.<br />

Interorganisatorische Wissensnetzwerke<br />

Mit Kooperationen <strong>zum</strong> Erfolg<br />

Caspers, Rolf; Bickh<strong>of</strong>f, Nils; Bieger, Thomas (Hrsg.)<br />

2004, XII, 353 S. 137 Abb., 13 Tabellen und 18 Übersichten.,<br />

Geb., ISBN: 3-540-20182-3<br />

Interorganisatorische Wissensnetzwerke ermöglichen es ihren<br />

Teilnehmern, durch kooperative Wissensteilung Wettbewerbsvorteile<br />

auf verschiedenen Gebieten zu erlangen. Ziel dieses Buches<br />

ist es, die für Wirtschaft und Wissenschaft unterschiedlichen<br />

Erfolgskriterien und Erfolgsvoraus-setzungen für erfolgreiche<br />

Kooperationen herauszuarbeiten. Anhand einer detaillierten<br />

Auswertung der Ergebnisse einer umfangreichen empirischen<br />

Untersuchung werden Gestaltungshinweise und -empfehlungen<br />

für diese neuartige Organisationsform einer symbiotischen<br />

Produktion und Nutzung von Wissen abgeleitet. Das Buch richtet<br />

sich an Praktiker und Wissenschaftler auf der Suche nach tragfähigen<br />

Konzepten für Wissenskooperationen in der Form<br />

organisationsübergreifender Netzwerke.<br />

DEPARTMENT NEWS<br />

DEPARTMENT OF ECONOMICS<br />

ebs<br />

Department <strong>of</strong> Economics<br />

Head <strong>of</strong> Department Pr<strong>of</strong>. Dr. Joachim Ahrens<br />

Pr<strong>of</strong>essors Pr<strong>of</strong>. Dr. J. Ahrens<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. R. Caspers<br />

Assistant Pr<strong>of</strong>essor Dr. Petra Kreis-Hoyer<br />

The Department <strong>of</strong> Economics comprises two chairs with which a team <strong>of</strong> renowned<br />

economists – academics as well as practising – are associated as external lecturers.<br />

The work <strong>of</strong> the department is split between the teaching <strong>of</strong> ebs students and a<br />

range <strong>of</strong> varied research activities. The department’s areas <strong>of</strong> special interest are<br />

international management, European economic policy, issues <strong>of</strong> governance, the<br />

international political economy and world economic issues.<br />

The main focus <strong>of</strong> Pr<strong>of</strong>. Ahrens’ research activity at the present time is the European<br />

integration process. The purpose <strong>of</strong> his work is to investigate the role <strong>of</strong> regulatory<br />

and competition policy and to examine whether national traditions <strong>of</strong> economic<br />

policy are inhibiting or promoting the integration process. Within the framework <strong>of</strong> a<br />

project entitled “Consolidation versus Expansion <strong>of</strong> the EU” not only are the politicoeconomic<br />

aspects <strong>of</strong> the expansion eastwards being examined, but a club theory<br />

analysis <strong>of</strong> European integration is also being carried out. This is expected to play a<br />

role in the development <strong>of</strong> recommendations for regulatory policy action with respect<br />

to the institutional safeguarding <strong>of</strong> the integration process.<br />

The research project “Knowledge <strong>Network</strong>s”, led by Pr<strong>of</strong>. Caspers, concluded in<br />

spring 2004 with the publication <strong>of</strong> the book “Interorganisatorische<br />

Wissensnetzwerke. Mit Kooperationen <strong>zum</strong> Erfolg” (Inter-organisational Knowledge<br />

<strong>Network</strong>s. Success through Cooperation, editors: Rolf Caspers, Nils Bickh<strong>of</strong>f,<br />

Thomas Bieger). An important contribution to this project, which was supported by<br />

Roland Berger Strategy Consultants, was made by Dr. Petra Kreis-Hoyer and Jutta<br />

Grünberg-Bochard MA <strong>of</strong> the Chair for World Economics and International<br />

Management. The next research project, in Autumn 2004, will examine the topic <strong>of</strong><br />

“Growth Strategies”. The initial results <strong>of</strong> an empirical study entitled<br />

“Internationalisation in Emerging Markets – How Companies can Grow” are already<br />

available.<br />

Interorganisatorische Wissensnetzwerke<br />

Mit Kooperationen <strong>zum</strong> Erfolg<br />

(Inter-organisational Knowledge <strong>Network</strong>s. Success<br />

through Cooperation)<br />

Caspers, Rolf; Bickh<strong>of</strong>f, Nils; Bieger, Thomas (editors)<br />

2004, XII, 353 pp, 137 ill. 13 tables and 18 summaries. Hardback,<br />

ISBN: 3-540-20182-3<br />

Inter-organisational knowledge networks allow those who participate<br />

in them to achieve competitive advantages across various areas<br />

through the sharing <strong>of</strong> knowledge. The aim <strong>of</strong> this book is to identify<br />

the different criteria and preconditions for successful business or<br />

academic cooperation. Tips and recommendations on how to<br />

structure this new form <strong>of</strong> organisational structure based on the symbiotic<br />

production and utilisation <strong>of</strong> knowledge are derived from the<br />

results <strong>of</strong> a comprehensive empirical study. The book is aimed at<br />

both academics and those in industry or commerce looking for<br />

workable concepts for the sharing <strong>of</strong> knowledge in the form <strong>of</strong> crossorganisational<br />

networks.


DEPARTMENT NEWS<br />

DEPARTMENT OF FINANCE<br />

ebs<br />

Department <strong>of</strong> Finance<br />

Head <strong>of</strong> Department Pr<strong>of</strong>. Dr. Dirk Schiereck<br />

Pr<strong>of</strong>essors Pr<strong>of</strong>. Dr. Lutz Johanning<br />

Pr<strong>of</strong>. Ulrich Hommel, Ph.D.<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Dirk Schiereck<br />

Assistant Pr<strong>of</strong>essors Dr. Thomas Knecht<br />

Philipp Baecker<br />

Honorary Pr<strong>of</strong>essoren Pr<strong>of</strong>. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Werner Seifert<br />

Visiting Pr<strong>of</strong>essors Pr<strong>of</strong>. Sarkis Khuory<br />

Pr<strong>of</strong>. Ehud Ronn<br />

Neu berufen Dr. Onno Lint<br />

Dr. Onno Lint promovierte über das Thema “Measuring and Managing R&D Option Value” an der Erasmus<br />

Universität Rotterdam, wo er von 1994 <strong>bis</strong> 2001 als Associated Pr<strong>of</strong>essor tätig war. Danach wechselte er<br />

an die Vlerick Leuven Gent Management School, wo er als Associate Pr<strong>of</strong>essor im Bereich Financial and<br />

Strategic Management tätig war. Wir freuen uns, Dr. Lint als kompetenten Wissenschaftler im Bereich<br />

Finanzen an der ebs begrüßen zu dürfen!<br />

Ziel des Department <strong>of</strong> Finance ist es, den Studenten der ebs das breiteste und<br />

attraktivste Lehrprogramm im Bereich Finanzen zu bieten, um sie für eine erfolgreiche<br />

Karriere im Investment Banking, in Managementberatungen sowie in der<br />

Industrie vorzubereiten. Neben theoretischem Wissen in der Lehre werden dabei<br />

auch praktische Kenntnisse und Erfahrungswerte durch die enge Zusammenarbeit<br />

mit unseren Unternehmenspartnern vermittelt. Gleichzeitig soll eine anspruchsvolle,<br />

jedoch <strong>of</strong>fene und kooperative Umgebung für Forschungsprojekte in<br />

unterschiedlichen Finanzbereichen geschaffen werden, um junge Forscher für die<br />

höchsten Standards in der Forschung auszubilden. Diese Zielsetzungen spiegeln<br />

sich in dem einmaligen und umfassenden Kursangebot wider, welches das größte<br />

Curriculum im Bereich Finanzen in ganz Deutschland darstellt und durch die hohe<br />

und weiter ansteigende Nachfrage der Studenten nach dem Wahlpflichtfach<br />

„Finanzierung und Banken“ in seiner Qualität bestätigt wird.<br />

Die Forschungsvorhaben und -ergebnisse des ebs Department <strong>of</strong> Finance<br />

umfassen, nicht zuletzt durch die Gruppierung dreier eigenständiger<br />

Stiftungslehrstühle, ein äußerst breites Spektrum. Die Forschungsschwerpunkte des<br />

Lehrstuhls von Pr<strong>of</strong>. Hommel liegen auf den Gebieten Realoptionen, Venture-Capital-<br />

Finanzierung, Finanzierung von mittelständischen Unternehmen und<br />

Restrukturierung. Pr<strong>of</strong>. Johanning und seine Mitarbeiter fokussieren sich auf<br />

Risikomanagement, die Allokation von Risikokapital, Best-Execution in<br />

Kapitalanlagegesellschaften sowie die Effizienz von Kapitalmärkten. Der<br />

Stiftungslehrstuhl Bank- und Finanzmanagement von Pr<strong>of</strong>. Schiereck komplementiert<br />

die Forschungsgebiete durch die Untersuchung von Fragen betreffend<br />

das Asset Pricing, die Unternehmensfinanzierung und -transaktionen (Mergers &<br />

Acquisitions) sowie die psychologischen Determinanten von Anlageentscheidungen<br />

(Behavioral Finance).<br />

Beispiele konkreter Forschungskooperationen mit Partnern aus der Praxis sind die<br />

seit 2003 durchgeführten Studien zur Zukunft des Wertpapierhandels, zur Post-<br />

Merger-Integration und der Strukturierung von Venture-Capital- und Private-Equity-<br />

Investitionen in Deutschland, die in Zusammenarbeit mit der Börse München, A.T.<br />

Kearney (Schiereck) bzw. mit Deloitte & Touche (Hommel) erstellt wurden. Weiterhin<br />

führt der Stiftungslehrstuhl Bank- und Finanzmanagement seit Dezember des letzten<br />

Jahres in Zusammenarbeit mit der SAP AG und dem Lehrstuhl für<br />

Wirtschaftsinformatik weltweit eine mehrstufige Befragung der 1.000 größten<br />

Banken <strong>zum</strong> Thema „Standards<strong>of</strong>tware in Kreditinstituten“ durch.<br />

22<br />

Newly appointed Dr. Onno Lint<br />

Dr. Onno Lint gained his doctorate, which is entitled “Measuring and Managing R&D Option Value”, at<br />

Erasmus University Rotterdam, where he was an Associate Pr<strong>of</strong>essor between 1994 and 2001. He subsequently<br />

moved to the Vlerick Leuven Gent Management School, where he was Associate Pr<strong>of</strong>essor in<br />

the Financial and Strategic Management Department. We are pleased to welcome Dr. Lint to ebs as a<br />

skilled academic in the Finance Department!<br />

The aim <strong>of</strong> the Department <strong>of</strong> Finance is to <strong>of</strong>fer ebs students the broadest and most<br />

attractive finance-based teaching programme in order to prepare them for successful<br />

careers in investment banking, management consulting and industry. In addition<br />

to theoretical knowledge, the programme also enables students to acquire practical<br />

knowledge and experience through close cooperation with our corporate partners. At<br />

the same time, the department also aims to provide a high-quality yet open and cooperative<br />

environment for research projects across a range <strong>of</strong> finance-related areas<br />

in order to train young researchers for the highest standards in research. These<br />

objectives are reflected in our unique and comprehensive range <strong>of</strong> courses, which<br />

constitute the largest finance-related curriculum in the whole <strong>of</strong> Germany. The<br />

quality <strong>of</strong> this curriculum is corroborated by the high and rising demand from<br />

students for the mandatory option “Finance and Banking”.<br />

Due not least to the fact that the Department <strong>of</strong> Finance at ebs incorporates three<br />

independent endowed chairs, its research plans cover an extremely broad spectrum.<br />

Pr<strong>of</strong>. Hommel’s research concentrates on real options, venture capital finance,<br />

finance for small and medium-sized companies and restructuring. Pr<strong>of</strong>. Johanning<br />

and his colleagues are focusing on risk management, the allocation <strong>of</strong> risk capital,<br />

best execution in investment companies and the efficiency <strong>of</strong> the capital markets.<br />

The Endowed Chair <strong>of</strong> Banking and Finance, under Pr<strong>of</strong>. Schiereck, is complementing<br />

these research areas with an examination <strong>of</strong> issues relating to asset<br />

pricing, corporate finance and transactions (mergers & acquisitions) as well as the<br />

psychological determinants behind investment decisions (behavioural finance).<br />

Examples <strong>of</strong> concrete research collaborations with non-academic partners include<br />

studies that have been running since 2003 into the future <strong>of</strong> securities dealing, postmerger<br />

integration and the integration and structuring <strong>of</strong> venture capital and private<br />

equity investments in Germany. These studies are being carried out in collaboration<br />

with the Munich stock exchange, A.T. Kearney (Schiereck) and Deloitte & Touche<br />

(Hommel). In addition to these projects, the Endowed Chair <strong>of</strong> Banking and Finance,<br />

in collaboration with SAP AG and the Chair <strong>of</strong> Information Systems, has been conducting<br />

a multi-stage survey <strong>of</strong> the world’s 1,000 largest banks on the subject <strong>of</strong><br />

“Standard S<strong>of</strong>tware in Credit Institutions”.<br />

ebs FACTS 2/2004


Department <strong>of</strong> Finance soll<br />

Stiftung im Rahmen der<br />

Verbriefungsstruktur der True-<br />

Sale-Initiative erhalten<br />

Im Rahmen der True-Sales-Initiative (TSI) zu der sich die Vorstände von dreizehn TSI-<br />

Banken zusammengeschlossen haben, soll das Department <strong>of</strong> Finance als<br />

Stiftungsbegünstigte eingesetzt werden. Die TSI-Struktur erlaubt erstmals die vollständige<br />

Verbriefung von Kreditforderungen nach ausschließlich deutschem Recht.<br />

Dabei werden Kreditbestände einzelner Banken gebündelt und an den Kapitalmarkt<br />

veräußert. Die Veräußerungserlöse können von den Banken wiederum zur<br />

Neukreditvergabe genutzt werden. Die TSI-Banken möchten damit die auf den<br />

Finanzdienstleistsektor zielende strategische Ausweitung von Lehrangebot und<br />

Forschungsprojekten dieses Fachbereichs würdigen. Zum Stiftungsvorstand sollen<br />

Pr<strong>of</strong>. Hommel und Pr<strong>of</strong>. Johanning bestellt werden. Die ebs freut sich, über diese<br />

Stiftung an einem der Vorzeigeprojekte des Finanzplatzes Deutschland beteiligt zu<br />

sein, und dankt den TSI-Gründungsbanken für diesen Ausdruck des Vertrauens und<br />

der Wertschätzung. Die Stiftungsmittel werden Forschungsarbeiten <strong>zum</strong> Finanz- und<br />

Kapitalmarkt Deutschland zugute kommen.<br />

Excellence in Merger<br />

Integration<br />

Ein Forschungsprojekt des Stiftungslehrstuhls<br />

Bank- und Finanzmanagement<br />

Carolin Fuß, Stiftungslehrstuhl Bank- und Finanzmanagement<br />

Die deutsche Bankenwelt folgt einem starken Konsolidierungstrend. Jedes vierte<br />

Institut, das vor fünf Jahren noch eigenständig war, existiert heute nicht mehr. Die<br />

Tatsache, dass in Deutschland <strong>zum</strong> Jahresende 2003 noch 2.226 Kreditinstitute<br />

operierten, lässt erahnen, welches Konsolidierungspotential in der deutschen<br />

Finanzindustrie noch vorhanden ist. In der Kreditwirtschaft gilt eine nachhaltige<br />

Verbesserung der Pr<strong>of</strong>itabilität und der Wettbewerbsposition als wesentlicher<br />

Fusionsanlass. In den vergangenen Jahre ließen sich allerdings kaum deutsche<br />

Bankenfusionen beobachten, denen diese Zielerreichung nachhaltig geglückt ist.<br />

An diesem Befund setzt eine Studie an, die der Stiftungslehrstuhl Bank- und<br />

Finanzmanagement in Zusammenarbeit mit A.T. Kearney von Dezember 2003 <strong>bis</strong><br />

März 2004 durchgeführt hat. Die Ziele der Studie bestanden darin, die Ursachen für<br />

die <strong>bis</strong>lang unzureichende Realisierung von Erlös- und Kostensynergien zu<br />

identifizieren und unter Berücksichtigung zentraler operativer Erfolgsfaktoren<br />

Handlungsempfehlungen auszusprechen.<br />

ebs FACTS 2/2004<br />

The Department <strong>of</strong> Finance is to<br />

receive an endowment within the<br />

framework <strong>of</strong> the <strong>of</strong> the True Sale<br />

Initiative’s securitisation structure.<br />

Within the framework <strong>of</strong> the True Sales Initiative (TSI), a collaborative initiative<br />

involving 13 banks, the ebs Department <strong>of</strong> Finance is to be the beneficiary <strong>of</strong> a new<br />

endowment. For the first time ever, the TSI structure allows the full securitisation <strong>of</strong><br />

loan claims under exclusively German law. This will allow the loan portfolios <strong>of</strong> individual<br />

banks to be bundled and sold on the money market. The proceeds <strong>of</strong> the<br />

securitisation can then be used by the banks to issue new loans. Through this<br />

endowment the TSI banks are showing their recognition <strong>of</strong> the strategic expansion<br />

<strong>of</strong> this faculty’s teaching and research activities geared towards the financial<br />

services sector. Pr<strong>of</strong>s. Hommel and Johanning are to be appointed directors <strong>of</strong> the<br />

endowment. ebs is delighted to be involved via this endowment in one <strong>of</strong> Germany’s<br />

showpiece projects in its role as a financial centre and thanks the TSI founder banks<br />

for this expression <strong>of</strong> confidence and high regard. The endowment monies will be<br />

put to the benefit <strong>of</strong> research projects focusing on Germany’s financial and capital<br />

markets.<br />

Excellence in Merger<br />

Integration<br />

A research project conducted by the Endowed<br />

Chair <strong>of</strong> Banking and Finance<br />

Carolin Fuß, Endowed Chair <strong>of</strong> Banking and Finance<br />

DEPARTMENT NEWS<br />

DEPARTMENT OF FINANCE<br />

The German banking world is in a strong consolidation phase. One in every four<br />

institutions that was still independent five years ago no longer exists. The fact that<br />

at the end <strong>of</strong> 2003 2,226 credit institutions still operate in Germany gives an idea<br />

<strong>of</strong> the consolidation potential that still exists in the German finance industry. The<br />

reason for this merger activity is a desire to achieve sustained improvement in pr<strong>of</strong>itability<br />

and competitive position. Over the last few years, however, hardly any<br />

German banking mergers have succeeded in this aim on an ongoing basis.<br />

These findings provided the starting point for a study conducted by the Endowed<br />

Chair <strong>of</strong> Banking and Finance in collaboration with A.T. Kearney between December<br />

2003 and March 2004. The aim <strong>of</strong> this study was to identify the reasons behind the<br />

hitherto inadequate realisation <strong>of</strong> pr<strong>of</strong>it and cost synergies, and taking into<br />

consideration central strategic factors for success, to <strong>of</strong>fer recommendations for<br />

action.<br />

23


DEPARTMENT NEWS<br />

DEPARTMENT OF FINANCE<br />

40% der 25 größten deutschen Banken nahmen an der Studie teil. Des Weiteren<br />

konnten Erkenntnisse von 40% der Bankenfusionen in die Studie einfließen.<br />

Berücksichtigt wurden zudem Fusionserfahrungen aus Österreich und der Schweiz.<br />

Dies ermöglichte ein repräsentatives Bild der jüngsten M&A-Aktivitäten.<br />

Die Befragung der Kreditinstitute ließ folgende Ursachen einer unzureichenden<br />

Pr<strong>of</strong>itabilitätsverbesserung im Zuge einer Bankenfusion erkennen:<br />

• Die Umsetzung der Post Merger Integration, die nach einem Jahr<br />

weitestgehend abgeschlossen sein sollte, dauert mit einem<br />

tatsächlichen Umsetzungszeitraum von über zwei Jahren zu lang;<br />

• Potentiale zur Optimierung des Kunden- und Produktportfolios<br />

werden nicht ausreichend realisiert;<br />

• Personalsynergien werden durch Lösungen, wie z.B. natürliche<br />

Fluktuation oder Frühverrentung zwar sozial verträglich gestaltet,<br />

dadurch aber nicht umfassend ausgeschöpft;<br />

• Die Minimierung der Integrationsrisiken dominiert die IT-Strategie,<br />

so dass Fusionen selten als Auslöser für (IT-) Strukturveränderungen<br />

genutzt werden.<br />

Vor allem <strong>of</strong>fenbart sich aber eine ineffiziente Organisationsstruktur der Institute im<br />

Vorfeld ihres Zusammenschlusses als Haupthindernis einer erfolgreichen<br />

Durchführung der Fusion. Diese strukturellen Defizite können im Zuge einer Fusion<br />

in den seltensten Fällen behoben werden, da größtenteils die Integration einer<br />

Optimierung der Prozesse vorgezogen wird.<br />

Abschließend konnten daher folgende Handlungsempfehlungen zur Verbesserung<br />

der Integrationsarbeit aufgeführt werden:<br />

• Schnelleres Erreichen einer hohen Integrationsgeschwindigkeit als<br />

Voraussetzung zur Hebung von Synergien in allen Bereichen<br />

• Umlenken des Fokus von einer ausschließlichen Lauffähigkeit der<br />

Prozesse auf das Ziel der Strukturveränderung und Prozessoptimierung<br />

• Frühzeitiges Einbinden wichtiger Leistungsträger in den<br />

Fusionsprozess<br />

• Kontinuierliche Kommunikation mit Kunden, Mitarbeitern und<br />

Investoren als integraler Bestandteil des Fusionsmanagements<br />

• Steuerung der IT-Integration gemeinsam mit dem Gesamtprojekt<br />

Die Ergebnisse dieser Studie wurden mit Teilnehmern aus den befragten<br />

Kreditinstituten am 24. März 2004 lebhaft diskutiert. Die Vorstellung<br />

wissenschaftlicher Beiträge von Pr<strong>of</strong>. Dr. Dirk Schiereck (ebs) und Dr. Christian<br />

Röckemann (A.T. Kearney) über die Performance europäischer Bankenfusionen<br />

rundete das Programm ab.<br />

24<br />

40% <strong>of</strong> Germany’s 25 largest banks took part in the study. Furthermore, the results<br />

<strong>of</strong> 40% <strong>of</strong> recent bank mergers were taken into consideration and the study also<br />

looked at merger activity in Austria and Switzerland. This allowed a representative<br />

picture <strong>of</strong> the most recent M&A activity to be built up.<br />

The survey <strong>of</strong> credit institutions revealed the following causes for an inadequate<br />

improvement in pr<strong>of</strong>itability following banking mergers:<br />

• The implementation <strong>of</strong> the post-merger integration process, which<br />

should be largely complete after a year, is taking too long, with an<br />

actual implementation period <strong>of</strong> over two years;<br />

• Potential for the optimisation <strong>of</strong> customer and product portfolios is<br />

not being adequately realised;<br />

• While human resources synergies are being achieved in a socially<br />

responsible way, through solutions such as natural fluctuation or<br />

early retirement, they are not being sufficiently comprehensively<br />

exploited;<br />

• IT strategy is being dominated by the minimisation <strong>of</strong> integration<br />

risk with the effect that mergers are seldom being used as a<br />

trigger for changes in (IT) strategy.<br />

The main obstacle to a successful merger, however, was found to be the institutions’<br />

inefficient organisational structure in the run-up period. Only in certain very rare<br />

cases could these structural deficiencies be rectified during the course <strong>of</strong> a merger<br />

as for the most part integration is given precedence over the optimisation <strong>of</strong> the<br />

relevant processes.<br />

In conclusion the study was therefore able to <strong>of</strong>fer the following recommendations<br />

for action as a way <strong>of</strong> improving the integration process:<br />

• Faster attainment <strong>of</strong> a high rate <strong>of</strong> integration as a precondition for<br />

the improvement <strong>of</strong> synergies across all areas<br />

• Change <strong>of</strong> emphasis from workability <strong>of</strong> processes to the goal <strong>of</strong><br />

structural change and process optimisation<br />

• Early involvement <strong>of</strong> key service providers in the merger process<br />

• Continual communication with customers, staff and investors as a<br />

key element in merger management<br />

• IT integration to be managed as part <strong>of</strong> the overall project<br />

On 24 March 2004, the results <strong>of</strong> the study were discussed with the participants<br />

from the credit institutions who took part in the survey. The presentation <strong>of</strong> academic<br />

contributions by Pr<strong>of</strong>. Dr. Dirk Schiereck (ebs) and Dr. Christian Röckemann (A.T.<br />

Kearney) on the execution <strong>of</strong> bank mergers in other European countries rounded the<br />

programme <strong>of</strong>f.<br />

ebs FACTS 2/2004


Forschung und Weiterbildung am<br />

Stiftungslehrstuhl Unternehmensfinanzierung<br />

und Kapitalmärkte (corpfin),<br />

Institut für Gründungs- und Mittelstandsfinanzierung<br />

(esbf) und am Institut<br />

für Unternehmensrestrukturierung und<br />

Sanierungsforschung (ccr)<br />

Gudrun Fehler<br />

ebs FACTS 2/2004<br />

Forschung<br />

Zusammen mit Deloitte & Touche GmbH<br />

führte das esbf die 3. Deloitte Venture-<br />

Capital-und Private-Equity-Studie<br />

durch. Diese dritte Studie erweitert den<br />

Rahmen der vorherigen Studien um<br />

eine ausführliche Untersuchung von<br />

Personalmanagement,<br />

Vertragsverhandlungen und<br />

–gestaltung sowie um die<br />

Internationalisierungsmaßnahmen von<br />

in Deutschland angesiedelten VC- und<br />

PE- Gesellschaften. Da diese<br />

Themenbereiche nicht nur in<br />

Deutschland auf großes Interesse<br />

stoßen, wurde die Studie erstmalig in<br />

englischer Sprache veröffentlicht.<br />

Die Umfrage wurde von Dipl.-Kffr.<br />

Karoline Jung-Senssfelder, corpfin-<br />

Doktorandin, zusammen mit dem<br />

Center for Management Buy-out<br />

Research, Universität Nottingham,<br />

durchgeführt und vom Bundesverband<br />

Venture-Kapital. e.V. unterstützt. Im Juni<br />

stellte Pr<strong>of</strong>. Ulrich Hommel, Ph.D.<br />

anlässlich eines Deloitte & Touche<br />

Symposiums die Ergebnisse vor und<br />

gab einen Überblick über „Venture<br />

Capital und Private Equity in<br />

schwierigen Zeiten“.<br />

Weiterbildung<br />

corpfin Kuratoriumsmitglied PricewaterhouseCoopers organisierte zusammen mit Dr.<br />

Thomas C. Knecht, corpfin-Habilitand, das Symposium „Restrukturierungen von<br />

Unternehmen im wirtschaftlichen und regulatorischen Umfeld – Welcher Weg führt<br />

<strong>zum</strong> Erfolg?“ Da die Anzahl der Firmen, die sich finanziellen Krisen und Insolvenzen<br />

ausgesetzt sehen, stetig zunimmt, gewinnt das Thema „Unternehmensrestrukturierung“<br />

zunehmend an Bedeutung. Daher gilt es, die auf Seiten der Praxis<br />

und der Wissenschaft gleichermaßen bestehenden Wissenslücken zu füllen und<br />

Unternehmensvertreter, internationale Work-out-Banker, Private-Equity-Gesellschaften<br />

und Insolvenzberater an einen Tisch zu bringen. Pr<strong>of</strong>. Hommels<br />

Einführungsvortrag „Insolvenzen und Unternehmensrestrukturierung in Deutschland“<br />

legte die Basis für das Verständnis der weiteren spezifischen Vorträge und<br />

Diskussionen. Auch die von Dr. Knecht in Zusammenarbeit mit Droege &. Comp,<br />

einem neuen Mitglied im corpfin-Stifterkreis, organisierte Tagung „Sanierungsmanagement<br />

am Wendepunkt“ fokussierte auf Krisenfaktoren und aktuellen Trends<br />

zu deren Bewältigung.<br />

Am 5. September wird corpfin zusammen mit dem Lehrstuhlförderer Value & Risk<br />

AG einen Workshop zu „Enterprise-Wide Risk Management“ veranstalten, in dessen<br />

Brennpunkt das Risikomanagement im Energiebereich steht.<br />

DEPARTMENT NEWS<br />

DEPARTMENT NEWS<br />

Forschung und Weiterbildung am<br />

Stiftungslehrstuhl Unternehmensfinanzierung<br />

und Kapitalmärkte (corpfin),<br />

Institut für Gründungs- und Mittelstandsfinanzierung<br />

(esbf) und am Institut<br />

für Unternehmensrestrukturierung und<br />

Sanierungsforschung (ccr)<br />

Gudrun Fehler<br />

Forschung<br />

Zusammen mit Deloitte & Touche GmbH führte das esbf die 3. Deloitte Venture-<br />

Capital-und Private-Equity-Studie durch. Diese dritte Studie erweitert den Rahmen<br />

der vorherigen Studien um eine ausführliche Untersuchung von<br />

Personalmanagement, Vertragsverhandlungen und –gestaltung sowie um die<br />

Internationalisierungsmaßnahmen von in Deutschland angesiedelten VC- und PE-<br />

Gesellschaften. Da diese Themenbereiche nicht nur in Deutschland auf großes<br />

Interesse stoßen, wurde die Studie erstmalig in englischer Sprache veröffentlicht.<br />

Die Umfrage wurde von Dipl.-Kffr. Karoline Jung-Senssfelder, corpfin-Doktorandin,<br />

zusammen mit dem Center for Management Buy-out Research, Universität<br />

Nottingham, durchgeführt und vom Bundesverband Venture-Kapital. e.V. unterstützt.<br />

Im Juni stellte Pr<strong>of</strong>. Ulrich Hommel, Ph.D. anlässlich eines Deloitte & Touche<br />

Symposiums die Ergebnisse vor und gab einen Überblick über „Venture Capital und<br />

Private Equity in schwierigen Zeiten“.<br />

Weiterbildung<br />

corpfin Kuratoriumsmitglied<br />

PricewaterhouseCoopers<br />

organisierte zusammen mit Dr.<br />

Thomas C. Knecht, corpfin-<br />

Habilitand, das Symposium<br />

„Restrukturierungen von<br />

Unternehmen im wirtschaftlichen<br />

und regulatorischen Umfeld –<br />

Welcher Weg führt <strong>zum</strong> Erfolg?“ Da<br />

die Anzahl der Firmen, die sich<br />

finanziellen Krisen und Insolvenzen<br />

ausgesetzt sehen, stetig zunimmt,<br />

gewinnt das Thema „Unternehmensrestrukturierung“<br />

zunehmend an<br />

Bedeutung. Daher gilt es, die auf<br />

Seiten der Praxis und der<br />

Wissenschaft gleichermaßen<br />

bestehenden Wissenslücken zu<br />

füllen und Unternehmensvertreter,<br />

internationale Work-out-Banker,<br />

Private-Equity-Gesell-schaften und<br />

Insolvenzberater an einen Tisch zu<br />

bringen. Pr<strong>of</strong>. Hommels<br />

Einführungsvortrag „Insolvenzen und<br />

Unternehmensrestrukturierung in<br />

Deutsch-land“ legte die Basis für das<br />

Verständnis der weiteren spezifischen Vorträge und Diskussionen. Auch die von Dr.<br />

Knecht in Zusammenarbeit mit Droege &. Comp, einem neuen Mitglied im corpfin-<br />

Stifterkreis, organisierte Tagung „Sanierungs-management am Wendepunkt“<br />

fokussierte auf Krisenfaktoren und aktuellen Trends zu deren Bewältigung.<br />

Am 5. September wird corpfin zusammen mit dem Lehrstuhlförderer Value & Risk<br />

AG einen Workshop zu „Enterprise-Wide Risk Management“ veranstalten, in dessen<br />

Brennpunkt das Risikomanagement im Energiebereich steht.<br />

25


DEPARTMENT NEWS<br />

DEPARTMENT NEWS<br />

Research Award für Pr<strong>of</strong>essor Dr. Dirk Schiereck<br />

und Jana Kitzmann von der International<br />

Academy <strong>of</strong> Business & Public Administration<br />

Disciplines<br />

Die Untersuchung „Entrepreneurial Discovery and the Demmert/ Klein Experiment:<br />

New Evidence from Germany“ von Pr<strong>of</strong>essor Dr. Dirk Schiereck und Jana Kitzmann<br />

wurde auf der Jahrestagung der International Academy <strong>of</strong> Business & Public<br />

Adminstration Disciplines (IABAD) im Januar 2004 in New Orleans, U.S.A. mit einem<br />

Research Award ausgezeichnet.<br />

In der Analyse wurde das unternehmerische Entdeckungsverhalten deutscher<br />

Studenten im Vergleich zu amerikanischen Studenten untersucht. Dazu wurde das<br />

