01.12.2012 Aufrufe

Lehrbericht 2011 - EBZ Business School

Lehrbericht 2011 - EBZ Business School

Lehrbericht 2011 - EBZ Business School

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

__________________________________________________________________________________________<br />

• Handlungs- und Entscheidungskompetenz.<br />

• Analysefähigkeit.<br />

• Umgang mit gängiger Standardsoftware (SAP)<br />

3. Sozial- und Persönlichkeitskompetenzen<br />

• Entscheidungsfähigkeit<br />

Inhalte des Moduls<br />

Die Studierenden erlangen in diesem Modul Grundkenntnisse des Rechnungswesens, die sie<br />

zu einem späteren Einstieg in der Finanzbuchhaltung bzw. Kalkulation eines Unternehmens<br />

der Immobilienwirtschaft befähigen. Dabei ist die Buchführung der erste zu erlernende Teilbereich<br />

des betrieblichen Rechnungswesens. Den Studierenden wird in dieser Veranstaltung<br />

verdeutlicht, dass ein Unternehmen mit Hilfe der Buchhaltung den Gewinn oder Verlust eines<br />

Jahres gegenüber internen und externen Adressaten nachweisen kann. Neben der Struktur<br />

und des Aufbaus der Buchhaltung lernen die Studierenden alle unternehmensbezogenen Vorgänge<br />

(Geschäftsvorfälle), die sich zahlenmäßig ausdrücken lassen, mit den Methoden der<br />

Buchhaltung sachlich und zeitlich geordnet zu erfassen, auf Konten zu buchen und zu dokumentieren.<br />

Des Weiteren wird den Studierenden vermittelt, wie am Ende einer Rechnungsperiode<br />

(Monat, Quartal, Jahr) die einzelnen Konten abgeschlossen und eine Bilanz sowie eine<br />

Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und Lagebericht erstellt wird. Die Studierenden lernen<br />

die Bilanzierung als „Werkzeug“ der Rechenschaftslegung zunächst nach nationalen Rechnungslegungsvorschriften<br />

kennen. Sie werden befähigt bei der Erstellung des Jahresabschlusses<br />

mitzuarbeiten und somit eine Position in der Finanzbuchhaltung eines Unternehmens zu<br />

bekleiden. Dazu wird ihnen ein Verständnis für die bilanzielle Erfassung von Geschäftsvorfällen<br />

vermittelt. Insbesondere wird eine Schulung der Studierenden dahingehend angestrebt, den<br />

Ansatz und die Bewertung von Bilanzgrößen kritisch zu hinterfragen. Darauf aufbauend wird<br />

das besondere Augenmerk der Studierenden auf die Migration von einer Rechnungslegung<br />

nach HGB hin zu einer solchen nach internationalen Rechnungslegungsstandards gerichtet.<br />

Durch die Betrachtung verschiedener Bilanzposten im Lichte verschiedener Rechnungslegungsphilosophien<br />

werden die analytischen Fähigkeiten der Studierenden gefordert und gefördert.<br />

Sie werden angeleitet, konkrete Sachfragen zu analysieren, mit den konkurrierenden<br />

Rechnungslegungszielen zu verknüpfen und zu einem adäquaten Bilanzausweis zu konkretisieren.<br />

Buchführung<br />

• Grundlagen und Bedeutung der Buchhaltung<br />

• Aufbau und Struktur der Buchhaltung<br />

• Der Kontenrahmen der Wohnungswirtschaft<br />

• Buchung von Geschäftsvorfällen<br />

• Kontenabschluss am Periodenende<br />

• Erstellung der Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung<br />

Rechnungslegung / Bilanzierung<br />

• Inhalt und Aussagegehalt der Bilanz<br />

• Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung (GoBil)<br />

• Aktivierungsnormen<br />

• Passivierungsnormen<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

<strong>Lehrbericht</strong> <strong>2011</strong> Seite 106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!