Untersuchungsdesign von Demmert/Klein (2003) (Experiment on entrepreneurial<br />

discovery: an attempt to demonstrate the conjecture <strong>of</strong> Hayek and Kirzner) aufgenommen.<br />

Die Ergebnisse zeigen, dass unternehmerische Entdeckungen maßgeblich<br />

durch monetäre Anreize verstärkt werden, männliche deutsche Studenten<br />

häufiger unternehmerische Entdeckungen machen als weibliche und beide Gruppen<br />

hinsichtlich ihres Entdeckungsverhaltens aufgrund der verwendeten Anreizstruktur<br />

häufiger erfolgreich sind als amerikanische Studenten.<br />

Die Ergebnisse basieren auf Experimenten, die von Studenten im Rahmen der von<br />

Herrn Pr<strong>of</strong>essor Dr. Dirk Schiereck gehaltenen Vorlesung “Testing for Rationality“<br />

durchgeführt wurden. Das Paper wurde auf der Jahrestagung der IABAD 2004 von<br />

Jana Kitzmann einem internationalen Publikum vorgetragen und diskutiert. Die<br />

Forschungsförderung des ebs Research Centers hatte den Tagungsbesuch<br />

ermöglicht. Die Untersuchung wird im Herbst 2005 im Review <strong>of</strong> Austrian Economics<br />

veröffentlicht.<br />

Wir gratulieren<br />

We congratulate<br />

Dr. Luisa Pietzsch, ehemalige Assistentin am Stiftungslehrstuhl Bank- und<br />

Finanzmanagement (Betreuung: Pr<strong>of</strong>. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner) erhielt für ihre<br />

Dissertation den 2. Preis beim Paul Julius Reuter Innovation Award 2004.<br />

26<br />

Research Award for Pr<strong>of</strong>essor Dr. Dirk Schiereck<br />

and Jana Kitzmann from the International<br />

Academy <strong>of</strong> Business & Public Administration<br />

Disciplines<br />

Pr<strong>of</strong>essor Dr. Dirk Schiereck<br />

and Jana Kitzmann won a<br />

Research Award at the annual<br />

conference <strong>of</strong> the<br />

International Academy <strong>of</strong><br />

Business & Public<br />

Administration Disciplines<br />

(IABAD) held in New Orleans,<br />

U.S.A. in January 2004 for<br />

their study “Entrepreneurial<br />

Discovery and the Demmert/<br />

Klein Experiment: New Evidence<br />

from Germany”.<br />

This study investigated the behaviour <strong>of</strong> German students with regard to<br />

entrepreneurial discovery, drawing a comparison with that <strong>of</strong> American students. To<br />

this end its authors took up the investigative framework <strong>of</strong> Demmert/Klein (2003,<br />

Experiment on entrepreneurial discovery: an attempt to demonstrate the conjecture<br />

<strong>of</strong> Hayek and Kirzner). The results demonstrate that entrepreneurial discovery is<br />

considerably boosted through the application <strong>of</strong> financial incentives, that male<br />

German students make more frequent entrepreneurial discoveries than female<br />

students and that both these groups, due to the particular incentive structure<br />

employed, show higher rates <strong>of</strong> success than American students.<br />

The results derive from experiments conducted by students within the context <strong>of</strong><br />

Pr<strong>of</strong>essor Dr. Dirk Schiereck’s lecture “Testing for Rationality”. The paper was given<br />

by Jana Kitzmann to an international audience at the IABAD’s 2004 annual<br />

conference and subsequently discussed. Attendance <strong>of</strong> the conference was made<br />

possible thanks to the ebs Research Center. The study is to be published in the<br />

Review <strong>of</strong> Austrian Economics in autumn 2005.<br />

Dr. Luisa Pietzsch, a former academic assistant in the Banking and Finance faculty<br />

(supervised by Pr<strong>of</strong>. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner) received 2nd prize for her thesis<br />

in the Paul Julius Reuter Innovation Award 2004.<br />

ebs FACTS 2/2004


DEPARTMENT NEWS<br />

DEPARTMENT OF INTERNATIONAL MANAGEMENT & CONSULTING<br />

ebs<br />

Department <strong>of</strong> International<br />

Management & Consulting<br />

Head <strong>of</strong> Department Pr<strong>of</strong>. Dr. Thommen<br />

Pr<strong>of</strong>essors Pr<strong>of</strong>. Faure, Ph.D.<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Grimm<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Thommen<br />

Assistant Pr<strong>of</strong>essors Ansgar Richter, Ph.D.<br />

Dr. Markus Gmür<br />

Dr. Martina Schott<br />

Das Department <strong>of</strong> International Management & Consulting (IMC) setzt sich in Lehre<br />

und Forschung mit aktuellen Fragen des Managements auseinander. Aus einer<br />

internationalen Perspektive widmen wir uns Themen wie der Unternehmensführung,<br />

der Organisation von Unternehmen und der Bedeutung der Human Resources<br />

ebenso wie Fragen der Unternehmensberatung, des Coachings, und der<br />

Unternehmensethik. Das Department lebt von dem intensiven Austausch und der<br />

Zusammenarbeit von Mitgliedern mit unterschiedlichen Forschungsperspektiven wie<br />

<strong>zum</strong> Beispiel der systemisch-konstruktivistischen Perspektive und empirischen<br />

Ansätzen. Unsere Mitglieder betreiben Forschung u.a. in den Themenbereichen<br />

Change Management, Coaching, Consulting, Corporate Governance, Erfolgsfaktoren<br />

im Human Resources Management, Incentive Designs, Innovationsmanagement,<br />

Wissensmanagement, Personalauswahl und -beurteilung, Personalentwicklung und<br />

Sozialkompetenzen, Strategieprozesse, nachhaltige Entwicklung, Systemisches<br />

Management, Unternehmensnetzwerke und Unternehmensethik.<br />

Dr. Michael Behnam<br />

erhält Pr<strong>of</strong>essur an der<br />

Suffolk University in<br />

Boston<br />

Dr. Michael Behnam hat einen Ruf an die Suffolk University in Boston, Massachusetts<br />

erhalten. Dr. Behnam promovierte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität mit<br />

einer Arbeit über "Strategische Unternehmensplanung und ethische Reflexion"<br />

(summa cum laude). Seit 1998 war er als Wissenschaftlicher Dozent an der ebs<br />

tätig, wo er seit dem 1. September 2001 den Lehrstuhl für Internationales<br />

Management als kommissarischer Leiter führte. Er verfasste eine Habilitation <strong>zum</strong><br />

Thema "Organisation und Wandel – Eine konstruktivistisch-systemtheoretische<br />

Perspektive". Die Hochschulleitung dankt Dr. Benahm für sein Engagement und<br />

wünscht ihm beruflich wie auch privat viel Erfolg und Glück für seinen weiteren<br />

Lebensweg!<br />

28<br />

Through its teaching and research, the Department <strong>of</strong> International Management &<br />

Consulting (IMC) deals with current management issues. The work <strong>of</strong> the department<br />

is dedicated to topics such as corporate management, the organisation <strong>of</strong><br />

companies and the importance <strong>of</strong> human resources as well as areas such as<br />

management consulting, coaching and corporate ethics, all <strong>of</strong> which are<br />

approached from an international perspective. The department thrives on the<br />

intensive exchange <strong>of</strong> ideas and cooperation between members who adopt different<br />

approaches to research – systemic-constructivist or empirical, for example. Our<br />

members are currently conducting research into change management, coaching,<br />

consulting, corporate governance, success factors in human resources<br />

management, incentive designs, innovation management, knowledge management,<br />

staff selection and assessment, personal development and social skills, strategy<br />

processes, sustained development, systemic management, corporate networks and<br />

corporate ethics.<br />

Dr. Michael Behnam<br />

receives pr<strong>of</strong>essorship at<br />

Suffolk University<br />

in Boston, USA<br />

Dr. Michael Behnam has been awarded a pr<strong>of</strong>essorship at Suffolk University in<br />

Boston, Massachusetts. Dr. Behnam earned his doctorate (summa cum laude) at the<br />

Johann Wolfgang Goethe University with a thesis entitled “Strategic Corporate planning<br />

and Ethical Reflection”. He joined ebs in 1998 as an Assistant Pr<strong>of</strong>essor and<br />

was made provisional head <strong>of</strong> the Chair <strong>of</strong> International Management on 1<br />

September 2001. His postdoctoral thesis was on “Organisation and Change – a<br />

Constructivist-Systems Theory Approach”. The university management would like to<br />

thank Dr. Behnam for his commitment and wishes him every success and happiness<br />

for the future, both pr<strong>of</strong>essionally and privately!<br />

ebs FACTS 2/2004


Field Studies des Department <strong>of</strong><br />

International Management and<br />

Consulting: Praxisorientierung umgesetzt<br />

Daniela Peterh<strong>of</strong>f & Ansgar Richter, Ph.D.<br />

Im Department <strong>of</strong> International Management and Consulting werden verstärkt<br />

praxisbezogene „Field Studies“ angeboten. Kleine Gruppen von Studenten verbringen<br />

nach intensiver Vorbereitung an der Hochschule einen oder mehrere Tage in<br />

einer Firma und stellen sich dort den aktuellen Herausforderungen des<br />

Unternehmensalltags. Im Sommersemester 2004 fanden drei solcher<br />

Veranstaltungen statt:<br />

Im Bereich Human Resource Management waren 15 Studierende mit ihren<br />

Betreuern Dr. Markus Gmür und Dr. Martina Schott zu Besuch in Neckarsulm bei KS<br />

Aluminium-Technologie, die der Rheinmetall AG angehört. Vor Ort erhielten die<br />

Studierenden einen direkten Einblick in wichtige Funktionen der<br />

Führungskräfteentwicklung von Steffen Besserer, dem Personalleiter der KS<br />

Aluminium-Technologie, und Harald Ehrlich, Leiter der Führungskräfteentwicklung<br />

der Rheinmetall AG. Im Rahmen des Workshops bearbeiteten die Teilnehmer<br />

anspruchsvolle Fallstudien zu aktuellen Themen der Personalarbeit. Die Ergebnisse<br />

wurden in einer abschließenden Präsentationsrunde einem Gremium aus<br />

Unternehmensvertretern und Betreuern vorgestellt.<br />

Im März waren 16 Studenten in Luxemburg bei der RTL Group zu Gast, dem größten<br />

europäischen Fernseh- und Rundfunkunternehmen. Unter der Leitung von Ansgar<br />

Richter, Ph. D. und Katrin Lingelbach untersuchten sie verschiedene Funktionen des<br />

Corporate Centers des Unternehmens. Gastgeber war Elmar Heggen, ebs-Absolvent<br />

und nun Executive Vice President für Strategie und Controlling bei der RTL Group.<br />

Der Tag gab den Studierenden faszinierende Einblicke in die Struktur und Strategie<br />

eines führenden Medienkonzerns.<br />

Ende Mai war eine Gruppe von 13 Studenten unter der Betreuung von Ansgar<br />

Richter, Ph. D. und Denise Sumpf von der Deutschen Bank eingeladen, eine Field<br />

Study <strong>zum</strong> Thema Corporate Social Responsibility durchzuführen. Spezieller Fokus<br />

dieses Tages war ein neues Mentoring-Programm, dessen Einführung die Deutsche<br />

Bank gegenwärtig erwägt. Die Idee dieses Programms besteht darin, dass<br />

Mitarbeiter die Möglichkeit erhalten sollen, sich als Mentoren für Jugendliche aus<br />

benachteiligten sozialen Schichten beim Übergang von der Schule ins Berufsleben<br />

zu engagieren. Von unseren Gastgebern, Otmar Kayser und Saskia Feiber, erhielten<br />

die Studenten eine kenntnisreiche und detaillierte Einführung in die vielfältigen und<br />

beeindruckenden Aktivitäten der Deutschen Bank in den Bereichen Corporate Social<br />

Responsibility und Sponsoring.<br />

Qualitative Kennzahlen im<br />

Personalmanagement – ein<br />

Praktikerworkshop an der<br />

ebs<br />

Qualitative Erfolgskennzahlen für das Personalmanagement standen im Mittelpunkt<br />

eines Workshops mit 15 Unternehmensvertretern am 18. März 2004 unter der<br />

Leitung von Dr. Markus Gmür und Anja Karlshaus, Doktorandin am Lehrstuhl von<br />

Pr<strong>of</strong>. Jean-Paul Thommen. Anja Karlshaus präsentierte die Ergebnisse ihrer Studie<br />

zu Verbreitung und Anwendung qualitativer Kennzahlen im Personalmanagement,<br />

die auf einer Befragung von über 1000 Unternehmen mit mehr als 3000<br />

Mitarbeitern im Jahr 2003 beruhten. Die Studie ergab, dass zwar zwischen 70 und<br />

80% der befragten Unternehmen Daten zu Arbeitszufriedenheit, Loyalität oder<br />

Führungsqualität erheben, jedoch weniger als 20% der Unternehmen diese Daten<br />

auch in ihr Steuerungssystem integriert haben. Die anschließende Diskussion<br />

machte deutlich, dass qualitative Kennzahlen für die strategische Steuerung des<br />

ebs FACTS 2/2004<br />

DEPARTMENT NEWS<br />

DEPARTMENT OF INTERNATIONAL MANAGEMENT & CONSULTING<br />

Field studies organised by the<br />

Department <strong>of</strong> International Management<br />

and Consulting: the implementation <strong>of</strong> a<br />

praxis orientation<br />

Daniela Peterh<strong>of</strong>f & Ansgar Richter Ph.D.<br />

The Department <strong>of</strong> International Management and Consulting is increasing the range<br />

<strong>of</strong> practice-related field studies it <strong>of</strong>fers. Following a period <strong>of</strong> intensive preparation<br />

at the university, small groups <strong>of</strong> students spend a day or several days with a company,<br />

experiencing the real challenges <strong>of</strong> everyday business life. Three similar field<br />

studies took place during the 2004 summer semester:<br />

Within the area <strong>of</strong> human resource management, 15 students accompanied by their<br />

tutors Dr. Markus Gmür and Dr. Martina Schott visited KS Aluminium-Technologie in<br />

Neckarsulm, owned by Rheinmetall AG. The students were given a direct insight into<br />

important aspects <strong>of</strong> executive development by Steffen Besserer, Human Resources<br />

Manager <strong>of</strong> KS Aluminium-Technologie, and Harald Ehrlich, Head <strong>of</strong> Executive<br />

Development at Rheinmetall AG. The participants attended a workshop in which they<br />

worked on demanding case studies relating to current personnel issues. In a concluding<br />

session, the results were presented to a panel <strong>of</strong> company representatives<br />

and hosts.<br />

In March, 16 students travelled to Luxembourg to spend a day at the headquarters<br />

<strong>of</strong> the RTL Group, Europe’s largest television and radio company. Under the supervision<br />

<strong>of</strong> Ansgar Richter PhD and Katrin Lingelbach, they examined the different functions<br />

<strong>of</strong> the company’s Corporate Center. Their host was Elmar Heggen, an ebs graduate<br />

and now the RTL Group’s Executive Vice President <strong>of</strong> Strategy and Controlling.<br />

The day provided the students with fascinating insights into the structure and corporate<br />

strategy <strong>of</strong> a leading media group.<br />

At the end <strong>of</strong> May a group <strong>of</strong> 13 students under the supervision <strong>of</strong> Ansgar Richter<br />

PhD and Denise Sumpf were invited by the Deutsche Bank to carry out a field study<br />

on the subject <strong>of</strong> corporate social responsibility. The particular focus <strong>of</strong> the day was<br />

a new mentoring programme whose introduction Deutsche Bank was considering.<br />

The idea <strong>of</strong> this programme was to allow staff to act as mentors to young people<br />

from socially disadvantaged backgrounds in order to help them make the transition<br />

from school to work. Our hosts Otmar Kayser and Saskia Feiber gave the students<br />

an enlightening and detailed introduction to the diverse and impressive activities <strong>of</strong><br />

Deutsche Bank in the areas <strong>of</strong> corporate social responsibility and sponsoring.<br />

Qualitative indicators in<br />

personnel management –<br />

a practitioners’ workshop at<br />

ebs<br />

Qualitative performance indicators in the field <strong>of</strong> personnel management was the<br />

focus <strong>of</strong> a workshop, held on 18 March 2004, attended by 15 representatives from<br />

business and industry. The workshop was led by Dr. Markus Gmür and Anja<br />

Karlshaus, a doctoral student under the supervision <strong>of</strong> Pr<strong>of</strong>. Jean-Paul Thommen.<br />

Anja Karlshaus presented the results <strong>of</strong> her study on the distribution and implementation<br />

<strong>of</strong> qualitative indicators in personnel management. This study is based on a<br />

survey <strong>of</strong> over 1,000 companies with more than 3,000 staffmembers that was conducted<br />

in 2003. The study revealed that although between 70 and 80% <strong>of</strong> the companies<br />

questioned collected data on job satisfaction, loyalty or leadership skills, less<br />

than 20% <strong>of</strong> these companies had integrated this data into their control systems.<br />

The ensuing discussion made it clear that qualitative data are as indispensable as<br />

they are problematic for the strategic orientation <strong>of</strong> the personnel management func-<br />

29


DEPARTMENT NEWS<br />

DEPARTMENT OF INTERNATIONAL MANAGEMENT & CONSULTING<br />

Personalmanagement ebenso unverzichtbar wie problembehaftet sind: Viele<br />

Wirkungsbereiche der Personalarbeit, wie Motivation und Zufriedenheit, lassen sich<br />

nur mit Hilfe qualitativer Kriterien zutreffend beschreiben. Sie gezielt zu steuern, ist<br />

aber auch nur beschränkt möglich. Die Einführung solcher qualitativer Kenngrößen<br />

erzeugt somit leicht Erwartungen, die am Ende womöglich gar nicht erfüllt werden<br />

können.<br />

Die empirische Untersuchung von Erfolgsbeiträgen des Personalmanagement und<br />

insbesondere einer systematischen Flexibilisierung des Personals steht auch im<br />

Mittelpunkt des laufenden Forschungsprojekts am Lehrstuhl für Organisation und<br />

Personal unter der Leitung von Dr. Markus Gmür. Nach den abgeschlossenen<br />

Untersuchungen in wissensintensiven Dienstleistungsbranchen und der<br />

Chemieindustrie wird aktuell der Aufbau einer langfristig angelegten Panelstudie mit<br />

einer Reihe größerer und mittelständischer Unternehmen vorbereitet.<br />

Jean-Paul Thommen: Lexikon der Betriebswirtschaft<br />

– Managementkompetenz von A <strong>bis</strong> Z. 3., überarbeitete<br />

und erweiterte Auflage. Zürich 2004<br />

Mit über 3200 Stichwörtern bietet dieses Lexikon<br />

kompaktes Managementwissen und deckt sein<br />

Fachgebiet gut und gleichmässig ab. Theoretisch<br />

fundiert, aktuell, praxisbezogen, klar geschrieben und<br />

mit vielen übersichtlichen Abbildungen aufgelockert<br />

hilft es, die wichtigsten Begriffe, Konzepte und<br />

Instrumente der Betriebswirtschaft zu verstehen und<br />

anzuwenden. Zentrale Begriffe aus Volkswirtschaft,<br />

Börse, Informationsmanagement und Recht vermitteln<br />

zudem Grundwissen aus angrenzenden<br />

Gebieten. Dieses Lexikon lädt ein nachzuschlagen, was man schon lange wissen<br />

wollte – oder ganz einfach <strong>zum</strong> Schmökern, um Neues zu entdecken. Es ist nicht nur<br />

ein wertvoller Begleiter für Studierende, sondern auch ein fundiertes und<br />

umfassendes Nachschlagewerk für Führungskräfte sowie für unternehmerisch<br />

denkende und handelnde Mitarbeitende.<br />

Der wirtschaftswissenschaftliche Informationsdienstleister<br />

WiWi-Online.de befragte<br />

im April 2004 Pr<strong>of</strong>essoren der<br />

Wirtschafts-wissenschaften nach den<br />

wichtigsten Standardwerken der BWL und<br />

anderen Fachgebieten. In der Kategorie<br />

Standardwerke der BWL belegte das Buch<br />

„Thommen, Jean-Paul / Achleitner, Ann-<br />

Kristin: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

– Umfassende Einführung aus<br />

managementorientierter Sicht. 4., überarbeitete<br />

und erweiterte Auflage.<br />

Wiesbaden 2003“ den 3. Platz hinter den<br />

Standardwerken von Günter Wöhe und<br />

Henner Schierenbeck.<br />

Wir gratulieren!<br />

30<br />

tion. Certain areas that come under the sphere <strong>of</strong> influence <strong>of</strong> personnel management,<br />

such as motivation and satisfaction, can only be accurately described using<br />

qualitative criteria. To manage these areas in detail, however, is only possible to a<br />

limited extent. It was shown that the introduction <strong>of</strong> qualitative indicators <strong>of</strong> this type<br />

can easily give rise to expectations that may not, ultimately, be fulfillable.<br />

The empirical investigation <strong>of</strong> personnel management performance contributions<br />

and in particular <strong>of</strong> the systematic introduction <strong>of</strong> flexible staff structures is also the<br />

focus <strong>of</strong> a research project currently being conducted by the Chair <strong>of</strong> Organisation<br />

and Human Resource Management under the direction <strong>of</strong> Dr. Markus Gmür.<br />

Following the completion <strong>of</strong> studies into knowledge-based service industries and the<br />

chemical industry, preparations are currently under way for a long-term panel study<br />

involving a group <strong>of</strong> large and medium-sized companies.<br />

Jean-Paul Thommen: Lexikon der Betriebswirtschaft – Managementkompetenz von<br />

A <strong>bis</strong> Z (Dictionary <strong>of</strong> Business Management – An A-Z <strong>of</strong> Management Skills). 3rd<br />

edition, revised and expanded. Zurich 2004.<br />

With over 3,200 headwords, this dictionary is a compact guide to management<br />

science, covering the subject evenly and competently. Resting on a sound theoretical<br />

basis, up to date, praxis-related, well written and broken up by clear illustrations,<br />

this book will help readers understand and use the main terms, concepts and tools<br />

<strong>of</strong> business management. In addition, key terms relating to economics, the stock<br />

market, information management and law also convey a basic knowledge <strong>of</strong> related<br />

areas. The dictionary invites readers to look up the subjects they have long wanted<br />

to know about – or simply to flick through on a journey <strong>of</strong> discovery. It is both a valuable<br />

companion for students and a comprehensive and well-founded reference work<br />

for managers and members <strong>of</strong> staff who think and act in an entrepreneurial manner.<br />

In April 2004, the economic information<br />

service WiWi-Online.de conducted a survey<br />

<strong>of</strong> economics pr<strong>of</strong>essors in order to<br />

ascertain which are the most important<br />

standard texts in the field <strong>of</strong> business<br />

management and other subjects. In the<br />

category standard business management<br />

texts, the book “Thommen, Jean-<br />

Paul/Achleitner, Ann-Kristin: Allgemeine<br />

Betriebswirtschaftslehre – Umfassende<br />

Einführung aus managementorientierter<br />

Sicht” (General Business Administration – A Comprehensive<br />

Introduction from a Management-orientated Point <strong>of</strong> View),<br />

4th edition, revised and expanded.<br />

Wiesbaden 2003, achieved third place<br />

behind textbooks by Günter Wöhe and<br />

Henner Schierenbeck.<br />

Our congratulations!<br />

ebs FACTS 2/2004


Neue Impulse für den<br />

Beratermarkt<br />

Erstmalig fand am 14. Mai an der ebs in enger Kooperation zwischen dem<br />

Department <strong>of</strong> International Management and Consulting und dem KompetenzNetz<br />

Rhein-Main (KNC) das Symposium ConsultingImpulse statt. Die studentische<br />

Unternehmensberatung james gmbh war mit der Durchführung der Veranstaltung<br />

betraut.<br />

Die rund 110 Teilnehmer aus der Beratungspraxis und dem Hochschulbereich<br />

tauschten ihre Ideen und Vorstellungen im Plenum und verschiedenen Workshops<br />

aus. Internationale Netzwerke, gewandelte Kundenbeziehungen und sich ändernde<br />

Geschäftsmodelle waren neben der Rolle des Beraters und seiner Positionierung die<br />

Themen, welche die Teilnehmer besonders interessierten. Auch die Herausforderungen,<br />

die sich im Rahmen von Basel II ergeben, wurden ausführlich dargelegt.<br />

Schon im Vorfeld des Symposiums wurden diese Themen im Kreis der<br />

Referenten und Sponsoren (Plenum AG, mmc Mollenhauer Management Consulting<br />

AG, Dr. Dr. Heissmann GmbH, ghh consult GmbH) intensiv diskutiert.<br />

Zum Ende der Veranstaltung wurde der Zunft vom Frankfurter Galli Theater ein<br />

humorvoller Spiegel vorgehalten, der auch die manchmal grotesken Seiten des<br />

Beraterdaseins nicht aussparte. Dies tat der Aufbruchstimmung indes keinen<br />

Abbruch. Am Willen, die Ärmel hochzukrempeln, mangelt es der Beraterbranche<br />

jedenfalls nicht. Viele Teilnehmer sprachen ihre Anerkennung für die gelungene<br />

Veranstaltung aus. Insbesondere wurde der <strong>of</strong>fene Dialog untereinander und mit der<br />

Wissenschaft begrüßt.<br />

Vor rund 110 Teilnehmern aus Praxis und Wissenschaft eröffnete Pr<strong>of</strong>. Dr. Tom Sommerlatte, Chairman<br />

Arthur D. Little das Symposium der ConsultingImpulse 2004 am 14. Mai an der ebs.kt<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Tom Sommerlatte, Chairman <strong>of</strong> Arthur D. Little, opened the ConsultingImpulse 2004 symposium<br />

held at ebs on 14 May 2004 in front <strong>of</strong> around 110 delegates from the business and academic<br />

worlds.<br />

ebs FACTS 2/2004<br />

DEPARTMENT NEWS<br />

DEPARTMENT OF INTERNATIONAL MANAGEMENT & CONSULTING<br />

ConsultingImpulse<br />

2004<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Dr. hc. mult. Roland Berger, Key Note Speaker der Consulting Impulse 2004 bescheinigte der<br />

Branche Wachstumsmöglichkeiten, wenn „es uns gelingt, innovative Konzepte zu liefern, die die Wirtschaft<br />

wirklich voranbringen“.<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Dr. hc. mult. Roland Berger, key note speaker at Consulting Impulse 2004, confirmed the possibilities<br />

for growth within the consulting sector if “we succeed in delivering innovative concepts that<br />

really take the economy forward”.<br />

New stimuli for the consulting<br />

market<br />

The first ConsultingImpulse symposium, held by the Department <strong>of</strong> International<br />

Management and Consulting in close collaboration with KompetenzNetz Rhein-Main<br />

(KNC), took place at ebs on 14 May. The event was organised by the students group<br />

“james”.<br />

About 110 participants from consultancy practice and universities exchanged views<br />

and ideas in the plenary session and various workshops. International networks, new<br />

forms <strong>of</strong> relationships with the customer, changing business models and the role and<br />

positioning <strong>of</strong> the consultant were the topics that interested participants most. In<br />

addition, the challenges arising within the context <strong>of</strong> Basel II were also expounded in<br />

full. These areas had already been the subject <strong>of</strong> intense discussion among the speakers<br />

and sponsors (Plenum AG, mmc Mollenhauer Management Consulting AG, Dr.<br />

Dr. Heissmann GmbH, ghh consult GmbH) in the run-up to the symposium.<br />

At the end <strong>of</strong> the event the Galli Theater <strong>of</strong> Frankfurt held up a humorous mirror to<br />

the consulting brotherhood which did not overlook the occasionally more grotesque<br />

side <strong>of</strong> the consultant’s existence. This did nothing to ruin the spirit <strong>of</strong> optimism that<br />

prevailed, however. The consulting sector does not lack the will to roll its sleeves up<br />

and get stuck in. Many participants praised the successful event. Particularly appreciated<br />

was the open dialogue among the consultants themselves and with the academics<br />

present.<br />

31


DEPARTMENT NEWS<br />

DEPARTMENT OF LOGISTICS & BUSINESS ENGINEERING<br />

ebs<br />

Department <strong>of</strong> Logistics<br />

& Business Engineering<br />

Head <strong>of</strong> Department Pr<strong>of</strong>. Dr. Susanne Strahringer<br />

Pr<strong>of</strong>essors Pr<strong>of</strong>. Dr. Ronald Gleich<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Heinz Klandt<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Christopher Jahns<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Susanne Strahringer<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Christopher Jahns wurde an den neu geschaffenen Stiftungslehrstuhl für Einkauf,<br />

Logistik und Supply Chain Management an der ebs berufen.<br />

Das Department <strong>of</strong> Logistics & Business Engineering vereint die Lehrstühle<br />

für ABWL und Industrielles Management, für Einkauf, Logistik und Supply<br />

Chain Management und für Wirtschaftsinformatik sowie den KfW-<br />

Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurship. Ziel des Departments ist es, durch<br />

intensive Vernetzung der Kernkompetenzen der einzelnen Lehrstühle<br />

Synergien von Forschung und Lehre zu realisieren. Haupttätigkeitsfelder sind<br />

die angewandte Forschung und Lehre im Bereich der Logistik und auf dem<br />

Gebiet der ingenieurbezogenen, methodisch fundierten Verknüpfung von<br />

Strategieentwicklung, Prozessmodellierung und System/IT- Entwicklung.<br />

Außerdem werden in diesem Rahmen Fragestellungen des Gründungsmanagements<br />

behandelt. Wichtige Impulse erhält das Department insbesondere<br />

durch den intensiven Dialog mit der Praxis.<br />

Neuer Stiftungslehrstuhl gegründet: SVI-<br />

Lehrstuhl für Einkauf, Logistik und Supply<br />

Chain Management setzt auf Praxis- und<br />

ergebnisorientierte Hochschulausbildung und<br />

Top-Managementtraining<br />

Mit Wirkung <strong>zum</strong> Jahresbeginn 2004 wurde Pr<strong>of</strong>. Dr. Christopher Jahns an<br />

den neu geschaffenen SVI-Stiftungslehrstuhl für Einkauf, Logistik und Supply<br />

Chain Management der ebs berufen. Mit der Schaffung des Lehrstuhls<br />

positioniert die ebs als eine der ersten Universitäten in Deutschland Einkauf,<br />

Logistik und Supply als zusammenhängende Managementaufgabe. Das<br />

Supply Management Institute SMI mit Pr<strong>of</strong>. Jahns als Executive Director an<br />

der Spitze hat sich als Ziel den Aufbau und das Training von Management-<br />

Expertise in den Disziplinen Einkauf, Supply Management und Logistik sowie<br />

die Entwicklung von spezialisierten Benchmarking- und Best-Practice-<br />

Programmen mit und für nationale und internationale Unternehmen gesetzt.<br />

Als Mitglied eines globalen Netzwerks strebt das Institut eine Spitzenposition<br />

in der Forschung, der universitären Erstausbildung und im pr<strong>of</strong>essionellen<br />

Management-Training in Einkauf & Supply Management sowie Logistik &<br />

Supply Chain Management an. Es gliedert sich in die vier Bereiche Research<br />

& Benchmarking, Education & Exchange, Training & Diploma sowie<br />

Community & Congresses.<br />

32<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Christopher Jahns has been appointed to the newly created Endowed Chair<br />

<strong>of</strong> Purchasing, Logistics and Supply Chain Management at ebs.<br />

The Department <strong>of</strong> Logistics & Business Engineering brings together the chairs <strong>of</strong><br />

General Business Administration and Industrial Management, Purchasing, Logistics<br />

and Supply Chain Management and Information Systems as well as the KfW<br />

Endowed Chair <strong>of</strong> Entrepreneurship. The department’s aim is to achieve research<br />

and teaching synergies through the intensive interlinking <strong>of</strong> the individual chairs’<br />

core skills. The department’s main areas <strong>of</strong> activity are applied research and<br />

teaching in the area <strong>of</strong> logistics and the engineer-related, methodically based linked<br />

fields <strong>of</strong> strategy development, process modelling and systems/IT development. It<br />

also deals with issues relating to start-up management. An intensive dialogue is<br />

maintained with practice, giving the department an important impetus.<br />

New endowed chair established: the SVI Endowed<br />

Chair for Purchasing, Logistics and Supply Chain<br />

Management concentrates on practice and<br />

results-orientated university education as well as<br />

top management training<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Christopher Jahns has been appointed to the newly established SVI<br />

Endowed Chair for Purchasing, Logistics and Supply Chain Management at ebs.<br />

With the creation <strong>of</strong> this chair, ebs is positioning itself as one <strong>of</strong> the first business<br />

schools in Germany to recognise purchasing, logistics and supply as a unified area<br />

<strong>of</strong> management responsibility. The Supply Management Institute (SMI) led by Pr<strong>of</strong>.<br />

Jahns (Executive Director) has set itself the goal <strong>of</strong> developing and training<br />

management expertise in the disciplines <strong>of</strong> purchasing, supply management and<br />

logistics as well as the development <strong>of</strong> specialised benchmarking and best practice<br />

programmes with and for national and international companies.<br />

As member <strong>of</strong> a global network, the institute strives to achieve a leading position in<br />

research, first degree-level education and pr<strong>of</strong>essional management training in<br />

purchasing & supply management as well as logistics & supply chain management.<br />

It is divided into four subject areas: research & benchmarking, education &<br />

exchange, training & diploma and community & congresses.<br />

ebs FACTS 2/2004


Die Preisträger Dipl. Ing. Peter Pott und Dr. Marcus Schwarz.<br />

Prizewinners Dipl. Ing. Peter Pott and Dr. Marcus Schwarz.<br />

ebs Business Plan gewinnt<br />

Sonderpreis des Landes<br />

Baden-Württemberg<br />

CyberOne 2004 prämiert herausragende Hightech-Innovationen<br />

Die Wirtschaftsinitiative „Baden-Württemberg Connected“ (bwcon)“ vergab im Mai<br />

2004 <strong>zum</strong> sechsten Mal die Preise des Technologie- und Innovationsawards<br />

CyberOne. Über 550 Gäste verfolgten die Preisverleihung in Stuttgart. Den mit<br />

10.000 D dotierten Sonderpreis des Landes Baden-Württemberg für das<br />

innovativste Gründerkonzept erhielt die interdisziplinäre Arbeitsgruppe bestehend<br />

aus der Orthopädischen Universitätsklinik Mannheim und dem KfW<br />

Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurship der ebs für den Operationsroboter Intelligent<br />

Tool Drive.<br />

Der prämierte Business Plan ist das Ergebnis eines Projektseminars unter der<br />

Leitung von Pr<strong>of</strong>. Dr. Heinz Klandt, in dem Studenten mit dem Studienschwerpunkt<br />

Gründungsmanagement und Entrepreneurship strukturierte Unternehmenspläne für<br />

innovative Geschäftsideen erarbeiten. Als betriebswirtschaftlich ausgerichtete<br />

Hochschule verbindet die ebs mit diesem Seminar die ingenieur- und<br />

naturwissenschaftlichen Disziplinen mit der Managementlehre. Hier wird den<br />

Studierenden die Möglichkeit gegeben, schon vor dem Einstieg in das Berufsleben<br />

die Teamarbeit mit Experten anderer, <strong>zum</strong> Teil sehr komplex wirkender<br />

Wissenschaftsgebiete, zu erproben. Darüber hinaus wird den Erfindern dieser<br />

innovativen Geschäftsidee eine Basis für ein zukünftiges Technologieunternehmen<br />

vermittelt.<br />

Besuch im Briefzentrum der<br />

Deutschen Post World Net<br />

Über 40 Studierende des 4. Semesters mit Interesse an den Themen Logistik, Einkauf und Supply Chain<br />

Management hatten am 12. Mai 2004 im Rahmen der Vorlesung „Logistik & Supply Chain Management“<br />

von Dr. Christopher Jahns, SVI-Stiftungslehrstuhl für Einkauf, Logistik und Supply Chain Management, die<br />

Gelegenheit, unter der fachmännischen Leitung von Christian Stiefelhagen, Bereichsvorstand Produktion<br />

Brief der Deutschen Post, das größte Briefzentrum Deutschlands in Frankfurt zu besichtigen. Herr<br />

Stiefelhagen berichtete über die neuesten Entwicklungen bei der Deutschen Post World Net, die sich zu<br />

einem der erfolgreichsten globalen Logistikdienstleister entwickelt hat.<br />

ebs FACTS 2/2004<br />

DEPARTMENT NEWS<br />

DEPARTMENT OF LOGISTICS & BUSINESS ENGINEERING<br />

ebs business plan wins<br />

Special Prize <strong>of</strong> the<br />

German Federal State <strong>of</strong><br />

Baden-Württemberg<br />

CyberOne 2004 prize rewards outstanding high-tech innovation<br />

In May 2004, the business initiative “Baden-Württemberg Connected” (bwcon)“ held<br />

its sixth CyberOne technology and innovation awards. Over 550 guests attended the<br />

ceremony in Stuttgart. The Special Prize <strong>of</strong> the German Federal State <strong>of</strong> Baden-<br />

Württemberg for the most innovative start-up concept was won by a combined, interdisciplinary<br />

team from the Orthopaedic Clinic <strong>of</strong> the University <strong>of</strong> Mannheim and the<br />

KfW Endowed Chair for Entrepreneurship at ebs for its surgical robot Intelligent Tool<br />

Drive.<br />

The winning business plan is the result <strong>of</strong> a project seminar supervised by Pr<strong>of</strong>. Dr.<br />

Heinz Klandt in which students taking Start-up Management and Entrepreneurship as<br />

a special subject develop business plans for innovative business ideas. As a business<br />

management-orientated university, ebs combines engineering and natural science<br />

disciplines with management studies in this seminar. It gives students an early taste,<br />

prior to the start <strong>of</strong> their pr<strong>of</strong>essional careers, <strong>of</strong> working in a team with experts from<br />

other, sometimes highly complex scientific areas. The creators <strong>of</strong> this innovative<br />

business idea are also provided with the basis for a future technology company.<br />

Visit to the Deutsche Post<br />

World Net sorting centre<br />

On 12 May 2004, over 40 4th-semester students interested in the areas <strong>of</strong> logistics, purchasing and supply<br />

chain management visited Germany’s largest sorting <strong>of</strong>fice (in Frankfurt). This visit was held within the context<br />

<strong>of</strong> the “Logistics & Supply Chain Management” lecture given by Dr. Christopher Jahns, SVI Endowed<br />

Chair for Purchasing, Logistics and Supply Chain Management, and was expertly conducted by Christian<br />

Stiefelhagen, head <strong>of</strong> Deutsche Post’s Letter Production Division. Mr. Stiefelhagen explained all the latest<br />

developments at Deutsche Post World Net, which has developed into one <strong>of</strong> the world’s most successful<br />

global logistical services companies.<br />

33


DEPARTMENT NEWS<br />

DEPARTMENT OF LOGISTICS & BUSINESS ENGINEERING<br />

Dass Praxiskontakt an der European Business School groß geschrieben wird,<br />

konnten die Studenten des Wahlpflichtfachs Logistik & Business Engineering am 29.<br />

Juni 2004 hautnah erfahren: Bei einem real-live Workshop auf dem Werksgelände<br />

der Lufthansa Cargo AG (LCAG) am Flughafen Frankfurt/Main. Ziel des Workshops<br />

für uns angehende Logistiker war die praktische Anwendung von zuvor erlernten<br />

theoretischen Konzepten in einem der interessantesten Unternehmen der<br />

Logistikbranche.<br />

Nach intensiver Vorbereitung im Vorfeld war es dann soweit: Am Tor 25 der Fraport<br />

AG nahmen uns die Organisatoren und Verantwortlichen seitens der LCAG in<br />

Empfang: Lucia Buol-Wischenau, aus dem Bereich Management Development, und<br />

Thilo Schmid, Assistent des Vorstandsvorsitzenden, der uns einen Überblick über die<br />

LCAG und den Tagesablauf gab.<br />

Um einen besseren Einblick in die komplexen Logistikprozesse des<br />

Luftfrachtgeschäfts zu bekommen, führte uns im Anschluss ein ehemaliger leitender<br />

Mitarbeiter der LCAG, Herr Zimmermann, durch die Abfertigungshallen und erzählte<br />

uns verschiedene Geschichten aus dem Nähkästchen seiner Erfahrung. Nachdem<br />

wir uns nun mit dem „Produkt“ der LCAG identifizieren konnten, ging es <strong>zum</strong><br />

praktischen Teil des Tages: es galt in den verbleibenden knapp fünf Stunden in 5<br />

Vierergruppen zu den Themen General Management, Strategie, Market &<br />

Competition, Finance und Human Resource Leitfragen zu beantworten und ab 16<br />

Uhr die gemeinsam mit LCAG-Mitarbeitern erarbeiteten Lösungskonzepte dem<br />

Vorstandsvorsitzenden der Lufthansa Cargo AG, Herrn Jean-Peter Jansen, im<br />

Beisein von Pr<strong>of</strong>. Dr. Jahns zu präsentieren.<br />

Nach ersten gruppeninternen Besprechungen begannen wir die jeweils für unser<br />

Thema relevanten Mitarbeiter in Bezug auf unsere spezifische Fragestellung hin zu<br />

interviewen. Die Freundlichkeit und Kooperationsbereitschaft der LCAG-Mitarbeiter<br />

ist besonders erwähnenswert. Die betreffenden Mitarbeiter waren bereits gut über<br />

unseren Workshop informiert und versorgten uns mit wertvollen Informationen. Das<br />

Gefühl, obwohl von Außen kommend, doch akzeptiert zu sein, und die positive<br />

Unternehmenskultur der LCAG beeindruckten uns nachhaltig.<br />

Nach und nach wuchsen die Informationsinseln auf der LCAG-Wissenslandkarte<br />

zusammen und nach einer weiteren internen Diskussionsrunde gelang es uns trotz<br />

des immensen Zeitdrucks, noch „just-in-time“ unsere Punkte auf Folie zu bringen,<br />

um unsere gewonnenen Erkenntnisse anschließend dem Vorstandsvorsitzenden zu<br />

präsentieren.<br />

Herr Jansen hörte sich die Präsentationen in Ruhe an und stellte bei Einzelthemen<br />

tiefer gehende Detailfragen, die von den entsprechenden Gruppen zu seiner<br />

Zufriedenheit beantwortet werden konnten. Resümierend bezeichnete er den<br />

Workshop als eine für beide Seiten positive Erfahrung: "Sie können sich an einem<br />

Tag ein Bild über das Unternehmen machen und für uns ist es auch mal ganz gut,<br />

von außen den Spiegel vorgehalten zu bekommen.“ Auf die Rückfrage, ob denn<br />

dieser Workshop im nächsten Jahr wieder angeboten werde, antwortete er denn<br />

auch mit einem Augenzwinkern „Gerne wieder, dann aber ein wenig kompetitiver!“<br />

34<br />

Dass Praxiskontakt an der European Business School groß geschrieben wird,<br />

konnten die Studenten des Wahlpflichtfachs Logistik & Business Engineering am 29.<br />

Juni 2004 hautnah erfahren: Bei einem real-live Workshop auf dem Werksgelände<br />

der Lufthansa Cargo AG (LCAG) am Flughafen Frankfurt/Main. Ziel des Workshops<br />

für uns angehende Logistiker war die praktische Anwendung von zuvor erlernten<br />

theoretischen Konzepten in einem der interessantesten Unternehmen der<br />

Logistikbranche.<br />

Nach intensiver Vorbereitung im Vorfeld war es dann soweit: Am Tor 25 der Fraport<br />

AG nahmen uns die Organisatoren und Verantwortlichen seitens der LCAG in<br />

Empfang: Lucia Buol-Wischenau, aus dem Bereich Management Development, und<br />

Thilo Schmid, Assistent des Vorstandsvorsitzenden, der uns einen Überblick über die<br />

LCAG und den Tagesablauf gab.<br />

Um einen besseren Einblick in die komplexen Logistikprozesse des<br />

Luftfrachtgeschäfts zu bekommen, führte uns im Anschluss ein ehemaliger leitender<br />

Mitarbeiter der LCAG, Herr Zimmermann, durch die Abfertigungshallen und erzählte<br />

uns verschiedene Geschichten aus dem Nähkästchen seiner Erfahrung. Nachdem<br />

wir uns nun mit dem „Produkt“ der LCAG identifizieren konnten, ging es <strong>zum</strong><br />

praktischen Teil des Tages: es galt in den verbleibenden knapp fünf Stunden in 5<br />

Vierergruppen zu den Themen General Management, Strategie, Market &<br />

Competition, Finance und Human Resource Leitfragen zu beantworten und ab 16<br />

Uhr die gemeinsam mit LCAG-Mitarbeitern erarbeiteten Lösungskonzepte dem<br />

Vorstandsvorsitzenden der Lufthansa Cargo AG, Herrn Jean-Peter Jansen, im<br />

Beisein von Pr<strong>of</strong>. Dr. Jahns zu präsentieren.<br />

Nach ersten gruppeninternen Besprechungen begannen wir die jeweils für unser<br />

Thema relevanten Mitarbeiter in Bezug auf unsere spezifische Fragestellung hin zu<br />

interviewen. Die Freundlichkeit und Kooperationsbereitschaft der LCAG-Mitarbeiter<br />

ist besonders erwähnenswert. Die betreffenden Mitarbeiter waren bereits gut über<br />

unseren Workshop informiert und versorgten uns mit wertvollen Informationen. Das<br />

Gefühl, obwohl von Außen kommend, doch akzeptiert zu sein, und die positive<br />

Unternehmenskultur der LCAG beeindruckten uns nachhaltig.<br />

Nach und nach wuchsen die Informationsinseln auf der LCAG-Wissenslandkarte<br />

zusammen und nach einer weiteren internen Diskussionsrunde gelang es uns trotz<br />

des immensen Zeitdrucks, noch „just-in-time“ unsere Punkte auf Folie zu bringen,<br />

um unsere gewonnenen Erkenntnisse anschließend dem Vorstandsvorsitzenden zu<br />

präsentieren.<br />

Herr Jansen hörte sich die Präsentationen in Ruhe an und stellte bei Einzelthemen<br />

tiefer gehende Detailfragen, die von den entsprechenden Gruppen zu seiner<br />

Zufriedenheit beantwortet werden konnten. Resümierend bezeichnete er den<br />

Workshop als eine für beide Seiten positive Erfahrung: "Sie können sich an einem<br />

Tag ein Bild über das Unternehmen machen und für uns ist es auch mal ganz gut,<br />

von außen den Spiegel vorgehalten zu bekommen.“ Auf die Rückfrage, ob denn<br />

dieser Workshop im nächsten Jahr wieder angeboten werde, antwortete er denn<br />

auch mit einem Augenzwinkern „Gerne wieder, dann aber ein wenig kompetitiver!“<br />

„Logistik Live“ –<br />

Lufthansa Cargo<br />

Projektworkshop 2004<br />

Christian J. Schäfer, 4. Semester<br />

„Logistic Live“ –<br />

ebs FACTS 2/2004


DEPARTMENT NEWS<br />

DEPARTMENT OF MARKET-ORIENTED MANAGEMENT<br />

ebs<br />

Department <strong>of</strong> Market-Oriented<br />

Management<br />

Head <strong>of</strong> Department Pr<strong>of</strong>. Dr. Roland Mattmüller<br />

Pr<strong>of</strong>essor Pr<strong>of</strong>. Dr. Roland Mattmüller<br />

Assistant Pr<strong>of</strong>essor Dr. Ralph Tunder<br />

Wir definieren Marketing als „marktorientiertes Denken und Handeln“ im Sinne einer<br />

übergreifenden Unternehmensfunktion im Rahmen einer ganzheitlichen<br />

Unternehmensphilosophie. In der Ausbildung konzentrieren wir uns auf die<br />

Vermittlung von theoretischen Konzepten und Methoden und den breitgefächerten<br />

Erwerb von praktischen Kenntnissen und Fähigkeiten zur Anwendung in verschiedenen<br />

Berufsfeldern. Damit wollen wir zur Strukturierung und Lösung von<br />

aktuellen Marketingproblemen beitragen, z.B. durch die Darstellung und Diskussion<br />

von realitätsnahen Cases in Gruppenarbeiten; die Einbindung von Referenten aus<br />

der Unternehmenspraxis und die Durchführung von Workshops und Exkursionen.<br />

Das diesjährige Blockseminar „Maex 04“. Das diesjährige Blockseminar „Maex 04“.<br />

Marketing-Blockseminar 2004 - München<br />

Thomas P.J. Feinen (Lehrstuhl Strategisches Marketing)<br />

Der Lehrstuhl für Strategisches Marketing von Pr<strong>of</strong>. Dr. Roland Mattmüller veranstaltet<br />

jährlich mit Unterstützung des Instituts für Marketing-Management und -<br />

Forschung e.V. ein 3-tägiges Blockseminar. Dabei findet in der Regel ein Besuch von<br />

2-3 Institutsmitgliedern statt. Für die Studenten besteht so die Möglichkeit, die<br />

jeweiligen Unternehmen im Rahmen von Werksbesichtigungen und Präsentationen<br />

hautnah kennen zu lernen, während die Mitglieder des IMMF die Chance haben,<br />

frühzeitig Kontakt zu interessierten und qualifizierten Studenten zu knüpfen.<br />

Während des Blockseminars 2004 in München wurden drei Institutsmitglieder und<br />

Förderer des Lehrstuhls für Strategisches Marketing besucht:<br />

Bei der O2 Germany GmbH & Co KG gewährten der Senior Vice President<br />

Privatkunden <strong>Gerhard</strong> Mayrh<strong>of</strong>er sowie der Geschäftsführer der Shop GmbH Dr.<br />

Andreas Most den Teilnehmern des Blockseminars einen Einblick in die Welt der<br />

mobilen Datenkommunikation von O2. Neben einer angeregten Diskussion über<br />

UMTS und den Einsatz von Testimonials wie Beckenbauer oder Bohlen wurde die<br />

Technik des Produktes Genion den Studenten hautnah präsentiert.<br />

Anschließend stand ein Besuch bei der BMW AG auf dem Programm. Nach<br />

spannenden Vorträgen über das Unternehmen, die drei Marken der BMW Group<br />

sowie deren Marketingstrategien wurde der Launch des neuen 6er Cabriolets<br />

36<br />

We define marketing as “market-orientated thinking and behaviour” in the sense <strong>of</strong><br />

a cross-divisional corporate function within the framework <strong>of</strong> an integrated corporate<br />

philosophy. In terms <strong>of</strong> teaching we focus on imparting theoretical concepts and<br />

methods and the acquisition <strong>of</strong> a wide range <strong>of</strong> practical knowledge and skills that<br />

can be used in a number <strong>of</strong> different occupations. In doing so we aim to contribute<br />

to the structuring and solving <strong>of</strong> current marketing problems, e.g. through the<br />

presentation and discussion <strong>of</strong> realistic cases in teamwork, by inviting speakers from<br />

business and by holding workshops and organising field visits.<br />

Marketing block seminar 2004 – Munich<br />

Thomas P.J. Feinen (Chair <strong>of</strong> Strategic Marketing)<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Roland Mattmüller’s Chair <strong>of</strong> Strategic Marketing organises an annual 3-day<br />

block seminar with the support <strong>of</strong> the German marketing institute IMMF. This<br />

normally involves a visit to two or three members <strong>of</strong> the institute. The block seminar<br />

gives students the chance to get to know the companies concerned face to face<br />

within the framework <strong>of</strong> site visits and presentations and also gives the IMMF the<br />

opportunity to develop early contact with interested and talented students. During<br />

the 2004 block seminar held in Munich, three members <strong>of</strong> the institute and supporters<br />

<strong>of</strong> the Chair <strong>of</strong> Strategic Marketing were visited:<br />

At O2 Germany GmbH & Co KG, <strong>Gerhard</strong> Mayrh<strong>of</strong>er, Senior Vice President Private<br />

Customers and Dr. Andreas Most, Managing Director <strong>of</strong> Shop GmbH, gave seminar<br />

participants an insight into the world <strong>of</strong> O2’s mobile data communications. In<br />

addition to a lively discussion <strong>of</strong> UMTS and the use <strong>of</strong> testimonials from Franz<br />

Beckenbauer or musician and pop music producer Dieter Bohlen, students were also<br />

given a detailed presentation <strong>of</strong> O2 product Genion.<br />

Next on the programme was a visit to BMW. Following fascinating talks on the<br />

company, the BMW Group’s three brands and their respective marketing strategies,<br />

a presentation was given on the launch <strong>of</strong> the new 6 Series Convertible. After an<br />

animated discussion into whether a multi-purpose vehicle (MPV) would fit the BMW<br />

ebs FACTS 2/2004


präsentiert. Im Anschluss an eine lebhafte Diskussion, ob ein Multi Purpose Vehicle<br />

(MPV) zur Marke BMW passt, ging es weiter ins BMW Museum. Dort wurden die<br />

Studenten von dem Leiter Zentrales Marketing und Markenführung, Torsten Müller-<br />

Oetvoes, sowie dem designierten Chef von Rolls-Royce, Karl-Heinz Kalbfell, zur<br />

gemeinsamen Besichtigung in Empfang genommen.<br />

Abgerundet wurde das Blockseminar „Maex 04“ mit einem Besuch bei der Siemens<br />

AG. Nach der Begrüßung und Vorstellung des Unternehmens standen Workshops<br />

<strong>zum</strong> Thema „Marketing Perspectives“ im Mittelpunkt. Dabei wurde u.a. über die<br />

Möglichkeiten einer internationalen Preisdifferenzierung für Handys diskutiert. Zum<br />

Abschluss der Exkursion ließ man den Tag passend <strong>zum</strong> Beginn der Starkbierzeit im<br />

Paulaner am Nockherberg gemütlich ausklingen.<br />

Ein Einblick in die Werbung…<br />

... wurde ausgewählten Studenten des Wahlpflichtfaches „Marktorientierte<br />

Unternehmensführung“ am 30. April geboten. Grey Worldwide hatte zu einem ganztägigen<br />

Workshop <strong>zum</strong> Themenbereich Marketingkommunikation nach Düsseldorf<br />

geladen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Michael Hundt, CEO Deutschland, und<br />

Alina Kessel, Geschäftsführerin im Hause Grey, hatten Studenten des vierten<br />

Semesters der ebs die Gelegenheit, in Gruppen gemeinsam mit Auszubildenden von<br />

Grey an verschiedenen konkreten Fragestellungen zu arbeiten. Für die<br />

Umpositionierung einer weltweiten Marke wurde zunächst die <strong>bis</strong>her verfolgte<br />

Strategie kritisch hinterfragt, um darauf aufbauend modifizierte oder völlig neue<br />

Handlungsempfehlungen im Plenum präsentieren und diskutieren zu können.<br />

Erfolg für ebs-Teams bei<br />

L'ORÉAL eStrat Challenge<br />

Das Deutschlandfinale des L'ORÉAL eStrat Challenge, das am 6. April in Düsseldorf<br />

stattfand, konnte das ebs Team „Haarlack“, bestehend aus Kim Lippert, Benjamin<br />

Altmüller und Marius Maumeister für sich entscheiden. Im Finale setzten sie sich bei<br />

der Präsentation ihres Business Plans gegen sieben weitere Teams durch und<br />

können sich jetzt über eine Einladung <strong>zum</strong> internationalen Finale in Paris freuen.<br />

Dem Finale war eine zweimonatige Bearbeitungsphase vorausgegangen, in der die<br />

einzelnen Teams in die Rolle von Unternehmern schlüpften und ihr Unternehmen<br />

bzw. ihre Produkte über verschiedene Runden hinweg erfolgreich am Markt<br />

positionieren mussten. Neben dem Siegerteam „Haarlack“ konnte ein weiteres ebs<br />

Team die Jury überzeugen. Sascha Becker, Kai Römmelt und Carl Windfuhr, die als<br />

Team „N<strong>of</strong>retete“ an den Start gegangen waren, erreichten einen sehr guten dritten<br />

Platz und rundeten so den Erfolg der ebs ab.<br />

ebs FACTS 2/2004<br />

DEPARTMENT NEWS<br />

DEPARTMENT OF MARKET-ORIENTED MANAGEMENT<br />

brand, the visit continued with a tour <strong>of</strong> the BMW museum given by Torsten Müller-<br />

Oetvoes, Head <strong>of</strong> Central Marketing and Brand Management, and Karl-Heinz<br />

Kalbfell, Managing Director designate <strong>of</strong> Rolls-Royce.<br />

The block seminar “Maex 04” concluded with a visit to Siemens AG. Following a<br />

welcome speech and an introduction to the company, the focus was on workshops<br />

on the subject <strong>of</strong> “Marketing Perspectives”. Among other aspects, this involved a discussion<br />

on the potential for differential international pricing for mobile phones. When<br />

the visit ended, the day was rounded <strong>of</strong>f with a convivial beer at the Paulaner<br />

Bierkeller on Nockherberg (after all, it was the start <strong>of</strong> the Starkbier festival).<br />

An insight into the world<br />

<strong>of</strong> advertising<br />

On 30 April, selected students taking the compulsory option “Market-orientated<br />

Corporate Management” were <strong>of</strong>fered an insight into the world <strong>of</strong> advertising. Grey<br />

Worldwide had invited students to attend a day-long workshop in Düsseldorf on the<br />

subject <strong>of</strong> marketing communications. Following a brief welcome speech by Michael<br />

Hundt, CEO Germany, and Alina Kessel, Managing Director <strong>of</strong> Grey, fourth-semester<br />

ebs students were given the opportunity to tackle a number <strong>of</strong> concrete problems<br />

alongside Grey trainees. In order to reposition a global brand, students undertook a<br />

critical analysis <strong>of</strong> the strategy pursued to date. This analysis was then used as the<br />

basis for recommendations for modifications or a completely new strategy which<br />

were presented and discussed in the plenary session.<br />

Success for ebs teams in the<br />

L'ORÉAL eStrat Challenge<br />

The German final <strong>of</strong> the L'ORÉAL eStrat Challenge, which took place in Düsseldorf<br />

on 6 April, was won by ebs team “Haarlack”, consisting <strong>of</strong> Kim Lippert, Benjamin<br />

Altmüller and Marius Maumeister. Their business plan presentation beat those <strong>of</strong><br />

seven other teams, winning them the opportunity to compete in the international final<br />

in Paris.<br />

The final was preceded by a two-month project stage during which the different<br />

teams had to assume the role <strong>of</strong> companies. In a series <strong>of</strong> different rounds, the<br />

teams were required to successfully position their companies/products in the<br />

marketplace. In addition to the winners “Haarlack”, another ebs team also<br />

impressed the jury. Sascha Becker, Kai Römmelt and Carl Windfuhr, who had entered<br />

the competition under the team name “N<strong>of</strong>retete”, achieved an impressive third<br />

place, thus rounding <strong>of</strong>f ebs’ success.<br />

Das Team „Haarlack“, bestehend aus Kim<br />

Lippert, Benjamin Altmüller und Marius<br />

Maumeister konnte das Deutschlanfinale des<br />

L’ OREAL eStrat Challenge für sich entscheiden.<br />

“Haarlack”, a team consisting <strong>of</strong> Kim<br />

Lippert, Benjamin Altmüller and Marius<br />

Maumeister were winners <strong>of</strong> the German<br />

final <strong>of</strong> the L’ OREAL eStrat Challenge.<br />

37


DEPARTMENT NEWS<br />

DEPARTMENT OF REAL ESTATE<br />

ebs<br />

Department <strong>of</strong> Real Estate<br />

Head <strong>of</strong> Department Pr<strong>of</strong>. Dr. Karl-Werner Schulte HonRICS<br />

Pr<strong>of</strong>essors Pr<strong>of</strong>. Dr. Stephan Bone-Winkel<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Karl-Werner Schulte, HonRICS<br />

Honorary Pr<strong>of</strong>essors Pr<strong>of</strong>. Dr. Martin Wentz,<br />

Pr<strong>of</strong>. Glenn Mueller, Ph. D.<br />

Die wissenschaftlichen Assistenten des Department <strong>of</strong> Real Estatevon links nach rechts:<br />

Dipl.-Kffr. Verena Sturm, Dipl.-Kfm. Nicolai Gerstner, Dipl.-Kffr. Patricia Feigl, Dipl.-Kfm.<br />

Matthias Zimmermann, Dipl.-Kfm. Kilian Mahler , Dipl.-Kfm. Christoph Holzmann MSRE<br />

10 Jahre Stiftungslehrstuhl<br />

Immobilienökonomie<br />

15 Unternehmen der Bau-, Immobilien- und Finanzwirtschaft beurkundeten am 4.<br />

März 1994 die Schenkungsverträge zur Errichtung des Stiftungslehrstuhls<br />

Immobilienökonomie. Seit zehn Jahren finanziert sich der Lehrstuhl ausschließlich<br />

aus Spenden. In diesem Zeitraum wurden von der Wirtschaft fast 5 Millionen Euro<br />

aufgebracht. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Etwa 250 Studenten haben das<br />

BWL Studium mit Immobilienschwerpunkt abgeschlossen, 26 Doktoranden wurden<br />

<strong>zum</strong> Dr. rer. pol. promoviert. Darüber hinaus entstanden 9 Bücher und ca. 140<br />

Zeitschriftenbeiträge.<br />

In der Festveranstaltung am 6. März 2004 zog Pr<strong>of</strong>. Dr. Karl-Werner Schulte<br />

zunächst eine Bilanz der vergangenen zehn Jahre. Anschließend hoben der Rektor<br />

der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL (ebs), Pr<strong>of</strong>. Ulrich Hommel, Ph. D., der<br />

Ehrenvorsitzende des Stiftungskuratoriums, Dolf Weber, der Chairman von RICS<br />

Deutschland, Nick Barr, der Präsident der gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche<br />

Forschung, Hartmut Bulwien, und der Präsident der EUROPEAN REAL<br />

ESTATE SOCIETY, Pr<strong>of</strong>. Martin Hoesli, Ph. D., die herausragenden Verdienste von<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Karl-Werner Schulte um die Entwicklung des Fachgebietes<br />

Immobilienökonomie in Lehre und Forschung hervor. Er sei der geistige Vater dieser<br />

Disziplin im deutschsprachigen Raum und habe den Stiftungslehrstuhl in nur 10<br />

Jahren von Null auf Weltniveau gebracht. Seine Arbeit habe erheblich zur<br />

Pr<strong>of</strong>essionalisierung der deutschen Immobilienwirtschaft beigetragen. So stellt die<br />

Immobilienökonomie heute ein interdisziplinäres Fachgebiet dar, zu dem die<br />

Betriebswirtschaftslehre, die Volkswirtschaftslehre, die Rechtswissenschaft, die<br />

Stadtplanung sowie Architektur und Ingenieurwesen Beiträge leisten.<br />

38<br />

The Assistants <strong>of</strong> the Department <strong>of</strong> Real Estate from left to right:<br />

Dipl.-Kffr. Verena Sturm, Dipl.-Kfm. Nicolai Gerstner, Dipl.-Kffr. Patricia Feigl, Dipl.-Kfm.<br />

Matthias Zimmermann, Dipl.-Kfm. Kilian Mahler , Dipl.-Kfm. Christoph Holzmann MSRE<br />

10 years <strong>of</strong> the Endowed<br />

Chair <strong>of</strong> Real Estate<br />

Management<br />

15 companies from the world <strong>of</strong> construction, real estate and finance signed deeds<br />

<strong>of</strong> gift on 4 March 1994 for the establishment <strong>of</strong> the Endowed Chair <strong>of</strong> Real Estate<br />

Management. Over the intervening ten yeas, the faculty has financed itself entirely<br />

through donations. Almost EUR 5 million have been donated by business during this<br />

time. The results speak for themselves: some 250 students have graduated in<br />

General Business Administration with Real Estate as their special subject and 26<br />

doctoral students have gained Dr. rer. pol. qualifications. In addition, 9 books and<br />

around 140 papers have been published.<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Karl-Werner Schulte opened the anniversary ceremony, held on 6 March<br />

2004, with a review <strong>of</strong> the department’s achievements <strong>of</strong> the last ten years. Pr<strong>of</strong>.<br />

Ulrich Hommel, Ph.D., Rector <strong>of</strong> the EUROPEAN BUSINESS SCHOOL (ebs), Dolf<br />

Weber, Honorary Chairman <strong>of</strong> the Endowment Committee, Nick Barr, Chairman <strong>of</strong><br />

RICS Germany, Hartmut Bulwien, President <strong>of</strong> gif (Gesellschaft für<br />

Immobilienwirtschaftliche Forschung – the Real Estate Research Society), and Pr<strong>of</strong>.<br />

Martin Hoesli PhD, President <strong>of</strong> the EUROPEAN REAL ESTATE SOCIETY, then highlighted<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Karl-Werner Schulte’s exceptional achievement in developing both<br />

the teaching and research <strong>of</strong> the Chair <strong>of</strong> Real Estate Management. Pr<strong>of</strong>. Shulte was<br />

named as the discipline’s intellectual father in the German-speaking region and<br />

praised for having developed the Chair from nothing to a world-class faculty within<br />

the space <strong>of</strong> just ten years. His work was described as having made a significant<br />

contribution to the pr<strong>of</strong>essionalisation <strong>of</strong> real estate management in Germany,<br />

helping to raise real estate management to an interdisciplinary field incorporating<br />

aspects <strong>of</strong> business administration, economics, law, town planning, architecture and<br />

engineering.<br />

ebs FACTS 2/2004


5. Jahreskonferenz der African<br />

Real Estate Society<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Karl-Werner Schulte war Mitorganisator und Redner auf der 5. Jahreskonferenz der African Real<br />

Estate Society (AfRES), die vom 11. <strong>bis</strong> 13. März 2004 in Kampala/Uganda stattfand. Die Konferenz wurde<br />

von ca. 100 Teilnehmern besucht. Im Eröffnungsvortrag des zuständigen Ministers, Hon. E. F. Babu, forderte<br />

dieser den privaten Immobiliensektor auf, eine stärkere Rolle bei der Entwicklung der Länder Ostafrikas einzunehmen.<br />

Thematische Schwerpunkte des Kongresses bildeten die Erhebung der afrikanischen<br />

Grundsteuer, die Genauigkeit der Immobilienbewertung und Fragen der Berufsethik.<br />

Ernst & Young Visiting Pr<strong>of</strong>essorship<br />

an Glenn R. Mueller<br />

Glenn R. Mueller Ph.D., Pr<strong>of</strong>essor am Real Estate Department der renommierten Johns Hopkins University<br />

in Baltimore / USA, übernimmt im Wintersemester die Ernst & Young Visiting Pr<strong>of</strong>essorship am ebs<br />

Department <strong>of</strong> Real Estate. Pr<strong>of</strong>. Mueller verfügt über 27 Jahre „real estate industry experience“ einschließlich<br />

20 Jahren Immobilienforschung. Er ist Co-Editor des Journal <strong>of</strong> Real Estate Portfolio<br />

Management und war 1997/98 Präsident der ARES American Real Estate Society. Anlässlich der 20. ARES<br />

Jahreskonferenz wurde ihm die höchste Auszeichnung verliehen: Der James A. Graaskamp Award for<br />

2004. Das ebs Department <strong>of</strong> Real Estate ist stolz, diese exzellente Persönlichkeit für Lehre und<br />

Forschung gewonnen zu haben.<br />

In diesem Jahr führte die ebs gemeinsam mit der TU Darmstadt eine<br />

Prüfungsleistung durch, die in dieser Form in der deutschen Hochschullandschaft<br />

einmalig sein dürfte. 20 Architekturstudenten von Pr<strong>of</strong>. Johann Eisele (Fachgebiet<br />

Entwerfen und Baugestaltung) und 30 BWL-Studenten von Pr<strong>of</strong>. Stephan Bone-<br />

Winkel (Stiftungslehrstuhl Immobilien-Projektentwicklung) haben in 10 Teams zwei<br />

große Entwicklungsareale in Frankfurt bearbeitet, ein Nutzungskonzept entwickelt<br />

und dafür eine Machbarkeitsstudie durchgeführt. Der Weg, den das Department <strong>of</strong><br />

Real Estate im Rahmen des Fachs „Immobilienökonomie“ geht, besteht in der interdisziplinären<br />

Verknüpfung der Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften,<br />

Stadtplanung, Architektur und des Ingenieurwesens auf Basis der Betriebswirtschaftslehre.<br />

Um dieser Vieldimensionalität von Immobilien in Theorie und Praxis Rechnung zu<br />

tragen, sollte das interdisziplinäre Arbeiten geübt und die dafür notwendigen<br />

Prozesse, Instrumente und Techniken vermittelt werden. Für die beiden besten<br />

Teams hat die Grundstückseigentümerin eine Reise nach New York City ausgelobt.<br />

Neben den erstaunlich pr<strong>of</strong>essionellen Ergebnissen haben die Studenten insbesondere<br />

das „doing“ gelobt, die gemeinsame Projekterfahrung, das gegenseitige<br />

Lernen und das interdisziplinäre Arbeiten an realen Problemen. So wird es den<br />

Studenten ermöglicht, schon in der Ausbildung ein Verständnis für die einzelnen<br />

Disziplinen und ein Gefühl für das Management der Schnittstellen zu erlangen.<br />

ebs FACTS 2/2004<br />

DEPARTMENT NEWS<br />

DEPARTMENT OF REAL ESTATE<br />

5. Annual conference <strong>of</strong> the African<br />

Real Estate Society<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Karl-Werner Schulte was co-organiser <strong>of</strong>, and speaker at, the 5th annual conference <strong>of</strong> the African<br />

Real Estate Society (AfRES) held in Kampala/Uganda between 11th and 13th March 2004. The conference<br />

was attended by around 100 delegates. In his opening address, the Hon. E. F. Babu, the relevant minister,<br />

urged the private real estate sector to take a greater role in the development <strong>of</strong> the countries <strong>of</strong> East Africa.<br />

The thematic foci <strong>of</strong> the conference were the imposition <strong>of</strong> an African land tax, the accuracy <strong>of</strong> real estate<br />

valuations and pr<strong>of</strong>essional ethics.<br />

Glenn R. Mueller awarded<br />

Ernst & Young Visiting<br />

Pr<strong>of</strong>essorship<br />

Glenn R. Mueller PhD, who teaches in the Real Estate Department<br />

<strong>of</strong> the renowned Johns Hopkins University in Baltimore / USA, has<br />

accepted the Ernst & Young Visiting Pr<strong>of</strong>essorship <strong>of</strong> the ebs Department <strong>of</strong> Real Estate for the winter<br />

semester. Pr<strong>of</strong>. Mueller has over 27 years <strong>of</strong> “real estate industry experience” including 20 years in real<br />

estate research. He is co-editor <strong>of</strong> the Journal <strong>of</strong> Real Estate Portfolio Management and in 1997/98 was<br />

President <strong>of</strong> ARES (American Real Estate Society). At the 20th ARES annual conference he was awarded the<br />

society’s highest honour: the James A. Graaskamp Award for 2004. The ebs Department <strong>of</strong> Real Estate is<br />

proud to have attracted such an outstanding figure to contribute to its teaching and research activities.<br />

Interdisziplinäre Projektarbeiten<br />

Interdisciplinary project work<br />

Die Assistenten des Department <strong>of</strong> Real Estate von links nach rechts: The Assistants <strong>of</strong> the Department <strong>of</strong> Real Estate from left to right:<br />

Stefan Waldorf, Roland Meyer, Axel Hess, Steffen Szeidel, Kristin Stefan Waldorf, Roland Meyer, Axel Hess, Steffen Szeidel, Kristin<br />

Sandner, Fenja Winkelmann, Johannes Hirschmann, Lisa Romswinkel, Sandner, Fenja Winkelmann, Johannes Hirschmann, Lisa Romswinkel,<br />

Philipp Feldmann, nicht auf dem Bild: Christian Walter.<br />

Philipp Feldmann, not on the picture: Christian Walter.<br />

This year, ebs, in conjunction with TU Darmstadt, organised an examination module<br />

thought to be unique among German universities. 20 architecture students under the<br />

supervision <strong>of</strong> Pr<strong>of</strong>. Johann Eisele <strong>of</strong> TU Darmstadt (Faculty <strong>of</strong> Architectural Design)<br />

and 30 Business Administration students under Pr<strong>of</strong>. Stephan Bone-Winkel (Chair <strong>of</strong><br />

Real Estate Development) worked in ten teams on two major Frankfurt development<br />

sites, developing an exploitation concept and carrying out a feasibility study. For the<br />

subject area “Real Estate Management”, the Department <strong>of</strong> Real Estate at ebs<br />

adopts an interdisciplinary approach combining aspects <strong>of</strong> economics, law, town<br />

planning, architecture and engineering on a solid business administration basis.<br />

In order to do justice to the multi-dimensionality <strong>of</strong> both the theory and practice <strong>of</strong><br />

real estate, it is important that students work on interdisciplinary projects and<br />

acquire an understanding <strong>of</strong> the relevant processes, tools and techniques. The site<br />

owners have <strong>of</strong>fered a trip to New York City as a prize for the two best teams. The<br />

results were astonishingly pr<strong>of</strong>essional and students praised the practical aspects <strong>of</strong><br />

the project, the experience it gave them <strong>of</strong> collaboratively methods and the<br />

opportunity to learn from each other and tackle real problems in an interdisciplinary<br />

manner. Projects <strong>of</strong> this kind help students to develop an understanding <strong>of</strong> the<br />

different disciplines and a feeling for the management <strong>of</strong> the interfaces between<br />

these different areas prior to embarking upon their pr<strong>of</strong>essional careers.<br />

39


STUDIES INTERNATIONAL<br />

Neue Partner<br />

der ebs<br />

weltweit<br />

Die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät befindet sich auf einem der sieben Hügel Lissabons im renovierten<br />

und umgebauten Colégio de Campolide. In unmittelbarer Nachbarschaft liegen der Parque Eduardo<br />

VII und das Museu Calouste Gulbenkian mit einer der erlesensten Kunstsammlungen der Welt.<br />

Liebe Studentinnen, liebe Studenten und Mitglieder unserer neuen Partneruniversitäten,<br />

herzlich willkommen im Partnernetzwerk der ebs!<br />

Falls Sie sich dafür entscheiden, ein Auslandsemester an der ebs zu verbringen, wird Sie das<br />

Zentrum für Wirtschaftssprachen mit seinem sehr motivierten Team in der deutschen Sprache<br />

fit machen. Viele Vorlesungen werden Sie auch in Englisch hören können. In persönlichen und<br />

administrativen Fragen wird sich die Abteilung „Internationale Programme“ um Sie kümmern.<br />

Alle Lehrstühle sowie die verschiedenen Abteilungen und nicht zuletzt alle ebs Studenten<br />

freuen sich auf einen lebhaften Austausch mit Ihnen!<br />

Dear Students and Partner Universities, welcome to the ebs and its network <strong>of</strong> partner<br />

universities.<br />

If you opt for the ebs as one <strong>of</strong> your semesters abroad, the Center for Business Languages with<br />

its highly motivated team, will ensure that your German is kept up to scratch. You will also have<br />

the chance to hear a number <strong>of</strong> lectures in English. International Programs will assist you with<br />

any problems related to administration and personal adjustments to a new culture during your<br />

stay. All the faculties, departments and the ebs students are already looking forward to you and<br />

an eye-opening experience.<br />

Chères étudiantes, chers étudiants et chers collaborateurs de nos nouvelles universités<br />

partenaires, soyez les bienvenus dans le réseau des partenaires de l’ebs !<br />

Votre éventuel choix de l’ebs pour un séjour à l’étranger vous <strong>of</strong>frira tout d’abord une mise à<br />

niveau ou un perfectionnement de votre allemand par une équipe très motivée du Centre des<br />

Langues des Affaires. En outre un grand nombre des cours que vous suivrez seront proposés<br />

en anglais. Pour ce qui est des questions d’ordre personnel ou administratif, le département «<br />

International Programs » se fera un plaisir de prendre soin de vous. Toutes les chaires ainsi que<br />

tous les départements et tout particulièrement les étudiants de l’ebs seront très heureux de<br />

vous accueillir à l’ebs et de partager leurs expériences avec vous !<br />

40<br />

New<br />

partnerships<br />

worldwide<br />

Die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät befindet sich auf einem der sieben Hügel Lissabons im renovierten<br />

und umgebauten Colégio de Campolide. In unmittelbarer Nachbarschaft liegen der Parque Eduardo VII und<br />

das Museu Calouste Gulbenkian mit einer der erlesensten Kunstsammlungen der Welt.<br />

Queridos estudiantes y miembros de nuestras universidades gemelas :<br />

¡Bienvenidos a la red de intercambio de la ebs !<br />

En caso de que decidan realizar un semestre en el extranjero en la ebs, el centro de idiomas<br />

y su equipo de motivados pr<strong>of</strong>esores los entrenarán en el idioma alemán. Muchas clases<br />

podrán también escucharlas en inglés. El departamento « Internationale Programme » se<br />

ocupará de todas sus preguntas personales o administrativas. Todas las cátedras, los diversos<br />

departamentos como así también los estudiantes se alegran de un provechoso intercambio<br />

con ustedes.<br />

Queridos estudantes e membros das nossas universidades gémeas :<br />

¡Bemvindos à rede de intercâmbio da ebs !<br />

No caso de escolherem a ebs, para realizarem um semestre no estrangeiro, o centro de<br />

idiomas e a sua equipa de motivados pr<strong>of</strong>essores colocar-vos-à ao nível linguístico desejado<br />

ou ajudar-vos-à a aperfeiçoar o vosso alemão. Muitos dos cursos poderão ser frequentados<br />

em inglês. O departamento « Internationale Programme » ocupar-se-à de todas as vossas perguntas<br />

pessoais ou administrativas. As faculdades, os departamentos, assim como os<br />

estudantes da ebs alegram-se em proporcionar-vos o melhor acolhimento possivel e poder<br />

trocar convosco as suas experiências.<br />

Kære studerende og samarbejdende læreanstalter: Velkommen til ebs og dets netværk!<br />

Hvis du beslutter dig for at tilbringe et semester i udlandet på ebs, skal dets særdeles kyndige<br />

hold af lærere nok sørge for at få dine tysk-kundskaber op på højt niveau. Desuden foregår<br />

mange forelæsninger på engelsk. En hel afdeling for “det internationale program“ står til<br />

rådighed med henblik på bedre at hjælpe i personlige og administrative henseender. Alle vore<br />

lærere, institutter og ikke mindst alle ebs-studerende ser frem til at møde dig!<br />

Axel Schumacher, Head <strong>of</strong> International Programs<br />

Dr. Christiane Papadopoulos, Head <strong>of</strong> Languages for Business<br />

ebs FACTS 2/2004


Internationale Erfahrungen an den mehr als 90 Partnerhochschulen der ebs<br />

weltweit sind ein wesentliches Qualitätsmerkmal unseres Studienangebots.<br />

Alle Studierenden der ebs verbringen mindestens ein Semester im Ausland.<br />

Vor diesem Hintergrund versuchen wir unser Austauschnetz stetig zu<br />

erweitern. Bedingungen für eine Aufnahme in unser Partnernetz sind akademische<br />

Exzellenz, regionale Aspekte sowie die Marktführerschaft bei<br />

bestimmten Programmschwerpunkten. Wir freuen uns, vier neue<br />

Kooperationspartner der ebs vorzustellen, auf die diese Kriterien voll und<br />

ganz zutreffen.<br />

Aarhus School <strong>of</strong> Business (Handelshøjskolen I Århus), Dänemark<br />

Die Aarhus School <strong>of</strong> Business (ASB) wurde 1939 gegründet und hat den Status<br />

einer autonomen dänischen Universität. Den mehr als 6000 eingeschriebenen<br />

Studenten, darunter eine kontinuierlich wachsende Anzahl Studierender aus dem<br />

Ausland, werden in den beiden Fakultäten Betriebswirtschaftslehre und Moderne<br />

Sprachen sechs verschiedene Bachelor-, dreizehn spezialisierte Master- und zwei<br />

hochwertige Ph.D.-Programme angeboten. Auf der Erkenntnis aufbauend, dass gute<br />

Lehre nur stattfinden kann, wo auch gute Forschung betrieben wird, legt man an der<br />

ASB viel Wert auf „high quality research and research-based study programmes“.<br />

Die Studenten der ebs werden in den englischsprachigen Bachelor <strong>of</strong> Science in<br />

Business Administration oder in eines der drei englischsprachigen Master-<strong>of</strong>-<br />

Science-Programme („Finance and Internatonal Business“, „EU Business and Law“,<br />

„Business Performance Management“) integriert.<br />

Universidad de Granada.<br />

Facultad de Ciencias Económicas y Empresariales, Spanien<br />

Granadas erste Universität, la Madraza, wurde im Jahre 1349 von Sultan Yusuf I<br />

gegründet. Das ehemalige Hochschulgebäude, das in späterer Zeit auch als Rathaus<br />

diente, ist immer noch ein Schmuckstück des Altstadtviertels um die Kathedrale. Karl<br />

V. erwirkte 1531 die Gründung der heutigen Universität, die aus 16 Fakultäten und<br />

11 Forschungsinstituten besteht. Ihre mehr als 60.000 Studierende machen<br />

Granada zu einer welt<strong>of</strong>fenen, attraktiven und höchst lebendigen Universitätsstadt.<br />

Universidade Nova de Lisboa. Facultade de Economia, Portugal<br />

Die Universidade Nova de Lisboa (UNL), die absichtsvoll und programmatisch das<br />

NEUE im Namen trägt, wurde 1973 gegründet. 1978 konnte die „Facultade de<br />

Economia“ mit einem kombinierten Master- und Ph.D.-Programm nach amerikanischem<br />

Vorbild eingeweiht werden. Die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät<br />

befindet sich auf einem der sieben Hügel Lissabons im renovierten und umgebauten<br />

Colégio de Campolide. In unmittelbarer Nachbarschaft liegen der Parque Eduardo VII<br />

und das Museu Calouste Gulbenkian mit einer der erlesensten Kunstsammlungen<br />

der Welt. Die „Facultade de Economia“ der Universidade Nova de Lisboa ist die<br />

führende wirtschaftwissenschaftliche Forschungsstätte Portugals. Weil man weiß,<br />

dass hervorragende Forschung die Grundvoraussetzung für ein internationales<br />

Rennomee ist, folgt man dem Motto: „A excelência da investigacão conduz à<br />

excelência no ensino“ - „Nur Exzellenz in der Forschung führt zu Exzellenz in der<br />

Lehre“. Seit Januar 2004 ist die Facultade de Economia der Universidade Nova de<br />

Lisboa die erste portugiesische Partnerhochschule der ebs.<br />

ebs FACTS 2/2004<br />

STUDIES INTERNATIONAL<br />

International experiences at our more than 90 partner schools around the<br />

globe are an essential quality feature <strong>of</strong> our courses we <strong>of</strong>fer.<br />

All ebs students must study at least one semester abroad. Therefore we try<br />

to continuously expand our exchange network. Conditions for admission as a<br />

partner school are academic excellence, regional aspects and a leadership<br />

position in specific course <strong>of</strong>fers.<br />

We are glad to present four new partner schools, which meet these standards<br />

to the fullest extent.<br />

Aarhus School <strong>of</strong> Business (Handelshøjskolen I Århus), Dänemark<br />

The Aarhus School <strong>of</strong> Business (ASB) was founded in 1939 and has the status <strong>of</strong><br />

an autonomous Danish University. More than 6000 students, among them a<br />

growing number <strong>of</strong> international students, are <strong>of</strong>fered a wide range <strong>of</strong> courses<br />

within the two faculties Business Management and Modern Languages. They can<br />

choose between six Bachelor, thirteen Master and two high-quality Ph.D. -<br />

Programmes. Based on the insight that good teaching requires good research, the<br />

ASB attaches a lot <strong>of</strong> value to their “high quality research and research-based study<br />

programmes”. ebs students will be enrolled either in the Bachelor-program in<br />

business management or in one <strong>of</strong> the three Master programmes (“Finance and<br />

International Business”, “EU Business and Law”, “Business Performance<br />

Management”).<br />

Universidad de Granada.<br />

Facultad de Ciencias Económicas y Empresariales, Spain<br />

Granadas first university, la Madraza, was founded in the year 1349 by Sultan Yusuf I.<br />

The former university building, which also served as town hall in later times, is still<br />

a jewel in Granada´s old town center around the cathedral. The university <strong>of</strong> today<br />

was obtained by Charles V. and consists <strong>of</strong> 16 faculties and 11 research-institutes.<br />

More than 60.000 students provide a cosmopolitan, attractive and lively<br />

atmosphere.<br />

Universidade Nova de Lisboa. Facultade de Economia, Portugal<br />

The Universidade Nova de Lisboa (UNL), which intentionally bears the attribute NEW<br />

in its name, was founded in 1973. The “Facultade de Economia” with its combined<br />

Master- and Ph.D.-programmes, constructed after the American role model, was<br />

established in 1978. It is located on top <strong>of</strong> one <strong>of</strong> the seven hills in Lisboa in the<br />

renovated and restructured Colégio de Campolide. In its immediate neighbourhood<br />

are the Parque Eduardo VII and the Museu Calouste Gulbenkian with one <strong>of</strong> the most<br />

exquisite art collections worldwide.<br />

The “Facultade de Economia“ <strong>of</strong> the Universidade Nova de Lisboa is the leading<br />

economic research center <strong>of</strong> Portugal. Based on the well known fact that outstanding<br />

research is a prerequisite for international reputation the faculty follows<br />

the catch phrase: “A excelência da investigacão conduz à excelência no ensino” –<br />

“Only excellence in research leads to excellence in teaching”. The “Facultade de<br />

Economia” <strong>of</strong> the “Universidade Nova de Lisboa” is member <strong>of</strong> our network since<br />

January 2004. It is the first Portuguese partnerschool <strong>of</strong> the ebs.<br />

Die Aarhus School <strong>of</strong> Business bietet ihren 6000 Studenten in den<br />

beiden Fakultäten Betriebswirtschaftslehre und Moderne Sprachen<br />

sechs verschiedene Bachelor-, dreizehn Master- und zwei hochwertige<br />

Ph.D. - Programme an.<br />

Die Aarhus School <strong>of</strong> Business bietet ihren 6000 Studenten in den<br />

beiden Fakultäten Betriebswirtschaftslehre und Moderne Sprachen<br />

sechs verschiedene Bachelor-, dreizehn Master- und zwei hochwertige<br />

Ph.D. - Programme an.<br />

41


STUDIES INTERNATIONAL<br />

Der Campus der Universität in der alten Hauptstadt Iowa City ist ein landschaftliches<br />

und architektonisches Schmuckstück. Die 120 Gebäude auf<br />

dem weitläufigen Campus gruppieren sich entweder um das "Old<br />

Capitol" oder säumen die grünen Ufer des Iowa River. Alle 11 Colleges<br />

sind von überall in der kleinen, aber lebendigen Stadt gut (und zu Fuß<br />

oder Fahrrad) zu erreichen.<br />

Der Campus der Universität in der alten Hauptstadt Iowa City ist<br />

ein landschaftliches und architektonisches Schmuckstück. Die<br />

120 Gebäude auf dem weitläufigen Campus gruppieren sich<br />

entweder um das "Old Capitol" oder säumen die grünen Ufer des<br />

Iowa River. Alle 11 Colleges sind von überall in der kleinen, aber<br />

lebendigen Stadt gut (und zu Fuß oder Fahrrad) zu erreichen.<br />

University <strong>of</strong> Iowa, Henry B. Tippie College <strong>of</strong> Business, Iowa City,<br />

Vereinigte Staaten von Amerika<br />

Die Universität von Iowa wurde am 25.Februar 1847 gegründet. Sie war die erste<br />

öffentliche amerikanische Universität, die Männer und Frauen gleichberechtigt <strong>zum</strong><br />

Studium zuließ. An der University <strong>of</strong> Iowa wurden erstmals kreative Tätigkeiten wie<br />

Theater, Musik oder Kunst als gleichberechtigte Abschlussarbeiten für akademische<br />

Studiengänge anerkannt. Der Campus der Universität in der alten Hauptstadt Iowa<br />

City ist ein landschaftliches und architektonisches Schmuckstück. Die 120 Gebäude<br />

auf dem weitläufigen Campus gruppieren sich entweder um das "Old Capitol" oder<br />

säumen die grünen Ufer des Iowa River. Alle 11 Fakultäten sind von überall in der<br />

kleinen, aber lebendigen Stadt gut zu erreichen. Jährlich zieht es 28.000 neue<br />

Studenten an die Universität. Die Wirtschaftswissenschaftler kommen im hochmodernen<br />

und weitläufigen John Pappajohn Business Building des Henry B. Tippie<br />

College <strong>of</strong> Business unter. Für Volkswirte zählt die University <strong>of</strong> Iowa schon lange zu<br />

den festen Größen unter den führenden amerikanischen Forschungsuniversitäten.<br />

Studenten der ebs können ab 2005, je nach Pr<strong>of</strong>il, entweder in einem der BA -<br />

Programme oder im kleinen aber feinen MBA-Programm des Henry B. Tippie<br />

College <strong>of</strong> Business studieren.<br />

Internationale Business-Programme<br />

für Universitäten und Unternehmen<br />

Mit dem neu geschaffenen Bereich Special Programs and Events erweitert die ebs<br />

ihr Angebot an Business-Programmen für Studentengruppen von ausgewählten<br />

Partnerhochschulen außereuropäischer Länder. Zusätzlich zur bereits bestehenden<br />

ebs Summer School, die traditionell 3 Wochen im Mai stattfindet, bietet die<br />

Hochschule nun das ganze Jahr über maßgeschneiderte englischsprachige<br />

Programme für Studenten aus aller Welt an. Durch ein 1 - 3 wöchiges intensives<br />

Vorlesungsprogramm, verbunden mit Unternehmensbesuchen, können die<br />

Studenten Auslandserfahrung und Credits während des laufenden Semesters<br />

erhalten.<br />

Aufgrund der Flexibilität in der Programmgestaltung und der einzigartigen Lage des<br />

Campus inmitten der Rheingauer Weinberge gibt es auch zunehmend Interesse an<br />

2-3 tägigen Business Programmen, die Executives aus aller Welt im Rahmen einer<br />

Konferenz bzw. Incentiv - Reise wahrnehmen möchten. Hierzu bietet die ebs eine<br />

Vielzahl von Möglichkeiten.<br />

Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von Christine Riegler,<br />

christine.riegler@ebs.de, Tel: 0049 - (0) 6723 - 69 191<br />

42<br />

An der Universität von Iowa kommen die Wirtschaftswissenschaftler im hochmodernen und weitläufigen John Pappajohn Business Building<br />

des Henry B. Tippie College <strong>of</strong> Business unter.<br />

An der Universität von Iowa kommen die Wirtschaftswissenschaftler im hochmodernen und weitläufigen John Pappajohn Business<br />

Building des Henry B. Tippie College <strong>of</strong> Business unter.<br />

The University <strong>of</strong> Iowa, Henry B. Tippie College <strong>of</strong> Business, Iowa City,<br />

United States <strong>of</strong> America<br />

Founded on February 25 1847 the University <strong>of</strong> Iowa was the first public university<br />

to admit male and female students on an equal basis.<br />

Likewise it was the first academic institution to acknowledge creative achievements<br />

e.g. in theatre, music and art as works accepted for an academic degree.<br />

Located in the old capitol <strong>of</strong> Iowa, the campus is a jewel in terms <strong>of</strong> landscape and<br />

architecture.<br />

120 buildings are grouped either around the “Old Capitol” or along the green shores<br />

<strong>of</strong> the Iowa River.<br />

All 11 faculties can be reached easily within the small but lively city. 28 000 students<br />

are enrolled each year at the University <strong>of</strong> Iowa. The economists are accommodated<br />

in the modern and spacious John Pappajohn Business Building <strong>of</strong> the Henry B.<br />

Tippie College <strong>of</strong> Business. US economists rate the University <strong>of</strong> Iowa as one <strong>of</strong> the<br />

leading research institutions since a long time.<br />

Depending on their academic background the ebs students may either pursue their<br />

studies within one <strong>of</strong> the bachelor or within the MBA-programme <strong>of</strong> the Henry B.<br />

Tippie College <strong>of</strong> Business.<br />

International Business-Programmes<br />

for Universities and Companies<br />

With the newly established <strong>of</strong>fice for special programs and events, ebs enlarges its<br />

portfolio <strong>of</strong> business programs for student groups from selected partner schools in<br />

non-European countries. In addition to the already existing ebs Summer School to<br />

be held traditionally during 3 weeks in May, the school <strong>of</strong>fers tailor-made business<br />

programs in English throughout the whole year. Within a 1-3 week intensive course<br />

program combined with company visits students have the opportunity to gain<br />

experience on international business issues and credits during their semester.<br />

Due to the flexibility in the organization <strong>of</strong> the programs and the unique setting <strong>of</strong><br />

the campus amidst the Rheingau vineyards a growing number <strong>of</strong> executives on<br />

incentive or conference trips from all over the world is interested in 2-3-day<br />

business programs. ebs <strong>of</strong>fers plenty <strong>of</strong> possibilities for these executives.<br />

For further information, please contact Christine Riegler, christine.riegler@ebs.de<br />

phone: 0049 (0) 6723 – 69 191<br />

ebs FACTS 2/2004


Weit, weit weg ... und doch zu Hause<br />

Erfahrungen während der ebs Summer School „Doing business in Europe“<br />

vom 18. Mai <strong>bis</strong> 4. Juni 2004.<br />

Chris Mathews<br />

Von dem Augenblick an, als wir aus dem Zug stiegen, war alles sehr anders für uns.<br />

Wir hatten die Annehmlichkeiten und die Sicherheit unserer Heimat in Kanada, USA,<br />

Neuseeland und China hinter uns gelassen, um nach Deutschland zu kommen. An<br />

diesem ersten Tag lief für uns alles wie im Film ab, aber nach drei Wochen sind wir<br />

nun doch traurig abzureisen.<br />

Unser Besuch in Oestrich-Winkel und der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL war<br />

abwechslungsreich, voller Einsichten und Spaß.<br />

Unser Studienprogramm begann mit einer Einführungsvorlesung über die<br />

Europäische Union und ihre Mitgliedsländer, bezogen auf ihre Gesamtheit und<br />

weniger auf ihre Einzelstaaten. Für uns als Studenten aus einzelnen Nationalstaaten<br />

war es interessant, die Herausforderungen kennen zu lernen, die eine Integration so<br />

vieler verschiedener Kulturen, Sprachen und Währungen mit sich bringt. Obwohl die<br />

Herausforderungen mit dem Beitritt neuer Mitgliedsstaaten weiter bestehen, ist das<br />

<strong>bis</strong>her Erreichte einfach phänomenal. Als wir versuchten, unsere eigenen<br />

Erfahrungen mit der europäischen Integration zu vergleichen, erkannten wir, dass wir<br />

einfach keine Parallelen ziehen können: Weil Europa nicht nur ein anderer Kontinent<br />

ist, sondern auch eine andere Art des Denkens hat und eine gänzlich andere, einzigartige<br />

Konstellation von Menschen, Prozessen und Ideen.<br />

Als Erweiterung des Studienprogramms dieser drei Wochen, machten wir eine Reihe<br />

von Exkursionen. So besuchten wir die Europäische Zentralbank, das Kloster<br />

Eberbach und die Opelwerke in Rüsselsheim. Diese Besuche erweiterten das theoretische<br />

Wissen der Vorlesungen und zeigten uns, wie es seine Anwendung in der<br />

Praxis im Laufe der vergangenen Jahrhunderte im Finanzwesen, der Produktion und<br />

der Architektur gefunden hat. Dies alles sind nur Aspekte des europäischen<br />

Lebensstils, aber für uns „Ausländer“ ist es sehr wichtig, sie kennen zu lernen.<br />

Und was wäre eine Reise nach Deutschland ohne einen Sprachkurs?<br />

Wir lernten zu zählen, nach der Uhrzeit zu fragen und ein Essen wie ein<br />

Muttersprachler zu bestellen. Nicht schlecht für ein paar Tage Lernen.<br />

Das Prägendste an unserem Europaaufenthalt war jedoch die Lebenserfahrung - die<br />

Menschen, denen wir begegnet sind, die Parties, zu denen wir eingeladen wurden<br />

und all die Erlebnisse, die wir hatten. Das Kursprogramm war nur ein Teil der<br />

Erfahrung. Alles andere war ebenso wertvoll für unsere Bildung.<br />

Wir haben uns als ausländische Studenten durch Gespräche mit Verkäufern in<br />

Geschäften gekämpft, sind durch enge Gassen gefahren und haben uns unser Essen<br />

selbst gekauft, um am Abend nicht wieder Schinken essen zu müssen. Wir haben<br />

uns neu organisiert, haben neue Denkmuster entwickelt und natürlich haben wir<br />

auch neue Freundschaften geschlossen. Wir schulden vielen Menschen unseren<br />

Dank für diese Erfahrungen; im besonderen aber Pr<strong>of</strong>. Corinne Faure und Frau<br />

Christine Riegler, die unseren Aufenthalt so komfortabel und gewinnbringend<br />

gestalteten, und Dawn, der amerikanischen Austauschstudentin, die uns half, andere<br />

ebs Studenten kennen zu lernen.<br />

Wir sind nun auf der Rückreise in unsere jeweiligen Heimatländer mit mehr Wissen<br />

über die Europäische Union im Gepäck und Eindrücken über das Lebens hier. Wir<br />

haben weitere Reisen vor uns, werden uns aber immer wieder gerne an die Zeit an<br />

der ebs zurückerinnern. Danke an alle, die uns dies ermöglicht haben.<br />

ebs FACTS 2/2004<br />

STUDIES INTERNATIONAL<br />

Thousands <strong>of</strong> Miles away...<br />

But Right at Home<br />

Experiences <strong>of</strong> the ebs Summer School “Doing business in Europe” 2004<br />

Chris Mathews<br />

From the first time that we stepped <strong>of</strong>f the train, things were very different for us.<br />

We left the comfort and security <strong>of</strong> our homes in Canada, the United States, New<br />

Zealand and China to come to Germany. On that first day, things rolled by just as if<br />

we were watching a movie, but after three weeks, we’re now sad to leave.<br />

Our visit to Oestrich-Winkel, and the European Business School has been eventful,<br />

insightful, and fun.<br />

Our coursework was an introductory lesson in the European Union and learning<br />

about the member countries as an entity, rather than individual pieces. As students<br />

from single nation states, it was interesting to see the challenges <strong>of</strong> integrating so<br />

many cultures, languages and currencies into a unified form. Even though the<br />

challenges continue, with the current member states, and as new member states<br />

join, the progress made has been nothing short <strong>of</strong> phenomenal.<br />

As we try to compare our experiences at home, and how we unify our own cultures,<br />

we see that we cannot draw the same parallels: Europe is not just another continent,<br />

it’s another way <strong>of</strong> thinking, and a completely different unique axis <strong>of</strong> people, processes<br />

and ideas.<br />

To further the material covered in our three weeks <strong>of</strong> classes, we made a number <strong>of</strong><br />

field trips. These included a trip to the European Central Bank, a tour <strong>of</strong> Kloster<br />

Eberbach, and a visit <strong>of</strong> the Opel plant in Russelsheim. These trips added to the theoretical<br />

knowledge we learned in our lectures, and showed how the discipline applied<br />

over the past centurieshas proven itself in finance, manufacturing and architecture.<br />

These are just facets <strong>of</strong> the European lifestyle, but they are very important for us<br />

“auslanders” to learn.<br />

And what trip to Germany would be complete without some German lessons? We’ve<br />

learned to count, tell time, and order food like native speakers. Not bad for a couple<br />

<strong>of</strong> days work.<br />

But mostly, the thrust <strong>of</strong> our time in Europe was about life experience - the people<br />

we’ve met, the parties we’ve been invited to, and the experiences we’ve had. The<br />

coursework is only part <strong>of</strong> the learning that we encounter while we’re here. The<br />

other parts <strong>of</strong> the time spent have been equally valuable in terms <strong>of</strong> education.<br />

As foreign students we’ve struggled through conversations with shopkeepers,<br />

driving through tiny streets, and just buying food so that we didn’t have to eat<br />

schinken for one more night. We’ve developed new infrastructure, new ways <strong>of</strong><br />

thinking, and <strong>of</strong> course, some great friends. And we’ve got many people to thank for<br />

it; in particular, Pr<strong>of</strong>. Corinne Faure and Christine Riegler for arranging such a<br />

comfortable and benefical stay, and Dawn, our North American transplant who<br />

helped us to socialize with the other students at ebs.<br />

We now head back to our respective countries with more knowledge <strong>of</strong> the European<br />

Union and some <strong>of</strong> the facets <strong>of</strong> life here. We have more travels ahead, but we will<br />

continue to look back on our time at ebs fondly. So to everyone who made it<br />

possible, thanks, from all <strong>of</strong> us.<br />

Die internationalen MBA-Studenten der diesjährigen ebs Summer School “Doing business<br />

in Europe” kamen aus China, Kanada, Neuseeland und den USA.<br />

The international students <strong>of</strong> the ebs Summer School “Doing business in Europe”<br />

came from China, Canada, New Zeeland and the USA.<br />

43


STUDENTS LIVE<br />

Otmar Alt<br />

Das Wagnis der<br />

Phantasie<br />

Am 8.6 lud das Ressort „artgemäß“ zusammen mit der Hochschule zu einer<br />

Vernissage des international anerkannten Künstlers Otmar Alt an die EUROPEAN<br />

BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen ein.<br />

Am Anfang stand die Idee: Die sieben engagierten Studenten des Ressorts<br />

„artgemäß“ wollten einen Künstler an die ebs bringen, der durch seine Werke<br />

Besonderes <strong>zum</strong> Ausdruck bringt.<br />

Nachdem die Wahl auf Otmar Alt gefallen war, half die Hochschule bei der<br />

Kontaktaufnahme. Die weitere Organisation übernahm das Ressort unter der stellvertretenden<br />

Leitung von Stefanie Weltzer. Nachdem letzte Schwierigkeiten überwunden<br />

wurden, konnte die Vernissage am 8.6. statt finden. Prorektorin Pr<strong>of</strong>. Meyer<br />

begrüßte die ca. 120 Kunstinteressierten und bot <strong>zum</strong> Ende ihrer Rede Otmar Alt<br />

sogar ihren Dackel als Modell für sein nächstes Werk an. Stefanie Weltzer ging in<br />

ihrer Ansprache auf die Entstehung und Konzeption der Veranstaltung ein. Den<br />

krönenden Abschluss bildete Otmar Alt selbst, der seine Eindrücke von der ebs<br />

beschrieb. Mit seinen Skulpturen und Bildern, auf denen immer wieder die Motive<br />

Clown, Vogel, Katze und Hase in kräftigen Farben und puzzleartig angeordneten<br />

Formen zu finden sind, will er die Phantasie des Betrachters herausfordern. Was sie<br />

darin erblicken, überlässt er den Betrachtern selbst. Abgerundet wurde der Abend<br />

durch die musikalische Darbietung des Pianisten Ratko Delorko, der auf einem von<br />

Otmar Alt gestalteten Flügel Werke von Schubert, Cimarosa und eigene<br />

Kompositionen präsentierte. Im Namen des Ressorts „artgemäß“ möchte ich<br />

nochmals allen Menschen danken, die <strong>zum</strong> Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen<br />

haben.<br />

Karsten Nohtse (Ressortleiter „artgemäß)<br />

44<br />

Otmar Alt<br />

The adventure <strong>of</strong><br />

imagination<br />

On June 8th the student initiative „artgemäß“ invited, in cooperation with the university,<br />

to an exhibition <strong>of</strong> the internationally renown artist Otmar Alt at the<br />

EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen.<br />

It all started with an idea: The seven student members <strong>of</strong> „artgemäß“ wanted to<br />

exhibit the works <strong>of</strong> a really unique artist.<br />

After Otmar Alt had been chosen, the university helped to contact him. When the<br />

contact had been established, the students, directed by vice chairperson Stefanie<br />

Weltzer, organised the exhibition on their own. After last difficulties were mastered<br />

successfully, the exhibition could take place. Vice dean Pr<strong>of</strong>essor Dr. Meyer<br />

welcomed the 120 art lovers and even <strong>of</strong>fered her dachshund as a model for his<br />

next piece to Otmar Alt at the end <strong>of</strong> her speech. Afterwards, Stefanie Weltzer talked<br />

about concept and creation <strong>of</strong> the exhibition. Otmar Alt himself gave an impression<br />

<strong>of</strong> his first view <strong>of</strong> the European Business School. With his sculptures and paintings,<br />

that show again and again the motifs <strong>of</strong> clowns, birds, cats and rabbits in powerful<br />

colours and jigsaw-like forms, he wants to challenge the viewer’s imagination.<br />

Interpretation is left to the viewers. The evening was rounded up by the musical<br />

presentation <strong>of</strong> pianist Ratko Delorko, who played, on a grand piano designed by<br />

Otmar Alt, works by Schubert, Cimarosa and <strong>of</strong> his own composition. On the behalf<br />

<strong>of</strong> “artgemäß” I want to thank once more all the people who helped to create this<br />

unique event at the ebs.<br />

Karsten Nohtse (Chairperson „artgemäß“)<br />

ebs FACTS 2/2004


Die Ressortleiterinnen Sonja Pfaffendorf und Adolé Kabwasa.<br />

The student initiative’s chairpersons Sonja Paffendorf and Adolé Kabwasa.<br />

Neue Projekte des<br />

Ressorts „Studenten<br />

helfen!“<br />

„Studenten helfen“ ist das soziale Ressort der European Business School. Wir sind<br />

knapp 20 Studenten, die es als ihre Pflicht ansehen, sich in unserer Gesellschaft<br />

sozial zu engagieren. Wir möchten trotz unseres anspruchsvollen und zeitintensiven<br />

Studiums nicht die Nöte und Sorgen Anderer vergessen. Bereits seit über sechs<br />

Jahren unterstützen wir das Waisenhaus „Casuta Noastra“ in Lasi, Rumänien. Seit<br />

dem Wintersemester 03/04 fördern wir außerdem noch das Projekt „Ayúdame“, das<br />

sich um ein Kinderheim in Abancay, Peru, kümmert.<br />

Um für diese Projekte Geld zu sammeln, versuchen wir unsere Kommilitonen und die<br />

ebs-Angehörigen mit kreativen Ideen <strong>zum</strong> Spenden zu animieren. In den letzten<br />

Semestern gelang uns das mit Aktionen wie „Grillen und Chillen“, einem<br />

„Spendenlauf“, und einem klassischen Klavierkonzert, welches zu unserer großen<br />

Freude auch Anklang bei der Rheingauer Bevölkerung fand. Zudem besuchen wir<br />

schon seit Jahren wöchentlich die Bewohner eines betreuten Wohnprojekts des<br />

Behindertenheims in Oestrich und unterstützen das DRK mit einer Blutspende-Aktion<br />

an der ebs. Auch halfen wir der Freiwilligen Feuerwehr Oestrich bei den<br />

Festlichkeiten zu ihrem hundertjährigen Bestehen. Durch all diese Aktivitäten wurde<br />

auch die lokale Presse auf uns aufmerksam und widmete uns einen Artikel, in dem<br />

sie unser Engagement würdigte.<br />

In den kommenden Semestern haben wir wieder Großes vor: Wir planen ein Charity<br />

Golf Turnier in Zusammenarbeit mit dem Sportressort, „Ebsbay, drei, zwei,<br />

eins..deins!“ eine Versteigerung für ebsler in Zusammenarbeit mit den Pr<strong>of</strong>essoren<br />

und ebs-Mitarbeitern und vielleicht sogar den ersten studentischen ebs Charity Ball.<br />

Um unsere Arbeit zu unterstützen, sind wir über jede Spende dankbar. Falls auch Sie<br />

uns helfen wollen: Spendenkonto: Michala Rudorfer (Studenten helfen)<br />

Kontonummer: 454 034 929 BLZ 510 500 15 (NASPA). Wir würden uns sehr<br />

freuen, auch Sie einmal bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.<br />

Adolé Kabwasa, Ressortleiterin Studenten helfen<br />

ebs FACTS 2/2004<br />

About the work <strong>of</strong><br />

“Studenten Helfen”<br />

STUDENTS LIVE<br />

“Studenten Helfen” (Students Help) is the student group at the European Business<br />

School doing charity work. We are about 20 students, who think it mandatory to help<br />

society with social work. Despite our demanding and time-consuming studies we<br />

don’t want to forget other peoples´ hardships and worries. For more than six years<br />

we have been supporting the orphanage “Casuta Noastra” in Lasi, Rumania. Since<br />

the winter semester <strong>of</strong> 2003/2004 we also assist the project “Ayúdame”, which<br />

takes care <strong>of</strong> an orphanage in Abancay, Peru.<br />

In order to raise money for these projects, we try to motivate our fellow students and<br />

the whole ebs community with creative ideas to donate money. Over the last<br />

semesters, this was done successfully with events like “Grill&Chill”, a “Charity Run”<br />

and a classical Piano Concert, which to our delight also drew a lot <strong>of</strong> attention from<br />

the Rheingau community. Furthermore, for the last couple <strong>of</strong> years, we have made<br />

weekly visits to the inhabitants <strong>of</strong> an assisted living environment <strong>of</strong> the handicapped<br />

home in Oestrich and supported the German Red Cross blood donation activities at<br />

the ebs. We also helped the auxiliary fire brigade in Oestrich celebrate their<br />

centennial existence. In an article in the local newspaper, our commitment was<br />

praised.<br />

For the upcoming semesters, we are planning great things: A Charity Golf Cup in<br />

cooperation with the sportressort, “Ebsbay, three, two, one…yours!”, an auction for<br />

ebs students in cooperation with the faculty and maybe even the first ever student<br />

ebs Charity Ball.<br />

In order to support our work we are grateful for every donation. If you also want to<br />

help: Donations Account: Michala Rudorfer (Studenten helfen) Account No.: 454<br />

034 929 Bank Identification Code (BLZ): 510 500 15 (NASPA). We would be<br />

delighted to welcome you to one <strong>of</strong> our events.<br />

Adolé Kabwasa, Chairperson Studenten helfen<br />

Der Event Grillen & Chillen, veranstaltet am 20. Mai 2004 vom Ressort „Studenten helfen“ auf dem Campus<br />

der ebs, war ein voller Erfolg.<br />

The event Grill&Chill, which was organised by the student group „Studenten Helfen“ on May 20th 2004<br />

at the ebs, was a complete success.<br />

45


STUDENTS LIVE<br />

In Gedenken an unseren<br />

Kommilitonen Arnd Schikowsky<br />

Peter Holzer<br />

Eigentlich hätte Arnd am 26. Juni gemeinsam mit seinen Kommilitonen des ebs<br />

Jahrganges 2004 im Wiesbadener Kurhaus sein Diplom verliehen bekommen. Aber<br />

er erkrankte während des Auslandsjahres an Krebs. Er verlor diesen Kampf und verstarb<br />

am 24. August 2003.<br />

Um seinen Namen in der ebs Gemeinschaft am Leben zu erhalten, haben seine<br />

Freunde Arndt Völkle und Peter Holzer gemeinsam mit dem Verein exebs den Arnd<br />

Schikowsky Award gegründet. Dieser zeichnet ein oder zwei besonders engagierte<br />

Studenten pro Jahr für ihr herausragendes Engagement in und außerhalb der ebs<br />

aus. Mit der Verleihung ist eine einmalige Zuwendung in Höhe von 500 C verbunden.<br />

Der Award wurde dieses Jahr erstmalig vergeben. Empfänger sind Florian<br />

Erbeldinger und Stefan Moosmann (beide 4. Semester).<br />

Kommilitonen, Pr<strong>of</strong>essoren und Freunde sowie Gäste des Diplomballs folgten dem<br />

beispielhaften Engagement von Pr<strong>of</strong>. Achleitner und spendeten für den Award.<br />

Details, wie auch Sie Zeichen setzen können, finden Sie im Internet unter<br />

www.aschiko.de.<br />

Die Darden Graduate School <strong>of</strong> Business Administration der University <strong>of</strong> Virginia rief<br />

in Kooperation mit Merill Lynch in diesem Jahr die Darden European Case<br />

Competition ins Leben. Insgesamt 73 Teams der führenden Business Schools aus 15<br />

europäischen Ländern beteiligten sich an dem Wettbewerb. Die vier „winning teams“<br />

mit den besten Lösungsvorschlägen wurden nach Charlottesville, Virginia an die<br />

Darden School zur Finalrunde eingeladen. Die ebs wurde im Finale durch das Team<br />

„ebsecutive Lounge“ vertreten, bestehend aus René Klinkhammer, Johannes<br />

Metzler, Christian Preussner und Mirko Sedlacek. Während des Aufenthalts in den<br />

USA hatten die Teams Gelegenheit, aktiv an MBA-Kursen teilzunehmen und gemeinsam<br />

mit der Darden European Society einen Einblick in das Alltagsleben an einer der<br />

Top US Business Schools zu erhalten. Die Case Competition fand ihren Abschluss in<br />

einer mehrstündigen Verhandlungsrunde des Merger-Deals zwischen den<br />

europäischen Finalteilnehmern und Teams bestehend aus Darden MBA-Studenten.<br />

Die Dealabschlüsse wurden am Abend mit einem gemeinsamen Dinner gebührend<br />

gefeiert.<br />

Nach der harten Arbeit der ersten beiden Tage, war die verbleibende Zeit des einwöchigen<br />

Aufenthalts durch kulturelle Aktivitäten geprägt. Auf dem Programm<br />

standen unter Anderem die Besichtigung von Thomas Jefferson’s Haus auf<br />

Monticello und ein zweitägiger Trip nach Washington D.C. mit Besuch des Capitols,<br />

sowie einem Treffen mit dem Angel Investor John May. Dieser Kurztrip während des<br />

Semesters war auf jeden Fall eine Abwechslung vom Diplomstress, die wir sehr<br />

genossen haben.<br />

46<br />

In memory <strong>of</strong> our fellow student<br />

Arnd Schikowsky<br />

Peter Holzer<br />

Arnd was supposed to receive his diploma during the class <strong>of</strong> 2004 graduation<br />

ceremony on June 26th in the Kurhaus Wiesbaden. Unfortunately, he was diagnosed<br />

with cancer during his year abroad. He lost his battle against the illness and passed<br />

away on August 24th 2003.<br />

To honor him, exebs and two <strong>of</strong> his best<br />

friends, Arndt Völkle and Peter Holzer,<br />

inaugurated the Arnd Schikowsky Award.<br />

The award supports one or two outstanding<br />

students for their commitment and initiative,<br />

both inside and outside the ebs, with C 500.<br />

In 2004, Florian Erbeldinger and Stefan<br />

Moosmann (both 4th semester) were<br />

awarded with the price.<br />

After the exemplary donation <strong>of</strong> Pr<strong>of</strong>essor<br />

Achleitner, fellow students, faculty<br />

members, friends and guests <strong>of</strong> the<br />

graduation ceremony joined the ranks <strong>of</strong><br />

those who commiserated and contributed to<br />

the award. For details on how to provide<br />

your gesture, see www.aschiko.de.<br />

Awards<br />

In Spring 2004, the Darden Graduate School <strong>of</strong> Business Administration (part <strong>of</strong> the<br />

University <strong>of</strong> Virginia) firstly presented the Darden European Case Competition in<br />

cooperation with Merrill Lynch. 73 teams from leading business schools in 15<br />

European countries registered for the case competition. The four “winning teams”<br />

with the best case solutions were flown to Charlottesville, Virginia, to take part in the<br />

final competition round at Darden School <strong>of</strong> Business. The ebs was represented in<br />

the final round by the “ebsecutive Lounge” team consisting <strong>of</strong> René Klinkhammer,<br />

Johannes Metzler, Christian Preussner and Mirko Sedlacek. During their visit in the<br />

US, all teams took the chance to join MBA classes and, by presentations <strong>of</strong> the<br />

Darden European Society, to get a deeper insight in the day-to-day life <strong>of</strong> one <strong>of</strong> the<br />

top US business schools. Final part <strong>of</strong> the case competition was the extensive<br />

negotiation <strong>of</strong> the merger-deal where the four European “winning teams” competed<br />

against Darden MBA students. In the evening, the results <strong>of</strong> the negotiation exercise<br />

were celebrated with a dinner.<br />

After extensive work effort in the first two days, the remaining time <strong>of</strong> the one week<br />

trip was filled with cultural activities. Besides others, the visit <strong>of</strong> Thomas Jefferson’s<br />

House on the Monticello hill, a two day trip to Washington D.C. including a tour<br />

through the Capitol as well as a meeting with the Angel Investor John May were part<br />

<strong>of</strong> the programme. All in all, the Darden European Case Competition <strong>of</strong>fered a lot <strong>of</strong><br />

interesting experiences and remaining memories.<br />

ebs FACTS 2/2004


ebs-Student erhält Nachwuchspreis für<br />

die beste wissenschaftliche Arbeit im<br />

Bereich der Sportökonomie.<br />

Die Zeitschrift SPONSORS hat in Kooperation mit der Fachhochschule Heidelberg<br />

und dem Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg ihren<br />

Nachwuchspreis für die beste wissenschaftliche Arbeit im Bereich Sportbusiness an<br />

Stefan Walldorf, Student der ebs, für seine Diplomarbeit über Stadionmanagement<br />

verliehen.<br />

Der SPONSORS-Nachwuchspreis richtet sich an Studenten, die im Themenkomplex<br />

Sport und Wirtschaft herausragende akademische Abschlussarbeiten verfasst<br />

haben. Der mit insgesamt 2.750 Euro dotierte Förderpreis soll den Markt für junge<br />

Nachwuchskräfte im Bereich Sportökonomie öffnen und gleichzeitig mehr<br />

Transparenz und Öffentlichkeit für wissenschaftliche Arbeiten schaffen. Verliehen<br />

wurde der Preis im Rahmen des 8. Heidelberger Sportbusiness Forums.<br />

Thema der Siegerarbeit, die am Stiftungslehrstuhl Immobilienökonomie bei Pr<strong>of</strong>. Dr.<br />

Karl-Werner Schulte HonRICS eingereicht und von Dipl.-Kfm. Tobias Müller betreut<br />

wurde, ist die Entwicklung einer „Balanced Scorecard zur Strategieimplementierung<br />

und –steuerung eines Stadions“. Die Arbeit verfolgt das Ziel, eine Strategie für die<br />

Nutzungsphase einer Sportarena zu formulieren und diese mittels einer Balanced<br />

Scorecard (BSC) zu implementieren. Stefan Walldorf kommt zu dem Ergebnis, dass<br />

durch das Anpassen der Immobilie an die spezifischen Bedürfnisse der Nutzer mithilfe<br />

der BSC deren Refinanzierbarkeit langfristig sichergestellt werden kann.<br />

exebsler gewinnt Alfred Rademacher<br />

Rhetorik Preis 2004<br />

700 Pr<strong>of</strong>essoren, Praktiker und Studenten aller Fachrichtungen trafen sich im<br />

Rahmen des Humboldt Forum Wirtschaft am 13. und 14. Mai 2004 in der Humboldt<br />

Universität zu Berlin. In drei Themenblöcken wurden unter der Schirmherrschaft von<br />

Dr. Wolfgang Clement, Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit,<br />

Veränderungsnotwendigkeiten im Bildungssystem und der Global Governance im<br />

internationalen Maßstab diskutiert.<br />

Einer der Höhepunkte des international besetzten Wirtschaftssymposiums <strong>zum</strong><br />

Thema „Besser ändern. Der Einfluss von Macht und Wissen auf<br />

Veränderungsprozesse“ war der Rhetorikwettbewerb, der vom Zienterra Institut für<br />

Rhetorik und Kommunikation in Kooperation mit dem Humboldt Forum Wirtschaft<br />

und der Financial Times Deutschland erstmals veranstaltet wurde.<br />

Zwanzig junge Menschen, die zuvor durch einen Essaywettbewerb ausgewählt<br />

worden waren, erhielten die Gelegenheit, ihre Vorstellungen <strong>zum</strong><br />

Veränderungsbedarf in Deutschlands Gesellschaft, Politk und Wirtschaft in freier<br />

Rede vorzutragen.<br />

In einem hochkarätigen Teilnehmerfeld konnte Dominik Schlossstein (exebs ´03) die<br />

Jury mit seiner engagierten, dynamischen Vortragsweise besonders überzeugen<br />

und erhielt dafür den Alfred Rademacher Rhetorik Preis 2004 zur Förderung der<br />

Redekultur in Deutschland. In seiner Rede resümierte er, dass weder Wissen noch<br />

Macht für sich genommen belastbare Reformgrundlagen bieten und plädierte nachdrücklich<br />

für die Konzentration der staatlichen Ordnung auf Kernaufgaben, um<br />

dadurch Kompetenz und Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen. Diese zusätzlichen<br />

Handlungsspielräume könnten dann durch Bürger und Unternehmen im<br />

Gemeinschaftsinteresse gestaltend wahrgenommen werden.<br />

Gefragt nach den Ursachen für seinen Erfolg, weist Schlossstein, der für die<br />

Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung in London arbeitet und ab<br />

September an der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL promoviert, auf sein Studium an<br />

der ebs hin: „Die vielen Präsentationen ab dem 1. Semester helfen, sich gezielt auf<br />

mündliche Vorträge vorzubereiten. Außerdem pr<strong>of</strong>itierte ich beim Entwurf der Rede<br />

von der breiten volkswirtschaftlichen Ausbildung an der ebs, die den Horizont des<br />

BWL-Studiums an wichtigen Punkten erweitert.“<br />

ebs FACTS 2/2004<br />

STUDENTS LIVE<br />

ebs student receives<br />

award for best research<br />

paper in the field <strong>of</strong><br />

sports business<br />

The magazine SPONSORS in cooperation<br />

with the Fachhochschule Heidelberg and<br />

the Institute for sports and sports<br />

business <strong>of</strong> the University <strong>of</strong> Heidelberg<br />

has awarded its junior prize for the best<br />

research paper to Stefan Walldorf, ebs<br />

student, for his diploma thesis on stadium<br />

management.<br />

The SPONSORS junior-prize is awarded to students, who have written an outstanding<br />

thesis in the field <strong>of</strong> sports and sports business. The prize is endowed with<br />

2.750 Euros and shall help open the market for juniors in the field <strong>of</strong> sports business<br />

and at the same time provide more transparency and public recognition for research<br />

work. The awarding ceremony was held during the 8. Heidelberger Sportbusiness<br />

Forum.<br />

Subject <strong>of</strong> the prize winning thesis, which was handed in at the chair <strong>of</strong> real estate<br />

economy <strong>of</strong> Pr<strong>of</strong>. Dr. Karl-Werner Schulte HonRICS and was supervised by Tobias<br />

Müller, research assistant, is the development <strong>of</strong> a “Balanced Scorecard for the<br />

Implementation and Control <strong>of</strong> a strategy for a stadium”. Content <strong>of</strong> the thesis is the<br />

establishment <strong>of</strong> a strategy for the utilization <strong>of</strong> a stadium and the implementation<br />

<strong>of</strong> this strategy through a Balanced Score Card (BSC). Stefan Walldorf concludes<br />

that a long term rediscounting can be achieved with the BSC by adapting facilities<br />

to the specific needs <strong>of</strong> its users.<br />

ebs Alumnus wins Alfred Rademacher<br />

Rhetoric Award 2004<br />

700 faculty members, practicians and students <strong>of</strong> all faculties met during the<br />

Humboldt Business Forum at the Humboldt University on May13 / 14 04. Under the<br />

auspices <strong>of</strong> Dr. Wolfgang Clement, Minister for economy and labour, three topic<br />

areas about necessary changes in the education system and global governance<br />

were discussed.<br />

One <strong>of</strong> the highlights <strong>of</strong> the internationally attended business forum with the topic<br />

„Change better. The influence <strong>of</strong> power and knowledge on change processes” was<br />

the rhetoric competition – organized for the first time by the Zienterra-Institute for<br />

rhetoric and communication in cooperation with the Humboldt Business Forum and<br />

the Financial Times Germany.<br />

Twenty young people, selected in an essay competition, were given the opportunity<br />

to present their ideas <strong>of</strong> necessary changes in German society, politics and economy<br />

in free speech.<br />

Among the excellent participants, Dominik Schlossstein (exebs ’03) was able to<br />

convince the jury with his committed, dynamic speech. He received the Alfred<br />

Rademacher rhetoric prize for the advancement <strong>of</strong> rhetoric culture in Germany.<br />

In his speech, Schlossstein concluded that neither knowledge nor power alone are<br />

a solid basis for reforms and emphatically pleaded for a concentration <strong>of</strong> state<br />

activities on key tasks in order to win back competence and credibility. The<br />

additional leeway can then conjointly be used by citizens and companies.<br />

Asked for the reasons behind his success Schlossstein, who works for the European<br />

Bank for Reconstruction and Development in London and starts his doctoral studies<br />

at the EUROPEAN BUSINESS SCHOOL this September, refers to his time as a student<br />

at the ebs: “The amount <strong>of</strong> presentations, beginning in the first semester, helped<br />

prepare for speeches. In addition while drafting the speech, I pr<strong>of</strong>ited from the broad<br />

economic education <strong>of</strong>fered at the ebs that helped widen the horizon <strong>of</strong> a business<br />

study at important points.”<br />

47


EXECUTIVE EDUCATION<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Ronald Gleich<br />

Prorektor Executive Education / Dean Executive Education<br />

„Mit ihren vielfältigen Fort- und Weiterbildungsprogrammen<br />

reagiert die ebs auf den wachsenden Bedarf an qualitativ<br />

hochwertigen, akademischen Weiterbildungsangeboten, die<br />

gezielt auf die wachsenden beruflichen Aufgaben und<br />

Herausforderungen im globalen Marktumfeld vorbereiten.“<br />

Die ebs Executive Master-Programme sind für Teilnehmer mit mehrjähriger<br />

Berufserfahrung konzipiert, die sich intensiv auf die Herausforderungen einer<br />

Führungsposition in international operierenden Unternehmen vorbereiten wollen.<br />

Derzeit bieten wir den berufbegleitenden Master <strong>of</strong> Business Administration im<br />

Bereich Health Care Management und ein Masterprogramm für Business<br />

Innovation an. Im kommenden Jahr werden wir außerdem das berufsbegleitende<br />

Master Programm für Purchasing und Supply Management starten. Diese<br />

Programme sind international ausgerichtet, mit namhaften Experten aus<br />

Wissenschaft und Praxis besetzt und werden ganz oder teilweise, je nach<br />

Programm, in englischer Sprache durchgeführt. Zur Qualitätssicherung durchlaufen<br />

alle Programme den Akkreditierungsprozess der FIBAA.<br />

Firmenspezifische Programme bietet die neugegründete Gesellschaft ebs<br />

Corporate Solutions (ebsCS) an. Ziel ist es, maßgeschneiderte Lösungen für die<br />

Bedürfnisse des Managements international agierender Unternehmen zu konzipieren<br />

und durchzuführen. Diese hochwertigen, auf die globalen Herausforderungen der<br />

Wirtschaft abgestimmten Führungskräfteschulungen werden von einem internationalen<br />

Netzwerk von Experten und Pr<strong>of</strong>essoren betreut.<br />

Kontakt- und Intensivstudiengänge bieten die vier der ebs angegliederten<br />

Akademien an. Diese Weiterbildungsprogramme sind nach Zielgruppen differenziert.<br />

Führungs-, Führungsnachwuchs- und Fachkräften aus den Bereichen<br />

Gesundheitsmanagement, Finanzen, Immobilien und an Management werden hier<br />

mit dem notwendigen betriebswirtschaftlichen Know-how und dem erforderlichen<br />

Führungswissen ausgestattet, um den gestiegenen Leistungsanforderungen gerecht<br />

zu werden. Diese Seminare sind als berufsbegleitende Kontakt- und<br />

Intensivstudiengänge konzipiert und dauern <strong>bis</strong> zu zwei Semester.<br />

Zulassungsvoraussetzungen sind in der Regel ein abgeschlossenes Universitätsoder<br />

Fachhochschulstudium sowie Berufserfahrung in der jeweiligen Branche oder<br />

dem betreffenden Fachgebiet.<br />

Die große Bandbreite von Experten aus der Praxis und Wissenschaftlern an der ebs<br />

ermöglicht dieses differenzierte und vielfältige Angebot an Fort- und<br />

Weiterbildungsprogrammen. Nutzen Sie die Chance einer speziell auf Ihre<br />

Bedürfnisse ausgerichteten beruflichen Fort- und Weiterbildung an der ebs!<br />

48<br />

Executive<br />

Education<br />

“With its varied further education and executive education<br />

programme, ebs is reacting to the growing demand for high-<br />

quality academic executive education courses aimed<br />

specifically at preparing for increasing pr<strong>of</strong>essional tasks and<br />

challenges in the global market environment.<br />

The ebs Executive Master programmes are devised for participants with<br />

several years’ pr<strong>of</strong>essional experience who want to prepare intensively for the<br />

challenges <strong>of</strong> a management position in internationally active companies. We are<br />

currently <strong>of</strong>fering a continuing education Master <strong>of</strong> Business Administration programme<br />

in the field <strong>of</strong> Health Care Management and a Master’s programme in<br />

Business Innovation. In the coming year, we shall also commence with the<br />

continuing education Master’s programme in Purchasing and Supply<br />

Management. These programmes have an international focus, are run by wellknown<br />

experts from academic and practical backgrounds and are held completely<br />

or partly (depending on the programme) in English. All programmes undergo the<br />

FIBAA accreditation process for reasons <strong>of</strong> quality assurance.<br />

The newly founded company ebs Corporate Solutions (ebsCS) <strong>of</strong>fers companyspecific<br />

programmes. The aim is to devise and implement customised solutions<br />

for the management requirements <strong>of</strong> internationally active companies. These highquality<br />

management training courses aimed at global business challenges are run<br />

by an international network <strong>of</strong> experts and pr<strong>of</strong>essors.<br />

The wide spectrum <strong>of</strong> practical experts and academics at ebs makes this differentiated<br />

range <strong>of</strong> further education and executive education programmes possible.<br />

ebs FACTS 2/2004


ebs gründet eigene<br />

Gesellschaft für<br />

internationale<br />

Führungskräfte-<br />

fortbildung<br />

Vernetzung der Märkte, internationaler Austausch von Führungskräften, kontinuierliche<br />

Erschließung neuer Märkte – für immer mehr international agierende<br />

Unternehmen rückt eine qualitativ hochwertige, auf die globalen Herausforderungen<br />

der Unternehmen abgestimmte Führungskräfteausbildung in den Mittelpunkt des<br />

Human Resources Management. Zum Aufbau solcher Programme bedienen sich<br />

viele Unternehmen namhafter, international und mit erstklassiger Faculty<br />

operierender Business Schools. Bislang ist die ebs trotz ihrer erstklassigen<br />

Reputation und ihres internationalen Netzwerkes noch nicht in dem ihr gebührenden<br />

Maß vertreten. Deshalb haben Hochschulleitung und Verwaltungsrat beschlossen,<br />

zur Durchführung international ausgerichteter Executive Education eine eigene<br />

Gesellschaft zu gründen, die ebs Corporate Solutions GmbH (ebsCS). Die ebsCS<br />

verfügt über ein Netzwerk von Pr<strong>of</strong>essoren der ebs und weit darüber hinaus.<br />

Vertreten sein werden u.a. Faculty-Mitglieder solch renommierter Business Schools<br />

wie London School <strong>of</strong> Economics, MIT, Stanford, Singapore Management University,<br />

Hong Kong University <strong>of</strong> Science and Technology, Cheung Kong Business School,<br />

Shanghai, London Business School, INSEAD, Olin School <strong>of</strong> Business und Babson<br />

College.<br />

Die ebsCS fokussiert in ihrem Angebot vor allem die Bereiche „Controlling<br />

and Performance Measurement“, „Change Management“, „Leadership and<br />

Culture“, “Innovation and Entrepreneurial Management“ sowie „Asian<br />

Business”.<br />

Diese Schwerpunkte werden in der Gesellschaft durch entsprechende Competence<br />

Center vertreten, für die Pr<strong>of</strong>. Dr. Ronald Gleich, Dr. Ralf Hamm und Pr<strong>of</strong>. Dr. Peter<br />

Russo verantwortlich zeichnen. Allein das Competence Center „Asian Business“ hat<br />

im deutschsprachigen Raum eine absolute Alleinstellung. Als einzige deutschsprachige<br />

Business School ist die ebsCS in der Lage, Trainingsprogramme<br />

<strong>zum</strong> besseren Verständnis der asiatischen Kultur, des Geschäftsgebarens<br />

sowie Besonderheiten der betriebswirtschaftlichen Funktionalbereiche und<br />

rechtlichen Aspekte anzubieten. Hierbei kann sie auf eine Vielzahl von in der<br />

Executive Education erfahrenen und mit erstklassigem Ausbildungsbackground versehenen<br />

Pr<strong>of</strong>essoren und Praktiker von drei der führenden asiatischen Business<br />

Schools zurückgreifen. Damit trägt die ebsCS der stetig wachsenden Bedeutung des<br />

asiatischen Marktes Rechnung.<br />

Die ebsCP wurde von Ronald Gleich und Peter Russo in Partnerschaft mit dem<br />

Strascheg Center for Entrepreneurship (sce) aus München zusammen ins Leben<br />

gerufen, mit dem die ebs Executive Education bereits den Executive Master in<br />

Business Innovation etabliert und betreibt.<br />

Informationen erhalten Sie unter ronald.gleich@ebs.de, ralf.hamm@ebs.de oder<br />

peter.russo@ebs.de<br />

ebs FACTS 2/2004<br />

EXECUTIVE EDUCATION<br />

ebs founds its own<br />

company for further<br />

international<br />

management training<br />

<strong>Network</strong>ing <strong>of</strong> markets, international exchange <strong>of</strong> managers, continuous opening up<br />

<strong>of</strong> new markets – for an increasing number <strong>of</strong> internationally active markets, the<br />

main focus <strong>of</strong> Human Resources Management has shifted to high-quality management<br />

training aimed at corporate global challenges. To establish programmes <strong>of</strong> this<br />

kind, many companies use well-known international business schools with a firstclass<br />

faculty. Despite its first-class reputation and international network, ebs is not<br />

yet represented to the extent <strong>of</strong> its merits. For this reason, the university management<br />

and administrative board decided to establish their own company, ebs<br />

Corporate Solutions (ebsCS), to provide internationally targeted executive education.<br />

ebsCS has a network <strong>of</strong> pr<strong>of</strong>essors from ebs and from much further afield.<br />

Representatives will include faculty members <strong>of</strong> well-known business schools such<br />

as the London School <strong>of</strong> Economics, MIT, Stanford, Singapore Management<br />

University, Hong Kong University <strong>of</strong> Science and Technology, Cheung Kong Business<br />

School, Shanghai, London Business School, INSEAD, Olin School <strong>of</strong> Business and<br />

Babson College<br />

In its programme, ebsCS will focus mainly on the areas <strong>of</strong> Controlling and<br />

Performance Measurement, Change Management, Leadership and Culture,<br />

Innovation and Entrepreneurial Management and Asian Business.<br />

These main points <strong>of</strong> focus are represented in the company through the corresponding<br />

centres <strong>of</strong> competence, which fall under the responsibility <strong>of</strong> Pr<strong>of</strong>. Dr. Ronald<br />

Gleich, Dr. Ralf Hamm and Pr<strong>of</strong>. Dr. Peter Russo. The “Asian Business” centre <strong>of</strong><br />

competence has an absolutely unique position in German-speaking countries. As<br />

the only German-speaking business school, ebsCS is able to <strong>of</strong>fer training<br />

programmes leading to a better understanding <strong>of</strong> Asian culture, business<br />

behaviour, and particularities <strong>of</strong> functional business areas and legal aspects.<br />

In this process, it is able to rely on a large number <strong>of</strong> pr<strong>of</strong>essors with experience in<br />

executive education and a first-class teaching background, as well as on practitioners<br />

from three <strong>of</strong> the leading Asian business schools. ebsCS is thus doing justice<br />

to the constantly increasing significance <strong>of</strong> the Asian market.<br />

ebsCS was founded by Ronald Gleich and Peter Russo in partnership with the<br />

Strascheg Center for Entrepreneurship (sce) in Munich. Together with ebs Executive<br />

Education they have already established and started running the Executive Master<br />

in Business Innovation.<br />

Information is available from ronald.gleich@ebs.de, ralf.hamm@ebs.de or<br />

peter.russo@ebs.de<br />

49


EXECUTIVE EDUCATION<br />

Executive MBA Health<br />

Care Management<br />

14 Teilnehmer haben die Herausforderung eines berufsbegleitenden Studiums mit<br />

dem Abschluss Master <strong>of</strong> Business Administration (MBA) im Bereich des Health Care<br />

Management (HCM) angenommen. Es sind größtenteils promovierte Mediziner in<br />

leitenden Positionen in Krankenhäusern, pharmazeutischen Unternehmen oder<br />

anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens, die für die effiziente Wahrnehmung<br />

ihrer Führungsaufgaben sowohl ein umfassendes Verständnis des General<br />

Management als auch aktuelles Wissen im Bereich der Gesundheitsökonomie<br />

benötigen.<br />

Mit diesem Studiengang reagiert die ebs auf die steigende Nachfrage an<br />

qualifizierten Führungskräften im Gesundheitswesen. Hintergrund ist der zunehmende<br />

Wettbewerbsdruck in diesem Bereich, der immer mehr Institutionen zu<br />

Fusionen und Privatisierungen treibt. So werden nach Schätzungen des Statistischen<br />

Bundesamts im Jahr 2010 bereits 45 % aller Krankenhäuser in privater Trägerschaft<br />

sein. Um Gewinne zu erwirtschaften, müssen diese Krankenhäuser und<br />

andere Institutionen im Gesundheitssektor Wege finden, wie sie ihre Kosten<br />

reduzieren und Abläufe optimieren können. Dafür wird dringend qualifiziertes<br />

Führungspersonal benötigt.<br />

Die Dozenten des Executive MBA in Health Care Management bilden ein interdisziplinäres<br />

und internationales Team. Unterrichtssprache ist deutsch und englisch.<br />

Der Studiengang legt auf interkulturelle Kompetenz und Persönlichkeitsentwicklung<br />

ebenso viel Wert wie auf die Erweiterung des Fachwissens in den Bereichen des<br />

General Managements und der Gesundheitsökonomie. Der Studiengang gliedert sich<br />

in zwei Studienstufen: Studienstufe 1 ist ein 10-monatiges Kontaktstudium<br />

Gesundheitsökonomie. Seit 1996 wurde es von über 400 Teilnehmern erfolgreich<br />

abgeschlossen. Dieses – oder ein äquivalenter Abschluss – ist Voraussetzung für die<br />

im Juni 2004 erstmals angebotene Studienstufe 2, die mit einem MBA in Health<br />

Care Management abschließt. Sie dauert 14 Monate und besteht aus 480<br />

Präsenzstunden an der ebs. Das Curriculum ist modular konzipiert und kombiniert<br />

wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich des General Management<br />

mit praktischen Anwendungsbeispielen und Fallstudien aus dem<br />

Gesundheitswesen.<br />

Die Erstellung einer Master-Thesis in intensiver Zusammenarbeit mit den Dozenten<br />

und der wissenschaftlichen Leitung des Programms sowie deren Defense in der<br />

Studiengruppe bilden den letzten Teil des Studiengangs. Das Programm wurde von<br />

der FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)<br />

akkreditiert. Wer erfolgreich besteht, qualifiziert sich mit diesem Abschluss für eine<br />

leitende Position im Gesundheitswesen.<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Roswitha Meyer<br />

Gesamtleitung des Executive MBA-Programs in Health Care Management<br />

und wissenschaftliche Leitung des BWL-Bereichs<br />

50<br />

Executive MBA Health<br />

Care Management<br />

15 students face the challenge to complete their postgraduate education with a MBA<br />

in Health Care Management while working full time in their pr<strong>of</strong>ession. Most <strong>of</strong> them<br />

are doctors in leading positions in hospitals, pharmaceutical firms or other health<br />

care institutions, who want to enhance their knowledge and skills in health care<br />

management, with an interdisciplinary and international focus. All <strong>of</strong> them have<br />

already successfully participated in the certified Health Economy Program at the<br />

ebs (Gesundheitsökonom ebs).<br />

The ebs introduced this new academic program to meet the growing demand for<br />

education in health care management. Reasons for this demand are the changing<br />

terms <strong>of</strong> competition, which pushes to fusions and privatization. Estimations state<br />

that 45% <strong>of</strong> all General Hospitals will be in private ownership by 2010. These<br />

hospitals and other institutions have to optimize procedures and lower their<br />

expenses in order to make pr<strong>of</strong>it. This development causes a significant and<br />

growing demand for qualified executives in the health care sector.<br />

The interdisciplinary program is taught in German and English by a team <strong>of</strong> international<br />

academic specialists. It is designed to meet individual needs and focuses on<br />

issues <strong>of</strong> personal growth and intercultural competence as well as on special<br />

knowledge for health pr<strong>of</strong>essionals such as the latest developments in general<br />

management and health care economy.<br />

The program is divided into two steps. Step 1 is a 10 month program at the ebs<br />

health academy. Since 1996 over 400 participants have successfully completed this<br />

course, which is the prerequisite for the Executive MBA program in Health Care<br />

Management, which takes place within 14 months and consists out <strong>of</strong> 480 hours <strong>of</strong><br />

study at the ebs. The curriculum is build on a modular basis and focuses on<br />

issues <strong>of</strong> General Management which are combined with practical examples<br />

and field studies in Health Care.<br />

At the end <strong>of</strong> the program a master thesis will be written in intensive collaboration<br />

with the trainers and must be defended in front <strong>of</strong> the study-group. The programm<br />

has been fully accredited by the FIBAA (Foundation for International Business<br />

Administration Accreditation). Graduating with an MBA in Health Care Management<br />

qualifies the participants for a leading position in this field.<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Roswitha Meyer<br />

Academic Director <strong>of</strong> the Executive MBA-Program in Health Care Management<br />

and Dean <strong>of</strong> Administration at the ebs<br />

ebs FACTS 2/2004


Innovationsführerschaft rückt für erfolgreiche<br />

Unternehmen immer mehr in den Mittelpunkt ihrer<br />

strategi-schen Ausrichtung. Innovationen zu<br />

erken-nen und aus Ideen Produkte oder Services<br />

zu kreieren, wird <strong>zum</strong> entscheidenden Prozess<br />

hinsichtlich des Erfolges eines Unternehmens.<br />

Als erste renommierte Hochschule bietet die ebs mit ihrem Programm „Executive<br />

Master in Business Innovation“ ein effizientes, auf die Anforderungen von<br />

Teilnehmern und Unternehmen ausgerichtetes Programm an, das speziell auf die<br />

aktuellen Belange von innovationsorientierten Unternehmen zugeschnitten ist. Dabei<br />

geht es darum, die Innovationspotenziale im Unternehmen zu erkennen, neue<br />

Produkte und Services in der Balance zwischen Kreativität, Wirtschaftlichkeit und<br />

Markterfordernis zu entwickeln und diese neuen Produkte und Services erfolgreich<br />

zu positionieren. Die Konzeption des Programms ist in Deutschland sowohl hinsichtlich<br />

Aufbau als auch Qualität in Lehre und Praxis einzigartig.<br />

Der Kursaufbau beinhaltet mehrere Komponenten, die eine größtmögliche zeitliche<br />

Flexibilität gewährleisten. Das Programm besteht aus neun in sich abgeschlossenen<br />

Modulen. Da es nach dem Credit Point System aufgebaut ist, wird durch das<br />

Kursangebot lediglich eine Mindeststudiendauer von 18 Monaten vorgegeben. Die<br />

maximale Studiendauer beträgt vier Jahre. Eine besondere Reihenfolge muss dabei<br />

nicht eingehalten werden. Die Jahrgänge werden zeitlich versetzt beginnen, so dass<br />

das gleiche Modul alle neun Monate zur Verfügung steht. Auf diese Weise ist es<br />

möglich, auf betriebliche oder persönliche Erfordernisse in der zeitlichen Gestaltung<br />

einzugehen. In jedem Modul ergänzen hochkarätige Referenten mit ihrem<br />

Fachwissen die Lehre.<br />

Die wissenschaftlichen Mentoren des Programms sind Pr<strong>of</strong>essoren aus dem In- und<br />

Ausland, die die inhaltliche und didaktische Gestaltung des Moduls verantworten.<br />

Ansprechpartner in allen fachlichen Fragen sind u.a. Pr<strong>of</strong>. Dr. Ronald Gleich, Pr<strong>of</strong>. Dr.<br />

Michael Dowling, Dr. Markus Gmür, Pr<strong>of</strong>. Dr. Péter Horváth, Pr<strong>of</strong>. Dr. Roland<br />

Mattmüller, Pr<strong>of</strong>. Dr. Peter Russo und Pr<strong>of</strong>. Dr. Jean-Paul Thommen.<br />

Das neue ebs Executive<br />

Masterprogramm in<br />

„Business Innovation“<br />

The new ebs Executive<br />

Master’s Programme in<br />

Business Innovation<br />

ebs FACTS 2/2004<br />

Gleich und Russo<br />

EXECUTIVE EDUCATION<br />

Innovation leadership is taking on increasing significance<br />

for the strategic orientation <strong>of</strong> successful<br />

companies. Recognising innovations and creating<br />

products or services from ideas is becoming a<br />

decisive process with regard to the success <strong>of</strong> a<br />

company.<br />

With its Executive Master in Business Innovation, ebs is the first renowned business<br />

school to <strong>of</strong>fer an efficient programme aimed at the requirements <strong>of</strong> participants and<br />

companies, and customised to the current needs <strong>of</strong> innovation-oriented companies.<br />

The aim is to recognise innovative potential in the company, to develop new products<br />

and services in the balance between creativity, economic feasibility and market<br />

demands and to position these new products and services successfully. The programme’s<br />

concept is unique in Germany in terms <strong>of</strong> both its structure and quality in<br />

teaching and practical elements.<br />

The course structure contains various components that guarantee the greatest possible<br />

flexibility in terms <strong>of</strong> time. The programme consists <strong>of</strong> nine self-contained<br />

modules. Because it is based on the credit point system, the courses <strong>of</strong>fered prescribe<br />

a minimum duration <strong>of</strong> study <strong>of</strong> 18 months. The maximum duration <strong>of</strong> study is<br />

four years. There is no need to adhere to a specific sequence. The start <strong>of</strong> each course<br />

is staggered in terms <strong>of</strong> time, which means that the same module is available<br />

every nine months. This makes it possible to take into consideration business or personal<br />

requirements in terms <strong>of</strong> time planning. In every module, first-class lecturers<br />

complement the teaching with their specialist knowledge.<br />

The academic mentors <strong>of</strong> the programme are pr<strong>of</strong>essors from Germany and abroad<br />

who are responsible for the design <strong>of</strong> the modules in terms <strong>of</strong> contents and teaching.<br />

Contact partners for all specialist questions include Pr<strong>of</strong>. Dr. Ronald Gleich, Pr<strong>of</strong>. Dr.<br />

Michael Dowling, Dr. Markus Gmür, Pr<strong>of</strong>. Dr. Péter Horváth, Pr<strong>of</strong>. Dr. Roland<br />

Mattmüller, Pr<strong>of</strong>. Dr. Peter Russo and Pr<strong>of</strong>. Dr. Jean-Paul Thommen.<br />

51


EXECUTIVE EDUCATION<br />

Die Executive-Mentoren sind auf Geschäftsführungs-/Vorstands-Ebene in der<br />

Wirtschaft angesiedelt. Sie ermöglichen den Austausch von Praxiserfahrungen und<br />

<strong>Network</strong>ing auf höchster Ebene. Zu den Executive Mentoren zählen Siegfried<br />

Gänßlen, stellvertretender Vorstandsvorsitzender hansgrohe AG; Pr<strong>of</strong>. Dr. Tom<br />

Sommerlatte, Vice President Arthur D. Little, Inc.; Falk F. Strascheg, Gründer der<br />

Technologieholding; Pr<strong>of</strong>. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Tietmeyer, Präsident der ebs;<br />

ehemaliger Präsident der Deutschen Bundesbank; Manfred Wittenstein,<br />

Geschäftsführer CEO Wittenstein AG.<br />

Ein herausragendes Kennzeichen des Programms ist das Global Study Modul.<br />

Es gibt den Kursteilnehmern die Möglichkeit, einen Teil ihres Studiums an<br />

unserer asiatischen Partner-universität - der renommierten Singapore Management<br />

University (SMU) in Singapur - zu absolvieren.<br />

Auch hier folgen die Lehrinhalte dem Dreiklang des Studiengangs (Idee ➞ Produkt<br />

➞ Markt), wobei insbesondere asiatische Besonderheiten thematisiert werden.<br />

Kulturelle Aspekte werden sowohl theoretisch vermittelt als auch praktisch veranschaulicht,<br />

etwa durch Firmenbesuche vor Ort.<br />

Interessant ist dieses Weiterbildungsprogramm vor allem für Mitarbeiter, die sich als<br />

Innovationsführer ihres Unternehmens positionieren wollen. Dies können Ingenieure,<br />

Naturwissenschaftler, Mitarbeiter des Produktmarketings oder des Produktcontrollings<br />

sein, die sich nach ersten Führungserfahrungen auf eine berufliche<br />

Weiterentwicklung in Form einer interdisziplinären, innovationsorientierten Managementfunktion<br />

vorbereiten.<br />

Starttermin für den ersten Jahrgang ist Februar 2005, der zweite Jahrgang<br />

beginnt im Oktober 2005.<br />

Weitere Informationen unter: www. ebs-weiterbildung.de<br />

Executive Master in Purchasing &<br />

Supply Management<br />

Im Kontext einer globalen Umwelt verändert sich auch das Aufgabenfeld im Einkauf:<br />

Steigender Konkurrenzdruck, sinkende Wertschöpfungstiefen und immer kürzer<br />

werdende Innovationszyklen erfordern ein Umdenken von Unternehmen auf der<br />

Beschaffungsseite. Immer stärker rückt dabei die Erzielung strategischer<br />

Wettbewerbsvorteile etwa durch die frühzeitige Integration von Lieferanten und<br />

deren Know-how in den Vordergrund. Der moderne Einkäufer und Supply Manager<br />

muss hierfür wirkungsvolle Strategien entwickeln und Versorgungs- und finanzielle<br />

52<br />

The executive mentors at the level <strong>of</strong> management/executive board are from the field<br />

<strong>of</strong> business. They make possible the exchange <strong>of</strong> practical experience and networking<br />

at the highest level. The executive mentors include Siegfried Gänßlen, Deputy<br />

Chairman <strong>of</strong> the Executive Board <strong>of</strong> hansgrohe AG; Pr<strong>of</strong>. Dr. Tom Sommerlatte, Vice<br />

President <strong>of</strong> Arthur D. Little, Inc.; Falk F. Strascheg, Founder <strong>of</strong> Technologieholding;<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Tietmeyer, President <strong>of</strong> ebs; former President <strong>of</strong><br />

Deutsche Bundesbank; Manfred Wittenstein, CEO Wittenstein AG.<br />

The Global Study module is an outstanding hallmark <strong>of</strong> the programme. This<br />

provides course participants with the possibility <strong>of</strong> completing part <strong>of</strong> their<br />

studies at our Asian partner university, the renowned Singapore Management<br />

University (SMU) in Singapore.<br />

Here, too, the teaching contents follow the tripartite structure <strong>of</strong> the course (idea ➞<br />

product ➞ market) with the main focus being on Asian particularities. Cultural<br />

aspects are conveyed in theory and demonstrated in practice, e.g. through on-site<br />

visits to companies.<br />

This executive education programme is <strong>of</strong> particular interest to employees who wish<br />

to position themselves as innovation leaders <strong>of</strong> their companies. They may be engineers,<br />

natural scientists, product marketing employees or product controlling<br />

employees who – following their first management experience – are preparing for<br />

pr<strong>of</strong>essional further development in the form <strong>of</strong> an interdisciplinary innovation-oriented<br />

management function.<br />

The first course will start in February 2005 and the second course in October<br />

2005.<br />

Further information on: www. ebs-weiterbildung.de<br />

Executive Master in Purchasing &<br />

Supply Management<br />

In the context <strong>of</strong> global surroundings, tasks in the field <strong>of</strong> purchasing are changing,<br />

too. Increasing competitive pressure, declining value-added lows and increasingly<br />

short innovation cycles require rethinking on the part <strong>of</strong> companies on the procurement<br />

side. In this process, achieving strategic competitive advantages is constantly<br />

gaining significance through, for example, early integration <strong>of</strong> suppliers and the<br />

know-how <strong>of</strong> the latter. The modern purchasing and supply manager needs to develop<br />

effective strategies in this context, and control supply and financial risks along<br />

ebs FACTS 2/2004


Risiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette steuern, um in internationalen<br />

Strukturen und Netzwerken zu agieren und deren Vorteile konsequent zu nutzen.<br />

Damit sieht sich der Einkauf mit strategischen, international geprägten Aufgaben<br />

konfrontiert, deren erfolgreiche Bewältigung eine Top-Management-Ausbildung auf<br />

höchstem Niveau erfordert.<br />

Vor diesem Hintergrund wurde der Executive Master in Purchasing & Supply<br />

Management konzipiert: als Top-Programm für CPO, Manager und alle<br />

Führungsverantwortlichen aus der Welt des Einkaufs und Supply Management. Die<br />

berufsbegleitende Maßnahme ist global ausgerichtet und wird mit renommierten<br />

Partnern in den USA und Asien durchgeführt. Die Kurssprache ist Englisch. Unter der<br />

Gesamtleitung von Pr<strong>of</strong>. Dr. Christopher Jahns, Inhaber des Lehrstuhls für Einkauf,<br />

Logistik und Supply Chain Management, werden die neuesten Trends in Einkauf und<br />

Supply ebenso wie bewährtes Wissen präsentiert, diskutiert und auf den Kontext<br />

einer globalen Beschaffungswelt angewandt. Die einzelnen Module werden in<br />

Blockwochen absolviert, wovon die Mehrheit in Deutschland, einige aber auch in<br />

USA und Asien stattfinden.<br />

Innerhalb des gesamten Programms wird großer Wert auf Interaktivität und<br />

Austausch gelegt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit zu intensiven Diskussionen,<br />

zu Workshops und Erfahrungsaustausch mit internationalen Experten aus Einkauf<br />

und Supply. Sie erfahren so aus erster Hand die Entwicklungen „rund um den<br />

Globus“ aus Europa, USA und Asien. Im Anschluss an die Prüfungen und die<br />

Masterarbeit wird den Teilnehmern der Titel „ebs Master in Purchasing & Supply<br />

Management“ verliehen. Eine Akkreditierung gemäß des FIBAA-Standards wird<br />

angestrebt. Das Programm startet voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres<br />

2005.<br />

Weitere Informationen: h.schober.ebs@ supplyinstitute.org<br />

the whole value-added chain to be able to act in international structures and networks<br />

and to utilise the advantages there<strong>of</strong> consistently. Purchasing is thus confronted<br />

by strategic, internationally characterised tasks, for which top management<br />

training <strong>of</strong> the highest level is required.<br />

The Executive Master in Purchasing & Supply Management was devised against this<br />

background, namely as a top programme for CPOs, executives and everyone with<br />

leadership responsibility in the field <strong>of</strong> purchasing and supply management. The continuing<br />

education programme has a global orientation and is carried out with renowned<br />

partners in the USA and Asia. The course is held in English. Under the overall<br />

management <strong>of</strong> Pr<strong>of</strong>. Dr. Christopher Jahns, Pr<strong>of</strong>essor <strong>of</strong> Purchasing, Logistics and<br />

Supply Chain Management, the latest trends in purchasing and supply as well as<br />

tried-and-tested knowledge are presented, discussed and applied to the context <strong>of</strong><br />

a global world <strong>of</strong> procurement. The individual modules are completed in block<br />

weeks, with the majority taking place in Germany and some being held in the USA<br />

and Asia.<br />

Great value is placed on interactivity and exchange throughout the whole programme.<br />

Participants are provided with opportunities for intensive discussions, workshops<br />

and exchanges <strong>of</strong> experience with international experts from purchasing and<br />

supply. Thus, they obtain a first-hand insight into developments around the world<br />

from Europe, the USA and Asia. Following the examinations and the Master’s dissertation,<br />

participants are awarded the title “ebs Master in Purchasing & Supply<br />

Management”. The aim is to achieve accreditation in accordance with the FIBAA<br />

standards. The programme will probably commence in the second half <strong>of</strong> 2005.<br />

For further information: h.schober.ebs@ supplyinstitute.org<br />

EXECUTIVE EDUCATION<br />

Anzeige/ Advertisment


EXECUTIVE EDUCATION<br />

Executive<br />

Education<br />

Academy<br />

News<br />

Schweizer Führungskräfte zur<br />

Weiterbildung an der ebs<br />

Seit nunmehr fünf Jahren organisiert die ebs in Zusammenarbeit mit der<br />

Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management (SGO) den<br />

Nachdiplomkurs "Betriebswirtschaft und Management" für Führungskräfte aus der<br />

Schweiz. In zehn Modulen, die monatlich ein langes Wochenende in Anspruch<br />

nehmen, werden den Teilnehmern unter der Leitung von Pr<strong>of</strong>. Dr. Jean-Paul<br />

Thommen (Lehrstuhl für Organisation und Personal) umfassendes<br />

Managementwissen sowie neue Inhalte aus dem Bereich "Führungs- und<br />

Sozialkompetenzen“ vermittelt.<br />

Vom 21.- 25. April 2004 fand das Abschlussmodul des fünften Zertifikatslehrganges<br />

mit 14 Kursteilnehmern an der ebs statt. Zur Erlangung des Zertifikates musste eine<br />

mündliche Prüfung absolviert werden, in der vier Dozenten das Wissen der<br />

Teilnehmer aus den verschiedenen Themenbereichen auf den Prüfstand stellten.<br />

Anschließend präsentierten die Kursteilnehmer ihre Zertifikatsarbeiten, die lehrgangsbegleitend<br />

in Teamarbeit erstellt wurden. Dabei wurden Problemstellungen, die<br />

aus dem direkten Arbeitsumfeld stammten, bearbeitet.<br />

Intensivstudium Stiftungsmanagement<br />

Im Zuge der expansiven Entwicklung des Stiftungswesens in Deutschland wird verstärkt<br />

auch der Bedarf eines pr<strong>of</strong>essionellen Managements von Stiftungen erkannt.<br />

Dabei weist das Stiftungsmanagement gegenüber dem Management von und in<br />

erwerbswirtschaftlichen Organisationen eine Reihe von Besonderheiten auf.<br />

Gleichwohl sind entsprechend zugeschnittene Aus- bzw. Weiterbildungsangebote<br />

kaum verfügbar.<br />

Mit dem Intensivstudium Stiftungsmanagement möchte die ebs Management<br />

Academy diese Lücke schließen. Zielsetzung des zwölftägigen Weiterbildungsgangs<br />

ist die Vermittlung der kritischen Kenntnisse <strong>zum</strong> erfolgreichen Stiftungsmanagement.<br />

Als Dozenten konnten eine Reihe von namhaften Persönlichkeiten aus<br />

Wissenschaft und Praxis des Stiftungswesens gewonnen werden. Ein weiteres<br />

„Highlight“ des Studiengangs sind die sog. Kamingespräche, bei denen die<br />

Teilnehmer die Möglichkeit haben, mit bekannten Stiftern bzw. Geschäftsführern von<br />

Stiftungen persönlich ins Gespräch zu kommen. Im kommenden Studiensemester<br />

werden Herr Dieter Berg (Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch<br />

Stiftung) und Herr Dr. h.c. Klaus Tschira (Mitgründer der SAP AG, Geschäftsführender<br />

Gesellschafter der Klaus Tschira Stiftung) zu Gast sein.<br />

Das Programm wird kompakt in vier Blöcken à drei Tagen (jeweils Mittwoch <strong>bis</strong><br />

Freitag) durchgeführt. Die einzelnen Module konzentrieren sich auf die<br />

Schwerpunkte der Stiftungsgründung und -strategie, der Stiftungsorganisation<br />

sowie der effizienten Stiftungsarbeit.<br />

Das erste Semester des Intensivstudiums Stiftungsmanagement startet im<br />

September 2004.<br />

Weitere Informationen: www.ebs-stiftungsmanagement.de<br />

54<br />

Swiss managers for executive education<br />

at ebs<br />

For more than five years now, in collaboration with the Swiss Society for Organisation<br />

und Management (SGO), ebs has organized the postgraduate course “Economics<br />

and Management” for executives from Switzerland. Under the management <strong>of</strong> Pr<strong>of</strong>.<br />

Dr. Jean-Paul Thommen (Pr<strong>of</strong>essor <strong>of</strong> Organisation and Human Resources), comprehensive<br />

management knowledge and new contents from the area <strong>of</strong> “management<br />

and social competences” are conveyed to the participants in ten modules, each<br />

taking a long weekend a month.<br />

The final module <strong>of</strong> the fifth certificate course took place at ebs from April 21 to 25<br />

with 14 course participants. To achieve the certificate, an oral examination had to be<br />

passed where four lecturers tested the participants’ knowledge <strong>of</strong> the various topics.<br />

Then the participants presented their certificate dissertations, which were completed<br />

as teamwork during the course. Finally, problems stemming from their direct<br />

working environment were processed.<br />

Intensive trust management course<br />

Following the expansive development <strong>of</strong> trusts in Germany, the need for pr<strong>of</strong>essional<br />

trust management is being increasingly recognised. Although trust management<br />

reveals a wealth <strong>of</strong> particularities compared to the management <strong>of</strong> and in pr<strong>of</strong>itable<br />

organisations, there are virtually no correspondingly customised further education<br />

and executive education possibilities.<br />

The ebs Management Academy aims to close this gap with its intensive trust<br />

management course. The objective <strong>of</strong> the twelve-day executive education course is<br />

to convey the critical knowledge required for successful trust management.<br />

Numerous well-known personalities from the theory and practice <strong>of</strong> trusts have been<br />

obtained as lecturers. A further “highlight” <strong>of</strong> the course is what are known as “fireplace<br />

discussions” where the participants have the possibility <strong>of</strong> personal discussions<br />

with well-known founders and managing directors <strong>of</strong> trusts. In the next semester,<br />

guests will include; Dieter Berg (Management Chairman <strong>of</strong> the Robert Bosch<br />

Trust) and Dr. h.c. Klaus Tschira (Co-Founder <strong>of</strong> SAP AG, Managing Partner <strong>of</strong> the<br />

Klaus Tschira Trust).<br />

The programme is run in a compact manner consisting <strong>of</strong> four three-day blocks<br />

(Wednesday to Friday). The individual modules concentrate on the main points <strong>of</strong><br />

focus <strong>of</strong> the establishment and strategy <strong>of</strong> a trust, trust organisation and efficient<br />

trust work. The first semester <strong>of</strong> the intensive trust management course starts in<br />

September 2004.<br />

For further information: www.ebs-stiftungsmanagement.de<br />

ebs FACTS 2/2004


Intensivstudium Sportökonomie<br />

Am 19. Januar begann <strong>zum</strong> dritten Mal das Intensivstudium Sportökonomie. Den<br />

insgesamt 31 Studenten wird in 30 Präsenztagen betriebswirtschaftliches und<br />

rechtliches Grundlagenwissen vermittelt und dieses mit praktischen sportökonomischen<br />

Fragestellungen verbunden. Zu diesem Jahrgang zählen wiederum prominente<br />

Spitzensportler, wie Sabine Braun, ehemalige Weltklasse-Siebenkämpferin<br />

und Stipendiatin der Stiftung Deutsche Sporthilfe, oder Carsten Embach,<br />

Olympiasieger als Bremser im Bob Christoph Langen, sowie die Hockey-<br />

Nationalspielerin Melanie Kremer. Der Dozentenkreis ist mit Experten aus Theorie<br />

und Praxis besetzt, die alle Spezialisten auf dem von ihnen präsentierten Fachgebiet<br />

sind. Um das Zertifikat Sportökonom (ebs) zu erhalten, werden die Absolventen im<br />

Laufe des Jahres fünf schriftliche Prüfungen ablegen sowie eine umfangreiche<br />

Projektarbeit, ähnlich einer Diplomarbeit, erstellen und diese in einer Disputation<br />

„verteidigen“.<br />

Corporate Governance – neue<br />

Herausforderung für Aufsichtsräte<br />

Intensivprogramm ab Oktober 2004 erstmals an der ebs angeboten<br />

Kaum ein Thema wird im Zusammenhang mit der Unternehmenskontrolle und<br />

-transparenz (Corporate Governance) so kontrovers diskutiert wie die Tätigkeit des<br />

Aufsichtsrats. Dieser steht mehr und mehr in einem Spannungsfeld zwischen den<br />

Interessen der Anteilseigner, Vorstände/Geschäftsführer, Mitarbeiter und einer<br />

interessierten und <strong>of</strong>t kritischen Öffentlichkeit.<br />

Ziel des Programms ist es, Teilnehmer in kürzester Zeit mit den geänderten<br />

Rahmenbedingungen vertraut zu machen und deren Bedeutung für die<br />

Aufsichtsratstätigkeit zu verdeutlichen. Sie werden danach in der Lage sein, sicher<br />

und verantwortungsvoll die Aufgabe eines Aufsichtsrates zu erfüllen. Dabei wird Wert<br />

darauf gelegt, die Teilnehmer mit einem pr<strong>of</strong>unden Wissen an Hintergründen,<br />

Methoden und Verfahrensweisen im Rahmen ihrer Aufsichtsratstätigkeit vertraut zu<br />

machen und so die Effizienz der Tätigkeit weiter zu steigern. Das Programm wird<br />

kompakt an zwei Wochenenden (Freitag und Samstag) durchgeführt. Schwerpunkte<br />

sind die Entwicklung der Corporate Governance in Deutschland, die rechtlichen<br />

Rahmenbedingungen des Aufsichtsrat, das externe Rechnungswesen sowie die<br />

wertorientierte Unternehmenssteuerung.<br />

ebs FACTS 2/2004<br />

EXECUTIVE EDUCATION<br />

Intensive sports management course<br />

On January 19, the intensive sports management course started for the third time.<br />

On 30 days when attendance is compulsory, basic economic and legal knowledge<br />

will be conveyed to the 31 students and connected with practical sports management<br />

issues. This year’s intake will again include well-known top sports personalities<br />

such as Sabine Braun, former world-class septathlete and holder <strong>of</strong> a scholarship<br />

from the German Sport Aid Foundation, Carsten Embach, Olympic Champion as<br />

brakesman in the Christoph Langen bob, and national hockey player Melanie<br />

Kremer. The lecturers come from theoretical and practical backgrounds and are all<br />

specialists in the field <strong>of</strong> expertise that they present. To achieve the Sports<br />

Management (ebs) certificate, participants have to pass five written examinations<br />

during the year and submit a comprehensive project, which is similar to a dissertation,<br />

and “defend” it in a viva.<br />

Vor rund 150 Gästen dozierte Reiner Calmund an der ebs über die wirtschaftliche<br />

Situation im deutschen Fußball. Der ehemalige Geschäftsführer<br />

der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH schilderte die Anfangsjahre nach<br />

einer kaufmännischen Lehre und dem BWL-Studium bei Bayer 04<br />

Leverkusen, wo er zunächst den Nachwuchsbereich leitete. Zum damaligen<br />

Zeitpunkt spielte der Verein noch zweitklassig im bescheidenen Ulrich-<br />

Haberland-Stadion. Nach dem Aufstieg 1979 kam dann der sportliche Erfolg,<br />

der in zwei knapp verpaßten deutschen Meisterschaften und 2002 im Finale<br />

der Champions League gegen Real Madrid gipfelte. „Das war das Highlight“<br />

so Calmund, der die Bedeutung der Teamarbeit im modernen Pr<strong>of</strong>i-Fußball<br />

betonte und angesichts der hohen finanziellen Risiken im Pr<strong>of</strong>i-Fußball für<br />

einen verantwortungsvollen Umgang mit den Angestellten der Vereine<br />

plädierte.<br />

Reiner Calmund lectured on the economic situation in German soccer at<br />

ebs in front <strong>of</strong> about 150 guests. The former General Manager <strong>of</strong> Bayer<br />

04 Leverkusen Fußball GmbH described the first years after a commercial<br />

apprenticeship and business studies at Bayer 04 Leverkusen, where<br />

he initially managed the young players. At that time, the club was still<br />

playing second-class football in the modest Ulrich-Haberland stadium.<br />

After its promotion in 1979, sporting success followed and peaked in<br />

two narrowly missed German Championships and, in 2002, in the<br />

Champions League final against Real Madrid. “That was the highlight”,<br />

explained Calmund, emphasising the significance <strong>of</strong> teamwork in<br />

modern pr<strong>of</strong>essional soccer and arguing in favour <strong>of</strong> responsible<br />

management <strong>of</strong> a club’s employees because <strong>of</strong> the high financial risks<br />

in pr<strong>of</strong>essional football.<br />

Corporate governance –<br />

new challenge for members <strong>of</strong> the<br />

supervisory board<br />

Intensive programme <strong>of</strong>fered at ebs for the first time from October 2004<br />

The activity <strong>of</strong> the supervisory board is one <strong>of</strong> the most controversial topics in connection<br />

with corporate governance. The supervisory board is increasingly finding<br />

itself in a field <strong>of</strong> tension between the interests <strong>of</strong> shareholders, members <strong>of</strong> the<br />

board/managers, employees, and an interested, <strong>of</strong>ten critical, general public.<br />

The aim <strong>of</strong> the programme is, within the shortest period <strong>of</strong> time, to familiarise participants<br />

with the changed basic conditions and to clarify the significance there<strong>of</strong> for<br />

the activities <strong>of</strong> the supervisory board. They will then be in a position to fulfil the task<br />

<strong>of</strong> a supervisory board in a safe and responsible manner. In this process, value is<br />

placed on providing participants with an in-depth knowledge <strong>of</strong> backgrounds,<br />

methods and procedures in the context <strong>of</strong> their supervisory board activity and thus<br />

to further increase the efficiency <strong>of</strong> the activity. The programme is carried out in a<br />

compact manner on two weekends (Friday and Saturday). The main points <strong>of</strong> focus<br />

are the development <strong>of</strong> corporate governance in Germany, the basic legal conditions<br />

<strong>of</strong> the supervisory board, external accounting and value-oriented corporate management.<br />

55


EXECUTIVE EDUCATION<br />

Interim Executives Programm<br />

– Fortbildung auf höchstem<br />

Niveau<br />

Als einmalig in Deutschland präsentieren die ebs Management Academy, Heidrick<br />

& Struggles Interim Executives (ehemals Protem) und Jaques-Reijniers Building<br />

Interim Management/Belgien seit Mai 2004 ein Kurzstudienprogramm zur<br />

Qualifizierung von Top-Level Interim Managern.<br />

Top-Level Interim Manager müssen die drei wichtigen Rollen, Zuständigkeit für die<br />

tägliche Geschäftsführung (day-to-day business), Problemanalyse und Entwicklung<br />

von Lösungsvorschlägen sowie das Umsetzen der notwendigen Veränderungen,<br />

gleichzeitig erfüllen. Und das alles unter Zeitdruck und mit dem Ziel, sich selbst entbehrlich<br />

zu machen, damit die Firmen zukünftig selbständig ihre Probleme lösen<br />

können. Hier ist ein neues Berufsbild entstanden, für das es <strong>bis</strong>her keine über die<br />

gewonnene berufliche Erfahrung hinausgehende Pr<strong>of</strong>essionalisierung in<br />

Deutschland gab. Das Programm, bestehend aus sechs Modulen, das mit dem<br />

Zertifikat „Interim Executive (ebs)“ abgeschlossen werden kann, wurde entwickelt,<br />

um Top-Level Interim Managern Konzepte, Instrumente und Methoden zu vermitteln<br />

und ihre Selbstreflexion zu stärken. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und erfordert<br />

neben beruflicher Executive Erfahrung erfolgreich durchgeführte Interim Einsätze.<br />

Erste Marketing<br />

Manager (ebs)<br />

zertifiziert.<br />

Erstmals konnten Pr<strong>of</strong>. Dr. Roland Mattmüller und Dr. Ralph Tunder die Zertifikate<br />

an die ersten Marketing Manager (ebs) überreichen. Besonders hervorzuheben sind<br />

die Leistungen von Herrn Christian Otto von der Firma HOCHTIEFF, der mit der<br />

Gesamtnote 1,0 als Jahrgangsbester diesen 1.Jahrgang abgeschlossen hat. Das<br />

Kompaktstudium wurde erstmals von Februar <strong>bis</strong> Ende April 2004 angeboten und<br />

umfasste insgesamt 12 Vorlesungstage. Vermittelt wurden alle relevanten<br />

Marketingthemen, die ein Fundament für eine kundengerichtete und<br />

56<br />

Interim Executive Programme<br />

– further education at the<br />

highest level<br />

Since May 2004, the ebs Management Academy, Heidrick & Struggles Interim<br />

Executives (formerly Protem) and Jaques-Reijniers Building Interim Management/<br />

Belgium have been <strong>of</strong>fering a short study programme for top-level interim<br />

managers that is unique in Germany.<br />

Top-level interim managers need to simultaneously fulfil all three important roles <strong>of</strong><br />

responsibility for day-to-day business; problem analysis, the development <strong>of</strong> proposed<br />

solutions and the implementation <strong>of</strong> necessary changes. Furthermore, all this<br />

takes place under time pressure and with the goal <strong>of</strong> making oneself dispensable so<br />

that, in future, companies can solve their problems independently. Here, a new pr<strong>of</strong>ession<br />

has developed for which until now in Germany there have been no pr<strong>of</strong>essional<br />

qualifications beyond the pr<strong>of</strong>essional experience gained. The programme,<br />

which consists <strong>of</strong> six modules and can be completed with the “Interim Executive<br />

(ebs)” certificate, was developed to convey concepts, instruments and methods to<br />

top-level interim managers and to strengthen their self-reflection. The number <strong>of</strong><br />

participants is limited and, in addition to pr<strong>of</strong>essional executive experience, requires<br />

successful interim work.<br />

Erste Marketing<br />

Manager (ebs)<br />

zertifiziert.<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Roland Mattmüller and Dr. Ralph Tunder were, for the first time, able to present<br />

certificates to the first Marketing Managers (ebs). The achievements <strong>of</strong> Mr<br />

Christian Otto <strong>of</strong> the company HOCHTIEF deserve a special mention. With an overall<br />

grade <strong>of</strong> 1.0, he was the best graduate <strong>of</strong> the first course. The compact course was<br />

<strong>of</strong>fered for the first time from February to late April 2004 and comprised a total <strong>of</strong><br />

12 days <strong>of</strong> lectures. Teaching contents included all the relevant marketing topics that<br />

provide a foundation for customer-oriented and customer-appropriate product and<br />

service design, and thus the precondition for long-term business success. After an<br />

ebs FACTS 2/2004


kundengerechte Produkt- bzw. Leistungsgestaltung und so die Voraussetzung für<br />

den langfristigen Geschäftserfolg bilden. Nach einer Einführung in das Strategische<br />

Marketing wurden die Besonderheiten einzelner Bereiche wie Business-to-Business-<br />

, Dienstleistungs- oder Retail-Marketing betrachtet. Weiterhin standen u.a. rechtliche<br />

Aspekte, Pricing, Marken- und Beschwerdemanagement oder das Kundenverhalten<br />

im Mittelpunkt. Der 2. Jahrgang des Kompaktstudiums Strategisches Marketing<br />

Management beginnt am 14. Februar 2005.<br />

ebs General<br />

Management Programm<br />

2. Jahrgang<br />

gestartet<br />

Am 3. Juni ist der 2te Jahrgang des berufsbegleitenden Intensivstudiums ebs<br />

General Management Programm an der ebs Management Academy, der<br />

Weiterbildungsgesellschaft an der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL gestartet. Den 19<br />

Teilnehmern wird betriebswirtschaftliches Know-how und Führungswissen vermittelt.<br />

Themen wie z.B. Strategisches Management und Marktorientierte<br />

Unternehmensführung führen in die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge ein.<br />

Damit die Teilnehmer ihre persönlichen Führungsqualitäten ausbauen können,<br />

dürfen Themen wie Kommunikation, Teamentwicklung und Problemlösungen nicht<br />

fehlen. Renommierte Pr<strong>of</strong>essoren, erfahrene Praktiker und ausgewiesene Trainer<br />

garantieren dabei eine pr<strong>of</strong>essionelle und zukunftsorientierte Ausbildung. Das<br />

Intensivstudium richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte, die für ihre alltägliche<br />

Arbeit solides betriebswirtschaftliches Wissen benötigen und sich mit den aktuellen<br />

Methoden der Unternehmensführung auseinander setzen müssen. Nach Bestehen<br />

der geforderten Prüfungsleistungen, die auch eine umfangreiche Projektarbeit<br />

beinhalten, erhalten die Teilnehmer das Zertifikat „General Manager (ebs)“.<br />

Weitere Informationen zu den Studiengängen der ebs Management Akademie unter<br />

www.ebsma.de<br />

ebs FACTS 2/2004<br />

EXECUTIVE EDUCATION<br />

introduction to strategic marketing, the particularities <strong>of</strong> individual areas such as<br />

business-to-business, service marketing and retail marketing were considered.<br />

Further main points <strong>of</strong> focus included legal aspects, pricing, brand management,<br />

complaint management and customer behaviour. The second intake for the compact<br />

Strategic Marketing course will start on February 14, 2005.<br />

ebs General<br />

Management<br />

program 2nd course<br />

started<br />

The second intensive continuing education course <strong>of</strong> the ebs General Management<br />

programme at the ebs Management Academy, the executive education company <strong>of</strong><br />

the EUROPEAN BUSINESS SCHOOL, started on June 3. The 19 participants will be<br />

provided with economic know-how and management knowledge. Topics such as<br />

strategic management and market-oriented corporate management provide an<br />

introduction to economic connections. Topics such as communication, team development<br />

and problem solving are also included so that participants can develop their<br />

personal management qualities. In the process, renowned pr<strong>of</strong>essors, experienced<br />

practitioners and qualified trainers guarantee pr<strong>of</strong>essional and future-oriented training.<br />

The intensive course is aimed at all specialists and managers who require solid<br />

business knowledge for their everyday work and who need to deal with current<br />

methods <strong>of</strong> corporate management. After passing the required examinations, which<br />

also include a comprehensive project, participants are certified as “General Manager<br />

(ebs)”.<br />

Further information on ebs Management Academy courses is available on<br />

www.ebsma.de<br />

57


EXECUTIVE EDUCATION<br />

ebs GESUNDHEITSAKADEMIE<br />

Die ebs GESUNDHEITSAKADEMIE bietet seit 1996 in Zusammenarbeit mit leitenden<br />

Pr<strong>of</strong>essoren der Akademie des Krankenhaus- und Gesundheitswesens (AKG) Mainz<br />

den berufsbegleitenden Studiengang <strong>zum</strong> Gesundheitsökonom (ebs) an. Vermittelt<br />

wird qualifiziertes Fachwissen zu rechtlichen, gesundheitspolitischen und sozialen<br />

Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes. Unterrichtet werden u.a. Führungsund<br />

Kommunikationsmethoden, Qualitätsmanagement und Organisations entwicklung<br />

sowie Controlling für das Gesundheitswesen.<br />

Der Abschluss Gesundheitsökonom (ebs) steht für den umfassend ausgebildeten<br />

Experten, der in einem effizienz- und zukunftsorientierten<br />

Gesundheitswesen eine Führungsposition einnehmen kann. Derart ausgebildete<br />

Gesundheitsökonomen „begreifen interdisziplinäre Vorgänge und<br />

Strukturen, wenden wissenschaftliche Methoden praxisorientiert an, ergreifen<br />

Qualitäts- und Effizienz<strong>of</strong>fensiven, bedienen sich wirtschaftswissenschaftlicher<br />

Instrumente und gestalten unser Gesundheitswesen patienten-, prozess- und<br />

kostenorientiert“. (H.-J. Ruff)<br />

Die Qualität der Akademie hat sich in den sechs Jahren ihres Bestehens herumgesprochen.<br />

Bereits der zehnte Jahrgang hat das Kontaktstudium Gesundheits-ökonomie<br />

an der ebs absolviert. Die meisten Absolventen kommen auf Empfehlung ihrer<br />

Kollegen. Nach dem 10-monatigen Kontaktstudium Gesundheitsökonomie können<br />

die Teilnehmer in die Studienstufe 2 eintreten, die nach 14 Monaten Studiendauer<br />

mit einem Master <strong>of</strong> Business Administration (MBA) in Health Care Management<br />

abschließt.<br />

Weitere Informationen: www.ebs-gesundheitsakademie.de<br />

10 Jahre Erfolg mit der<br />

ebs FINANZAKADEMIE<br />

Zehn Jahre nach Beginn des ersten Jahrgangs Kontaktstudium Finanzökonomie<br />

blickt die ebs FINANZAKADEMIE auf eine Erfolgsstory zurück. Allein das einjährige,<br />

berufsbegleitende Studium <strong>zum</strong> Finanzökonom (ebs) absolvierten <strong>bis</strong>lang rund 750<br />

Finanzdienstleister, um sich die Feinheiten des Wissensgebiets Financial Planning<br />

anzueignen. Ein Stamm von 130 Dozenten – die meisten davon ausgewiesene<br />

Praktiker aus den Führungsetagen der Banken, Versicherungen, Steuer- und<br />

Anwaltsozietäten sowie Beratungsunternehmen – garantiert höchsten Standard mit<br />

Praxisbezug.<br />

Alle Studiengänge der ebs FINANZAKADEMIE sind von aktueller Brisanz. So<br />

beschäftigt sich das mehrfach jährlich angebotene Intensivstudium „Estate<br />

Planning“ mit der Vermögensnachfolge im Erbfall und wird fast überrannt von<br />

Teilnehmern. Notare, Rechtsanwälte und Steuerberater wollen sich neben den<br />

Finanzplanern fit machen für den erwarteten Finanzstrom aus Erbschaften, den die<br />

Bundesbank für die nächsten fünf Jahre mit 2 Billionen Euro beziffert. Ganz aktuell<br />

nach Inkrafttreten des neuen Investmentgesetzes <strong>zum</strong> Jahresbeginn 2004 ist auch<br />

das Thema Hedgefonds. Als erstes Institut bietet die ebs FINANZAKADEMIE ein<br />

Intensivstudium <strong>zum</strong> „Hedgefonds-Berater“ an, das inzwischen dreimal durchgeführt<br />

wurde.<br />

Auch die wissenschaftliche Arbeit der ebs FINANZAKADEMIE kann sich sehen<br />

lassen. Sechs Promotionen auf dem Gebiet des Financial Planning sind <strong>bis</strong> heute in<br />

einer wissenschaftlichen Buchreihe erschienen. Die Mitglieder des Alumni-Vereins<br />

finanzebs bilden inzwischen ein dichtes Netz über ganz Deutschland, in dem es<br />

einen intensiven Erfahrungsaustausch gibt und auch komplexe Fachprobleme gelöst<br />

werden können. Im Jahresverlauf 2004 werden in den verschiedenen<br />

Kontaktstudiengängen, den Intensiv-Kursen, Firmenprogrammen, Colloquien und<br />

dem Fachkongress „Financial Planning Praxis“ im September mehr als 800<br />

58<br />

ebs HEALTH ACADEMY<br />

Since 1996, the ebs HEALTH ACADEMY has, in collaboration with leading pr<strong>of</strong>essors<br />

<strong>of</strong> the Academy <strong>of</strong> Hospitals and Health Care (AKG) Mainz, <strong>of</strong>fered a part-time course<br />

to become a Health Care Manager (ebs). This course conveys qualified specialist<br />

knowledge on the basic legal, health policy and social conditions <strong>of</strong> the health care<br />

market. The teaching contents include management and communication methods,<br />

quality management and organisation development, as well as controlling for the<br />

healthcare system.<br />

The Health Care Manager (ebs) qualification represents a comprehensively<br />

trained expert who can take on a management position in an efficiency- and<br />

future-oriented health care system. Health Care Managers trained in this manner<br />

“understand interdisciplinary processes and structures, apply theoretical methods in<br />

a practice-oriented manner, undertake quality and efficiency <strong>of</strong>fensives, use economic<br />

instruments and design our healthcare system in a patient-, process- and costoriented<br />

manner.” (H.-J. Ruff)<br />

The quality <strong>of</strong> the Academy has become well-known in the six years since it came<br />

into being. The tenth course in Health Care Management at ebs has already been<br />

held. Most graduates come following a recommendation from colleagues. After the<br />

ten-month Health Care Management programme, participants can enter study level<br />

2, which takes 14 months <strong>of</strong> study and leads to a Master <strong>of</strong> Business Administration<br />

(MBA) in Health Care Management.<br />

For further information: www.ebs-gesundheitsakademie.de<br />

10 successful years with ebs<br />

FINANCE ACADEMY<br />

Ten years after the first Financial Economy programme started, the ebs FINANCE<br />

ACADEMY can look back at a success story. The one-year continuing education<br />

Financial Economist (ebs) course alone has already been attended by about 750<br />

financial service providers wishing to acquire detailed information on Financial<br />

Planning. A body <strong>of</strong> 130 lecturers – most <strong>of</strong> them with proven practical experience<br />

from management levels <strong>of</strong> banks, insurance, tax and law firms as well as consultancies<br />

– guarantees the highest standard and practical relevance.<br />

All ebs FINANCE ACADEMY courses are explosively topical. Thus, the intensive<br />

“Estate Planning” course, which is run several times a year, deals with the succession<br />

<strong>of</strong> inheritance in property rights and is virtually overrun by participants. In addition<br />

to financial planners, notaries, lawyers and tax consultants also want remain on<br />

top <strong>of</strong> things for the expected financial influx from inheritance, which the German<br />

Bundesbank estimates at 2 billion euros for the coming five years. Hedge funds are<br />

also extremely topical since the new investment law came into force at the beginning<br />

<strong>of</strong> 2004. The ebs FINANCE ACADEMY is the first institute to <strong>of</strong>fer an intensive<br />

course in becoming a “hedge consultant”, which has now been run three times.<br />

The academic work <strong>of</strong> the ebs FINANCE ACADEMY is also impressive. So far, six theses<br />

in the area <strong>of</strong> Financial Planning have been published in a series <strong>of</strong> academic<br />

books. Members <strong>of</strong> the alumni association already form a dense network across<br />

Germany, providing an extensive exchange <strong>of</strong> experience and solutions to complex<br />

specialist problems. During 2004, more than 800 specialists from finance will obtain<br />

knowledge for their daily tasks in the various academic courses, executive programmes,<br />

corporate programmes, colloquia and the specialist “Financial Planning<br />

Practice” congress in September.<br />

For further information: www. ebs-finanzakademie.de<br />

ebs FACTS 2/2004


Fachleute der Finanzwirtschaft Wissen für ihre täglichen Aufgaben tanken – eine<br />

schöne Bilanz für das 10. Jahr der ebs FINANZAKADEMIE.<br />

Weitere Informationen: www. ebs-finanzakademie.de<br />

ebs IMMOBILIENAKADEMIE<br />

Die ebs IMMOBILIENAKADEMIE widmet sich der Weiterbildung von Führungs-,<br />

Führungsnachwuchs- und Fachkräften. Angesprochen werden nicht nur<br />

Unternehmen der Immobilien-, Bau- und Finanzwirtschaft, sondern auch Industrie-,<br />

Handels- und Dienstleistungsunternehmen sowie die öffentliche Hand.<br />

Wissenschaftlicher Leiter ist Pr<strong>of</strong>. Dr. Karl-Werner Schulte HonRICS. Das Programm<br />

der ebs IMMOBILIENAKADEMIE, die inzwischen an vier Orten in Deutschland (Berlin,<br />

Essen, Oestrich-Winkel und München) vertreten ist, umfasst Kontaktstudiengänge,<br />

Intensivstudiengänge, ein Qualifizierungsstudium <strong>zum</strong> Member <strong>of</strong> Appraisal Institute<br />

(MAI), firmenspezifische Immobilienseminare sowie Immobiliensprachprogramme.<br />

Kontaktstudiengänge sind inhaltlich breit angelegte Post-Graduate-Studiengänge<br />

nach anglo-amerikanischem Vorbild und dauern berufsbegleitend ein Jahr. Sie<br />

werden angeboten in den Bereichen Immobilienökonomie, Corporate Real Estate<br />

Management und Facilities Management. Intensivstudiengänge dauern berufsbegleitend<br />

17 <strong>bis</strong> 21 Tage und vermitteln Spezialkenntnisse in dem jeweiligen<br />

Fachgebiet. Sie werden in der Regel mit Partneruniversitäten, -organisationen oder<br />

-firmen durchgeführt und decken die Berufsfelder „Handelsimmobilien" Hotel- und<br />

Freizeitimmobilien, Immobilien-Portfoliomanagement, Immobilienverwaltung und<br />

internationale Immobilienverwertung ab. Das Qualifizierungsstudium <strong>zum</strong><br />

Commercial Member <strong>of</strong> Appraisal Institute (MAI) soll erfahrenen Bewertungssachverständigen<br />

die US-amerikanischen Methoden der Immobilienbewertung und -analyse<br />

vermitteln und auf die Abschlussprüfung beim Appraisal Institute vorbereiten.<br />

Weiterhin bietet die Akademie Geschlossene Immobilienseminare als maßgeschneiderte<br />

Weiterbildungsprogramme für Unternehmen an sowie Immobiliensprachprogramme,<br />

die die Kommunikationsfähigkeit bei Besprechungen,<br />

Diskussionen und Verhandlungen mit Englisch sprechenden Geschäftspartnern verbessern.<br />

Sämtliche Studiengänge der ebs Immobilenakademie beinhalten eine praxisbezogene,<br />

interdisziplinäre und effiziente Weiterbildung mit internationaler<br />

Ausrichtung auf Universitätsniveau. Alle Absolventen eines Kontakt- oder<br />

Intensivstudienganges können Mitglied bei immoebs werden. Mit derzeit über 1.400<br />

Mitgliedern ist immoebs "das bedeutendste Netzwerk des Berufsstandes" (FAZ).<br />

Weitere Informationen: www.ebs-immobilienakademie.de<br />

ebs FACTS 2/2004<br />

EXECUTIVE EDUCATION<br />

ebs REAL ESTATE ACADEMY<br />

The ebs REAL ESTATE ACADEMY is dedicated to the further education <strong>of</strong> managers,<br />

young executives and specialists. This is not only aimed at real estate, construction<br />

and finance companies, but also at industrial, trade and service companies as well<br />

as the public sector. Pr<strong>of</strong>. Dr. Karl-Werner Schulte HonRICS is the academic head.<br />

The ebs REAL ESTATE ACADEMY programme, which is now represented in four<br />

locations in Germany (Berlin, Essen, Oestrich-Winkel and Munich), comprises academic<br />

courses, executive programmes, and a course leading to qualification as a<br />

Member <strong>of</strong> the Appraisal Institute (MAI), company-specific real estate seminars and<br />

real estate language courses.<br />

In terms <strong>of</strong> their contents, the courses are wide-ranging postgraduate courses based<br />

on the Anglo-American model and take one year. They are on <strong>of</strong>fer in the fields <strong>of</strong><br />

Real Estate Management, Corporate Real Estate Management and Facilities<br />

Management. Intensive continuing education courses last from 17 to 21 days, and<br />

convey expert knowledge in the specialist area in question. As a rule, they are run<br />

with partner universities, organisations and companies and cover the pr<strong>of</strong>essional<br />

fields <strong>of</strong> “trade real estate”, hotel and leisure real estate, real estate portfolio<br />

management, real estate administration and international real estate utilisation. The<br />

course leading to qualification as a Commercial Member <strong>of</strong> the Appraisal Institute<br />

(MAI) aims to teach experienced appraisal pr<strong>of</strong>essionals the US-American methods<br />

<strong>of</strong> real estate appraisal and analysis, and to prepare participants for the final examination<br />

at the Appraisal Institute.<br />

In addition, the Academy also <strong>of</strong>fers closed real estate seminars as customised executive<br />

education programmes for companies as well as real estate language programmes<br />

to improve communicative skills in talks, discussions and negotiations with<br />

English-speaking business partners.<br />

All courses at the ebs REAL ESTATE ACADEMY contain practice-related, interdisciplinary<br />

and efficient executive education with an international focus at a university<br />

level. Everyone who completes an academic course or executive programme may<br />

become a member <strong>of</strong> immoebs. With more than 1,400 members at the moment,<br />

immoebs is “the most significant network <strong>of</strong> the pr<strong>of</strong>ession” (FAZ).<br />

For further information: www.ebs-immobilienakademie.de<br />

59


ebs HISTORY<br />

Der Domkapitel´sche H<strong>of</strong>s,<br />

genannt „die Burg“ in Oestrich<br />

Die „Burg“ in Oestrich, heute Teil der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL, war ursprünglich<br />

ein Mainzer Domanialh<strong>of</strong> und besaß eine eigene Anlegestelle an der Südmauer,<br />

zu der eine schmale Fahrrinne führte.<br />

Nach Plünderung und Verwüstung des Bauwerks in der Mainzer Stiftsfehde von<br />

1462 gelangte es in den Besitz des Patriziergeschlechts derer „<strong>zum</strong> Jungen“, die<br />

hier eine imposante Turmburg errichteten. Ende des fünfzehnten Jahrhunderts fiel<br />

der Besitz erneut an das Mainzer Domkapitel. Nach Abzug der Schweden, die<br />

Oestrich im Dreißigjährigen Krieg nach Kräften plünderten und brandschatzten,<br />

wurde die Burg 1730 als prächtiger Barockbau wieder errichtet.<br />

Im Rahmen der Säkularisation wurde der Besitz 1805 den Nassauischen Fürsten<br />

übereignet. Sie verkauften das Anwesen dem Kaufmann Georg Wittekind aus<br />

Amsterdam, der es zu einem Sommersitz umbaute.<br />

Bis 1862 wurde das Gelände zwischen Haus und Brunnen als Weinberg bewirtschaftet,<br />

danach wurden hier prächtige Gartenanlagen geschaffen. 1871 erwarben<br />

Wilhelm Rasch und seine Frau Mathilde den H<strong>of</strong> und führten ein mustergültiges<br />

Weingut.<br />

Der neue „Burgherr“ leistete Pionierarbeit für den Rheingauer Weinbau, indem er die<br />

einheimische Rebe mit einer amerikanischen reblausfreien Sorte kreuzte, längs der<br />

Terrasse des Burggartens anpflanzte und die Ergebnisse seiner Rebzüchtung mit<br />

großer Sorgfalt dokumentierte.<br />

In den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts siedelte sich die Chemiefabrik KOEPP&Co<br />

in Oestrich an und übernahm 1913 das Weingut der Familie Rasch. Die<br />

Fabrikbesitzer ließen die romantischen Gartenanlagen beseitigen und mit Reben<br />

bestocken, deren Wein allerdings dank der firmeneigenen Ausdünstungen jedes Jahr<br />

ein gleiches, unverwechselbares „KOEPP-Bukett“ entwickelte.<br />

Um 1980 verkaufte die Firma den Domkapitel´schen H<strong>of</strong> an die ebs. Zur Zeit sind in<br />

dem reizvoll verwinkelten Gebäude verschiedene Lehrstühle, Computerräume, das<br />

Sprachlabor und ein Waschsalon für ebs Studenten untergebracht, die den<br />

wunderschönen Innenh<strong>of</strong> auch gerne für Grillabende und andere Freizeitaktivitäten<br />

nutzen.<br />

60<br />

Der Domkapitelsche H<strong>of</strong>, genannt „die Burg“ beherbergt<br />

heute Lehrstühle und andere Einrichtungen der ebs. Nach<br />

Abzug der Schweden im Dreißigjährigen Krieg wurde „die<br />

Burg“ 1730 als prächtiger Barockbau wieder errichtet.<br />

The “Domkapitelsche H<strong>of</strong>” called the “Fortress” today<br />

accommodates several departments and other<br />

facilities <strong>of</strong> the ebs. After the retreat <strong>of</strong> the Swedish<br />

troups during the Thirty Years War the “Fortress” was<br />

reconstructed in 1730 as a magnificent baroque<br />

maison.<br />

The history <strong>of</strong> the Domkapitel´sche H<strong>of</strong>,<br />

called the “Fortress“ in Oestrich<br />

The “Fortress” in Oestrich, today part <strong>of</strong> the ebs, belonged originally to the cathedral<br />

chapter <strong>of</strong> Mainz and had its own port, to which a narrow channel lead.<br />

After the estate had been devastated and looted in the Mainzer chapter feud in<br />

1462, it came into possession <strong>of</strong> the patrician family “<strong>zum</strong> Jungen”, who built an<br />

impressive tower fortress. In the end <strong>of</strong> the 15th century the estate was again handed<br />

over to the chathedral chapter <strong>of</strong> Mainz. After the retreat <strong>of</strong> the Swedish troups<br />

during the Thirty Years War, who had sacked and looted Oestrich, the “Fortress” was<br />

reconstructed in 1730 as a magnificent baroque maison.<br />

In 1805 due to the secularization the building came into possession <strong>of</strong> the House <strong>of</strong><br />

Nassau. They sold the estate to Georg Wittekind, a trader from Amsterdam, who<br />

remodeled it as a summer house.<br />

The area between the house and the well was used as a vineyard until 1862. After<br />

that it was turned into a splendid garden. In 1871 the wine grower Wilhelm Rasch<br />

and his wife bought the “Burg” and turned it into an exemplary wine growing estate.<br />

The new master <strong>of</strong> the “Burg” did pioneer work for the wine growers <strong>of</strong> the Rheingau<br />

by crossing the native vine with an American kind that was free <strong>of</strong> wine pest. He<br />

planted this blend along the garden patio and documented his results with great<br />

pain.<br />

In the eighties <strong>of</strong> the 19th century, the chemical firm KOEPP&Co settled in Oestrich<br />

and took over the estate from the Rasch family in 1913. The company owners got<br />

rid <strong>of</strong> the romantic garden grounds and planted grapes. Their wine however had an<br />

unmistakable “KOEPP”-bouquet - due to the Company´s own pollution.<br />

Around 1980 the company sold the estate to the ebs. The building today<br />

accommodates several chairs, computer facilities, language laboratories and a laundry<br />

room for students. Its beautiful inner courtyard is frequently used for barbecues<br />

and other leisure activities.<br />

ebs FACTS 2/2004


„Der Weinberg ist der Geburtsort des<br />

Weines. Im Laufe der Jahrhunderte haben<br />

sich in Deutschland wenige, für den<br />

Weinbau besonders geeignete Standorte<br />

herausgebildet.“ <strong>Gerhard</strong> <strong>Benz</strong> <strong>„Vom</strong> <strong>Weinstock</strong> <strong>bis</strong> <strong>zum</strong> <strong>Glas“</strong><br />

Die Weinlagen von<br />

Schloß Reichartshausen<br />

Der Weinberg ist die natürliche Grundlage, auf der die Leistung des Winzers aufbaut.<br />

Die Lagen des Schloß Reichartshausen, ehemals ein Klosterh<strong>of</strong> der<br />

Zisterzienserabtei Eberbach und der heutige Sitz der ebs, befinden sich im<br />

Alleinbesitz des Weingutes Balthasar Ress. Die hier vorherrschenden tiefgründigen<br />

Lößlehme bringen relativ schwere, körperreiche Weine mit langsamer Reife hervor.<br />

Oft erst nach zwei <strong>bis</strong> drei Jahren präsentieren sich die Weine in ihrer vollen Eleganz<br />

und Fülle, die sie dann über Jahre hinweg behalten.<br />

Beim An- und Ausbau seiner Weine hält das 1870 gegründete Weingut Ress die<br />

Standards der Vereinigung Rheingauer Traditionsweingüter (VDP Rheingau) ein, die<br />

über die gesetzlichen Vorschriften hinausgehen und auch den Vorstellungen von<br />

einer umweltschonenden Anbauweise gerecht werden. Der daraus resultierende<br />

hohe Qualitätsstandard der Weine wird immer wieder bei nationalen und internationalen<br />

Qualitätsprüfungen und Wettbewerben bestätigt.<br />

Große Aufmerksamkeit erlangte die Familie Ress Anfang der 70er Jahre dadurch,<br />

daß die alte Tradition wiederbelebt wurde, jährlich wiederkehrend bedeutende<br />

Künstler mit der Gestaltung der Ausstattung eines ausgesuchten Weines zu<br />

betreuen. Daraus ist eine Gesamtedition entstanden, die internationale Beachtung<br />

findet. Der heutige Eigentümer Stefan Ress führte das Weingut zu seiner derzeitigen<br />

Größe von 33 Hektar. Christian Ress, sein Sohn , ist nach seinem Studium in das<br />

Familienunternehmen eingetreten und fest entschlossen, die mittlerweile fünf<br />

Generationen alte Familientradition fortzuführen.Gastronomietipp /<br />

Photo Pr<strong>of</strong>. Dr. Rolf Caspers<br />

ebs FACTS 2/2004<br />

ebs HISTORY<br />

“The vineyard is the birthplace <strong>of</strong> the<br />

wine. In Germany only few places<br />

developed in the course <strong>of</strong> centuries as<br />

suitable locations for viniculture.”<br />

<strong>Gerhard</strong> <strong>Benz</strong> “From the wine to the glass”<br />

The vineyards <strong>of</strong> Schloss Reichartshausen<br />

The vineyard is the natural basis for the work <strong>of</strong> the wine-grower. The vineyards <strong>of</strong><br />

Schloss Reichartshausen, formerly part <strong>of</strong> the monastery <strong>of</strong> Eberbach and today site<br />

<strong>of</strong> the ebs belong to the wine growing estate <strong>of</strong> Balthasar Ress.<br />

The dominating pr<strong>of</strong>ound loess soil in this area produces relatively heavy corpulent<br />

wines which ripe slowly. It <strong>of</strong>ten takes two to three years until they convey their full<br />

elegance and fullbodiedness, which they then maintain over the years.<br />

The wine-growing estate Balthasar Ress is taking great effort in producing and<br />

cultivating its wines according to the standards set by the Association <strong>of</strong> traditional<br />

wine growing estates (VDP Rheingau), which surpass legal requirements and do<br />

justice to the idea <strong>of</strong> an ec<strong>of</strong>riendly cultivation. This results in a high level <strong>of</strong> quality<br />

<strong>of</strong> the wines, which is confirmed by national and international quality tests and<br />

contests.<br />

The Ress family has attracted attention in the 1970ies after reviving an old tradition:<br />

Every year renowned artists are asked to decorate one choice wine in a spectacular<br />

way; from these endeavours a complete edition was composed which has become<br />

noteworthy internationally.<br />

The present owner, Stefan Ress, built up the wine-growing business to its actual size<br />

<strong>of</strong> 30 hectares. His son Christian joined the family business after his studies and is<br />

determined as member <strong>of</strong> its fifth generation to continue the family tradition.<br />

Anzeige / Advertisement<br />

61


ebs ALUMNI<br />

Wie alle zwei Jahre reisten auch in diesem Mai ehemalige ebs’ler<br />

<strong>zum</strong> Home Coming Weekend zurück in den Rheingau.<br />

Home Coming<br />

Weekend 2004<br />

Timo Burgmann, exebs 2003<br />

Das sonnige Wetter des Tages sollte sich dem Anlass entsprechend auch den<br />

Ballgästen am Abend geneigt zeigen. So strahlte Schloß Reichartshausen unter<br />

einem wunderbaren abendlichen Frühlingshimmel den Glanz aus, der dem Einlauf<br />

der über 450 Ballgäste über den roten Teppich gebührte. Sekt und eine musikalische<br />

Einlage von Viola Steinh<strong>of</strong>f und Martin Hess (beide exebs 2003) stimmten neben der<br />

ersten Wiedersehensfreude auf den Abend ein. In gemächlichem Tempo genossen<br />

alle Ballgäste das Dinner ebenso wie die neuesten Geschichten aus Privat- und<br />

Berufsleben der Ehemaligen sowie Anekdoten aus den „guten alten<br />

Studententagen“.<br />

Rechtzeitig zur Rheingauer Sperrstunde musste das gesellige Beisammensein ein<br />

vorübergehendes Ende finden, damit die Gäste sich vor dem Kiep-Center <strong>zum</strong><br />

glanzvollen Feuerwerk einfinden konnten. Nach der Eröffnung des Programms durch<br />

zwei Feuerschlucker steigerte sich die Vorstellung über ein flammensprühendes<br />

exebs-Logo und gipfelte in einem farbenprächtigen Finale.<br />

Ohne Unterbrechung wandelte sich das Knallen der Feuerwerkskörper in Musik und<br />

das Schloß zur Partystätte. Gemischte Musik für alle Jahrgänge in der Mensa und<br />

eine lateinamerikanische Gitarrencombo in der Cafta ließen wenige Ball- oder frische<br />

Partygäste ruhig stehen. Der Schloßh<strong>of</strong> entwickelte sich <strong>zum</strong> Forum für alte und<br />

neue Bekanntschaften, Geschichten, Gerüchte und Brüderschaften. Die rauschende<br />

Ballnacht sollte erst am frühen Sonntagmorgen enden, als um 6 Uhr morgens die<br />

letzen Gäste „ausgekehrt“ wurden.<br />

Mit dem Wissen, alte Freunde wieder gesehen, Kontakte gepflegt und geknüpft<br />

sowie einen wunderbaren Abend verbracht zu haben, zogen am nächsten Tag die<br />

exebs’ler wieder in die weite Welt hinaus, diesmal nicht mit den Resten von Stress<br />

im Gesichtsausdruck, sondern mit einem Lächeln und der Freude auf das nächste<br />

HCW.<br />

62<br />

Like every second year, ebs alumni from all over the world traveled<br />

back to the Rheingau for their Home Coming Weekend.<br />

Home Coming<br />

Weekend 2004<br />

Timo Burgmann, exebs 2003<br />

Matching the occasion, the sunny weather <strong>of</strong> this day was also favourably disposed<br />

to the guests <strong>of</strong> the evening. Schloß Reichartshausen shone under a beautiful<br />

evening spring sky and provided an adequate reception for the more than 450<br />

guests who entered the ballroom, proceeding over a red carpet. Besides the joy <strong>of</strong><br />

seeing each other again, drinking champaign and listening to a musical performance<br />

<strong>of</strong> Viola Steinh<strong>of</strong>f and Martin Hess (both exebs 2003) tuned in for this<br />

special evening.<br />

While the guests enjoyed dinner they exchanged news on their private and pr<strong>of</strong>essional<br />

life as well as anecdotes about the good old days at their alma mater.<br />

The gathering was highlighted right at Rheingauer closing time by a splendid fire<br />

works in front <strong>of</strong> the Kiep Center. Following the opening <strong>of</strong> the program by two fire<br />

eaters, the performance exceeded in a blazing exebs Logo fire and found its climax<br />

in a colourful final.<br />

The noise <strong>of</strong> firecrackers was immediately followed by sounds <strong>of</strong> music as the<br />

castle became a party location. Only few guests remained immobile as a Latin<br />

American combo played mixed music for all ages in the cafeteria.<br />

The courtyard developed in a forum <strong>of</strong> old and new acquaintances, stories, gossip<br />

and brotherhoods. The swinging party ended just around early Sunday morning -<br />

the last guests left around 6 am.<br />

With the experience to have met old friends, revitalized old contacts and made<br />

new acquaintances at a wonderful evening, the ebs alumni went into the world<br />

again – this time not with residues <strong>of</strong> stress on their faces but with smiles and<br />

joyfully looking forward to their next Home-Coming Weekend.<br />

ebs FACTS 2/2004


Diplomverleihung und<br />

exebs scholar 2004<br />

Bei der diesjährigen Diplomverleihung am 26.6.2004 im Kurhaus Wiesbaden,<br />

Friedrich-von-Thiersch Saal, konnte die ebs im feierlichen Rahmen 194<br />

Diplomanden zu ihrem erfolgreichen Abschluss als Diplom-Kaufmann/Diplom-<br />

Kauffrau gratulieren. In diesem Jahr wurde die Traumnote 1,0 erreicht; das hervorragende<br />

Ergebnis erzielte Christian Funke, Studentensprecher des Jahrgangs.<br />

Die Festrede hielt Dr. Klaus Zumwinkel, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Post<br />

World Net AG. Er gab den Absolventen wertvolle Ratschläge für den Karrierestart mit<br />

auf den Weg.<br />

Für die Absolventen sprach Peter Holzer und überreichte ein originelles Geschenk<br />

des Jahrgangs 2004 an die ebs: die Reparatur der seit Jahren stillstehenden<br />

Turmuhr auf Schloß Reichartshausen.<br />

Zwischen den Reden unterhielten Viola Steinh<strong>of</strong>f und Martin Hess (beide exebs<br />

2003) die Anwesenden mit musikalischen Intermezzi.<br />

Im Namen des exebs Vorstandes beglückwünschten Ulrich Bonnet (exebs 1996) und<br />

Jens Thorsten Rauer (exebs 1993) die frisch gebackenen exebs’ler, von denen <strong>bis</strong><br />

dato schon 149 dem Verein beigetreten sind.<br />

Ein weiterer wesentlicher Programmpunkt war die Verleihung des exebs scholar<br />

2004. Diese Auszeichnung wird jedes Jahr von exebs an einen herausragenden<br />

Studenten des Diplomjahrgangs vergeben, der sich sowohl akademisch als auch in<br />

extra-curricularem Engagement an der ebs verdient gemacht hat. Der diesjährige<br />

Scholar ging an Arndt Völkle.<br />

Hier ein Auszug aus der Laudatio:<br />

„Mit Arndt wurde ein Preisträger ausgewählt, der sich um die Hochschule in<br />

zahlreichen Projekten und Aufgaben engagierte und darüber hinaus auch noch den<br />

Spagat geschafft hat, eine akademisch einwandfreie Leistung (1,2) abzuliefern. In<br />

Gesprächen mit Vertretern der Hochschule wurde er uns als sympathischer und<br />

welt<strong>of</strong>fener junger Mann geschildert, hilfsbereit und mit beiden Füßen auf dem<br />

Boden geblieben. Arndt hat sowohl als Mitarbeiter am Lehrstuhl<br />

Unternehmensfinanzierung und Kapitalmärkte, als auch durch die Mitarbeit bei<br />

studentischen Ressorts bewiesen, dass er ein extrem engagierter Kommilitone ist.<br />

Ein großer Verdienst ist sicherlich die aus der Freundschaft zu seinem Namensvetter<br />

Arnd Schikowsky entstandene Initiative des Arnd Schikowsky Awards, der gemeinsam<br />

mit exebs entstand und auch fortgeführt wird.“<br />

Seminare und Veranstaltungen für exebsler<br />

Die ebs bietet dem Alumni-Netzwerk exebs ab Herbst 2004 Seminare und<br />

Workshops an. Termin des ersten Workshops ist Samstag, der 25. September<br />

04. Pr<strong>of</strong>. Dr. Werner Schaffer, Lehrstuhlinhaber Betriebliche Steuerlehre, wird<br />

referieren <strong>zum</strong> Thema: Erben und Vererben – Unternehmensnachfolge –<br />

Grundzüge des Erbschaftssteuerrechts und steuerliche Optimierungsstrategien<br />

für die Nachfolge. Außerdem wird am 2. Oktober 2004 ein<br />

Golfturnier stattfinden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie unter<br />

www.exebs.org.<br />

ebs FACTS 2/2004<br />

Graduation and<br />

exebs scholar 2004<br />

ebs ALUMNI<br />

194 Graduates from ebs received their Diplomas at this year´s graduation on June<br />

26 in the festive ambience <strong>of</strong> the Kurhaus Wiesbaden.<br />

The best final result was achieved by Christian Funke, who has also been student<br />

speaker <strong>of</strong> the class.<br />

Keynote speaker was Dr. Klaus Zumwinkel, Chairman <strong>of</strong> the Board <strong>of</strong> the Deutsche<br />

Post World Net AG. He provided the graduates with valuable recommendations for<br />

their start into a pr<strong>of</strong>essional career.<br />

The graduates were represented by Peter Holzer who gave a unique present to the<br />

ebs: The broken clock on the tower <strong>of</strong> Schloss Reichartshausen will be repaired on<br />

the graduates´ expense.<br />

Viola Steinh<strong>of</strong>f and Martin Hess (both exebs 03) gave a very special personal character<br />

to the ceremony by their enchanting musical performances.<br />

Ulrich Bonnet (exebs 1996) and Jens Thorsten Rauer (exebs 1993) congratulated<br />

the graduates <strong>of</strong> 2004, <strong>of</strong> whom 149 have already signed up for an exebsmembership.<br />

A substantial part <strong>of</strong> the program was the awarding <strong>of</strong> the exebs scholar 2004.<br />

This award is presented annually to an outstanding graduate as reward for his<br />

academic and social activities at ebs. Elected as this year´s exebs scholar was<br />

Arndt Völkle.<br />

The following is an extract <strong>of</strong> the speech:<br />

“With Arndt an awardwinner was chosen, who engaged himself for his university in<br />

various projects and tasks and yet managed to deliver a marvellous academic<br />

record. Representatives from the university describe him as a pleasant and openminded<br />

young man, who is always ready to help and has both feet on the ground.<br />

As a colleague at the Chair <strong>of</strong> Corporate Finance and Capital Markets as well as<br />

through his work for various student groups he has demonstrated his outstanding<br />

engagement. Surely, a big merit is the Arnd-Schikowsky-Award, which has been<br />

founded together with exebs and will be carried on.”<br />

Seminars and events for exebs<br />

Beginning this semester, ebs will <strong>of</strong>fer a series <strong>of</strong> seminars and workshops to<br />

their alumni. On October 16, 2004 Pr<strong>of</strong>. Schaffer, Chair <strong>of</strong> Tax and Accounting<br />

Policy, will give a lecture on Inheritance - Succession - Fundamentals <strong>of</strong> the<br />

Legal Aspects <strong>of</strong> Inheritance and Tax-related Optimizing Strategies for<br />

Successors. Additionally, ebs will organize a golf tournament held on October<br />

2, 2004. More information on both events can be obtained under<br />

www.exebs.org<br />

63


ebs NEWS<br />

Neue Stifter und<br />

Förderer der ebs<br />

Gudrun Fehler<br />

Wir begrüßen herzlich LEHMAN BROTHERS Bankhaus AG als neuen Förderer des<br />

Stiftungslehrstuhls Unternehmensfinanzierung und Kapitalmärkte. Mit über 40<br />

Niederlassungen weltweit bietet die Investment Bank den ebs Studenten<br />

attraktivste Möglichkeiten, Herausforderungen, Strategien und Unternehmenskultur<br />

einer erfolgreichen Bank kennen zu lernen. LEHMAN BROTHERS baut seit mehr<br />

als 150 Jahren Geschäftsbeziehungen und Karrieren unter dem Motto "Wo Visionen<br />

Wirklichkeit werden".<br />

Lehman Brothers, an innovator in global finance, serves the financial needs <strong>of</strong> corporations, governments<br />

and municipalities, institutional clients, and high-net-worth individuals worldwide. Founded in 1850,<br />

Lehman Brothers maintains leadership positions in equity and fixed income sales, trading and research,<br />

investment banking, private equity, and private client services. The Firm is headquartered in New York,<br />

London, and Tokyo and operates in a network <strong>of</strong> <strong>of</strong>fices around the world.<br />

Personelle Veränderungen<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Ronald Gleich, Prorektor Executive Education, wurde <strong>zum</strong> zweiten<br />

Geschäftsführer der ebs ernannt. Kaufmännischer Referent der Geschäftsführung<br />

ist Frank Siemes.<br />

Herr Peter Schmidt-Dahlberg konnte als neuer Leiter der Abteilung<br />

Hochschulmarketing gewonnen werden. Frau Christine Riegler ist von nun an die<br />

Leiterin für Special Programs und Events.<br />

Unsere Auszubildenden Kathrin Michler und Anne Schönleber haben ihre<br />

Prüfungen erfolgreich bestanden. Wir gratulieren beiden herzlich und freuen uns,<br />

sie in unseren festen Stab von Mitarbeitern übernehmen zu können.<br />

Kommende Veranstaltungen<br />

Öffentliche Ringvorlesung<br />

„New Frontiers in International Strategy“<br />

In dieser öffentlichen Vorlesung werden führende Unternehmensvertreter zentrale<br />

Themen und neue Entwicklungen aus dem Bereich International Strategy diskutieren.<br />

Die Fragestellungen reichen von Wissenstransfer und Kooperationsmanagement<br />

über Ethik und Change Management <strong>bis</strong> hin zur Internationalisierung<br />

von kleinen und mittleren Unternehmen. Die Sprecher werden diese Themen im<br />

Rahmen von Vorträgen vorstellen und anschließend mit den Teilnehmern in eine<br />

<strong>of</strong>fene Diskussion eintreten. Ziel der Ringvorlesungsreihe ist es, einen Einblick in<br />

aktuelle strategische Entwicklungen international tätiger Unternehmen zu<br />

ermöglichen.<br />

Rheingauer Kontakte<br />

Die EUROPEAN BUSINESS SCHOOL bietet mit der Vortragsreihe „Rheingauer<br />

Kontakte – Begegnungen zwischen Wissenschaft, Praxis, Gesellschaft und Politik“<br />

der interessierten Öffentlichkeit ein Forum zu Diskussion mit bekannten Referenten<br />

an. Dieses Jahr werden Friedhelm Ost, Staatssekretär a.D., Dr. Jürgen Hambrecht,<br />

Vorstandvorsitzender der BASF und Dr. Anette Schavan, Ministerin für Kultur,<br />

Jugend und Sport des Landes Baden Württemberg zu aktuellen Themen Stellung<br />

nehmen und anschließend über ihre Thesen mit den Teilnehmern diskutieren.<br />

64<br />

Neue Stifter und<br />

Förderer der ebs<br />

Gudrun Fehler<br />

We cordially welcome LEHMAN BROTHERS as new supporter<br />

<strong>of</strong> the Endowed Chair for Corporate Finance and<br />

Capital Markets. With more than 40 <strong>of</strong>fices around the<br />

world, the investment bank <strong>of</strong>fers most attractive<br />

opportunities to ebs students who are ready to face new<br />

challenges, to learn new strategies, and to adopt the "One<br />

Firm" culture <strong>of</strong> teamwork. For more than 150 years,<br />

LEHMAN BROTHERS, according to their motto "Where<br />

vision gets built", has built businesses as well as careers.<br />

Lehman Brothers, an innovator in global finance, serves the financial needs<br />

<strong>of</strong> corporations, governments and municipalities, institutional clients, and<br />

high-net-worth individuals worldwide. Founded in 1850, Lehman Brothers<br />

maintains leadership positions in equity and fixed income sales, trading and<br />

research, investment banking, private equity, and private client services.<br />

The Firm is headquartered in New York, London, and Tokyo and operates in<br />

a network <strong>of</strong> <strong>of</strong>fices around the world.<br />

Personelle Veränderungen<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Ronald Gleich, Prorektor Executive Education, wurde <strong>zum</strong> zweiten<br />

Geschäftsführer der ebs ernannt. Kaufmännischer Referent der Geschäftsführung ist<br />

Frank Siemes.<br />

Herr Peter Schmidt-Dahlberg konnte als neuer Leiter der Abteilung<br />

Hochschulmarketing gewonnen werden. Frau Christine Riegler ist von nun an die<br />

Leiterin für Special Programs und Events.<br />

Unsere Auszubildenden Kathrin Michler und Anne Schönleber haben ihre<br />

Prüfungen erfolgreich bestanden. Wir gratulieren beiden herzlich und freuen uns, sie<br />

in unseren festen Stab von Mitarbeitern übernehmen zu können.<br />

Upcoming Events<br />

“New Frontiers in International Strategy”.<br />

A public series <strong>of</strong> lectures by different<br />

speakers<br />

Representatives <strong>of</strong> leading companies will discuss central topics and new<br />

developments in the field <strong>of</strong> „International Strategy“ in a series <strong>of</strong> public lectures. The<br />

scope <strong>of</strong> questions to be discussed ranges from knowledge transfer to cooperative<br />

management, from ethics and change management to the internationalization <strong>of</strong><br />

small and medium-sized companies.<br />

In their lectures, the speakers will introduce these topics and afterwards participate<br />

in an open discussion with the audience. The aim <strong>of</strong> this series <strong>of</strong> lectures is to provide<br />

insights into the latest developments <strong>of</strong> international companies.<br />

Rheingau Contacts<br />

Frau Fehler betreut von nun<br />

an die Stiftung der Freunde<br />

und Förderer der ebs.<br />

Frau Fehler betreut von<br />

nun an die Stiftung der<br />

Freunde und Förderer<br />

der ebs.<br />

With this series <strong>of</strong> public lectures, the EUROPEAN BUSINESS SCHOOL <strong>of</strong>fers a<br />

unique forum for contacts between science, practice, society and politics for<br />

interested citizens. Friedhelm Ost, former permanent Secretary <strong>of</strong> State, Dr. Jürgen<br />

Hambrecht, Chairman <strong>of</strong> the Board, BASF AG, and Dr. Anette Schavan, Minister <strong>of</strong><br />

Culture, Youth and Sports <strong>of</strong> Baden-Württemberg will state their view on topics <strong>of</strong><br />

public interest and afterwards discuss these with the participants.<br />

ebs FACTS 2/2004


Engagement für Familienunternehmen<br />

zwischen Entrepreneurship und Tradition<br />

Die EUROPEAN BUSINESS SCHOOL, die INTES Akademie für Familienunternehmen<br />

sowie das Family Business <strong>Network</strong> veranstalten am 4. November in Schloss<br />

Bensberg bei Bergisch Gladbach das Unternehmer-Erfolgsforum 2004. Neben<br />

Pr<strong>of</strong>. Ulrich Hommel, Ph.D., und Pr<strong>of</strong>. Dr. Peter May, INTES, diskutieren prominente<br />

Familienunternehmer wie Franz Haniel und Emil Underberg über die<br />

Erfolgsstrategien traditionsreicher Familienunternehmen.<br />

Pr<strong>of</strong>. Ulrich Hommel, Ph.D. ist auch Mitglied der Jury, die den Familienunternehmer<br />

des Jahres 2004 kürt. Mit dieser Veranstaltung und der Gründung des ebs<br />

Department <strong>of</strong> Entrepreneurship und Familienunternehmen dokumentiert die<br />

Hochschule ihr Engagement für das moderne, industrielle Familienunternehmen als<br />

traditioneller und zugleich zukunftsorientierter Säule der globalen Wirtschaft. Weitere<br />

Informationen: www.intes-akademie.de.<br />

ebs Wirtschaftssymposium 2004<br />

Vom 23. <strong>bis</strong> 25. September 2004 findet auf Schloss Reichartshausen unter dem<br />

Thema "Business meets Banking" das 15. ebs Wirtschaftssymposium statt. Die<br />

Schirmherrschaft des diesjährigen Symposiums hat Klaus-Peter Müller , Sprecher<br />

des Vorstands der Commerzbank AG. Das ebs Symposium führt jährlich engagierte<br />

Studenten internationaler Universitäten und herausragende Persönlichkeiten aus der<br />

Wirtschaft zusammen, um gemeinsam Themen von wirtschaftlicher Relevanz kritisch<br />

und kontrovers zu erörtern. Die Referenten entwickeln mit Studenten in Vorträgen<br />

und Round Tables neue, <strong>of</strong>t ungewöhnliche Perspektiven und Wege zu<br />

unternehmerischem Erfolg. Ferner bietet das ebs Symposium eine<br />

Kommunikationsplattform, um wichtige Kontakte zu knüpfen. Weitere Informationen<br />

und Anmeldung unter: www.ebs-symposium.de<br />

ebs FACTS 2/2004<br />

Engagement for Family-Owned<br />

Businesses between Entrepreneurship<br />

and Tradition<br />

The EUROPEAN BUSINESS SCHOOL, together with the INTES Academy for Family-<br />

Owned Businesses and the Family Business <strong>Network</strong> organises the “Unternehmer-<br />

Erfolgsforum-Forum 2004”, November 4th. at Schloss Bensberg near Bergisch<br />

Gladbach. In addition to Pr<strong>of</strong>. Ulrich Hommel, Ph.D., and Pr<strong>of</strong>. Dr. Peter May,<br />

INTES, well-known entrepreneurs like Franz Haniel and Emil Underberg will discuss<br />

success strategies <strong>of</strong> traditional family-owned businesses. Pr<strong>of</strong>. Ulrich Hommel Ph.<br />

D. is also member <strong>of</strong> the jury selecting the winner <strong>of</strong> the award “Familienunternehmer<br />

2004”. This event and the foundation <strong>of</strong> the ebs Department <strong>of</strong><br />

Entrepreneurship and Family-Business prove our university’s commitment to<br />

modern, industrial family-owned businesses as traditional and yet future-oriented<br />

pillars <strong>of</strong> the global economy. More Information: www.intes-akademie.de<br />

ebs Business Symposium 2004<br />

ebs NEWS<br />

From September 23 to 25, 2004 the 15. Business Symposium titled: “Business<br />

meets Banking” will take place on the premises <strong>of</strong> Schloß Reichartshausen. The<br />

symposium will be held under the auspices <strong>of</strong> Klaus-Peter Müller, Chairman <strong>of</strong> the<br />

Board, Commerzbank AG. The annual ebs symposium brings together motivated<br />

students from international universities and outstanding representatives <strong>of</strong> the<br />

business world in order to critically and controversially discuss business-related subjects.<br />

Both lecturers and students develop in talks and round table discussions new,<br />

sometimes unusual perspectives and strategies towards reaching success in<br />

business. Additionally, the symposium <strong>of</strong>fers a communication platform to build<br />

important contacts. More information can be obtained under: www.ebs-symposium.de<br />

Anzeige / Advertisment<br />

65


ebs NEWS<br />

VERANSTALTUNGEN im 2. Halbjahr 2004<br />

September / september<br />

Do., 16.09. Öffentliche Ringvorlesung / Public Lecture „New Frontiers in International Strategy“*<br />

Sa., 18.09. Tag der <strong>of</strong>fenen Tür zur Fort- und Weiterbildung / Open House Day for Executive Education<br />

Do., 23.09. -<br />

So., 03.10. European Business Week<br />

Do., 23.09. -<br />

Sa., 25.0915. ebs Wirtschafts-Symposium / ebs<br />

Mo., 27.09. Dies Academicus<br />

Mo., 27.09. -<br />

Di., 28.09 „Think and Communicate“-Kongress<br />

Mo., 27.09. -<br />

Di., 28.09. Model European Council<br />

Mi., 29.09. ebs career forum: campus meets company<br />

Do., 30.09 Rheingauer Kontakte mit Friedhelm Ost, Staatssekretär a.D. "Chancen und Risiken der EU-Osterweiterung"<br />

Oktober /october<br />

Do., 23.09. -<br />

So., 03.10. European Business Week<br />

Fr., 01.10. Marketing Forum<br />

Sa., 02.10. 5. Immobilienkongress<br />

Do., 07.10. Öffentliche Ringvorlesung / Public Lecture „New Frontiers in International Strategy“<br />

Sa., 09.10. Tag der <strong>of</strong>fenen Tür / Open Door Day<br />

Do., 14.10. Öffentliche Ringvorlesung / Public Lecture „New Frontiers in International Strategy“<br />

November<br />

Mi., 03.11. Rheingauer Kontakte mit Jürgen Hambrecht / Rheingau-Contacts with Jürgen Hambrecht<br />

Do., 04.11. Ringvorlesung / Public Lecture„New Frontiers in International Strategy“<br />

Do., 18.11. Rheingauer Kontakte/ Rheingau-Contacts Dr. Anette Schavan, Ministerin für Kultur, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg<br />

Do., 25.11. Ringvorlesung / Public Lecture „New Frontiers in International Strategy“<br />

Dezember<br />

Do., 02.12. Öffentliche Ringvorlesung / Public Lecture „New Frontiers in International Strategy“<br />

ebsFACTS<br />

66<br />

ebs FACTS 2/2004


IMPRESSUM<br />

ebs FACTS, 4. Jahrgang, Nr. 9, August 2004<br />

ISSN 1612-1619<br />

Herausgeber<br />

EUROPEAN BUSINESS SCHOOL / Ulrich Hommel (v.i.S.d.P.)<br />

Redaktion<br />

Dr. Marcus Kreikebaum, Schloss Reichartshausen, 65375<br />

Oestrich-Winkel<br />

Autoren:<br />

Übersetzungen:<br />

Fotos<br />

Ebs-Archiv, Axel Schumacher, Fotostudio Heyer, Pr<strong>of</strong>. Rolf<br />

Caspers<br />

Layout<br />

neuegestalten designbüro leinberger pr<strong>of</strong>t, Mainz-Kostheim<br />

Druck<br />

Print Connection, Lahnstein<br />

ebs FACTS 2/2004<br />

ebsFACTS<br />

IMPRESSUM<br />

ebs FACTS, 4. Jahrgang, Nr. 9, August 2004<br />

ISSN 1612-1619<br />

Herausgeber<br />

EUROPEAN BUSINESS SCHOOL / Ulrich Hommel (v.i.S.d.P.)<br />

Redaktion<br />

Dr. Marcus Kreikebaum, Schloss Reichartshausen, 65375<br />

Oestrich-Winkel<br />

Autoren:<br />

Übersetzungen:<br />

Fotos<br />

Ebs-Archiv, Axel Schumacher, Fotostudio Heyer, Pr<strong>of</strong>. Rolf<br />

Caspers<br />

Layout<br />

neuegestalten designbüro leinberger pr<strong>of</strong>t, Mainz-Kostheim<br />

Druck<br />

Print Connection, Lahnstein<br />

ebs NEWS<br />

67


FACTS<br />

EUROPEAN BUSINESS SCHOOL<br />

Schloss Reichartshausen<br />

65375 Oestrich-Winkel<br />

Tel.:<br />

Fax:<br />

E-Mail

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!